Mittwoch, 26.04.2023
career and competence mit master lounge
Westösterreichs größte Karriere- und Mastermesse in Innsbruck! Hier treffen Student:innen, Absolvent:innen and Young Professionals auf über ... mehr »»
Dienstag, 28.03.2023
Dissonante Öffentlichkeiten: Digital vernetzte Medien und rechte Akteur:innen (Innsbrucker Gender Lecture)
Mein Beitrag beleuchtet mittels welcher digitalen Medienstrategien rechte Akteur:innen die „Grenzen des Sagbaren“ ausweiten und sich affekti ... mehr »»
Dienstag, 28.03.2023
Licht-Spiel-Haus – The Stanley Parable: Ultra Deluxe
Selten zuvor war ein Videospiel so ‚meta‘, wie das 2013 erschienene ‚The Stanley Parable‘ und erzielte damit auch noch breiten Erfolg. Alles ... mehr »»
Dienstag, 21.03.2023
Im Gespräch mit...Lukas Ladner: "Repräsentation und Diversität – Was kann und soll Film leisten?"
Von der Ideenfindung, über die konkrete Umsetzung bis hin zur Rezeption reibt sich das Medium des Bewegtbildes wie kein zweites an der von u ... mehr »»
Freitag, 17.03.2023
Die OECD stellt sich als Arbeitgeber vor
Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, bei der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zu arbeiten? Die ... mehr »»
Mittwoch, 15.03.2023
Denkstunde der Universitäten
Bei der Denkstunde der Universitäten aus Anlass des Jahrestages des „Anschlusses Österreichs“ erinnern die beiden Innsbrucker Universitäten ... mehr »»
Mittwoch, 08.03.2023
4. Christoph Probst Lecture 2023
Mit der 2020 etablierten Christoph Probst Lecture will die Universität Innsbruck alljährlich an ihren kurzzeitigen Medizin-Studenten Christo ... mehr »»
Donnerstag, 09.02.2023 bis Freitag, 10.02.2023
Peter Anich CCC. 1723-2023: Raumwissen im Wandel
Im Februar jährt sich der Geburtstag des Tiroler „Bauernkartographen“ Peter Anich zum 300. Mal. Gefördert vom Innsbrucker Mathematikprofesso ... mehr »»
Dienstag, 31.01.2023
Mira Wallis: „Digitale Plattformen, Arbeit und die Krise der sozialen Reproduktion“ (Innsbrucker Gender Lecture)
Der Vortrag beleuchtet den Zusammenhang zwischen der Verbreitung digitaler Plattformen, der Transformation von Arbeit und Krisen der soziale ... mehr »»
Sonntag, 29.01.2023
Uniorchester Innsbruck im Congress
Das Universitätsorchester Innsbruck lädt zu einem hochromantischen Abend ein: Er beginnt mit der Ouvertüre zu Carl Maria von Webers „Freisc ... mehr »»
Donnerstag, 26.01.2023
UNESCO Chair for Peace Studies Inauguration
Inauguration of Ass.-Prof.in Dr.in Rina M. Alluri as the Incoming UNESCO Chairholder for Peace Studies. The UNESCO Chair for Peace Studies w ... mehr »»
Mittwoch, 25.01.2023
Verleihung GenderFemPreis 2022
Der Rektor der Universität Innsbruck und das Büro für Gleichstellung und Gender Studies laden sehr herzlich zur feierlichen Verleihung des G ... mehr »»
Mittwoch, 25.01.2023
Ukraine – Denkmalschutz im Krieg und Herausforderungen der Zukunft
Das Institut für Kunstgeschichte lädt gemeinsam mit dem Ukraine Office Austria am 25.01.2023 Frau Dr. Svitlana Bilenkova (Universität für We ... mehr »»
Dienstag, 24.01.2023
Biwi-Alumni im Gespräch: Bildung in der Pandemie – Einsichten für die Zukunft?
Die Covid-Pandemie hat uns alle kalt erwischt. Von einem Tag auf den anderen musste umgeplant und von Präsenz in den Online-Modus geschaltet ... mehr »»
Mittwoch, 11.01.2023
"Beyond single stories" - Filmische Repräsentationen von Diversität: "Eva-Maria"
Die Erzählweisen und Perspektiven, die Filme bieten, prägen unser Weltbild, sie sind immer auch Angebote zur Identifikation. Sind diese eins ... mehr »»