Viel-Fal­ter: Warum zäh­len wir Schmet­ter­lin­ge?

Schmetterlingen sind nicht nur schön, sie geben auch Auskunft über den Zustand der von ihnen bewohnten Lebensräume. Leider wissen wir erstaunlich wenig über die Schmetterlingsverbreitung in Tirol. Durch systematische Beobachtungen - dem sogenannten Monitoring – soll sich das ändern. In diesem WS erfahren die Teilnehmer*innen wie das Tagfalter-Monitoring funktioniert, und wie man sich daran beteiligen kann.

Bei dem im Freien stattfindenden Workshop werden neben den Themen Biodiversität, Monitoring, Systematik und Lebensweise von Schmetterlingen auch die Bedeutung der Kulturlandschaft und der Landnutzung angesprochen. Bei entsprechendem Wetter werden Schmetterlinge auch hautnah in der freien Natur beobachtet.

Art der Veranstaltung

interaktiver Workshop

Dauer

140-150 Minuten (3 Schuleinheiten)

Ort der Veranstaltung

In der Umgebung der Schule (Wiese)

Datum der Veranstaltung

offen

Anzahl an Schüler*innen

20 bis 30 Schüler*innen

Buchung

Institut für Ökologie, FSP Alpiner Raum, Johannes Rüdisser, Johannes.Ruedisser@uibk.ac.at

Voraussetzungen

keine

Vorkenntnisse

keine

Schultypen

Volksschule, Sekundarstufe 1, Sekundarstufe 2, alle Alterstufen

Altersgruppe

Volksschule: 3. und 4. Klasse (8–10 Jahre), Sekundarstufe 1: 5. und 6. Klasse (10–12 Jahre), Sekundarstufe 1: 7. und 8. Klasse (12–14 Jahre), Sekundarstufe 2: 9. und 10. Klasse (14–16 Jahre), Sekundarstufe 2: 11. bis 13. Klasse (16–19 Jahre), für alle Alterstufen anpassbar

Wissenschaftsbereich

Naturwissenschaften

Nach oben scrollen