Geslammt wurde am Mittwoch, 15. Mai 2024 im Treibhaus (Start 20:00 Uhr, Einlass ab 19.15 Uhr)
Doktoratsstudium gut und recht, aber was macht ihr eigentlich den ganzen Tag?
Kann ein Stein eine Welle sein? Was hat Star Wars mit quantum dots zu tun?
Das und viele weitere komplexe Phänomene der Physik werden von jungen, talentierten Wissenschaftler:innen der Universität Innsbruck auf unterhaltsame Weise im Science Slam präsentiert
Die Slammer:innen werden auf Deutsch und Englisch aufklären, wie man einen verschränkten Fruchtsalat in der Physik zubereitet und warum es in der Physik kompliziert wird, wenn Theoretiker:innen mit Experimentalist:innen zusammenarbeiten.
Ein Slam ist ein Wettbewerb, wo das Publikum gefordert ist: Nach dem Slam werden Abstimmungskarten verteilt. Die Punktevergabe erfolgt als Gruppe, d.h. ihr diskutiert, wer nun am besten präsentiert hat.
Organisation vom Doktoratsprogramm Atome, Licht und Moleküle (DK ALM) der Universität Innsbruck
Karten: 5 EUR im Treibhaus-Vorverkauf - ein Freigetränkt ist im Kartenkauf inkludiert.
Moderiert wird das Event von Bernhard Weingartner, TU Wien.
Kontakt:
Universität Innsbruck
Doktoratsprogramm Atome, Licht und Moleküle
Technikerstrasse 25/3/6, 6020 Innsbruck
Dr. Eric Endres / Dr. Heide Streicher