Veranstaltung

Ein Fest für Paul Feyerabend

  Dienstag, 16. Jänner 2024

  17:00–21:00 Uhr

  Universität Innsbruck, Claudiana, Herzog-Friedrich-Str. 3

   Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 10. Jänner 2024, unter michael.schorner@uibk.ac.at.

Ein Fest für Paul Feyerabend

Im Jänner 2024 jährt sich der Geburtstag des Philosophen Paul K. Feyerabend zum 100. Mal. Auf mehreren Kontinenten gibt es aus diesem Anlass eine Reihe von Veranstaltungen.

Feyerabend studierte in Wien Physik und Philosophie und lernte durch Viktor Kraft die Wissenschaftsphilosophie des Wiener Kreises kennen, dessen Mitglieder mit wenigen Ausnahmen in den 1930er Jahren emigriert waren. Vom „hirnlosen (wenn auch nicht wortlosen) Positivisten“ (Eigenbezeichnung) entwickelte sich Feyerabend zu einem Schüler Karl Poppers. Sein bekanntestes Werk Against Method (1975), mit dem er seinen wissenschaftstheoretischen Anarchismus begründete, bescherte ihm den zweifelhaften Titel „worst enemy of science“ (Science 1979). Im Zentrum seiner Lehrtätigkeit in Berkeley, Kassel und Zürich sowie in zahlreichen Publikationen stand das Verhältnis von Wissenschaft, Gesellschaft und Politik.

Der Philosoph Josef Mitterer erzählt aus seiner Zeit bei Paul Feyerabend in Berkeley. Michael Schorner (Forschungsinstitut Brenner-Archiv) widmet sich Feyerabends Verhältnis zu Wissenschaft und Wissenschaftstheorie. Mittels Audio- und Videomaterial kommt Paul Feyerabend auch selbst zu Wort. Den Abend lassen wir mit Musik, Speis und Trank ausklingen.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 10. Jänner 2024, unter michael.schorner@uibk.ac.at.

Forschungsinstitut Brenner-Archiv

Universität Innsbruck, Georg-Trakl-Turm, Josef-Hirn-Straße 5 / 10. Stock, 6020 Innsbruck
Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr

+43 512 507-45001

sekretariat-brenner-archiv@uibk.ac.at


Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


Datenschutzhinweis

Im Rahmen dieser Veranstaltung können Fotografien (oder Screenshots) und/oder Filme erstellt werden. Mit der Teilnahme zur Veranstaltung nehmen Sie zur Kenntnis, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen Sie abgebildet sind, zur Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der Universität Innsbruck veröffentlicht werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter: www.uibk.ac.at/datenschutz

Wir bitten um eine umweltfreundliche Anreise! Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Fahrradabstellplätze stehen ausreichend zur Verfügung. Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vvt.at

  • Nach oben scrollen