Nachlass Robert Nessler

 

Robert Nessler. © Brenner-Archiv

6.11.1919, Innsbruck - 18.12.1996, Hall. Dirigent, Komponist.

14 Kassetten
Nachlassnummer: 172
Standort: Depot 7 + SG Depot 1
Erwerb: 2005
Kontakt: Annette Steinsiek
Hinweis: Nachlassordnung Milena Meller (s. im Anschluss). Die Ordnung wurde aus ökonomischen Gründen beibehalten. Die zunächst im Institut für Musikwissenschaften gelagerten AV-Materialien wurden inzwischen ins Brenner-Archiv geholt. AS 2010
­

Der vorliegende Nachlass des Komponisten und Dirigenten Robert Nessler (1919-1996) wurde grundsätzlich chronologisch geordnet: In Kassette Nr. 1 sind also die frühesten Arbeiten zu finden. Allerdings konnten nicht alle Unterlagen eindeutig chronologisch zugeordnet werden: So enthält Kassette Nr. 13 zum einen diverse handschriftliche Unterlagen, die Robert Nessler wohl großteils für seinen Harmonielehre- bzw. Kontrapunkt-Unterricht erstellt hat und die zum überwiegenden Teil auch Datierungen enthalten (diese liegen zwischen 1974 und 1984). Zum anderen sind hier aber auch etliche Unterlagen abgelegt, die keine Datierung aufweisen – Skizzen, Entwürfe, aber auch vollständige Kompositionen – die man bei weiterführender Untersuchung wohl durchaus bestimmten Perioden zuordnen könnte.
Das bestehende Werkverzeichnis [siehe z. B. Günther, Bernhard (Hg.): "Nessler, Robert" in: "Lexikon zeitgenössischer Musik aus Österreich: Komponisten und Komponistinnen des 20. Jahrhunderts", mica, Wien, 1997: S. 770-771] hat bei der zeitlichen Einordnung der einzelnen Unterlagen zusätzlich zur Kontrolle gedient, es haben sich aber, zumindest bezüglich einer Komposition ("Drei symphonische Tänze") Unstimmigkeiten ergeben, die einer Klärung bedürfen.
Vier Konvolute von Liedern und kleineren Instrumentalkompositionen, die Robert Nessler als solche abgelegt hat, wurden im Großen und Ganzen in dieser von ihm gewählten Ordnung belassen und ihr Inhalt im Einzelnen in vier extra Listen (Liste 1, 2, 3, 4) angeführt.
25 einzeln gebundene Orchesterstimmen des "Konzertes für Klavier und Orchester" aus dem Jahre 1961 konnten aufgrund ihres Formates nicht in Kassetten abgelegt werden und sind deshalb als (zwei) extra "Pakete" ausgewiesen, zeitlich sind sie zwischen die 4. und 5. Kassette einzuordnen.
Die als SW-Fotokopien in Kassette 14 abgelegten Fotografien sind fast alle in digitaler Form (als scans) vorhanden, die Originale befinden sich beim Nachlassgeber, Herrn Fridolin Nessler.
Die hier vorgenommene Bestimmung der Unterlagen nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten ist als eine erste, vorbehaltliche, im Einzelnen gewiss korrekturbedürftige Beschreibung zu verstehen.

Milena Meller

 

  • Kurze Biografie, Skizzierung seines Wirkungsfeldes, Bibliografie und Diskografie
  • Nachlassverzeichnis

Kurze Biografie, Skizzierung seines Wirkungsfeldes, Bibliografie und Diskografie 

Der Komponist und Dirigent Robert Nessler (1919-1996)
Kurze Biografie, Skizzierung seines Wirkungsfeldes, Bibliografie und Diskografie

(Milena Meller)

Robert Nessler kam am 6. November 1919 in Innsbruck als zweiter Sohn des Kaufmannes Robert Nessler (1883-1953) und dessen Ehefrau Maria, geborene Prader (1890-1980) zur Welt. (Durch die Mutter seiner Mutter, eine geborene von Webern aus Südtirol, soll Robert Nessler außerdem "weitschichtig mit Anton von Webern verwandt"1) gewesen sein – tatsächlich hatte Weberns kompositorischer Ansatz später dann einen gewichtigen Einfluss auf Nesslers künstlerische Arbeit.) Nach erster privater Unterweisung im Klavierspiel nahm er während seiner Schulzeit am Akademischen Gymnasium in Innsbruck beim damaligen Musikdirektor Fritz Weidlich Klavierunterricht, setzte sich mit der Musikgeschichte mithilfe von Partituren und Klavierauszügen auseinander und begann zu komponieren. Außerdem erwachte sein Interesse für das Dirigieren, weshalb er sich als 17jähriger in der Kapellmeisterklasse von Fritz Weidlich einschrieb.2) Nach der Matura 19383) begann Robert Nessler, dessen älterer Bruder Siegfried (1913-1971) gerade sein Kapellmeisterstudium in Wien abgeschlossen hatte und später Operndirektor am Tiroler Landestheater werden sollte, am damaligen Odeon (heute Richard Strauss-Konservatorium) in München sein Studium in Komposition (bei Joseph Haas) und Dirigieren (bei Carl Emil Theodor Ehrenberg und Heinrich Knappe), das er 1941 (oder 1942)4) abschloss. Daraufhin erhielt Nessler bereits ein erstes Engagement am Salzburger Landestheater, wo er hauptsächlich als Korrepetitor wirkte sowie am Mozarteum Salzburg als Assistent der Sängerin und Regisseurin Anna Mildenburg5). 1942 wurde Nessler zum "Reichsarbeitsdienst" und nach einem Jahr zur Regimentsmusik eingezogen, er überstand den Krieg als Hornist in der Militärmusik (u. a. in "Istrien, Triest und Görz"6)) und konnte durch eine "Aktion für künstlerisch Schaffende" und den Einsatz der Mutter seines Schulfreundes, des Musikers Anton Steyrer7) bereits 1944 heimkehren. Ab 1945 war er am Tiroler Landestheater als Kapellmeister angestellt, wo er zunächst vorwiegend als Operettendirigent gebraucht wurde. Nebenbei dirigierte er aber auch diverse kleinere Ensembles, so übernahm er z. B. 1947 von Anton Steyrer die Leitung des Akademischen Kammerorchesters sowie zeitweise auch das Dirigat des Tiroler Rundfunkorchesters.8)
1947 heiratete Robert Nessler Gertrude Willner (verwitwete Stich, die sich Gloria nannte, Gedichte verfasste und unter dem Namen Gloria Nessler (1917–1994)9) auch im Bestand des Brenner-Archivs mit Schriftstücken Aufnahme gefunden hat), 1948 wurde der gemeinsame Sohn Fridolin geboren.
Nach dem plötzlichen Tod des Vaters Robert Nessler senior am 1. Februar 1953 sah sich Robert Nessler gezwungen, seine Mutter zu unterstützen und das Geschäft (die ab 1970 bis heute von Sohn Fridolin Nessler geführte Tabaktrafik in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße) zu übernehmen. 1955 heiratete Robert Nessler in zweiter Ehe die am Landestheater engagierte Tänzerin Mary (bürgerlich Margot) Jerschik (geborene Remer) (1918–1998)10).
Neben seiner Arbeit als Geschäftsmann fand Nessler nun Zeit für die Beschäftigung mit Neuer Musik und für die Komposition. Er setzte sich mit den Entwicklungen in der zeitgenössischen Musik auseinander, soweit er zu Material kommen konnte, und beschäftigte sich vor allem eingehend mit den Werken der Zweiten Wiener Schule, die sich für seine eigene kompositorische Entwicklung als besonders einflussreich erweisen sollten.11) In der Folge fand Nessler (nachdem er sich – zeittypischerweise   – mit Paul Hindemith auseinandergesetzt und dessen Stil nahe stehende Stücke komponiert hatte12), sich aber auch von Bela Bartók13) oder Olivier Messiaen14) faszinieren und beeinflussen hatte lassen) zu einem Kompositionsstil, der sich durch eine "freie" und "inspirative" Zwölftönigkeit auszeichnet.15)

 

nesslerpartiturtrakl

  
Bereits im Jahre 1971 bekam Robert Nessler den Titel "Professor" vom Bundespräsidenten verliehen.16) Nachdem er seine Tätigkeit als Komponist und Dirigent also über Jahre hinweg ohne feste Anstellung in diesem Bereich ausgeübt, nebenbei als freier Mitarbeiter (Dirigent von Rundfunkproduktionen hauptsächlich zeitgenössischer Werke) beim ORF gearbeitet und ab 1970 die Aufgaben im Geschäft seinem Sohn überantwortet hatte (der die Trafik 1982 als Inhaber übernahm), trat Robert Nessler 1974 eine Stelle am Innsbrucker Konservatorium als Lehrer für Komposition und Dirigieren an und begann seine Lehrtätigkeit in Kontrapunkt am musikwissenschaftlichen Institut der Universität Innsbruck.17) Im Jahre 1977 erhielt Robert Nessler eine Anstellung als Leiter einer Kompositions- und Dirigentenklasse sowie als Lehrer für Musiktheorie am Konservatorium Feldkirch, die er bis 1984 innehatte18), 1981 kam noch ein Lehrauftrag für Musiktheorie an der Innsbrucker Zweigstelle der Musikhochschule Mozarteum dazu, der bis Herbst 1983 aufrecht blieb19).
Nesslers Kompositionen  - zum überwiegenden Teil Instrumentalkompositionen – wurden großteils in Innsbruck erstmals aufgeführt, so kam zum Beispiel schon 1953 zur Eröffnung der vierten Österreichischen Jugendkulturwoche eine Festfanfare von Robert Nessler unter seinem Dirigat zu Gehör. Zuvor hatte Nessler schon einige Lieder mit Klavierbegleitung sowie Hörspiel- und Bühnenmusiken komponiert, kleinere Werke für Streicher waren bereits aufgeführt worden. Eine Vielzahl von Uraufführungen erlebte Nessler im Laufe der Jahre in Innsbruck bei der von Othmar Costa 1972 gegründeten Konzertreihe "Musik im Studio", häufig wurden hier auch professionelle Aufnahmeproduktionen erstellt – somit ist Nesslers kompositorisches Werk weitgehend auch auf Tonbändern im Archiv des ORF Landesstudios Tirol dokumentiert.
Auswärtige (Ur-) aufführungen von Nesslers Kompositionen gab es etwa in Dresden, Leipzig und Berlin: Sein Schulfreund Otmar Suitner (Jg. 1922), der Generalmusikdirektor zunächst der Dresdner Staatskapelle und ab 1964 der Berliner Staatsoper war, dirigierte beispielsweise 1963 die Uraufführung von Nesslers Konzert für Klavier und Orchester (1961) mit der Dresdener Staatskapelle am Staatstheater Dresden. 1968 wurde dieses Klavierkonzert in mehreren Vorstellungen am Tiroler Landestheater in Innsbruck als live gespielte Ballettmusik unter dem Titel Sam und die Lilie vertanzt. Sein 1963 komponiertes und uraufgeführtes Kammerkonzert für Klarinette, Klavier und Streicher, das in reiner Zwölftönigkeit geschrieben ist, hatte Robert Nessler acht Jahre später (1971) Gelegenheit, als Gastdirigent der Berliner Staatskapelle selbst zu dirigieren. 1966 hob wiederum Otmar Suitner mit der Berliner Staatskapelle Nesslers 1. Sinfonie in einem Satz aus der Taufe. Seine kurz darauf (1966) komponierte 2. Sinfonie unterscheidet sich von der 1. Sinfonie oder anderen vorhergehenden Werken (wie etwa den Motionen 1964 für sieben Soloinstrumente, die in der damaligen Rezeption als "schmerzhaft" und in ihrer in der Tradition Anton Weberns stehenden Faktur als irritierend empfunden wurden) insofern, als dass Nessler hier nach eigenen Worten ein "möglichst homogenes Zusammenschmelzen tonaler und dodekaphoner 

nesslercdcover

Mittel", eine "organische Verbindung dieser gültigen Tonsysteme herzustellen" versucht hat.20) Als eines seiner "besten Stücke"21) bezeichnete Robert Nessler selbst die 1968 entstandenen Vier Studien für Flöte und Violoncello Les poissons magiques nach dem gleichnamigen Bild von Paul Klee, die 1969 in Innsbruck uraufgeführt und auf der 1989 vom Brenner-Forum herausgegebenen CD "Robert Nessler: Eine Dokumentation" enthalten sind. Auf dieser befinden sich außerdem die schon 1959 komponierten Variationen auf ein Thema von J. S. Bach für Orchester, die Musik für neun Streichinstrumente (1976) sowie die Fünf Orchesterlieder für Mezzosopran und Orchester auf Texte von Georg Trakl aus dem Jahre 1984. Für Orchester schrieb Nessler 1988 dann noch die Orchestersonate, die durch das Innsbrucker Symphonieorchester 1989 im Innsbrucker Kongresshaus uraufgeführt wurde, im selben Jahr kamen im Rahmen des von der Galerie St. Barbara veranstalteten Festivals "Musik der Religionen" unter anderen auch Stücke von Nessler zu Gehör, es war dies (aufgrund gesundheitlicher Probleme) die letzte Aufführung, die er selbst dirigierte. Die 1992 komponierten Acht Stücke für Klarinette solo, auch diese im Rahmen eines "Musik im Studio"-Konzertes im ORF-Landesstudio Tirol uraufgeführt und nach Nesslers Aussage "frei zwölftönig"22) komponiert, beschließen das Werkverzeichnis von Nessler.
Seine letzten Lebensjahre war Robert Nessler durch gesundheitliche Probleme zunehmend beeinträchtigt, was schließlich dazu führte, dass er ab 1994 in einem Pflegeheim in Hall in Tirol lebte, wo er am 18.12.1996 verstarb.

 

Bibliografie:
  • Ludescher, Andrea: "Robert Nessler, Porträt eines Tiroler Musikers", Dipl. Musikerziehung, MHS Mozarteum, Innsbruck, 1993.
  • Riester, Albert: "Tiroler Komponisten des 20. Jahrhunderts" in: Österreichische Musikzeitschrift 25, 1970, Heft 11: S. 704-708.
Lexikoneinträge:
  • Frank, Paul / Altmann, Wilhelm (Hg.): "Nessler, Robert" in: "Kurzgefaßtes Tonkünstler-Lexikon. Zweiter Teil: Ergänzungen und Erweiterungen seit 1937", Bd. 2, Wilhelmshaven, 1978: S. 376.
  • Goertz, Harald: "Nessler, Robert" in: Österreichischer Musikrat (Hg.): "Beiträge '94. Österreichische Komponisten unserer Zeit" (Beiträge der Österreichischen Gesellschaft für Musik, Bd. 9), Kassel, 1994: S. 103.
  • Günther, Bernhard (Hg.): "Nessler, Robert" in: "Lexikon zeitgenössischer Musik aus Österreich: Komponisten und Komponistinnen des 20. Jahrhunderts", mica, Wien, 1997: S. 770-771.
  • ChF (Christian Fastl): "Nessler, Brüder" ("Nessler, Siegfried" und "Nessler, Robert") in: Flotzinger, Rudolf (Hg.): "Oesterreichisches Musiklexikon", Bd. 3, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien, 2004: S. 1594.
Diskografie:
  • "Robert Nessler: Eine Dokumentation." CD, Brenner-Forum (Hg.), Rotas 19/89, Innsbruck 1989.
  • "Vita et mors" für Orgel (1961) auf "Vita et mors – Orgelmusik Tiroler Komponisten", CD, Südtiroler Künstlerbund (Hg.), SKB 01 65.11

1) Andrea Ludescher: Robert Nessler, Porträt eines Tiroler Musikers. Dipl. MHS Mozarteum, Innsbruck 1993: S. 8.
2) Vgl. Ebenda.: S. 10-12.
3) Verifizierung dieser Jahreszahl durch das Akademische Gymnasium war leider nicht möglich, da die diesbezüglichen Akten (wegen Umbaus) nicht eingesehen werden konnten.
4) Bisher konnte das Abschlussjahr leider noch nicht eruiert werden.
5) Flotzinger, Rudolf (Hg.): Österreichisches Musiklexikon, online-Version, Wien, 2002: Nessler, Robert.
6) Gespräch der Autorin (Milena Meller) mit Robert Nessler am 11.2.1987.
7) Vgl. Andrea Ludescher: Robert Nessler, Porträt eines Tiroler Musikers. Dipl. MHS Mozarteum, Innsbruck 1993: S. 17.
8) Vgl. Ebenda: S. 20-21.
9) Lebensdaten laut Mitteilung von Fridolin Nessler, 09.11.05.
10) Ebenso.
11) Vgl. Andrea Ludescher: Robert Nessler, Porträt eines Tiroler Musikers. Dipl. MHS Mozarteum, Innsbruck 1993: S. 24-25.
12) Vgl. Ebenda: S. 93.
13) Vgl. Ebenda: S. 94.
14) Vgl. Ebenda: S. 98/99.
15) Vgl. Ebenda: S. 27.
16) Kopie der Urkunde zur Verleihung der Ehrenprofessur, datiert auf den 1. Oktober 1971, befindet sich im Nachlass.
17) Die zeitliche Richtigkeit dieser Angaben konnte bisher noch nicht bestätigt werden.
18) Bestätigt durch Vorarlberger Landeskonservatorium Feldkirch.
19) Laut Mitteilung der Personalabteilung der Universität Mozarteum Salzburg: Lehrauftrag für Musiktheorie vom 1.11.1981 – 30.9.1983.
20) Vgl. Andrea Ludescher: Robert Nessler, Porträt eines Tiroler Musikers. Dipl. MHS Mozarteum, Innsbruck 1993:  S. 105-112.
21) Ebenda: S. 118.
22) Ebenda: S. 139.


      


 
Nachlassverzeichnis

  • Werke
  • Sammlungen und Lebensdokumente

Werke

Kassette 1
M01
Ballade für Flöte und Klavier, op.1, 2 Partituren, handschr. (1 Reinschrift, Tinte; 1 Reinschrift, Tusche), 1935
M02 Ballade für Klavier und kleines Orchester, op. 2, Partitur, handschr. (Urschrift, Bleistift), 1935;
Klaviersolo aus der Ballade für Klavier und Orchester, handschr. (Urschrift, Tinte / Tusche), 1935;
Allegro vivace = Teil d. Ballade f. Klav. u. kl. Orch.: Teil einer Partitur, handschr. (Reinschrift, Tinte / Tusche), 1935
M03 Zwei Lieder für hohe Singstimme und Orchester: Blauhimmel (A. Renk), Trost (Fr. Fouquet), handschr. Reinschrift (Tinte / Tusche), 1936
M04 Notenheft: Tonsatzübungen, handschr. (Bleistift), 1939/40
M05 Diverse Lieder - alle: handschr. (Ausnahmen werden angegeben)
Erkenntnis (Gertrude Willner-Stich). Für Sopr. u. Klav., 2 Partituren, Reinschrift (Tinte), o.D.;
Vier Lieder für eine hohe Singstimme und Klavier (Ernst Rud. Pascher), op. 1: Herbst, Letzte Blüte, Heimkehr, Morgen im Park, Partitur, Reinschrift (Tinte), 1937;
Die Frage bleibt (Theodor Fontane) für Bariton u. Klavier, Nr. 3, op. 4a, Partitur [1 Doppelblatt], Reinschrift (Tinte), 1942;
Du und Ich, op. 8c, für Singst. u. Klav., Partitur [1 Doppelblatt], Reinschrift (Tinte), 1945;
Lieder für mittlere Stimme und Klavier: Una ex lies [?] / Mit blauen Schleiern deck ich zu … (Gloria Nessler), 1 Partitur [2 Doppelblätter], Reinschrift (Tinte), 1947;
Nach 85 Jahren (Karl Emerich Hirt), für Singst. u. Klav., 2 Partituren [2 Doppelblätter], Reinschrift (Tinte), eine davon datiert: 1954;
Tanzlied (F. Tragseil), op.4c, für Singst. u. Klav., Partitur [1 Doppelblatt], Reinschrift (Tinte), 1943;
Silvester (Werner Lürmann) f. Singsst. u. Klav., Partitur, zugehörig Silvester, 1 Einzelstimme Gesang, Heimkehr, 1 Einzelstimme Gesang, Morgen im Park, 1 Einzelstimme Gesang [1 Doppelblatt u. 1 Einzelblatt] (alle: Reinschrift (Tinte)), datiert nur "Silvester": 1940;
Silvester (Werner Lürmann), op. 2a, für Singst. u. Klav., Partitur, Urschrift (Bleistift), 1940;
Heimkehr (Ernst Rudolf Pascher), op. 2a, 1938, Silvester (Werner Lürmann), op. 2b, 1938 [?!], Morgen im Park, op. 2c, 1938, Waldnacht (Rilke), op. 4a, für Singst. u. Klav., 1941. Alle: Partituren [3 Doppelblätter], alle: Reinschriften (Tusche / Tinte);
Tiefer Nächte (Tumler), op. 8b, für eine mittlere Singstimme u. Klavier [in memoriam Dr. Franz Tragseil], 3 Partituren [1 Einzelblatt, 2 Doppelblätter], Reinschriften (Tinte), 1945;
Des Geistes Werden (Hölderlin), op. 4b, für Singst. u. Klav., Partitur [1 Doppelblatt], Reinschrift (Tinte), 1942;
Schwester, dein Herz ist voll von Güte (Andre Mikula), für Singst. u. Klav., 2 Partituren [2 Doppelblätter], Ur- / Reinschriften (Tinte), 1943, eingelegt: Text zum Lied, unterschrieben von A. Mikula, Typoskript
M06 diverse Lieder, Fragmente, Entwürfe - alle: handschr.
Für Fridolin. Gavotte f. Klavier [?], Partitur [1 Doppelblatt], Urschrift (Bleistift), o.D.;
Wenn die kleinen Kinder beten…, f. Klav. [Singst. = Oberst. Klav.?], Partitur [1 Doppelblatt], Urschrift, (Bleistift), 1948;
Erkenntnis, Ich muß nun ganz den Blick nach innen richten (Gloria Stich), op. 8d, für Singst. u. Klav., Partitur [1 Doppelblatt], Reinschrift (Tinte), 1945;
Miniaturvarianten über 'Kommt ein Vogel geflogen' (2–3stimmig) f. Klav. [?] [Thema + 4 Var.] [Widmung "für Fridolin"], Partitur [1 Einzelblatt], Urschrift (Bleistift), 1952;
Nach 85 Jahren (Emerich Hirt), f. Singst. u. Klav., Partitur [1 Doppelblatt], Urschrift (Bleistift),1954;
Verzauberung, f. Singst. u. Klav., Partitur [1 Doppelblatt], 1947, Gute Stunde (Hermann Hesse) f. Singst. u. Klav., Partitur [1 Doppelblatt], o.D., Mit kleinen Schleiern deck' ich zu…, f. Singst. u. Klav., Partitur [1 Doppelblatt], 1947, Una ex lies [?] f. Singst. u. Klav., Partitur [1 Doppelblatt], 1947, alle: Urschriften (Bleistift);
Kanon über 'Armes Franzili', f. Klav. [?], Skizze [1 Einzelblatt], Bleistift, 1949;
Die 'lieben Stellen' aus meinem Cembalo-Concert: 3 Ausschnitte aus Particell. Klavierauszug, Reinschrift (Tinte), o.D.;
O Jesu mein, dein Krippelein soll meines Herzens Zuflucht sein: 1 Singstimme, darunter 4stimm. Satz, Entwurf / Skizze [1 Einzelblatt], Bleistift, o.D.;
Umsonst (Rilke), op. 2b, f. Singst. u. Klav., Partitur [1 Einzelblatt], Entwurf / Urschrift (Bleistift), 1941;
Du und Ich, op. 8c, f. Singst. u. Klav., Partitur [2 Doppelblätter], Urschrift (Bleistift), 1945;
Erkenntnis (Gloria), op. 8b, f. Singst. u. Klav., Partitur [1 Doppelblatt], Entwurf / Urschrift (Bleistift), 1945;
Nacht, du nahest leis beschwingt (Rudolf G. Binding aus "Sieg des Herzens"), op. 8a, f. Singst. u. Klav., Partitur  [1 Einzelblatt], Entwurf / Urschrift (Bleistift), 1943;
Du und Ich, op. 8c, f. Singst. u. Klav., Partitur [1 Doppelblatt], Reinschrift (Tusche / Tinte), 1945;
Tiefer Nächte (Tumler), 1 Einzelstimme Gesang [1 Doppelblatt], Reinschrift (Tinte), darin eingelegt: Tiefer Nächte, op. 8d, f. Singst. u. Klav., Partitur [1 Doppelblatt], Entwurf / Urschrift (Bleistift), 1944;
Mahnung (H. Kogler [?]), f. 4st. Chor, Entwurf (Bleistift), o.D., Moderato [nicht näher bezeichnet], f. Singst. u. Klav.  [Text: Liebeslied; 2. Strophe extra], Entwurf, Moderato. Skizze [1 Einzelblatt], beide: Entwürfe / Skizzen (Bleistift), o.D.;
Auf meinem Bette Mondenschein (Binding), Doppelblatt, Skizze / Fragment (Bleistift), o.D.;
Waldnacht (Rilke), op. 2c, f. Singst. u. Klav., Partitur [1 Doppelblatt], Entwurf / Urschrift (Bleistift), 1941;
Letzte  Blüte […] op. 1b, f. Singst. u. Klav., Einzelblatt, Entwurf (Bleistift), 1938;
Tanzlied / Wieder verliebt! [durchgestrichen] (F. Tragseil), op. 4c, f. Singst. u. Klav., Partitur [1 Doppelblatt], Entwurf / Urschrift (Bleistift), 1943;
Die Frage bleibt (Theodor Fontane), op. 4a, f. Singst. u. Klav., Entwurf [1 Doppelblatt], Entwurf (Bleistift), 1942;
Des Geistes Werden (Hölderlin), op. 4b, f. Singst. u. Klav., Partitur [1 Doppelblatt], Entwurf / Urschrift (Bleistift), 1942;
Marschlied / Sifferlied [?] der Innerebner: Klavierstimme [1 Doppelblatt], Einzelstimme Gesang [1 Einzelblatt], beide: Skizze / Entwurf (Bleistift), o.D.;
Volkslied aus dem 16. Jh. (Bearbeitung f. 3stimm. Frauenchor),  Partitur [1 Einzelblatt], Entwurf / Urschrift (Tinte), 1943;
Mahnung, op. 1a, 4stimmiger Männerchor a cappella nach Worten von Hanns Kogler, Partitur [1 Einzelblatt], Reinschrift (Tinte), o.D.;
M07 diverse Instrumentalkompositionen, Fragmente, Entwürfe, Skizzen - alle: handschr.
Leitspruch, f. Chor u. Bläser, Partitur [1 Doppel- u. 1 Einzelblatt], Entwurf (Bleistift), 1953, darin eingelegt: Leitspruch: 9 Einzelstimmen (3 Tr., 3 Pos., 3 Hrn.), Reinschriften (Tinte);
Fanfare, f. 3 Tr. u. 3 Pos. [1 Doppelblatt], Skizze / Entwurf (Bleistift), 1945;
Selbst der Himmel hält heute Sonntagsruhe... [=Textbeginn. Überschrieben mit "sehr ruhig u. zart"], f. Singst. u. Klav., Partitur [1 Doppelblatt], Urschrift (Bleistift), o.D.;
Introduktion, f. Orchester u. Cembalo [Entwurf f. Cembalo-Konzert, 1. Satz?], Fragment [2 Doppelblätter], Entwurf (Bleistift), 1946, Allegro risoluto, f. Orchester u. Cembalo [Entwurf f. Cembalo-Konzert, 2. Satz], [mehrere Doppelblätter – 33 Seiten], Entwurf / Skizze (Bleistift), o.D.;
5 Sätze für Klavier [?]: I. Allegretto, II. Langsam, III. Tempo di Bolero molto moderato, IV. Moderato, V. Allegro, Partitur [2 Doppelblätter], Urschrift / Entwurf (Bleistift), datiert zw. April 1954 und Oktober 1955; Gotische Aria f. Vl. u. Klav., Partitur und Einzelstimme Vl. [2 Doppelblätter], Urschriften (Bleistift), Vl.Stimme datiert auf 1939, Partitur: "ab 19.I.43 heißt dieses Stück 'gotische Aria' […]";
Allegro mod., f. Klav., Skizze / Entwurf (Bleistift), o.D.;
Allegretto, f. Klav. [?], [1 Doppelblatt], Skizze / Entwurf (Bleistift), 1947;
Ommu [?]-Miniaturen Nr. 2, Passacaglietta con un basso ostinato, op. 13b ("Sehr gemessen u. immer gleiche 4tel"), [1 Doppelblatt], Entwurf (Bleistift), 1946, Allegretto ("ziemlich schiach" [?]) / Ommu [?]-Miniaturen Nr. I, Partitur [2 Doppelblätter / 2 Seiten], Entwurf / Urschrift (Bleistift), o.D.;
Trio f. Vl., Va., Vcl.: I., II. Romanze, III. Finale – Rondo, jew. Partitur [Doppel- bzw. Einzelblätter], Entwürfe / Urschriften (Bleistift), datiert zw. Aug. 1944, Sesana [= Front?], und Dez. 1944, Innsbruck;
Allegro semplice, Mäßig, eher leidenschaftlich bewegt, Allegro moderato apassionato, f. Ob., Va., Vc., [2 Einzelblätter], Skizzen / Entwürfe (Bleistift), o.D.;
Allegro f. Klav. [?], [1 Einzelblatt], Skizze (Bleistift), o.D., Vermerk: "Görz, April" [= Front];
Unbest. Skizzen [1 Einzelblatt], Skizzen (Bleistift), o.D.;
Trio, f. Vl., Va., Vc., Entwurf / Fragment [3 kl. Doppelblätter], Entwurf (Bleistift), 1943, Beluno [= Front];
Sonate, f. Vl. u. Klav., Partitur, Fragment / Entwurf, I. (Allegro poco moderato) [2 Doppelblätter], Entwurf(Bleistift), 1944;
Quartett (g moll), "gemächlich", f. Str.quart. [3 Doppelblätter], Entwurf / Fragment (Bleistift), 1942;
Nocturno f. Vl. u. Klav., Entwurf, [1 Doppelblatt], Entwurf (Bleistift), 1941;
Scherzo molto vivace, f. Klav., [2 Einzelblätter], Skizze / Entwurf (Bleistift), 1942;
Italienische Kammersonate, f. Vl. u. Continuo: [I.] Allegro molto, II. Concertino, III. Rondino, Partitur [4 Doppelblätter], Entwurf / Urschrift (Bleistift), 1942
M08 Diverse Lieder - alle: handschr.
Verzauberung, Besuch im Traum, Gute Stunde (Hermann Hesse), [3 Doppelblätter], Reinschrift (Tinte), 1947;
Abschied (G. Nessler), [1 Doppelblatt], Reinschrift ( Tinte), 1952;
2 Lieder, für Sopran und Klavier, op. 8a u. b. Erkenntnis (Gloria Stich), op. 8b, 1945, Nacht, du nahest leis beschwingt… (Rudolf G. Binding, aus "Sieg des Herzens"), op. 8a [1 Doppel- und 1 Einzelblatt], 1943, beide: Reinschriften (Tinte);
Umsonst (Rilke), op. 4b, [1 Doppelblatt], Reinschrift (Tinte), 1941;
Waldnacht (Rilke), op. 2, [ 1 Doppelblatt], Reinschrift (Tinte), 1941;
Sturmlied (Maria Wiedemann), op. 8e, [1 Doppelblatt], Entwurf (Bleistift), 1945;
I. Erkenntnis, II. Die Frage bleibt (Fontane), III. Mit blauen Schleiern deck´ ich zu… [mehrere Doppelblätter], Urschriften (Bleistift), 1948
M09 Kleine Suite für Streicher, op. 5, 3 Partituren, handschr. (1 Urschrift, Bleistift, 2 Reinschriften, Tinte/Tusche), 21 Einzelstimmen, handschr. (Reinschrift, Tinte), 1941
M10 Turmfanfare, op. 3, f. 3 Tr., 3 Pos., Partitur, handschr., Urschrift (Bleistift), 6 Einzelstimmen,  handschr. (Reinschriften, Tinte / Tusche), eine datiert auf 1943, 1 Einzelblatt: Skizze,  handschr. (Bleistift), 1942

Kassette 2
M01 Scherzo, f. Klav., 1 Doppelblatt,  handschr. (Reinschrift, Tusche / Tinte), 1942
M02 Nachtmusik für Kammerorchester, op. 6, Partitur, gebunden, handschr. (Urschrift, Bleistift), 1943
M03 Nachtmusik für Kammerorchester, Partitur, gebunden, handschr. (Reinschrift, Tinte), 1954
M04 Nachtmusik für Kammerorchester, 16 Einzelstimmen, handschr. (Reinschriften, Tinte), 1943/54/45 [?] [Werkverzeichnis!]
M05 Concertino im alten Stil, op. 7, f. Orchester, 8 Einzelstimmen, handschr. (Reinschriften, Tinte), 14 Einzelstimmen,  handschr. (Reinschriften / Kopien, Tinte), 1942
M06 Hymnischer Marsch, f. Blasorchester, Skizzen / Entwurf, handschr. (Bleistift), Partitur,  handschr. (Urschrift, Bleistift), 20 Einzelstimmen, handschr. (Reinschrift, Tinte), 1942
M07 Sonate, f. Vl. u. Klav., Partitur, 1Vl.stimme, handschr. (Reinschrift, Tinte / Tusche), 1944
M08 Konzert f. Cembalo und Orchester, Partitur, gebunden, edition modern: München, 1948
M09 Skizzen zu szenischem Werk (zu Oswald v. Wolkenstein), handschr. (Bleistift), 1951
M10 Diverse Skizzen, Entwürfe, Particell, teils szenisches Werk, handschr. (Bleistift), zw. 1957 und 1959
M11 Variationen über ein Thema von J. S. Bach für Orchester, Neufassung, Partitur,  handschr., (Urschrift, Bleistift), 1959
M12 Bach-Variationen, Partitur, Fotokopie d. Manuskriptes [1959]
M13 Bach-Variationen, "mit altem Schluß!", Partitur, Fotokopie d. Manuskriptes [1959]
M14 Neufassung d. Schlusses d. Bach-Variationen, Doppelblatt, Skizzen,  handschr. (Bleistift), 1959
M15 Variationen über ein Thema von J. S. Bach, 2 Partituren, gebunden, edition modern: München [Fotokopien d. Manuskriptes], 1959

Kassette 3
M01 Bach-Variationen, "alter Schluß", 2 Partituren, gebunden, Fotokopien d. Manuskriptes,
1959
M02 Bach-Variationen, "mit neuem Schluß", Partitur, gebunden, Fotokopie d. Manuskriptes, 1959
M03 Klavier-Konzert, Partitur, gebunden,  handschr. (Urschrift, Bleistift), 1961
M04 Klavier-Konzert, Partitur, gebunden,  handschr. (Reinschrift, Tinte / Tusche), 1961
M05 Klavier-Konzert, Partitur, lose Blätter, Fotokopie d. Manuskriptes, 1961
M06 Klavier-Konzert, Auszug f. 2 Klaviere, Fotokopie d. Manuskriptes, 1961
M07 Klavier-Konzert, Auszug für 2 Klaviere, Partitur, gebunden, Fotokopie d. Manuskriptes, 1961

Kassette 4
Konzert f. Klavier u. Orchester, 32 Einzelstimmen, gebunden,  handschr. (Reinschrift, Tinte / Tusche), 1961
1 Paket:
Konzert f. Klavier u. Orchester, 10 Einzelstimmen, gebunden, Fotokopien d. Manuskripte, 1961
1 Paket:
Konzert f. Klavier u. Orchester, 11 Einzelstimmen, gebunden, Fotokopien d. Manuskripte, 4 Einzelstimmen, gebunden, Fotokopien d. Manuskripte, Vermerk: "schlecht (geschrieben)", 1961

Kassette 5
M01
Du hast den Tag ertragen… (Werner Bergengruen), 4stimm. Chorsatz a cappella, handschr. (Entwurf / Urschrift, Bleistift), 1961
M02 Du hast den Tag ertragen…, Partitur, handschr. (Reinschrift, Kugelschreiber), 1961
M03 Vita et mors, Fantasie, f. Orgel Solo, handschr. (Reinschrift, Tinte / Tusche), 1961
M04 Flöten-Dialoge f. Fl. u. Klav., handschr. (Urschrift, Bleistift), 1962;
Dialoge f. Flöte und  Klavier, Partitur u. Einzelstimme Fl., Edition modern, München, Fotokopie d. Manuskripte, 1962
M05 Skizzen / Entwürfe f. Klar. (meist in C), Klav. u. Streicher [drei Sätze, nicht näher bezeichnet],  handschr. (Skizze / Entwurf, Bleistift), 1962
M06 Kammerkonzert, Partitur, handschr. (Urschrift, Bleistift), 1962 (sowie Fotokopie)
M07 Kammerkonzert, Partitur, Druck: Musikverlag H. Wewerka: München, Fotokopie d. Manuskriptes, 1962
M08 Motionen für 7 Instrumente, 7 Einzelstimmen, edition modern: München, 1964
M09 motionen für 7 instrumente, 2 Partituren, gebunden, Druck, edition modern: München, 1964
M10 1. Sinfonie für großes Orchester, Partitur, gebunden, edition modern: München, [Fotokopie d. Manuskriptes],
eingelegt: Bemerkungen zu dieser Sinfonie [v. R. Nessler], masch.; Liste über beiliegende Ausschnitte (Kritiken, Programme) betreffend Dirigate und Komposition / Robert Nessler, masch.; Lebenslauf Robert Nessler, masch., alle handschriftl. ergänzt, 1964
M11 Sonnengesang, Particell, handschr. (Entwurf, Bleistift), 1965
M12 Sonnengesang d. Hl. Franziscus, f. Sopran und Orchester, 23 Einzelstimmen, handschr. (Reinschrift, Tinte), 1965
M13 Sonnengesang d. Hl. Franziscus, 39 Einzelstimmen, Fotokopien d. Manuskripte, 1965
M14 Sonnengesang d. hl. Franziscus von Assisi, für Sopran und Orchester, Partitur, gebunden, Fotokopie d. Manuskriptes, 1965
M15 Sonnengesang […], 2 Partituren, gebunden, edition modern: München, 1965

Kassette 6
M01 Notenheft mit diversen Skizzen, Entwürfen, Particell, handschr. (Bleistift), 1966
M02 2. Sinfonie, Partitur, gebunden,  handschr. (Urschrift, Bleistift), 1966
M03 2. Sinfonie, 2  Partituren, gebunden, Fotokopien d. Manuskriptes, 1966
M04 Magische Fische, nach einem Bild von Paul Klee, f. Fl. u. Vc., handschr. (Urschrift, Bleistift / Kugelschreiber), 1968
M05 Les poissons magiques (Paul Klee), 4 Studien für Flöte und Violoncello, 2 Partituren, Fotokopien d. Manuskriptes, 1968
M06 Les poissons magiques (Paul Klee), 4 Studien, Partitur, Druck: Doblinger: Wien, 1968

Kassette7
M01 3 symphon. Tanzstücke, Partitur, handschr. (Entwurf / Urschrift, Bleistift), letzte Seite: "instrumentiert […] 1954" [Werkverzeichnis: 1968!]
M02 3 symphonische Tänze – Klavierauszug, handschr. (Urschrift, Bleistift), letzte Seite: "1958 [?]" [Werkverzeichnis: 1968!]
M03 3 symphon. Tänze, 2 Klavierauszüge, handschr. (Reinschrift, Tinte / Tusche), m. Vermerk: "'57" [Werkverzeichnis: 1968!]
M04 3 symphon. Tanzstücke, Klavierauszug; Orchestervorspiel zu 3 symphon. Tänze, Partitur, beide: handschr. (Reinschrift, Tinte / Tusche), 1968 [?]
M05 Orchestervorspiel zu 3 symphon. Tänze, 30 Einzelstimmen, handschr. (Reinschrift, Tinte / Tusche), 1968  [?]
M06 3 symphonische Tanzstücke, 35 Einzelstimmen, handschr. (Reinschriften, Tinte / Tusche), 1968 [?]
M07 3 symphon. Tanzstücke, 2 Einzelstimmen, handschr. (Reinschriften, Tinte), 1968 [?]
M08 3 symphonische Tänze – Orchestervorspiel, 31 Einzelstimmen, handschr. (Reinschrift, Tinte), 1968 [?]

Kassette 8
M01 Divertimento, f. Oboe, 3 Violinen und 3 Violoncelli, handschr. (Urschrift, Bleistift), 1971
M02 Divertimento, f. Ob., 3 Vl., 3 Vc., 7 Einzelstimmen sowie Partitur, alle: handschr. (Reinschriften, Tinte / Tusche / Filzstift?), 1971
M03 Präludium 73, f. gr. Orchester, Particell / Klavierauszug, handschr. (Bleistift), 1973
M04 Präludium 73, f. gr. Orchester, Partitur, gebunden, handschr. (Urschrift, Bleistift), 1973
M05 Präludium 73, f. gr. Orchester, Partitur, lose Blätter, Fotokopie d. Manuskriptes, 1973
M06 Präludium 73, f. gr. Orchester, Partitur, gebunden, Fotokopie d. Manuskriptes, 1973
M07 Präludium 73, f. gr. Orchester, 5 Einzelstimmen, handschr. (Reinschrift, Tinte); 12 x 1. Vl., Seite 4; 2 x Partitur, Seite 24 (Fotokopien d. Man.), 1973
M08 Concerto II, f. Klavier, Streicher u. Pauken, Partitur, gebunden, handschr. (Urschrift, Bleistift), 1973
M09 Concerto II, f. Klavier, Streicher u. Pauken, 2 Partituren, gebunden, Fotokopien d. Manuskriptes, 1973

Kassette 9
M01 Concerto II, f. Klavier, Streicher u. Pauken, Auszug f. 2 Klaviere, Manuskript; Urschrift (Bleistift), 1973
M02 Concerto II, f. Klavier, Streicher u. Pauken, 25 Einzelstimmen, Fotokopien d. Manuskripte, 1973
M03 Aus tiefer Not: 3stimm. Vokalmusik, handschr. (Urschrift, Bleistift), o.D.; Ach wie flüchtig, 2 stimm. Vokalmusik, handschr. (Urschrift, Bleistift), 1974
M04 Musik für 9 Streicher, handschr. (Skizze, Bleistift), 1976
M05 Musik für 9 Streichinstrumente, Partitur, gebunden, Fotokopie d. Manuskriptes, eingelegt: Einführung zum Stück, masch.; Werkverzeichnis [bis 1981], masch.; 2 Kommentare zum Stück, handschr., 1976
M06 Musik für 9 Streicher, Partitur, Doblinger: Wien, 1976
M07 Musik für 9 Streichinstrumente, 9 Einzelstimmen, Fotokopien d. Manuskripte, 1976

Kassette 10
M01 1. Streichquartett, handschr. (Skizze, Bleistift), 1977
M02 1. Streichquartett, Partitur, handschr. (Urschrift, Bleistift), 1977
M03 1. Streichquartett, Partitur [mit Widmung an und Autogramm von [?] H. v. Karajan], handschr. (Reinschrift, Bleistift), 1977
M04 1. Streichquartett, Einzelstimmen, handschr. (Reinschriften, Filzstift / Tinte), 1977
M05 1. Streichquartett, Partitur, gebunden, Fotokopie d. Manuskriptes, 1977
M06 Hiob, f. Streichquartett (zu Text von Friedrich Punt), Skizzen, 2 Einzelblätter, handschr. (Skizze, Bleistift), 1978
M07 Hiob, 2 Partituren und Stimmen, handschr. (Urschrift, Bleistift); 1 Partitur ("Vorspiel" und "Nachspiel"), handschr. (Urschrift, Bleistift); Partitur, Fotokopie d. Manuskr.; 4 Einzelstimmen, handschr. (Reinschrift, Tinte), 1978
M08 Ouverture, f. Kammerorchester, Partitur, handschr. (Urschrift, Bleistift); 9 Einzelstimmen, handschr. (Reinschrift, Tinte / Filzstift); Particell / Skizze, handschr. (Bleistift), 1979
M09 Ouverture, f. Kammerorchester, 20 Einzelstimmen, Fotokopien d. Manuskripte, 1979
M10 Ouverture, f. Kammerorchester, 20 Einzelstimmen, gebunden, Fotokopien d. Manuskripte, 1979
M11 Ouverture, f. Kammerorchester, 2 Partituren, gebunden, Fotokopien d. Manuskriptes, 1979

Kassette 11
M01 Aphorismen, f. Violine solo, Partitur,  handschr. (Urschrift, Bleistift); Partitur, Fotokopie d. Manuskriptes, 1981
M02 Aphorismen, f. Vl. Solo, Partitur, Druck: Doblinger: Wien, 1981
M03 5 Orchesterlieder, Partitur, Klavierauszüge,  handschr. (Urschrift, Bleistift), 1984
M04 5 Orchesterlieder, 20 Einzelstimmen,  handschr. (Ur-/Reinschrift, Bleistift), 1984
M05 5 Orchesterlieder, Klavierauszüge, f. Mezzosopr. u. Klav., Fotokopien d. Manuskriptes, 1984
M06 5 Orchesterlieder, 4 Partituren, gebunden, Fotokopien d. Manuskriptes, 1984
M07 5 Orchesterlieder, 66 Einzelstimmen, Fotokopien d. Manuskripte, 1984
M08 5 Orchesterlieder, 67 Einzelstimmen, Fotokopien d. Manuskripte, 1984

Kassette 12
M01 Fanfare, f. Bläser / Blasorchester: 3 Klar. in B, 6 Tr. in B, 3 Hrn. in F, 3 Pos., 1 Tba, 1 kl. Tromm., 1 Becken, 1 gr. Tromm., Partitur, Urschrift (Bleistift); 3 Partituren [eingelegt in Doppelblatt mit Tonsatzübungen], Fotokopien d. Manuskriptes, 1985
M02 Fughette für Claudia; Duett für Elisabeth und Claudia, f. Klavier, handschr. (Reinschrift, Filzstift), 1985
M03 Prolog '86, f. gr. Orchester, Partitur, handschr. (Urschrift, Bleistift), 1986
M04 Prolog '86, f. gr. Orch., Partitur, gebunden, handschr. (Reinschrift, Bleistift), 1986
M05 Prolog '86, f. gr. Orch., 28 Einzelstimmen, handschr. (Ur-/Reinschrift, Bleistift), 1986
M06 Prolog '86, f. gr. Orch., Partitur, gebunden, Fotokopie d. Manuskriptes, 1986
M07 Orchester-Sonate, Partitur, gebunden [Widmung Othmar Costa], handschr. (Urschrift, Bleistift), 1988
M08 Orchester-Sonate, Partitur, gebunden, Fotokopie d. Manuskriptes, 1988
M09 Orchester-Sonate, 4 Partituren, lose Blätter, Fotokopien d. Manuskriptes, 1988
M10 Orchester-Sonate, 17 Einzelstimmen, handschr. (Ur-/ Reinschriften, Bleistift), 1988
M11 Orchester-Sonate, 53 Einzelstimmen, Fotokopien d. Manuskripte, 1988
M12 8 Stücke für Klarinette in B, handschr. (Urschrift, Bleistift), 1992
M13 8 Stücke für Klarinette in B, 4 Partituren, Fotokopien d. Manuskriptes, 1992

Kassette 13
M01 Notenheft:" Harmonielehre I, II / Feldkirch", Unterrichtsvorlagen, -aufgaben, handschr. (Bleistift), datiert zw. 1977 und 1980;
Notenheft: "Modulationen / KP / u. 12TonReihen", Unterrichtsvorlagen, -aufgaben, Übungen, handschr.(Bleistift), datiert zw. 1974 und 1984;
Einzelblatt: "2stg. Fugenthemen für Coll. Uni […] 80", Prüfungsaufgaben, handschr. (Bleistift), 1980;
Doppelblatt: "schriftl. Coll. (für G. Schneider), 25. 6. 75", Skizzen zu Prüfungsaufgaben u. a., handschr. (Bleistift), 1975
M02 Notenheft mit Unterrichtsvorlagen f. Kontrapunkt- und Harmonielehreunterricht am Konservatorium Feldkirch u. an d. Musikwissenschaft, Univ. Innsbruck, eingelegt Benotungsliste, Fragen f. Colloquien u.a., handschr. (Bleistift), datiert zw. 1975 und 1983;
Programmzettel Konzert Konservatorium Feldkirch, masch., 1984
M03 Mappe mit div. Materialien für Kontrapunkt- u. Harmonielehreunterricht, handschr. (Bleistift). Darunter auch Analyse-Arbeit eines [Kompositions-?]Schülers (Michael Buchrainer), masch., einzige Datierung: 1982
M04 Einzelblatt: "Diat. Mod. Dur-Dur", handschr. (Bleistift), o.D.; 1 Notenheft: "Dachs II", handschr. (Bleistift), o.D.; 1 Notenheft: "Dachs u. Hindemith", handschr. (Bleistift), o.D.
M05 Notenheft: "HL" [= Harmonielehre], Übungen, Erläuterungen zu Harmonielehre, handschr. (Bleistift / Tinte), o.D.
M06 Doppelblatt: Kraftvoll bewegt – III. [Satz], f. Orchester u. Klavier [?], handschr. Skizze (Bleistift), o.D.;
1 Einzelblatt: Langsam und einfach, f. Singst. u. Klav. [Text: Hänschen klein], handschr. (Entwurf / Urschrift, Bleistift), o.D., 1 Einzelblatt: con movimento, f. Klav. [?], Fragment / Skizze, handschr. (Bleistift), o.D.; Einzelblatt: Reihe I […], Fragment / Skizze, handschr. (Bleistift), o.D.
M07 Ballade f. Orchester, Partitur, handschr. (Reinschrift, Tinte), o.D.
M08 Mappe mit mehreren Doppelblättern: Roszikas Lebenslied / Symphonische Tänze aus dem Banat. Tanzspiel in 5 Bildern, Klavierauszug, handschr. (Skizze / Entwurf, Bleistift), o.D.; hinten außerdem eingelegt: Lobet den Himmel…, 2 Einzelstimmen, vokal (Bass, Tenor), handschr. (Reinschrift, Bleistift), o.D.
M09 1 Mappe: Schauspielmusiken, Macbeth (Schiller) / Kreidekreis (Klabund), handschr. (Skizze / Entwurf,  Bleistift); Musik zu Kreidekreis, Partitur, handschr. (Entwurf / Ur- / Reinschrift, Tinte), o.D.
M10 Diverse Doppelblätter: Skizzen, Entwürfe f. Orchester, nicht bezeichnet [Klav.stimme im Orchesterpart], handschr. (Bleistift), o.D.
M11 Streichtrio, f. Vl., Va., Vc., Partitur, handschr. (Reinschrift, Tinte); 3 Einzelstimmen, handschr. (Reinschrift, Tinte) [3. Satz jew. andere Handschrift]; 1 Einzelstimme Cello, handschr. (Reinschrift, Tinte); 3. Satz, Partitur, handschr. (Entwurf / Urschrift, Bleistift), o.D.
M12 Diverse Skizzen [ursprüngl. eingelegt im Notenheft v. 1966], handschr. (Bleistift), o.D.
M13 Marsch in Cdur, f. Orchester, Partitur, 23 Einzelstimmen, handschr. (Reinschrift, Tinte / Tusche), o.D.
M14 Csardas, f. großes Orchester, Klavierauszug, handschr. (Urschrift, Bleistift); 27 Einzelstimmen, handschr. (Reinschrift, Bleistift), o.D.

Sammlungen und Lebensdokumente

Kassette 14
M01 Konzertplakate von Konzerten, in denen ein Stück v. R. N. aufgeführt wurde oder die er dirigierte (z.T. datiert: 1970, 1987)
M02 Kritiken zur UA der 1. Sinfonie, Berlin, 1966: 4 Original-Zeitungsausschnitte sowie Auszüge aus d. Rezensionen, masch.
M03 Fotos (alle: SW-Fotokopie, auch als Scans vorhanden, wo Signatur angegeben)
Jugendfoto R. N., o.D. [scan: 172-14-3-1];
Foto v. R.N. senior, o.D. [scan: 172-14-3-2];
R. N. mit 2. Frau (Mary Jerschik), 1957 [scan: 172-14-3-3];
Mary (Margot) Jerschik (2. Frau v. R. N.), o.D. [scan: 172-14-3-4];
R. N. am Gardasee, 1968 [scan: 172-14-3-5];
R. N. in seiner Tabaktrafik, o.D. [scan: 172-14-3-6];
R. N. Porträt (Kopf), o.D. [scan: 172-14-3-7];
Siegfried Nessler (Bruder v. R. N.), o.D. [scan: 172-14-3-8];
R. N. m. Frau u. Enkelin, o.D. [scan: 172-14-3-9];
R. N. u. Frau u. Enkelin am Klavier, 1982 [scan: 172-14-3-10];
Fotocollage [vermutl. aus Zeitschrift publicum] von Klavierkonzert / Ballett Sam und die Lilie, 1968 (Vorder- und Rückseite);
Ausschnitt Partitur (Klavierauszug) d. Orchesterlieder: Die Sonne (Text: Georg Trakl), f. Singst. u. Klav., 1984 [scan: 172-14-3-12]
M04 Von R. N. selbst angelegte Rezensionensammlung: Zeitungsausschnitte, außerdem einige Konzertprogramme, Porträt R. N. in: publicum, 1971/72 [ungeordnet]
M05 Urkunde zur Verleihung d. Ehrenprofessur (1. 10. 1971), Fotokopie, 1971;
3 Briefe in Zusammenhang mit der Verleihung d. Ehrenprofessur, Fotokopien, 1971;
Urkunde zum Eintrag in Who's Who (21. 10. 1985), Fotokopie, 1985
M06 Diplomarbeit über R. N. von Andrea Ludescher, Innsbruck, MHS Mozarteum, 1993
"M07" Vita et mors. Orgelmusik Tiroler Komponisten, Hrg. Südtiroler Künstlerbund, SKB 01 / 65.11
"M08"  1. Sinfonie – Trp. I-IV, Pos. I-IV, Pk., Klavier, 1964;
"M09"  1. Sinfonie – Flöte II, III, IV; Oboe I, II; E.H.; Klar. I, II; Harfe, 1964;
"M10"  Streicher, Flöte I, 1964;
"M11"  2. Sinfonie [ohne Kapsel], 1966;
"M12"  Partitur [?], 1966

AV-Material

Tonbänder s. SG Depot 1!
172-14-13 Concerto II für Klavier, Streicher u. Pauken […], vermutlich Kopie von ORF, 1973;
172-14-14 3 symphonische Tänze Innsbr. Städt. Orchester […]K, Kopie von ORF-Band [Nr. 886. 1955 aufgenommen], 1968[?];

CD und Mikrofilme s. Kass. 14!
 

Nach oben scrollen