Master Sprachwissenschaft
Seit 1.10.2018 sind folgende individuelle Schwerpunktsetzungwn im Rahmen der Wahlmodule möglich:
1) Freie Zusammenstellung der Wahlmodule: Die verschiedenen Wahlmodule des Masterstudiums Sprachwissenschaft können im Umfang von 30 ECTS-AP frei kombiniert werden. Es ist möglich, eigene Schwerpunkte zu setzen und dadurch zum Beispiel Expertin oder Experte auf den Gebieten Unternehmenskommunikation oder Indoueuropäische Sprachwissenschaft zu wer-den. Außerdem können frei gewählte Lehrveranstaltungen (im Umfang von 10 ECTS-AP bei "Intersdisziplinäre Kompetenzen") und Module (im Umfang von höchstens 20 ECTS-AP bei "Individueller Schwerpunktsetzung") aus anderen Master- und Diplomstudien der Universität Innsbruck absolviert werden. Dafür müssen die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldevoraussetzungen erfüllt werden.
2) Ergänzung: Dank einer Kooperation mit den anderen Instituten der philologisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät stehen den Studierenden Ergänzungen anderer Masterstudien offen. Eine Ergänzung umfasst 30 ECTS-AP und wird im Abschlusszeugnis als solche ausgewiesen. Folgende Ergänzungen können gewählt werden:
-
Anglistik und Amerikanistik
-
Deutsche Sprache und Literatur
-
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
-
Filmwissenschaft
-
Französische Linguistik
-
Französische Literatur- und Kulturwissenschaft
-
Italienische Linguistik
-
Italienische Literatur- und Kulturwissenschaft
-
Latein
-
Medienwissenschaft
-
Mittel- und Neulatein
-
Slawische Literatur- und Kulturwissenschaft
-
Slawische Sprachwissenschaft
-
Spanische Linguistik
-
Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft
-
Vergleichende Literaturwissenschaft
Weitere Informationen:
- Flyer Masterstudium Sprachwissenschaft
- Curriculum Masterstudium Sprachwissenschaft
- Masterstudium Sprachwissenschaft, LFU
- Reform der Masterstudien an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der LFU innsbruck
- Für nähere Fragen steht Ihnen auch unsere Studienvertretung unter stv-sprachwissenschaft-oeh@uibk.ac.at zur Verfügung.