Forschungsleistungsdokumentation (FLD)

Susanne Rafolt

FSP Alpiner Raum

Publikationen 2018

Medienbeiträge

Beitrag in (Web-)Radiosendung
  • Rafolt, Susanne; Schermer, Markus: FREIfenster: Nachhaltige Ernährung?
    In: Radio Freirad - Verein Freies Radio Innsbruck vom 06.07.2018. (Weblink)




FSP Physik

Vorträge 2023

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Konferenzvortrag (auf Einreichung / Anmeldung)
  • Vortragende/r: Schubatzky, Thomas Co-AutorInnen: Cook, John; Rafolt, Susanne; Winkler, Bärbel: Potentials and Limits of Inoculation Theory for Climate Change Education Research.
    Symposium on Social Media and Climate Change from the Perspective of Science Education, Hannover, 10.03.2023. (Weblink)




FSP Wirtschaft, Politik und Gesellschaft (EPoS)

Publikationen 2017

Beiträge in Büchern / Zeitschriften

Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
  • Varga, Julia; Lindner, Wilhelm; Scheuch, Martin; Wenzl, Ilse; Rafolt, Susanne; Schieder, Carina; Kapelari, Suzanne (2017): Inhaltsstoffe einer Sojabohne.
    In: Kapelari, Suzanne; Stampfer, Florian: Forschungsorientiertes Lernen im Biologie- und Mathematikunterricht. Ideen zur praktischen Umsetzung aus dem EU-Projekt mascil. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Innsbrucker Beiträge zur Fachdidaktik, 3)., ISBN 978-3-903122-72-7, S. 61 - 76. (DOI) (Weblink)




Institut für Experimentalphysik

Vorträge 2023

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Konferenzvortrag (auf Einreichung / Anmeldung)
  • Vortragende/r: Schubatzky, Thomas Co-AutorInnen: Cook, John; Rafolt, Susanne; Winkler, Bärbel: Potentials and Limits of Inoculation Theory for Climate Change Education Research.
    Symposium on Social Media and Climate Change from the Perspective of Science Education, Hannover, 10.03.2023. (Weblink)




Institut für Fachdidaktik, Bereich Mathematik und Naturwissenschaften

Vorträge 2023

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Konferenzvortrag (auf persönliche Einladung)
  • Vortragende/r: Rafolt, Susanne Co-AutorInnen: Kapelari, Suzanne: "Kritisches Denken“ als Paradigma in der Biologiedidaktik.
    5. Tagung des Forums Zukunftsfähiger Religionsunterricht, Innsbruck, 24.02.2023. (Weblink)

Konferenzvortrag (auf Einreichung / Anmeldung)
  • Vortragende/r: Rafolt, Susanne: Kritisches Denken über „gesichertes Wissen“ im Unterricht? Die Bedeutung von Selbstregulation und Emotionen.
    Kritisches Denken im Unterricht: Ein Workshop für Lehramts-Studierende, Innsbruck, 31.03.2023. (Weblink)

  • Vortragende/r: Schubatzky, Thomas Co-AutorInnen: Cook, John; Rafolt, Susanne; Winkler, Bärbel: Potentials and Limits of Inoculation Theory for Climate Change Education Research.
    Symposium on Social Media and Climate Change from the Perspective of Science Education, Hannover, 10.03.2023. (Weblink)

Publikationen 2022

Herausgeberschaften

Proceedings (Herausgeberschaft)
  • Rafolt, S.; Kapelari, S; Kremer, K.; Arnold, J. (2022): 3rd ESERA SIG4 Science|Environment|Health 2022 Mini Conference - Collection of Abstracts. from 21 until 23 August 2022. Innsbruck: Eigenverlag - Universität Innsbruck. (Weblink)

Beiträge in Büchern / Zeitschriften

Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
  • Rafolt, Susanne; Kapelari, Suzanne (2022): Critical Thinking in Teacher Education Matters to Face Ecological Crises.
    In: Beinsteiner, Andreas; Grünberger, Nina; Hug, Theo; Kapelari, Suzanne: Ökologische Krisen und Ökologien der Kritik [Critical Ecologies and Ecologies of Criticism]. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Medien - Wissen - Bildung)., ISBN 978-3-99106-086-4, S. 225 - 237. (DOI) (Weblink)

Beitrag in Proceedingsband (Abstract)
  • Malmberg, Claes; Rafolt, Susanne; Urbas, Anders; Atkinson, Lucy; Dunlop, Lynda; Kapelari, Suzanne; Turkenburg-Van Diepen, Maria (2022): Critical thinking, politics and political participation in Science|Environment|Health–To describe and/or prescribe as a teacher?
    In: Rafolt, S.; Kapelari, S; Kremer, K.; Arnold, J.: 3rd ESERA SIG4 Science|Environment|Health 2022 Mini Conference - Collection of Abstracts. from 21 until 23 August 2022. Innsbruck: Eigenverlag - Universität Innsbruck., S. 19. (Weblink)

Vorträge 2022

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Konferenzvortrag (auf Einreichung / Anmeldung)
  • Vortragende/r: Rafolt, Susanne Co-AutorInnen: Kapelari, Suzanne: Wahrgenommene Komplexität und Relevanz von umwelt- und gesundheitsbildenden Socioscientific Issues im Biologieunterricht.
    ÖGFD- und GFD-Tagung 2022: Fachdidaktik im Zentrum von Forschungstransfer und Transferforschung, Wien, 30.08.2022. (Weblink)

Beitrag als Chairperson / SektionsleiterIn / DiskussionsleiterIn / DiskussionsteilnehmerIn
  • Malmberg, Claes; Rafolt, Susanne; Urbas, Anders: Critical thinking, politics and political participation in Science|Environment|Health–To describe and/or prescribe as a teacher? (Round Table).
    3rd ESERA SIG4 Science|Environment|Health 2022 Mini Conference, Obergurgl, 23.08.2022. (Weblink)

Vorträge für die Öffentlichkeit

Öffentlicher Vortrag
  • Carli, Elisabeth; Kapelari, Suzanne; Lichius, Alexander; Peduzzi, Dunja; Rafolt, Susanne; Stampfer, Florian; Taglieber, Johanna; Tscholl, Pia; Weinberg, Lucas: Was passiert da hinterm Zaun im grünen Dickicht?
    Lange Nacht der Forschung, Innsbruck, 20.05.2022. (Weblink)

  • Taglieber, Johanna; Rafolt, Susanne; Kapelari, Suzanne: Minds On! Einblicke in die naturwissenschaftsdidaktische Forschung an der Universität Innsbruck.
    BFI Tirol, Innsbruck, 03.11.2022.

Publikationen 2021

Beiträge in Büchern / Zeitschriften

Zeitschriftenaufsatz (Originalarbeit)
  • Owens, David; Rafolt, Susanne; Arneson, Erin M. (2021): Ease Into Climate Change Instruction through Ocean Acidification.
    In: The American Biology Teacher 83/4, S. 247 - 253. (DOI) (Weblink)

Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
  • Rafolt, Susanne (2021): A Teacher's Perspective on Socioscientific Issues.
    In: Zeyer, Albert; Kyburz-Graber, Regula: Science | Environment | Health. Towards a Science Pedagogy of Complex Living Systems. Cham: Springer Nature (= Contributions from Science Education Research, 10)., ISBN 978-3-030-75296-5, S. 149 - 179. (DOI) (Weblink)

Publikationen 2020

Beiträge in Büchern / Zeitschriften

Beitrag in Proceedingsband (Full Paper)
  • Bruckermann, Till; Lorke, Julia; Rafolt, Susanne; Scheuch, Martin; Aristeidou, Maria; Ballard, Heidi; Bardy-Durchhalter, Manfred; Carli, Elisabeth; Herodotou, Christothea; Kelemen-Finan, Julia; Robinson, Lucy; Swanson, Rebecca; Winter, Silvia; Kapelari, Suzanne (2020): Learning opportunities and outcomes in citizen science: A heuristic model for design and evaluation.
    In: Levrini, Olivia; Tasquier, Giulia: The Beauty and Pleasure of Understanding: Engaging With Contemporary Challenges Through Science Education. Electronic Proceedings of the ESERA 2019 Conference, 13 THCONFERENCE, 26THTH AUGUST 2019 BOLOGNA, ITALY. Bologna: Università di Bologna., ISBN 978-88-945874-0-1, S. 889 - 898. (Weblink)

Zeitschriftenbeitrag, transferorientierter
  • Rafolt, Susanne; Kapelari, Suzanne (2020): Kritisches Denken im Kontext des Klimawandels.
    In: Plus Lucis 3, S. 9 - 14. (Weblink)

Sonstige Publikationen

elektronische Publikation, transferorientierte
  • Rafolt, Susanne; Kapelari, Suzanne; Nagy, Julia (2020): Corona-Virus - einfach erklärt. Das Virus SARS-CoV-2 und die Erkrankung Covid-19. Information für Schülerinnen und Schüler ab der Sekundarstufe I. In: Institut für Fachdidaktik, Bereich Didaktik der Naturwissenschaften, Geographie, Informatik und Mathematik - Coronavirus, 13. Mai. (Weblink)

Publikationen 2019

Beiträge in Büchern / Zeitschriften

Zeitschriftenaufsatz (Originalarbeit)
  • Rafolt, Susanne; Kapelari, Suzanne; Kremer, Kerstin (2019): Kritisches Denken im naturwissenschaftlichen Unterricht - Synergiemodell, Problemlage und Desiderata. Critical Thinking in the Science Classroom - Synergy Model, Challenges and Desiderata.
    In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 25/1, S. 63 - 75. (Volltext) (DOI)

Beitrag in Proceedingsband (Full Paper)
  • Rafolt, Susanne; Kohler, Julia; Kapelari, Suzanne (2019): Secondary School Students' Evaluation of Vaccinations.
    In: Conference Proceedings Edition 8: "New Perspectives in Science Education". Florence, Italy, 21-22 March 2019. Bologna: Filodiritto Editore., ISBN 978-88-85813-56-4, S. 559 - 563. (DOI) (Weblink)

  • Rafolt, Susanne; Thaler, Julia; Kapelari, Suzanne (2019): Argumentation about Antibiotic Resistance in Secondary School Biology: The Role of Skills, Knowledge and Learning Environments.
    In: Conference Proceedings Edition 8: "New Perspectives in Science Education". Florence, Italy, 21-22 March 2019. Bologna: Filodiritto Editore., ISBN 978-88-85813-56-4, S. 531 - 535. (DOI) (Weblink)

Beitrag in Proceedingsband (Abstract)
  • Kapelari, Suzanne; Rafolt, Susanne; Carli, Elisabeth (2019): Mitmach-Forschung - Welche Erfahrungen machen Schüler und Schülerinnen in Sparkling Science Projekten?
    In: FDdB-Vorstand; GDCP-Vorstand: Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gemeinsame Jahrestagung der Fachsektion Didaktik der Biologie und der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, 09.-12. September 2019 an der Universität Wien. Wien: Universität Wien., S. 33. (Weblink)

  • Rafolt, Susanne; Kapelari, Suzanne; Kremer, Kerstin (2019): Kritisches Denken im Kontext naturwissenschaftlicher Bildung verstehen.
    In: FDdB-Vorstand; GDCP-Vorstand: Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gemeinsame Jahrestagung der Fachsektion Didaktik der Biologie und der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, 09.-12. September 2019 an der Universität Wien. Wien: Universität Wien., S. 55. (Weblink)

Vorträge 2019

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Konferenzvortrag (auf Einreichung / Anmeldung)
  • Vortragende/r: Kapelari, Suzanne Co-AutorInnen: Rafolt, Susanne; Carli, Elisabeth: Mitmach-Forschung - Welche Erfahrungen machen Schüler und Schülerinnen in Sparkling Science Projekten?
    Gemeinsame Jahrestagung der Fachsektion Didaktik der Biologie und der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Wien, 09.09.2019. (Weblink)

  • Vortragende/r: Rafolt, Susanne Co-AutorInnen: Kapelari, Suzanne; Carli, Elisabeth: Design for participation in science research enhances pupils' engagement with learning opportunities.
    European Science Education Research Association Conference (ESERA 2019), Bologna, 28.08.2019. (Weblink)

  • Vortragende/r: Rafolt, Susanne Co-AutorInnen: Kapelari, Suzanne; Kremer, Kerstin: Kritisches Denken im Kontext naturwissenschaftlicher Bildung verstehen.
    Gemeinsame Jahrestagung der Fachsektion Didaktik der Biologie und der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Wien, 12.09.2019. (Weblink)

  • Vortragende/r: Rafolt, Susanne; Kohler, Julia Co-AutorInnen: Kapelari, Suzanne: Secondary School Students’ Evaluation of Vaccinations.
    New Perspectives in Science Education, 8th Edition, Florenz, 22.03.2019. (Weblink)

  • Vortragende/r: Rafolt, Susanne; Thaler, Julia Co-AutorInnen: Kapelari, Suzanne: Argumentation about Antibiotic Resistance in Secondary School Biology: The Role of Skills, Knowledge and Learning Environments.
    New Perspectives in Science Education, 8th Edition, Florenz, 22.03.2019. (Weblink)

Beitrag als Chairperson / SektionsleiterIn / DiskussionsleiterIn / DiskussionsteilnehmerIn
  • Rafolt, Susanne: Forschungskooperationen: Kritisches Denken.
    Frühjahrstagung der ÖGFD: Fachdidaktik Quo vadis? – Erfolgreicher Berufseinstieg, Innsbruck, 24.05.2019. (Weblink)

Publikationen 2018

Beiträge in Büchern / Zeitschriften

Beitrag in Proceedingsband (Full Paper)
  • Rafolt, Susanne; Kapelari, Suzanne (2018): A Pilot Study for Promoting Students' Critical Thinking through an Upper-Secondary Biology Class in Austria.
    In: Conference Proceedings Edition 7: "New Perspectives in Science Education". Padua / Padova: Libreriauniversitaria.it., ISBN 978-88-6292-976-9, S. 487 - 491. (Weblink)

  • Rafolt, Susanne; Kapelari, Suzanne; Kremer, Kerstin (2018): Critical Thinking in German-Speaking Biology Curricula of Austria, Germany, Italy and Switzerland.
    In: Finlayson, O.; McLoughlin, E.; Erduran, S.; Childs, P.; Co-ed. Andrée, Maria; Viiri, Jouni: Electronic Proceedings of the ESERA 2017 Conference. Research, Practice and Collaboration in Science Education, Part 7. Dublin: Dublin City University., ISBN 978-1-873769-84-3, S. 980 - 989. (Weblink)

Beitrag in Proceedingsband (Abstract)
  • Rafolt, Susanne; Kapelari, Suzanne (2018): Do secondary school students think critically about health issues with high societal relevance?
    In: 12th Annual Winter Meeting of the International Consortium for Interdisciplinary Education about Health and the Environment: Health, Environment, and Education: Bringing Science into Practice. Conference Abstracts. 01.-02.12.2018, Köln. Köln: Universität zu Köln., S. 13.

  • Rafolt, Susanne; Kapelari, Suzanne (2018): Pre-service biology teachers‘ perceptions about critical thinking.
    In: Christou, Konstantinos P.; Benke, Gertraud: 11th International Conference on Conceptual Change "Epistemic Cognition and Conceptual Change": Programme and Book of Abstracts. Klagenfurt: Universität Klagenfurt., S. 83. (Weblink)

  • Rafolt, Susanne; Kapelari, Suzanne (2018): Promoting Students’ Scientific Reasoning and Ethical Evaluation through Socioscientific Issues in Health Contexts.
    In: European Conference on Educational Research 2018 (ECER) Bolzano: Abstracts. Berlin: EERA – European Educational Research Association., online. (Weblink)

Medienbeiträge

Beitrag in (Web-)Radiosendung
  • Rafolt, Susanne; Schermer, Markus: FREIfenster: Nachhaltige Ernährung?
    In: Radio Freirad - Verein Freies Radio Innsbruck vom 06.07.2018. (Weblink)

Vorträge 2018

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Konferenzvortrag (auf persönliche Einladung)
  • Vortragende/r: Rafolt, Susanne Co-AutorInnen: Kapelari, Suzanne: Do high school students think critically about health issues with high societal relevance?
    12th Annual Winter Meeting of the International Consortium for Interdisciplinary Education about Health and the Environment, Köln, 02.12.2018. (Weblink)

Konferenzvortrag (auf Einreichung / Anmeldung)
  • Vortragende/r: Rafolt, Susanne: Challenges of promoting Socioscientific Issues in the science classroom.
    ESERA SIG 4 Science Environment Health Mini Conference, Kiel, 21.08.2018.

  • Vortragende/r: Rafolt, Susanne Co-AutorInnen: Kapelari, Suzanne: Pre-service biology teachers' perceptions about critical thinking.
    11th International Conference on Conceptual Change. Epistemic Cognition and Conceptual Change, Klagenfurt, 31.08.2018. (Weblink)

  • Vortragende/r: Rafolt, Susanne Co-AutorInnen: Kapelari, Suzanne: A Pilot Study for Promoting Students' Critical Thinking through an Upper-Secondary Biology Class in Austria.
    New Perspectives in Science Education, 7th Edition, Florenz, 22.03.2018. (Weblink)

Vortrag bei Summer-/Winterschool
  • Vortragende/r: Rafolt, Susanne: Kritisches Denken im naturwissenschaftlichen Unterricht.
    Summer School des Zentrums für LehrerInnenbildung: Methoden der Forschung in Fachdidaktik und Bildungswissenschaft, Spital am Pyhrn, 09.07.2018.

Vortrag bei Projektmeeting / Forschungskooperationstreffen
  • Vortragende/r: Kapelari, Suzanne Co-AutorInnen: Rafolt, Susanne: Lehren und Lernen am Forschungsbauernhof - Bildung für Nachhaltigkeit in die LehrerInnenausbildung.
    Jahrestreffen 2018 des Forschungszentrums Berglandwirtschaft, Imst, 22.06.2018. (Weblink)

Posterpräsentation
  • Vortragende/r: Rafolt, Susanne Co-AutorInnen: Kapelari, Suzanne: Promoting Students’ Scientific Reasoning and Ethical Evaluation through Socioscientific Issues in Health Contexts.
    European Conference on Educational Research (ECER 2018), Bozen, 05.09.2018. (Weblink)

Publikationen 2017

Beiträge in Büchern / Zeitschriften

Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
  • Varga, Julia; Lindner, Wilhelm; Scheuch, Martin; Wenzl, Ilse; Rafolt, Susanne; Schieder, Carina; Kapelari, Suzanne (2017): Inhaltsstoffe einer Sojabohne.
    In: Kapelari, Suzanne; Stampfer, Florian: Forschungsorientiertes Lernen im Biologie- und Mathematikunterricht. Ideen zur praktischen Umsetzung aus dem EU-Projekt mascil. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Innsbrucker Beiträge zur Fachdidaktik, 3)., ISBN 978-3-903122-72-7, S. 61 - 76. (DOI) (Weblink)

Beitrag in Proceedingsband (Abstract)
  • Rafolt, Susanne; Kremer, Kerstin; Kapelari, Suzanne (2017): Round Table: Kritisches Denken als "fachspezifische" Kompetenz?
    In: 21. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO - Abstractband. 11.-14. September 2017 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Halle (Saale): Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg., S. 432 - 434. (Weblink)

Vorträge 2017

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Konferenzvortrag (auf Einreichung / Anmeldung)
  • Vortragende/r: Rafolt, Susanne Co-AutorInnen: Kremer, Kerstin; Kapelari, Suzanne: Is there anything such as alternative facts: critical thinking in biology curricula.
    European Science Education Research Association Conference (ESERA 2017), Dublin, 25.08.2017. (Weblink)

Beitrag als Chairperson / SektionsleiterIn / DiskussionsleiterIn / DiskussionsteilnehmerIn
  • Kapelari, Suzanne; Kremer, Kerstin; Rafolt, Susanne: Chair: Round Table 6 - Kritisches Denken als „fachspezifische“ Kompetenz.
    21. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBio 2017, Halle, 12.09.2017. (Weblink)

Posterpräsentation
  • Vortragende/r: Rafolt, Susanne: Kritisches Denken und Bewerten im naturwissenschaftlichen Unterricht.
    IMST-Tagung 2017, Klagenfurt, 26.09.2017. (Weblink)

  • Vortragende/r: Rafolt, Susanne: Critical Thinking als Bildungsziel in deutschsprachigen Biologie Lehrplänen.
    Nachwuchstagung: Kernprozesse in der Fachdidaktischen Entwicklungsforschung, Dortmund, 27.03.2017.

Publikationen 2015

Beiträge in Büchern / Zeitschriften

Beitrag in Proceedingsband (Abstract)
  • Kapelari, Suzanne; Rafolt, Susanne; Rüdisser, Johannes; Tappeiner, Ulrike (2015): Wie entwickelt sich die Motivation von Schülern und Schülerinnen, sich an einem landesweiten Schmetterlings-Monitoring zu beteiligen?
    In: Gebhard, Ulrich; Hammann, Marcus; Knälmann, Bettina: Abstractband - Bildung durch Biologieunterricht. 14.–17. September 2015 - Universität Hamburg. Hamburg: Universität Hamburg., S. 199 - 200. (Weblink)

Vorträge 2015

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Konferenzvortrag (auf Einreichung / Anmeldung)
  • Vortragende/r: Kapelari, Suzanne Co-AutorInnen: Rafolt, Susanne; Rüdisser, Johannes; Tappeiner, Ulrike: Wie entwickelt sich die Motivation von Schülern und Schülerinnen, sich an einem landesweiten Schmetterlings-Monitoring zu beteiligen?
    Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO: Bildung durch Biologieunterricht, Hamburg, 17.09.2015.




Institut für Mathematik

Vorträge 2022

Vorträge für die Öffentlichkeit

Öffentlicher Vortrag
  • Carli, Elisabeth; Kapelari, Suzanne; Lichius, Alexander; Peduzzi, Dunja; Rafolt, Susanne; Stampfer, Florian; Taglieber, Johanna; Tscholl, Pia; Weinberg, Lucas: Was passiert da hinterm Zaun im grünen Dickicht?
    Lange Nacht der Forschung, Innsbruck, 20.05.2022. (Weblink)




Institut für Philosophie

Vorträge 2023

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Konferenzvortrag (auf Einreichung / Anmeldung)
  • Vortragende/r: Rafolt, Susanne: Kritisches Denken über „gesichertes Wissen“ im Unterricht? Die Bedeutung von Selbstregulation und Emotionen.
    Kritisches Denken im Unterricht: Ein Workshop für Lehramts-Studierende, Innsbruck, 31.03.2023. (Weblink)




Institut für Soziologie

Publikationen 2018

Medienbeiträge

Beitrag in (Web-)Radiosendung
  • Rafolt, Susanne; Schermer, Markus: FREIfenster: Nachhaltige Ernährung?
    In: Radio Freirad - Verein Freies Radio Innsbruck vom 06.07.2018. (Weblink)




Institut für Ökologie

Publikationen 2015

Beiträge in Büchern / Zeitschriften

Beitrag in Proceedingsband (Abstract)
  • Kapelari, Suzanne; Rafolt, Susanne; Rüdisser, Johannes; Tappeiner, Ulrike (2015): Wie entwickelt sich die Motivation von Schülern und Schülerinnen, sich an einem landesweiten Schmetterlings-Monitoring zu beteiligen?
    In: Gebhard, Ulrich; Hammann, Marcus; Knälmann, Bettina: Abstractband - Bildung durch Biologieunterricht. 14.–17. September 2015 - Universität Hamburg. Hamburg: Universität Hamburg., S. 199 - 200. (Weblink)

Vorträge 2015

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Konferenzvortrag (auf Einreichung / Anmeldung)
  • Vortragende/r: Kapelari, Suzanne Co-AutorInnen: Rafolt, Susanne; Rüdisser, Johannes; Tappeiner, Ulrike: Wie entwickelt sich die Motivation von Schülern und Schülerinnen, sich an einem landesweiten Schmetterlings-Monitoring zu beteiligen?
    Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO: Bildung durch Biologieunterricht, Hamburg, 17.09.2015.

Nach oben scrollen