Research Documentation
Publications
Books
Monograph, Scientific
-
Amoser, Marcel (2024): Innsbruck im Aufbruch. Studentische Proteste und soziale Bewegungen in den verlängerten 1960er-Jahren. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte, 31). ISBN 978-3-7065-6400-7. (Web link)
-
Friedmann, Ina; Stepanek, Friedrich (2024): Demut lernen. Kindheit in katholischen Kinderheimen nach 1945. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 978-3-7065-6435-9. (Web link)
-
Brait, Andrea (2023): Historisches Lernen im und über das Museum. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag (= Kleine Reihe Geschichte). ISBN 978-3-7344-1589-0. (DOI) (Web link)
-
Pfanzelter, Eva (2023): #URL Holocaust digital. Verhandlungen des Genozids zwischen Public History, Geschichtspolitik und Kommerz. Innsbruck: innsbruck university press (IUP). ISBN 978-3-99106-111-3. (DOI) (Web link)
-
Friedmann, Ina (2022): Abnormalität (de-)konstruiert. Die Heilpädagogische Abteilung der Wiener Universitäts-Kinderklinik und ihre Patient*innen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wien [u.a.]: Böhlau (= Böhlaus Zeitgeschichtliche Bibliothek, 43). ISBN 978-3-205-21541-7. (Web link)
-
Rupnow, Dirk (2022): Nazi "Judenforschung" revisited Antisemitism, Politics, and scholarship in the Third Reich - and beyond. Jerusalem: Yad Vashem (= Search and Research – Lectures and Papers, 33). ISBN 978-965-308-654-8. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2022): Die USA, Israel und der Nahe Osten. Von 1945 bis zur Gegenwart. Reinbek: Lau Verlag. ISBN 978-3-95768-234-5. (Web link)
-
Zadoff, Noam (2022): Gershom Scholem. Jerusalem: The Zalman Shazar Center for Jewish History. ISBN 978-965-227-381-9. (Web link)
-
Burton, Eric (2021): In Diensten des Afrikanischen Sozialismus. Tansania und die globale Entwicklungsarbeit der beiden deutschen Staaten, 1961-1990. Berlin: De Gruyter Oldenbourg (= Studien zur Internationalen Geschichte, 49). ISBN 978-3110-70552-2. (DOI) (Web link)
-
Mazohl, Brigitte; Steininger, Rolf (2020): Geschichte Südtirols. München: C. H. Beck (= C.H. Beck Paperback, 6338). ISBN 978-3-406-73412-0. (DOI) (Web link)
-
Oberbichler, Sarah (2020): Autochthone Minderheiten und Migrant*innen. Mediale Argumentationsstrategien von 1990 bis 2015 am Beispiel Südtirols. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte, 29). ISBN 978-3-7065-6008-5. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2020): „Faszinierende Lektüre“ IV. Beiträge in Zeitungen, Fachzeitschriften und Hörfunk 2017 – 2019. Innsbruck: innsbruck university press (IUP). ISBN 978-3-99106-012-3. (Web link)
-
Zadoff, Noam (2020): Von Berlin nach Jerusalem und zurück. Gershom Scholem zwischen Israel und Deutschland. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (= Jüdische Religion, Geschichte und Kultur, 23). ISBN 978-3-525-57035-7. (Web link)
-
Friedrich, Margret; Rupnow, Dirk (2019): Geschichte der Universität Innsbruck 1669 - 2019. Band I: Phasen der Universitätsgeschichte. Teilband 2: Die Universität im 20. Jahrhundert. Innsbruck: innsbruck university press (IUP). ISBN 978-3-903187-68-9. (Web link)
-
Heiss, Hans; Lechner, Stefan (2019): Erich Amonn. Unternehmer, Politiker, Bürger: 1896-1970. Ein Porträt. Bozen: Edition Raetia. ISBN 978-88-7283-693-4. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2019): Germany and the Middle East. From Kaiser Wilhelm II to Angela Merkel. New York/Oxford: Berghahn Books. ISBN 978-1789-200386. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2019): Südtirol. Vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart. Innsbruck: Haymon-Verlag. ISBN 978-3-85218-925-3. 5., erweit. und akt. Auflage.
-
Steininger, Rolf (2019): Von der Teilung zur Einheit. Deutschland 1945 - 1990. Ein Lesebuch. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 978-3706554985. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2019): Von Kanzlern und Präsidenten. Deutsch-amerikanische Beziehungen von Adenauer und Eisenhower bis Merkel und Trump. Reinbek: Lau Verlag. ISBN 978-3-95768-206-2. (Web link)
-
Gehler, Michael; Steininger, Rolf (2018): 17. Juni 1953. Der unterdrückte Volkaufstand. Seine Vor- und Nachgeschichte. Reinbek: Lau Verlag (= Olzog Edition). ISBN 978-3-95768-196-6. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2018): Deutschland und der Nahe Osten. Von Kaiser Wilhelms Orientreise 1898 bis zur Gegenwart. Kuwait: The National Council for Culture, Arts and Letters. ISBN 978-9-990-60575-4. Arabische Ausgabe. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2018): Novembertage. Entscheidungen und Ereignisse im 20. Jahrhundert. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 978-3-7065-5919-5. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2018): TONI EBNER. 1918-1981. Südtiroler Politiker, Journalist, Unternehmer. Eine politische Biografie. Bozen / Innsbruck / Traunstein: Athesia Gruppe. ISBN 978-88-6839-417-2. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2017): Die USA und Europa nach 1945. Reinbek: Lau Verlag. ISBN 978-3-95768-187-4. (Web link)
-
Gritsch, Kurt (2016): Krieg um Kosovo. Geschichte, Hintergründe, Folgen. Innsbruck: innsbruck university press (IUP). ISBN 978-3-902936-83-7. (Web link)
-
Seifert, Oliver (2016): Leben und Sterben in der Heil- und Pflegeanstalt Hall in Tirol. Zur Geschichte einer psychiatrischen Anstalt im Nationalsozialismus. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner (= Veröffentlichungen der Kommission zur Untersuchung der Vorgänge um den Anstaltsfriedhof des Psychiatrischen Krankenhauses in Hall in Tirol in den Jahren 1942 bis 1945, 4/I). ISBN 978-3-7030-0862-7. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2016): Der Grosse Krieg 1914-1918. Reinbek: Lau Verlag. ISBN 978-3-95768-177-5. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2016): Ein neues Land an Rhein und Ruhr. Die Entstehungsgeschichte Nordrhein-Westfalens 1945/46. Stuttgart [u.a.]: Kohlhammer. ISBN 978-3-17-030732-2.
-
Steininger, Rolf (2015): Deutschland und der Nahe Osten. Von Kaiser Wilhelms Orientreise 1898 bis zur Gegenwart. Reinbek: Lau Verlag. ISBN 978-3-95768-161-4. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2015): Faszinierende Lektüre II. Rezensionen, Vorträge und Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften 2011 - 2014. Innsbruck: innsbruck university press (IUP). ISBN 978-3902936-59-2. (Web link)
-
Albrich, Thomas (2014): Luftkrieg über der Alpenfestung 1943-1945. Der Gau Tirol-Vorarlberg und die Operationszone Alpenvorland. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner. ISBN 978-3-7030-0842-9. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva; Heinrich, Elisa (Mitarbeit); Merler, Sabine (Mitarbeit) (2014): Option und Gedächtnis. Erinnerungsorte der Südtiroler Umsiedlung 1939. Bozen: Edition Raetia. ISBN 978-88-7283-507-4. (Web link)
-
Schreiber, Horst (2014): Dem Schweigen verpflichtet. Erfahrungen mit SOS-Kinderdorf. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= transblick, 11). ISBN 978-3-7065-5424-4. (Web link)
-
Schreiber, Horst; Bibermann, Irmgard (2014): Von Innsbruck nach Israel. Der Lebensweg von Erich Weinreb/Abraham Gafni. Mit einem historischen Essay über jüdisches Leben in Tirol. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Studien zu Geschichte und Politik, 16). ISBN 978-3-7065-5310-0. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2014): Deutschland und die USA. Vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart. Reinbek: Lau Verlag. ISBN 978-3-95768-002-0. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2014): Südtirol. Vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart. Innsbruck: Haymon-Verlag. Aktualisierte und erweiterte Ausgabe 2014.
-
Steininger, Rolf (2012): Der Nahostkonflikt. Frankfurt a. Main: Fischer (= Fischer Taschenbücher). ISBN 978-3-596-19519-0. überarb. und akt. Neuausgabe. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2012): Südtirol. Vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart. Innsbruck: Haymon-Verlag (= Haymon-Taschenbuch, 125). (Web link)
-
Pitscheider, Sabine (2011): Auf steinigem Boden. Die SPÖ in Osttirol 1945-1990. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Studien zu Geschichte und Politik, 14). ISBN 978-3-7065-4999-8. (Web link)
-
Rupnow, Dirk (2011): Judenforschung im Dritten Reich. Wissenschaft zwischen Politik, Propaganda und Ideologie. Baden-Baden: Nomos Verlag (= Historische Grundlagen der Moderne). ISBN 978-3-8329-6421-4.
-
Steininger, Rolf (2011): Die Kubakrise 1962. Dreizehn Tage am atomaren Abgrund. München: Olzog. ISBN 978-3-7892-8275-1. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2011): Streiflichter des 20. Jahrhunderts. Zeitungsartikel von 1986 bis 2011. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Monographs). ISBN 978-3-902719-99-7. (Web link)
-
Albrich, Thomas; Sila, Roland (2010): Das Schwarzbuch der bayerischen Polizei. Innsbruck 1809. Innsbruck: Haymon-Verlag. ISBN 978-3-85218-638-2.
-
Steininger, Rolf (2010): Faszinierende Lektüre. Rezensionen 1977-2010. Innsbruck: innsbruck university press (IUP). ISBN 978-3-902719-78-2.
-
Steininger, Rolf; Schwan, Heribert (2010): Helmut Kohl. Virtuose der Macht. Düsseldorf: Artemis & Winkler. ISBN 978-3538072725. (Web link)
-
Albrich, Thomas (2009): Vorarlberg 1809. Am Rande des Aufstands. Das Tagebuch des Christoph Anton Kayser. Innsbruck - Wien: Tyrolia. ISBN 978-3-7022-2998-6. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2009): Berlinkrise und Mauerbau 1958 bis 1963. München: Olzog. ISBN 978-3-7892-8302-4.
-
Albrich, Thomas (2008): Goldjäger aus Tirol. "Von Kitzbühel nach Kalifornien über Kufstein". Das Tagebuch des Joseph Steinberger. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 978-3-7065-4087-2.
-
Steinacher, Gerald (2008): Nazis auf der Flucht. Wie Kriegsverbrecher über Italien nach Übersee entkamen. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte, 26). ISBN 978-3-7065-4026-1.
-
Steininger, Rolf (2008): Austria, Germany, and the Cold War: From the Anschluss to the State Treaty 1938 - 1955. New York/Oxford: Berghahn Books. ISBN 978-1-84545-326-8.
-
Gehler, Michael (2007): Eduard Reut-Nicolussi und die Südtirolfrage 1918-1958. Streiter für die Freiheit und Einheit Tirols. Biographie und Darstellung. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner (= Schlern-Schriften, 333/1). ISBN 3-7030-0414-2. (Web link)
-
Schreiber, Horst (2007): Von Mölk zu MPreis. Eine Tiroler Unternehmensgeschichte. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Geschichte & Ökonomie, 18). ISBN 978-3706543767. (Web link)
-
Gehler, Michael (2006): Vom Marshallplan zur EU. Österreich und europäische Integration von 1945 bis zur Gegenwart. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 978-3-7065-1913-7.
-
Steininger, Rolf (2006): Autonomie oder Selbstbestimmung? Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte, Band 2). ISBN 978-3-7065-4332-3. 2. Auflage. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2006): Der vergessene Krieg. Korea 1950-1953. München: Olzog. ISBN 3-7892-8175-1. (Web link)
-
Böhler, Ingrid (2005): Dornbirn in Kriegen und Krisen 1914-1945. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte, 23). ISBN 3-7065-1974-7. (Web link)
-
Eisterer, Klaus (2005): La présence française en Autriche (1945-1946). Vol. II: Rélations humaines - Questions économiques - Prisonniers de guerre - Le problème du Tyrol du Sud. Rouen: Publications de l'Université de Rouen (= Études autrichiennes, 13). ISBN 2-87775-382-4. (Web link)
-
Gehler, Michael (2005): Avrupa. Bilim ve Kültür. Istanbul: Inkilâp. ISBN 975-10-2410-2.
-
Gehler, Michael (2005): Europa. Ideen, Institutionen, Vereinigung. München: Olzog. ISBN 3-7892-8129-8. (Web link)
-
Gehler, Michael (2005): Österreichs Außenpolitik der Zweiten Republik. Von der alliierten Besatzung bis zum Europa des 21. Jahrhunderts. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 3-7065-1414-1. (Web link)
-
Pfanzelter Sausgruber, Eva (2005): Südtirol unterm Sternenbanner. Die amerikanische Besatzung Mai-Juni 1945. Mit Bilddokumentation und DVD. Bozen: Edition Raetia. ISBN 88-7283-251-9. (Web link)
-
Schreiber, Horst; Bibermann, Irmgard (2005): Mehr als Schule. Abendgymnasium Innsbruck 1945-2005. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag.
-
Steininger, Rolf (2005): Der Staatsvertrag. Österreich im Schatten von deutscher Frage und Kaltem Krieg. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 3-7065-4017-7. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2004): Der Vietnamkrieg. Frankfurt a. Main: Fischer (= Fischer kompakt, 16129). ISBN 3-596-16129-0. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2004): Südtirol im 20. Jahrhundert. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 3-7065-1233-5. 3. Auflage. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2003): Der Kalte Krieg. Frankfurt a. Main: Fischer (= Fischer Taschenbücher, 15551). ISBN 3-596-15551-7. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2003): Der Nahostkonflikt. Frankfurt a. Main: Fischer (= Fischer Taschenbücher, 16121). ISBN 3-596-16121-5. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2003): South Tyrol. A Minority Conflict of the Twentieth Century. New Brunswick - London: Transaction Publishers. ISBN 0-7658-0800-5. 2. Auflage. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2003): Südtirol. Vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 3-7065-1348-X. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2003): 17. Juni 1953. Der Anfang vom langen Ende der DDR. München: Olzog. ISBN 3-7892-8113-1. (Web link)
-
Falch, Sabine (2002): Heimatfern. Die Südtiroler Arbeitsmigration der 1950er und 1960er Jahre. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte, 17). (Web link)
-
Steininger, Rolf (2002): Deutsche Geschichte. Frankfurt a. Main: Fischer (= Fischer Taschenbücher, 15580). ISBN 3-596-15580-0. 2. Auflage. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2001): Der Mauerbau. Die Westmächte und Adenauer in der Berlinkrise 1958-1963. München: Olzog. ISBN 3-7892-8052-6. (Web link)
-
Steininger, Rolf (1999): Alto Adige/Sudtirolo 1918-1999. Übersetzung: Dr. Guiseppe Richebuono. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 3-7065-1350-1. (Web link)
-
Steininger, Rolf (1999): Südtirol zwischen Diplomatie und Terror 1947-1969. Bozen / Innsbruck / Traunstein: Athesia Gruppe (= Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs / Pubblicazioni dell'Archivio provinciale di Bolzano, 6). ISBN 88-7014-997-8. (Web link)
-
Eisterer, Klaus (1998): La présence française en Autriche (1945-1946). Volume I: Occupation, dénazification, action culturelle. Volume I: Occupation, dénazification, action culturelle. Rouen: Publications de l'Université de Rouen (= Études autrichiennes, 5). ISBN 2-87775-239-9. (Web link)
-
Schreiber, Horst (1996): Schule in Tirol und Vorarlberg 1938-1948. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte, 14). ISBN 3-7065-1150-9. (Web link)
-
Eisterer, Klaus (1995): Die Schweiz als Partner: Zum eigenständigen Außenhandel der Bundesländer Vorarlberg und Tirol mit der Eidgenossenschaft 1945-1947. Eine wirtschaftshistorische Untersuchung. Wien: Braumüller (= Schriftenreihe des Instituts für Föderalismusforschung, 64). ISBN 3-7003-1116-8. (Web link)
-
Schreiber, Horst (1994): Die Machtübernahme. Die Nationalsozialisten in Tirol und Vorarlberg 1938/39. Innsbruck: Haymon-Verlag (= Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte, 10). ISBN 3-85218-152-6. (Web link)
-
Albrich, Thomas; Gisinger, Arno (1992): Im Bombenkrieg. Tirol und Vorarlberg 1943-1945. Innsbruck: Haymon-Verlag (= Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte, 8). ISBN 3-85218-087-2. (Web link)
-
Eisterer, Klaus (1992): Französische Besatzungspolitik. Tirol und Vorarlberg 1945/46. Innsbruck: Haymon-Verlag (= Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte, 9). ISBN 3-85218-125-9. (Web link)
-
Gehler, Michael (1990): Studenten und Politik. Der Kampf um die Vorherrschaft an der Universität Innsbruck 1918-1938. Innsbruck: Haymon-Verlag (= Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte, 6). ISBN 3-85218-079-1. (Web link)
-
Steininger, Rolf (1990): Ein neues Land an Rhein und Ruhr. Die Ruhrfrage 1945/46 und die Entstehung Nordrhein-Westfalens. Stuttgart [u.a.]: Kohlhammer (= Schriften zur politischen Landeskunde Nordrhein-Westfalens, 6). ISBN 3-927098-20-5. (Web link)
-
Steininger, Rolf (1990): Eine vertane Chance. Die Stalin-Note vom 10. März 1952 und die Wiedervereinigung. Eine Studie auf der Grundlage unveröffentlicher britischer und amerikanischer Akten. Bonn - Berlin: Dietz. ISBN 3-8012-0112-0. 3. Auflage. (Web link)
-
Steininger, Rolf (1990): The German Question. Columbia: Columbia University Press. ISBN 0-231-07216-3. (Web link)
-
Eisterer, Klaus (1989): Die Option. Südtirol zwischen Faschismus und Nationalsozialismus. Innsbruck: Haymon-Verlag (= Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte, 5). ISBN 3-85218-059-7. (Web link)
-
Steininger, Rolf (1989): Die Alliierten und der Weg in die staatliche Teilung Deutschlands. Tübingen: Deutsches Institut für Fernstudien (= Deutsche Geschichte nach 1945, Teil 1). (Web link)
-
Steininger, Rolf (1989): Wiederbewaffnung. Die Entscheidung für einen westdeutschen Verteidigungsbeitrag. Erlangen: Straube. ISBN 3-927491-10-1. (Web link)
-
Albrich, Thomas (1987): Exodus durch Österreich. Die jüdischen Flüchtlinge 1945-1948. Innsbruck: Haymon-Verlag (= Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte, 1). ISBN 3-85218-031-7. (Web link)
-
Steininger, Rolf (1987): Los von Rom. Innsbruck: Haymon-Verlag (= Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte, 2). ISBN 3-85218-030-9.
-
Steininger, Rolf (1986): Eine Chance zur Wiedervereinigung? Bonn: Verlag Neue Gesellschaft (= Archiv für Sozialgeschichte, Beiheft 12). ISBN 3-87831-416-7. 2. Auflage. (Web link)
-
Steininger, Rolf; Schwan, H. (1980): De bevrijding van Europa. Bussum: Unieboek. (Web link)
-
Steininger, Rolf (1979): Deutschland und die Sozialistische Internationale. Bonn: Verlag Neue Gesellschaft (= Archiv für Sozialgeschichte, Beiheft 7). (Web link)
-
Steininger, Rolf (1977): Deutschlandfunk - die Vorgeschichte einer Rundfunkanstalt 1949-1961. Berlin: Volker Spiess. (Web link)
-
Steininger, Rolf (1972): Langer Streit um Kurze Welle. Berlin: Haude & Spener. ISBN 3-7759-0156-6. (Web link)
Textbook, Scientific
-
Zadoff, Noam (2020): Geschichte Israels. Von der Staatsgründung bis zur Gegenwart. München: C. H. Beck (= Beck'sche Reihe. C.H. Beck Wissen, 2905). ISBN 978-3-406-75755-6. (Web link)
Critical Edition
-
Pirker, P.; Böhler, I. (2023): Rudolf Bilgeri: Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner. ISBN 978-3-7030-6585-9. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2013): Akten zur Südtirol-Politik 1959-1969. Band 7: 1968/69 - Die Einigung. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 978-3-7065-4273-9. (Web link)
-
Albrich, Thomas; Barbacetto, Stefano; Bonoldi, Andrea; Meixner, Wolfgang; Siegl, Gerhard (2012): Stimmungs- und Administrationsberichte aus Tirol 1806–1823 / Stati d'animo e situazione amministrativa in Tirolo: relazioni 1806-1823. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner (= Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs / Pubblicazioni dell'Archivio provinciale di Bolzano, 35). ISBN 978-3-7030-0815-3. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2012): Akten zur Südtirol-Politik 1959-1969. Band 6: 1967 - Terror und "Operationskalender". Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 978-3-7065-4272-2. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2012): Österreichs Diplomaten in Palästina und Israel 1927-1976. Innsbruck: innsbruck university press (IUP). ISBN 978-3-902811-49-3. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2011): Akten zur Südtirol-Politik 1959-1969. Band 5: 1965/66 - Mehr "Paket", weniger Verankerung. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 978-3-7065-4271-5. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2008): Akten zur Südtirol-Politik 1959-1969. Band 4: 1962-1964: Verhandlungen, Attentate und Prozesse. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 978-3-7065-4270-8. (Web link)
-
Gehler, Michael; Unterthiner, Evi (2007): Eduard Reut-Nicolussi und die Südtirolfrage. Streiter für die Freiheit und die Einheit Südtirols. Dokumentenedition. Vorwiegend aus dem Nachlass. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner (= Schlern-Schriften, 333, 2). (Web link)
-
Steininger, Rolf (2007): Akten zur Südtirol-Politik 1959-1969. Band 3/I: 1961 - Das Krisenjahr. Halbbd. 1. Jänner - Juni. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 978-3-7065-4269-2. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2007): Akten zur Südtirol-Politik 1959-1969. Band 3/II: 1961 - Das Krisenjahr, Halbbd. 2. Juli - Dezember. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 978-3-7065-4269-2. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2007): Der Kampf um Palästina 1924-1939. Berichte der deutschen Generalkonsuln in Jerusalem. München: Olzog. ISBN 978-3789268137. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2006): Akten zur Südtirol-Politik 1959-1969. Band 2: 1960 - Vor der UNO. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 978-3-7065-4243-2. (Web link)
-
Steininger, Rolf; Agstner, Rudolf (2006): Israel und der Nahostkonflikt 1972-1976. München: Olzog. ISBN 978-3-7892-6812-0. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2005): Akten zur Südtirol-Politik 1959-1969. Band 1: Aufbruch im Andreas-Hofer-Jahr. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 3-7065-4151-3. (Web link)
-
Gehler, Michael; Kaiser, Wolfram (2004): Transnationale Parteienkooperation der europäischen Christdemokraten: Dokumente 1945-1965. Coopération transnationale des partis démocrates-chrétiens en Europe/Transnational Party Cooperation of European Christian Democrats. München - Bern - Leipzig: Saur (De Gruyter). ISBN 3-598-11655-1. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2004): Berichte aus Israel. Die Berichte der diplomatischen Vertreter in Israel. München: Olzog. ISBN 3-7892-6800-3. (Web link)
-
Steininger, Rolf (1999): Südtirol im 20. Jahrhundert. Dokumente. Innsbruck - Bozen: Skarabaeus Verlag im Studienverlag. ISBN 3-7065-1329-3.
Book, Transfer-Oriented
-
Rettl, Lisa; Pirker, Peter (2024): „Ich war mit Freuden dabei.“ : Der KZ-Arzt Sigbert Ramsauer. Eine österreichische Geschichte. Wien: new academic press (= Mauthausen Studien, 19). ISBN 978-3-7003-2324-2. (Web link)
-
Amoser, Marcel; Oberbichler, Sarah; Pfanzelter, Eva (2022): Von Zugewanderten, Weggegangenen und Dagebliebenen. Beiträge zur Migrationsgeschichte Kufsteins 1930-2000. Kufstein: Stadtgemeinde Kufstein (= Edition Kufstein, 5). ISBN 978-3-9504901-5-2. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2020): Die Bundesrepublik Deutschland. 23. Mai 1949 - 2. Oktober 1990. Eine politische Geschichte. Erfurt: Landeszentrale für politische Bildung Thüringen. ISBN 978-3-946939-93-1. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2020): Ostpolitik. 7. Dezember 1970. Erfurt: Landeszentrale für politische Bildung Thüringen (= Die Geschichte hinter dem Bild). ISBN 978-3-946939-83-2. (Web link)
-
Albrich, Thomas (2019): Franz Weber - Widerstand und Politik. Innsbruck: Landarbeiterkammer Tirol. ISBN 978-3-200-06133-0. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2019): Die Kubakrise. 16.-28. Oktober 1962. Erfurt: Landeszentrale für politische Bildung Thüringen (= Die Geschichte hinter dem Bild). ISBN 978-3-946939-46-7. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2019): "Ich bin ein Berliner!" John F. Kennedy 1963 in West-Berlin und die deutsch-amerikanischen Beziehungen. Erfurt: Landeszentrale für politische Bildung Thüringen (= Die Geschichte hinter dem Bild). ISBN 978-3-946939-61-0. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2018): Hiroshima 6. August 1945 - 8:15:17. Erfurt: Landeszentrale für politische Bildung Thüringen (= Die Geschichte hinter dem Bild). ISBN 978-3-946-93933-7. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2016): Der Kalte Krieg. Erfurt: Landeszentrale für politische Bildung Thüringen. ISBN 978-3-943588-86-6.
-
Heiss, Hans (2014): Endspiel Südtirol. Finale der Ära Durnwalder. Essay. Meran: Edizioni Alpha Beta Verlag. ISBN 978-88-7223-232-3. (Web link)
-
Schwan, Heribert; Steininger, Rolf (Hrsg.) (2010): Besiegt, besetzt, geteilt. Erinnerungen an Deutschland 1945 bis 1949. München: Olzog. ISBN 978-3-7892-8278-2. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2009): Die Südtirolfrage. Ein Bildband. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 978-3-7065-4624-9.
-
Steininger, Rolf (2008): Zweiter Weltkrieg und Kalter Krieg. Vom Angriff auf die Sowjetunion bis zum Bau der Mauer in Berlin. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 978-3-7065-4682-9. (Web link)
-
Schärmer, Sonja; Eder, Franz; Gröblinger, Ortrun; Pfanzelter, Eva; Senn, Martin; Tremetzberger, Anton; Walde, Janette; Walder, Stefan (2007): Didaktischer Leitfaden für E-Learning an der Universität Innsbruck. Innsbruck: Studia Universitätsverlag. ISBN 978-3-901502-96-3.
Schoolbook / Textbook, Non-Scientific
-
Brait, Andrea; Mader, Sabine; Sommer-Hubatschke, Cornelia; Strutz, Andrea (2024): erleben und gestalten 2. Geschichte und Politische Bildung. Wien: Österreichischer Bundesverlag Schulbuch. ISBN 978-3-209-12305-3. (Web link)
-
Brait, Andrea; Gfader, Nele; Sommer-Hubatschke, Cornelia (2023): querdenken 3: Geschichte und Politische Bildung [Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer]. Wien: Österreichischer Bundesverlag (ÖBV). ISBN 978-3-209-11759-5. (Web link)
-
Brait, Andrea; Sommer-Hubatschke, Cornelia (2023): querdenken 3: Geschichte und Politische Bildung mit E-Book. Wien: Österreichischer Bundesverlag (ÖBV). ISBN 978-3-209-11756-4. (Web link)
-
Brait, Andrea; Sommer-Hubatschke, Cornelia (2023): querdenken 3: Geschichte und Politische Bildung mit E-Book+. Wien: Österreichischer Bundesverlag (ÖBV). ISBN 978-3-209-11762-5. (Web link)
-
Brait, Andrea; Gfader, Nele; Mader, Sabine; Sommer-Hubatschke, Cornelia; Strutz, Andrea (2022): querdenken 2: Geschichte und Politische Bildung [Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer]. Schuljahr 6. Wien: Österreichischer Bundesverlag (ÖBV). ISBN 978-3-209-11758-8. (Web link)
-
Brait, Andrea; Mader, Sabine; Sommer-Hubatschke, Cornelia; Strutz, Andrea (2022): querdenken 2: Geschichte und Politische Bildung - mit E-Book. Wien: Österreichischer Bundesverlag (ÖBV). ISBN 978-3-209-11755-7. (Web link)
-
Brait, Andrea; Mader, Sabine; Sommer-Hubatschke, Cornelia; Strutz, Andrea (2022): querdenken 2: Geschichte und politische Bildung. Schulbuch und E-Book+. Wien: Österreichischer Bundesverlag (ÖBV). ISBN 978-3-209-11761-8. (Web link)
-
Brait, Andrea; Mader, Sabine; Sommer-Hubatschke, Cornelia; Strutz, Andrea (2019): querdenken 2: Geschichte und Politische Bildung. Schulbuch und E-Book+. Wien: Österreichischer Bundesverlag (ÖBV). ISBN 978-3-209-10714-5. (Web link)
-
Brait, Andrea; Gfader, Nele; Sommer-Hubatschke, Cornelia (2018): querdenken 3: Geschichte und Politische Bildung [Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer]. Wien: Österreichischer Bundesverlag (ÖBV). ISBN 978-3-209-09241-0. (Web link)
-
Brait, Andrea; Mader, Sabine; Sommer-Hubatschke, Cornelia; Strutz, Andrea (2018): querdenken 3: Geschichte und Politische Bildung [Schülerband]. Wien: Österreichischer Bundesverlag (ÖBV). ISBN 978-3-209-09235-9. (Web link)
-
Brait, Andrea; Sommer-Hubatschke, Cornelia u.a. (2018): querdenken 3. Geschichte und Politische Bildung [Schulbuch mit E-Book+]. Wien: Österreichischer Bundesverlag (ÖBV). ISBN 978-3-209-11040-4. (Web link)
-
Brait, Andrea; Gfader, Nele; Mader, Sabine; Strutz, Andrea; Sommer-Hubatschke, Cornelia (2017): querdenken 2: Geschichte und Politische Bildung. Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer. Wien: Österreichischer Bundesverlag (ÖBV). ISBN 978-3-209-09240-3. (Web link)
-
Brait, Andrea; Mader, Sabine; Sommer-Hubatschke, Cornelia; Strutz, Andrea (2017): querdenken 2: Geschichte und Politische Bildung. Wien: Österreichischer Bundesverlag (ÖBV). ISBN 978-3-209-09234-2. (Web link)
(Co-)Edited Books
Anthology / Collected Edition (Editorship)
-
Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus; Stachniß, Stefan (2024): Flieger aus Tirol und Vorarlberg in den k.u.k. Luftfahrtruppen Bd. 1, Feldpiloten, Beobachteroffiziere und Ballonfahrer bis Ende 1915. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner. ISBN 978-3-7030-6578-1. (Web link)
-
Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus; Stachniß, Stefan (2024): Flieger aus Tirol und Vorarlberg in den k.u.k. Luftfahrtruppen Bd. 2, Feldpiloten, Beobachteroffiziere und Ballonfahrer bis Ende 1916. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner. ISBN 978-3-7030-6634-4. (Web link)
-
Berchtold Schiestl, S.; Böhler, I.; Friebe, G.; Kasper, M.; Schnetzer, N.; Truschnegg, B. (2024): Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins 2024. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner. ISBN 978-3-7030-6644-3. (Web link)
-
Berger, Karl C.; Haidacher, Christoph; Morscher, Lukas; Nachbaur, Ulrich; Pfeifer, Gustav; Rupnow, Dirk; Schneider, Ingo; Überegger, Oswald; Wiener, Melanie (2024): Vom Wert des Erinnerns II. Wissenschaftliche Projekte der Förderperiode 2019 - 2023. Innsbruck: Tiroler Landesarchiv (= Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs, 26). ISBN 978-3-901464-29-4.
-
Böhler, Ingrid; Harrasser, Karin; Rupnow, Dirk; Sommer, Monika; Strobl, Hilde (Hrsg.) (2024): Ver-/Störende Orte. Zum Umgang mit NS-kontaminierten Gebäuden. Wien: Mandelbaum. ISBN 978399136-019-3. (Web link)
-
Brait, Andrea; Gehler Michael (2024): Umbruch- und Wendejahre. Österreichs Bundesländer und ihre Nachbarn 1989/91. Wien [u.a.]: Böhlau (= Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr. Wilfried-Haslauer-Bibliothek, 089). ISBN 978-3-205-22155-5. (Web link)
-
Friedmann, Ina; Rupnow, Dirk (2024): Zwangssterilisierungen und "freiwillige Entmannungen" in Tirol und Vorarlberg 1938-1945. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner (= Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs. N.F., 77). ISBN 978-3-7030-6606-1. (Web link)
-
Oberbichler, Sarah; Pfanzelter, Eva; Larcher, Valerio (2024): Return and Circular Migration in Contemporary European History. Berlin: De Gruyter Oldenbourg (= Migrations in History, 7). ISBN 978-3-11-118608-5. (DOI) (Web link)
-
Pfanzelter, Eva; Rupnow, Dirk; Kovács, Èva; Windsperger, Marianne (2024): Connected Histories. Memories and Narratives of the Holocaust in Digital Space. Berlin: De Gruyter Oldenbourg (= Studies in Digital History and Hermeneutics, 8). ISBN 9783111328812. (DOI) (Web link)
-
Gehler, Michael; Brait, Andrea (2023): Von den Umbrüchen in Mittel- und Osteuropa bis zum Zerfall der Sowjetunion 1985-1991. Eine Dokumentation aus der Perspektive der Ballhausplatzdiplomatie, Teilband 1. Hildesheim: Georg Olms Verlag (= Historische Europa-Studien - Geschichte in Erfahrung, Gegenwart und Zukunft, 18.1). ISBN 978-3-487-16140-2. (Web link)
-
Gehler, Michael; Brait, Andrea (2023): Von den Umbrüchen in Mittel- und Osteuropa bis zum Zerfall der Sowjetunion 1985-1991. Eine Dokumentation aus der Perspektive der Ballhausplatzdiplomatie, Teilband 2. Hildesheim: Georg Olms Verlag (= Historische Europa-Studien - Geschichte in Erfahrung, Gegenwart und Zukunft, 18.2). ISBN 978-3-487-16141-9. (Web link)
-
Hufschmied, Richard; Liebhart, Karin; Rupnow, Dirk; Sommer, Monika (2023): ErinnerungsORTE weiter denken. In memoriam Heidemarie Uhl. Wien [u.a.]: Böhlau. ISBN 978-3-205-21870-8. (Web link)
-
Krösche, Heike; Brait, Andrea; Oberhauser, Claus (2023): Neue Aufgabenkultur im Geschichtsunterricht? Theoretische Zugänge und empirische Befunde. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag (= Reihe der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich). ISBN 978-3-7344-1617-0. (Web link)
-
Landry, Marc; Rupnow, Dirk (2023): COVID-19 and Pandemics in Austrian History. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Contemporary Austrian Studies, 32). ISBN 978-3-99106-115-1. (Web link)
-
Pirker, Peter; Böhler, Ingrid (2023): Flucht vor dem Krieg. Deserteure der Wehrmacht in Vorarlberg. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz (UVK) (= Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs, 15). ISBN 978-3-381-10511-3. (DOI) (Web link)
-
Reitzenstein, Julien; Rupnow, Dirk; Rusinek, Bernd-A. (2023): Völkisches Denken 1848 bis 1948. Von der Paulskirche über Weimar zum Petersberg. Berlin: De Gruyter Oldenbourg (= Politik - Ideologie - Wissenschaft, 1). ISBN 978-3-11-069734-6. (DOI) (Web link)
-
von Lingen, Kerstin; Pirker, Peter (2023): Deserteure der Wehrmacht und der Waffen-SS. Entziehungsformen, Solidarität, Verfolgung. Leiden [u.a.]: Brill (= Krieg in der Geschichte, 122). ISBN 978-3-506-79135-1. (DOI) (Web link)
-
Brait, Andrea; Hirschmüller, Tobias (2022): Die Kriege des langen 19. Jahrhunderts in Geschichtsschulbüchern. Innsbruck: innsbruck university press (IUP). ISBN 978-3-99106-063-5. (Web link)
-
Brait, Andrea; Oberhauser, Claus; Plattner, Irmgard (2022): Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft. Standortbestimmung der Geschichtsdidaktik in Österreich. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag (= Reihe der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich, 2). ISBN 978-3-7344-1547-0. (Web link)
-
Landry, Marc; Pfanzelter, Eva (2022): The Second Austrian Republic. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) / New Orleans: University of New Orleans Press (UNOPRESS) (= Contemporary Austrian Studies, 31). ISBN 978-3-99106-079-6. (Web link)
-
Mark, James; Betts, Paul; Alamgir, Alena; Apor, Peter; Burton, Eric; Iacob, Bogdan C.; Marung, Steffi; Vucetic, Radina (2022): Socialism goes global. The Soviet Union and Eastern Europe in the Age of Decolonization. Oxford: Oxford University Press. ISBN 978-019284885-7. (DOI) (Web link)
-
Albrich, Thomas; Böhler, Ingrid (Hg.) (2021): Österreich - Spanien - Lateinamerika. Innsbruck: innsbruck university press (IUP). ISBN 978-3-99106-054-3. (Web link)
-
Burton, Eric; Dietrich, Anne; Harisch, Immanuel R.; Schenck, Marcia C. (2021): Navigating Socialist Encounters. Moorings and (Dis)Entanglements between Africa and East Germany during the Cold War. Berlin u.a.: De Gruyter (= Africa in Global History, 2). ISBN 978-3-11-062231-7. (DOI) (Web link)
-
Gräser, Marcus; Rupnow, Dirk (2021): Österreichische Zeitgeschichte / Zeitgeschichte in Österreich. Eine Standortbestimmung in Zeiten des Umbruchs. Wien [u.a.]: Böhlau (= Böhlaus Zeitgeschichtliche Bibliothek, 41). ISBN 978-3-205-20928-7. (DOI) (Web link)
-
Messner, Elena; Pirker, Peter (2021): Kriege gehören ins Museum. Aber wie? Wien: Edition Atelier. ISBN 978-3-99065-061-5. (Web link)
-
Rupnow, Dirk; Sebaux, Gwenola; Severin-Barboutie, Bettina; Youssoufi, Meryem; Zeroulou, Zaihia (2021): Repräsentation und Erinnerung der Migration / Représentation et mémoire de la migration. Innsbruck: innsbruck university press (IUP). ISBN 978-3-99106-029-1. (Web link)
-
Beimrohr, Wilfried; Berger, Karl; Erhard, Benedikt; Haidacher, Christoph; Roilo, Christine; Schneider, Ingo; Überegger, Oswald; Wiener, Melanie (2020): Vom Wert des Erinnerns. Wissenschaftliche Projekte der Förderperiode 2014 bis 2018. Innsbruck: Tiroler Landesarchiv (= Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs, 22). ISBN 978-3-901464-25-6. (Web link)
-
Bischof, Günter; Landry, Mark; Karner, Christian (2020): Myths in Austrian History. Construction and Deconstruction. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Contemporary Austrian Studies, 29). ISBN 978-3-99106-020-8. (Web link)
-
Brait, Andrea; Ehrenpreis, Stefan; Lange, Stella (2020): Europakonzeptionen. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) / Baden-Baden: Nomos Verlag (= Europawissenschaftliche Reihe, 8). ISBN 978-3-99106-017-8. (Web link)
-
Dietrich-Daum, Elisabeth; Ralser, Michaela; Rupnow, Dirk (Hrsg.) (2020): Psychiatrisierte Kindheiten. Die Innsbrucker Kinderbeobachtungsstation von Maria Nowak-Vogl (1954-1987). Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 978-3-7065-5914-0. (Web link)
-
Gehler, Michael; Brait, Andrea; Strobl, Philipp (2020): Geschichte schreiben - Geschichte vermitteln. Inner- und interdisziplinäre Perspektiven auf die Europaforschung, Hildesheimer Europagespräche V, Teilband 1. Hildesheim: Georg Olms Verlag (= Historische Europa-Studien - Geschichte in Erfahrung, Gegenwart und Zukunft, 21.1). ISBN 978-3-487-15940-9. (Web link)
-
Gehler, Michael; Brait, Andrea; Strobl, Philipp (2020): Geschichte schreiben - Geschichte vermitteln. Inner- und interdisziplinäre Perspektiven auf die Europaforschung, hildesheimer Europagespräche V, Teilband 2. Hildesheim: Georg Olms Verlag (= Historische Europa-Studien - Geschichte in Erfahrung, Gegenwart und Zukunft, 21.2). ISBN 978-3-487-15941-6. (Web link)
-
Obwexer, Walter; Pfanzelter, Eva (2020): 70 anni Accordo di Parigi. Baden-Baden: Nomos Verlag (= Menschenwürde und Menschenrechte | Dignità umana e diritti umani | Human Dignity and Human Rights, 2). ISBN 978-3-8487-7685-6. (Web link)
-
Pirker, Peter; Breit Matthias (2020): Schnappschüsse der Befreiung. Fotografien amerikanischer Soldaten im Frühjahr 1945. Innsbruck - Wien: Tyrolia. ISBN 978-3-7022-3850-6. (Web link)
-
Zadoff, Noam; Schüler-Springorum, Stefanie; Zadoff, Mirjam; Paul, Heike (2020): Four Years After. Ethnonationalism, Antisemitism, and Racism in Trump’s America. Heidelberg: Universitätsverlag Winter (= Publikationen der Bayerischen Amerika Akademie, 24). ISBN 978-3-8253-4782-6. (Web link)
-
Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus (2019): Österreich-Ungarns Fliegerasse im Ersten Weltkrieg 1914-1918. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner. ISBN 978-3-7030-0997-6. (Web link)
-
Friedrich, Margret; Rupnow, Dirk (2019): Geschichte der Universität Innsbruck 1669 - 2019. Band I: Phasen der Universitätsgeschichte. Innsbruck: innsbruck university press (IUP). ISBN 978-3-903187-67-2. (Web link)
-
Friedrich, Margret; Rupnow, Dirk (2019): Geschichte der Universität Innsbruck 1669-2019. Band II: Aspekte der Universitätsgeschichte. Innsbruck: innsbruck university press (IUP). ISBN 978-3-903187-69-6. (Web link)
-
Strobl, Philipp (2019): Die Flüchtlingskrise der 1930er Jahre in australischen Tageszeitungen. Eine medienhistorische Diskursanalyse. Hamburg: Dr. Kovač (= Studien zur Zeitgeschichte, 109). ISBN 978-339-10574-5. (Web link)
-
Gehler, Michael; Brait, Andrea (2018): Am Ort des Geschehens in Zeiten des Umbruchs. Lebensgeschichtliche Erinnerungen aus Politik und Ballhausplatzdiplomatie vor und nach 1989. Hildesheim: Georg Olms Verlag (= Historische Europa-Studien - Geschichte in Erfahrung, Gegenwart und Zukunft, 17). ISBN 978-3-487-15622-4. (Web link)
-
Bischof, Günther; Rupnow, Dirk (2017): Migration in Austria. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Contemporary Austrian Studies, 26). ISBN 978-3-903122-80-2. (Web link)
-
Brait, Andrea; Früh, Anja (2017): Museen als Orte geschichtspolitischer Verhandlungen. Ethnografische und historische Museen im Wandel. Lieux des négociations politiques de l’histoire. L'évolution des musées d’ethnographie et d’histoire. Basel: Schwabe (= Itinera, 43). ISBN 978-3-7965-3647-2. (Web link)
-
Dietrich-Daum, Elisabeth; Ralser, Michaela; Rupnow, Dirk (2017): Studie betreffend die Kinderbeobachtungsstation der Maria Nowak-Vogl – interdisziplinäre Zugänge. Innsbruck: Land Tirol. (Web link)
-
Melichar, Peter; Hagen, Nikolaus (2017): Der Fall Riccabona. Eine Familiengeschichte zwischen Akzeptanz und Bedrohung im 20. Jahrhundert. Wien [u.a.]: Böhlau (= vorarlberg museum Schriften, 22). ISBN 978-3-205-20544-9. (Web link)
-
Morris-Reich, Amos; Rupnow, Dirk (2017): Ideas of 'Race' in the History of the Humanities. Houndmills [u.a.]: Palgrave Macmillan (= Palgrave Critical Studies of Antisemitism and Racism). ISBN 978-3-319-49952-9. (DOI)
-
Obwexer, Walter; Pfanzelter, Eva (2017): 70 Jahre Pariser Vertrag: Handbuch. Wien: Verlag Österreich. ISBN 978-3-7046-7773-0. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva; Rupnow, Dirk (Hg.) (2017): einheimisch-zweiheimisch-mehrheimisch. Geschichte(n) der neuen Migration in Südtirol. Bozen: Edition Raetia. ISBN 978-88-7283-595-1. (Web link)
-
Steininger, Rolf (2017): Ein Leben für Südtirol : Kanonikus Michael Gamper und seine Zeit. Bozen / Innsbruck / Traunstein: Athesia Gruppe. ISBN 978-8-868-39257-4. (Web link)
-
Albrich, Thomas (2016): Die Täter des Judenpogroms 1938 in Innsbruck. Innsbruck: Haymon-Verlag. ISBN 978-3-7099-7242-7. (Web link)
-
Steininger, Rolf; Agstner, Rudolf (Hrsg.) (2016): Israel und der Nahostkonflikt 1976 - 1981. Berichte des österreichischen Botschafters Dr. Ingo Mussi. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Berichte aus Israel, 15). ISBN 978-3-902936-89-9. (Web link)
-
Fink, Sebastian; Eisterer, Klaus; Rollinger, Robert; Rupnow, Dirk (2015): Carl Friedrich Lehmann-Haupt. Ein Forscherleben zwischen Orient und Okzident. Wiesbaden: Harrassowitz (= Classica et Orientalia, 11). ISBN 978-3-447-10327-5. (Web link)
-
Fischer-Nebmaier, Wladimir; Berg, Matthew; Christou, Anastasia (2015): Narrating the City: Histories, Space and the Everyday. New York/Oxford: Berghahn Books (= Space and Place, 15). ISBN 978-1-78238-775-6. (Web link)
-
Lechner, Stefan; Sommerauer, Andrea; Stepanek, Friedrich (AutorInnen); Perz, Bertrand; Albrich, Thomas; Dietrich-Daum, Elisabeth; Hinterhuber, Hartmann; Kepplinger, Brigitte; Neugebauer, Wolfgang; Roilo, Christine; Seifert, Oliver; Zanesco, Alexander (Hrsg.) (2015): Beiträge zur Geschichte der Heil- und Pflegeanstalt Hall in Tirol im Nationalsozialismus und zu ihrer Rezeption nach 1945. Krankenhauspersonal – Umgesiedelte SüdtirolerInnen in der Haller Anstalt – Umgang mit der NS-Euthanasie seit 1945. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner (= Veröffentlichungen der Kommission zur Untersuchung der Vorgänge um den Anstaltsfriedhof des Psychiatrischen Krankenhauses in Hall in Tirol in den Jahren 1942 bis 1945, 3). ISBN 978-3-7030-0861-0. (Web link)
-
Roebling-Grau, Iris; Rupnow, Dirk (2015): Holocaust-Fiktion. Kunst jenseits der Authenzität. Paderborn: Wilhelm Fink. ISBN 978-3-7705-5505-5. (Web link)
-
Spannring, R.; Heuberger, R.; Kompatscher, G.; Oberprantacher, A.; Schachinger, K.; Boucabeille, A. (Eds.) (2015): Tiere – Texte – Transformationen. Kritische Perspektiven der Human-Animal Studies. Bielefeld: Transcript (= Human-Animal studies). ISBN 978-3-8376-2873-9. (Web link)
-
Spannring, Reingard; Schachinger, Karin; Kompatscher, Gabriela; Boucabeille, Alejandro (2015): Disziplinierte Tiere? Perspektiven der Human-Animal Studies für die wissenschaftlichen Disziplinen. Bielefeld: Transcript. ISBN 978-3-8376-2518-9. (Web link)
-
Gehler, Michael; Steininger, Rolf (2014): Österreich und die europäische Integration seit 1945. Aspekte einer wechselvollen Entwicklung. Wien [u.a.]: Böhlau (= Historische Forschungen. Veröffentlichungen, 1). ISBN 978-3-205-78848-5. 2., aktualisierte und um die jüngste Entwicklung erw. Aufl. (Web link)
-
Perz, Bertrand; Albrich, Thomas; Dietrich-Daum, Elisabeth; Hinterhuber, Hartmann; Kepplinger, Brigitte; Neugebauer, Wolfgang; Roilo, Christine; Seifert, Oliver; Zanesco, Alexander (2014): Schlussbericht der Kommission zur Untersuchung der Vorgänge um den Anstaltsfriedhof des Psychiatrischen Krankenhauses in Hall in Tirol in den Jahren 1942 bis 1945. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner. ISBN 978-3-7030-0857-3. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva (2014): Option und Erinnerung / La Memoria delle opzioni (Geschichte und Region/Storia e regione, 22/2). Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 978-3-7065-5276-9. (Web link)
-
Albrich, Thomas (2013): Jüdisches Leben im historischen Tirol. 1. Vom Mittelalter bis 1805. Innsbruck: Haymon-Verlag. ISBN 978-3-85218-689-4. (Web link)
-
Albrich, Thomas (2013): Jüdisches Leben im historischen Tirol. 2. Von der bayerischen Zeit 1806 bis zum Ende der Monarchie 1918. Innsbruck: Haymon-Verlag. ISBN 978-3-85218-690-0. (Web link)
-
Albrich, Thomas (2013): Jüdisches Leben im historischen Tirol. 3. Von der Teilung Tirols 1918 bis in die Gegenwart. Innsbruck: Haymon-Verlag. ISBN 978-3-85218-691-7. (Web link)
-
Flachendecker, Helmut; Heiss, Hans (2013): Franken und Südtirol. Zwei Kulturlandschaften im Vergleich. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner (= Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs / Pubblicazioni dell'Archivio provinciale di Bolzano, 34). ISBN 978-3-7030-0803-0. (Web link)
-
Haber, Peter; Pfanzelter, Eva (Hg.) (2013): Historyblogosphere: Bloggen in den Geschichtswissenschaften. München: Oldenbourg. ISBN 978-3-486-71715-0. (DOI) (Web link)
-
Sperk, Günther; Dietrich-Daum, Elisabeth; Ralser, Michaela; Schreiber, Horst; Gerstgrasser, Patricia; Purtscher-Penz, Anna Katharina; Berger, Ernst; Laichner, Daniela; Hoffmann, Barbara (2013): Die Innsbrucker Kinderbeobachtungsstation von Maria Nowak-Vogl. Bericht der Medizin-Historischen ExpertInnenkommission. Innsbruck: Medizinische Universität Innsbruck. (Web link)
-
Albrich, Thomas (2012): Jüdische Lebensgeschichten aus Tirol. Vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Innsbruck: Haymon-Verlag. ISBN 978-3-7099-7015-7. (Web link)
-
Schnetzer, Norbert; Weber, Wolfgang (2012): Montafon 4. Bevölkerung-Wirtschaft. Das lange 20. Jahrhundert. Dornbirn: Vorarlberger Verlagsanstalt (= Das Montafon in Geschichte und Gegenwart, 4). ISBN 978-3-902225-50-4.
-
Böhler, Ingrid; Pfanzelter, Eva; Steininger, Rolf (Hrsg.) (2011): Stationen im 20. Jahrhundert. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte, 27). ISBN 978-3-7065-5008-6. (Web link)
-
Rupnow, Dirk; Uhl, Heidemarie (2011): Zeitgeschichte ausstellen in Österreich. Museen - Gedenkstätten - Ausstellungen. Wien [u.a.]: Böhlau. ISBN 978-3-205-78531-6. (Web link)
-
Schuster, Walter; Weber, Wolfgang (2011): Biographien und Zäsuren. Österreich und seine Länder 1918-1933-1938. Linz: Archiv der Stadt Linz (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz, 2010/2011). ISBN 978-3-900388-59-1. (Web link)
-
Albrich, Thomas (2010): Judenbichl. Die jüdischen Friedhöfe in Innsbruck. Innsbruck: Haymon-Verlag. ISBN 978-3-85218-637-5. (Web link)
-
Böhler, Ingrid; Pfanzelter, Eva; Spielbüchler, Thomas; Steininger, Rolf (2010): 7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008. 1968 - Vorgeschichten - Folgen. Bestandsaufnahme der österreichischen Zeitgeschichte. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 978-3-7065-4867-0. (Web link)
-
Pichler, Georg; Eisterer, Klaus; Rudolf, Karl (2010): 1938. España y Austria / Österreich und Spanien. Alcalá de Henares: Universidad de Alcalá Servicio de Publicaciones. ISBN 978-84-8138-910-4.
-
Schreiber, Horst (2010): Von Bauer & Schwarz zum Kaufhaus Tyrol. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Studien zu Geschichte und Politik, 12). ISBN 978-3-7065-4825-0. (Web link)
-
Schreiber, Horst (Hg) (2010): Im Namen der Ordnung. Heimerziehung in Tirol. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= transblick, 6). ISBN 978-3-7065-4997-4. (Web link)
-
Albrich, Thomas (Hrsg.) (2009): Von Salomon Sulzer bis "Bauer & Schwarz". Jüdische Vorreiter der Moderne in Tirol und Vorarlberg. Innsbruck: Haymon-Verlag. ISBN 978-3-85218-464-7.
-
Schreiber, Horst; Weiss, Alexandra (2008): Nationalsozialismus und Faschismus in Tirol und Südtirol. Opfer - Täter - Gegner. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Tiroler Studien zu Geschichte und Politik, 8). ISBN 978-3-7065-4423-8. (Web link)
-
Steinacher, Gerald (2008): Tra Duce, Führer e Negus. L'Alto Adige e la guerra d'Abissinia 1935-1941. Trento: Tipolitografia Temi (= Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs / Pubblicazioni dell'Archivio provinciale di Bolzano, 27). ISBN 978-88-89706-38-1.
-
Gehler, Michael; Böhler, Ingrid (Hrsg.) (2007): Verschiedene Europäische Wege im Vergleich. Österreich und die Bundesrepublik Deutschland 1945/49 bis zur Gegenwart. Festschrift für Rolf Steininger zum 65. Geburtstag. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 978-3-7065-4503-7.
-
Albrich, Thomas; Garscha, Winfried R.; Polaschek, Martin F. (Hrsg.) (2006): Holocaust und Kriegsverbrechen vor Gericht. Der Fall Österreich. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Österreichische Justizgeschichte, 1). ISBN 3-7065-4258-7. (Web link)
-
Bußjäger, Peter (2006): 60 Jahre Länderkonferenzen 1945 - Die Länder und die Wiederbegründung der Republik. Wien: Braumüller (= Schriftenreihe Politische Bildung, 6). ISBN 978-3-7003-1582-7.
-
Eisterer, Klaus; Bischof, Günter (2006): Transatlantic Relations. Austria and Latin America in the 19th and 20th Centuries. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Transatlantica, 1). ISBN 978-3-7065-4213-5.
-
Hartungen, Christoph von; Heiss, H.; Pallaver, Günther; Romeo, C.; Verdorfer, M. (Hrsg.) (2006): Demokratie und Erinnerung. Südtirol - Österreich - Italien. Festschrift für Leopold Steurer zum 60. Geburtstag. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 978-3-7065-4252-4.
-
Steininger, Rolf; Agstner, Rudolf (Hrsg.) (2006): Israel und der Nahostkonflikt 1972-1976. München: Olzog. ISBN 3789268127. (Web link)
-
Bischof, Günter; Pelinka, Anton; Denz, Hermann (Hrsg.) (2005): Religion in Austria. New Brunswick - London: Transaction Publishers (= Contemporary Austrian Studies, XIII).
-
Bischof, Günter; Pelinka, Anton; Gehler, Michael (Hrsg.) (2005): Austrian Foreign Policy in Historical Context. New Brunswick - London: Transaction Publishers (= Contemporary Austrian Studies, 14). ISBN 1-412-80521-X.
-
Gehler, Michael; Bischof, Günter; Kühnhart, Ludger; Steininger, Rolf (Hrsg.) (2005): Towards a European Constitution. A Historical and Political Comparison with the United States. Wien [u.a.]: Böhlau (= Europapolitische Reihe des Herbert-Batliner-Europainstitutes, 3). ISBN 3-205-77359-4. (Web link)
-
Stadler, Harald; Kofler, Martin; Berger, Karl C. (Hrsg.) (2005): Flucht in die Hoffnungslosigkeit. Die Kosaken in Osttirol. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Nearchos. Sonderheft, 13). ISBN 3-7065-4152-1.
-
Fuchs, Barbara; Heiss, Hans; Milesi, Carlo; Pfeifer, Gustav (Hrsg.) (2004): Bressanone. Bd. I. La Storia. Bozen / Innsbruck / Traunstein: Athesia Gruppe. ISBN 88-8266-181-4.
-
Schreiber, Horst; Hoffmann, Rainer (Hg.) (2004): 60 Jahre ÖGB Tirol: Geschichen - Perspektiven - Biographien. Wien: Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB-Verlag). ISBN 3-7035-1020-X.
-
Albrich, Thomas; Eisterer, Klaus; Steininger, Rolf (Hrsg.) (2002): Tirol und der Anschluss. Voraussetzungen, Entwicklungen, Rahmenbedingungen 1918-1938. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte, 3). 2. Aufl.
-
Albrich, Thomas; Zweig, Ronald (2002): Escape through Austria. Jewish Refugees and the Austrian Route to Palestine. London: Cass. ISBN 978-0714652139.
-
Bischof, Günter; Gehler, Michael; Steininger, Rolf (Hrsg.) (2002): Austria in the Twentieth Century. New Brunswick - London: Transaction Publishers (= Studies in Austria and Central European History and Culture, 1). ISBN 0-7658-0175-2. (Web link)
-
Eisterer, Klaus (2002): Tirol zwischen Diktatur und Demokratie (1930-1950). Beiträge für Rolf Steininger zum 60. Geburtstag. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 3-7065-1749-3. (Web link)
-
Pitscheider, Sabine; Steininger, Rolf (Hrsg.) (2002): Tirol und Vorarlberg in der NS-Zeit. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte, 19). ISBN 3-7065-1634-9. (Web link)
-
Bischof, Günter (2001): Die Invasion der Normandie 1944. Internationale Perspektiven. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte, 16). ISBN 3-7065-1505-9. (Web link)
-
Gehler, Michael; Kaiser, Wolfram (Hrsg.) (2001): Christdemokratie in Europa im 20. Jahrhundert. Wien [u.a.]: Böhlau (= Historische Forschungen. Veröffentlichungen, 4). ISBN 3-205-99360-8. (Web link)
-
Aigner, Franz; Freund, Florian; Moos, Reinhard; Pfanzelter, Eva; Steininger, Rolf (Hrsg.) (2000): Vergessene Opfer des Nationalsozialismus. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 3-7065-1434-6. (Web link)
-
Gehler, Michael; Steininger, Rolf (Hrsg.) (2000): Die Neutralen und die europäische Integration. Wien [u.a.]: Böhlau (= Historische Forschungen. Veröffentlichungen, 3). ISBN 3-205-99090-0. (Web link)
-
Albrich, Thomas (Hrsg.) (1999): "Wir lebten wie sie...". Jüdische Lebensgeschichten aus Tirol und Vorarlberg. Innsbruck: Haymon-Verlag. ISBN 3-85218-292-1. (Web link)
-
Gehler, Michael (1999): Geschichte der österreichischen Bundesländer seit 1945. Band 3: Tirol. "Land im Gebirge": Zwischen Tradition und Moderne. Wien [u.a.]: Böhlau (= Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr. Wilfried-Haslauer-Bibliothek, 6). ISBN 3205987896. (Web link)
-
Albrich, Thomas et al. (Hrsg.) (1998): Flucht nach Eretz Israel. Die Bricha und der jüdische Exodus durch Österreich nach 1945. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 3-7065-1289-0. (Web link)
-
Albrich, Thomas; Zweig, Ronald (1998): Escape through Austria. Jewish refugees and the Austrian route to Palestine. London: Cass (= The Journal of Israeli History, Special Issue 19). (Web link)
-
Steininger, Rolf; Gehler, Michael (Hrsg.) (1997): Österreich im 20. Jahrhundert. Band 1: Von der Monarchie bis zum Zweiten Weltkrieg. Wien [u.a.]: Böhlau (= Böhlau Studienbücher, Grundlagen des Studiums). ISBN 3-205-98310-6. (Web link)
-
Steininger, Rolf; Gehler, Michael (Hrsg.) (1997): Österreich im 20. Jahrhundert. Band 2: Vom Zweiten Weltkrieg zur Gegenwart. Wien [u.a.]: Böhlau (= Böhlau Studienbücher, Grundlagen des Studiums). ISBN 3-205-98527-3. (Web link)
-
Albrich, Thomas; Eisterer, Klaus; Steininger, Rolf (Hrsg.) (1995): Österreich in den Fünfzigern. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Forschungen zur Zeitgeschichte, 11). ISBN 3-7065-1112-6. (Web link)
-
Albrich, Thomas; Matt, Werner (1995): Geschichte und Region. Die NSDAP in den 30er Jahren im Regionalvergleich. Forschungsberichte - Fachgespräche ; Dokumentation zur Internationalen Tagung über die NSDAP in den 30er Jahren im Regionalvergleich, Dornbirner Geschichtstage, 14. bis 16. Oktober 1993. Dornbirn: Vorarlberger Verlagsanstalt. ISBN 3-85430-227-4. (Web link)
-
Böhler, Ingrid; Steininger, Rolf (1995): Österreichischer Zeitgeschichtetag 1993. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 3-7065-1111-8. (Web link)
-
Eisterer, Klaus; Steininger, Rolf (Hrsg.) (1995): Tirol und der Erste Weltkrieg. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte, 12). ISBN 3-7065-1113-4. (Web link)
-
Gehler, Michael; Schmidt, Rainer F.; Brandt, Harm-Hinrich; Steininger, Rolf (1995): Ungleiche Partner? Österreich und Deutschland in ihrer gegenseitigen Wahrnehmung. Stuttgart: Franz Steiner Verlag (= Historische Mitteilungen der Ranke-Gesellschaft. Beiheft, 15). ISBN 3-515-06878-3.
-
Pelinka, Günther; Bischof, Günter; Steininger, Rolf (Hrsg.) (1995): Austria in the Nineteen Fifties. New Brunswick - London: Transaction Publishers (= Contemporary Austrian Studies, 3). ISBN 1-56000-763-X. (Web link)
-
Steininger, Rolf (Hrsg.) (1994): Der Umgang mit dem Holocaust. Wien [u.a.]: Böhlau (= Schriften des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck u. des Jüdischen Museums Hohenems, 1). ISBN 3-205-98311-4. 2. Aufl. (Web link)
-
Gehler, Michael; Steininger, Rolf (Hrsg.) (1993): Österreich und die europäische Integration 1945-1993. Aspekte einer wechselvollen Entwicklung. Wien [u.a.]: Böhlau (= Historische Forschungen. Veröffentlichungen, 1). ISBN 3-205-98121-9. (Web link)
-
Steininger, Rolf; Bischof, Günter; Weber, J.; Albrich, T.; Eisterer, K. (Hrsg.) (1993): Die doppelte Eindämmung. Europäische Sicherheit und deutsche Frage in den Fünfzigern. Mainz: Hase & Koehler (= Tutzinger Schriften zur Politik, 2). ISBN 3-7758-1270-9. (Web link)
-
Eisterer, Klaus; Rathkolb, Oliver (1991): De Gaulles europäische Größe. Analysen aus Österreich. Wien-Salzburg: Geyer-Edition (= Jahrbuch für Zeitgeschichte, 1990/91). ISBN 3-85090-142-4. (Web link)
-
Pelinka, A.; Steininger, R. (1986): Österreich und die Sieger. Wien: Braumüller. ISBN 3-7003-0681-4. (Web link)
-
Foschepoth, J.; Steininger, R. (Hrsg.) (1985): Die britische Deutschland- und Besatzungspolitik 1945-1949. Paderborn, München, Wien, Zürich: Schöningh (= Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart). ISBN 3-506-77469-7. (Web link)
Anthology / Collected Edition, Transfer-Oriented (Editorship)
-
Kapferer, Martin; Rupnow, Dirk; Moosbrugger, Mathias (2024): Ein Jahrhundert Bischof Reinhold Stecher. Kontexte – Positionen – Erinnerungen. Innsbruck: Verlag Kirche (= notae – Historische Notizen zur Diözese Innsbruck, 7 (Sonderband)). ISBN 978-3-901450 06-8.
-
Schreiber, Horst; Hussl, Elisabeth (2024): Gaismair-Jahrbuch 2025. Das Jubiläum. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Jahrbuch der Michael-Gaismair-Gesellschaft, 25). ISBN 978-3-7065-6431-1. (Web link)
-
Haselwanter, Martin; Hussl, Elisabeth; Schreiber, Horst (2019): Gaismair-Jahrbuch 2020. Im Labyrinth der Zuversicht. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 978-3-7065-5574-6. (Web link)
-
Gritsch, Kurt (2016): Vom Kommen und Gehen. Migration in Südtirol. Bozen: Edition Raetia. ISBN 978-88-7283-567-8.
-
Hussl, Elisabeth; Gensluckner, Lisa; Haselwanter, Martin; Jarosch, Monika; Schreiber, Horst (2013): Gaismair-Jahrbuch 2014. Standpunkte. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 978-3-7065-5316-2. (Web link)
-
Albrich, Thomas; Bundschuh, Werner; Heinzle, Oliver; Scheffknecht, Wolfgang; Tschaikner, Manfred (2012): Neujahrsblätter des Historischen Archivs der Marktgemeinde Lustenau 3. Lustenau: Marktgemeinde Lustenau. ISBN 3-900954-11-9.
-
Haselwanter, Martin; Hussl, Elisabeth; Gensluckner, Lisa; Jarosch, Monika; Schreiber, Horst (Hrsg.) (2012): Gaismair-Jahrbuch 2013. BlickWechsel. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 978-3-7065-5235-6. (Web link)
-
Haselwanter, Martin; Gensluckner, Elisabeth; Jarosch, Monika; Schreiber, Horst; Weiss, Alexandra (2011): Gaismair-Jahrbuch 2012. Demokratie – Erinnerung – Kritik. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Jahrbuch der Michael-Gaismair-Gesellschaft). ISBN 978-3-7065-5119-9. (Web link)
-
Weiss, Alexandra; Gensluckner, Lisa; Haselwanter, Martin; Jarosch, Monika; Schreiber, Horst (2010): Gaismair-Jahrbuch 2011. In Bewegung. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 978-3-7065-4985-1. (Web link)
-
Gensluckner, Lisa; Schreiber, Horst; Jarosch, Monika; Weiss, Alexandra (2009): Gaismair-Jahrbuch 2010. heim@tlos. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 978-3-7065-4855-7.
-
Schwan, Heribert; Steininger, Rolf (Hrsg.) (2009): Die Bonner Republik 1949 - 1998. Berlin: Propyläen. ISBN 978-3-549-07356-8.
-
Steininger, Rolf; Schwan, Heribert (2009): Mein 9. November 1989. Düsseldorf: Artemis & Winkler. ISBN 978-3-538-07277-0.
-
Jarosch, Monika; Gensluckner, Lisa; Schreiber, Horst; Weiss, Alexandra (2008): Gaismair-Jahrbuch 2009. Überwältigungen. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 978-3-7065-4678-2.
-
Gensluckner, Lisa; Jarosch, Monika; Schreiber, Horst; Weiss, Alexandra (Hrsg.) (2007): Gaismair-Jahrbuch 2008. Auf der Spur. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 978-3-7065-4538-9. (Web link)
-
Weiss, Alexandra; Schreiber, Horst; Gensluckner, Lisa (2006): Gaismair-Jahrbuch 2007. Zu wahr, um schön zu sein. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 978-3-7065-4363-7.
-
Schreiber, Horst; Jarosch, Monika; Weiss, Alexandra; Gensluckner, Lisa (2005): Gaismair-Jahrbuch 2006. Am Rand der Utopie. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 3-7065-4203-X.
-
Weiss, Alexandra; Tschugg, Ingrid; Schreiber, Horst; Jarosch, Monika; Gensluckner, Lisa (Hrsg.) (2004): Gaismair-Jahrbuch 2005. Heimat bist du großer Söhne. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag. ISBN 3-7065-4014-2.
(Co-)Edited Journals and Book Series
(Co-)Editorship of Book Series and Journals
-
Hagen, Nikolaus: Mitherausgeberschaft - historia.scribere, 2024-09-01 - 2025-09-01.
-
Zadoff, Noam: Mitglied Advisory Board Mc Gill-Queen`s/Azrieli Institute of Israel Studies - Mcgill-Queen’s Azrieli Institute Of Israel Studies Series, 2023-03-01 on-going. (Web link)
-
Ambach, Florian; Burton, Eric; Nicolussi-Köhler, Stephan; Pfanzelter, Eva: Herausgeberschaft historia.scribere 15 - historia.scribere, 2023-01-01 - 2023-12-31.
-
Böhler, Ingrid; Pirker, Peter: Herausgeberschaft "Deserteure der Wehrmacht im alpinen Raum. Neue Forschungen",
Heft 4 (49. Jahrgang), 2022 - Zeitgeschichte, 2022-11-01 - 2022-12-31. (Web link) -
Mueller, Wolfgang; Rupnow, Dirk: Herausgeberschaft "Migrants and Refugees from the 1960s until Today", Heft 3/2022 (49. Jahrgang) - Zeitgeschichte, 2022-10-12. (Web link)
-
Burton, Eric; Katsakioris, Constantin: Guest Editor of the Special Issue: "Africa’s Relations with Socialist Countries during the Cold War" - International Journal of African Historical Studies, 2021-01-01 - 2022-01-01. (Web link)
-
Sumikawa, Yasunobu; Ikejiri, Ryohei; Doucet, Antoine; Pfanzelter, Eva; Hasanuzzaman, Mohammed; Dias, Gaël; Milligan, Ian; Jatowt, Adam: Proceedings of the 6th International Workshop on Computational History (HistoInformatics 2021) co-located with ACM/IEEE Joint Conference on Digital Libraries 2021 (JCDL 2021), vol. 2981 - CEUR Workshop Proceedings, 2021-01-01 - 2021-12-31. (Web link)
-
Böhler, Ingrid; Brait, Andrea; Oberbichler, Sarah: Herausgeberinnenschaft "Annotieren - visualisieren - analysieren. Computergestützte qualitative Methoden für die Zeitgeschichte", Heft 4, 2020 - Zeitgeschichte, 2020-11-01 - 2020-12-31.
-
Zadoff, Noam; Mokhatarian, Jason: Herausgeber - Book Series "Olamot Series in the Humanities and Social Sciences", Indiana University Press, 2020-01-01 on-going. (Web link)
-
Böhler, Ingrid; Hagen, Nikolaus; Strobl, Philipp: Herausgeberschaft "Displaced-Persons-Forschung in Österreich und Deutschland, Bestandsaufnahme und Ausblicke", Heft 2, 2020 - Zeitgeschichte, 2020-01-01 - 2020-12-31. (Web link)
-
Burton, Eric: Herausgeberschaft - historia.scribere, 2019-04-01 on-going. (Web link)
-
Burton, Eric: Redaktionstätigkeit - Stichproben - Vienna Journal of african studies, 2019-04-01 on-going. (Web link)
-
Burton, Eric: Redaktionstätigkeit - Journal für Entwicklungspolitik, 2019-04-01 - 2022-12-31. (Web link)
-
Böhler, Ingrid: Redaktionsmitglied und Mitherausgeberin - Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins, 2019-02-11 on-going.
-
Rupnow, Dirk; Uhl, Heidemarie: Herausgeberschaft "Gedenkjahr 2018 Vergangenheit im Fokus öffentlicher Kommunikation", Heft 4, 2019 - Zeitgeschichte, 2019-01-01 - 2019-12-31. (Web link)
-
Brait, Andrea: Herausgeberin der Reihe "Innsbrucker Beiträge zur Fachdidaktik" - innsbruck university press (IUP), 2018-02-07 - 2024-08-31. (Web link)
-
Amoser, Marcel: Redaktion - AEP-Informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, 2018-01-01 - 2018-12-31.
-
Amoser, Marcel; Grabner Niel, Elisabeth; Ohnmacht, Florian; Urthaler, Andrea; Vogler, Tanja: Herausgeber*innen der Ausgabe 01/2018: 100 Jahre Frauenwahlrecht ... und die reale politische Mitwirkung - AEP-Informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, 2018-01-01. (Web link)
-
Heiss, Hans; Lanzinger, Margareth: Ausgabe 27 (2018) 1: Community of Images: Zugehörigkeiten schaffen / Costruire appartenenze - Zeitschrift "Geschichte und Region / Storia e regione", 2018-01-01. (Web link)
-
Urthaler, Andrea: ständiges Redaktionsmitglied - AEP-Informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, 2017-01-01 on-going.
-
Amoser, Marcel: Redaktion - AEP-Informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, 2017-01-01 - 2017-12-31.
-
Perz, Bertrand; Albrich, Thomas; Dietrich-Daum, Elisabeth; Hinterhuber, Hartmann; Kepplinger, Brigitte; Neugebauer, Wolfgang; Roilo, Christine; Seifert, Oliver; Zanesco, Alexander: HerausgeberInnen der Buchreihe "Veröffentlichungen der Kommission zur Untersuchung der Vorgänge um den Anstaltsfriedhof des Psychiatrischen Krankenhausesin Hall in Tirol in den Jahren 1942 bis 1945" - Universitätsverlag Wagner, 2016-01-01 on-going.
-
Gatt, Sabine; Hazibar, Kerstin; Preglau, Max; Sauermann, Verena; Ralser, Michaela: Herausgeberschaft des Sonderhefts 16: Geschlechterverhältnisse der Migrationsgesellschaften. Repräsentationen – Kritik – Differenz - Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS), 2016-01-01 - 2016-12-31. (Web link)
-
Urthaler, Andrea; Peer, Irmi; Schwienbacher, Daniela: Gastredakteurinnen der Ausgabe Nr. 1 2016: Fit, prekär & heimlich putzen. Selbstsorge als politische und gesellschaftliche Herausforderung - AEP-Informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, 2016-01-01. (Web link)
-
Rupnow, Dirk; Böhler, Ingrid: Herausgeberschaft "Arbeitsmigration in Österreich - Historische Perspektiven und methodische Herausforderungen", Heft 1, Januar/Februar 2013 - Zeitgeschichte, 2013-02-01.
-
Böhler, Ingrid; Hahn, Silvia; Pitscheider, Sabine: Herausgeberschaft "Migration von Frauen aus/nach Österreich", Heft 5, 2011 - Zeitgeschichte, 2011-10-01.
-
Pfanzelter, Eva: Herausgeberschaft - historia.scribere, 2008-10-01 on-going. (Web link)
-
Böhler, Ingrid: Redaktionsmitglied - Zeitgeschichte, 2006-01-01 on-going. (Web link)
-
Steininger, Rolf: Advisory Board Member for H-German - H-net - Humanities & Social Sciences Online, 2006-01-01 on-going.
-
Gehler, Michael: Mitglied des Editorial Board - Journal of European Integration History, 2006-01-01 - 2006-09-30.
-
Albrich, Thomas: Mitglied des wissenschaftlichen Beirats - Aschkenas - Zeitschrift für Geschichte und Kultur des Judentums, 2000-01-01 - 2000-12-31. (Web link)
-
Steininger, Rolf: Herausgeber - Reihe "Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte", Studienverlag, 1987-01-01 on-going.
Contributions to Books / Journals
Journal Article (Original Paper)
-
Burton, Eric (online first): From convergence to divergence: Mozambique’s failed campaign to join the CMEA and the reconfiguration of East-South relations.
In: Cold War History. (DOI) (Web link) -
Burton, Eric; Föger, Katharina (2025): Der globale Süden in der neuen Histografie des Kalten Krieges.
In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) 75/12/2025, pp. 38 - 45. (Web link) -
Burton, Eric (2024): Frontline Citizens: Liberation Movements, Transnational Solidarity, and the Making of Anti-Imperialist Citizenship in Tanzania.
In: International Review of Social History 69/S32, pp. 197 - 225. (DOI) (Web link) -
Friedmann, Ina (2024): Dermatologie zwischen Kälteschäden, Gonorrhö und „Rassenpolitik“. Hans Loos im Nationalsozialismus: Ein Beitrag zur Geschichte der Innsbrucker Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie.
In: AKTUELLE DERMATOLOGIE 50, pp. 426 - 432. (DOI) (Web link) -
Hechenblaikner, Nina (2024): Diplomatie und ihre Einflüsse. Prägende Akteursgruppen für die Verhandlungen zur humanitären Dimension beim KSZE-Folgetreffen in Wien (1986–1989).
In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 35/2, pp. 154 - 173. (DOI) (Web link) -
Brait, Andrea (2023): „Zeiteinteilung“, „Zeitpunkte“ und „Zeitverläufe“. Basiskonzepte und ihre Umsetzung in österreichischen Lehrwerken der Sekundarstufe I.
In: Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften 14/2, pp. 123 - 142. (DOI) (Web link) -
Hagen, Nikolaus (2023): "Wir wollten unser junges Leben nicht für eine aussichtslose Sache opfern". Der Fall der Brüder Erwin, Kurt und Fritz Müller.
In: Zeitgeschichte 49/4, pp. 451 - 622. (DOI) (Web link) -
Harisch, Immanuel R.; Burton, Eric (2023): The Missing Link? Western Communists as Mediators Between the East German FDGB, the World Federation of Trade Unions (WFTU), and African Trade Unions in the Late 1950s and Early 1960s.
In: International Labor and Working-Class History 103, pp. 292 - 311. (DOI) (Web link) -
Rupnow, Dirk; Singerton, Jonathan (2023): Habsburg Colonial Redux: Reconsidering Colonialism and Postcolonialism in Habsburg/Austrian History.
In: Journal of Austrian Studies 56/2, pp. 9 - 20. (DOI) (Web link) -
Zadoff, Mirjam; Zadoff, Noam (2023): On the Construction of Jewishness and the Inescapable Jewish Fate: The Cases of Werner and Gershom Scholem.
In: Leo Baeck Institute Year Book 68/1, pp. 72 - 90. (DOI) (Web link) -
Zadoff, Noam (2023): "Jerusalem am Emsbach" - Die Europäische Sommeruniversität für Jüdische Studien Hohenems, oder: über Jüdische Geschichte und Kultur in der Alpenregion.
In: Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins, Freunde der Landeskunde 2023, pp. 139 - 148. (Web link) -
Amoser, Marcel (2022): Forgotten "Guests" - Educational Migration to Austria from the 1960s to the 1980s.
In: Zeitgeschichte 49, pp. 317 - 342. (DOI) (Web link) -
Brait, Andrea (2022): Austrian teachers’ understanding and teaching of historical culture: challenges for the implementation of curriculum reforms in Austria.
In: History Education Research Journal 19/1, pp. 1 - 13. (DOI) (Web link) -
Brait, Andrea (2022): Österreichische Geschichte im Geschichtsunterricht.
In: Österreich in Geschichte und Literatur mit Geographie 2022/4, pp. 304 - 310. -
Burton, Eric (2022): Civilization under colonial conditions: Development, difference and violence in Swahili poems in German East Africa, 1889-1907.
In: Journal of African Cultural Studies 34/3, pp. 244 - 261. (Full-text) (DOI) (Web link) -
Greber, Isabella; Pirker, Peter (2022): Unabkömmlichkeit, Selbstbeschädigung, Desertion, Widerstand: Wehrdienstentziehungen im Vorarlberger Dorf Krumbach.
In: Zeitgeschichte 49/4, pp. 513 - 541. (Web link) -
Hechenblaikner, Verena (2022): Kuntersweg – Der mittelalterliche Verkehrsweg zwischen Brenner und Bozen. Die Geschichte des Weges 1314–1484.
In: historia.scribere 14, pp. 109 - 134. (Web link) -
Oberbichler, Sarah; Boros, Emanuela; Doucet, Antoine; Marjanan, Jani; Pfanzelter, Eva; Rautiainen, Juha; Toivonen, Hannu; Tolonen, Mikko (2022): Integrated interdisciplinary workflows for research on historical newspapers: Perspectives from humanities scholars, computer scientists, and librarians.
In: Journal of the Association for Information Science and Technology 73/2, pp. 225 - 239. (Full-text) (DOI) (Web link) -
Pirker, Peter (2022): Deserteure in den Alpen. Vermessungen von Fluchten aus der Wehrmacht.
In: Zeitgeschichte 49/4, pp. 459 - 490. -
Rupnow, Dirk (2022): Zwischen Ignoranz, Missbrauch und Konkurrenz. Zum Stand von Geschichtspolitik, Erinnerungskultur und Holocaust-Gedenken
Simon Wiesenthal Lecture am Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI), 19. November 2020 (virtuell).
In: SHOAH: INTERVENTION. METHODS. DOCUMENTATION 9/1, pp. 109 - 124. (DOI) (Web link) -
Böhler, Ingrid (2021): Keine Universität für Vorarlberg. Eine regionale Hochschuldebatte in den 1970er-Jahren.
In: Zeitgeschichte 48/S1, pp. 127 - 145. (DOI) (Web link) -
Brait, Andrea (2021): Embedding museum visits in school history education.
In: International Journal of Research on History Didactics, History Education, and History Culture. Yearbook of the International Society for History Didactics 42, pp. 157 - 173. -
Brait, Andrea; Oberhauser, Claus (2021): Außerschulisches historisches Lernen nach dem spatial turn. Die Stadt als historische Zeit- und Raumerfahrung.
In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 32/2, pp. 167 - 173. (DOI) (Web link) -
Burton, Eric (2021): A Marxist-Leninist Tanzanian Economist: Kassim Guruli, East Germany, and Struggles over Socialism at the University of Dar es Salaam.
In: International Journal of African Historical Studies 54/3, pp. 279 - 307. (Web link) -
Burton, Eric (2021): Antikoloniale Solidaritäten im Konflikt: Panafrikanismus, Panarabismus und afroasiatische Beziehungen in Kairo, 1956-1963.
In: Stichproben - Wiener Zeitschrift für kritische Afrikastudien / Vienna Journal of African Studies 21/40, pp. 43 - 80. (DOI) (Web link) -
Burton, Eric; Katsakioris, Constantin (2021): Africans and the Socialist World: Aspirations, Experiences, and Trajectories. An Introduction.
In: International Journal of African Historical Studies 54/3, pp. 269 - 277. (Web link) -
Corbett, Tim; Hödl, Klaus; Kita, Caroline A.; Korbel, Susanne; Rupnow, Dirk (2021): Migration, Integration, and Assimilation: Reassessing Key Concepts in (Jewish) Austrian History.
In: Journal of Austrian Studies 54/1, pp. 1 - 28. (Web link) -
Harisch, Immanuel; Burton, Eric (2021): Sozialistische Globalisierung. Tagebücher der DDR-Freundschaftsbrigaden in Afrika, Asien und Lateinamerika.
In: Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History 17/3, pp. 578 - 591. (DOI) (Web link) -
Hechenblaikner, Verena (2021): Die Erinnerung an die Krimmler Tauernflucht 1947. Wissenschaftliche Aufarbeitung, Vermittlung und Initiativen in der Public History.
In: historia.scribere 13, pp. 149 - 175. (DOI) (Web link) -
Hechenblaikner, Verena (2021): Downton-Mania. Die Fernsehserie „Downton Abbey“ und ihre Auswirkung auf die Public History und den Filmtourismus.
In: historia.scribere 13, pp. 31 - 55. (DOI) (Web link) -
Oberbichler, Sarah; Gallner-Holzmann, Katharina; Hug, Theo (2021): Generous and inviting interfaces revisited Examples of designing visual structures for digital archives.
In: Information Design Journal 26/2, pp. 157 - 174. (DOI) (Web link) -
Oberbichler, Sarah; Pfanzelter, Eva (2021): Topic-specific corpus building: A step towards a representative newspaper corpus on the topic of return migration using text mining methods. In: Journal of Digital History, jdh001.
In: Journal of Digital History jdh001. (Web link) -
Pfanzelter, Eva; Oberbichler, Sarah; Marjanen, Jani; Langlais, Pierre-Carl; Hechl, Stefan (2021): Digital interfaces of historical newspapers: opportunities, restrictions and recommendations.
In: Journal of Data Mining & Digital Humanities 2021, No. 7069. (Full-text) (Web link) -
Pirker, Peter (2021): Deserteure der Wehrmacht in Vorarlberg. Ein Werkstattbericht mit Zwischenergebnissen und Thesen.
In: Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins, Freunde der Landeskunde, pp. 96 - 111. (Web link) -
Brait, Andrea (2020): Die Kulturbeziehungen zwischen der DDR und Österreich in den 1980er Jahren.
In: Sprache im technischen Zeitalter 58/2, pp. 138 - 150. (Web link) -
Brait, Andrea (2020): Einstellungen von österreichischen Geschichtslehrkräften zu Gedenkstättenbesuchen. Eine Analyse mithilfe von MAXQDA.
In: Zeitgeschichte 47/4, pp. 441 - 466. (DOI) (Web link) -
Brait, Andrea; Sommer-Hubatschke, Cornelia (2020): Die Geschichte der Schrift. Ein fächerübergreifender Stationenbetrieb.
In: Informationen zur Deutschdidaktik 44/1, pp. 97 - 103. (Web link) -
Burton, Eric (2020): Decolonization, the Cold War and Africans’ routes to overseas education, 1957-1965.
In: Journal of Global History 15/1, pp. 169 - 191. (Full-text) (DOI) (Web link) -
Burton, Eric (2020): Von Revolution zu Reform: Transfers zwischen China und Tansanias »Afrikanischem Sozialismus« von anti-imperialistischer Solidarität bis Neoliberalismus.
In: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung, pp. 121 - 138. (Web link) -
Hechenblaikner, Verena (2020): Die Veränderung des alpinen Schutzhüttenbaus vom 19. bis zum 21. Jahrhundert.
In: historia.scribere 2020/12, pp. 189 - 203. (DOI) (Web link) -
Hechl, Stefan (2020): „Game of Kompetenzen“? Eine Analyse der Einsatzmöglichkeiten von „Game of Thrones“ im kompetenzorientierten Unterricht in Geschichte, Sozialkunde & Politische Bildung.
In: historia.scribere 2020/12, pp. 11 - 42. (DOI) (Web link) -
Kapferer, Benedikt (2020): „Wo bleibt der demokratische Geschichtsunterricht?“ Der Umgang mit der NS-Vergangenheit in Schulbildung und Gesellschaft am Beispiel von Taras Borodajkewycz und Hans-Ulrich Rudel.
In: historia.scribere 12, pp. 231 - 245. (DOI) (Web link) -
Oberbichler, Sarah (2020): Argumentationsanalyse von historischen Migrationsdiskursen in Zeitungsberichterstattung mittels Atlas.ti.
In: Zeitgeschichte 47/4, pp. 467 - 489. (DOI) (Web link) -
Pfanzelter, Eva (2020): Das Erzählen von Geschichte(n) mit Daten aus der Wayback Maschine am Beispiel von Holocaust-Websites.
In: Zeitgeschichte 47/4, pp. 491 - 519. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2020): Österreichische Zeitgeschichte und ihre langwierige Musealisierung. Ein Befund zum Haus der Geschichte Österreichs.
In: Museum aktuell. Die aktuelle Fachzeitschrift fuer die gesamte deutschsprachige Museumswelt 269, pp. 9 - 14. (Web link) -
Zadoff, Noam; Zadoff, Mirjam (2020): Im Gedenken an Ada Rapoport-Albert (1945–2020).
In: Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur 2020/2, pp. 62 - 64. (Web link) -
Albrich, Thomas (2019): Neue Helden? Vorarlberger Offiziere und Unteroffiziere der k.u.k. Luftfahrtruppen 1914-1918.
In: Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins, Freunde der Landeskunde 2019, pp. 12 - 30. (Web link) -
Brait, Andrea (2019): Double Subject Orientation? The In Flanders Fields Museum / Doppelte Subjektorientierung? Das In Flanders Fields Museum.
In: Public History Weekly. The international BlogJournal 7/29, online. (DOI) (Web link) -
Brait, Andrea (2019): Österreichisch-Tschechische Kulturdiplomatie zwischen 1918 und 2018 aus der Perspektive des österreichischen Außenministeriums.
In: Paginae Historiae 27/2, pp. 184 - 234. (Web link) -
Brait, Andrea; Kronberger, Andrea (2019): Die Geschichte der DDR in österreichischen Geschichtslehrwerken.
In: Revue d´Allemagne et de pays de langue allemande 51/1, pp. 193 - 207. (Web link) -
Burton, Eric (2019): Navigating global socialism: Tanzanian students in and beyond East Germany.
In: Cold War History 19/1, pp. 63 - 83. (DOI) (Web link) -
Rabensteiner, Martina (2019): Der Wirkstoff Thalidomid. Seine Auswirkungen in Österreich.
In: Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde 25, pp. 577 - 594. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2019): Das Gedenk- und Erinnerungsjahr 2018 – eine Rückschau.
In: Zeitgeschichte 46/4, pp. 463 - 477. (Web link) -
Strobl, Philipp (2019): Social Networks of Austrian Refugee-Migrants from the Anschluss in Australia – An Analysis of Meaning Structures.
In: Journal of Migration History 5/1, pp. 1 - 27. (DOI) -
Zadoff, Noam (2019): From Mishmar Haʿemek to Elon Moreh: Moshe Shamir and the Socialist Roots of Gush Emunim.
In: Modern Judaism. A Journal of Jewish Ideas and Experience 39/3, pp. 326 - 346. (DOI) (Web link) -
Amoser, Marcel (2018): Caritas und Migration im Bundesland Tirol und in Südtirol.
In: Tiroler Heimat. Zeitschrift für Regional- und Kulturgeschichte Nord-, Ost- und Südtirols 82, pp. 333 - 364. (Web link) -
Amoser, Marcel; Berger, Karl; Hetfleisch, Gerhard; Hollomey-Gasser, Christina (2018): Migration sammeln, vermitteln, ausstellen und archivieren. Das Beispiel einer Kooperation aus Tirol.
In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 29/3, pp. 202 - 214. (DOI) (Web link) -
Böhler, Ingrid (2018): Ostpreußen - eine Reise in ein Land, das es nicht mehr gibt. Ein Bericht.
In: Geschichte und Region/Storia e regione 26 (2017)/1, pp. 179 - 186. (Web link) -
Friedmann, Ina (2018): "[D]a sie wieder am Tage onanierte." Epiphysanverabreichungen an der Innsbrucker Kinderbeobachtungsstation 1954-1987.
In: Virus - Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin 17, pp. 131 - 146. (Web link) -
Friedmann, Ina (2018): "Homosexueller Charakter" und der "Schutz der übrigen Buben". Homosexualität und Heilpädagogik in Wien und Tirol im 20. Jahrhundert.
In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 29/2, pp. 59 - 85. (DOI) (Web link) -
Strobl, Philipp (2018): 'But the Main Thing is I had the Knowledge'. Gertrude Langer, Cultural Transformation and the Emerging Art Sector in Postwar Queensland (Australia).
In: Australian and New Zealand Journal of Art 18/1, pp. 16 - 30. (DOI) (Web link) -
Strobl, Philipp (2018): "Ich habe nie die Absicht gehabt, autobiographische Arbeiten zu schreiben" - Exil und Autobiographie im transnationalen Leben von Paul Hatvani-Hirsch.
In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 29/3, pp. 58 - 79. (DOI) (Web link) -
Brait, Andrea (2017): 1917 - Narrationen eines Wendepunktes in österreichischen Geschichtslehrwerken und in Ausstellungen.
In: Revue d´Allemagne et de pays de langue allemande 49/2, pp. 447 - 462. (Web link) -
Brait, Andrea; Oberhauser, Claus (2017): Sozialwissenschaftliche Methoden in der geschichtsdidaktischen Forschung. Potenziale und Herausforderungen dargestellt anhand von Experteninterviews und Unterrichtsbeobachtungen.
In: SWS Rundschau 2017/2, pp. 232 - 249. (Web link) -
Hagen, Nikolaus (2017): "Trachtenverbot für Juden" und "Schutz heimischer Volkskultur". Maßnahmen und Normen im Gau Tirol-Vorarlberg.
In: Zeitgeschichte 44/6, pp. 386 - 401. (Web link) -
Holzknecht, Severin (2017): Das Schicksal der Roma und Sinti im Vorarlberg der Zwischenkriegszeit. Ein Quellenbericht zu den Familien Ludwig Horvath/Franz Stoika.
In: Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins, Freunde der Landeskunde 2017, pp. 130 - 149. (Web link) -
Pfanzelter, Eva (2017): Performing the Holocaust on social networks: digitality, transcultural memory and new forms of narrating.
In: Kultura Popularna 51/1, pp. 136 - 151. (DOI) (Web link) -
Sauermann, Verena; Settele, Veronika; Rupnow, Dirk (2017): "Hall in Bewegung". Ein kleinstädtisches Ausstellungsprojekt im österreichischen Jubiläumsjahr 2014.
In: IMIS-Beiträge 51, pp. 81 - 101. (Web link) -
Welz, Judith Genovefa (2017): Deportabilities. An essay on the complexity of a social condition.
In: Lo Squaderno. Explorations in Space and Society Deportations, Bans & Expulsions/44, pp. 13 - 17. (Web link) -
Friedmann, Ina (2016): "Es handelte sich um einen sonderlinghaften, triebhaft veranlagten Knaben". Beispiele heilpädagogischer Gutachten für das Wiener Jugendgericht während der Jahre 1920 bis 1970.
In: Virus - Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin 14, pp. 267 - 283. (Web link) -
Gatt, Sabine; Hazibar, Kerstin; Sauermann, Verena; Preglau, Max; Ralser, Michaela (2016): Migration from a gender-critical, postcolonial and interdisciplinary perspective.
In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie 41/Supplement 3, pp. 1 - 12. (Full-text) (DOI) (Web link) -
Gfader, Nele (2016): Arbeitsmigration in Österreich mit Blick auf Vorarlberg / Labor Migration in Austria with references to Vorarlberg.
In: historia.scribere 8, pp. 289 - 318. (Web link) -
Gfader, Nele (2016): "Die Gastarbeiter lebten ihr Leben, wir das unsere".
In: Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins, Freunde der Landeskunde 2016, pp. 105 - 123. (Web link) -
Hintermann, Christiane; Rupnow, Dirk (2016): Orte, Räume und das Gedächtnis der Migration. Erinnern in der (Post-)Migrantischen Gesellschaft.
In: Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft 158, pp. 59 - 83. (Web link) -
Hollomey-Gasser, Christina; Amoser, Marcel; Hetfleisch, Gerhard (2016): Von Leerstellen, Migration und Geschlecht. Ein Werkstattbericht.
In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie 41/Suppl 3, pp. 95 - 118. (DOI) (Web link) -
Holzknecht, Severin (2016): Bürgerliche Protestkultur der 1960er Jahre in Vorarlberg.
In: Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins, Freunde der Landeskunde 2016, pp. 82 - 103. (Web link) -
Oberbichler, Sarah (2016): Südtiroler Moschee-Konflikte seit den 1990er-Jahren. Argumentationslinien in den Tageszeitungen „Dolomiten“ und „Alto Adige".
In: historia.scribere 8, pp. 411 - 432. (Web link) -
Pfanzelter, Eva (2016): Selfies, Likes & Co: Multimediale Inszenierungen des Holocaust in deutsch- und englischsprachigen sozialen Netzwerken.
In: Zeitgeschichte 2016/4, pp. 213 - 232. (Web link) -
Albrich, Thomas (2015): Die amerikanischen Bombenverluste über dem Gau Tirol-Vorarlberg und der Operationszone Alpenvorland 1943-1945.
In: Tiroler Heimat. Zeitschrift für Regional- und Kulturgeschichte Nord-, Ost- und Südtirols 79, pp. 249 - 292. (Web link) -
Merler, Sabine (2015): Ekel und Lust in öffentlichen Toiletten.
In: Bricolage - Innsbrucker Zeitschrift für Europäische Ethnologie 8, pp. 181 - 208. (Web link) -
Pfanzelter, Eva (2015): At the Crossroads with Public History: Mediating the Holocaust on the Internet.
In: Holocaust Studies. A Journal of Culture and History 21/4, pp. 250 - 271. (Full-text) (DOI) (Web link) -
Heinrich, Elisa (2014): Option - Geschlecht - Erinnerung. Genderspezifische Handlungsräume in der Erinnerung von ZeitzeugInnen an die Südtiroler Option 1939.
In: Geschichte und Region/Storia e regione 22/2, pp. 94 - 118. -
Merler, Sabine (2014): Heimat: Zur Unwandelbarkeit eines Begriffes.
In: Geschichte und Region/Storia e regione 22/2, pp. 119 - 154. -
Özcelik, Fatih; Rupnow, Dirk (2014): Migration - Geschichte - Archiv.
In: Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins, Freunde der Landeskunde 2014, pp. 148 - 169. (Web link) -
Pfanzelter, Eva (2014): Die (un)verdaute Erinnerung an die Option 1939.
In: Geschichte und Region/Storia e regione 22/2, pp. 13 - 40. (Full-text) (Web link) -
Steininger, Rolf (2014): "He'll become an antisemite her anyway." Israel as Seen by Karl Hartl, the First Austrian Diplomat in Tel Aviv (1950-55).
In: Quest. Issues in Contemporary Jewish History 7, online. (Web link) -
Tapfer, Julia (2014): "Burn, ware-house, burn!" Die Flugblätter Nr. 6 bis 9 der Kommune I zur Brüsseler Kaufhausbrandstiftung.
In: IGEL. Elektronische Zeitschrift für studentische Arbeiten 2014, pp. 202 - 221. (Web link) -
Bakondy, Vida; Winter, Renee (2013): Marginalisierte Perspektiven. Kontinuitäten der Arbeitsmigration in Österreich.
In: Zeitgeschichte 1/13, pp. 22 - 34. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2013): Deprovincializing Contemporary Austrian History. Plädoyer für eine transnationale Geschichte Österreichs als Migrationsgesellschaft.
In: Zeitgeschichte 40, pp. 5 - 21. (Web link) -
Sternfeld, Nora; Garnitschnig, Ines; Rupnow, Dirk; Büro trafo.K (2013): „Und was hat das mit mir zu tun?“ Perspektiven einer transnationalen Geschichtsvermittlung zu Nazismus und Holocaust in der Migrationsgesellschaft.
In: Zeitgeschichte 40, pp. 49 - 68. -
Heiss, Hans (2012): La provincia autonoma di Bolzano, un modello fragile.
In: archi. Rivista svizzera di architettura, ingegneria e urbanistica 4, pp. 25 - 29. (Web link) -
Heiss, Hans (2011): Epochenspiegel und Erinnerungsraum. Das Grandhotel in Toblach in Südtirol.
In: Voyage. Jahrbuch für Reise- und Tourismusforschung 9, pp. 90 - 107. (Web link) -
Heiss, Hans (2011): Europäische Stadt der Übergänge. Die Stadt Bozen / Bolzano im 20. Jahrhundert.
In: Stadt und Gemeinde interaktiv. Monatszeitschrift für die Kommunalverwaltung der Bundesrepublik Deutschland 66/3, pp. 78 - 82. (Web link) -
Heiss, Hans (2011): Identität und Wissenschaft an der Grenze. Landes- und Regionalgeschichte in Tirol und Südtirol.
In: Blätter für deutsche Landesgeschichte 147, pp. 31 - 57. -
Heiss, Hans (2011): La Nazione lontana. Tirolo et Trentino di fronte all'Unità d'Italia.
In: Studi trentini di scienze storiche 90, pp. 1 - 11. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2011): Staatsmuseum im Schatten. Die merkwürdige Geschichte des Museums Österreichischer Kultur 1945-1994.
In: Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 55, pp. 635 - 650. -
Heiss, Hans (2010): Weckruf and die Regionalgeschichte. Kommentar zu Georg Grote "I bin a Südtiroler". Kollektive Identität zwischen Nation und Region im 20. Jahrhundert.
In: Geschichte und Region/Storia e regione 2/19, pp. 163 - 177. (Web link) -
Cicek, Hüseyin (2009): Martyrdom in Judaism, Christianity and Islam: Analogies and Differences.
In: THE WAY 48/104, pp. 95 - 106. -
Spielbüchler, Thomas (2009): Afrikanischer Teufelskreislauf? Ein roter Faden durch die postkoloniale Geschichte des Kontinents.
In: Zeitgeschichte 36/1, pp. 4 - 18. -
Dunajtschik, Harald; Steinacher, Gerald (2008): Die Architektur für ein italienisches Südtirol 1922-1943.
In: Geschichte und Region/Storia e regione Jahrgang 17/1, pp. 101 - 137. -
Steininger, Rolf (2007): Die Anschlussbewegung 1918/19 in (Deutsch-)Österreich.
In: Politicum 102, pp. 33 - 36. -
Gehler, Michael (2006): From Paneurope to the Single Currency: Recent Studies on the History of Europe.
In: Contemporary European History 15/2, pp. 273 - 289. -
Pfanzelter, Eva (2006): Neue Medien in der Krise? Von der Online-Lehrveranstaltung zur Online-Lehre.
In: Historisches Forum 10/2, pp. 461 - 482. -
Eisterer, Klaus (2001): Austrian Prisoners of War under French Control (1943-1947/48).
In: Guerres Mondiales et Conflits Contemporains, p. 83. (Web link) -
GEHLER, M.; KAISER, W. (2001): Transnationalism And Early European Integration - The Nouvelles-Equipes-Internationales And The Geneva Circle 1947-1957.
In: Historical Journal 44, p. 773. -
FALCH, S. (2000): South Tyrolese Labor Migration In The 1950s And 1960s.
In: Zeitgeschichte 27, p. 325. -
Falch, Sabine (2000): Südtiroler Arbeitsmigration der 50er und 60er Jahre.
In: Zeitgeschichte 27/5, pp. 325 - 347. -
Pfanzelter, E. (2000): South Tyrol Is Becoming American - The Invasion Of South Tyrol And The Establishment Of The Military Government In May 1945.
In: Zeitgeschichte 27, p. 348. -
Pfanzelter Sausgruber, Eva (2000): Südtirol wird amerikanisch: Der Einmarsch und die Etablierung der Militärregierung im Mai 1945.
In: Zeitgeschichte 27/5, pp. 327 - 365. -
BOHLER, I.; SCHNETZER, N. (1999): Famine In The Landle - The Never-Ending World-War-I In Vorarlberg 1918-1920/21.
In: Zeitgeschichte 26/2, pp. 71 - 89. -
Pfanzelter Sausgruber, Eva (1999): Surfen in der Zeitgeschichte. ZIS: Das österreichische Zeitgeschichte-Informationssystem im Internet.
In: Medien & Zeit 14/4, pp. 43 - 50. -
STEININGER, R. (1997): Great-Britain And The Vietnam-War In 1964/65.
In: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 45, p. 589. (Web link)
Journal Article (Proceedings Paper)
-
Beelen, Kaspar; Chambers, Sally; Düring, Marten; Hollink, Laura; Jänicke, Stefan; Jean-Caurant, Axel; Noordegraaf, Julia; Pfanzelter, Eva (2023): Fairness and Transparency throughout a Digital Humanities Workflow: Challenges and Recommendations.
In: Dagstuhl Reports 12/7, pp. 144 - 174. (DOI) (Web link) -
Ros, Ruben; Oberbichler, Sarah (2020): The Helsinki Digital Humanities Hackathon:Two Perspectives on Multidisciplinary HistoricalNewspapers Research in a Hackathon Context.
In: CEUR Workshop Proceedings 2717, pp. 66 - 74. (Web link)
Journal Article (Other)
-
Böhler, Ingrid; Rupnow, Dirk (2020): Während der Corona-Krise. Der 13. Österreichische Zeitgeschichtetag 2020 in Innsbruck ("Nach den Jubiläen") als 1. Virtueller österreichischer Zeitgeschichtetag.
In: Zeitgeschichte 47/4, pp. 523 - 529. (Web link) -
Tapfer, Julia (2016): Schloss Hartheim – von der Pflege- zur Tötungsanstalt: Historischer Abriss und exemplarische Quellenarbeit mit Briefen von Angehörigen der Ermordeten.
In: historia.scribere 2016/8, pp. 225 - 248. (Web link) -
Dunajtschik, Harald; Mattioli, Aram (2010): Von Bozen zu Bolzano. Städtebau als Eroberungsstrategie.
In: Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 49, pp. 47 - 59. (Web link) -
Spielbüchler, Thomas (2010): Das Scheitern des afrikanischen Konfliktmanagements.
In: Innsbrucker Diskussionspapiere zu Politik, Religion und Kunst 38, pp. 1 - 18. (Web link) -
Cicek, Hüseyin (2008): A First-time Attendee's Impression.
In: The Bulletin of the Colloquium on Violence and Religion 33, pp. 10 - 11. (Web link)
Journal Article (Editorial)
-
Ambach, Florian; Burton, Eric; Nicolussi-Köhler, Stephan; Pfanzelter, Eva (2024): Vorwort zur sechzehnten Ausgabe.
In: historia.scribere 16, pp. I - V. (DOI) (Web link) -
Ambach, Florian; Burton, Eric; Nicolussi-Köhler, Stephan; Pfanzelter, Eva (2023): Vorwort zur fünfzehnten Ausgabe von historia.scribere (2023).
In: historia.scribere 15, pp. I - VII. (DOI) -
Böhler, Ingrid; Pirker, Peter (2022): Editorial.
In: Zeitgeschichte 49/4, pp. 451 - 455. -
Pfanzelter, Eva; Hasenöhrl, Ute; Burton, Eric (2022): Vorwort zur vierzehnten Ausgabe von historia.scribere (2022).
In: historia.scribere 14, pp. I - VII. (DOI) (Web link) -
Burton, Eric; Pfanzelter, Eva; Hasenöhrl, Ute (2021): Vorwort zur dreizehnten Ausgabe.
In: historia.scribere 13, pp. I - VI. (Web link) -
Böhler, Ingrid; Brait, Andrea; Oberbichler, Sarah (2020): Editorial: Computergestützte qualitative Methoden für die Zeitgeschichte - Beispiele aus der Praxis.
In: Zeitgeschichte 47/4, pp. 435 - 438. (DOI) (Web link) -
Böhler, Ingrid; Hagen, Nikolaus; Strobl, Philipp (2020): Displaced Persons (DPs) in Österreich und Deutschland - Chancen eines Perspektivenwechsels?
In: Zeitgeschichte 47/2, pp. 161 - 162. (DOI) (Web link) -
Pfanzelter, Eva; Burton, Eric; Hasenöhrl, Ute (2020): Vorwort zur zwölften Ausgabe.
In: historia.scribere 12, pp. I - VII. (DOI) (Web link) -
Pfanzelter, Eva; Madreiter, Irene; Hasenöhrl, Ute (2019): Vorwort zur elften Ausgabe.
In: historia.scribere 11, pp. I - V. (DOI) (Web link) -
Pfanzelter, Eva (2018): Themenschwerpunkt (Arbeits-)Migration in Nord- und Südtirol. Einleitung: Migrationsgeschichten dies- und jenseits des Brenners.
In: Tiroler Heimat. Zeitschrift für Regional- und Kulturgeschichte Nord-, Ost- und Südtirols 82, pp. 265 - 267. (Web link) -
Pfanzelter, Eva; Madreiter, Irene; Barth-Scalmani, Gunda (2018): Vorwort zur zehnten Ausgabe.
In: historia.scribere 10, pp. I - IX. (DOI) (Web link) -
Barth-Scalmani, Gunda; Madreiter, Irene; Pfanzelter, Eva (2017): Vorwort zur neunten Ausgabe.
In: historia.scribere 9, pp. I - VI. (DOI) -
-
Barth-Scalmani, Gunda; Madreiter, Irene; Pfanzelter, Eva (2016): Vorwort zur achten Ausgabe.
In: historia.scribere 8, pp. I - VI. (DOI) (Web link) -
Böhler, Ingrid; Pfanzelter, Eva (2016): Vorwort: Holocaust digital.
In: Zeitgeschichte 2016/4, pp. 211 - 212. (Web link) -
Barth-Scalmani, Gunda; Madreiter, Irene; Pfanzelter, Eva (2015): Vorwort zur siebten Ausgabe.
In: historia.scribere 7, pp. I - V. (Web link) -
Böhler, Ingrid; Weber, Wolfgang (2015): Vorwort.
In: Zeitgeschichte 2015/3, pp. 149 - 150. (Web link) -
Barth-Scalmani, Gunda; Madreiter, Irene; Pfanzelter, Eva (2014): Vorwort zur sechsten Ausgabe.
In: historia.scribere 6, pp. i - iv. (Web link) -
Pfanzelter, Eva (2014): Editorial / Editoriale.
In: Geschichte und Region/Storia e regione 22/2, pp. 5 - 12. (Full-text) (Web link) -
-
Pfanzelter, Eva; Barth-Scalmani, Gunda; Madreiter, Irene (2013): Vorwort zur fünften Ausgabe.
In: historia.scribere 5, pp. i - vi. (Web link) -
Barth-Scalmani, Gunda; Madreiter, Irene; Pfanzelter, Eva (2012): Vorwort zur vierten Ausgabe.
In: historia.scribere 4, pp. i - vi. (Web link) -
Böhler, Ingrid; Hahn, Sylvia; Pitscheider, Sabine (2012): Migration von Frauen aus/nach Österreich.
In: Zeitgeschichte 5/11, p. 275. (Web link) -
Barth-Scalmani, Gunda; Madreiter, Irene; Pfanzelter, Eva (2011): Vorwort zur dritten Ausgabe.
In: historia.scribere 3, pp. i - iv. (Web link) -
Pfanzelter, Eva; Barth-Scalmani, Gunda; Madreiter, Irene (2010): Vorwort zur zweiten Ausgabe.
In: historia.scribere 2, pp. i - iii. (Web link) -
Böhler, Ingrid; Spielbüchler, Thomas (2009): Das postkoloniale Afrika. Nationbuilding-Konfliktökonomie-Migration. Editorial.
In: Zeitgeschichte 36/1, p. 3. -
Pfanzelter, Eva; Barth-Scalmani, Gunda; Huber, Irene (2009): Vorwort zur ersten Ausgabe.
In: historia.scribere, pp. i - iii. (Web link) -
Böhler, Ingrid; Rettl, Lisa (2008): Editorial. Geschichtspolitik in Kroatien.
In: Zeitgeschichte 35/5, p. 267.
Journal Article (Reprint)
-
Böhler, Ingrid (2019): Stoffe gegen Fleisch. Ein glamouröser Fall am NS-Sondergericht Feldkirch.
In: Dornbirner Schriften. Beiträge zur Stadtkunde 47, pp. 98 - 115. -
Böhler, Ingrid (2008): Alte Kämpfer und neue Häuser. Dornbirn als Fallbeispiel einer österreichischen Klein- und Mittelstadt im Nationalsozialismus.
In: Dornbirner Schriften. Beiträge zur Stadtkunde 34, pp. 93 - 121.
Book Chapter (Original Paper)
-
Friedmann, Ina (2025): Die Karriere des Prähistorikers Richard Pittioni zwischen 1930 und 1950.
In: Augustynowicz, Christoph; Fuchs, Martina; Ostrowski, Florian-Jan: Alltag - Erinnerung - Aufarbeitung an der Universität Wien. Historische Wissenschaften in Austrofaschismus, Nationalsozialismus und Nachkriegszeit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (= Schriften des Archivs der Universität Wien)., ISBN 978-3-8471-1787-2, pp. 157 - 176. (DOI) (Web link) -
Friedmann, Ina; Rupnow, Dirk (2025): Im Banne Hitlers und des Nazismus. Ein Wandmosaik und ein Rektorenporträt als kontaminierte Hinterlassenschaften an der Universität Innsbruck.
In: Griesser-Stermscheg, Martina; Sommer, Monika; Sternfeld, Nora; Ziaja, Luisa: Nicht einfach ausstellen. Kuratorische Formate und Stragien im Postnazismus. Berlin u.a.: De Gruyter (= Edition Angewandte)., ISBN 978-3-11-136449-0, pp. 165 - 174. (Web link) -
Böhler, Ingrid (2024): Machtrausch in der Kleinstadt. Das Kreisleitungsgebäude der NSDAP in Dornbirn.
In: Böhler, Ingrid; Harrasser, Karin; Rupnow, Dirk; Sommer, Monika; Strobl, Hilde (Hrsg.): Ver-/Störende Orte. Zum Umgang mit NS-kontaminierten Gebäuden. Wien: Mandelbaum., ISBN 978399136-019-3, pp. 100 - 114. (Web link) -
Brait, Andrea; Kraemer, Ornella (2024): Kulturelle Bildung in Museen aus Sicht der Geschichts- und Literaturdidaktik.
In: Odendahl, Johannes; Bader, Caroline (Hrsg.): Fachdidaktik:en. Zum Selbstverständnis einer akademischen Disziplin: Ziele, Forschungsfelder und Methoden. Münster - New York - München - Berlin: Waxmann (= Fachdidaktische Forschungen, 17)., ISBN 978-3-8309-4813-1, pp. 135 - 145. (Web link) -
Brait, Andrea; Krösche, Heike (2024): Erklärvideos als geschichtskulturelles Phänomen und die Notwendigkeit von Erklärvideos 2.0 am Beispiel des Themas Menschenrechte.
In: Hartung, O.; Krebs, A.; Meyer-Hamme, J.: Geschichtskulturen im digitalen Wandel? Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag., ISBN 978-3-7344-1629-3, pp. 189 - 205. (Web link) -
Burton, Eric (2024): Forging the Vanguard of Developmental Socialism: Nationalization, Respectability and Ideological Struggles at Kivukoni College, Tanzania.
In: Lewis, Su Lin; Osei-Opare, Nana (Hrsg.): Socialism, Internationalism, and Development in the Third World. Envisioning Modernity in the Era of Decolonization. London [u.a.]: Bloomsbury Publishing (= Histories of Internationalism)., ISBN 978-1-350413436, pp. 193 - 214. (DOI) (Web link) -
Dreidemy, Lucile; Burton, Eric (2024): Collective colonialism for European integration: The rise of Richard Coudenhove-Kalergi’s Pan-European movement in post-imperial Austria.
In: Schär, Bernhard; Toivanen, Mikko: Integration and Collaborative Imperialism in Modern Europe: At the Margins of Empire, 1800-1950. London [u.a.]: Bloomsbury Publishing., ISBN 978-1-3503-7733-2, pp. 201 - 222. (DOI) (Web link) -
Friedmann, Ina (2024): Handlungsspielräume und Zwang.
In: Friedmann, Ina; Rupnow, Dirk: Zwangssterilisierungen und "freiwillige Entmannungen" in Tirol und Vorarlberg 1938-1945. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner (= Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs. N.F., 77)., ISBN 978-3-7030-6606-1, pp. 299 - 318. (Web link) -
Friedmann, Ina (2024): Umsetzung und Durchführung der Zwangseingriffe im Gau Tirol-Vorarlberg.
In: Friedmann, Ina; Rupnow, Dirk: Zwangssterilisierungen und "freiwillige Entmannungen" in Tirol und Vorarlberg 1938-1945. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner (= Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs. N.F., 77)., ISBN 978-3-7030-6606-1, pp. 45 - 216. (Web link) -
Friedmann, Ina (2024): Was danach passierte ...
In: Friedmann, Ina; Rupnow, Dirk: Zwangssterilisierungen und "freiwillige Entmannungen" in Tirol und Vorarlberg 1938-1945. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner (= Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs. N.F., 77)., ISBN 978-3-7030-6606-1, pp. 477 - 490. (Web link) -
Friedmann, Ina (2024): Zwangssterilisierungen in Tirol und Vorarlberg: eine einführende Verortung.
In: Friedmann, Ina; Rupnow, Dirk: Zwangssterilisierungen und "freiwillige Entmannungen" in Tirol und Vorarlberg 1938-1945. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner (= Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs. N.F., 77)., ISBN 978-3-7030-6606-1, pp. 15 - 18. (Web link) -
Friedmann, Ina (2024): Zwangssterilisierungen in Vorarlberg zwischen 1940 und 1945.
In: Berchtold Schiestl, S.; Böhler, I.; Friebe, G.; Kasper, M.; Schnetzer, N.; Truschnegg, B.: Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins 2024. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-6644-3, pp. 87 - 100. (Web link) -
Friedmann, Ina; Rupnow, Dirk (2024): Um-/erstrittene Erinnerungen. Zum Umgang mit kontaminierten Objekten und Geschichten an der Universität Innsbruck.
In: Böhler, Ingrid; Harrasser, Karin; Rupnow, Dirk; Sommer, Monika; Strobl, Hilde (Hrsg.): Ver-/Störende Orte. Zum Umgang mit NS-kontaminierten Gebäuden. Wien: Mandelbaum., ISBN 978399136-019-3, pp. 71 - 85. (Web link) -
Hagen, Nikolaus (2024): »Hoher Tiroler Landtag! Österreich ist für diese Ostblockländer das Tor zum Westen«. Die Tiroler Landespolitik und die Ostöffnung 1989–1991.
In: Brait, Andrea; Gehler Michael: Umbruch- und Wendejahre. Österreichs Bundesländer und ihre Nachbarn 1989/91. Wien [u.a.]: Böhlau (= Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr. Wilfried-Haslauer-Bibliothek, 089)., ISBN 978-3-205-22155-5, pp. 403 - 446. (Web link) -
Hagen, Nikolaus (2024): Luftabwehr und Luftschutz im Raum Tirol und Vorarlberg bis Ende 1915.
In: Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus; Stachniß, Stefan: Flieger aus Tirol und Vorarlberg in den k.u.k. Luftfahrtruppen Bd. 1, Feldpiloten, Beobachteroffiziere und Ballonfahrer bis Ende 1915. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-6578-1, pp. 83 - 92. (Web link) -
Hagen, Nikolaus (2024): Luftabwehr und Luftschutz im Raum Tirol und Vorarlberg im Jahre 1916.
In: Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus; Stachniß, Stefan: Flieger aus Tirol und Vorarlberg in den k.u.k. Luftfahrtruppen Bd. 2, Feldpiloten, Beobachteroffiziere und Ballonfahrer bis Ende 1916. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-6634-4, Vol. 2, pp. 19 - 25. (Web link) -
Hechenblaikner, Nina (2024): Die humanitäre Dimension des KSZE-Prozesses und das Ende des Kalten Krieges.
In: Nagornaia, Oksana; Fieseler, Beate: Der Zerfall der Sowjetunion und das Ende der DDR als historische Zäsuren. Распад Советского Союза и конец ГДР как исторические цезуры. Wiesbaden: Harrassowitz., ISBN 978-3-447-12226-9, pp. 15 - 26. (DOI) (Web link) -
Hechenblaikner, Verena; Pedevilla, Katia (2024): The Organized Return to South Tyrol After World War II. Crossing the Border for Return Migrants, and Resettlement Assistance.
In: Oberbichler, Sarah; Pfanzelter, Eva; Larcher, Valerio: Return and Circular Migration in Contemporary European History. Berlin: De Gruyter Oldenbourg (= Migrations in History, 7)., ISBN 978-3-11-118608-5, pp. 273 - 294. (DOI) (Web link) -
Oberbichler, Sarah; Pfanzelter, Eva (2024): 2. European Historical Return Migration Research. A Literature Overview.
In: Oberbichler, Sarah; Pfanzelter, Eva; Larcher, Valerio: Return and Circular Migration in Contemporary European History. Berlin: De Gruyter Oldenbourg (= Migrations in History, 7)., ISBN 978-3-11-118608-5, pp. 13 - 36. (DOI) (Web link) -
Oberbichler, Sarah; Viola, Lorella (2024): National Narratives and Immigrant Voices: Transatlantic Return Migration to Italy and Austria, 1850-1950.
In: Oberbichler, Sarah; Pfanzelter, Eva; Larcher, Valerio: Return and Circular Migration in Contemporary European History. Berlin: De Gruyter Oldenbourg (= Migrations in History, 7)., ISBN 978-3-11-118608-5, pp. 115 - 141. (DOI) (Web link) -
Pfanzelter, Eva (2024): Digital Historical Remigration: The Example of the South Tyrolean Return Option.
In: Oberbichler, Sarah; Pfanzelter, Eva; Larcher, Valerio: Return and Circular Migration in Contemporary European History. Berlin: De Gruyter Oldenbourg (= Migrations in History, 7)., ISBN 978-3-11-118608-5, pp. 39 - 65. (DOI) (Web link) -
Pfanzelter, Eva (2024): "Option digital": Dokumentation der Südtiroler Option von 1939. Projektteil: Digitalisierung der "Optantenkartei".
In: Berger, Karl C.; Haidacher, Christoph; Morscher, Lukas; Nachbaur, Ulrich; Pfeifer, Gustav; Rupnow, Dirk; Schneider, Ingo; Überegger, Oswald; Wiener, Melanie: Vom Wert des Erinnerns II. Wissenschaftliche Projekte der Förderperiode 2019 - 2023. Innsbruck: Tiroler Landesarchiv (= Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs, 26)., ISBN 978-3-901464-29-4, pp. 303 - 328. -
Pirker, Peter (2024): Deserteure in der Wehrmacht in Tirol, Vorarlberg und Südtirol. Ein Überblick.
In: Berger, Karl C.; Haidacher, Christoph; Morscher, Lukas; Nachbaur, Ulrich; Pfeifer, Gustav; Rupnow, Dirk; Schneider, Ingo; Überegger, Oswald; Wiener, Melanie: Vom Wert des Erinnerns II. Wissenschaftliche Projekte der Förderperiode 2019 - 2023. Innsbruck: Tiroler Landesarchiv (= Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs, 26)., ISBN 978-3-901464-29-4, pp. 165 - 212. -
Stecher, Ivan (2024): The Decision-making Process and Re-Option of the South Tyrolean Optants from the Perspective of Contemporary Witnesses.
In: Oberbichler, Sarah; Pfanzelter, Eva; Larcher, Valerio: Return and Circular Migration in Contemporary European History. Berlin: De Gruyter Oldenbourg (= Migrations in History, 7)., ISBN 978-3-11-118608-5, pp. 179 - 205. (DOI) (Web link) -
Zadoff, Noam (2024): Ethnonationalismus, Militarismus, Identitäten von Minderheiten und die Gefahren für Israels Demokratie.
In: Heuring, Denis; Rabe, Paul-Moritz; Zadoff, Mirjam: Fragile Demokratien. Was freie Gesellschaften bedroht – und was sie zusammenhält. Göttingen: Wallstein (= Public Memory. Eine Publikationsreihe des NS-Dokumentationszentrums München, 2)., ISBN 978-3-8353-8631-0, pp. 123 - 135. (Web link) -
Brait, Andrea (2023): Historisches Lernen mit Originalen? – Zur Umsetzung einer Quellenorientierung in Museen.
In: Waldis, Monika; Nitsche, Martin: Geschichtsdidaktisch intervenieren. Bern: hep (= Geschichtsdidaktik heute, 13)., ISBN 978-3-0355-2191-7, pp. 259 - 278. (Web link) -
Brait, Andrea (2023): Teaching History in Subject Combinations. The Example of Austria: History and Social Studies/Civic Education.
In: Fink, Nadine; Furrer, Markus; Gautschi, Peter: Why History Education? Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag., ISBN 978-3-7344-1598-2, pp. 340 - 354. (Web link) -
Burton, Eric (2023): The Trade Union: Kindred by Choice — Trade Unions as Interface Between East Africa and East Germany.
In: Roth-Ey, Kristin: Socialist Internationalism and the Gritty Politics of the Particular: Second-Third World Spaces in the Cold War. London [u.a.]: Bloomsbury Publishing (= Histories of Internationalism)., ISBN 978-1-3503-0278-5, pp. 197 - 216. (DOI) (Web link) -
Burton, Eric; Ginelli, Zoltán; Mark, James; Radonjic, Nemanja (2023): The Travelogue: Imagining Spaces of Encounter — Travel Writing Between the Colonial and the Anti-Colonial in Socialist Eastern Europe, 1949–1989.
In: Roth-Ey, Kristin: Socialist Internationalism and the Gritty Politics of the Particular: Second-Third World Spaces in the Cold War. London [u.a.]: Bloomsbury Publishing (= Histories of Internationalism)., ISBN 978-1-3503-0278-5, pp. 237 - 260. (DOI) (Web link) -
Friedmann, Ina (2023): Hans Loos und die Innsbrucker Klinik für Dermatologie und Syphilidologie im Nationalsozialismus.
In: Schmuth, Matthias; Ratzinger, Gudrun; Weinlich, Georg; Romani, Nikolaus: 150 Jahre Universitäts-Hautklinik Innsbruck: 150 Jahre Translationale Forschung. Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., ISBN 978-3-99106-104-5, pp. 47 - 80. (Web link) -
Gerber, Isabella; Pirker, Peter (2023): Krumbach. Varianten der Wehrdienstentziehung und Handlungsspielräume in einem Dorf im Bregenzerwald.
In: Pirker, Peter; Böhler, Ingrid: Flucht vor dem Krieg. Deserteure der Wehrmacht in Vorarlberg. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz (UVK) (= Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs, 15)., ISBN 978-3-381-10511-3, pp. 275 - 302. (DOI) (Web link) -
Hagen, Nikolaus (2023): "Wir wollten unser junges Leben nicht für eine aussichtslose Sache opfern". Der Fall der Brüder Erwin, Kurt und Fritz Müller.
In: Pirker, Peter; Böhler, Ingrid: Flucht vor dem Krieg. Deserteure der Wehrmacht in Vorarlberg. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz (UVK) (= Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs, 15)., ISBN 978-3-381-10511-3, pp. 303 - 330. (DOI) (Web link) -
Kranebitter, Andreas; Pirker, Peter (2023): Displaced Persons and émigré scholars in the post-slavery society of the US South.
In: Anderl, Gabriele; Erker, Linda; Reinprecht, Christoph (eds.): Internment Refugee Camps. Historical and Contemporary Perspectives. Bielefeld: Transcript (= Histoire, 192)., ISBN 978-3-8376-5927-6, pp. 251 - 267. (Web link) -
Oberbichler, Sarah; Pfanzelter, Eva (2023): Tracing Discourses in Digital Newspaper Collections. A Contribution to Digital Hermeneutics while Investigating ‘Return Migration’ in Historical Press Coverage.
In: Bunout, Estelle; Ehrmann, Maud; Clavert, Frédéric: Digitised Newspapers - A New Eldorado for Historians? Reflections on Tools, Methods and Epistemology. Berlin: De Gruyter Oldenbourg (= Studies in Digital History and Hermeneutics, 3)., ISBN 978-3-110729719, pp. 125 - 152. (DOI) (Web link) -
Pfanzelter, Eva (2023): The Spanish Flu 1918-19 in the Austrian Press.
In: Landry, Marc; Rupnow, Dirk: COVID-19 and Pandemics in Austrian History. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Contemporary Austrian Studies, 32)., ISBN 978-3-99106-115-1, pp. 45 - 73. (Web link) -
Pirker, Peter (2023): Ablehnung und Auswahl: Remigration aus dem politischen Exil am Beispiel der SPÖ.
In: Kuschey, Bernhard: Flucht, Exil und Rückkehr österreichischer SozialistInnen. Anhand der Korrespondenzen von Ella und Karl Heinz. Wien: Löcker., ISBN 978-3-99098-160-3, pp. 303 - 328. (Web link) -
Pirker, Peter (2023): Befreiung und Widerstand in Tirol.
In: Gardumi, Lorenzo; Vilardi, Anselmo: Diktaturen an der Grenze. Trentino - Südtirol - Tirol 1935-1945, Die Geschichte in Bildern erzählt. Bozen / Innsbruck / Traunstein: Athesia Gruppe., ISBN 978–88–6839–615–2, pp. 199 - 205. (Web link) -
Pirker, Peter (2023): Flucht vor dem Krieg. Deserteuere der Wehrmacht in der Grenzregion Vorarlberg.
In: Pirker, Peter; Böhler, Ingrid: Flucht vor dem Krieg. Deserteure der Wehrmacht in Vorarlberg. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz (UVK) (= Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs, 15)., ISBN 978-3-381-10511-3, pp. 19 - 174. (DOI) (Web link) -
Pirker, Peter (2023): Freiburg - Brooklyn - Innsbruck: Fred Mayer und die Operation Greenup.
In: Stadtarchiv Innsbruck: Freiburg i. Br. - Innsbruck. Zur Geschichte einer Partnerschaft. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner (= Schriftenreihe des Innsbrucker Stadtarchivs Zeit - Raum - Innsbruck)., ISBN 978-3-7030-6602-3, Vol. 17, pp. 175 - 200. (Web link) -
Pirker, Peter (2023): Nach den Februarkämpfen: Flucht ins Exil.
In: Hochleitner, Bernhard; Pfoser, Alfred; Prager, Katharina; Schwarz, Werner Michael: Die Zerstörung der Demokratie. Österreich, März 1933 bis Februar 1934. Salzburg: Residenzgalerie., ISBN 978-3-7017-3587-7, pp. 282 - 287. (Web link) -
Pirker, Peter (2023): Söhne und Rebellen der Alpen. Geschichtsbilder und Ergebnisse empirischer Forschungen zum Desertionsgeschehen in Tirol und Vorarlberg.
In: von Lingen, Kerstin; Pirker, Peter: Deserteure der Wehrmacht und der Waffen-SS. Entziehungsformen, Solidarität, Verfolgung. Leiden [u.a.]: Brill (= Krieg in der Geschichte, 122)., ISBN 978-3-506-79135-1, Vol. 122, pp. 3 - 31. (DOI) (Web link) -
Pirker, Peter; Salzmann, Aaron (2023): Wehrdienstentziehungen an der Reichsgrenze. Die Verfolgungspraxis des Sondergerichts Feldkirch im regionalen Vergleich.
In: von Lingen, Kerstin; Pirker, Peter: Deserteure der Wehrmacht und der Waffen-SS. Entziehungsformen, Solidarität, Verfolgung. Leiden [u.a.]: Brill (= Krieg in der Geschichte, 122)., ISBN 978-3-506-79135-1, pp. 259 - 279. (DOI) (Web link) -
Pirker, Peter; Salzmann, Aaron (2023): Wehrdienstentziehungen vor dem Sondergericht Feldkirch. Beschuldigte, Gerichtspersonal, Spruchpraxis, Handlungsspielräume und ein knapper transregionaler Vergleich.
In: Pirker, Peter; Böhler, Ingrid: Flucht vor dem Krieg. Deserteure der Wehrmacht in Vorarlberg. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz (UVK) (= Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs, 15)., ISBN 978-3-381-10511-3, pp. 237 - 274. (DOI) (Web link) -
Rupnow, Dirk (2023): Der Parlamentarismus unter Druck (1930-1933).
In: Hochleitner, Bernhard; Pfoser, Alfred; Prager, Katharina; Schwarz, Werner Michael: Die Zerstörung der Demokratie. Österreich, März 1933 bis Februar 1934. Salzburg: Residenzgalerie., ISBN 978-3-7017-3587-7, pp. 20 - 26. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2023): Lueger ohne Ende - Zu einer schrägen Debatte.
In: Hufschmied, Richard; Liebhart, Karin; Rupnow, Dirk; Sommer, Monika: ErinnerungsORTE weiter denken. In memoriam Heidemarie Uhl. Wien [u.a.]: Böhlau., ISBN 978-3-205-21870-8, pp. 141 - 147. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2023): Postcolonialism, Transnationalism, and Remittances: New Perspectives on “Guest Worker” Research in Austria.
In: Meyer, Silke; Ströhle, Claudius: Remittances as Social Practices and Agents of Change. The Future of Transnational Society. Houndmills [u.a.]: Palgrave Macmillan., ISBN 978-3-030-81503-5, pp. 31 - 52. (DOI) (Web link) -
Böhler, Ingrid (2022): Der Dekan wird vor die Türe gesetzt - Das Vordringen des Feminismus an der Universität Innsbruck.
In: Institut für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim: In Europa zu Hause. Festschrift für Michael Gehler zum 60. Geburtstag. Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim., ISBN 978-3-96424-060-6, pp. 289 - 294. (DOI) (Web link) -
Brait, Andrea (2022): Besinnung auf Gemeinsames und Versuche der Überwindung von Trennendem. Auswirkungen der Umbrüche 1989 auf die kulturpolitischen Aktivitäten Österreichs in der Tschechoslowakei.
In: Schmoller, Hildegard; Kunštát, Miroslav; Březinová, Monika: Vom 20. Jahrhundert ins neue Jahrtausend. Österreich und die Tschechoslowakei/Tschechien 1986–2016. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Schriftenreihe der Ständigen Konferenz österreichischer und tschechischer Historiker zum gemeinsamen kulturellen Erbe, 4 / Schriftenreihe der Waldviertel Akademie, 8)., ISBN 978-3-6435-1073-0, pp. 143 - 155. (Web link) -
Brait, Andrea (2022): Die EU erklärt - Darstellungen des europäischen Integrationsprozesses in Erklärvideos.
In: Institut für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim: In Europa zu Hause. Festschrift für Michael Gehler zum 60. Geburtstag. Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim., ISBN 978-3-96424-060-6, pp. 129 - 137. (DOI) (Web link) -
Brait, Andrea (2022): „I habn a bissl was üba die Tirola Geschichte glernt.“ Lernen im Museum aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern.
In: Brait, Andrea; Oberhauser, Claus; Plattner, Irmgard: Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft. Standortbestimmung der Geschichtsdidaktik in Österreich. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag (= Reihe der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich, 2)., ISBN 978-3-7344-1547-0, pp. 175 - 195. (Web link) -
Brait, Andrea (2022): Kurz- und Kürzestdarstellungen: Rezeptionen des Bündnisses mit Bulgarien im Ersten Weltkrieg in österreichischen Geschichtslehrwerken und Ausstellungen.
In: Schwarcz, Andreas; Soustal, Peter; Tscholakova, Antoaneta: Der Krieg auf dem Balkan / War in the Balkans. Der Eintritt Bulgariens in den 1. Weltkrieg / Bulgaria`s Entry into Wordl War I. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Miscellanea Bulgarica, 26)., ISBN 978-3-643-51133-1, pp. 95 - 108. (Web link) -
Brait, Andrea (2022): Menschen im Krieg. Personifizierung in Darstellungen zum Ersten Weltkrieg in österreichischen Geschichtsschulbüchern zwischen 1945 und 2015.
In: Brait, Andrea; Hirschmüller, Tobias: Die Kriege des langen 19. Jahrhunderts in Geschichtsschulbüchern. Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., ISBN 978-3-99106-063-5, pp. 227 - 250. (Web link) -
Brait, Andrea; Menapace, Paola; Oberhauser, Claus; Plattner, Irmgard; Stornig, Thomas (2022): Schulische Partizipation.
In: Janovsky, Nikolaus; Resinger, Paul: Lebenswelten 2021. Eine Studie über die Werthaltungen von Jugendlichen in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino. Realtà di vita 2021: Uno studio sui valori dei giovani nell`EUREGIO Tirolo, Alto Adige e Trentino. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-6240-9, pp. 61 - 79. (Web link) -
Brait, Andrea; Oberhauser, Claus; Oberrauch, Anna (2022): Politische Bildung über örtliche und fachliche Grenzen hinweg.
In: Brocca, Nicola; Dittrich, Ann-Kathrin; Kolb, Jonas (Hg.): Grenzgänge und Grenzziehungen. Transdisziplinäre Ansätze in der Lehrer*innenbildung. Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., ISBN 978-3-99106-071-0, pp. 153 - 172. (DOI) (Web link) -
Burton, Eric (2022): Die globale Entwicklungsarbeit der DDR. Ein Mosaik am Beispiel Sansibars.
In: Ganzenmüller, Jörg; Schlichting, Franz-Josef (Hrsg.): Die DDR und der globale Süden. Zwischen "Internationaler Solidarität", wirtschaftlicher Zusammenarbeit und Auslandsspionage. Weimar: Stiftung Ettersberg (= Aufarbeitung kompakt, 17)., ISBN 978-3-943098-25-9, pp. 21 - 37. (Web link) -
Burton, Eric; Mark, James; Marung, Steffi (2022): Development.
In: Mark, James; Betts, Paul; Alamgir, Alena; Apor, Peter; Burton, Eric; Iacob, Bogdan C.; Marung, Steffi; Vucetic, Radina: Socialism goes global. The Soviet Union and Eastern Europe in the Age of Decolonization. Oxford: Oxford University Press., ISBN 978-019284885-7, pp. 75 - 114. (DOI) (Web link) -
Friedmann, Ina (2022): "[…] wo nun auch in Salzburg, in Niederösterreich, in der Steiermark Ärzte aus meiner Schule und seit 1958 in Tirol ich selber diese Arbeit leisten". Wien als Ausgangspunkt der österreichischen Nachkriegsheilpädagogik.
In: Nemec, Birgit; Hofer, Hans-Georg; Seebacher, Felicitas; Schütz, Wolfgang: Medizin in Wien nach 1945. Strukturen, Aushandlungsprozesse, Reflexionen. Göttingen: Vienna University Press bei V&R unipress (= 650 Jahre Universität Wien – Aufbruch ins neue Jahrhundert, 6)., ISBN 978-3-8471-1393-5, pp. 537 - 555. (Web link) -
Friedmann, Ina; Rupnow, Dirk (2022): "Gegen die Massenbewegung des Bolschewismus konnte nur eine proletarische Gegenbewegung helfen. Das verlangte manches secrificium intellectus." Entnazifizierung an der Universität Innsbruck.
In: Halbrainer, Heimo; Korbel, Susanne; Lamprecht, Gerald: Der "schwierige" Umgang mit dem Nationalsozialismus an österreichischen Universitäten. Die Karl-Franzens- Universität Graz im Vergleich. Graz: Clio-Verlag., ISBN 978-3-902542-74-8, pp. 493 - 507. (Web link) -
Friedmann, Ina; Stepanek, Friedrich (2022): Allianz der Autoritäten. Das Zusammenspiel von klinischer Kinderbeobachtung und konfessionellen Kinderheimen in Tirol im 20. Jahrhundert.
In: Scheutz, Martin; Vanja, Christina; Weiß, Alfred Stefan: Zwischen Pädagogik und Heilkunst. Kinderversorgung von der Renaissance bis zur Gegenwart. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag (= Geschlossene Häuser. Historische Studien zu Institutionen und Orten der Separierung, Verwahrung und Bestrafung, 4)., ISBN 978-3-96023-483-8, pp. 273 - 304. (Web link) -
Hechenblaikner, Verena; Laimer, Roland Ernst (2022): Die (fast) vergessenen medizinischen Grundversorger im 19. Jahrhundert. Wundärzte im Montafon unter besonderer Berücksichtigung der „Wundarztdynastie“ Barbisch.
In: Hilber, Marina; Kasper, Michael (Hg.): krank - heil - gesund. Medizingeschichte(n) aus dem Montafon. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner (= Sonderband zur Montafoner Schriftenreihe, 31)., ISBN 978-3-7030-6582-8, pp. 223 - 245. (Web link) -
Landry, Marc; Pfanzelter, Eva (2022): Introduction.
In: Landry, Marc; Pfanzelter, Eva: The Second Austrian Republic. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) / New Orleans: University of New Orleans Press (UNOPRESS) (= Contemporary Austrian Studies, 31)., ISBN 978-3-99106-079-6, pp. 13 - 21. (Web link) -
Oberbichler, Sarah (2022): From “German Minority” to “Austrian Minority” – South Tyrol in Austrian Newspapers Post 1945.
In: Landry, Marc; Pfanzelter, Eva: The Second Austrian Republic. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) / New Orleans: University of New Orleans Press (UNOPRESS) (= Contemporary Austrian Studies, 31)., ISBN 978-3-99106-079-6, pp. 67 - 82. (Web link) -
Oberbichler, Sarah (2022): Getrennte Medienrealitäten in ethnisch fragmentierten Gesellschaften: Migrationsdiskurse in ausgewählten Südtiroler Zeitungen (1990-2015).
In: Kühnel, Ferdinand; Kuc, Nedzad; Wakounig, Marija (Eds.): Framing History in East-Central Europe and Beyond. Politics - Memory - Discourse. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Europa Orientalis, 21/22)., ISBN 978-3-643-91223-7, Vol. 21-22, pp. 357 - 377. (Web link) -
Oberbichler, Sarah (2022): Von Migrierenden zu politischen Objekten. Das Sprechen über Integration und Sprachgruppenzugehörigkeit in Südtiroler Tageszeitungen.
In: Böhm, Roswitha; Tiller, Elisabeth: Die Mediale Umwelt der Migration. Kulturelle Aushandlungen im 20. und 21. Jahrhundert. Bielefeld: Transcript (= Edition Kulturwissenschaft)., ISBN 978-3-8376-4390-9, pp. 303 - 320. (DOI) (Web link) -
Pfanzelter, Eva (2022): Memorializing the South Tyrolean "Option" of 1939 North and South of the Brenner Pass: Building Blocks of Differentiating Identities.
In: Landry, Marc; Pfanzelter, Eva: The Second Austrian Republic. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) / New Orleans: University of New Orleans Press (UNOPRESS) (= Contemporary Austrian Studies, 31)., ISBN 978-3-99106-079-6, pp. 23 - 44. (Web link) -
Pirker, Peter (2022): Alte Traditionspflege oder neue Erinnerungskultur? Waffen-SS, Wehrmacht und das Bundesheer in Kärnten.
In: Danglmaier, Nadja; Entner, Brigitte; Holfelder, Ute; Klatzer, Elisabeth: KOROŠKA / KÄRNTEN: Wege zu einer befreienden Erinnerungskultur. Wien: Mandelbaum., ISBN 978-3-85476-932-3, pp. 65 - 89. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2022): Demokratie ohne Demokratieerzählung? Zu einer Leerstelle der österreichischen Zeitgeschichte.
In: Kühberger, Christoph; Heinisch, Reinhard; Klaushofer, Reinhard; Reiter, Margit: Demokratie nach 1945. Perspektiven auf Geschichte, Politik und Recht in Österreich. Wien [u.a.]: Böhlau / Leiden [u.a.]: Brill., ISBN 978-3-205-21596-7, pp. 135 - 151. (DOI) (Web link) -
Rupnow, Dirk (2022): Gerhard Kittel und die NS-Judenforschung.
In: Bormann, Lukas; Zwiep, Arie W.: Auf dem Weg zu einer Biographie Gerhard Kittels (1888–1948). Tübingen: Mohr Siebeck (= History of Biblical Exegesis, 3)., ISBN 978-3-16-161627-3, pp. 291 - 311. (Web link) -
Zadoff, Noam (2022): Die Grenzen des Konsenses: Die "Semitische Aktion" und die Idee einer arabisch-israelischen Föderation.
In: Dachs, Gisela: Konsens Dissens (Jüdischer Almanach). Berlin: Lehmanns Media., ISBN 978-3-633-54319-9, pp. 122 - 131. (Web link) -
Albrich, Thomas (2021): Die organisierte Tiroler Auswanderung nach Brasilien ab 1858 in Presseberichten.
In: Albrich, Thomas; Böhler, Ingrid (Hg.): Österreich - Spanien - Lateinamerika. Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., ISBN 978-3-99106-054-3, pp. 243 - 278. (Web link) -
Amoser, Marcel (2021): No Pasarán - Die Lateinamerikaszene in Innsbruck in den 1980er-Jahren.
In: Albrich, Thomas; Böhler, Ingrid (Hg.): Österreich - Spanien - Lateinamerika. Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., ISBN 978-3-99106-054-3, pp. 341 - 377. (Web link) -
Böhler, Ingrid (2021): Es begann in Innsbruck - eine kurze Geschichte des Österreichischen Zeitgeschichtetages.
In: Albrich, Thomas; Böhler, Ingrid (Hg.): Österreich - Spanien - Lateinamerika. Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., ISBN 978-3-99106-054-3, pp. 21 - 45. (Web link) -
Brait, Andrea (2021): „Die Schüler brauchen mehr Struktur“. Eine Lehrplanreform aus der Sicht von Lehrkräften.
In: Hellmuth, Thomas; Ottner-Diesenberger, Christine; Preisinger, Alexander: Was heißt subjektorientierte Geschichtsdidaktik? Beiträge zur Theorie, Empirie und Pragmatik. Schwalbach: Wochenschau Verlag (= Reihe der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich, 1)., ISBN 978-3-7344-1271-4, pp. 138 - 152. (Web link) -
Brait, Andrea (2021): Herausforderungen für nationale militärgeschichtliche Museen im 21. Jahrhundert. Einige Thesen.
In: Messner, Elena; Pirker, Peter: Kriege gehören ins Museum. Aber wie? Wien: Edition Atelier., ISBN 978-3-99065-061-5, pp. 248 - 255. (Web link) -
Brait, Andrea (2021): Representations of the Upheavals in 1917 Russia in War Museums.
In: Mrnka, Jaromir (Ed.): Beyond the Revolution in Russia. Narratives – Concepts – Spaces. 100 years since the event. Prag: Karolinum Press., ISBN 978-80-246-4858-3, pp. 114 - 131. (Web link) -
Burton, Eric (2021): Dilemmas of Egalitarianism. Development Workers From the Two German States and Inequalities in Socialist Tanzania.
In: Kaag, Mayke; Khan-Mohammad, Guive; Schmid, Stefan: Destination Africa. Contemporary Africa as a Centre of Global Encounter. Leiden [u.a.]: Brill (= Africa-Europe Group for Interdisciplinary Studies, 24)., ISBN 978-90-04-46413-1, pp. 46 - 79. (DOI) (Web link) -
Burton, Eric (2021): From Development State to Non-state Development:Counterpart Careers, West German Aid and Asymmetrical Interdependence in Late Socialist Tanzania.
In: Kalfelis, Melina; Knodel, Kathrin: NGOs and Lifeworlds in Africa. Transdisciplinary Perspectives. New York/Oxford: Berghahn Books., ISBN 978-1-80073-110-3, pp. 226 - 250. (Web link) -
Burton, Eric (2021): Postkolonialismus.
In: Gräser, Marcus; Rupnow, Dirk: Österreichische Zeitgeschichte / Zeitgeschichte in Österreich. Eine Standortbestimmung in Zeiten des Umbruchs. Wien [u.a.]: Böhlau (= Böhlaus Zeitgeschichtliche Bibliothek, 41)., ISBN 978-3-205-20928-7, pp. 321 - 347. (Web link) -
Burton, Eric (2021): Socialisms between cooperation and competition. Ideology, aid and Cold War politics in Tanzania’s relations with East Germany.
In: Basto, Maria-Benedita; Blum, Francoise; Guidi, Pierre; Kiriakou, Heloise; Mourre, Martin; Pauthier, Celine; Rillon, Ophelie; Roy, Alexis; Vezzadini, Elena: Socialismes en Afrique. African socialism. Paris: Editions de la Maison des sciences de l`homme., ISBN 978-2-7351-2698-9, Vol. 54, pp. 613 - 642. (Web link) -
Pfanzelter, Eva; Oberbichler, Sarah (2021): Digital History und Digitalisierung.
In: Gräser, Marcus; Rupnow, Dirk: Österreichische Zeitgeschichte / Zeitgeschichte in Österreich. Eine Standortbestimmung in Zeiten des Umbruchs. Wien [u.a.]: Böhlau (= Böhlaus Zeitgeschichtliche Bibliothek, 41)., ISBN 978-3-205-20928-7, pp. 467 - 496. (Web link) -
Pirker, Peter (2021): Desaparecidos in den Alpen. Zum Verschwinden des Revolutionären Sozialisten Hubert Mayr und des Wehrmachtsdeserteurs Rudolf Moser im Herbst 1944.
In: Albrich, Thomas; Böhler, Ingrid (Hg.): Österreich - Spanien - Lateinamerika. Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., ISBN 978-3-99106-054-3, pp. 207 - 227. (Web link) -
Pirker, Peter (2021): Erbrachte Opfer. Das Heldendenkmal als Symbol der postnationalsozialistischen Demokratie in Österreich.
In: Uhl, Heidemarie; Hufschmied, Richard; Binder, Dieter A.: Gedächtnisort der Republik. Das Österreichische Heldendenkmal im Äußeren Burgtor der Wiener Hofburg. Geschichte - Kontroversen - Perspektiven. Wien [u.a.]: Böhlau., ISBN 978-3-205-20905-8, pp. 309 - 360. (Web link) -
Pirker, Peter (2021): Heroes, Traitors, Basterds and Bastards. Travelling Memories on the Liberation of Nazism.
In: Zacharasiewicz, Waldemar; Beer, Siegfried: Cultural Politics, Transfer, and Propaganda. Mediated Narratives and Images in Austrian-American Relations. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften., ISBN 978-3-7001-8874-2, pp. 221 - 251. (Web link) -
Pirker, Peter (2021): Macht, Machterhalt und Machtverlust oder: Personalpolitik als Geschichtspolitik.
In: Messner, Elena; Pirker, Peter: Kriege gehören ins Museum. Aber wie? Wien: Edition Atelier., ISBN 978-3-99065-061-5, pp. 46 - 62. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2021): Gedenkrede aus Anlass des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust 2020.
In: Schafhausen, Nicolaus; Zadoff, Mirjam: Tell me about yesterday tomorrow. Über die Zukunft der Vergangenheit. München: Hirmer., ISBN 978-3-7774-3542-8, pp. 30 - 41. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2021): ‚Judenforschung‘ im ‚Dritten Reich‘ – Institutionen, Konzepte und Dynamiken einer NS-Musterwissenschaft.
In: Spehr, Christopher; Oelke, Harry: Das Eisenacher 'Entjudungsinstitut'. Kirche und Antisemitismus in der NS-Zeit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (= Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte, 082)., ISBN 978-3-525-55797-6, pp. 99 - 116. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2021): Migration.
In: Gräser, Marcus; Rupnow, Dirk: Österreichische Zeitgeschichte / Zeitgeschichte in Österreich. Eine Standortbestimmung in Zeiten des Umbruchs. Wien [u.a.]: Böhlau (= Böhlaus Zeitgeschichtliche Bibliothek, 41)., ISBN 978-3-205-20928-7, pp. 236 - 262. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2021): Repräsentation und Erinnerung der Migration. Representation et memoire de la migration.
In: Rupnow, Dirk; Sebaux, Gwenola; Severin-Barboutie, Bettina; Youssoufi, Meryem; Zeroulou, Zaihia: Repräsentation und Erinnerung der Migration / Représentation et mémoire de la migration. Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., ISBN 978-3-99106-029-1, pp. 27 - 65. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2021): "Sprengt das HGM in die Luft!".
In: Messner, Elena; Pirker, Peter: Kriege gehören ins Museum. Aber wie? Wien: Edition Atelier., ISBN 978-3-99065-061-5, pp. 275 - 280. (Web link) -
Schenck, Marcia C.; Harisch, Immanuel R.; Dietrich, Anne; Burton, Eric (2021): Introduction: Moorings and (Dis)Entanglements between Africa and East Germany during the Cold War.
In: Burton, Eric; Dietrich, Anne; Harisch, Immanuel R.; Schenck, Marcia C.: Navigating Socialist Encounters. Moorings and (Dis)Entanglements between Africa and East Germany during the Cold War. Berlin u.a.: De Gruyter (= Africa in Global History, 2)., ISBN 978-3-11-062231-7, pp. 1 - 58. (DOI) (Web link) -
Stepanek, Friedrich (2021): Staaten-, mittel-, obdach- und arbeitslos. Die Odyssee des Robert Singer und sein Kampf um Entschädigung nach dem Opferfürsorgegesetz.
In: Albrich, Thomas; Böhler, Ingrid (Hg.): Österreich - Spanien - Lateinamerika. Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., ISBN 978-3-99106-054-3, pp. 229 - 240. (Web link) -
Beßmann, Alyn; Pirker, Peter; Rettl, Lisa (2020): KZ-Häftlinge als Akteure der Strafverfolgung von NS-Tätern. Ein Vergleich britischer Justizverfahren zu Verbrechen im KZ Neuengamme und im Außenlager Loibl/Ljubelj des KZ Mauthausen.
In: KZ-Gedenkstätte Neuengamme: Alliierte Prozesse und NS-Verbrechen. Bremen: Edition Temmen (= Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland, 19)., ISBN 978-3-8378-4059-9, Vol. 19, pp. 92 - 108. (Web link) -
Brait, Andrea (2020): "Die allermeisten Menschen kommen nach der schulischen Bildung mit Geschichte in Gestalt der ganz unterschiedlichen Formen von Geschichtskultur in Berührung.".
In: Gehler, Michael; Brait, Andrea; Strobl, Philipp: Geschichte schreiben - Geschichte vermitteln. Inner- und interdisziplinäre Perspektiven auf die Europaforschung, hildesheimer Europagespräche V, Teilband 2. Hildesheim: Georg Olms Verlag (= Historische Europa-Studien - Geschichte in Erfahrung, Gegenwart und Zukunft, 21.2)., ISBN 978-3-487-15941-6, pp. 1223 - 1237. (Web link) -
Brait, Andrea (2020): Konstruktionen von „Europa“ im Haus der europäischen Geschichte (Brüssel).
In: Brait, Andrea; Ehrenpreis, Stefan; Lange, Stella: Europakonzeptionen. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) / Baden-Baden: Nomos Verlag (= Europawissenschaftliche Reihe, 8)., ISBN 978-3-99106-017-8, pp. 129 - 150. (Web link) -
Brait, Andrea (2020): Museale Geschichtspolitik in Deutschland und Österreich - ein Vergleich.
In: Gehler, Michael; Brait, Andrea; Strobl, Philipp: Geschichte schreiben - Geschichte vermitteln. Inner- und interdisziplinäre Perspektiven auf die Europaforschung, hildesheimer Europagespräche V, Teilband 2. Hildesheim: Georg Olms Verlag (= Historische Europa-Studien - Geschichte in Erfahrung, Gegenwart und Zukunft, 21.2)., ISBN 978-3-487-15941-6, pp. 1217 - 1222. (Web link) -
Brait, Andrea (2020): »Sachquellen, ja, die gehen etwas unter«: Zu den Potentialen einer Quellengattung und den Gründen, die ihren Einsatz im Geschichtsunterricht verhindern.
In: Barsch, Sebastian; van Norden, Jörg: Historisches Lernen und Materielle Kultur. Von Dingen und Objekten in der Geschichtsdidaktik. Bielefeld: Transcript (= Public History - Angewandte Geschichte, 2)., ISBN 978-3-8376-5066-2, pp. 137 - 156. (DOI) (Web link) -
Brait, Andrea; Ehrenpreis, Stefan; Lange, Stella (2020): Forschungszugänge zu „Europa“ aus Sicht der Geistes- und Kulturwissenschaften. Eine Einleitung.
In: Brait, Andrea; Ehrenpreis, Stefan; Lange, Stella: Europakonzeptionen. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) / Baden-Baden: Nomos Verlag (= Europawissenschaftliche Reihe, 8)., ISBN 978-3-99106-017-8, pp. 9 - 48. (Web link) -
Brait, Andrea; Oberhauser, Claus; Oberrauch, Anna (2020): "Bild dir deine Meinung!" Politische Urteilsbildung an außerschulischen Lernorten.
In: Beyer, Lena; Gorr, Claudia; Kather, Caroline; Komorek, Michael; Röben, Peter; Selle, Simona: Orte und Prozesse außerschulischen Lernens erforschen und weiterentwickeln. Tagungsband zur 6. Tagung Außerschulische Lernorte an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg vom 29. - 31. August 2018. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Ausserschulische Lernorte - Beiträge zur Didaktik, 6)., ISBN 978-3-643-14826-1, pp. 147 - 158. -
Brait, Andrea; Ottner-Diesenberger, Christine (2020): E-Books und historisches Lernen: Entwicklungen, Möglichkeiten und Herausforderungen digitaler Schulbücher zwischen Theorie und Praxis.
In: Matijevic, Kresimir: Funktion und Aufgabe digitaler Medien in Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht. Gutenberg: Computus Druck Satz & Verlag (= Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft Geschichte und EDV, 3)., ISBN 978-3-940598-46-2, pp. 55 - 86. (Web link) -
Burton, Eric (2020): Engineering Socialism: The Faculty of Engineering at the University of Dar es Salaam (Tanzania) in the 1970s and 1980s.
In: Bandeira Jeronimo, Miguel; Matasci, Damiano; Gonçalves Dores, Hugo: Education and Development in Colonial and Postcolonial Africa. Policies, Paradigms, and Entanglements, 1890s–1980s. Cham: Springer International Publishing (= Global Histories of Education, 3)., ISBN 978-3-030-27800-7, pp. 205 - 233. (DOI) (Web link) -
Dietrich-Daum, Elisabeth; Friedmann, Ina; Ralser, Michaela (2020): Die Gutachten. Funktion und Verwendungskontext, Fokus und Wirkmacht.
In: Dietrich-Daum, Elisabeth; Ralser, Michaela; Rupnow, Dirk (Hrsg.): Psychiatrisierte Kindheiten. Die Innsbrucker Kinderbeobachtungsstation von Maria Nowak-Vogl (1954-1987). Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-5914-0, pp. 377 - 399. (Web link) -
Dietrich-Daum, Elisabeth; Friedmann, Ina; Ralser, Michaela (2020): Eltern, Pflegeeltern, Heime, Ärztinnen und Ärzte, Schulen und Behörden.
In: Dietrich-Daum, Elisabeth; Ralser, Michaela; Rupnow, Dirk (Hrsg.): Psychiatrisierte Kindheiten. Die Innsbrucker Kinderbeobachtungsstation von Maria Nowak-Vogl (1954-1987). Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-5914-0, pp. 205 - 215. (Web link) -
Dietrich-Daum, Elisabeth; Friedmann, Ina; Ralser, Michaela (2020): Tagesabläufe und Hausordnung, Beobachtung und Diagnosestellung, Behandlung und Medikation.
In: Dietrich-Daum, Elisabeth; Ralser, Michaela; Rupnow, Dirk (Hrsg.): Psychiatrisierte Kindheiten. Die Innsbrucker Kinderbeobachtungsstation von Maria Nowak-Vogl (1954-1987). Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-5914-0, pp. 217 - 235. (Web link) -
Erhard, Benedikt; Rupnow, Dirk; Schneider, Ingo (2020): Förderschwerpunkt Erinnerungskultur: Genese - Ziele - Ausblicke.
In: Beimrohr, Wilfried; Berger, Karl; Erhard, Benedikt; Haidacher, Christoph; Roilo, Christine; Schneider, Ingo; Überegger, Oswald; Wiener, Melanie: Vom Wert des Erinnerns. Wissenschaftliche Projekte der Förderperiode 2014 bis 2018. Innsbruck: Tiroler Landesarchiv (= Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs, 22)., ISBN 978-3-901464-25-6, pp. 9 - 20. (Web link) -
Friedmann, Ina (2020): Dimension der Verabreichung, diagnostische Begründung, Anwendungsräume und Anwendungsstopp.
In: Dietrich-Daum, Elisabeth; Ralser, Michaela; Rupnow, Dirk (Hrsg.): Psychiatrisierte Kindheiten. Die Innsbrucker Kinderbeobachtungsstation von Maria Nowak-Vogl (1954-1987). Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-5914-0, pp. 237 - 293. (Web link) -
Friedmann, Ina; Hartig, Christine; Stepanek, Friedrich (2020): Das Panorama der heilpädagogischen Beobachtungsstationen Österreichs im Überblick.
In: Dietrich-Daum, Elisabeth; Ralser, Michaela; Rupnow, Dirk (Hrsg.): Psychiatrisierte Kindheiten. Die Innsbrucker Kinderbeobachtungsstation von Maria Nowak-Vogl (1954-1987). Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-5914-0, pp. 39 - 85. (Web link) -
Gallner-Holzmann, Katharina; Hug, Theo; Oberbichler, Sarah (2020): Generous Interfaces Revisited – Examples of Designing Visual Structures for Digital Archives.
In: Aczél, Petra; Benedek, András; Nyíri, Kristóf: How Images Behave. Budapest: Budapest University of Technology and Economics / Budapest: Hungarian Academy of Sciences (= Perspectives on Visual Learning, 4)., ISBN 978-963-421-841-8, pp. 249 - 254. -
Gehler, Michael; Brait, Andrea (2020): The Breakthrough: Freedom and Security at the Vienna CSCE Follow-up Conference 1986–1989.
In: Gehler, Michael; Loth, Wilfried: Reshaping Europe. Towards a Political, Economic and Monetary Union, 1984-1989. Baden-Baden: Nomos Verlag (= Veröffentlichungen der Historiker-Verbindungsgruppe bei der Kommission der Europäischen Gemeinschaften, 20)., ISBN 978-3-8487-6674-1, Vol. 20, pp. 477 - 498. (Web link) -
Pirker, Peter (2020): Die „Alpensöhne“ im Zweiten Weltkrieg. Schlaglichter auf die Wehrmacht im Reichsgau Tirol und Vorarlberg und die Tiroler in der Wehrmacht.
In: Egger, Matthias (hrsg.): „…aber mir steckt der Schreck noch in allen Knochen.“ Innsbruck zwischen Diktatur, Krieg und Befreiung 1933–1950. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner (= Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs. N.F., 71)., ISBN 978-3-7030-6540-8, pp. 139 - 172. (Web link) -
Pirker, Peter (2020): Schnappschüsse der Befreiung.
In: Pirker, Peter; Breit Matthias: Schnappschüsse der Befreiung. Fotografien amerikanischer Soldaten im Frühjahr 1945. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 978-3-7022-3850-6, pp. 85 - 282. (Web link) -
Pirker, Peter (2020): The Victim Myth Revisited: The Politics of History in Austria up until the Waldheim Affair.
In: Bischof, Günter; Landry, Mark; Karner, Christian: Myths in Austrian History. Construction and Deconstruction. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Contemporary Austrian Studies, 29)., ISBN 978-3-99106-020-8, pp. 151 - 172. (Web link) -
Ralser, Michaela; Friedmann, Ina; Dietrich-Daum, Elisabeth (2020): Aufnahmen, Alter und Geschlecht, soziale und regionale Herkunft.
In: Dietrich-Daum, Elisabeth; Ralser, Michaela; Rupnow, Dirk (Hrsg.): Psychiatrisierte Kindheiten. Die Innsbrucker Kinderbeobachtungsstation von Maria Nowak-Vogl (1954-1987). Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-5914-0, pp. 171 - 204. (Web link) -
Ralser, Michaela; Friedmann, Ina; Dietrich-Daum, Elisabeth (2020): Entlassungsprozedere, Fluchten und drei Todesfälle, Aufenthaltsdauer und „Nachsorge“.
In: Dietrich-Daum, Elisabeth; Ralser, Michaela; Rupnow, Dirk (Hrsg.): Psychiatrisierte Kindheiten. Die Innsbrucker Kinderbeobachtungsstation von Maria Nowak-Vogl (1954-1987). Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-5914-0, pp. 401 - 422. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2020): Between Ignorance and Abuse: The Politics of History, Cultures of Memory, and Holocaust Remembrance in the Age of Global Trumpism.
In: Zadoff, Noam; Schüler-Springorum, Stefanie; Zadoff, Mirjam; Paul, Heike: Four Years After. Ethnonationalism, Antisemitism, and Racism in Trump’s America. Heidelberg: Universitätsverlag Winter (= Publikationen der Bayerischen Amerika Akademie, 24)., ISBN 978-3-8253-4782-6, pp. 81 - 100. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2020): Migration und Museum: Verheißung oder Aporie?
In: Radonic, Ljiljana; Uhl, Heidemarie: Das umkämpfte Museum. Zeitgeschichte ausstellen zwischen Dekonstruktion und Sinnstiftung. Bielefeld: Transcript (= Erinnerungskulturen, 8)., ISBN 978-3-8376-5111-9, pp. 75 - 91. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2020): Vernichtung und Bewahrung. Zum ambivalenten Umgang mit "dem Jüdischen" während des Holocaust.
In: Halbrainer, Heimo; Lamprecht, Gerald; Wolf, Michaela: „Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen.“. Bücherverbrennungen in der Vergangenheit, Gegenwart und in der Erinnerung. Graz: Clio-Verlag., ISBN 978-3-902542-72-4, pp. 133 - 150. (Web link) -
Steininger, Rolf (2020): L’accordo De Gasperi-Gruber: la Magna Charta del Sudtirolo.
In: Obwexer, Walter; Pfanzelter, Eva: 70 anni Accordo di Parigi. Baden-Baden: Nomos Verlag (= Menschenwürde und Menschenrechte | Dignità umana e diritti umani | Human Dignity and Human Rights, 2)., ISBN 978-3-8487-7685-6, pp. 47 - 80. (DOI) (Web link) -
Stepanek, Friedrich (2020): Die Vorgeschichte der Kinderbeobachtungsstation in der NS-Zeit und in den unmittelbaren Nachkriegsjahren.
In: Dietrich-Daum, Elisabeth; Ralser, Michaela; Rupnow, Dirk (Hrsg.): Psychiatrisierte Kindheiten. Die Innsbrucker Kinderbeobachtungsstation von Maria Nowak-Vogl (1954-1987). Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-5914-0, pp. 87 - 128. (Web link) -
Urthaler, Andrea (2020): Räume der Neuen Frauenbewegung am Beispiel Südtirol.
In: Sperk, Verena; Altenberger, Sandra; Lux, Katharina; Vogler, Tanja: Geschlecht und Geschlechterverhältnisse bewegen. Queer/Feminismen zwischen Widerstand, Subversion und Solidarität. Bielefeld: Transcript (= Gender Studies)., ISBN 978-3-8376-5101-0, pp. 97 - 118. (DOI) (Web link) -
Zadoff, Noam (2020): Panther im Exil. Israel Studien und jüdische Geschichte.
In: Becke, Johannes; Brenner, Michael; Mahla, Daniel (Hrsg.): Israel-Studien. Geschichte - Methoden - Paradigmen. Göttingen: Wallstein (= Israel Studien. Kultur - Geschichte - Politik, 3)., ISBN 978-3-8353-3451-9, pp. 75 - 88. (Web link) -
Albrich, Thomas (2019): Die k.u.k. Luftstreitkräfte von ihren Anfängen bis zum Kriegsende 1918.
In: Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus: Österreich-Ungarns Fliegerasse im Ersten Weltkrieg 1914-1918. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-0997-6, pp. 27 - 64. (Web link) -
Albrich, Thomas (2019): Feldwebel Eugen Bönsch (Flik 51J).
In: Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus: Österreich-Ungarns Fliegerasse im Ersten Weltkrieg 1914-1918. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-0997-6, pp. 521 - 539. (Web link) -
Albrich, Thomas (2019): Hauptmann Raoul Stoisavljevic (Flik 1, 13, 17, 16).
In: Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus: Österreich-Ungarns Fliegerasse im Ersten Weltkrieg 1914-1918. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-0997-6, pp. 99 - 107. (Web link) -
Albrich, Thomas (2019): Oberleutnant in der Reserve Josef Pürer (Flik 19, 29, 57f, 3J).
In: Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus: Österreich-Ungarns Fliegerasse im Ersten Weltkrieg 1914-1918. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-0997-6, pp. 443 - 446. (Web link) -
Albrich, Thomas (2019): Oberleutnant in der Reserve Otto Jäger (Flik 10, 27, 42J).
In: Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus: Österreich-Ungarns Fliegerasse im Ersten Weltkrieg 1914-1918. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-0997-6, pp. 291 - 295. (Web link) -
Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus (2019): Militärische Fliegerei - Von den Anfängen bis zum Ende des Ersten Weltkriegs: Ausbildung, Rekorde, Abstürze, Truppengliederung und Flugzeuge.
In: Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus: Österreich-Ungarns Fliegerasse im Ersten Weltkrieg 1914-1918. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-0997-6, pp. 15 - 25. (Web link) -
Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus (2019): Nachtrag: Waren diese k.u.k. Piloten keine Fliegerasse?
In: Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus: Österreich-Ungarns Fliegerasse im Ersten Weltkrieg 1914-1918. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-0997-6, pp. 553 - 557. (Web link) -
Amoser, Marcel (2019): Studentischer Protest an der Universität Innsbruck von den 1960er bis in die 1980er Jahre.
In: Friedrich, Margret; Rupnow, Dirk: Geschichte der Universität Innsbruck 1669-2019. Band II: Aspekte der Universitätsgeschichte. Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., ISBN 978-3-903187-69-6, pp. 337 - 389. (Web link) -
Amoser, Marcel; Hetfleisch, Gerhard; Rupnow, Dirk; Sauermann, Verena; Yildiz, Erol (2019): 100 Jahre Republik Österreich. Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Migration, Flucht und Asyl.
In: Tiroler Landesmuseen-Betriebsges. (Hrsg.): Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2018. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen, 11)., ISBN 978-3-7065-5923-2, pp. 123 - 126. (Web link) -
Brait, Andrea (2019): Der Krieg vom "Ortler bis zur Adria" im Museum / La guerra "dall`Ortler all`Adriatico" nel museo.
In: Gottsmann, Andreas; Ugolini, Romano; Wedrac, Stefan: Österreich-Ungarn und Italien im Ersten Weltkrieg / Austria-Ungheria e Italia nella Grande Guerra. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (= Publikationen des historischen Institutes beim österreichischen Kulturforum in Rom, Abt.1, Abhandlungen, 18)., ISBN 978-3-7001-8209-2, pp. 449 - 483. (Web link) -
Brait, Andrea (2019): Fachdidaktische Überlegungen zu Praxisphasen in der Ausbildung von Geschichtslehrkräften. Erfahrungen von Studierenden im Zusammenhang mit Pädagogischen Praktika und Erwartungen an Fachpraktika.
In: Degeling, Maria; Franken, Nadine; Freund, Stefan; Greiten, Silvia; Neuhaus, Daniela; Schellenbach-Zell, Judith: Herausforderung Kohärenz: Praxisphasen in der universitären Lehrerbildung. Bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. Bad Heilbrunn: Klinkhardt., ISBN 978-3-7815-2308-1, pp. 172 - 183. (Web link) -
Brait, Andrea (2019): Umbrüche im Russischen Reich 1917: Narrative in deutschen und österreichischen Geschichtslehrwerken.
In: Jacob, Frank; Altierei, Riccardo: Die Wahrnehmung der Russischen Revolution 1917. Zwischen utopischen Träumen und erschütterter Ablehnung. Berlin: Metropol (= Alternative | Demokratien. Studien zur Geschichte der Sozialdemokratie und des Sozialismus, 3)., ISBN 978-3-86331-469-9, pp. 387 - 412. (Web link) -
Brait, Andrea; Gehler, Michael (2019): The CSCE Vienna Follow-up Meeting and Alois Mock, 1986-1989.
In: Gehler, Michael; Kosicki, Piotr; Wohnout, Helmut: Christian Democracy and the Fall of Communism. Leuven: Leuven University Press (= Civitas. Studies in Christian Democracy, 1)., ISBN 978-94-6270-216-5, pp. 75 - 92. (DOI) (Web link) -
Burton, Eric (2019): Diverging visions in post-revolutionary spaces: East German advisers and revolution from above in Zanzibar, 1964-1970.
In: Calori, Anna; Hartmetz, Anne-Kristin; Kocsev, Bence; Mark, James; Zofka, Jan: Between East and South. Spaces of Interaction in the Globalizing Economy of the Cold War. Berlin: De Gruyter Oldenbourg (= Dialectics of the Global, 3)., ISBN 978-3-11-063965-0, pp. 85 - 116. (DOI) (Web link) -
Burton, Eric (2019): Hubs of Decolonization. African Liberation Movements and "Eastern" Connections in Cairo, Accra and Dar es Salaam.
In: Dallywater, Lena; Saunders, Chris; Helder, Adegar Fonseca: Southern African Liberation Movements and the global Cold War "East". Transnational Activism 1960-1990. Berlin u.a.: De Gruyter (= Dialectics of the Global, 4)., ISBN 978-3-11-063886-8, pp. 25 - 56. (Web link) -
Friedmann, Ina (2019): "[...] dass ausserordentliche Zeiten und Verhältnisse ausserordentliche Massnahmen erfordern". Disziplinarverfahren gegen Studierende an der Universität Innsbruck im 20. Jahrhundert.
In: Friedrich, Margret; Rupnow, Dirk: Geschichte der Universität Innsbruck 1669-2019. Band II: Aspekte der Universitätsgeschichte. Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., ISBN 978-3-903187-69-6, pp. 463 - 512. (Web link) -
Friedmann, Ina (2019): "Vom Standpunkt der Erbpflege und der Bevölkerungspolitik ist in diesem Fall eine Sterilisierung dringend geboten." Kooperationsformen der Universität Innsbruck mit den Erbgesundheitsgerichten in Tirol und Vorarlberg zwischen 1940 und 1945.
In: Friedrich, Margret; Rupnow, Dirk: Geschichte der Universität Innsbruck 1669-2019. Band II: Aspekte der Universitätsgeschichte. Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., ISBN 978-3-903187-69-6, pp. 717 - 768. (Web link) -
Gatterer, Joachim (2019): Egon Erwin Kisch im Spanischen Bürgerkrieg.
In: Bidwell-Steiner, Marlen; Wagner, Birgit: Der Spanische Bürgerkrieg als (Anti)Humanistisches Laboratorium. Literarische und mediale Narrative aus Spanien, Italien und Österreich. Göttingen: V&R unipress (= Broken Narratives, 4)., ISBN 978-3-8471-0944-0, Vol. 4, pp. 171 - 186. -
Gatterer, Joachim (2019): History, literature and propaganda. Egon Erwin Kisch in the Spanish Civil War.
In: Miranda, Francisco Alía; Castañeda, Eduardo Higuera; Iniesta, Antonio Selva: Hasta pronto, Amigos de España. Las Brigadas Internacionales en el 80 aniversario de su despedida de la Guerra Civil (1938-2018). Albacete: Universitdad de Castilla - La Manche. Centro de Estudios y Documentación de las Brigadas Internacionales (CEDOBI)., ISBN 978-84-949928-2-7, pp. 249 - 261. (Web link) -
Gatterer, Joachim (2019): 40 Jahre Arunda. Traditionsbewusst modern oder Avantgarde auf Südtirolerisch.
In: Heilingsetzer, Semirah: Kristian Sotriffer. Kunstkritiker, Verleger, Künstler, Fotograf. Weitra: Verlag Bibliothek der Provinz edition seidengasse., ISBN 978-3-99028-852-8, pp. 279 - 283. (Web link) -
Hagen, Nikolaus (2019): Hauptmann Johann Frint (Flik 23).
In: Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus: Österreich-Ungarns Fliegerasse im Ersten Weltkrieg 1914-1918. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-0997-6, pp. 335 - 342. (Web link) -
Hagen, Nikolaus (2019): Istvän (Stefan) Fejes (Flik 19, 51J).
In: Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus: Österreich-Ungarns Fliegerasse im Ersten Weltkrieg 1914-1918. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-0997-6, pp. 453 - 480. (Web link) -
Heiss, Hans (2019): Von der Köchin zum Chef? Professionalisierung in Südtirols Hotelküchen 1930-1950.
In: Heimerdinger, Timo; Leonardi, Andrea; Reso, Evelyn: Hotelpersonal. Lebens- und Arbeitsalltag im Dienste des Tourismus / Il personale alberghiero. Vita quotidiana e lavoro nel settore turistico. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Tourism & Museum. Studienreihe des Touriseum, 7)., ISBN 978-3-7065-5491-6, pp. 155 - 176. (Web link) -
Oberbichler, Sarah; Pfanzelter, Eva (2019): Über steinerne Zeugen einer traumatischen Vergangenheit. Die Südtirolersiedlungen in Tirol am Beispiel Kufsteins.
In: Pallaver, Günther; Steurer, Leopold; Verdorfer, Martha: Einmal Option und zurück. Die Folgen der Aus- und Rückwanderung für Südtirols Nachkriegsentwicklung. Bozen: Edition Raetia., ISBN 978-88-7283-706-1, pp. 313 - 331. (Web link) -
Pfanzelter, Eva (2019): Von der elektronischen Datenverarbeitung 1958 zum Informatikstudium an der Universität Innsbruck 2002.
In: Friedrich, Margret; Rupnow, Dirk: Geschichte der Universität Innsbruck 1669-2019. Band II: Aspekte der Universitätsgeschichte. Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., ISBN 978-3-903187-69-6, pp. 601 - 645. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2019): A Review of the Memory Year 2018.
In: Bischof, Günter; Wineroither, David M.: Democracy in Austria. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Contemporary Austrian Studies, 28)., ISBN 978-3-903187-54-2, pp. 223 - 236. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2019): Geschichte und Gedächtnis der Migration in Österreich. Gegenwärtige Trends und zukünftige Herausforderungen.
In: Karner, Stefan; Stelzl-Marx, Barbara: Migration. Flucht - Vertreibung - Integration. Graz: Leykam (= Veröffentlichungen des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung, 21)., ISBN 978-3-7011-0400-0, pp. 227 - 242. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2019): Geschichte und Gedächtnis von Migration in Österreich.
In: Grasl-Akkilic, Senol; Schober, Marcus; Wonisch, Regina: Aspekte der österreichischen Migrationsgeschichte. Wien: Edition Atelier., ISBN 978-3-99065-015-8, pp. 18 - 59. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2019): “The Anti-Semite Internationale”: The Exporting of Anti-Jewish Scholarship and Propaganda by the Third Reich.
In: Dafinger, Johannes; Pohl, Dieter: A New Nationalist Europe Under Hitler. Concepts of Europe and Transnational Networks in the National Socialist Sphere of Influence, 1933-1945. London; New York [u.a.]: Routledge., ISBN 978-1-138-07895-6, Vol. Routledge Studies on Second World War History, pp. 14 - 26. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2019): Zwischen Bilderverbot und Bilderflut. Anmerkungen zur Darstellung des Holocaust.
In: Moser-Ernst, Sybille; Bertsch, Christoph: Kunst : Wissenschaft : eine fächerübergreifende Untersuchung am Beispiel der Universität Innsbruck. Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., ISBN 978-3-903187-72-6, pp. 305 - 333. (Web link) -
Schöpf, Simon (2019): Ein Leben für die Chemie? Die Chemischen Institute an der Universität Innsbruck von 1931-1956.
In: Friedrich, Margret; Rupnow, Dirk: Geschichte der Universität Innsbruck 1669-2019. Band II: Aspekte der Universitätsgeschichte. Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., ISBN 978-3-903187-69-6, pp. 769 - 813. (Web link) -
Strobl, Philipp (2019): Die Flüchtlingskrise der 1930er Jahre in australischen Tageszeitungen. Eine medienhistorische Diskursanalyse.
In: Strobl, Philipp: Die Flüchtlingskrise der 1930er Jahre in australischen Tageszeitungen. Eine medienhistorische Diskursanalyse. Hamburg: Dr. Kovač (= Studien zur Zeitgeschichte, 109)., ISBN 978-339-10574-5, pp. 7 - 13. (Web link) -
Albrich, Thomas (2018): Jüdische Displaced Persons und Flüchtlinge in der Steiermark 1945 - 1948.
In: Halbrainer, Heimo: Fliehen, schleppen und schleusen. Flucht und Fluchthilfe in der Steiermark im 20. Jahrhundert. Graz: Clio-Verlag., ISBN 978-3-902542-53-3, pp. 91 - 126. (Web link) -
Albrich, Thomas (2018): Vom Antijudaismus zum Antisemitismus in Österreich. Von den Anfängen bis Ende der 1920er Jahre.
In: Enderle-Burcel, Gertrude; Reiter-Zatloukal, Ilse: Antisemitismus in Österreich 1933-1938. Wien [u.a.]: Böhlau., ISBN 978-3-205-20126-7, pp. 37 - 60. (Web link) -
Brait, Andrea (2018): Geschichtsvermittlung im Museum. Geschichtsdidaktische Forschungen zu den österreichischen Landesmuseen.
In: Gautschi, Peter; Rempfler, Armin; Sommer Häller, Barbara; Wilhelm, Markus: Aneignungspraktiken an ausserschulischen Lernorten. Tagungsband zur 5. Tagung Ausserschulische Lernorte der PH Luzern vom 9. und. 10. Juni 2017 - Band 5. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Ausserschulische Lernorte - Beiträge zur Didaktik, 5)., ISBN 978-3-643-80274-3, pp. 115 - 119. (Web link) -
Brait, Andrea; Gehler, Michael (2018): Erweiterte Diplomatiegeschichte durch Oral History im Zeichen von Internationaler Geschichte. Umbruchszeiten in Mittel- und Osteuropa vor und nach 1989 in Erinnerungen von Akteuren und Beobachtern.
In: Gehler, Michael; Brait, Andrea: Am Ort des Geschehens in Zeiten des Umbruchs. Lebensgeschichtliche Erinnerungen aus Politik und Ballhausplatzdiplomatie vor und nach 1989. Hildesheim: Georg Olms Verlag (= Historische Europa-Studien - Geschichte in Erfahrung, Gegenwart und Zukunft, 17)., ISBN 978-3-487-15622-4, pp. 9 - 77. (Web link) -
Friedmann, Ina (2018): Wider das Vergessen und das Mahnmal der Vertriebenen. Erinnern und Gedenken an die Verfolgungen der NS-Zeit am Innsbrucker Klinikgelände.
In: Bertsch, Christoph; Dematté, Rosanna; Mark, Claudia: Kunst | Sammlung | Universität. Kunst in Tirol nach 1945. Bestandskatalog der Sammlung am Institut für Kunstgeschichte der Universität Innsbruck. Innsbruck: Haymon-Verlag., ISBN 978-3-7099-3411-1, Vol. 3, pp. 1307 - 1318. (Web link) -
Hagen, Klaus (2018): Antisemitismus in Vorarlberg 1933 bis 1938.
In: Enderle-Burcel, Gertrude; Reiter-Zatloukal, Ilse: Antisemitismus in Österreich 1933-1938. Wien [u.a.]: Böhlau., ISBN 978-3-205-20126-7, pp. 963 - 975. (Web link) -
Haselwanter, Martin (2018): Widersprüche benennen - Gewissheiten hinterfragen. Praxisbeispiele und Herangehensweisen politischer Bildung.
In: Brandmayr, Michael; Heydarpur, Sepideh: Politische Bildung und politisches Lernen in Tirol. Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., ISBN 978-390-318728-3, pp. 105 - 115. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2018): Ausländerforschung. Frühe Studien zu den "Gastarbeitern" in den 1970er Jahren.
In: Feichtinger, Johannes; Klemun, Marianne; Surmann, Jan; Svatek, Petra (Hg.): Wandlungen und Brüche. Wissenschaftsgeschichte als politische Geschichte. Göttingen: Vienna University Press bei V&R unipress., ISBN 978-3-8471-0914-3, pp. 363 - 370. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2018): Beyond Boundaries: History, the Holocaust and Literature.
In: Timm, Annette F. (Ed.): Holocaust History and the Readings of Ka-Tzetnik. London [u.a.]: Bloomsbury Publishing., ISBN 978-1-350-01211-0, pp. 183 - 203. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2018): Migrationsgesellschaft.
In: Sommer, Monika; Uhl, Heidemarie; Zeyringer, Klaus: 100 x Österreich. Neue Essays aus Literatur und Wissenschaft. Wien: hdgö - Haus der Geschichte / Wien: Kremayr und Scheriau., ISBN 978-3-218-01131-0, pp. 231 - 235. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2018): Wann war "die Post-Migration"? Denken über Zeiten und Grenzen.
In: Hill, Marc; Yildiz, Erol: Postmigrantische Visionen. Erfahrungen – Ideen – Reflexionen. Bielefeld: Transcript (= Postmigrantische Studien, 1)., ISBN 978-3-837-63916-2, pp. 29 - 42. (DOI) (Web link) -
Welz, Judith; Rosenberger, Sieglinde (2018): Das Abschieberegime fast außer Kontrolle? Parlamentarische Anfragen zwischen Menschenrechten und Souveränität.
In: Carvill Schellenbacher, Jennifer; Dahlvik, Julia; Fassmann, Heinz; Reinprecht, Christoph: Migration und Integration - wissenschaftliche Perspektiven aus Österreich. Jahrbuch 4/2018. Göttingen: Vienna University Press bei V&R unipress (= Migrations- und Integrationsforschung, 010)., ISBN 978-3-8471-0828-3, pp. 51 - 69. (Web link) -
Albrich, Thomas (2017): "Der Gau Tirol-Vorarlberg war, vom Standpunkt eines Gestapo-Mannes aus gesehen, ausgesprochen ruhig." Die ersten Aussagen von SS-Sturmbannführer Werner Hilliges nach Kriegsende.
In: Kuretsidis-Haider, Claudia; Schindler, Christine: Zeithistoriker Archivar Aufklärer. Festschrift für Winfried R. Garscha. Wien: Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes., ISBN 978-3-901142-70-3, pp. 179 - 192. (Web link) -
Albrich, Thomas (2017): Der Hubschrauber Focke-Achgelis 223 „Drache“: Entwicklung und Einsatz im Alpenraum 1944/1945.
In: Baumann, Reinhard; Hoser, Paul: Krieg in der Region. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz (UVK) (= Forum Suevicum. Beiträge zur Geschichte Ostschwabens und der benachbarten Regionen, 12)., ISBN 978-3-86764-827-1, pp. 339 - 361. (Web link) -
Brait, Andrea (2017): Debates about National Museums. About a Completed Project in Switzerland, a not yet Realized Project in Austria and a Failed Attempt in France.
In: Brait, Andrea; Früh, Anja: Museen als Orte geschichtspolitischer Verhandlungen. Ethnografische und historische Museen im Wandel. Lieux des négociations politiques de l’histoire. L'évolution des musées d’ethnographie et d’histoire. Basel: Schwabe (= Itinera, 43)., ISBN 978-3-7965-3647-2, pp. 77 - 90. (Web link) -
Brait, Andrea (2017): Grundsatzüberlegungen zur Präsentation des Ersten Weltkrieges in Dauerausstellungen. Darstellungsformen im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr Dresden und im Musée de la Grande Guerre du Pays de Meaux.
In: Bachinger, Bernhard; Lein, Richard; Moritz, Verena; Walleczek-Fritz, Julia; Wedrak, Stefan; Wurzer, Markus: Gedenken und (k)ein Ende? Das Weltkriegs-Gedenken 1914/2014. Debatten, Zugänge, Ausblicke. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (= Studien zur Geschichte der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, 37)., ISBN 978-3-7001-8030-2, pp. 191 - 208. (Web link) -
Brait, Andrea (2017): "Vor Torschluss": Österreichs Kulturbeziehungen zur DDR 1989/90.
In: Gehler, Michael; Graf, Maximilian: Europa und die deutsche Einheit. Beobachtungen, Entscheidungen und Folgen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht., ISBN 978-3-525-30186-9, pp. 349 - 374. (Web link) -
Brait, Andrea (2017): Wie steht’s um den Museumsbegriff? Anmerkungen zu den Konzeptionen der „Häuser der Geschichte“ in Wien und Niederösterreich.
In: Loinig, Elisabeth; Eminger, Stefan; Weigl, Andreas: Wien und Niederösterreich – eine untrennbare Beziehung? Festschrift für Willibald Rosner zum 65. Geburtstag. St. Pölten: NÖ Institut für Landeskunde (= Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde, 70)., ISBN 978-3-903127-07-4, pp. 415 - 434. (Web link) -
Brait, Andrea (2017): Zur Vermittlung des Kriegsendes 1945 in nationalen Militärmuseen. Militärmuseen im 21. Jahrhundert und die Darstellung des Zweiten Weltkrieges.
In: Kriechbaumer, Robert; Mueller, Wolfgang; Schmidl, A. Erwin: Politik und Militär im 19. und 20. Jahrhundert. Österreichische und europäische Aspekte. Festschrift für Manfried Rauchensteiner. Wien [u.a.]: Böhlau (= Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr. Wilfried-Haslauer-Bibliothek, 58)., ISBN 978-3-205-20417-6, pp. 465 - 484. (Web link) -
Brait, Andrea (2017): 1989 - ein Zäsurjahr auch für Österreich? Einschätzungen österreichischer Politiker und Diplomaten.
In: Mueller, Wolfgang (Hg.): 1989. Die Samtenen Revolutionen, Österreich und die Transformation in Europa. Wien: new academic press (= Austriaca, 9)., ISBN 978-3-7003-1964-1, pp. 93 - 110. -
Brait, Andrea; Früh, Anja (2017): Einleitung.
In: Brait, Andrea; Früh, Anja: Museen als Orte geschichtspolitischer Verhandlungen. Ethnografische und historische Museen im Wandel. Lieux des négociations politiques de l’histoire. L'évolution des musées d’ethnographie et d’histoire. Basel: Schwabe (= Itinera, 43)., ISBN 978-3-7965-3647-2, pp. 5 - 12. -
Dietrich-Daum, Elisabeth; Friedmann, Ina; Ralser, Michaela (2017): Die Kinderbeobachtungsstation (1948-1996). Zahlen, Fakten, Wirkungen – eine quantitative Auswertung des historischen Krankenaktenbestandes.
In: Dietrich-Daum, Elisabeth; Ralser, Michaela; Rupnow, Dirk: Studie betreffend die Kinderbeobachtungsstation der Maria Nowak-Vogl – interdisziplinäre Zugänge. Innsbruck: Land Tirol., pp. 109 - 211. (Web link) -
Friedmann, Ina (2017): Die Heilpädagogische Abteilung der Wiener Universitäts- Kinderklinik.
In: Dietrich-Daum, Elisabeth; Ralser, Michaela; Rupnow, Dirk: Studie betreffend die Kinderbeobachtungsstation der Maria Nowak-Vogl – interdisziplinäre Zugänge. Innsbruck: Land Tirol., pp. 19 - 26. (Web link) -
Friedmann, Ina (2017): Die Heilpädagogische Station des Landes Niederösterreich.
In: Dietrich-Daum, Elisabeth; Ralser, Michaela; Rupnow, Dirk: Studie betreffend die Kinderbeobachtungsstation der Maria Nowak-Vogl – interdisziplinäre Zugänge. Innsbruck: Land Tirol., pp. 37 - 41. (Web link) -
Friedmann, Ina (2017): Exkurs zwei | Der Diagnoseschlüssel Maria Nowak-Vogls.
In: Dietrich-Daum, Elisabeth; Ralser, Michaela; Rupnow, Dirk: Studie betreffend die Kinderbeobachtungsstation der Maria Nowak-Vogl – interdisziplinäre Zugänge. Innsbruck: Land Tirol., pp. 212 - 217. (Web link) -
Friedmann, Ina (2017): Exkurs 3 - „Eine Epiphysankur ist angezeigt.“ Die Verabreichung des Hormonpräparates Epiphysan durch Maria Nowak-Vogl.
In: Dietrich-Daum, Elisabeth; Ralser, Michaela; Rupnow, Dirk: Studie betreffend die Kinderbeobachtungsstation der Maria Nowak-Vogl – interdisziplinäre Zugänge. Innsbruck: Land Tirol., pp. 217 - 254. (Web link) -
Friedmann, Ina (2017): Franz Wurst und die Heilpädagogik in Kärnten.
In: Dietrich-Daum, Elisabeth; Ralser, Michaela; Rupnow, Dirk: Studie betreffend die Kinderbeobachtungsstation der Maria Nowak-Vogl – interdisziplinäre Zugänge. Innsbruck: Land Tirol., pp. 26 - 31. (Web link) -
Friedmann, Ina; Stepanek, Friedrich (2017): Heilpädagogische Landschaften. Österreichs Kinderbeobachtungen und Heilpädagogische Stationen im Vergleich - eine Einführung.
In: Dietrich-Daum, Elisabeth; Ralser, Michaela; Rupnow, Dirk: Studie betreffend die Kinderbeobachtungsstation der Maria Nowak-Vogl – interdisziplinäre Zugänge. Innsbruck: Land Tirol., pp. 14 - 19. (Web link) -
Gfader, Nele (2017): "Wir sind meistens zum Geldverdienen gekommen": Türkische "Gastarbeitermigration" nach Vorarlberg.
In: Pfanzelter, Eva; Rupnow, Dirk (Hg.): einheimisch-zweiheimisch-mehrheimisch. Geschichte(n) der neuen Migration in Südtirol. Bozen: Edition Raetia., ISBN 978-88-7283-595-1, pp. 137 - 153. (Web link) -
Girardi, Rainer; Pfanzelter, Eva (2017): Migration in Zahlen: Ein- und Auswanderung in Südtirol in den amtlichen Statistiken.
In: Pfanzelter, Eva; Rupnow, Dirk (Hg.): einheimisch-zweiheimisch-mehrheimisch. Geschichte(n) der neuen Migration in Südtirol. Bozen: Edition Raetia., ISBN 978-88-7283-595-1, pp. 43 - 66. (Web link) -
Hagen, Nikolaus (2017): Max Riccabona. Konzentrationslager Dachau.
In: Melichar, Peter; Hagen, Nikolaus: Der Fall Riccabona. Eine Familiengeschichte zwischen Akzeptanz und Bedrohung im 20. Jahrhundert. Wien [u.a.]: Böhlau (= vorarlberg museum Schriften, 22)., ISBN 978-3-205-20544-9, pp. 344 - 369. (Web link) -
Hagen, Nikolaus (2017): Mischehen. Nationalsozialistische Normen und Praktiken im Gau Tirol-Vorarlberg.
In: Melichar, Peter; Hagen, Nikolaus: Der Fall Riccabona. Eine Familiengeschichte zwischen Akzeptanz und Bedrohung im 20. Jahrhundert. Wien [u.a.]: Böhlau (= vorarlberg museum Schriften, 22)., ISBN 978-3-205-20544-9, pp. 398 - 417. (Web link) -
Holzknecht, Severin (2017): Der Fall Mitterberger.
In: Melichar, Peter; Hagen, Nikolaus: Der Fall Riccabona. Eine Familiengeschichte zwischen Akzeptanz und Bedrohung im 20. Jahrhundert. Wien [u.a.]: Böhlau (= vorarlberg museum Schriften, 22)., ISBN 978-3-205-20544-9, pp. 428 - 443. (Web link) -
Morris-Reich, Amos; Rupnow, Dirk (2017): Introduction.
In: Morris-Reich, Amos; Rupnow, Dirk: Ideas of 'Race' in the History of the Humanities. Houndmills [u.a.]: Palgrave Macmillan (= Palgrave Critical Studies of Antisemitism and Racism)., ISBN 978-3-319-49952-9, pp. 1 - 31. (DOI) -
Niedrist, Franziska (2017): Cooperativa Xenia: Verantwortlich, Sorge zu tragen.
In: Pfanzelter, Eva; Rupnow, Dirk (Hg.): einheimisch-zweiheimisch-mehrheimisch. Geschichte(n) der neuen Migration in Südtirol. Bozen: Edition Raetia., ISBN 978-88-7283-595-1, pp. 108 - 111. (Web link) -
Niedrist, Franziska (2017): Danilo Tucconi, Migrantes: Zugewanderte auf dem Weg in die Selbstständigkeit begleiten.
In: Pfanzelter, Eva; Rupnow, Dirk (Hg.): einheimisch-zweiheimisch-mehrheimisch. Geschichte(n) der neuen Migration in Südtirol. Bozen: Edition Raetia., ISBN 978-88-7283-595-1, pp. 89 - 91. (Web link) -
Niedrist, Franziska (2017): Franz Kripp, Direktor der Caritas der Diözese Bozen-Brixen: "Mich hat nie interessiert, warum sie kommen".
In: Pfanzelter, Eva; Rupnow, Dirk (Hg.): einheimisch-zweiheimisch-mehrheimisch. Geschichte(n) der neuen Migration in Südtirol. Bozen: Edition Raetia., ISBN 978-88-7283-595-1, pp. 67 - 70. (Web link) -
Niedrist, Franziska (2017): Laura Bortolotti Pappalardo: "Ich gebe mein Deutsch weiter".
In: Pfanzelter, Eva; Rupnow, Dirk (Hg.): einheimisch-zweiheimisch-mehrheimisch. Geschichte(n) der neuen Migration in Südtirol. Bozen: Edition Raetia., ISBN 978-88-7283-595-1, pp. 33 - 36. (Web link) -
Niedrist, Franziska (2017): Mirza Latiful Haque, Bangladesh Bozen: "Ich würde mir wünschen, dass auch andere Vereinigungen nicht nur für die eigene Gemeinschaft arbeiten".
In: Pfanzelter, Eva; Rupnow, Dirk (Hg.): einheimisch-zweiheimisch-mehrheimisch. Geschichte(n) der neuen Migration in Südtirol. Bozen: Edition Raetia., ISBN 978-88-7283-595-1, pp. 179 - 182. (Web link) -
Oberbichler, Sarah (2017): Abdul Jabbar, Minhaj UI Quran International, Brixen: "Wir machen den ersten Schritt".
In: Pfanzelter, Eva; Rupnow, Dirk (Hg.): einheimisch-zweiheimisch-mehrheimisch. Geschichte(n) der neuen Migration in Südtirol. Bozen: Edition Raetia., ISBN 978-88-7283-595-1, pp. 159 - 162. (Web link) -
Oberbichler, Sarah (2017): "Calcutta lies ... near the Rombrücke": Migration Discourse in Alto Adige and Dolomiten and their Coverage of the Bozen "Immigrant Baracks Camps" of the Early 1990s.
In: Grote, Georg; Obermair, Hannes: A Land on the Threshold. South Tyrolean Transformations, 1915–2015. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang., ISBN 978-1-78707-420-0, pp. 147 - 171. (Web link) -
Oberbichler, Sarah (2017): Elisa Pavone, Rete dei Diritti dei Senza Voce: "Migranten sind der schwächste Teil unserer Gesellschaft".
In: Pfanzelter, Eva; Rupnow, Dirk (Hg.): einheimisch-zweiheimisch-mehrheimisch. Geschichte(n) der neuen Migration in Südtirol. Bozen: Edition Raetia., ISBN 978-88-7283-595-1, pp. 133 - 136. (Web link) -
Oberbichler, Sarah (2017): Fernando Biague, Centro di Ricerca e Formazione sull'Intercultura: "Am Anfang haben die Leute zwar geschaut, aber das war positiv...".
In: Pfanzelter, Eva; Rupnow, Dirk (Hg.): einheimisch-zweiheimisch-mehrheimisch. Geschichte(n) der neuen Migration in Südtirol. Bozen: Edition Raetia., ISBN 978-88-7283-595-1, pp. 112 - 116. (Web link) -
Oberbichler, Sarah (2017): Giant-Bi: "Wir machen das freiwillig, so wie viele Europäer nach Afrika gehen, um zu helfen".
In: Pfanzelter, Eva; Rupnow, Dirk (Hg.): einheimisch-zweiheimisch-mehrheimisch. Geschichte(n) der neuen Migration in Südtirol. Bozen: Edition Raetia., ISBN 978-88-7283-595-1, pp. 92 - 96. (Web link) -
Oberbichler, Sarah (2017): Luba Starovska, Soniashnyck: "Wir möchten zeigen, dass wir gegen den Krieg sind".
In: Pfanzelter, Eva; Rupnow, Dirk (Hg.): einheimisch-zweiheimisch-mehrheimisch. Geschichte(n) der neuen Migration in Südtirol. Bozen: Edition Raetia., ISBN 978-88-7283-595-1, pp. 248 - 251. (Web link) -
Oberbichler, Sarah (2017): Pedro Rincon, Ala Incas (Assoziazione latino americana).
In: Pfanzelter, Eva; Rupnow, Dirk (Hg.): einheimisch-zweiheimisch-mehrheimisch. Geschichte(n) der neuen Migration in Südtirol. Bozen: Edition Raetia., ISBN 978-88-7283-595-1, pp. 207 - 210. (Web link) -
Oberbichler, Sarah (2017): Zwischen Nutzen und Bedrohung: 25 Jahre Migrationsdiskurs in den Tageszeitungen "Dolomiten" und "Alto Adige".
In: Pfanzelter, Eva; Rupnow, Dirk (Hg.): einheimisch-zweiheimisch-mehrheimisch. Geschichte(n) der neuen Migration in Südtirol. Bozen: Edition Raetia., ISBN 978-88-7283-595-1, pp. 163 - 178. (Web link) -
Oberbichler, Sarah; Niedrist, Franziska (2017): Flucht nach Südtirol: Der politische Diskurs seit 1990.
In: Pfanzelter, Eva; Rupnow, Dirk (Hg.): einheimisch-zweiheimisch-mehrheimisch. Geschichte(n) der neuen Migration in Südtirol. Bozen: Edition Raetia., ISBN 978-88-7283-595-1, pp. 71 - 88. (Web link) -
Pfanzelter, Eva (2017): Die amerikanische Besatzungszeit in Südtirol.
In: Obwexer, Walter; Pfanzelter, Eva: 70 Jahre Pariser Vertrag: Handbuch. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-3-7046-7773-0, pp. 3 - 29. (Web link) -
Pfanzelter, Eva (2017): Die Option 1939.
In: Steininger, Rolf: Ein Leben für Südtirol : Kanonikus Michael Gamper und seine Zeit. Bozen / Innsbruck / Traunstein: Athesia Gruppe., ISBN 978-8-868-39257-4, pp. 89 - 112. (Web link) -
Pfanzelter, Eva (2017): Menschenhass 2016? "Soziale" Medien und Migration.
In: Pfanzelter, Eva; Rupnow, Dirk (Hg.): einheimisch-zweiheimisch-mehrheimisch. Geschichte(n) der neuen Migration in Südtirol. Bozen: Edition Raetia., ISBN 978-88-7283-595-1, pp. 183 - 202. (Web link) -
Pfanzelter, Eva (2017): The South Tyrol Question and the Option Agreement. Fascism and National Socialism in the Nineteen-Twenties and Nineteen-Thirties.
In: Bernardini, Giovanni; Pallaver, Günther: Dialogue against Violence. The Question of the Trentino-South Tyrol in the International Context. Berlin: Duncker & Humblot / Bologna: Societa Editrice Il Mulino (= Annali dell'Istituto storico Italo-Germanico in Trento / Jahrbuch des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient. Contributi / Beiträge, 32)., ISBN 978-3-428-15253-7, pp. 33 - 56. (Web link) -
Pfanzelter, Eva (2017): The (Un)digested Memory of the South Tyrolean Resettlement in 1939.
In: Grote, Georg; Obermair, Hannes: A Land on the Threshold. South Tyrolean Transformations, 1915–2015. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang., ISBN 978-1-78707-420-0, pp. 119 - 143. (Web link) -
Pfanzelter, Eva; Rupnow, Dirk (2017): Einleitung.
In: Pfanzelter, Eva; Rupnow, Dirk (Hg.): einheimisch-zweiheimisch-mehrheimisch. Geschichte(n) der neuen Migration in Südtirol. Bozen: Edition Raetia., ISBN 978-88-7283-595-1, pp. 9 - 18. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2017): Migration - Archiv - Geschichte. Herausforderungen und Perspektiven.
In: Pfanzelter, Eva; Rupnow, Dirk (Hg.): einheimisch-zweiheimisch-mehrheimisch. Geschichte(n) der neuen Migration in Südtirol. Bozen: Edition Raetia., ISBN 978-88-7283-595-1, pp. 25 - 32. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2017): Racializing Historiography. Anti-Jewish Scholarship in the Third Reich.
In: Pendas, Devin O.; Roseman, Mark; Wetzell, Richard F.: Beyond the Racial State. Rethinking Nazi Germany. Cambridge: Cambridge University Press (= Publications of the German Historical Institute)., ISBN 978-1-316-61699-4, pp. 288 - 314. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2017): The History and Memory of Migration in Post-War Austria: Current Trends and Future Challenges.
In: Bischof, Günther; Rupnow, Dirk: Migration in Austria. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Contemporary Austrian Studies, 26)., ISBN 978-3-903122-80-2, pp. 37 - 66. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2017): "50 ans de Migration de travail: archiver maintenant!". Migrations - un défi pour les sciences historiques.
In: Sébaux, Gwénola: Identités, migrations et mobilités transnationales. Europe - XIXe - XXIe siècle. Villeneuve d'Ascq: Presses Universitaires du Septentrion., ISBN 978-2-7574-1636-5, pp. 39 - 49. (Web link) -
Steininger, Rolf (2017): The South Tyrol Question: From the End of World War II to the “Package” in 1969.
In: Bernardini, Giovanni; Pallaver, Günther: Dialogue against Violence. The Question of the Trentino-South Tyrol in the International Context. Berlin: Duncker & Humblot / Bologna: Societa Editrice Il Mulino (= Annali dell'Istituto storico Italo-Germanico in Trento / Jahrbuch des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient. Contributi / Beiträge, 32)., ISBN 978-3-428-15253-7, pp. 101 - 120. (Web link) -
Steininger, Rolf (2017): 1918/1919. Die Teilung Tirols.
In: Grote, Georg; Obermair, Hannes: A Land on the Threshold. South Tyrolean Transformations, 1915–2015. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang., ISBN 978-1-78707-420-0, pp. 3 - 25. (Web link) -
Tapfer, Julia (2017): Ankommen, verbinden, vernetzen: Vereine und Vereinigungen von Migrant_innen in Südtirol. Eine Gegenüberstellung der Donne Nissà, der Associazione Panalbanese Arbëria und der Rumänischen Gemeinde.
In: Grote, Georg; Obermair, Hannes: A Land on the Threshold. South Tyrolean Transformations, 1915–2015. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang., ISBN 978-1-78707-420-0, pp. 173 - 196. (Web link) -
Tapfer, Julia (2017): Die Rumänische Gemeinde: Ein verheirateter Priester in Bozen.
In: Pfanzelter, Eva; Rupnow, Dirk (Hg.): einheimisch-zweiheimisch-mehrheimisch. Geschichte(n) der neuen Migration in Südtirol. Bozen: Edition Raetia., ISBN 978-88-7283-595-1, pp. 227 - 231. (Web link) -
Tapfer, Julia (2017): Donne Nissà Frauen: Interkulturelle Frauenarbeit.
In: Pfanzelter, Eva; Rupnow, Dirk (Hg.): einheimisch-zweiheimisch-mehrheimisch. Geschichte(n) der neuen Migration in Südtirol. Bozen: Edition Raetia., ISBN 978-88-7283-595-1, pp. 305 - 310. (Web link) -
Tapfer, Julia (2017): Frauenwerkstatt Marieta: "Wir sind anders als die anderen".
In: Pfanzelter, Eva; Rupnow, Dirk (Hg.): einheimisch-zweiheimisch-mehrheimisch. Geschichte(n) der neuen Migration in Südtirol. Bozen: Edition Raetia., ISBN 978-88-7283-595-1, pp. 252 - 256. (Web link) -
Tapfer, Julia (2017): Kastriot Shehaj, Interkult: "Südtirol ist meine zweite Heimat".
In: Pfanzelter, Eva; Rupnow, Dirk (Hg.): einheimisch-zweiheimisch-mehrheimisch. Geschichte(n) der neuen Migration in Südtirol. Bozen: Edition Raetia., ISBN 978-88-7283-595-1, pp. 154 - 158. (Web link) -
Tapfer, Julia (2017): Südtiroler Migrantinnen und ihre Vereine: Entstehung und Handlungsräume von Frauenorganisationen.
In: Pfanzelter, Eva; Rupnow, Dirk (Hg.): einheimisch-zweiheimisch-mehrheimisch. Geschichte(n) der neuen Migration in Südtirol. Bozen: Edition Raetia., ISBN 978-88-7283-595-1, pp. 233 - 247. (Web link) -
Albrich, Thomas (2016): Das NSKK im Novemberpogrom in Innsbruck.
In: Albrich, Thomas: Die Täter des Judenpogroms 1938 in Innsbruck. Innsbruck: Haymon-Verlag., ISBN 978-3-7099-7242-7, pp. 273 - 274. (Web link) -
Albrich, Thomas (2016): Die SA im Novemberpogrom in Innsbruck.
In: Albrich, Thomas: Die Täter des Judenpogroms 1938 in Innsbruck. Innsbruck: Haymon-Verlag., ISBN 978-3-7099-7242-7, pp. 161 - 163. (Web link) -
Albrich, Thomas (2016): Die SS im Novemberpogrom.
In: Albrich, Thomas: Die Täter des Judenpogroms 1938 in Innsbruck. Innsbruck: Haymon-Verlag., ISBN 978-3-7099-7242-7, pp. 51 - 52. -
Albrich, Thomas (2016): NSKK-Scharführer Karl Tautermann.
In: Albrich, Thomas: Die Täter des Judenpogroms 1938 in Innsbruck. Innsbruck: Haymon-Verlag., ISBN 978-3-7099-7242-7, pp. 331 - 333. (Web link) -
Albrich, Thomas (2016): SA-Mann Georg Weintraut.
In: Albrich, Thomas: Die Täter des Judenpogroms 1938 in Innsbruck. Innsbruck: Haymon-Verlag., ISBN 978-3-7099-7242-7, pp. 196 - 199. (Web link) -
Albrich, Thomas (2016): SA-Mann Josef Steinwendter.
In: Albrich, Thomas: Die Täter des Judenpogroms 1938 in Innsbruck. Innsbruck: Haymon-Verlag., ISBN 978-3-7099-7242-7, p. 203. (Web link) -
Albrich, Thomas (2016): SA-Scharführer Wilhelm Eder.
In: Albrich, Thomas: Die Täter des Judenpogroms 1938 in Innsbruck. Innsbruck: Haymon-Verlag., ISBN 978-3-7099-7242-7, pp. 215 - 216. (Web link) -
Albrich, Thomas (2016): SA-Sturmmann Otto Stigger.
In: Albrich, Thomas: Die Täter des Judenpogroms 1938 in Innsbruck. Innsbruck: Haymon-Verlag., ISBN 978-3-7099-7242-7, pp. 240 - 243. (Web link) -
Albrich, Thomas (2016): SS-Untersturmführer Walter Erich Hofpgartner.
In: Albrich, Thomas: Die Täter des Judenpogroms 1938 in Innsbruck. Innsbruck: Haymon-Verlag., ISBN 978-3-7099-7242-7, pp. 98 - 103. -
Albrich, Thomas; Guggenberger, Michael (2016): Der juristische Umgang mit den Tätern des Novemberpogroms nach 1945. Eine Bilanz.
In: Albrich, Thomas: Die Täter des Judenpogroms 1938 in Innsbruck. Innsbruck: Haymon-Verlag., ISBN 978-3-7099-7242-7, pp. 367 - 385. (Web link) -
Brait, Andrea (2016): "die große Trennungslinie, die an unserer Haustür vorbeiführt, überbauen" - Zur Vermittlerfunktion der österreichischen Kulturaußenpolitik zwischen Ost und West.
In: Graf, M.; Meisinger, A. (Hrsg.): Österreich im Kalten Krieg: Neue Forschungen im internationalen Kontext. Göttingen: V&R unipress (= Zeitgeschichte im Kontext, 11)., ISBN 978-3-8471-0589-3, pp. 259 - 296. (DOI) (Web link) -
Brait, Andrea (2016): Fragen zum Verbleib von Expertisen. Zur Engführung der Diskussionen um ein Haus der Geschichte Österreich.
In: Winkelbauer, Thomas (Hg.): Haus? Geschichte? Österreich? Ergebnisse einer Enquete über das neue historische Museum in Wien. Wien: new academic press (= Austriaca, 10)., ISBN 978-3-7003-1965-8, pp. 269 - 297. (Web link) -
Brait, Andrea (2016): War museums at the former frontline between Austria-Hungary and Italy during World War I.
In: Dzikowska, Elżbieta Katarzyna; Handley, Agata; Zawilski, Piotr (Hrsg.): The Great War. Insights and Perspectives. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang (= Geschichte - Erinnerung - Politik, 13)., ISBN 978-3-631-66111-6, pp. 217 - 229. (Web link) -
Brait, Andrea (2016): Wien-Moskau und Wien-Kiew. Der Zusammenbruch der UdSSR und die neue Unabhängigkeit der Ukraine aus der Wiener Perspektive.
In: Zhaloba, Ihor; Kupczyk, Oleh; Spakovski, Ljubov (Hrsg.): Österreich und die Ukraine an historischen Kreuzungen. Kiew: Diplomatische Akademie der Ukraine beim Außenministerium der Ukraine., ISBN 978-617-7037-10-0, pp. 39 - 74. -
Friedmann, Ina (2016): Hans Asperger und die Heilpädagogische Abteilung der Wiener Universitätskinderklinik. Konzepte und Kontinuitäten.
In: Krischel, Matthis; Schmidt, Mathias; Groß, Dominik (Hg.): Medizinische Fachgesellschaften im Nationalsozialismus: Bestandsaufnahme und Perspektiven. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Medizin und Nationalsozialismus, 4)., ISBN 978-3-643-13269-7, pp. 309 - 320. (Web link) -
Hagen, Nikolaus (2016): Das Ehepaar Gottfried und Anna Riccabona in Feldkirch.
In: Melichar, Peter; Rudigier, Andreas; Wanner, Gerhard (Hrsg.): Wanderungen. Migration in Vorarlberg, Liechtenstein und in der Ostschweiz zwischen 1700 und 2000. Vorarlberger Museumsschriften. Wien [u.a.]: Böhlau (= Vorarlberger Museumsschriften, 21)., ISBN 978-3-205-20412-1, pp. 95 - 113. -
Hagen, Nikolaus (2016): NSKK-Scharführer Josef Alois Seipt.
In: Albrich, Thomas: Die Täter des Judenpogroms 1938 in Innsbruck. Innsbruck: Haymon-Verlag., ISBN 978-3-7099-7242-7, pp. 290 - 292. (Web link) -
Hagen, Nikolaus (2016): NSKK-Scharführer Martin Liedoll.
In: Albrich, Thomas: Die Täter des Judenpogroms 1938 in Innsbruck. Innsbruck: Haymon-Verlag., ISBN 978-3-7099-7242-7, pp. 294 - 297. (Web link) -
Hagen, Nikolaus (2016): SA-Brigadeführer Vinzenz Waidacher.
In: Albrich, Thomas: Die Täter des Judenpogroms 1938 in Innsbruck. Innsbruck: Haymon-Verlag., ISBN 978-3-7099-7242-7, pp. 31 - 36. (Web link) -
Hagen, Nikolaus (2016): SS-Untersturmführer Rudolf Exner.
In: Albrich, Thomas: Die Täter des Judenpogroms 1938 in Innsbruck. Innsbruck: Haymon-Verlag., ISBN 978-3-7099-7242-7, pp. 68 - 69. (Web link) -
Krierer, Karl; Friedmann, Ina (2016): Alexander Conze in Wien (1869-1877).
In: Grabherr, Gerald; Kainrath, Barbara (Hrsg.): Akten des 15. Österreichischen Archäologentages in Innsbruck. 27. Februar-1. März 2014. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= IKARUS. Innsbrucker klassisch-archäologische Universitätsschriften, 9)., ISBN 978-3-902936-99-8, pp. 141 - 152. (Web link) -
Niedrist, Franziska (2016): SS-Oberscharführer Herbert Rendl.
In: Albrich, Thomas: Die Täter des Judenpogroms 1938 in Innsbruck. Innsbruck: Haymon-Verlag., ISBN 978-3-7099-7242-7, pp. 79 - 81. (Web link) -
Niedrist, Franziska (2016): SS-Obersturmführer Rudolf Schwarz.
In: Albrich, Thomas: Die Täter des Judenpogroms 1938 in Innsbruck. Innsbruck: Haymon-Verlag., ISBN 978-3-7099-7242-7, pp. 63 - 68. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2016): Braucht Österreich ein historisches Museum? Gescheiterte Projekte und heutige Antworten.
In: Winkelbauer, Thomas (Hg.): Haus? Geschichte? Österreich? Ergebnisse einer Enquete über das neue historische Museum in Wien. Wien: new academic press (= Austriaca, 10)., ISBN 978-3-7003-1965-8, pp. 27 - 42. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2016): Einführende Worte: Täter - Richter - Opfer. Tiroler und Vorarlberger Justiz unter dem Hakenkreux.
In: Bundesministerium für Justiz: Täter – Richter – Opfer. Tiroler und Vorarlberger Justiz unter dem Hakenkreuz. Wien, Graz: Neuer Wissenschaftlicher Verlag (NWV) (= Schriftenreihe des Bundesministeriums für Justiz, 160)., ISBN 978-3-7083-1095-4, pp. 19 - 23. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2016): Essential but Invisible: Migration as Part of the Urban and General History.
In: Antenhofer, Christina; Bischof, Günter; Dupont, Robert L.; Leitner, Ulrich: Cities as Multiple Landscapes. Investigating the Sister Cities Innsbruck and New Orleans. Frankfurt, New York: Campus Verlag (= Interdisciplinary Urban Research, 21)., ISBN 978-3-593-50647-0, pp. 441 - 458. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2016): What if the Final Solution had been completed?: Nazi Memory in a victorius Reich.
In: Rosenfeld, Gavriel D.: What Ifs of Jewish History. From Abraham to Zionism. Cambridge: Cambridge University Press., ISBN 978-1-107-03762-5, pp. 311 - 331. (Web link) -
Albrich, Thomas (2015): K.u.k. Piloten der ersten und letzten Generation. Raoul Stojsavljevic und Eugen Bösch.
In: Meighörner, Wolfgang; Tiroler Landesmuseen, Betriebsgesellschaft m.b.H (Hg.): Front-Heimat. Tirol im Ersten Weltkrieg. Innsbruck: Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum., ISBN 978-3-900083-57-1, pp. 186 - 201. (Web link) -
Albrich, Thomas (2015): "Wir haben hier nur marode Ross ...".
In: Forcher, Michael; Bernhard Mertelseder, Bernhard: Gesichter der Geschichte. Schicksale aus Tirol 1914–1918. Innsbruck: Haymon-Verlag., ISBN 978-3-7099-7217-5, pp. 162 - 167. (Web link) -
Böhler, Ingrid (2015): Die Bludenzer Gemeindegüter - ein besonderes Kapitel der lokalen Agrargeschichte.
In: Schnetzer, Norbert; Rudigier, Andreas: Bludenz. Stadtgeschichte des 20. Jahrhunderts. Graz, Feldkirch: Neugebauer., ISBN 978-3-85376-216-5, pp. 478 - 507. (Web link) -
Böhler, Ingrid (2015): Ein glamouröser Fall am Sondergericht Feldkirch.
In: Dreidemy, Lucile; Hufschmied, Richard; Meisinger, Agnes; Molden, Berthold; Pfister, Eugen; Prager, Katharina; Röhrlich, Elisabeth; Wenninger, Florian; Wirth, Maria: Bananen, Cola, Zeitgeschichte: Oliver Rathkolb und das lange 20. Jahrhundert. Wien [u.a.]: Böhlau., ISBN 978-3-205-20091-8, Vol. 1, pp. 230 - 242. (Web link) -
Brait, Andrea (2015): "den Ungarn braucht man nicht erklären, was österreichische Kultur ist".
In: Mitteleuropazentrum Andrássy Universität Budapest: Jahrbuch für Mitteleuropäische Studien. Wien: new academic press., ISBN 978-3-7003-1985-6, pp. 373 - 392. (Web link) -
Brait, Andrea (2015): The Nation as a Victim: Perspectives in Hungarian Museums.
In: Institute for the Investigation of the Communist Crimes and for the Memory of the Romanian Exile: (Dis)Embedding. The Institutionalization of the Social Memory of Totalitarian Pasts : Practices, Politics, Arts. Bukarest: Zeta Books (= History of Communism in Europe, 6)., ISBN 978-606-697-031-0, pp. 135 - 162. (Web link) -
Fischer-Nebmaier, Wladimir (2015): Introduction: Space, Narration, and the Everyday.
In: Fischer-Nebmaier, Wladimir; Berg, Matthew; Christou, Anastasia: Narrating the City: Histories, Space and the Everyday. New York/Oxford: Berghahn Books (= Space and Place, 15)., ISBN 978-1-78238-775-6, pp. 1 - 55. (Web link) -
Hagen, Nikolaus (2015): Carl Lehmann-Haupt. Ein Fallbeispiel für verwehrte Assimilation?
In: Fink, Sebastian; Eisterer, Klaus; Rollinger, Robert; Rupnow, Dirk: Carl Friedrich Lehmann-Haupt. Ein Forscherleben zwischen Orient und Okzident. Wiesbaden: Harrassowitz (= Classica et Orientalia, 11)., ISBN 978-3-447-10327-5, pp. 109 - 130. (Web link) -
Pfanzelter, Eva (2015): Inszenierung - Vernetzung - Performanz: Holocaust-Repräsentationen im Netz.
In: Roebling-Grau, Iris; Rupnow, Dirk: Holocaust-Fiktion. Kunst jenseits der Authenzität. Paderborn: Wilhelm Fink., ISBN 978-3-7705-5505-5, pp. 63 - 83. (Web link) -
Pfanzelter, Eva (2015): La questione sudtirolese e le opzioni tra fascismo e nazionalsocialismo.
In: Bernardini, Giovanni; Pallaver, Günther: Dialogo vince violenza. La questione del Trentino Alto Adige/Südtirol nel contesto internazionale. Bologna: Societa Editrice Il Mulino (= Annali dell'Istituto Storico Italo-Germanico in Trento / Jahrbuch des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient. Quaderni, 94)., ISBN 978-88-15-25821-2, pp. 35 - 62. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2015): Geschichte, Gedächtnis, Migration. Über einige Herausforderungen und Perspektiven für die österreichische Zeitgeschichte.
In: Dreidemy, Lucile; Hufschmied, Richard; Meisinger, Agnes; Molden, Berthold; Pfister, Eugen; Prager, Katharina; Röhrlich, Elisabeth; Wenninger, Florian; Wirth, Maria: Bananen, Cola, Zeitgeschichte: Oliver Rathkolb und das lange 20. Jahrhundert. Wien [u.a.]: Böhlau., ISBN 978-3-205-20091-8, Vol. 2, pp. 903 - 913. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2015): Hitlers Gebirgsjäger auf dem Elbrus 1942. Diesseits und jenseits von Kriegspropaganda und Nachkriegsmythen.
In: Kasper, Michael; Korenjak, Martin; Rollinger, Robert; Rudigier, Andreas: Alltag - Albtraum - Abenteuer. Gebirgsüberschreitung und Gipfelsturm in der Geschichte. Wien [u.a.]: Böhlau (= Montafoner Gipfeltreffen, 1)., ISBN 978-3-205-79651-0, pp. 317 - 331. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2015): Jenseits der Grenzen. Die Geschichtswissenschaft, der Holocaust und die Literatur.
In: Roebling-Grau, Iris; Rupnow, Dirk: Holocaust-Fiktion. Kunst jenseits der Authenzität. Paderborn: Wilhelm Fink., ISBN 978-3-7705-5505-5, pp. 85 - 99. (Web link) -
Rupnow, Dirk; Sauermann, Verena; Settele, Veronika (2015): Hall in Bewegung. Spuren der Migration in Tirol.
In: Lackner, Erna (Hrsg.): Die Generation Y und Z zwischen Kultur und Wirtschaft. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Kultur und Wirtschaft, 14)., ISBN 978-3-7065-5496-1, pp. 149 - 155. -
Spannring, Reingard; Schachinger, Karin; Kompatscher, Gabriela; Boucabeille, Alejandro (2015): Einleitung: Disziplinierte Tiere?
In: Spannring, Reingard; Schachinger, Karin; Kompatscher, Gabriela; Boucabeille, Alejandro: Disziplinierte Tiere? Perspektiven der Human-Animal Studies für die wissenschaftlichen Disziplinen. Bielefeld: Transcript., ISBN 978-3-8376-2518-9, pp. 13 - 28. (Web link) -
Albrich, Thomas (2014): Der Gau Tirol-Vorarlberg und die Operationszone "Alpenvorland" 1938-1945.
In: Perz, Bertrand; Albrich, Thomas; Dietrich-Daum, Elisabeth; Hinterhuber, Hartmann; Kepplinger, Brigitte; Neugebauer, Wolfgang; Roilo, Christine; Seifert, Oliver; Zanesco, Alexander: Schlussbericht der Kommission zur Untersuchung der Vorgänge um den Anstaltsfriedhof des Psychiatrischen Krankenhauses in Hall in Tirol in den Jahren 1942 bis 1945. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-0857-3, pp. 23 - 33. (Web link) -
Bakondy, Vida (2014): In Geschichte intervenieren heißt auch Normalität aufzeigen. Zum Ausstellungsprojekt Gastarbajteri. 40 Jahre Arbeitsmigration der Initiative Minderheiten in Wien Museum 2004.
In: Krasny, Elke; Frauenmuseum Meran: Women's:Museum / Frauen:Museum. Curatorial Politics in Feminism, Education, History and Art / Politiken des Kuratorischen in Feminismus, Bildung, Geschichte und Kunst. Wien: Löcker., ISBN 978-3-85409-624-5, pp. 241 - 243. (Web link) -
Heiss, Hans (2014): Aufbruch in ein neues Jahrhundert.
In: Kuprian, Hermann; Überegger, Oswald: Katastrophenjahre. Der Erste Weltkrieg und Tirol. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-0824-5, pp. 21 - 40. (Web link) -
Schmidl, Erwin (2014): Kriegführung: Die österreich-ungarische "Südwestfront".
In: Kuprian, Hermann; Überegger, Oswald: Katastrophenjahre. Der Erste Weltkrieg und Tirol. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-0824-5, pp. 347 - 366. (Web link) -
Steininger, Rolf (2014): Britische Friedensinitiativen im Vietnamkrieg 1965-1967.
In: Bachem-Rehm, Michaela; Hiepel, Claudia; Türk, Henning: Teilungen überwinden: Europäische und internationale Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Wilfried Loth. München: Oldenbourg., ISBN 978-3-486-71574-3, pp. 211 - 222. (Web link) -
Steininger, Rolf (2014): Der Westen und der 17. Juni 1953.
In: Mayer, Tilman: Im "Wartesaal" der Geschichte. Der 17. Juni als Wegmarke der Freiheit und Einheit. Baden-Baden: Nomos Verlag., ISBN 978-3848713929, pp. 33 - 54. (Web link) -
Weber, Wolfgang (2014): Vorarlberg.
In: Kuprian, Hermann; Überegger, Oswald: Katastrophenjahre. Der Erste Weltkrieg und Tirol. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-0824-5, pp. 509 - 527. (Web link) -
Albrich, Thomas (2013): Die Jahre der Verfolgung und Vernichtung unter der Herrschaft von Nationalsozialismus und Faschismus 1938 bis 1945.
In: Albrich, Thomas: Jüdisches Leben im historischen Tirol. 3. Von der Teilung Tirols 1918 bis in die Gegenwart. Innsbruck: Haymon-Verlag., ISBN 978-3-85218-691-7, pp. 187 - 355. -
Albrich, Thomas (2013): Jüdisches Leben in Tirol und Vorarlberg von 1700 bis 1805.
In: Albrich, Thomas: Jüdisches Leben im historischen Tirol. 1. Vom Mittelalter bis 1805. Innsbruck: Haymon-Verlag., ISBN 978-3-85218-689-4, pp. 247 - 326. -
Albrich, Thomas (2013): Jüdisches Leben in Tirol und Vorarlberg von 1806 bis 1867.
In: Albrich, Thomas: Jüdisches Leben im historischen Tirol. 2. Von der bayerischen Zeit 1806 bis zum Ende der Monarchie 1918. Innsbruck: Haymon-Verlag., ISBN 978-3-85218-690-0, pp. 13 - 188. -
Fischer, Wladimir (2013): Ancient Myths Did Not Destroy Yugoslavia. Stereotypes in Yugoslav Media Struggles of 1945-52 and 1989 Revisited.
In: Pavlovic, Srdja; Zivkovic, Marko (Eds.): Transcending Fratericide. Political Mythologies, Reconciliations, and the Uncertain Future in the Former Yugoslavia. Baden-Baden: Nomos Verlag (= Southeast European Integration Perspectives, 9)., ISBN 978-3-8487-0454-5, pp. 71 - 92. (DOI) -
Heiss, Hans (2013): "Bayerisch-tirolische Waffenbrüderschaft 1915" - Mythos und Wirklichkeit im Rahmen einer langen Beziehungsgeschichte.
In: Flachendecker, Helmut; Heiss, Hans: Franken und Südtirol. Zwei Kulturlandschaften im Vergleich. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner (= Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs / Pubblicazioni dell'Archivio provinciale di Bolzano, 34)., ISBN 978-3-7030-0803-0, pp. 269 - 289. -
Heiss, Hans (2013): Die Nähe des Fernen. Die Geschichtslandschaften Franken und Südtirol.
In: Flachendecker, Helmut; Heiss, Hans: Franken und Südtirol. Zwei Kulturlandschaften im Vergleich. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner (= Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs / Pubblicazioni dell'Archivio provinciale di Bolzano, 34)., ISBN 978-3-7030-0803-0, pp. 9 - 28. -
Pfanzelter, Eva (2013): Einleitung.
In: Haber, Peter; Pfanzelter, Eva (Hg.): Historyblogosphere: Bloggen in den Geschichtswissenschaften. München: Oldenbourg., ISBN 978-3-486-71715-0, pp. 13 - 22. (DOI) (Web link) -
Schreiber, Horst (2013): "... also muss man jemand anderer sein, so, wie es von einem erwartet wird?" Von der Bringschuld des Lehrens.
In: Weiss, Alexandra: Unternehmerisch und erschöpft? Anforderungen und Widersprüche von Arbeit und Lebensgestaltung. Wien: Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB-Verlag)., ISBN 978-3-7035-1614-6, pp. 155 - 164. (Web link) -
Schreiber, Horst (2013): Heimerziehung in Österreich 1945-1990.
In: Wolf, Maria A.; Dietrich-Daum, Elisabeth; Heidegger, Maria; Fleischer, Eva (Hg): Child Care: Kulturen, Konzepte und Politiken der Fremdbetreuung von Kindern. Weinheim: Beltz Juventa., ISBN 978-3-7799-2848-5, pp. 188 - 213. (Web link) -
Steininger, Rolf (2013): Austria, Germany, and the Cold War, 1945-1955.
In: Kramer, Mark; Smetana, Vit (ed.): Imposing, Maintaining, and Tearing Open the Iron Curtain: The Cold War and East-Central Europe, 1945-1989. Lanham: Lexington Books (= Harvard Cold War Studies Book)., ISBN 978-0739181850, pp. 125 - 148. -
Steininger, Rolf (2013): Der 17. Juni 1953 und der Westen.
In: Schlichting, Franz-Josef; Veen, Hans Joachim (Hrsg.): Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953: Ursachen, Akteure, Folgen - Ein Rückblick nach 60 Jahren. Weimar: Stiftung Ettersberg., ISBN 978-3-943098-07-5, pp. 91 - 103. (Web link) -
Steininger, Rolf (2013): Entspannung und Abrüstung im Kalten Krieg: Der KSZE-Prozess und seine Auswirkungen auf die innenpolitischen Situationen in Ost und West.
In: Apelt, Andreas; Grünbaum, Robert; Schöne, Jens (Hg.): 2x Deutschland. Innerdeutsche Beziehungen 1972-1990. Halle: Mitteldeutscher Verlag (mdv)., ISBN 978-3-89812-961-9, pp. 111 - 142. (Web link) -
Albrich, Thomas (2012): Die Uffenheimer in Innsbruck, Hohenems, Breisach und Wien.
In: Albrich, Thomas: Jüdische Lebensgeschichten aus Tirol. Vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Innsbruck: Haymon-Verlag., ISBN 978-3-7099-7015-7, pp. 87 - 111. (Web link) -
Albrich, Thomas (2012): Lebensgeschichten aus Tirol - ein kurzer Überblick über 700 Jahre jüdisches Leben.
In: Albrich, Thomas: Jüdische Lebensgeschichten aus Tirol. Vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Innsbruck: Haymon-Verlag., ISBN 978-3-7099-7015-7, pp. 9 - 22. (Web link) -
Böhler, Ingrid (2012): "Wegen der Gähe des Berges". Landwirtschaft im Montafon im 19. und 20. Jahrhundert.
In: Schnetzer, Norbert; Weber, Wolfgang: Montafon 4. Bevölkerung-Wirtschaft. Das lange 20. Jahrhundert. Dornbirn: Vorarlberger Verlagsanstalt (= Das Montafon in Geschichte und Gegenwart, 4)., ISBN 978-3-902225-50-4, pp. 216 - 261. -
Hagen, Nikolaus (2012): Tod in den Bergen. Verunglückte jüdische Alpinisten in Tirol und Vorarlberg.
In: Albrich, Thomas: Jüdische Lebensgeschichten aus Tirol. Vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Innsbruck: Haymon-Verlag., ISBN 978-3-7099-7015-7, pp. 149 - 166. (Web link) -
Heiss, Hans (2012): Der globale Ort. Franzensfeste/Fortezza: Festung, Dorf, Metapher.
In: Hiebl, Ewald; Langthaler, Ernst (Hrsg.): Im Kleinen das Große suchen. Mikrogeschichte in Theorie und Praxis. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes, 9)., ISBN 978-3-7065-5216-5, pp. 155 - 169. (Web link) -
Heiss, Hans (2012): Einzigartig gewöhnlich. Tirol zwischen Sonderstellung und Normalität.
In: Huter, Michael; Meighörner, Wolfgang: Das Tirol-Panorama. Ein Land - Ansichten und Durchblicke. Innsbruck: Haymon-Verlag., ISBN 978-3-85218-758-7, pp. 41 - 46. (Web link) -
Heiss, Hans (2012): Reale und symbolische Grenzen. Der Brenner 1918-2010.
In: di Michele, Andrea; Schneider, Ingo; Renzetti, Emanuela; Clementi, Siglinde: An der Grenze. Sieben Orte des Übergangs in Tirol, Südtirol und dem Trentino. Bozen: Edition Raetia., ISBN 978-88-7283-423-7, pp. 93 - 133. -
Heiss, Hans (2012): Weite in der Enge. Erfahrungsraum "Teßmann".
In: Landesbibliothek, Dr. Friedrich Teßmann: Die Teßmann. Friedrich-Teßmann-Sammlung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (1957–2012), Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann (1982–2012). Wien - Bozen: Folio., ISBN 978-3-85256-564-4, pp. 105 - 117. (Web link) -
Heiss, Hans; Obermair, Hans (2012): Erinnerungskulturen im Widerstreit. Das Beispiel der Stadt Bozen/Bolzano 2000-2010.
In: Ostermann, Patrick; Müller, Claudia; Rehberg, Karl-Siegbert (Hrsg.): Der Grenzraum als Erinnerungsort. Über den Wandel zu einer postnationalen Erinnerungskultur. Bielefeld: Transcript (= Histoire, 34)., ISBN 978-3-8376-2066-5, pp. 63 - 79. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2012): The Invisible Crime. Nazi Politics of Memory and Postwar Representation of the Holocaust.
In: Stone, Dan: The Holocaust and Historical Methodology. New York/Oxford: Berghahn Books (= Making sense of history, 16)., ISBN 978-0-85745-492-8, pp. 61 - 78. (Web link) -
Schreiber, Horst (2012): Privatisierung-Verkauf-Schließung.
In: Kannonier-Finster, Waltraud; Ziegler, Meinrad: Ohne Filter. Arbeit und Kultur in der Tabakfabrik Linz. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= transblick, 8)., ISBN 978-3-7065-5213-4, pp. 197 - 218. (Web link) -
Schreiber, Horst; Ziegler, Horst (2012): Ohne Filter.
In: Kannonier-Finster, Waltraud; Ziegler, Meinrad: Ohne Filter. Arbeit und Kultur in der Tabakfabrik Linz. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= transblick, 8)., ISBN 978-3-7065-5213-4, pp. 221 - 229. (Web link) -
Heiss, Hans (2011): Blume des Alpen-Mythos. Das Edelweiß.
In: Ertl, Thomas (Hrsg.): Der Ötzi pflückt das Edelweiss. Bausteine der Tiroler Identität. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 978-3-7022-3155-2, pp. 162 - 175. (Web link) -
Heiss, Hans (2011): Bolzano/Bozen: Grenzstadt im alpinen Raum.
In: Karlhofer, Ferdinand; Pallaver, Günther: Politik in Tirol - Jahrbuch 2012. Innsbruck - Stadt und Peripherie. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-5123-6, pp. 135 - 147. -
Heiss, Hans (2011): Rücken an Rücken. Zum Stand der österreichischen zeitgeschichtlichen Italienforschung und der italienischen Österreichforschung.
In: Gehler, Michael; Guiotto, Maddalena: Italien, Österreich und die Bundesrepublik Deutschland in Europa / Italy, Austria and the Federal Republic of Germany in Europe. Ein Dreiecksverhältnis in seinen wechselseitigen Beziehungen und Wahrnehmungen von 1945/49 bis zur Gegenwart / A Triangle Relationship: Mutual Relations and Perceptions from 1945/49 to the Present. Wien [u.a.]: Böhlau (= Historische Forschungen. Veröffentlichungen, 8)., ISBN 978-3-205-78545-3, pp. 101 - 128. -
Pfanzelter, Eva (2011): Eduard Wallnöfer und Silvius Magnago. Der Bauer, der Advokat und die Kunst des Machbaren.
In: Ertl, Thomas (Hrsg.): Der Ötzi pflückt das Edelweiss. Bausteine der Tiroler Identität. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 978-3-7022-3155-2, pp. 176 - 191. -
Pfanzelter, Eva (2011): Unvollkommene Demokratisierung: Italien 1943 - 1945.
In: Böhler, Ingrid; Pfanzelter, Eva; Steininger, Rolf (Hrsg.): Stationen im 20. Jahrhundert. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte, 27)., ISBN 978-3-7065-5008-6, pp. 113 - 137. -
Rupnow, Dirk (2011): Annihilating - Preserving - Remembering: The "Aryanization" of Jewish History and Memory During the Holocaust.
In: Meusburger, Peter; Heffernan, Michael; Wunder, Edgar: Cultural Memories. The Geographical Point of View. Dordrecht - Heidelberg - London - New York - Berlin: Springer (= Knowledge and Space, 4)., ISBN 978-90-481-8944-1, pp. 189 - 200. (DOI) -
Rupnow, Dirk (2011): Deprovincializing Contemporary Austrian History. Pläydoyer für eine Geschichte Österreichs als Migrationsgesellschaft in transnationaler Perspektive.
In: Gruber, Bettina; Rippitsch, Daniela: Migration. Perspektivenwechsel und Bewusstseinswandel als Herausforderung für Stadt und Gesellschaft. Klagenfurt: Drava (= Jahrbuch Friedenskultur, 2011)., ISBN 978-3-85435-659-2, pp. 64 - 73. -
Rupnow, Dirk (2011): Nation ohne Museum? Diskussionen, Konzepte und Projekte.
In: Rupnow, Dirk; Uhl, Heidemarie: Zeitgeschichte ausstellen in Österreich. Museen - Gedenkstätten - Ausstellungen. Wien [u.a.]: Böhlau., ISBN 978-3-205-78531-6, pp. 417 - 463. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2011): Zeitgeschichte oder Holocaust-Studien?
In: Berger, Heinrich; Dejnega, Melanie; Fritz, Regina; Prenninger, Alexander (Hrsg.): Politische Gewalt und Machtausübung im 20. Jahrhundert. Zeitgeschichte, Zeitgeschehen und Kontroversen. Festschrift für Gerhard Botz. Wien [u.a.]: Böhlau., ISBN 978-3-205-78725-9, pp. 575 - 584. -
Schreiber, Horst (2011): "Du bist mit Angst schlafen gegangen und mit Angst aufgewacht".
In: Dietrich-Daum, E.; Kuprian, H.J.W.; Clementi, S.; Heidegger, M.; Ralser, M.: Psychiatrische Landschaften / Ambienti Psichiatrici. Die Psychiatrie und ihre Patientinnen und Patienten im historischen Raum Tirol seit 1830 / La psichiatria e i suoi pazienti nell’area del Tirolo storico dal 1830 a oggi. Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., ISBN 978-3-902811-11-0, pp. 197 - 203. (Web link) -
Steininger, Rolf (2011): Deutschland und der Fall der Mauer.
In: Böhler, Ingrid; Pfanzelter, Eva; Steininger, Rolf (Hrsg.): Stationen im 20. Jahrhundert. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte, 27)., ISBN 978-3-7065-5008-6, pp. 213 - 222. -
Weber, Wolfgang (2011): Eine Elite. Zwei Länder. Drei Zäsuren: Tirol und Vorarlberg an den Zeitwenden 1918/19, 1933/34, 1938/39.
In: Schuster, Walter; Weber, Wolfgang: Biographien und Zäsuren. Österreich und seine Länder 1918-1933-1938. Linz: Archiv der Stadt Linz (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz, 2010/2011)., ISBN 978-3-900388-59-1, pp. 149 - 182. -
Albrich, Thomas (2010): Im Untergrund nach Österreich / Hidden ways to Austria. Die Fluchtrouten der Bricha 1945-1948 / The escape routes of the Bricha 1945-1948.
In: Aschauer-Smolik, Sabine; Steidl, Mario: Tamid Kadima - Immer vorwärts / Tamid Kadima - Heading forward. Der jüdische Exodus aus Europa von 1945-1948 / Jewish Exodus out of Europe 1945-1948. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-4990-5, pp. 17 - 55. -
Anthony, Elizabeth; Rupnow, Dirk (2010): Wien IX, Seegasse 9: Ein österreichisch-jüdischer Geschichtsort.
In: Tobias, Jim G.; Zinke, Peter: nurinst 2010. Beiträge zur deutschen und jüdischen Geschichte. Schwerpunktthema: Leben danach - Jüdischer Neubeginn im Land der Täter. Nürnberg: Anotogo Verlag (= Jahrbuch des Nürnberger Instituts für NS-Forschung und jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts)., ISBN 978-3-938286-37-1, pp. 98 - 113. (Web link) -
Böhler, Ingrid; Unterthurner, Ulrike (2010): Geschlechterverhältnisse in Bewegung: Frauen in Vorarlberg.
In: Bußjäger, Peter; Karlhofer, Ferdinand; Pallaver, Günther: Vorarlbergs politische Landschaft. Ein Handbuch. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-4649-2, pp. 187 - 215. -
Dunajtschik, Harald; Mattioli, Aram (2010): Eroberung durch Architektur. Die faschistischen Um- und Neugestaltungsprojekte in Bozen.
In: Terhoeven, Petra: Italien, Blicke. Neue Perspektiven der italienischen Geschichte des 19. u. 20. Jahrhunderts. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht., ISBN 978-3-525-55785-3, pp. 87 - 106. (Web link) -
Dunajtschik, Harald; Mattioli, Aram (2010): Von Bozen zu Bolzano. Städtebau und Binnenkolonisierung im faschistischen Italien.
In: Böhler, Ingrid; Pfanzelter, Eva; Spielbüchler, Thomas; Steininger, Rolf: 7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008. 1968 - Vorgeschichten - Folgen. Bestandsaufnahme der österreichischen Zeitgeschichte. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-4867-0, pp. 720 - 738. -
Eisterer, Klaus (2010): Austria y el Anschluss.
In: Pichler, Georg; Eisterer, Klaus; Rudolf, Karl: 1938. España y Austria / Österreich und Spanien. Alcalá de Henares: Universidad de Alcalá Servicio de Publicaciones., ISBN 978-84-8138-910-4, pp. 29 - 53. -
Pfanzelter, Eva (2010): Von der Quellenkritik zum kritischen Umgang mit digitalen Ressourcen.
In: Gasteiner, Martin; Haber, Peter: Digitale Arbeitstechniken. Für die Geistes- und Kulturwissenschaften. Wien [u.a.]: Böhlau (= UTB, 3157)., ISBN 978-3-8252-3157-6, pp. 39 - 49. -
Pfanzelter, Eva; Praxmarer, Christoph (2010): Geographische Informationssysteme (GIS): Ein Ort in den Geisteswissenschaften.
In: Gasteiner, Martin; Haber, Peter: Digitale Arbeitstechniken. Für die Geistes- und Kulturwissenschaften. Wien [u.a.]: Böhlau (= UTB, 3157)., ISBN 978-3-8252-3157-6, pp. 251 - 259. -
Pitscheider, Sabine (2010): "Bis zur Besserung." Die Praxis von Einweisung, Anhaltung und Entlassung im Provinzialzwangsarbeiterhaus Schwaz/Innsbruck 1825 bis 1860.
In: Ammerer, Gerhard; Brunhart, Arthur; Scheutz, Martin; Weiß Alfred (Hrsg.): Orte der Verwahrung. Die innere Organisation von Gefängnissen, Hospitälern und Klöstern seit dem Spätmittelalter. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag (= Geschlossene Häuser. Historische Studien zu Institutionen und Orten der Separierung, Verwahrung und Bestrafung, 1)., ISBN 978-3-86583-356-3, pp. 131 - 148. (Web link) -
Pitscheider, Sabine (2010): Politischer Neustart - Die Entnazifizierung der Gemeindepolitik in Osttirol Mai 1945 bis Sommer 1946.
In: Böhler, Ingrid; Pfanzelter, Eva; Spielbüchler, Thomas; Steininger, Rolf: 7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008. 1968 - Vorgeschichten - Folgen. Bestandsaufnahme der österreichischen Zeitgeschichte. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-4867-0, pp. 767 - 775. -
Rupnow, Dirk (2010): Brüche und Kontinuitäten - Von der NS-Judenforschung zur Nachkriegsjudaistik.
In: Ash, Mitchell G.; Niess, Wolfram; Pils, Ramon: Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus. Das Beispiel der Universität Wien. Göttingen: Vienna University Press bei V&R unipress., ISBN 978-3-89971-568-2, pp. 79 - 110. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2010): Geschichte als Argument. Antijüdische Wissenschaft im "Dritten Reich".
In: Fahlbusch, Michael; Haar, MIchael: Völkische Wissenschaften und Politikberatung im 20. Jahrhundert. Exptertise und "Neuordnung" Europas. Paderborn, München, Wien, Zürich: Schöningh., ISBN 978-3-506-77046-2, pp. 63 - 75. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2010): Rasse und Geist. Definitionen und Diagnosen ds "Jüdischen" in der NS-Judenforschung.
In: Böhler, Ingrid; Pfanzelter, Eva; Spielbüchler, Thomas; Steininger, Rolf: 7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008. 1968 - Vorgeschichten - Folgen. Bestandsaufnahme der österreichischen Zeitgeschichte. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-4867-0, pp. 368 - 377. -
Schreiber, Horst (2010): Das Warenhaus Bauer & Schwarz und seine Gründer 1867-1964.
In: Schreiber, Horst: Von Bauer & Schwarz zum Kaufhaus Tyrol. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Studien zu Geschichte und Politik, 12)., ISBN 978-3-7065-4825-0, pp. 17 - 150. (Web link) -
Spielbüchler, Thomas (2010): Ethnicity as a Stumbling Block in Postcolonial Africa.
In: Zach, Wolfgang; Pallua, Ulrich: Racism, Slavery, and Literature. Bern - Berlin - Bruxelles - Frankfurt a.M. - New York - Oxford - Wien: Peter Lang., ISBN 978-3-63-159045-4, pp. 61 - 72. (Web link) -
Spielbüchler, Thomas (2010): Wider den Trend zu monoklausalen Erklärungsansätzen.
In: Böhler, Ingrid; Pfanzelter, Eva; Spielbüchler, Thomas; Steininger, Rolf: 7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008. 1968 - Vorgeschichten - Folgen. Bestandsaufnahme der österreichischen Zeitgeschichte. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-4867-0, pp. 719 - 725. -
Albrich, Thomas (2009): Der ferne Westen rückt näher: Tirol und Amerika im Vormärz.
In: Hastaba, Ellen; Rachewiltz, Siegfried de (Hrsg.): „Für Freiheit, Wahrheit und Recht!“. Joseph Ennemoser und Jakob Philipp Fallmerayer. Tirol von 1809 bis 1848/49. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner (= Schlern-Schriften, 349)., ISBN 978-3-7030-0461-2, pp. 335 - 356. -
Albrich, Thomas (2009): Martin Steiner: Gründer des "Bürgerlichen Bräuhauses" in Innsbruck.
In: Albrich, Thomas (Hrsg.): Von Salomon Sulzer bis "Bauer & Schwarz". Jüdische Vorreiter der Moderne in Tirol und Vorarlberg. Innsbruck: Haymon-Verlag., ISBN 978-3-85218-464-7, pp. 95 - 130. -
Albrich, Thomas (2009): Oberkantor Salomon Sulzer: Sein Leben und seine Zeit.
In: Albrich, Thomas (Hrsg.): Von Salomon Sulzer bis "Bauer & Schwarz". Jüdische Vorreiter der Moderne in Tirol und Vorarlberg. Innsbruck: Haymon-Verlag., ISBN 978-3-85218-464-7, pp. 11 - 39. -
Böhler, Ingrid (2009): Alte Kämpfer and New Houses in Dornbirn. A Case Study of a Small- to Medium-sized Austrian City under the Nazi Regime.
In: Bischof, Günter; Plasser, Fritz; Stelz-Marx, Barbara: New Perspectives on Austrians and World War II. New Brunswick - London: Transaction Publishers (= Contemporary Austrian Studies, 17)., ISBN 978-1-4128-0883-5, Vol. 17, pp. 157 - 181. -
Rupnow, Dirk (2009): Jenseits der Grenzen. Zeitgeschichte, Holocaust und Literatur.
In: Atze, Marcel; Degener, Thomas; Hansel, Michael; Kaukoreit, Volker (Hg.): akten-kundig? Literatur, Zeitgeschichte und Archiv. Wien: Praesens Verlag., ISBN 978-3706905671, pp. 67 - 97. -
Rupnow, Dirk (2009): Transforming the Holocaust. Remarks after the Beginning of the 21st Century.
In: Wodak, Ruth; Auer, Gertraud (eds.): Justice and Memory. Confronting traumatic pasts. An international comparison. Wien: Passagen-Verlag., ISBN 978-3-85165-911-5, pp. 67 - 78. -
Siebenrock, Roman; Cicek, Hüseyin Immanuel (2009): Zeugen und/oder Märtyrer. Klärungen aus der christlichen und muslimischen Tradition.
In: Guggenberger, Wilhelm; Palaver, Wolfgang: Im Wettstreit um das Gute. Annäherungen an den Islam aus der Sicht der mimetischen Theorie. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Beiträge zur mimetischen Theorie, 25)., ISBN 978-3-643-50038-0, pp. 105 - 152. -
Böhler, Ingrid (2008): Alte Kämpfer und neue Häuser - Dornbirn als Fallbeispiel einer österreichischen Klein- und Mittelstadt im Nationalsozialismus.
In: Mayrhofer, Fritz; Opll, Ferdinand: Stadt und Nationalsozialismus. Linz: Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung (= Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas, 21)., ISBN 978-3-900387-61-7, pp. 59 - 81. -
Meixner, Wolfgang; Pfanzelter, Eva (2008): Oral History in den Geschichtswissenschaften: Zwischen Folklore, Elitenforschung und Archivierungsbedürfnis.
In: Gächter, Yvonne; Ortner, Heike; Schwarz, Claudia; Wiesinger, Andreas; unter Mitarbeit von Engel, Christine; Hug, Theo; Neuhaus, Stefan; Schröder, Thomas: Erzählen - Reflexionen im Zeitalter der Digitalisierung / Storytelling - Reflections in the Age of Digitalization. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Conference Series)., ISBN 978-3-902571-81-6, pp. 77 - 95. (Web link) -
Pfanzelter, Eva (2008): Elektronische Zeitgeschichte am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck.
In: Pauschenwein, Jutta: 10 Jahre E-learning in Österreich - Festschrift zum zehnjährigen Bestehen des "ZML - Innovative Lernszenarien" an der FH Johanneum. Graz: FH Joanneum., ISBN 3-902103-15-9. (Web link) -
Schreiber, Horst (2008): Tirol.
In: Schreiber, Horst; Weiss, Alexandra: Nationalsozialismus und Faschismus in Tirol und Südtirol. Opfer - Täter - Gegner. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Tiroler Studien zu Geschichte und Politik, 8)., ISBN 978-3-7065-4423-8, pp. 323 - 357. (Web link) -
Steinacher, Gerald (2008): Dall'Amba Alagi a Bolzano. Tracce d'Africa in Alto Adige. La guerra italo-etiopica. Reazioni dell'epoca alla guerra d'Abbissinia. Propaganda fascita e monumenti legati all'Afica.
In: Steinacher, Gerald: Tra Duce, Führer e Negus. L'Alto Adige e la guerra d'Abissinia 1935-1941. Trento: Tipolitografia Temi (= Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs / Pubblicazioni dell'Archivio provinciale di Bolzano, 27)., ISBN 978-88-89706-38-1, pp. 13 - 21. -
Steinacher, Gerald; Trafojer, Philipp (2008): Südtirol im Faschismus.
In: Schreiber, Horst; Weiss, Alexandra: Nationalsozialismus und Faschismus in Tirol und Südtirol. Opfer - Täter - Gegner. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Tiroler Studien zu Geschichte und Politik, 8)., ISBN 978-3-7065-4423-8, pp. 359 - 411. -
Böhler, Ingrid (2007): Der Außenhandel mit Waren. Die Bundesrepublik Deutschland und Österreich im Vergleich.
In: Gehler, Michael; Böhler, Ingrid (Hrsg.): Verschiedene Europäische Wege im Vergleich. Österreich und die Bundesrepublik Deutschland 1945/49 bis zur Gegenwart. Festschrift für Rolf Steininger zum 65. Geburtstag. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-4503-7, pp. 262 - 284. -
Pfanzelter Sausgruber, Eva (2007): Von der humboldtschen Universität zur Ausbildungsstätte für die Wirtschaft. Universitätsreformen in Deutschland und Österreich seit 1945.
In: Gehler, Michael; Böhler, Ingrid (Hrsg.): Verschiedene Europäische Wege im Vergleich. Österreich und die Bundesrepublik Deutschland 1945/49 bis zur Gegenwart. Festschrift für Rolf Steininger zum 65. Geburtstag. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-4503-7, pp. 305 - 326. -
Steininger, Rolf (2007): La questione sudtirolese.
In: Ferrandi, Giuseppe; Pallaver, Günther (Hrsg.): La regione Trentino-Alto Adige/Südtirol nel XX secolo. Tomo 1: Politica e istituzioni. Trento: Museo storico Trento (= Grenzen / Confini, 4/1)., ISBN 978-88-7197-081-3, pp. 159 - 201. -
Albrich, Thomas; Guggenberger, Michael (2006): "Nur selten steht einer dieser Novemberverbrecher vor Gericht." Die strafrechtliche Verfolgung der Täter der so genannten "Reichskristallnacht" in Österreich.
In: Albrich, Thomas; Garscha, Winfried R.; Polaschek, Martin F. (Hrsg.): Holocaust und Kriegsverbrechen vor Gericht. Der Fall Österreich. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Österreichische Justizgeschichte, 1)., ISBN 3-7065-4258-7, pp. 25 - 56. (Web link) -
Böhler, Ingrid (2006): Das tägliche Brot - Ernährungskrise und Mangelwirtschaft im Ersten Weltkrieg am Beispiel der Textilstadt Dornbirn (Vorarlberg).
In: Kuprian, Hermann; Überegger, Oswald: Der Erste Weltkrieg im Alpenraum. Erfahrung, Deutung, Erinnerung. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner (= Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs / Pubblicazioni dell'Archivio provinciale di Bolzano, 23)., ISBN 978-3-7030-0423-0, pp. 213 - 227. (Web link) -
Eisterer, Klaus (2006): The Committee for the Protection of Austrian Interests in Brazil (1943-1945).
In: Eisterer, Klaus; Bischof, Günter: Transatlantic Relations. Austria and Latin America in the 19th and 20th Centuries. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Transatlantica, 1)., ISBN 978-3-7065-4213-5, pp. 161 - 173. -
Gehler, Michael (2006): Die Zweite Republik - zwischen Konsens und Konflikt. Historischer Überblick.
In: Dachs, Herbert u.a. (Hrsg.): Politik in Österreich. Das Handbuch. Wien: Manz., ISBN 3-214-07680-9; 3-214-07679-5, pp. 35 - 51. (Web link) -
Gehler, Michael (2006): Friedrich Heer (1916-1983).
In: Duchhart, Heinz; Morawiec, Malgorzata; Schmale, Wolfgang; Schulze, Winfried: Europa-Historiker. Ein biographisches Handbuch. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht., ISBN 3-525-30156-1, Vol. 2, pp. 271 - 293. (Web link) -
Gehler, Michael (2006): Karl Gruber als "Mann des Westens" - Zur Geschichte der ersten Länderkonferenz am 26. September 1945 und den Folgen.
In: Bußjäger, Peter: 60 Jahre Länderkonferenzen 1945 - Die Länder und die Wiederbegründung der Republik. Wien: Braumüller (= Schriftenreihe Politische Bildung, 6)., ISBN 978-3-7003-1582-7, pp. 27 - 79. (Web link) -
Gehler, Michael (2006): Neuordnungsversuche und Verfassungsvorschläge für Europa.
In: Puntscher-Riekman, Sonja; Herzig, Günter; Dirninger, Christian: Europa Res Publica: europäischer Konvent und Verfassungsgebung als Annäherung an eine europäische Republik? Wien [u.a.]: Böhlau (= Europapolitische Reihe des Herbert-Batliner-Europainstitutes, 4)., ISBN 3-205-77461-2, pp. 13 - 60. (Web link) -
Gehler, Michael (2006): Sources on Diplomacy of the Ballhausplatz.
In: Bischof, Günter; Pelinka, Anton; Gehler, Michael (Hrsg.): Austrian Foreign Policy in Historical Context. New Brunswick - London: Transaction Publishers (= Contemporary Austrian Studies, 14)., ISBN 1-412-80521-X, pp. 58 - 79. (Web link) -
Albrich, Thomas (2005): Mineralienhändler Isak Gebhard: Das erste jüdische Mitglied des "Vereins des Ferdinandeischen National-Museums" in Innsbruck.
In: Brandstätter, Klaus; Hörmann, Julia (Hrsg.): Tirol - Österreich - Italien. Festschrift für Josef Riedmann zum 65. Geburtstag. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner (= Schlern-Schriften, 330)., ISBN 3-7030-0400-2, pp. 29 - 43. (Web link) -
Ates, Seref; Becker, Jörg; Brunhart, Richard; Cicek, Hüseyin; Oberhofer, Thomas; Onay-Ok, Arzu; Taskara, Gülsel (2005): Europe can say no to America. Reporting on the Iraq War.
In: Nohrstedt, Stig A.; Ottosen, Rune: Global War - Local Views. Media Images of the Iraq War. Göteborg: Nordicom - Göteborg University., ISBN 978-91-89471-52-8, pp. 109 - 135. -
Gehler, Michael (2005): Austria in the Shadow of Germany: Arguments, concepts and strategies in the struggle against dependence after 1945.
In: Trausch, Gilbert: Le rôle et la place des petits payse en Europe au XXe siècle. Baden-Baden: Nomos Verlag (= Veröffentlichungen der Historiker-Verbindungsgruppe bei der Kommission der Europäischen Gemeinschaften, 6)., ISBN 3-7890-4808-9, Vol. 6, pp. 371 - 403. -
Gehler, Michael (2005): Still "Occupied" by Germany 1945-1955?
In: Bischof, Günter; Pelinka, Anton; Gehler, Michael (Hrsg.): Austrian Foreign Policy in Historical Context. New Brunswick - London: Transaction Publishers (= Contemporary Austrian Studies, 14)., ISBN 1-412-80521-X, p. 328. (Web link) -
Steininger, Rolf (2005): Chancen für die Einheit? Deutschland 1945-1948.
In: Geppert, Dominik; Wengst, Udo (Hrsg.): Neutralität - Chance oder Chimäre. Konzepte des dritten Weges für Deutschland und die Welt 1945 - 1990. München: Oldenbourg., ISBN 3-486-57702-6, pp. 209 - 223. (Web link) -
Steininger, Rolf (2005): Die USA und die Integration Europas.
In: Gehler, Michael; Bischof, Günter; Kühnhart, Ludger; Steininger, Rolf (Hrsg.): Towards a European Constitution. A Historical and Political Comparison with the United States. Wien [u.a.]: Böhlau (= Europapolitische Reihe des Herbert-Batliner-Europainstitutes, 3)., ISBN 3-205-77359-4, pp. 163 - 184. (Web link) -
Steininger, Rolf (2005): Österreichs Weg zum Staatsvertrag 1954-1955.
In: Rauchensteiner, Manfried; Kriechbaumer, Robert (Hrsg.): Die Gunst des Augenblicks. Neuere Forschungen zu Staatsvertrag und Neutralität. Wien [u.a.]: Böhlau (= Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr. Wilfried-Haslauer-Bibliothek, 24)., ISBN 3-205-77323-3, Vol. Die Gunst des Augenblicks. Neuere Forschungen zum, pp. 273 - 290. (Web link) -
Steininger, Rolf (2004): Der Kalte Krieg in historischer Perspektive.
In: Ehlert, Hans; Rogg, Matthias (Hrsg.): Militär, Staat und Gesellschaft in der DDR. Forschungsfelder, Ergebnisse, Perspektiven. Berlin: Links (= Militärgeschichte der DDR, Bd. 8)., ISBN 3-86153-329-4, pp. 57 - 65. (Web link) -
Albrich, Thomas (2003): Die "Brennerschlacht": Südtirol im Luftkrieg 1943-1945.
In: Steinacher, Gerald (Hrsg.): Südtirol im Dritten Reich. NS-Herrschaft im Norden Italiens, 1943-1945. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs / Pubblicazioni dell'Archivio provinciale di Bolzano, 18)., ISBN 3-7065-1914-3, pp. 221 - 240. (Web link) -
Gehler, Michael (2003): Compimento del bilaterialismo come capolavoro diplomatico-giuridico.
In: Di Michele, Andrea; Palermo, Francesco; Pallaver, Günther (Hrsg.): Fine di un conflitto. Dieci anni dalla chiusura della questione sudtirolese. Bologna: Societa Editrice Il Mulino., ISBN 88-15-09324-9, pp. 23 - 119. -
Gehler, Michael (2003): Das Ende der Südtirolfrage? Der lange Weg zur Streitbeilegung und die Folgen von 1972 bis 2000.
In: Solderer, Gottfried (Hrsg.): Das 20. Jahrhundert in Südtirol, Bd. V: 1980 bis 2000. Zwischen Europa und Provinz. Bozen: Edition Raetia., ISBN 88-7238-204-7, pp. 12 - 33. -
Gehler, Michael (2003): Die Amtszeit von Tirols Landeshauptmann Wendelin Weingartner 1993-2002.
In: Karlhofer, Ferdinand (Hrsg.): Politik in Tirol. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 3-7065-1811-2, pp. 245 - 275. -
Gehler, Michael (2003): Towards a "Core Europe" in a Christian Western Bloc: Transnational Cooperation in European Christian Democracy, 1925-1965.
In: Kselman, Thomas; Buttigieg Joseph A. (Hrsg.): European Christian Democracy. Historical Legacies and Comparative Perspectives. Notre Dame, Indiana: University of Notre Dame Press (= Critical problems in history)., ISBN 0-268-02276-3, pp. 240 - 266. -
Gehler, Michael (2003): Vollendung einer Bilateralisierung als diplomatisch-juristisches Kunststück: Die Streitbeilegung zwischen Italien und Österreich.
In: Clementi, Siglinde; Woelk, Jens (Hrsg.): 1992: Ende eines Streits. Zehn Jahre Streitbeilegung im Südtirolkonflikt zwischen Italien und Österreich. Baden-Baden: Nomos Verlag., ISBN 3-8329-0071-3, pp. 17 - 82. -
Gehler, Michael; Kaiser, Wolfram (2003): Spezifika zeitgeschichtlicher Quelleneditionen: Methoden und Forschungspraxis anhand ausgewählter Beispiele.
In: Klingenstein, Grete (Hrsg.): Umgang mit Quellen heute. Zur Problematik neuzeitlicher Quelleneditionen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (= Fontes rerum Austriacarum : Abt. 2, Diplomataria et acta, 92)., ISBN 3-7001-3121-6, Vol. 92, pp. 148 - 170. -
Michael, Gehler (2003): Vom Sonderfall zum Modellfall? Österreich im Spannungsfeld von Kaltem Krieg, "Tauwetter", Semi-Détente und sowjetischer Deutschlandpolitik 1945-1955:. Ein Literaturbericht mit zeitgeschichtlichen Kontroversen.
In: Elvert, Jürgen; Krauß, Susanne (Hrsg.): Historische Debatten und Kontroversen im 19. und 20. Jahrhundert. Jubiläumstagung der Ranke-Gesellschaft in Essen, 2001. Stuttgart: Franz Steiner Verlag (= Historische Mitteilungen der Ranke-Gesellschaft. Beiheft, 46)., ISBN 3-515-08253-0, pp. 175 - 205. -
Pfanzelter, Eva; Pfeifer, Anna (2003): Tourismus und Krieg. Südtiroler Hotels im Zweiten Weltkrieg.
In: Leonardi, Andrea; Heiss, Hans (Hrsg.): Tourismus und Entwicklung im Alpenraum: 18. - 20. Jh. Beiträge des ständigen Seminars zur Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte in den Alpen in Neuzeit und Gegenwart. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Tourism & Museum, 1)., ISBN 3-7065-1833-3, pp. 441 - 468. (Web link) -
Pfanzelter Sausgruber, Eva (2003): Kriegsende und amerikanische Verwaltung.
In: Steinacher, Gerald (Hrsg.): Südtirol im Dritten Reich. NS-Herrschaft im Norden Italiens, 1943-1945. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs / Pubblicazioni dell'Archivio provinciale di Bolzano, 18)., ISBN 3-7065-1914-3, pp. 347 - 360. (Web link) -
Pfanzelter Sausgruber, Eva (2003): Streiflichter aus dem Ahrntal.
In: Steinacher, Gerald (Hrsg.): Südtirol im Dritten Reich. NS-Herrschaft im Norden Italiens, 1943-1945. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs / Pubblicazioni dell'Archivio provinciale di Bolzano, 18)., ISBN 3-7065-1914-3, pp. 157 - 169. (Web link) -
Steininger, Rolf (2003): Der Mauerbau 1961: Zementierung eines Systems oder Friedenssicherung?
In: Aretz, Jürgen; Buchstab, Günter; Gauger, Jürg-Dieter (Hrsg.): Geschichtsbilder: Weichenstellungen deutscher Geschichte nach 1945. Freiburg i. Br. - Basel [u.a.]: Herder., ISBN 3-451-20329-4, pp. 89 - 99. (Web link) -
Steininger, Rolf (2003): Die Berlinkrise und der 13. August 1961. Festschrift für Hermann Weber.
In: Eppelmann, Rainer; Faulenbach, Bernd; Mählert, Ulrich (Hrsg.): Bilanz und Perspektiven der DDR-Forschung. Festschrift für Hermann Weber. Paderborn, München, Wien, Zürich: Schöningh., ISBN 3-506-70110-X, pp. 60 - 68. (Web link) -
Albrich, Thomas (2002): Bomber über der "Alpenfestung": Der Gau Tirol-Vorarlberg im Luftkrieg.
In: Pitscheider, Sabine; Steininger, Rolf (Hrsg.): Tirol und Vorarlberg in der NS-Zeit. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte, 19)., ISBN 3-7065-1634-9, pp. 383 - 402. -
Albrich, Thomas (2002): Die "Endlösung der Judenfrage" im Gau Tirol-Vorarlberg: Verfolgung und Vernichtung 1941 bis 1945.
In: Pitscheider, Sabine; Steininger, Rolf (Hrsg.): Tirol und Vorarlberg in der NS-Zeit. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte, 19)., ISBN 3-7065-1634-9, pp. 341 - 360. (Web link) -
Albrich, Thomas (2002): "Die Juden hinaus" aus Tirol und Vorarlberg: Entrechtung und Vertreibung 1938 bis 1940.
In: Pitscheider, Sabine; Steininger, Rolf (Hrsg.): Tirol und Vorarlberg in der NS-Zeit. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte, 19)., ISBN 3-7065-1634-9, pp. 299 - 317. -
Albrich, Thomas (2002): Fremd und jüdisch: Die osteuropäischen Überlebenden des Holocaust - erste Projektionsziele des Nachkriegsantisemitismus.
In: Wassermann, Heinz (Hrsg.): Antisemitismus in Österreich nach 1945. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Schriften des Centrums für jüdische Studien, 3)., ISBN 3-7065-1751-5, pp. 66 - 95. (Web link) -
Eisterer, Klaus (2002): Austria Under Allied Occupation.
In: Bischof, Günter; Gehler, Michael; Steininger, Rolf (Hrsg.): Austria in the Twentieth Century. New Brunswick - London: Transaction Publishers (= Studies in Austria and Central European History and Culture, 1)., ISBN 0-7658-0175-2, pp. 190 - 211. (Web link) -
Eisterer, Klaus (2002): Die Stimmung in der französischen Besatzungszone in Österreich im ersten Nachkriegsjahr (1945/46).
In: Eisterer, Klaus: Tirol zwischen Diktatur und Demokratie (1930-1950). Beiträge für Rolf Steininger zum 60. Geburtstag. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 3-7065-1749-3, pp. 129 - 158. (Web link) -
Pfanzelter Sausgruber, Eva (2001): Zwischen Niederlage und Befreiung. Kriegsende in Südtirol.
In: Solderer, Gottfried (Hrsg.): Das 20. Jahrhundert in Südtirol. Band 3, 1940-1959: Totaler Krieg und schwerer Neubeginn. Bozen: Edition Raetia., ISBN 88-7283-152-0, Vol. 3, pp. 60 - 75. (Web link) -
Pfanzelter Sausgruber, Eva (2000): Archivführer für Akten betreffend Südtirol 1945/46 in den National Archives in Washington DC, USA.
In: Heiss, Hans; Pfeifer, Gustav (Hrsg.): Südtirol in der Stunde Null? Alto Adige: Ora zero? Kriegsende 1945 - 1946. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs / Pubblicazioni dell'Archivio provinciale di Bolzano, 10)., ISBN 3-7065-1441-9, pp. 311 - 382. (Web link) -
Pfanzelter Sausgruber, Eva (2000): Homosexuelle und Prostitutierte.
In: Aigner, Franz; Freund, Florian; Moos, Reinhard; Pfanzelter, Eva; Steininger, Rolf (Hrsg.): Vergessene Opfer des Nationalsozialismus. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 3-7065-1434-6, pp. 75 - 97. (Web link) -
Pfanzelter Sausgruber, Eva (2000): Prominente am Pragser Wildsee. Eine Episode zum Kriegsende in Südtirol.
In: Heiss, Hans; Pfeifer, Gustav (Hrsg.): Südtirol in der Stunde Null? Alto Adige: Ora zero? Kriegsende 1945 - 1946. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs / Pubblicazioni dell'Archivio provinciale di Bolzano, 10)., ISBN 3-7065-1441-9, pp. 117 - 137. (Web link) -
Steininger, Rolf (2000): Katholische Kirche und Holocaust.
In: Aigner, Franz; Freund, Florian; Moos, Reinhard; Pfanzelter, Eva; Steininger, Rolf (Hrsg.): Vergessene Opfer des Nationalsozialismus. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 3-7065-1434-6, pp. 57 - 75. (Web link) -
Eisterer, Klaus (1999): Die österreichischen Kriegsgefangenen in französischer Hand (1943-1947/48).
In: Bischof, Günter; Overmans, Rüdiger: Kriegsgefangenschaft im Zweiten Weltkrieg. Eine vergleichende Perspektive. Ternitz-Pottschach: Gerhard Höller., ISBN 3-85226-078-7, pp. 109 - 132. (Web link) -
Eisterer, Klaus (1997): Österreich unter alliierter Besatzung 1945-1955.
In: Steininger, Rolf; Gehler, Michael (Hrsg.): Österreich im 20. Jahrhundert. Band 2: Vom Zweiten Weltkrieg zur Gegenwart. Wien [u.a.]: Böhlau (= Böhlau Studienbücher, Grundlagen des Studiums)., ISBN 3-205-98527-3, pp. 147 - 216. -
Eisterer, Klaus (1997): Zur Kriegsgefangenenpolitik des Freien Frankreich gegenüber den Österreichern in der Wehrmacht.
In: Ardelt, Rudolf: Österreich - 50 Jahre Zweite Republik. Österreichischer Zeitgeschichtetag 1995. 22. bis 24. Mai 1995 in Linz. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 3-7065-1155-X, pp. 262 - 266.
Book Chapter (Other)
-
Böhler, Ingrid; Obermair, Hannes (2024): Das Beispiel Bozen oder: Lassen sich bauliche Relikte des Faschismus in demokratische Ressourcen transformieren? Hannes Obermair im Gespräch mit Ingrid Böhler.
In: Böhler, Ingrid; Harrasser, Karin; Rupnow, Dirk; Sommer, Monika; Strobl, Hilde (Hrsg.): Ver-/Störende Orte. Zum Umgang mit NS-kontaminierten Gebäuden. Wien: Mandelbaum., ISBN 978399136-019-3, pp. 250 - 257. (Web link) -
Hagen, Nikolaus (2024): Artur Fritz, Leutnant in der Reserve.
In: Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus; Stachniß, Stefan: Flieger aus Tirol und Vorarlberg in den k.u.k. Luftfahrtruppen Bd. 2, Feldpiloten, Beobachteroffiziere und Ballonfahrer bis Ende 1916. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-6634-4, pp. 41 - 42. (Web link) -
Hagen, Nikolaus (2024): Dr. Emil Kieser, Feldpilot Oberleutnant.
In: Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus; Stachniß, Stefan: Flieger aus Tirol und Vorarlberg in den k.u.k. Luftfahrtruppen Bd. 2, Feldpiloten, Beobachteroffiziere und Ballonfahrer bis Ende 1916. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-6634-4, pp. 121 - 123. (Web link) -
Hagen, Nikolaus (2024): Erich Kühne, Oberleutnant.
In: Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus; Stachniß, Stefan: Flieger aus Tirol und Vorarlberg in den k.u.k. Luftfahrtruppen Bd. 2, Feldpiloten, Beobachteroffiziere und Ballonfahrer bis Ende 1916. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-6634-4, pp. 114 - 118. (Web link) -
Hagen, Nikolaus (2024): Franz Stumm, Leutnant in der Reserve.
In: Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus; Stachniß, Stefan: Flieger aus Tirol und Vorarlberg in den k.u.k. Luftfahrtruppen Bd. 2, Feldpiloten, Beobachteroffiziere und Ballonfahrer bis Ende 1916. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-6634-4, pp. 43 - 45. (Web link) -
Hagen, Nikolaus (2024): Maximilian Bednarzik, Oberleutnant.
In: Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus; Stachniß, Stefan: Flieger aus Tirol und Vorarlberg in den k.u.k. Luftfahrtruppen Bd. 2, Feldpiloten, Beobachteroffiziere und Ballonfahrer bis Ende 1916. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-6634-4, pp. 130 - 132. (Web link) -
Hagen, Nikolaus (2024): Odilo von Khuepach, Leutnant.
In: Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus; Stachniß, Stefan: Flieger aus Tirol und Vorarlberg in den k.u.k. Luftfahrtruppen Bd. 2, Feldpiloten, Beobachteroffiziere und Ballonfahrer bis Ende 1916. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-6634-4, pp. 133 - 136. (Web link) -
Hagen, Nikolaus (2024): Richard Müller, Oberleutnant.
In: Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus; Stachniß, Stefan: Flieger aus Tirol und Vorarlberg in den k.u.k. Luftfahrtruppen Bd. 1, Feldpiloten, Beobachteroffiziere und Ballonfahrer bis Ende 1915. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-6578-1, pp. 144 - 148. (Web link) -
Strobl, Hilde (2024): Über ‚Angemessenheit‘ im Umgang mit den Tiroler NS-Bauten nach Kriterien des Denkmalschutzes. Walter Hauser im Gespräch mit Hilde Strobl.
In: Böhler, Ingrid; Harrasser, Karin; Rupnow, Dirk; Sommer, Monika; Strobl, Hilde (Hrsg.): Ver-/Störende Orte. Zum Umgang mit NS-kontaminierten Gebäuden. Wien: Mandelbaum., ISBN 978399136-019-3, pp. 29 - 35. (Web link) -
Pfanzelter, Eva (2023): "Rückkehr" in die Fremde. Die Migration der Optantinnen und Optanten ins Deutsche Reich.
In: Gardumi, Lorenzo; Vilardi, Anselmo: Diktaturen an der Grenze. Trentino - Südtirol - Tirol 1935-1945, Die Geschichte in Bildern erzählt. Bozen / Innsbruck / Traunstein: Athesia Gruppe., ISBN 978–88–6839–615–2, pp. 90 - 91. (Web link) -
Pirker, P.; Böhler, I. (2023): Flaschenpost eines Deserteurs. Zur Einleitung.
In: Pirker, P.; Böhler, I.: Rudolf Bilgeri: Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-6585-9, pp. 11 - 46. -
Gehler, Michael; Brait, Andrea; Strobl, Philipp (2020): Inner- und Interdisziplinäre Perspektiven auf die Europaforschung. Vorbemerkung.
In: Gehler, Michael; Brait, Andrea; Strobl, Philipp: Geschichte schreiben - Geschichte vermitteln. Inner- und interdisziplinäre Perspektiven auf die Europaforschung, Hildesheimer Europagespräche V, Teilband 1. Hildesheim: Georg Olms Verlag (= Historische Europa-Studien - Geschichte in Erfahrung, Gegenwart und Zukunft, 21.1)., ISBN 978-3-487-15940-9, pp. 11 - 50. (Web link) -
Pirker, Peter (2020): Fotografien amerikanischer Soldaten im Frühjahr 1945. Ein Überblic.
In: Pirker, Peter; Breit Matthias: Schnappschüsse der Befreiung. Fotografien amerikanischer Soldaten im Frühjahr 1945. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 978-3-7022-3850-6, pp. 31 - 84. (Web link) -
Pirker, Peter (2020): Perspektiven der Befreiung. Eine Einleitung.
In: Pirker, Peter; Breit Matthias: Schnappschüsse der Befreiung. Fotografien amerikanischer Soldaten im Frühjahr 1945. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 978-3-7022-3850-6, pp. 13 - 20. (Web link) -
Amoser, Marcel (2017): Kannibalismus in der zeitgenössischen Populärkultur. Eine intersektionale Perspektive auf ausgewählte Horrorfilme.
In: Rebitsch, Robert; Pöhl, Friedrich; Fink, Sebastian: Die Konstruktion des Kannibalen zwischen Fiktion und Realität. Wiesbaden: Harrassowitz (= PHILIPPIKA. Altertumswissenschaftliche Abhandlungen, 111)., ISBN 978-3-447-10809-6, pp. 239 - 266. (Web link) -
Steininger, Rolf (2013): Die Nahostpolitik der Bundesrepublik Deutschland.
In: Kofler, Doris; Peterlini, Hans Karl; Videsott, Gerda (Hrsg.): Brückenbau(e)r. Festschrift für / Miscellanea per / Publicazion en onour de / Article collection in honour of Siegfried Baur. Meran: Edizioni Alpha Beta Verlag., ISBN 978-88-7223-222-4, pp. 420 - 441. (Web link) -
Nussbaumer, Josef; Schreiber, Horst (2007): Chronik zu Tirol und zur Firma Mölk/MPreis.
In: Schreiber, Horst: Von Mölk zu MPreis. Eine Tiroler Unternehmensgeschichte. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Geschichte & Ökonomie, 18)., ISBN 978-3706543767, pp. 139 - 147. (Web link)
Book Chapter (Editorial)
-
Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus; Stachniss, Stefan (2024): Einführung in die Reihe und Einleitung in Band 1.
In: Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus; Stachniß, Stefan: Flieger aus Tirol und Vorarlberg in den k.u.k. Luftfahrtruppen Bd. 1, Feldpiloten, Beobachteroffiziere und Ballonfahrer bis Ende 1915. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-6578-1, pp. 9 - 12. (Web link) -
Böhler, Ingrid; Harrasser, Karin; Rupnow, Dirk; Sommer, Monika; Strobl, Hilde (2024): Einleitung.
In: Böhler, Ingrid; Harrasser, Karin; Rupnow, Dirk; Sommer, Monika; Strobl, Hilde (Hrsg.): Ver-/Störende Orte. Zum Umgang mit NS-kontaminierten Gebäuden. Wien: Mandelbaum., ISBN 978399136-019-3, pp. 7 - 10. (Web link) -
Friedmann, Ina; Rupnow, Dirk (2024): Zur Entstehung des Buches.
In: Friedmann, Ina; Rupnow, Dirk: Zwangssterilisierungen und "freiwillige Entmannungen" in Tirol und Vorarlberg 1938-1945. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner (= Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs. N.F., 77)., ISBN 978-3-7030-6606-1, pp. 11 - 14. (Web link) -
Hagen, Nikolaus; Albrich, Thomas; Stachniß, Stefan (2024): Einleitung Flieger aus Tirol und Vorarlberg in den k.u.k. Luftfahrtruppen, Bd. 2.
In: Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus; Stachniß, Stefan: Flieger aus Tirol und Vorarlberg in den k.u.k. Luftfahrtruppen Bd. 2, Feldpiloten, Beobachteroffiziere und Ballonfahrer bis Ende 1916. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-6634-4, pp. 9 - 10. (Web link) -
Oberbichler, Sarah; Pfanzelter, Eva (2024): Introduction.
In: Oberbichler, Sarah; Pfanzelter, Eva; Larcher, Valerio: Return and Circular Migration in Contemporary European History. Berlin: De Gruyter Oldenbourg (= Migrations in History, 7)., ISBN 978-3-11-118608-5, pp. 1 - 11. (DOI) (Web link) -
Rupnow, Dirk; Schneider, Ingo (2024): Einleitung.
In: Berger, Karl C.; Haidacher, Christoph; Morscher, Lukas; Nachbaur, Ulrich; Pfeifer, Gustav; Rupnow, Dirk; Schneider, Ingo; Überegger, Oswald; Wiener, Melanie: Vom Wert des Erinnerns II. Wissenschaftliche Projekte der Förderperiode 2019 - 2023. Innsbruck: Tiroler Landesarchiv (= Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs, 26)., ISBN 978-3-901464-29-4, pp. 9 - 11. -
Hufschmied, Richard; Rupnow, Dirk; Liebhart, Karin; Sommer, Monika (2023): In memoriam Heidemarie Uhl / Einleitung.
In: Hufschmied, Richard; Liebhart, Karin; Rupnow, Dirk; Sommer, Monika: ErinnerungsORTE weiter denken. In memoriam Heidemarie Uhl. Wien [u.a.]: Böhlau., ISBN 978-3-205-21870-8, pp. 11 - 15. (Web link) -
Krösche, Heike; Brait, Andrea; Oberhauser, Claus (2023): Neue Aufgabenkultur im Geschichtsunterricht? Zur Einführung.
In: Krösche, Heike; Brait, Andrea; Oberhauser, Claus: Neue Aufgabenkultur im Geschichtsunterricht? Theoretische Zugänge und empirische Befunde. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag (= Reihe der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich)., ISBN 978-3-7344-1617-0, pp. 5 - 12. (Web link) -
Pirker, Peter; Böhler, Ingrid (2023): Zur Erforschung des (transnationalen) Desertionsgeschehens in einer Grenzregion. Die Einleitung.
In: Pirker, Peter; Böhler, Ingrid: Flucht vor dem Krieg. Deserteure der Wehrmacht in Vorarlberg. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz (UVK) (= Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs, 15)., ISBN 978-3-381-10511-3, pp. 11 - 18. (DOI) (Web link) -
Reitzenstein, Julien; Rupnow, Dirk; Rusinek, Bernd-A. (2023): Vorwort.
In: Reitzenstein, Julien; Rupnow, Dirk; Rusinek, Bernd-A.: Völkisches Denken 1848 bis 1948. Von der Paulskirche über Weimar zum Petersberg. Berlin: De Gruyter Oldenbourg (= Politik - Ideologie - Wissenschaft, 1)., ISBN 978-3-11-069734-6, pp. 1 - 11. (DOI) (Web link) -
Brait, Andrea; Cramm, Severin; Cuccia, Deborah; Germer, Andrea; Kaiser, Jonas; Strobl, Philipp; Ziethen, Sanne (2022): "Forschung - Studium - Lehre sollte es heißen." Ein Leben für die Wissenschaft.
In: Institut für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim: In Europa zu Hause. Festschrift für Michael Gehler zum 60. Geburtstag. Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim., ISBN 978-3-96424-060-6, pp. 11 - 14. (DOI) (Web link) -
Brait, Andrea; Hirschmüller, Tobias (2022): Die Kriege des 19. Jahrhunderts im Schulbuch.
In: Brait, Andrea; Hirschmüller, Tobias: Die Kriege des langen 19. Jahrhunderts in Geschichtsschulbüchern. Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., ISBN 978-3-99106-063-5, pp. 7 - 12. (Web link) -
Brait, Andrea; Oberhauser, Claus; Plattner, Irmgard (2022): Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft, Standortbestimmung der Geschichtsdidaktik in Österreich.
In: Brait, Andrea; Oberhauser, Claus; Plattner, Irmgard: Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft. Standortbestimmung der Geschichtsdidaktik in Österreich. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag (= Reihe der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich, 2)., ISBN 978-3-7344-1547-0, pp. 7 - 13. (Web link) -
Böhler, Ingrid; Albrich, Thomas (2021): Vorwort und Rückblick.
In: Albrich, Thomas; Böhler, Ingrid (Hg.): Österreich - Spanien - Lateinamerika. Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., ISBN 978-3-99106-054-3, pp. 11 - 17. (Web link) -
Gräser, Marcus; Rupnow, Dirk (2021): Einleitung.
In: Gräser, Marcus; Rupnow, Dirk: Österreichische Zeitgeschichte / Zeitgeschichte in Österreich. Eine Standortbestimmung in Zeiten des Umbruchs. Wien [u.a.]: Böhlau (= Böhlaus Zeitgeschichtliche Bibliothek, 41)., ISBN 978-3-205-20928-7, pp. 9 - 19. (Web link) -
Messner, Elena; Pirker, Peter (2021): Vorwort.
In: Messner, Elena; Pirker, Peter: Kriege gehören ins Museum. Aber wie? Wien: Edition Atelier., ISBN 978-3-99065-061-5, pp. 9 - 15. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2021): Geleitwort des Dekans der Philosophisch-Historischen Fakultät.
In: Albrich, Thomas; Böhler, Ingrid (Hg.): Österreich - Spanien - Lateinamerika. Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., ISBN 978-3-99106-054-3, p. 9. (Web link) -
Brait, Andrea; Ehrenpreis, Stefan; Lange, Stella (2020): Vorwort.
In: Brait, Andrea; Ehrenpreis, Stefan; Lange, Stella: Europakonzeptionen. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) / Baden-Baden: Nomos Verlag (= Europawissenschaftliche Reihe, 8)., ISBN 978-3-99106-017-8, pp. 7 - 8. (Web link) -
Dietrich-Daum, Elisabeth; Ralser, Michaela; Rupnow, Dirk (2020): Einleitung.
In: Dietrich-Daum, Elisabeth; Ralser, Michaela; Rupnow, Dirk (Hrsg.): Psychiatrisierte Kindheiten. Die Innsbrucker Kinderbeobachtungsstation von Maria Nowak-Vogl (1954-1987). Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-5914-0, pp. 11 - 19. (Web link) -
Obwexer, Walter; Pfanzelter, Eva (2020): Prefazione.
In: Obwexer, Walter; Pfanzelter, Eva: 70 anni Accordo di Parigi. Baden-Baden: Nomos Verlag (= Menschenwürde und Menschenrechte | Dignità umana e diritti umani | Human Dignity and Human Rights, 2)., ISBN 978-3-8487-7685-6, pp. 5 - 6. (Web link) -
Obwexer, Walter; Pfanzelter, Eva (2020): Prefazione al volume in lingua tedesca.
In: Obwexer, Walter; Pfanzelter, Eva: 70 anni Accordo di Parigi. Baden-Baden: Nomos Verlag (= Menschenwürde und Menschenrechte | Dignità umana e diritti umani | Human Dignity and Human Rights, 2)., ISBN 978-3-8487-7685-6, pp. 7 - 8. (Web link) -
Pirker, Peter; Breit, Matthias (2020): Vorwort.
In: Pirker, Peter; Breit Matthias: Schnappschüsse der Befreiung. Fotografien amerikanischer Soldaten im Frühjahr 1945. Innsbruck - Wien: Tyrolia., ISBN 978-3-7022-3850-6, pp. 9 - 11. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2020): Nachwort.
In: Dietrich-Daum, Elisabeth; Ralser, Michaela; Rupnow, Dirk (Hrsg.): Psychiatrisierte Kindheiten. Die Innsbrucker Kinderbeobachtungsstation von Maria Nowak-Vogl (1954-1987). Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-5914-0, pp. 483 - 484. (Web link) -
Zadoff, Noam; Schüler-Springorum, Stefanie; Zadoff, Mirjam; Paul, Heike (2020): Introduction.
In: Zadoff, Noam; Schüler-Springorum, Stefanie; Zadoff, Mirjam; Paul, Heike: Four Years After. Ethnonationalism, Antisemitism, and Racism in Trump’s America. Heidelberg: Universitätsverlag Winter (= Publikationen der Bayerischen Amerika Akademie, 24)., ISBN 978-3-8253-4782-6, pp. 1 - 6. (Web link) -
Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus (2019): Einleitung.
In: Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus: Österreich-Ungarns Fliegerasse im Ersten Weltkrieg 1914-1918. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner., ISBN 978-3-7030-0997-6, pp. 9 - 14. (Web link) -
Friedrich, Margret; Rupnow, Dirk (2019): Einleitung.
In: Friedrich, Margret; Rupnow, Dirk: Geschichte der Universität Innsbruck 1669 - 2019. Band I: Phasen der Universitätsgeschichte. Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., ISBN 978-3-903187-67-2, Vol. Teilband 1, pp. 11 - 16. (Web link) -
Friedrich, Margret; Rupnow, Dirk (2019): Einleitung.
In: Friedrich, Margret; Rupnow, Dirk: Geschichte der Universität Innsbruck 1669-2019. Band II: Aspekte der Universitätsgeschichte. Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., ISBN 978-3-903187-69-6, pp. 11 - 12. (Web link) -
Bischof, Günther; Rupnow, Dirk (2017): Preface.
In: Bischof, Günther; Rupnow, Dirk: Migration in Austria. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Contemporary Austrian Studies, 26)., ISBN 978-3-903122-80-2, pp. 13 - 22. (Web link) -
Dietrich-Daum, Elisabeth; Rupnow, Dirk; Ralser, Michaela (2017): Einleitung.
In: Dietrich-Daum, Elisabeth; Ralser, Michaela; Rupnow, Dirk: Studie betreffend die Kinderbeobachtungsstation der Maria Nowak-Vogl – interdisziplinäre Zugänge. Innsbruck: Land Tirol., pp. 9 - 12. (Web link) -
Obwexer, Walter; Pfanzelter, Eva (2017): Vorwort.
In: Obwexer, Walter; Pfanzelter, Eva: 70 Jahre Pariser Vertrag: Handbuch. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-3-7046-7773-0, pp. V - VI. -
Albrich, Thomas (2016): Der Novemberpogrom oder die "Reichskristallnacht" vom 9./10. November 1938. Eine Einleitung.
In: Albrich, Thomas: Die Täter des Judenpogroms 1938 in Innsbruck. Innsbruck: Haymon-Verlag., ISBN 978-3-7099-7242-7, pp. 9 - 19. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2016): Vorwort.
In: Akkiliç, A.; Bakondy, Vida; Brati, Ljubomir; Wonisch, R (Hg.): Schere Topf Papier. Objekte zur Migrationsgeschichte. Wien: Mandelbaum., ISBN 978-3-85476-510-3, pp. 12 - 13. (Web link) -
Eisterer, Klaus; Fink, Sebastian; Rollinger, Robert; Rupnow, Dirk (2015): Zeitgeschichte und Altertumswissenschaft im Dialog. Carl Friedrich Lehmann-Haupt: Ein Forscherleben zwischen Berlin, Istanbul und Innsbruck.
In: Fink, Sebastian; Eisterer, Klaus; Rollinger, Robert; Rupnow, Dirk: Carl Friedrich Lehmann-Haupt. Ein Forscherleben zwischen Orient und Okzident. Wiesbaden: Harrassowitz (= Classica et Orientalia, 11)., ISBN 978-3-447-10327-5, pp. 1 - 3. (Web link) -
Roebling-Grau, Iris; Rupnow, Dirk (2015): Einleitung.
In: Roebling-Grau, Iris; Rupnow, Dirk: Holocaust-Fiktion. Kunst jenseits der Authenzität. Paderborn: Wilhelm Fink., ISBN 978-3-7705-5505-5, pp. 9 - 15. (Web link) -
Albrich, Thomas (2013): Vom jüdischen Leben im historischen Tirol nach 1918.
In: Albrich, Thomas: Jüdisches Leben im historischen Tirol. 3. Von der Teilung Tirols 1918 bis in die Gegenwart. Innsbruck: Haymon-Verlag., ISBN 978-3-85218-691-7, pp. 7 - 10. -
Albrich, Thomas (2013): Vom jüdischen Leben im historischen Tirol 1300-1805.
In: Albrich, Thomas: Jüdisches Leben im historischen Tirol. 1. Vom Mittelalter bis 1805. Innsbruck: Haymon-Verlag., ISBN 978-3-85218-689-4, pp. 7 - 9. -
Albrich, Thomas (2013): Vom jüdischen Leben im historischen Tirol 1806-1918.
In: Albrich, Thomas: Jüdisches Leben im historischen Tirol. 2. Von der bayerischen Zeit 1806 bis zum Ende der Monarchie 1918. Innsbruck: Haymon-Verlag., ISBN 978-3-85218-690-0, pp. 7 - 11. -
Pfanzelter, Eva; Haber, Peter; Schreiner, Julia (2013): Vorwort.
In: Haber, Peter; Pfanzelter, Eva (Hg.): Historyblogosphere: Bloggen in den Geschichtswissenschaften. München: Oldenbourg., ISBN 978-3-486-71715-0, pp. 7 - 12. (DOI) (Web link) -
Rupnow, Dirk (2013): Musik und Nazismus in Tirol: Einleitung.
In: Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft: Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2013. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen, 6)., ISBN 978-3-7065-5330-8, pp. 9 - 13. -
Böhler, Ingrid; Pfanzelter, Eva; Steininger, Rolf (2011): Vorwort.
In: Böhler, Ingrid; Pfanzelter, Eva; Steininger, Rolf (Hrsg.): Stationen im 20. Jahrhundert. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte, 27)., ISBN 978-3-7065-5008-6, p. 7. -
Rupnow, Dirk (2011): Einleitung.
In: Rupnow, Dirk; Uhl, Heidemarie: Zeitgeschichte ausstellen in Österreich. Museen - Gedenkstätten - Ausstellungen. Wien [u.a.]: Böhlau., ISBN 978-3-205-78531-6, pp. 9 - 14. -
Schuster, Walter; Weber, Wolfgang (2011): Einleitung zum Band: Biographien und Zäsuren. Österreich und seine Länder 1918-1933-1938.
In: Schuster, Walter; Weber, Wolfgang: Biographien und Zäsuren. Österreich und seine Länder 1918-1933-1938. Linz: Archiv der Stadt Linz (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz, 2010/2011)., ISBN 978-3-900388-59-1, pp. 13 - 16. -
Albrich, Thomas (2010): Vom Judenbichl zum Westfriedhof: die jüdischen Begräbnisstätten in Innsbruck. Eine Einleitung.
In: Albrich, Thomas: Judenbichl. Die jüdischen Friedhöfe in Innsbruck. Innsbruck: Haymon-Verlag., ISBN 978-3-85218-637-5, pp. 7 - 17. -
Böhler, Ingrid; Pfanzelter, Eva; Spielbüchler, Thomas; Steininger, Rolf (2010): Vorwort.
In: Böhler, Ingrid; Pfanzelter, Eva; Spielbüchler, Thomas; Steininger, Rolf: 7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008. 1968 - Vorgeschichten - Folgen. Bestandsaufnahme der österreichischen Zeitgeschichte. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-4867-0, pp. 13 - 14. -
Sommerauer, Andrea; Schlosser, Hannes; Schreiber, Horst (2010): Einleitung zu: Von Bauer & Schwarz zum Kaufhaus Tyrol.
In: Schreiber, Horst: Von Bauer & Schwarz zum Kaufhaus Tyrol. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Studien zu Geschichte und Politik, 12)., ISBN 978-3-7065-4825-0, pp. 7 - 12. -
Albrich, Thomas (2009): Eine Einleitung. Von Salomon Sulzer bis "Bauer & Schwarz".
In: Albrich, Thomas (Hrsg.): Von Salomon Sulzer bis "Bauer & Schwarz". Jüdische Vorreiter der Moderne in Tirol und Vorarlberg. Innsbruck: Haymon-Verlag., ISBN 978-3-85218-464-7, pp. 7 - 10. -
Schreiber, Horst (2008): Editorial: Anstoß zum "aufrechten Gang".
In: Schreiber, Horst; Weiss, Alexandra: Nationalsozialismus und Faschismus in Tirol und Südtirol. Opfer - Täter - Gegner. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Tiroler Studien zu Geschichte und Politik, 8)., ISBN 978-3-7065-4423-8, pp. 13 - 14. (Web link) -
Böhler, Ingrid; Gehler, Michael (2007): Vorwort.
In: Gehler, Michael; Böhler, Ingrid (Hrsg.): Verschiedene Europäische Wege im Vergleich. Österreich und die Bundesrepublik Deutschland 1945/49 bis zur Gegenwart. Festschrift für Rolf Steininger zum 65. Geburtstag. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-4503-7, pp. 9 - 17. -
Gehler, Michael; Bischof, Günter (2006): Austrian Foreign Policy after World War II.
In: Bischof, Günter; Pelinka, Anton; Gehler, Michael (Hrsg.): Austrian Foreign Policy in Historical Context. New Brunswick - London: Transaction Publishers (= Contemporary Austrian Studies, 14)., ISBN 1-412-80521-X, pp. 1 - 24. (Web link) -
Eisterer, Klaus (2003): Kriegsende und Besatzungszeit in Innsbruck. Eine Einleitung.
In: Sila, Robert (Hrsg.): Von Zerstörung und Wiederaufbau. Das Tagebuch der Innsbruckerin Anna Mutschlechner 1944-1951. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs. N.F., 30)., ISBN 3-7065-1932-1, pp. 9 - 27. (Web link) -
Eisterer, Klaus; Rathkolb, Oliver (1991): Einleitung.
In: Eisterer, Klaus; Rathkolb, Oliver: De Gaulles europäische Größe. Analysen aus Österreich. Wien-Salzburg: Geyer-Edition (= Jahrbuch für Zeitgeschichte, 1990/91)., ISBN 3-85090-142-4, pp. III - IV.
Book Chapter (Reprint)
-
Pfanzelter, Eva (2022): Il Sudtirolo tra Italia e Austria negli anni Trenta del Novecento. Italienische Übersetzung des Beitrags: Pfanzelter, Eva (2020): Südtirol zwischen Österreich und Italien in den 1930er Jahren. In: Di Michele, Andrea; Gottsmann, Andreas; Monzali, Luciano; Ruzicic-Kessler, Karlo (Hrsg.): Die schwierige Versöhnung. Italien, Österreich und Südtirol im 20. Jahrhundert. Konferenzschrift 2017 Bari Rom. Bozen: Bozen University Press.
In: Di Michele, Andrea; Gottsmann, Andreas; Monzali, Luciano; Ruzicic-Kessler, Karlo: La difficile riappacificazione. Italia, Austria e Alto Adige nel XX. secolo. Roma: viella (= I libri di Viella, 416)., ISBN 978-88-3313-978-4, pp. 265 - 288. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2009): "Ihr müsst sein, auch wenn ihr nicht mehr seid". The Jewish Central Museum in Prague and Historical Memory ih the Third Reich.
In: Washton Long, Rose-Carol; Baigell, Matthew; Heyd, Milly: Jewish Dimensions in Modern Visual Culture. Antisemitsm, Assimilation, Affirmation. Waltham, MA: Brandeis University Press., ISBN 978-158-465-795-8, pp. 116 - 141. -
Gehler, Michael (2003): Präventivschlag als Fehlschlag. Motive, Intentionen und Konsequenzen der EU-14 Sanktionsmaßnahmen gegen Österreich im Jahre 2000.
In: Busek, Erhard; Schauer, Martin (Hrsg.): Eine europäische Erregung. Die Sanktionen der Vierzehn gegen Österreich im Jahr 2000. Analysen und Kommentare. Wien [u.a.]: Böhlau (= Schriftenreihe des DDr.-Herbert-Batliner-Europainstitutes, 8)., ISBN 3-205-77121-4, pp. 19 - 74. -
Pfanzelter, Eva (2002): Between Brenner und Bari: Jewish Refugees in Italy, 1945 to 1948.
In: Albrich, Thomas; Zweig, Ronald: Escape through Austria. Jewish Refugees and the Austrian Route to Palestine. London: Cass., ISBN 978-0714652139, pp. 83 - 104.
Proceedings Article
-
Brait, Andrea (2021): Die umstrittenste Periode der österreichischen Zeitgeschichte im Museum. Darstellungen zur österreichischen Geschichte 1918–1938 im „Haus der Geschichte Österreich“, im „Haus der Geschichte Niederösterreich“ und im „vorarlberg museum“.
In: Loinig, Elisabeth; Eminger, Stefan; Hämmerle, Tobias E.: 100 Jahre Erste Republik. Geschichtsbilder einer Zeit des Umbruchs (1918–1938). Die Vorträge des 38. Symposions des NÖ Instituts für Landeskunde, St. Pölten, 2. bis 3. Juli 2018. St. Pölten: NÖ Institut für Landeskunde (= Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde, 73)., ISBN 978-3-903127-32-6, pp. 73 - 94. (DOI) (Web link) -
Brait, Andrea (2021): Pripomínat co spojuje - prekonat, co rozdeluje. Dopady prelomoveho roku 1989 na kulturnepolitické aktivity Rakouska v Ceskoslovensku. An das erinnern, was verbindet – überwinden, was trennt. Auswirkungen der Wende 1989 auf die kulturellen und politischen Aktivitäten Österreichs in der Tschechoslowakei.
In: Schmoller, Hildegard; Kunštát, Miroslav; Březinová, Monika (Eds.): Z 20. století do nového tisíciletí. Rakousko a Československo/Česká republika : 1986-2016. Vom 20. Jahrhundert bis zum neuen Jahrtausend Österreich und dieTschechoslowakei / Tschechische Republik 1986-2016. Prag: Masarykův ústav a Archiv AV ČR (= Publikace Stálé konference českých a rakouských historiků ke společnému kulturnímu dědictví, 4)., ISBN 978-80-88304-76-0, pp. 143 - 156. (Web link) -
Pfanzelter, Eva (2020): Südtirol zwischen Österreich und Italien in den 1930er Jahren.
In: Di Michele, Andrea; Gottsmann, Andreas; Monzali, Luciano; Ruzicic-Kessler, Karlo (Hrsg.): Die schwierige Versöhnung. Italien, Österreich und Südtirol im 20. Jahrhundert. Konferenzschrift 2017 Bari Rom. Bozen: Bozen University Press., ISBN 978-88-6046-173-5, pp. 275 - 300. (DOI) (Web link) -
Rupnow, Dirk (2016): Vergessen.
In: Kolboske, Birgit; Hüntelmann, Axel C.; Heumann, Ina; Heim, Susanne; Fritz, Regina; Birke, Roman (Hrsg.): Wissen Macht Geschlecht. Ein ABC der transnationalen Zeitgeschichte. Berlin: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (= Max Planck Research Library for the History and Development of Knowledge, 9)., ISBN 978-3-945561-12-6, pp. 127 - 129. (Web link) -
Pfanzelter, Eva (2014): historia.scribere. Publications from the Ivory Tower for More Quality in Student Papers and Better Occupational Perspectives.
In: Improving University Teaching. Proceedings of the 37th International Conference "Fostering Knowledge Transfer - Improving University Teaching". Innsbruck, 24.07.2012-27.07.2012. Improving University Teaching., pp. 1 - 16. (Web link)
Proceedings Article (Abstract)
-
Doucet, Antoine; Gasteiner, Martin; Granroth-Wilding, Mark; Kaiser, Max; Kaukonen, Minna; Labahn, Roger; Moreux, Jean-Philippe; Mühlberger, Günter; Pfanzelter, Eva; Therenty, Marie-Eve; Toivonen, Hannu; Tolonen, Mikko (2020): NewsEye: A digital investigator for historical newspapers.
In: Alliance of Digital Humanities Organizations (ADHO): Digital Humanities 2020, DH 2020. Conference July 22-24 / Workshops July 20, 21, 25, Ottawa. Ottawa: Alliance of Digital Humanities Organizations (ADHO)., online. (DOI) (Web link)
Contribution to Museum / Exhibition Catalogue
-
Burton, Eric (2024): Das Globale im Regionalen.
In: Welthaus; Ötztaler Museen: Ötztal - Weltweit - talaus - talein. Geschichten aus der Ausstellung. Innsbruck: Welthaus der Diözese Innsbruck., pp. 40 - 43. -
Böhler, Ingrid (2022): Durch die Industrialisierung vom armen Auswanderungs- zum reichen Einwanderungsland.
In: Barnay, Markus; Rudigier, Andreas (Hrsg.): Vorarlberg. Ein Making-of in 50 Szenen. Objekte - Geschichte - Ausstellungspraxis. Bielefeld: Transcript (= Edition Museum, 64 / vorarlberg museum Schriften, 64)., ISBN 978-3-8376-6388-4, pp. 98 - 101. (Web link) -
Pirker, Peter (2021): Aich und das Licht der Welt. Geburt und Jugend.
In: Messner, Elena; Rausch, Dana; Zarfl, Tobias: Solidarität an der Grenze - Solidarnost ob Meji. Janko Messners Hinterlassenschaft - Zapuscina Janka Messnerja. Klagenfurt: Drava., ISBN 978-3-85435-968-5, p. 18. (Web link) -
Pirker, Peter (2021): Anschluss, Repression und Einberufung. Das Trauma des Nazismus.
In: Messner, Elena; Rausch, Dana; Zarfl, Tobias: Solidarität an der Grenze - Solidarnost ob Meji. Janko Messners Hinterlassenschaft - Zapuscina Janka Messnerja. Klagenfurt: Drava., ISBN 978-3-85435-968-5, p. 21. (Web link) -
Pirker, Peter (2021): Film Vrnitev/Die Rückkehr.
In: Messner, Elena; Rausch, Dana; Zarfl, Tobias: Solidarität an der Grenze - Solidarnost ob Meji. Janko Messners Hinterlassenschaft - Zapuscina Janka Messnerja. Klagenfurt: Drava., ISBN 978-3-85435-968-5, p. 48. (Web link) -
Pirker, Peter (2021): Ich gottverlassener Idiot. Wehrmacht und Desertionsversuch.
In: Messner, Elena; Rausch, Dana; Zarfl, Tobias: Solidarität an der Grenze - Solidarnost ob Meji. Janko Messners Hinterlassenschaft - Zapuscina Janka Messnerja. Klagenfurt: Drava., ISBN 978-3-85435-968-5, p. 26. (Web link) -
Pirker, Peter (2021): Literarische Anfänge. Ansichtskarten von Kärnten.
In: Messner, Elena; Rausch, Dana; Zarfl, Tobias: Solidarität an der Grenze - Solidarnost ob Meji. Janko Messners Hinterlassenschaft - Zapuscina Janka Messnerja. Klagenfurt: Drava., ISBN 978-3-85435-968-5, p. 46. (Web link) -
Pirker, Peter (2021): Politischer Aktivismus.
In: Messner, Elena; Rausch, Dana; Zarfl, Tobias: Solidarität an der Grenze - Solidarnost ob Meji. Janko Messners Hinterlassenschaft - Zapuscina Janka Messnerja. Klagenfurt: Drava., ISBN 978-3-85435-968-5, p. 58. (Web link) -
Albrich, Thomas (2020): Das Warenhaus Bauer-Schwarz, das Modenhaus Schulhof und das Modellhaus Stiassny & Schlesinger 1935. Drei jüdische Geschäfte gegen Antisemitismus aus dem Volkskunstmuseum in Innsbruck.
In: Assmann, Peter; Bodner, Reinhard; Berger, Karl C.: Tracht. Eine Neuerkundung. Begleitband zur Sonderausstellung 2020 am Tiroler Volkskunstmuseum. Innsbruck: Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H., ISBN 978-3-900083-83-0, pp. 99 - 108. (Web link) -
Pfanzelter, Eva (2019): Die Südtiroler Option 1939. Als 75.000 Menschen das Land verließen.
In: Schloss Tirol: Optionskoffer. Die Geschichte der Familie Brugnoli/Bruggnaller / La valigia delle Opzioni. La storia della famiglia Brugnoli/Bruggnaller. Katalog zur Themenausstellung im Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol 13.4. - 8.12.2019. Meran: Schloss Tirol - Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte., ISBN 978-88-95523-17-0, pp. 6 - 30. -
Pfanzelter, Eva (2019): Le Opzioni del 1939. Gi anni in cui in 75.000 lasciarono la provincia.
In: Schloss Tirol: Optionskoffer. Die Geschichte der Familie Brugnoli/Bruggnaller / La valigia delle Opzioni. La storia della famiglia Brugnoli/Bruggnaller. Katalog zur Themenausstellung im Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol 13.4. - 8.12.2019. Meran: Schloss Tirol - Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte., ISBN 978-88-95523-17-0, pp. 31 - 40. -
Rupnow, Dirk (2018): Von der "Gastarbeit" zum "Migrationshintergrund". Logiken der Nützlichkeit, Kontinuitäten und Wandlungen der Ausgrenzung.
In: Brunner, Andreas; Staudinger, Barbara; Sulzenbacher, Hannes: Die Stadt ohne ... Juden, Muslime, Flüchtlinge, Ausländer. Wien: Verl. Filmarchiv Austria., ISBN 978-3-902-78164-2, pp. 82 - 86. (Web link) -
Amoser, Marcel (2017): Migration und Tirols ländlicher Raum.
In: Meighörner, Wolfgang: Hier zuhause. Migrationsgeschichten aus Tirol. Innsbruck: Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H., ISBN 978-3-900083-71-7, pp. 89 - 98. (Web link) -
Amoser, Marcel; Horner, Anna; Moser, Andrea (2017): Objekte und Geschichten.
In: Meighörner, Wolfgang: Hier zuhause. Migrationsgeschichten aus Tirol. Innsbruck: Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H., ISBN 978-3-900083-71-7, pp. 185 - 247. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2017): Recht und Differenz. Das "Gastarbeiter"-Regime in Österreich.
In: Meighörner, Wolfgang: Hier zuhause. Migrationsgeschichten aus Tirol. Innsbruck: Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H., ISBN 978-3-900083-71-7, pp. 43 - 47. (Web link) -
Davidowicz, Klaus; Plietzsch, Susanne; Rupnow, Dirk; Schoeps, Julius H. (2015): „Keine Disziplin" an dieser Universität. Wissenschaft des Judentums, Jüdische Studien und Judaistik / Not a discipline" at this University. The science of Judaism and Jewish Studies.
In: Hanak-Lettner, Werner: Die Universität. Eine Kampfzone / The University. A Battleground. Wien: Picus., ISBN 978-3-7117-2031-3, pp. 205 - 208. (Web link) -
Merler, Sabine (2013): Die Seife. Von der Faszination der Zersetzung.
In: Meighörner, Wolfgang (Hrsg.); Menardi, Herlinde; Berger, Carl: Dreck im Tiroler Volkskunstmuseum. Ausstellung Tiroler Volkskunstmuseum, 24. Mai bis 3. November 2013. Innsbruck: Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum., ISBN 978-88-7073-749-3, pp. 138 - 145. (Web link) -
Merler, Sabine (2013): Reinigen, pflegen, beduften: Schönheit durch Seife.
In: Meighörner, Wolfgang (Hrsg.); Menardi, Herlinde; Berger, Carl: Dreck im Tiroler Volkskunstmuseum. Ausstellung Tiroler Volkskunstmuseum, 24. Mai bis 3. November 2013. Innsbruck: Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum., ISBN 978-88-7073-749-3, pp. 146 - 151. (Web link) -
Heiss, Hans (2012): Mühsame Normalisierung in Südtirol.
In: Neuwirth, Markus; Rosani, Tiziano: Perspektiven der Zukunft. Meran 1945-1965. Kunst Meran im Haus der Sparkasse, 29.9.2012 - 13.1.2013. Lana: Tappeiner., ISBN 978-88-7073-709-7, pp. 13 - 18. -
Heiss, Hans; Mock, Hubert (2011): Das Rathaus der Stadt Brixen. Ein Streifzug durch 100 Jahre Geschichte.
In: 100 Jahre Rathaus Brixen. Brixen: Stadtgemeinde Brixen., pp. 7 - 30. -
Steininger, Rolf (2005): Die Südtirolfrage 1945 bis 1955.
In: Karner, Stefan; Stangler, Gottfried (Hrsg.): Österreich ist frei! Der österreichische Staatsvertrag 1955. Beitragsband zur Ausstellung auf Schloss Schallaburg 2005. Horn: Berger (= Katalog des Niederösterreichischen Landesmuseums, 457)., ISBN 3-85460-224-3, pp. 282 - 285. (Web link)
Contribution to Textbook, Scientific
-
Brait, Andrea (2024): Digitale (Lern-)Angebote in und von Museen.
In: Antenhofer, Christina; Kühberger, Christoph; Strohmeyer, Arno: Digital Humanities in den Geschichtswissenschaften. Wien: UTB Böhlau (= UTB, 6116)., ISBN 978-3-8252-6116-0, pp. 493 - 505. (Web link) -
Pfanzelter, Eva (2017): Analoge vs. digitale Quellen: Eine Standortbestimmung.
In: Bernsen, Daniel; Kerber, Ulf: Praxishandbuch Historisches Lernen und Medienbildung im digitalen Zeitalter. Opladen u.a.: Verlag Barbara Budrich., ISBN 978-3-8474-2033-0, pp. 85 - 94. (Web link) -
Pfanzelter, Eva (2017): Rezensieren, kommentieren, bloggen: Wissenschaftliche Onlinekommunikation.
In: Bernsen, Daniel; Kerber, Ulf: Praxishandbuch Historisches Lernen und Medienbildung im digitalen Zeitalter. Opladen u.a.: Verlag Barbara Budrich., ISBN 978-3-8474-2033-0, pp. 158 - 166. (Web link)
Encyclopaedia Entry, Scientific
-
Rupnow, Dirk (2017): Institut zur Erforschung der Judenfrage in Frankfurt am Main.
In: Fahlbusch, Michael; Haar, Ingo; Pinwinkler, Alexander (unter Mitarbeit von David Hamann): Handbuch der völkischen Wissenschaften. Akteure, Netzwerke, Forschungsprogramme. Band 1+2. Berlin: De Gruyter Oldenbourg., ISBN 978-3-11-042989-3, 2. vollst. überarb. Aufl., pp. 1479 - 1486. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2017): Judenforschung.
In: Fahlbusch, Michael; Haar, Ingo; Pinwinkler, Alexander (unter Mitarbeit von David Hamann): Handbuch der völkischen Wissenschaften. Akteure, Netzwerke, Forschungsprogramme. Band 1+2. Berlin: De Gruyter Oldenbourg., ISBN 978-3-11-042989-3, 2. vollst. überarb. Aufl., pp. 1043 - 1051. -
Rupnow, Dirk (2012): Forschungsabteilung Judenfrage (München).
In: Benz, Wolfgang (Hrsg.): Handbuch des Antisemitismus: Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. 5. Organisationen, Institutionen, Bewegungen. München - Bern - Leipzig: Saur (De Gruyter)., ISBN 978-3-598-24078-2, pp. 250 - 252. -
Rupnow, Dirk (2012): Institut zur Erforschung der Judenfrage (Frankfurt am Main).
In: Benz, Wolfgang (Hrsg.): Handbuch des Antisemitismus: Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. 5. Organisationen, Institutionen, Bewegungen. München - Bern - Leipzig: Saur (De Gruyter)., ISBN 978-3-598-24078-2, pp. 326 - 328. -
Rupnow, Dirk (2012): Judenforschung.
In: Diner, Dan (Hrsg.): Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur. Band 3. Stuttgart: Metzler., ISBN 978-3-476-02503-6, Vol. 3, pp. 224 - 228. -
Böhler, Ingrid (2007): Schleinzer, Karl Ernst.
In: Historische Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Neue Deutsche Biographie. Berlin: Duncker & Humblot., ISBN 978-3-428-11294-4, Vol. 23, pp. 58 - 59. (Web link)
Foreword / Afterword of Monograph / Critical Edition
-
Pirker, Peter (2023): Österreicher:innen in der britischen Armee, 1939–1948.
In: Kauders, Rudolf; Kauders, Lilian: Donauwalzer am Irawadi. Exil in England, Kampf in Burma, Rückkehr nach Wien. Wien: Mandelbaum., ISBN 978-3-85476-925-5, pp. 269 - 275. (Web link) -
Pfanzelter, Eva (2016): Vorwort zur Übersetzung.
In: Rusinow, Dennison Ivan: Italien und sein österreichisches Erbe 1919-1946. Bozen / Innsbruck / Traunstein: Athesia Gruppe., ISBN 978-88-6839-212-3, pp. 12 - 16. (Web link) -
Pfanzelter, Eva (2014): Vorwort.
In: Polack-Pollhammer, Angelika; Regensburger, Annemarie: Ehe der letzte Schornstein fällt ... Landeck: EMIrgân Yayinlari Editions., ISBN 978-3-901735-28-8, pp. 6 - 7.
Journal Article in Professional / Transfer-Oriented Journal
-
Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus (2024): Tiroler Kriegsadler.
In: WISO. Wirtschafts- und sozialstatistische Informationen der AK Tirol 16, pp. 94 - 97. (Web link) -
Blanke, Lena; Brait, Andrea (2024): Ägypten - Landwirtschaft am Nil. Voraussetzungen der Entwicklung einer Flusskultur.
In: Praxis Geschichte 37/2, pp. 14 - 19. (Web link) -
Hagen, Nikolaus (2024): Heimat/Buch. Neue Werke zur Tiroler Ortsgeschichte aus Kitzbühel, Kufstein und Pill.
In: Tiroler Heimatblätter 99/1, pp. 43 - 47. -
Hagen, Nikolaus; Emmerich, Susanne (2024): Tatsachen. Das materielle Erbe des Nationalsozialismus (Interview).
In: Magazin Museum 2024/38, p. 20. (Web link) -
Brait, Andrea (2022): Originale aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern.
In: neues museum. Die österreichische Museumszeitschrift 1-2, pp. 110 - 113. (Web link) -
Pirker, Peter (2022): ".... So schnell sind sie gefallen.....".
In: WISO. Wirtschafts- und sozialstatistische Informationen der AK Tirol 7, pp. 39 - 42. (Web link) -
Pirker, Peter (2022): Genug vom Krieg.
In: WISO. Wirtschafts- und sozialstatistische Informationen der AK Tirol 7, pp. 56 - 59. (Web link) -
Pirker, Peter (2022): Im Krieg. Tiroler in der Wehrmacht (1939-1943).
In: WISO. Wirtschafts- und sozialstatistische Informationen der AK Tirol VI, pp. 42 - 49. (Web link) -
Urthaler, Andrea (2021): Nachruf auf Lidia Menapace: Ein Leben für den Widerstand.
In: AEP-Informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 48/1, p. 52. (Web link) -
Oberbichler, Sarah; Hechl, Stefan; Pfanzelter, Eva (2020): Als eine andere Epidemie die Welt in Atem hielt: Die Spanische Grippe 1918/19 in der österreichischen Presse.
In: Tiroler Chronist - Fachblatt von und für Chronisten in Nord-, Süd- und Osttirol 154, pp. 15 - 22. -
Rupnow, Dirk (2020): Einwanderungesland Österreich.
In: Tiroler Chronist - Fachblatt von und für Chronisten in Nord-, Süd- und Osttirol 157, pp. 4 - 5. -
Rupnow, Dirk (2020): What´s in a Name?
In: neues museum. Die österreichische Museumszeitschrift 20/3, pp. 10 - 13. -
Schnegg, Kordula; Grabner-Niel, Elisabeth; Urthaler, Andrea (2020): Einleitende Zeilen zum Abschnitt Rosa Mayreder.
In: AEP-Informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 47/1, pp. 5 - 6. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2019): Das Gedenk- und Erinnerungsjahr 2018.
In: Europäische Rundschau 47/4, pp. 23 - 32. (Web link) -
Amoser, Marcel; Ohnmacht, Florian (2018): Wahlrecht für alle - eine umkämpfte Geschichte.
In: AEP-Informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 45/1, pp. 29 - 32. (Web link) -
Brait, Andrea (2018): JUBILÄUM! Kaum ein Museum ohne Ausstellung zu einem 8er-Jahr.
In: neues museum. Die österreichische Museumszeitschrift 18/3, pp. 76 - 83. (Web link) -
Urthaler, Andrea (2018): Der Kampf um Frauenrechte und politische Partizipation in den 1970er und 1980er Jahren und der Beitrag einer regionalen Frauenbewegung am Beispiel Südtirol.
In: AEP-Informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 45/1, pp. 25 - 28. (Web link) -
Urthaler, Andrea (2018): Medienecho zur Frauenpolitik der schwarz-blauen Bundesregierung.
In: AEP-Informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 45/3, pp. 50 - 51. (Web link) -
Amoser, Marcel; Gatt, Sabine; Grabner-Niel, Elisabeth; Hazibar, Kerstin; Herrera Vivar, Maria Teresa; Preglau, Max; Scheibelhofer, Paul; Tauber, Gloria; Umhauer, Andrea (2017): Geschlecht und Migration. Ein spannungsgeladenes Verhältnis? Zur Einführung.
In: AEP-Informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 44/4, pp. 4 - 6. (Web link) -
Brait, Andrea (2017): Warum soll die österreichische Zeitgeschichte ins Museum?
In: neues museum. Die österreichische Museumszeitschrift 17/4, pp. 24 - 28. (Web link) -
Hagen, Nikolaus (2017): Nationalsozialistische Kulturpolitik in Tirol-Vorarlberg.
In: Tiroler Chronist - Fachblatt von und für Chronisten in Nord-, Süd- und Osttirol 141/142 (2016/2017), pp. 9 - 11. -
Pfanzelter, Eva (2017): Lebensgeschichtliche Erzählungen und Oral History. Geschichte - Methoden - Beispiele.
In: Mitteilungen des Referats für die Kulturgüter der Orden 2, pp. 132 - 146. (Web link) -
Urthaler, Andrea; Bahl, Anna Sophia (2017): Bericht über die Veranstaltungsreihe: RASSISMUS - SEXISMUS - HOMOPHOBIE vom Verein Netzwerk Geschlechterforschung.
In: AEP-Informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 44/4, pp. 46 - 47. (Web link) -
Pfanzelter, Eva (2016): Schwieriger Neubeginn. Ende Zweiter Weltkrieg in Südtirol. Pariser Vertrag vor 70 Jahren.
In: Südtirol in Wort und Bild 2016/4, pp. 18 - 20. (Web link) -
Schwienbacher, Daniela; Urthaler, Andrea (2016): Workshop Politische Dimensionen von Care". 15. und 16. April 2016, Universität Innsbruck.
In: AEP-Informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 43/2, pp. 56 - 57. (Web link) -
Urthaler, Andrea (2016): Bericht über den Workshop: Selbstsorge als politische und gesellschaftliche Herausforderung.
In: AEP-Informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 43/1, pp. 6 - 10. (Web link) -
Pfanzelter, Eva (2015): Die historische Quellenkritik und das Digitale.
In: Archiv und Wirtschaft. Zeitschrift für das Archivwesen der Wirtschaft 2015/1, pp. 5 - 19. (Full-text) (Web link) -
Bakondy, Vida (2014): Keine Arbeitsvisa an jugoslawische Roma.
In: STIMME - Zeitschrift der Initiative Minderheiten 93, pp. 30 - 31. (Web link) -
Bakondy, Vida (2014): Planquadrat. "Gastarbeiterquartiere" im Visier.
In: STIMME - Zeitschrift der Initiative Minderheiten 92, pp. 30 - 31. -
Bakondy, Vida (2014): Stars. Ein Fotofund und die Geschichte dahinter.
In: STIMME - Zeitschrift der Initiative Minderheiten 90, p. 27. (Web link) -
Bakondy, Vida (2014): X-Large und das Wir, anno 1989.
In: STIMME - Zeitschrift der Initiative Minderheiten 91, p. 30. (Web link) -
Gritsch, Kurt (2014): (Arbeits-)Migration in Südtirol. Einwanderung und Transformationsprozesse in Südtirol von 1972 bis in die Gegenwart.
In: Tiroler Chronist - Fachblatt von und für Chronisten in Nord-, Süd- und Osttirol 4, pp. 12 - 13. -
Rupnow, Dirk (2014): Geschichte, Gedächtnis, Migration. Herausforderungen und Perspektiven.
In: Tiroler Chronist - Fachblatt von und für Chronisten in Nord-, Süd- und Osttirol 4, pp. 4 - 7. -
Sauermann, Verena; Settele, Veronika (2014): "Guter Eindruck!" Arbeitsmigration seit 1960 in österreichischen Firmenarchiven.
In: Archiv und Wirtschaft. Zeitschrift für das Archivwesen der Wirtschaft 47/2, pp. 78 - 86. (Web link) -
Sauermann, Veronika; Settele, Veronika (2014): Zur Bedeutung von Filmarchiven für die Erforschung der Geschichte der Arbeitsmigration in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
In: Archiv und Wirtschaft. Zeitschrift für das Archivwesen der Wirtschaft 47/2, pp. 81 - 89. (Web link) -
Bakondy, Vida (2013): Die zwei Türken wollen nach Deutschland. Mobilität als Strategie des Aufbegehrens gegen die Arbeitsverhältnisse in den 1960er Jahren.
In: STIMME - Zeitschrift der Initiative Minderheiten 89, pp. 15 - 17. (Web link) -
Bakondy, Vida; Rupnow, Dirk; Akkilic, Arif (2013): Interview: "Ein Archiv kann ein lebendiger Ort sein".
In: Kulturrisse. Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik 4, pp. 4 - 6. -
Bratic, Ljubomir (2013): Auf dem Weg zum Archiv.
In: Kulturrisse. Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik 4, p. 7. -
Bratic, Ljubomir (2013): Ein Ort namens "Archiv der Migration".
In: Kulturrisse. Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik 4, pp. 8 - 11. -
Bratic, Ljubomir (2013): Vorrisse.
In: Kulturrisse. Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik 4, p. 1. -
Fischer, Wladimir (2013): Die Unerwünschten und die Unauffälligen. Auf der Spur bürgerlicher ArbeitsimigrantInnen aus Jugoslavien.
In: STIMME - Zeitschrift der Initiative Minderheiten 89, pp. 18 - 19. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2013): Beschäftigung mit Geschichte ist kein Luxus. Wieso Österreich ein "Archiv der Migration" braucht.
In: STIMME - Zeitschrift der Initiative Minderheiten 89, pp. 8 - 9. (Web link) -
Sauermann, Verena; Settele, Veronika (2013): "Wörterbücher durchaus entbehrlich". Funde zur Migrationsgeschichte von Hall in Tirol.
In: STIMME - Zeitschrift der Initiative Minderheiten 89, pp. 10 - 11. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2012): Transformationen des "Holocaust".
In: betrifft WIDERSTAND 107/Dezember 2012, pp. 12 - 16. (Web link) -
Schreiber, Horst (2011): Erfahrungen aus dem Alltag in einem Behindertenheim. Der versperrte Weg in die Selbstständigkeit.
In: Menschen. Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten 1, pp. 49 - 53. (Web link) -
Schreiber, Horst (2011): Stimmen der Betroffenen. Gewalt und Missbrauch.
In: Menschen. Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten 1, pp. 20 - 31. -
Schreiber, Horst (2011): "10 Jahre meines Lebens habt ihr mir gestohlen". Kollektive Erfahrungen in Heimen. Gewalt und Missbrauch.
In: Menschen. Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten 1, pp. 32 - 48. (Web link) -
Spielbüchler, Thomas (2010): Dekolonialisierung in Afrika. Führte die Entkolonialisierung zum Neokolonialismus?
In: Mitbestimmung. Zeitschrift für Demokratisierung der Arbeitswelt 39/6, pp. 33 - 34. -
Spielbüchler, Thomas (2008): Erweitertes Konfliktschema. Konfliktanalyse jenseits monokausaler Erlkärungsansätze.
In: Österreichische Militärische Zeitschrift 5, pp. 620 - 624. -
Böhler, Ingrid (2006): Bühne der Bücher.
In: Buchmarkt 1, pp. 58 - 59. -
Pfanzelter Sausgruber, Eva (2005): Südtirol unterm Sternenbanner. Die amerikanische Besatzung im Mai 1945.
In: Tiroler Chronist - Fachblatt von und für Chronisten in Nord-, Süd- und Osttirol 100, pp. 39 - 41. -
Gehler, Michael (2003): (EU-)Europa und die USA: Trennendes und Verbindendes.
In: Mitteilungen des Evangelischen Lehrervereins in Österreich 88, p. 14. -
Gehler, Michael (2003): Europa von den Ideen zu den Institutionen.
In: Informationen zur Politischen Bildung 19, pp. 21 - 34. -
Gehler, Michael (2003): Paradigmenwandel in der europäischen Integration.
In: Mitteilungen des Evangelischen Lehrervereins in Österreich 88, p. 10. -
Pfanzelter Sausgruber, Eva (2000): Jüdische Flüchtlinge in Italien 1945-1948.
In: sturzflüge - eine Kulturzeitschrift 45-47, pp. 8 - 26. (Web link)
Book Chapter, Transfer-Oriented
-
Albrich, Thomas (2024): Der Kult um Anderl von Rinn: Von den Anfängen bis zur Abschaffung durch Bischof Reinhold Stecher.
In: Kapferer, Martin; Rupnow, Dirk; Moosbrugger, Mathias: Ein Jahrhundert Bischof Reinhold Stecher. Kontexte – Positionen – Erinnerungen. Innsbruck: Verlag Kirche (= notae – Historische Notizen zur Diözese Innsbruck, 7 (Sonderband))., ISBN 978-3-901450 06-8, pp. 63 - 81. -
Fink, Andreas (2024): "Tabu 'Heime' durchbrochen": die TV-Reportage Problemkinder von 1980 und ihre Auswirkungen in Tirol.
In: Schreiber, Horst; Hussl, Elisabeth: Gaismair-Jahrbuch 2025. Das Jubiläum. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Jahrbuch der Michael-Gaismair-Gesellschaft, 25)., ISBN 978-3-7065-6431-1, pp. 180 - 190. (Web link) -
Friedmann, Ina; Rupnow, Dirk; Aull, Margret (2024): Keine Demut. Zum Umgang mit den Forschungsergebnissen zur katholischen Heimerziehung in Tirol.
In: Schreiber, Horst; Hussl, Elisabeth: Gaismair-Jahrbuch 2025. Das Jubiläum. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Jahrbuch der Michael-Gaismair-Gesellschaft, 25)., ISBN 978-3-7065-6431-1, pp. 191 - 197. -
Friedmann, Ina; Stepanek, Friedrich (2024): Von Kindern und Heimen. Aspekte katholischer Fremderziehung in Tirol nach 1945.
In: Kapferer, Martin; Rupnow, Dirk; Moosbrugger, Mathias: Ein Jahrhundert Bischof Reinhold Stecher. Kontexte – Positionen – Erinnerungen. Innsbruck: Verlag Kirche (= notae – Historische Notizen zur Diözese Innsbruck, 7 (Sonderband))., ISBN 978-3-901450 06-8, pp. 101 - 116. (Web link) -
Moosbrugger, Mathias; Rupnow, Dirk (2024): Editorial: 100 Jahre Reinhold Stecher.
In: Kapferer, Martin; Rupnow, Dirk; Moosbrugger, Mathias: Ein Jahrhundert Bischof Reinhold Stecher. Kontexte – Positionen – Erinnerungen. Innsbruck: Verlag Kirche (= notae – Historische Notizen zur Diözese Innsbruck, 7 (Sonderband))., ISBN 978-3-901450 06-8, pp. 11 - 12. -
Müller, Julia Nora; Burton, Eric (2024): Kuchu-Widerstand gegen populistische Allianzen: Homophobie und LGBTQI-Aktivismus in Uganda.
In: Schreiber, Horst; Hussl, Elisabeth: Gaismair-Jahrbuch 2025. Das Jubiläum. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Jahrbuch der Michael-Gaismair-Gesellschaft, 25)., ISBN 978-3-7065-6431-1, pp. 51 - 61. (Web link) -
Pirker, Peter (2024): Jenische Deserteure der Wehrmacht.
In: Schreiber, Horst; Hussl, Elisabeth: Gaismair-Jahrbuch 2025. Das Jubiläum. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Jahrbuch der Michael-Gaismair-Gesellschaft, 25)., ISBN 978-3-7065-6431-1, pp. 106 - 121. -
Pirker, Peter (2024): Reinhold Stecher und die Wehrmacht.
In: Kapferer, Martin; Rupnow, Dirk; Moosbrugger, Mathias: Ein Jahrhundert Bischof Reinhold Stecher. Kontexte – Positionen – Erinnerungen. Innsbruck: Verlag Kirche (= notae – Historische Notizen zur Diözese Innsbruck, 7 (Sonderband))., ISBN 978-3-901450 06-8, Vol. 7, pp. 31 - 44. (Web link) -
Friedmann, Ina (2023): "[W]eil sie sich lieben." Ludwig Sobotnik (1885-1944), eine biographische Skizze.
In: Schreiber, Horst; Hussl, Elisabeth: Gaismair-Jahrbuch 2024. Alles in Ordnung. Innsbruck: Haymon-Verlag (= Jahrbuch der Michael-Gaismair-Gesellschaft)., ISBN 978-3-7065-6335-2, pp. 32 - 39. (Web link) -
Brait, Andrea; Menapace, Paola; Oberhauser, Claus; Plattner, Irmgard; Stornig, Thomas (2022): Politische Partizipation in der Schule.
In: EVTZ „Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino“: Lebenswelten der Jugendlichen in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino 2021. Bozen: EVTZ Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino., pp. 46 - 57. -
Amoser, Marcel (2020): Der "ausländische Rädelsführer" im Visier - Studierendenproteste und Migration in Innsbruck um 1968.
In: Hussl, Elisabeth; Haselwanter, Martin; Schreiber, Horst: Gaismair-Jahrbuch 2021. Ohne Maske. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-6081-8, pp. 46 - 55. (Web link) -
Urthaler, Andrea (2020): Über die Grenzen hinweg. Transnationale Verwobenheiten und Vernetzungen der Neuen Frauenbewegung in der mehrsprachigen Grenzregion Südtirol.
In: Hussl, Elisabeth; Haselwanter, Martin; Schreiber, Horst: Gaismair-Jahrbuch 2021. Ohne Maske. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-6081-8, pp. 56 - 65. (Web link) -
Friedmann, Ina; Rupnow, Dirk (2019): Der Adler vor dem Hauptgebäude. Symbolgehalt und Erinnerungsebenen des Ehrenmals der Universität Innsbruck.
In: Bertsch, Christoph; Lootsma, Bart: Ehre - Freiheit -Vaterland 1926/2019. Künstlerischer Wettbewerb an der Universität Innsbruck. Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., Vol. 31, pp. 3 - 4. (Web link) -
Gritsch, Kurt; Niedrist, Franziska (2016): Südtiroler Abwehrreaktionen gegenüber Zuwanderern.
In: Gritsch, Kurt: Vom Kommen und Gehen. Migration in Südtirol. Bozen: Edition Raetia., ISBN 978-88-7283-567-8, pp. 145 - 156. -
Gritsch, Kurt; Tapfer, Julia (2016): Der Migrationsforscher Biague zur Bedeutung von Migrantenvereinigungen. Übersetzung und Aufzeichnung des Gesprächs.
In: Gritsch, Kurt: Vom Kommen und Gehen. Migration in Südtirol. Bozen: Edition Raetia., ISBN 978-88-7283-567-8, pp. 210 - 211. -
Oberbichler, Sarah (2016): Die Südtiroler Medien berichten differenziert, aber doch meist negativ. Interview von Kurt Gritsch.
In: Gritsch, Kurt: Vom Kommen und Gehen. Migration in Südtirol. Bozen: Edition Raetia., ISBN 978-88-7283-567-8, pp. 141 - 144. -
Oberbichler, Sarah (2016): Mohammed: Flucht vor den Bomben in Syrien.
In: Gritsch, Kurt: Vom Kommen und Gehen. Migration in Südtirol. Bozen: Edition Raetia., ISBN 978-88-7283-567-8, pp. 67 - 68. -
Oberbichler, Sarah (2016): Vom Südtiroler Moschee-Konflikt.
In: Gritsch, Kurt: Vom Kommen und Gehen. Migration in Südtirol. Bozen: Edition Raetia., ISBN 978-88-7283-567-8, p. 166. -
Pfanzelter, Eva (2016): Vom Auswanderungs- zum Einwanderungsland. Ein Interview.
In: Gritsch, Kurt: Vom Kommen und Gehen. Migration in Südtirol. Bozen: Edition Raetia., ISBN 978-88-7283-567-8, pp. 237 - 241. -
Rupnow, Dirk (2016): Interviewbeitrag: Manche Menschen sind nur schon länger vor Ort.
In: Gritsch, Kurt: Vom Kommen und Gehen. Migration in Südtirol. Bozen: Edition Raetia., ISBN 978-88-7283-567-8, pp. 242 - 247. -
Rupnow, Dirk (2016): Migration als Herausforderung für das Museum.
In: Meighörner, Wolfgang (Hrsg.): Alles Fremd - alles Tirol. Innsbruck: Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H., ISBN 978-3-900083-66-3, pp. 165 - 169. (Web link) -
Tapfer, Julia (2016): Abwarten und hoffen. Reportage zu zwei Flüchtlingsheimen.
In: Gritsch, Kurt: Vom Kommen und Gehen. Migration in Südtirol. Bozen: Edition Raetia., ISBN 978-88-7283-567-8, pp. 172 - 177. -
Tapfer, Julia (2016): Arberia - Das kleine Albanien.
In: Gritsch, Kurt: Vom Kommen und Gehen. Migration in Südtirol. Bozen: Edition Raetia., ISBN 978-88-7283-567-8, pp. 211 - 213. -
Tapfer, Julia (2016): Auxforce - ein offenes Ohr für Fremde in Meran.
In: Gritsch, Kurt: Vom Kommen und Gehen. Migration in Südtirol. Bozen: Edition Raetia., ISBN 978-88-7283-567-8, pp. 217 - 218. -
Tapfer, Julia (2016): Die Frauenwerkstatt Marieta - ein Lächeln nähen.
In: Gritsch, Kurt: Vom Kommen und Gehen. Migration in Südtirol. Bozen: Edition Raetia., ISBN 978-88-7283-567-8, pp. 214 - 216. -
Tapfer, Julia (2016): Donné Nissa Frauen - Solidarität mit ausländischen Frauen.
In: Gritsch, Kurt: Vom Kommen und Gehen. Migration in Südtirol. Bozen: Edition Raetia., ISBN 978-88-7283-567-8, pp. 219 - 220. -
Schreiber, Horst (2013): Interview mit Heidi Färber: "Irgendwas musstest du immer tun, du hast immer gearbeitet." Über das Kinderheim Martinsbühel der Benediktinerinnen in Zirl 1978-1985.
In: Hussl, Elisabeth; Gensluckner, Lisa; Haselwanter, Martin; Jarosch, Monika; Schreiber, Horst: Gaismair-Jahrbuch 2014. Standpunkte. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-5316-2, pp. 154 - 165. -
Schreiber, Horst (2013): "Wir schweigen gerne - wie man das in den Bergen so macht." Das Unternehmen Swarovski und der Nationalsozialismus.
In: Hussl, Elisabeth; Gensluckner, Lisa; Haselwanter, Martin; Jarosch, Monika; Schreiber, Horst: Gaismair-Jahrbuch 2014. Standpunkte. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-5316-2, pp. 195 - 197. -
Albrich, Thomas (2012): Von der Zwangsarbeit ins DP-Lager: Fremde in Österreich in Österreich in der unmittelbaren Nachkriegszeit nach 1945.
In: Albrich, Thomas; Bundschuh, Werner; Heinzle, Oliver; Scheffknecht, Wolfgang; Tschaikner, Manfred: Neujahrsblätter des Historischen Archivs der Marktgemeinde Lustenau 3. Lustenau: Marktgemeinde Lustenau., ISBN 3-900954-11-9, pp. 86 - 106. -
Heiss, Hans (2012): History. 100 Jahre im Zeitraffer.
In: Gummerer, Hermann; Hack, Franziska (Hrsg.): Total alles über Südtirol/Alto Adige Tutto di tutto/The Complete South Tyrol. Alto Adige Tutto di tutto. The Complete South Tyrol. Wien - Bozen: Folio., ISBN 978-3-85256-607-8, pp. 118 - 125. (Web link) -
Schreiber, Horst (2012): Alexandra Weiss: Pionierin der Michael-Gaismair-Gesellschaft. Eine Verabschiedung, aber kein Abschied.
In: Haselwanter, Martin; Hussl, Elisabeth; Gensluckner, Lisa; Jarosch, Monika; Schreiber, Horst (Hrsg.): Gaismair-Jahrbuch 2013. BlickWechsel. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-5235-6, pp. 10 - 11. -
Schreiber, Horst (2012): Einleitung Heimerziehung und Sonderschule.
In: Haselwanter, Martin; Hussl, Elisabeth; Gensluckner, Lisa; Jarosch, Monika; Schreiber, Horst (Hrsg.): Gaismair-Jahrbuch 2013. BlickWechsel. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-5235-6, pp. 74 - 75. -
Schreiber, Horst (2012): Einleitung Nationalsozialismus.
In: Haselwanter, Martin; Hussl, Elisabeth; Gensluckner, Lisa; Jarosch, Monika; Schreiber, Horst (Hrsg.): Gaismair-Jahrbuch 2013. BlickWechsel. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-5235-6, pp. 154 - 156. -
Schreiber, Horst (2012): Kritisch forschen - politisch handeln.
In: Haselwanter, Martin; Hussl, Elisabeth; Gensluckner, Lisa; Jarosch, Monika; Schreiber, Horst (Hrsg.): Gaismair-Jahrbuch 2013. BlickWechsel. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-5235-6, pp. 100 - 109. -
Schreiber, Horst (2012): Sie gehören zu uns. Erinnerung an die Ermordeten der NS-Euthanasie in Zirl und Rum.
In: Haselwanter, Martin; Hussl, Elisabeth; Gensluckner, Lisa; Jarosch, Monika; Schreiber, Horst (Hrsg.): Gaismair-Jahrbuch 2013. BlickWechsel. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-5235-6, pp. 167 - 177. -
Heiss, Hans (2011): Auf den Spuren eines Unbekannten: Das kurze Leben des Simon Gschnell.
In: Fischnaller, Andreas: Reue habe ich noch nie eine gehabt. Simon Gschnell (1803-1826). Vom Leben und Sterben eines Tiroler "Taugenichts". Brixen / Bressanone: Verlag A. Weger., ISBN 978-88-656-3025-9, pp. 5 - 7. -
Pitscheider, Sabine (2011): Eine "schlampige Götterdämmerung" - Die Praxis der Entnazifizierung am Beispiel Osttirol.
In: Haselwanter, Martin; Gensluckner, Elisabeth; Jarosch, Monika; Schreiber, Horst; Weiss, Alexandra: Gaismair-Jahrbuch 2012. Demokratie – Erinnerung – Kritik. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Jahrbuch der Michael-Gaismair-Gesellschaft)., ISBN 978-3-7065-5119-9, pp. 116 - 123. -
Schreiber, Horst (2011): Einleitung.
In: Haselwanter, Martin; Gensluckner, Elisabeth; Jarosch, Monika; Schreiber, Horst; Weiss, Alexandra: Gaismair-Jahrbuch 2012. Demokratie – Erinnerung – Kritik. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Jahrbuch der Michael-Gaismair-Gesellschaft)., ISBN 978-3-7065-5119-9, pp. 50 - 52. -
Schreiber, Horst (2011): Umbruch in der Tiroler NS-Erinnerungskultur. Die künstlerische Intervention am Befreiungsdenkmal und der neu gestaltete Eduard-Wallnöfer-Platz in Innsbruck.
In: Haselwanter, Martin; Gensluckner, Elisabeth; Jarosch, Monika; Schreiber, Horst; Weiss, Alexandra: Gaismair-Jahrbuch 2012. Demokratie – Erinnerung – Kritik. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag (= Jahrbuch der Michael-Gaismair-Gesellschaft)., ISBN 978-3-7065-5119-9, pp. 64 - 74. -
Schreiber, Horst (2010): "Er glaubt vielleicht doch keine Grenzüberschreitungen begangen zu haben." Der Umgang mit sexuellem Missbrauch durch einen Geistlichen.
In: Weiss, Alexandra; Gensluckner, Lisa; Haselwanter, Martin; Jarosch, Monika; Schreiber, Horst: Gaismair-Jahrbuch 2011. In Bewegung. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-4985-1, pp. 150 - 159. -
Schreiber, Horst (2009): Geschlossene Fürsorgeerziehung in Tirol. Ein historischer Streifzug.
In: Gensluckner, Lisa; Schreiber, Horst; Jarosch, Monika; Weiss, Alexandra: Gaismair-Jahrbuch 2010. heim@tlos. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-4855-7, pp. 149 - 164. -
Schreiber, Horst (2009): Schlagen, demütigen, missbrauchen. Eine Kindheit in der "Bubenburg" zu Fügen.
In: Gensluckner, Lisa; Schreiber, Horst; Jarosch, Monika; Weiss, Alexandra: Gaismair-Jahrbuch 2010. heim@tlos. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-4855-7, pp. 165 - 175. -
Dunajtschik, Harald (2008): Der Giorno della Memoria in Bozen.
In: Jarosch, Monika; Gensluckner, Lisa; Schreiber, Horst; Weiss, Alexandra: Gaismair-Jahrbuch 2009. Überwältigungen. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-4678-2, Vol. 8, pp. 61 - 69. -
Pitscheider, Sabine (2008): Wider "Müßiggänger und arbeitsscheue, liederliche Personen". Die k.k. Provinzial-Zwangsarbeiteranstalt für das Kronland Tirol und Vorarlberg im 19. Jahrhundert.
In: Jarosch, Monika; Gensluckner, Lisa; Schreiber, Horst; Weiss, Alexandra: Gaismair-Jahrbuch 2009. Überwältigungen. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-4678-2, Vol. 8, pp. 27 - 33. -
Schreiber, Horst (2008): Begegnung mit einem 100-Jährigen.
In: Jarosch, Monika; Gensluckner, Lisa; Schreiber, Horst; Weiss, Alexandra: Gaismair-Jahrbuch 2009. Überwältigungen. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-4678-2, pp. 111 - 115. -
Schreiber, Horst (2008): Einleitung: Erinnern und Verdrängen - Aussondern und Töten.
In: Jarosch, Monika; Gensluckner, Lisa; Schreiber, Horst; Weiss, Alexandra: Gaismair-Jahrbuch 2009. Überwältigungen. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-4678-2, Vol. 8, pp. 24 - 27. -
Schreiber, Horst (2008): Todesurteil: Unproduktiv. Zur Ermordung psychisch kranker und behinderter Menschen in Tirol.
In: Jarosch, Monika; Gensluckner, Lisa; Schreiber, Horst; Weiss, Alexandra: Gaismair-Jahrbuch 2009. Überwältigungen. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-4678-2, Vol. 8, pp. 33 - 41. -
Albrich, Thomas (2007): "Ist ein Tunichtgut". Das kurze Leben des Helmut S.
In: Weiss, Alexandra; Schreiber, Horst; Gensluckner, Lisa: Gaismair-Jahrbuch 2007. Zu wahr, um schön zu sein. Innsbruck, Wien u.a.: Studienverlag., ISBN 978-3-7065-4363-7, pp. 184 - 205. (Web link) -
Böhler, Ingrid (2006): Ein feiernder Mob: Der NS-Anschluss.
In: Gabriel, Ulrich; Matt, Werner: Dornbirn Lesebuch. Uralte, alte und neue Geschichten, Anekdoten, Erzählungen, Sagen und Mundartgedichte. Dornbirn - Wien: unartproduktion., ISBN 3-901325-44-1, p. 130. -
Böhler, Ingrid (2006): Jeder Schuss ein Russ.
In: Gabriel, Ulrich; Matt, Werner: Dornbirn Lesebuch. Uralte, alte und neue Geschichten, Anekdoten, Erzählungen, Sagen und Mundartgedichte. Dornbirn - Wien: unartproduktion., ISBN 3-901325-44-1, p. 127. (Web link) -
Böhler, Ingrid (2006): NSDAP-Parteibuch erwünscht.
In: Gabriel, Ulrich; Matt, Werner: Dornbirn Lesebuch. Uralte, alte und neue Geschichten, Anekdoten, Erzählungen, Sagen und Mundartgedichte. Dornbirn - Wien: unartproduktion., ISBN 3-901325-44-1, p. 132. (Web link) -
Böhler, Inrid (2006): Die alten Leute haben Angst.
In: Gabriel, Ulrich; Matt, Werner: Dornbirn Lesebuch. Uralte, alte und neue Geschichten, Anekdoten, Erzählungen, Sagen und Mundartgedichte. Dornbirn - Wien: unartproduktion., ISBN 3-901325-44-1, p. 134. -
Steininger, Rolf (2006): Zwischen Mythos und Realität - Südtiroler Zeitgeschichte nach 1945.
In: Ebner, Michl (Hrsg.): Weil das Land sich ändern muss ... Denkanstöße. Bozen / Innsbruck / Traunstein: Athesia Gruppe., ISBN 978-88-8266-140-3, pp. 295 - 319. (Web link) -
Albrich, Thomas (2004): "... this mermorial of Jewish power in the beautiful market town of Hohenems should disappear.". The synagogue in Hohenems after 1938.
In: Inama, Johannes; Loewy, Hanno (Hrsg.): "... an Illusion? / ... wohl eine Illusion"? The History and the Presence of the Hohenems Synagogue / Geschichte und Gegenwart der Synagoge Hohenems. Hohenems: Jüdisches Museum Hohenems., ISBN 3-901168-09-5, pp. 50 - 79. (Web link)
Contribution to Textbook, Non-Scientific
-
Brait, Andrea; Wieser, Andreas (2023): Reality Check. Mit einem Lernspiel die Echtheit von Inhalten bewerten.
In: Preisinger, Alexander; Steinböck, Matthias: Digital Citizenship Education. Game-based learning als Beitrag zur digitalen Bürger:Innenschaft. Wien: Edition polis., ISBN 978-3-902659-25-5, pp. 10 - 11. (Web link)
(Book) Reviews
Journal Article (Book Review)
-
Burton, Eric (2024): Racism, Study, and Cold War Solidarities. African Students in East Germany, 1949–1975; Sara Pugach. Ann Arbor; University of Michigan Press, 2022.
In: Journal of African History 64/3, pp. 472 - 474. (DOI) (Web link) -
Burton, Eric (2024): Rezension zu: C. Saunders u.a. (Hrsg.): Eastern Europe, the Soviet Union, and Africa, Berlin 2023: De Gruyter Oldenbourg.
In: Connections. A Journal for Historians and Area Specialists, online. (Web link) -
Hagen, Nikolaus; Michael, Kasper (2024): Kasper, Michael: Das Montafon unterm Hakenkreuz. Sonderband zur Montafoner Schriftenreihe 33. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner, 2023.
In: Tiroler Heimat. Zeitschrift für Regional- und Kulturgeschichte Nord-, Ost- und Südtirols 88, pp. 314 - 316. (Web link) -
Pfanzelter, Eva (2024): Thomas Hanifle, Frauen im Kriegsdienst. Südtirolerinnen bei Wehrmacht und SS. Bozen: Verlag Raetia, 2022.
In: Tiroler Heimat. Zeitschrift für Regional- und Kulturgeschichte Nord-, Ost- und Südtirols 88, pp. 306 - 308. (Web link) -
Böhler, Ingrid (2023): Rezension zu: Kathrin Stainer-Hämmerle: Mi subers Ländle, Politische Machenschaften, Skandale und andere Affären, Bregenz 2022: Edition V.
In: Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins, Freunde der Landeskunde 2023, pp. 348 - 350. (Web link) -
Friedmann, Ina (2023): Rezension zu: Hilber, Marina; Kasper, Michael: krank - heil - gesund, Universitätsverlag Wagner, 2022.
In: Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins, Freunde der Landeskunde 2023, pp. 343 - 347. (Web link) -
Hagen, Nikolaus (2023): Oswald Überegger: Im Schatten des Krieges. Geschichte Tirols 1918-1920, Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2019.
In: Jahrbuch für Regionalgeschichte 41, pp. 241 - 243. (DOI) (Web link) -
Pirker, Peter (2023): Ferdinand. Ruhe in Frieden? Počivaj v miru? Vom Verschwinden des Slowenischen auf den Friedhöfen Kärntens/Koroška, Celovec/Klagenfurt: Mohorjeva Hermagoras, 2021.
In: Austrian History Yearbook 54, pp. 1 - 2. (DOI) (Web link) -
Zadoff, Noam (2023): Meir, Jonatan; Yamamoto, Shinichi: Gershom Scholem: History of the Sabbatian Movement. Jerusalem: Schocken Institute for Jewish Research and Schocken Books, 2018.
In: Zion: A Quarterly for Research in Jewish History 88/3, pp. 462 - 465. -
Amoser, Marcel (2022): Sommerauer, Andrea; Schlosser, Hannes: Gründerzeiten. Soziale Angebote für Jugendliche in Innsbruck 1970-1990. (Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs, Neue Folge 70). Innsbruck: Universitätsverlag Wagner, 2020.
In: Geschichte und Region/Storia e regione 31/1, pp. 211 - 215. (Web link) -
Brait, Andrea (2022): Julia Schuppe: Museumsbesucher und Zeitgeschichte. "Das war doch alles ganz anders" oder "Genauso war`s"? Eine Studie zu generationenspezifischen Wahrnehmungen. Frankfurt/M.: Wochenschau-Verlag, 2020.
In: Sehepunkte - Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften 22/6, No. 35671. (Web link) -
Burton, Eric (2022): Roberts, George: Revolutionary State-Making in Dar es Salaam. African Liberation and the Global Cold War, 1961–1974. Cambridge: Cambridge University Press, 2021.
In: Stichproben - Wiener Zeitschrift für kritische Afrikastudien / Vienna Journal of African Studies 44, pp. 147 - 152. (DOI) (Web link) -
Pfanzelter, Eva (2022): Alina Bothe: Die Geschichte der Shoah im virtuellen Raum. Eine Quellenkritik (Europäisch-Jüdische Studien. Beiträge 4). Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2019.
In: Jahrbuch für Regionalgeschichte 40, pp. 252 - 254. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2022): Luca Lecis: Between Empire and Republic. Austrian Identity in the Twentieth Century (1918–1995). (Globalgeschichte und Global Studies, Bd. 2.). Münster: Aschendorff, 2020.
In: Historische Zeitschrift 314/2, pp. 530 - 532. (DOI) (Web link) -
Urthaler, Andrea (2021): Martha Verdorfer: Die Frauen für Frieden. Gegen Aufrüstung und Krieg. Südtirol 1980–1986. Meran: Alpha Beta Verlag, 2020.
In: Geschichte und Region/Storia e regione 30/1, pp. 287 - 291. (Web link) -
Zadoff, Noam (2021): A Mortuary of Books: The Rescue of Jewish Culture after the Holocaust by Elisabeth Gallas, New York: New York University Press, 2019.
In: German Studies Review 44/1, pp. 204 - 205. (DOI) (Web link) -
Zadoff, Noam (2021): Segev, Tom: A State at Any Cost: The Life of David Ben-Gurion. New York, NY: Farrar, Straus and Giroux, 2019.
In: American Historical Review 126/3, pp. 1219 - 1221. (DOI) (Web link) -
Brait, Andrea (2020): Schreiber, Horst: Gedächtnislandschaft Tirol. Zeichen der Erinnerung an Widerstand, Verfolgung und Befreiung 1938–1945 (Studien zu Geschichte und Politik 24). Innsbruck/Wien/Bozen: StudienVerlag, 2019.
In: Tiroler Heimat. Zeitschrift für Regional- und Kulturgeschichte Nord-, Ost- und Südtirols 84, pp. 404 - 405. (Web link) -
Burton, Eric (2020): Bissell, William Cunningham / Fouéré, Marie-Aude (eds.): Social memory, silenced voices, and political struggle. Remembering the revolution in Zanzibar. Dar es Salaam: Mkuki na Nyota, 2018.
In: Stichproben - Wiener Zeitschrift für kritische Afrikastudien / Vienna Journal of African Studies 20/39, pp. 167 - 172. (DOI) (Web link) -
Pirker, Peter (2020): Elisabeth Boeckl–Klamper, Thomas Mang, Wolfgang Neugebauer: Gestapo–Leitstelle Wien 1938–1945. Wien: Edition Steinbauer, 2018.
In: Zeitgeschichte 47/3, pp. 420 - 422. (Web link) -
Steininger, R (2020): Bachmann, Wiebke: Die UdSSR und der Nahe Osten: Zionismus, ägyptischer Antikolonialismus und sowjetische Außenpolitik bis 1956. München: Oldenburg, 2011 / Bachmann, Wiebke: The USSR and the Middle East: Zionism, Egyptian Anti-colonialism and Soviet Foreign Policy until 1956. Munich: Oldenburg, 2011.
In: Journal of Cold War Studies 22/1, pp. 272 - 274. (DOI) (Web link) -
Amoser, Marcel (2019): Elisabeth Röhrlich: Migration und Innovation: Perspektiven auf das Wien der Jahrhundertwende. Wien: Böhlau, 2016.
In: German History 37/4, pp. 579 - 581. (DOI) (Web link) -
Böhler, Ingrid (2019): Gisela Hormayr: „Wenn ich wenigstens von euch Abschied nehmen könnte“. Letzte Briefe und Aufzeichnungen von Tiroler NS-Opfern aus der Haft. Innsbruck: StudienVerlag, 2017.
In: Tiroler Heimat. Zeitschrift für Regional- und Kulturgeschichte Nord-, Ost- und Südtirols 83, pp. 341 - 343. (Web link) -
Böhler, Ingrid (2019): Johannes Breit: Das Gestapo-Lager Innsbruck-Reichenau. Geschichte – Aufarbeitung
– Erinnerung. Innsbruck: Tyrolia, 2017.
In: Tiroler Heimat. Zeitschrift für Regional- und Kulturgeschichte Nord-, Ost- und Südtirols 83, pp. 338 - 341. (Web link) -
Eder, Julia; Burton, Eric (2019): Felix Wemheuer (Hg.): Marx und der globale Süden. Neue Kleine Bibliothek 227, Köln: PapyRossa Verlag, 2016.
In: Journal für Entwicklungspolitik 1/35, pp. 118 - 121. (DOI) (Web link) -
Zadoff, Noam (2019): Geller, Jay Howard: The Scholems: A Story of the German-Jewish Bourgeoisie from Emancipation to Destruction. Ithaca, NY: Cornell University Press, 2019.
In: German Studies Review 42/3, pp. 603 - 605. (Web link) -
Friedmann, Ina (2018): Johannes Koll: "Säuberungen" an österreichischen Hochschulen 1934-1945: Voraussetzungen, Prozesse, Folgen. Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 2017.
In: Tiroler Heimat. Zeitschrift für Regional- und Kulturgeschichte Nord-, Ost- und Südtirols 82, pp. 388 - 391. (Web link) -
Gatterer, Joachim (2018): Am seidenen Faden - Erich Hackl erzählt von Vertrauen in lebensbedrohlichen Zeiten. Erich Hackl: Am Seil. Eine Heldengeschichte. Zürich: Diogenes, 2018.
In: Literatur und Kritik 529, pp. 92 - 94. (Web link) -
Gatterer, Joachim (2018): Pfeifer, Gustav; Steiner, Maria (Hg.): Bruno Kreisky und die Südtirolfrage / Bruno Kreisky e la questione dell`Alto Adige. Bozen: Edition Raetia, 2016.
In: Geschichte und Region/Storia e regione 27/1, pp. 249 - 253. (Web link) -
Oberbichler, Sarah (2018): Giovanni Bernardini, Günther Pallaver (Hrsg.): Dialogue against Violence. The Question of Trentino-South Tyrol in the International Context. Bologna/Berlin: Duncker & Humblot, 2017.
In: Annali.Recensioni.Online I/2, online. (Web link) -
Pfanzelter, Eva (2018): Michael Gehler: Akten zur Südtirol-Politik 1945–1958, Bd. 2: Keine Einigung mit Trient und Sondierungen zwischen Bozen, Rom und Wien 19. Innsbruck/Wien/Bozen: Studienverlag, 2016.
In: Tiroler Heimat. Zeitschrift für Regional- und Kulturgeschichte Nord-, Ost- und Südtirols 82, pp. 385 - 388. (Web link) -
Böhler, Ingrid (2017): Markus Wurzer, „Nachts hörten wir Hyänen und Schakale heulen.“ Das Tagebuch eines Südtirolers aus dem Italienisch-Abessinischen Krieg 1935–1936. (Erfahren – Erinnern – Bewahren. Schriftenreihe des Zentrums für Erinnerungskultur und Geschichtsforschung 6), Universitätsverlag Wagner 2016.
In: Tiroler Heimat. Zeitschrift für Regional- und Kulturgeschichte Nord-, Ost- und Südtirols 81, pp. 287 - 290. (Web link) -
Böhler, Ingrid (2017): Rezension zu: Geschichte Vorarlbergs Bd. 3: Das Land Vorarlberg 1861 bis 2015.
In: Montfort. Zeitschrift für Geschichte Vorarlbergs 2017/1, pp. 127 - 128. -
Böhler, Ingrid (2017): Rezension zu: Mildenberger, Florian: Der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte im Nationalsozialismus. Bestandsaufnahme - Kritik - Interpretation.
In: Virus - Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin 16, pp. 331 - 335. -
Böhler, Ingrid (2017): Thomas Casagrande, Südtiroler in der Waffen-SS. Vorbildliche Haltung, fanatische Überzeugung. Edition Raetia, Bozen 2015.
In: Tiroler Heimat. Zeitschrift für Regional- und Kulturgeschichte Nord-, Ost- und Südtirols 81, pp. 290 - 294. (Web link) -
Pfanzelter, Eva (2017): Kriegsende in Lienz. Das Wintertagebuch der Ila Egger-Lienz 1944–1945. Mit einer historischen Einführung von Wilfried Beimrohr, hg. von Roland Sila. Universitätsverlag Wagner, Innsbruck 2016.
In: Tiroler Heimat. Zeitschrift für Regional- und Kulturgeschichte Nord-, Ost- und Südtirols 81, pp. 300 - 301. (Full-text) -
Pfanzelter, Eva (2017): Stefan Lechner, Die Absiedlung der Schwachen in das „Dritte Reich“. Alte, kranke, pflegebedürftige und behinderte Südtiroler 1939–1945 (Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs / Pubblicazioni dell’Archivio provinciale di Bolzano 40), Universitätsverlag Wagner, Innsbruck 2017.
In: Tiroler Heimat. Zeitschrift für Regional- und Kulturgeschichte Nord-, Ost- und Südtirols 81, pp. 294 - 295. (Full-text) (Web link) -
Amoser, Marcel (2016): Yildiz, Erol/Hill, Marc: Nach der Migration. Postmigrantische Perspektiven jenseits der Parallelgesellschaft. Bielefeld: transcript, 2014.
In: Das Argument - Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften 319/5, pp. 758 - 760. (Web link) -
Böhler, Ingrid (2015): Rezension zu Motter, Barbara; Grabherr-Schneider, Barbara: Orte - Fabriken - Geschichten. 188 historische Industriebauten in Vorarlberg, Haymon-Verlag, Innsbruck, 2014.
In: Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins, Freunde der Landeskunde 2015, pp. 205 - 207. (Web link) -
Pfanzelter, Eva (2015): Arnold Suppan: Hitler-Benes-Tito. Krieg und Völkermord in Ostmittel- und Südosteuropa (Internationale Geschichte/International History, 1). VÖAW, 2013.
In: Annali dell’Istituto storico italo-germanico in Trento / Jahrbuch des italienisch-deutschen historischen Instituts in Trient 41/1, pp. 142 - 145. (Web link) -
Steininger, Rolf (2015): Rüdiger Frank: Nordkorea. Innenansichten eines totalen Staates, München: DVA 2014.
In: Sehepunkte - Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften 15/5, elektronisch. (Web link) -
Böhler, Ingrid (2014): Flöck, Carmella: ... und träumte, ich wäre frei. Eine Tirolerin im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück. Erinnerungen an Widerstand und Haft 1938-1945, 240 S., Tyrolia, Innsbruck-Wien 2012.
In: Geschichte und Region/Storia e regione 21, pp. 161 - 164. -
Pfanzelter, Eva (2014): Günther Pallaver/Leopold Steurer (Hg.), Deutsche! Hitler verkauft euch! Das Erbe von Option und Weltkrieg in Südtirol, Bozen: Raetia 2011.
In: Geschichte und Region/Storia e regione 22/2, pp. 173 - 177. (Full-text) (Web link) -
Böhler, Ingrid (2013): Faschismus in Österreich; Sammelrezension zu Reiter-Zatloukal, Ilse; Rothländer, Christiane; Schölnberg, Pia (Hrsg.): Österreich 1933-1938. Interdisziplinäre Annäherung an das Dollfuß-/Schussnigg-Regime, 400 S., Böhlau, Wien u.a. 2012 und Wenninger, Florian; Dreidemy, Lucile (Hrsg.): Das Dollfuß/Schuschnigg-Regime 1933-1938. Vermessung eines Forschungsfeldes, 638 S., Böhlau, Wien u.a. 2013.
In: Neue Politische Literatur 58/2, pp. 308 - 311. (Web link) -
Pfanzelter, Eva (2013): Rezension: Cornwall, Mark. The Devil’s Wall: The Nationalist Youth Mission of Heinz Rutha. Cambridge: Harvard University Press, 2012. Pp. 352.
In: Austrian History Yearbook 44, pp. 342 - 343. (DOI) -
Pfanzelter, Eva (2013): Rezension zu Geoffry Hartman, Aleida Assmann: Die Zukunft der Erinnerung und der Holocaust. Konstanz University Press, Konstanz 2012.
In: Das Historisch-Politische Buch 2, pp. 120 - 121. -
Pfanzelter, Eva (2013): Sammelrezension zu: Gehler, Michael (Hg.), Akten zur Südtirol-Politik 1945–1958. Band 1: Gescheiterte Selbstbestimmung. Die Südtirolfrage, das Gruber-De Gasperi-Abkommen und seine Aufnahme in den italienischen Friedensvertrag 1945–1947, Studienverlag Innsbruck-Wien-Bozen: 2011, 655 Seiten und Steininger, Rolf (Bearb.), Akten zur Südtirol-Politik 1959–1969. 1965/66. Band 5: Mehr „Paket“, weniger Verankerung?, Studienverlag Innsbruck-Wien-Bozen: 2011, 539 Seiten.
In: Das Historisch-Politische Buch 1, pp. 650 - 656. -
Pfanzelter, Eva (2012): Rezension zu Birgit Mosser-Schuöcker/Gerhard Jellinek: Herz Jesu Feuer Nacht. Südtirol 1961. Die Anschläge - die Folterungen - die Prozesse - die Rolle Österreichs. Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck 2011.
In: Das Historisch-Politische Buch 4, pp. 282 - 283. -
Rupnow, Dirk (2012): Rezension zu Francis R. Nicosia and David Scrase "Jewish Life in Nazi Germany: Dilemmas and Responses".
In: German Studies Review 35/3, pp. 687 - 688. (DOI) (Web link) -
Pfanzelter, Eva (2010): Brigl, E.: Das Kuckucksei im Eisacktal. Die Continental-Debatte in Brixen 1969–1972. Edition Raetia, Bozen 2009.
In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 4/4, pp. 499 - 500. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2010): Hammerstein, Katrin; Mählert, Ulrich; Trappe, Julie; Wolfrum, Edgar (Hrsg.), Aufarbeitung der Diktatatur - Diktat der Aufarbeitung.
In: Sehepunkte - Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften 10/4, elektronisch. (Web link) -
Rupnow, Dirk (2010): Rezension zu "Dan Stone (Hrsg.), The Historiography of Genocide".
In: Holocaust Studies. A Journal of Culture and History 3/15, pp. 99 - 101. -
Rupnow, Dirk (2010): Werner Conze. Ein deutscher Historiker im 20. Jahrhundert.
In: Zeitschrift für Genozidforschung 12/1, pp. 145 - 147. -
Böhler, Ingrid (2009): Ein bessener Vorarlberger. Elmar Grabherr und die Ablehnung der Aufklärung.
In: Montfort. Zeitschrift für Geschichte Vorarlbergs 3, pp. 220 - 222. -
Pfanzelter, Eva (2009): Rezension zu Andrea Di Michele, Die unvollkommene Italianisierung. Politik und Verwaltung in Südtirol 1918-1943. Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs 28.
In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 96/3, pp. 343 - 344. -
Pfanzelter, Eva (2006): Rezension zu Andrea Leonardi/Andrea Bonoldi (Hg.), La rinascita economica dell'Europa. Il piano Marshall e l'area alpina.
In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 4/2007, p. 243. -
KAISER, W. (2001): International History - Themes, Results, Viewpoints - German - Loth,W, Osterhammel,J.
In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 49, p. 454. -
STEININGER, R. (2001): Cold-War Respite - The Geneva Summit Of 1955 - Bischof,G, Dockrill,S.
In: International History Review 23, p. 996. (Web link) -
STEININGER, R. (2000): Austria In The First Cold-War, 1945-55 - Bischof,G.
In: Europe-Asia Studies 52, p. 780. (Web link)
Book Chapter (Book Review)
-
Böhler, Ingrid (2021): Rezension zu: Karner, Stefan; Ruggenthaler, Peter, eds. Der "Anschluss" im internationalen Kontext (Graz: Leykam, 2020).
In: Bischof, Günter; Kofler, Martin; Petschar, Hans: Visual Histories of Austria. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Contemporary Austrian Studies, 30)., ISBN 978-3-99106-040-6, Vol. 30, pp. 283 - 288. -
Rupnow, Dirk (2017): Cornelia Wilhelm, ed., Migration, Memory and Diversity: Germany from 1945 to the Present (New York: Berghahn 2017).
In: Bischof, Günther; Rupnow, Dirk: Migration in Austria. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Contemporary Austrian Studies, 26)., ISBN 978-3-903122-80-2, pp. 309 - 314. (Web link)
Electronic Publication (Book Review)
-
Burton, Eric (2024): African Activists in a Decolonising World. The Making of an Anticolonial Culture, 1952–1966; Milford Ismay; Cambridge University Press, 2023. In: H-Soz-Kult, 28.06.2024. (Web link)
-
Brait, Andrea (2023): Jüdisches Museum Wien: 100 Missverständnisse über und unter Juden, Wien 2022. In: H-Soz-Kult, 13.05.2023. (Web link)
-
Burton, Eric (2022): Linne, Karsten: Die Bruderschaft der »Entwickler«. Zur Etablierung der Entwicklungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1956 bis 1974. Göttingen 2021: Wallstein Verlag. In: H-Soz-Kult, 28.02.2022. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva (2022): Wachter, Christian: Geschichte digital schreiben. Hypertext als non-lineare Wissensrepräsentation in der Digital History. Bielefeld: Transcript, 2021. In: H-Soz-Kult, 7.4.2022. (Web link)
-
Burton, Eric (2021): Dinkel, Jürgen; Fiebrig, Steffen; Reichherzer, Frank (Hrsg.): Nord/Süd – Perspektiven auf eine globale Konstellation. Berlin 2020: De Gruyter Oldenbourg. In: H-Soz-Kult, 19.05.2021. (Web link)
-
Burton, Eric (2020): Sean Delehanty: From Modernization to Villagization. The World Bank and Ujamaa. Diplomatic History 44:2, 2020. In: H-Diplo, 18. November. (Web link)
-
Brait, Andrea (2019): Haus der Geschichte Niederösterreich. In: H-Soz-Kult, 01.06.2019. (Web link)
-
Burton, Eric (2019): Mëhilli, Elidor: From Stalin to Mao: Albania and the socialist world. Ithaca: Cornell University Press, 2017. In: Connections. A Journal for Historians and Area Specialists, 15.03.2019. (Web link)
-
Friedmann, Ina (2018): Sammelrezension zu: Wirth, Maria; Reichl, Andreas; Gräser, Marcus. 50 Jahre Johannes Kepler Universität Linz. Eine „Hochschule neuen Stils“. Wien: Böhlau Verlag, 2016 und Wirth, Maria; Reichl, Andreas; Gräser, Marcus (Hg.): 50 Jahre Johannes Kepler Universität Linz. Innovationsfelder in Forschung, Lehre und universitärem Alltag. Wien: Böhlau Verlag, 2017. In: H-Soz-Kult, 22. Jänner. (Web link)
-
Rupnow, Dirk (2018): Tálos, Emmerich; Wenninger, Florian: Das austrofaschistische Österreich 1933-1938. Wien: LIT Verlag, 2017. In: H-Soz-Kult, 05. September. (Web link)
-
Böhler, Ingrid (2015): Lehnguth, Cornelius: Waldheim und die Folgen. Der parteipolitische Umgang mit dem Nationalsozialismus in Österreich. Frankfurt am Main 2013. In: H-Soz-Kult, 07. September. (Web link)
-
Rupnow, Dirk (2013): Doppelrezension zu "Hofmann, Birgit; Wezel, Katja; Hammerstein, Katrin; Fritz, Regina; Trappe, Julie (Hrsg.): Diktaturüberwindung in Europa. Neue nationale und transnationale Perspektiven (= Akademiekonferenzen 2). Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg 2010" und "Tilmans, Karin; van Vree, Frank; Winter, Jay M. (Hrsg.): Performing the Past. Memory, History, and Identity in Modern Europe. Amsterdam: Amsterdam University Press 2010". (Web link)
-
Böhler, Ingrid (2012): Haber, Peter: Digital Past. Geschichtswissenschaften im digitalen Zeitalter, München 2011. In: H-Soz-Kult, 11. September. (Web link)
-
Rupnow, Dirk (2011): Hofmann, Birgit; Wezel, Katja; Hammerstein, Katrin; Fritz, Regina; Trappe, Julie (Hrsg.): Diktaturüberwindung in Europa. Neue nationale und transnationale Perspektiven (= Akademiekonferenzen 2). Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg 2010 und Tilmans, Karin; van Vree, Frank; Winter, Jay M. (Hrsg.): Performing the Past. Memory, History, and Identity in Modern Europe. Amsterdam: Amsterdam University Press 2010. In: H-Soz-Kult, 01. Juli. (Web link)
-
Rupnow, Dirk (2009): Maderthaner, Wolfgang; Helmut, Konrad (Hrsg.): ... der Rest ist Österreich. Das Werden der 1. Republik, 2 Bde., Wien 2008. Das Werden der Ersten Republik - Band 1. . In: H-Soz-Kult. (Web link)
-
Böhler, Ingrid (2008): Mapping Contemporary History. Zeitgeschichte im Diskurs. In: H-Soz-Kult, 18. September. (Web link)
Journal Article in Professional / Transfer-Oriented Journal (Book Review)
-
Urthaler, Andrea (2021): Martha Verdorf: Die Frauen für Frieden. Gegen Aufrüstung und Krieg. Südtirol 1980-1986. Meran: Edizioni Alphabeta Verlag, 2020.
In: AEP-Informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 48/2/21, p. 71. (Web link) -
Böhler, Ingrid (2020): Schreiber, Horst: Gedächtnislandschaft Tirol. Innsbruck/Wien/Bozen: Studienverlag,2019.
In: Tiroler Heimatblätter 95/2, pp. 93 - 94. -
Burton, Eric (2020): Sozialistischer Internationalismus. Ulrich Heyden: Das gescheiterte Experiment. Vertragsarbeiter aus Mosambik in der DDR-Wirtschaft, 1979-1990. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2019.
In: Indaba. Das SADOCC-Magazin für das Südliche Afrika 107/20, pp. 25 - 26. (Web link) -
Urthaler, Andrea (2020): Theresa Adamski , Doreen Blake , Veronika Duma , Veronika Helfert , Michaela Neuwirth, Tim Rütten, Waltraud Schütz: Geschlechtergeschichten vom Genuss. Zum 60. Geburtstag von Gabriella Hauch. Wien, Berlin: Mandelbaumverlag 2019.
In: AEP-Informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 4/2020, pp. 61 - 62. (Web link) -
Oberbichler, Sarah (2019): Transcultural Interrelations in Central Europe from 1900 to 2000. Helga Mitterbauer/Carrie Smith-Prei (Hrsg.): Crossing Central Europe: Continuities and Transformations, 1900 and 2000, Toronto: University of Toronto Press, 2017.
In: Austrian Studies Newsmagazine 31/1, p. 20. (Web link) -
Urthaler, Andrea (2019): Arne Müller: Diskriminierung im Kontext von Behinderung, sozialer Lage und Geschlecht. Eine qualitative Analyse im Anschluss an Pierre Bourdieu. Bielefeld: Transcript 2018.
In: AEP-Informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 46/1, pp. 41 - 42. (Web link) -
Urthaler, Andrea (2019): Blaustrumpf ahoi!: „Sie meinen es politisch!“ 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich. Geschlechterdemokratie als gesellschaftspolitische Herausforderung, Wien: Löcker Verlag, 2019.
In: AEP-Informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 46/2, pp. 71 - 72. (Web link) -
Urthaler, Andrea (2019): Silvia Federici: Hexenjagd. Die Angst vor der Macht der Frauen, Münster: Unrast Verlag, 2019.
In: AEP-Informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 46/2, pp. 75 - 16. (Web link) -
Amoser, Marcel (2018): Hark, Sabine; Villa, Paula-Irene. Unterscheiden und Herrschen. Ein Essay zu den ambivalenten Verflechtungen von Rassismus, Sexismus und Feminismus in der Gegenwart, Bielefeld: transcript, 2017.
In: AEP-Informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 45/1, pp. 57 - 58. (Web link) -
Urthaler, Andrea (2018): Andrea Komlosy: Grenzen. Räumliche und soziale Trennlinien im Zeitenlauf. Wien: Promedia, 2018.
In: AEP-Informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 45/2, p. 50. (Web link) -
Urthaler, Andrea (2018): Henning E. Kuckuk: Patti Smiths kosmopolitische Stimme. Performances – Netzwerke – Autobiografie. Bieldefeld: Transcript, 2018.
In: AEP-Informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 45/4, p. 62. (Web link) -
Urthaler, Andrea (2017): Leicht, Imke et al: Feministische Kritiken und Menschenrechte. Reflexionen auf ein produktives Spannungsverhältnis. Opladen: Barbara Budrich, 2016.
In: AEP-Informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 1, p. 53. (Web link) -
Urthaler, Andrea (2017): Rauschenbach, Brigitte: DER GEIST DER GESCHLECHTER. oder (frei nach Montesquieu) über die Beziehung, in der die Geschlechterordnung zur Verfassung eines Landes, Kultur, Religion, Wirtschaft, zum internationalen Austausch, Kriegen und Revolutionen, Sulzbach/Taunus: Helmer, 2017.
In: AEP-Informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 44/3, p. 48. (Web link) -
Böhler, Ingrid (2016): Text und Paratext. Zur kritischen Edition von Hitlers "Mein Kampf".
In: Literatur im Lichthof 2016/9, online. (Web link) -
Urthaler, Andrea (2016): Heidegger, Maria; Kogler, Nina; Schmitt, Mathilde; Schneider, Ursula A.; Steinsiek, Annette (Hg.): Sichtbar Unsichtbar. Geschlechterwissen in (auto-)biographischen Texten, Bielefeld: transcript, 2015.
In: AEP-Informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 43/2, p. 65. (Web link)
Translations
Book Chapter (Translation)
-
Rupnow, Dirk (2021): Memorial Address on the Occasion of International Holocaust Remembrance Day, 2020.
In: Schafhausen, Nicolaus; Zadoff, Mirjam: Tell me about yesterday tomorrow. Über die Zukunft der Vergangenheit. München: Hirmer., ISBN 978-3-7774-3542-8, pp. 30 - 40. (Web link) -
Pfanzelter, Eva (2020): Il periodo dell’occupazione americana del Sudtirolo.
In: Obwexer, Walter; Pfanzelter, Eva: 70 anni Accordo di Parigi. Baden-Baden: Nomos Verlag (= Menschenwürde und Menschenrechte | Dignità umana e diritti umani | Human Dignity and Human Rights, 2)., ISBN 978-3-8487-7685-6, pp. 19 - 46. (Web link)
Other Publications
Electronic Publication, Scientific
-
Hechenblaikner, Nina; Laimer, Roland (2023): Tagungsbericht: Freiheit und Sicherheit. Die KSZE und das Ende des Kalten Krieges (1986–1989). In: H-Soz-Kult, 07. März. (Web link)
-
Friedmann, Ina; Stepanek, Friedrich (2022): Demut lernen. Kindheit in konfessionellen Kinderheimen in Tirol nach 1945. (Web link)
-
Mühlberger, Günther; Oberbichler, Sarah; Pfanzelter, Eva (2022): Digitization and Digital Humanities: The Role of the University of Innsbruck in the NewsEye Project. In newseye.eu/blog, 24. Februar. (Web link)
-
Pirker, Peter; Salzmann, Aron (2022): Tagungsbericht: Wehrmachtsdeserteure, Neue Forschungen zu Entziehungsformen, Solidarität, Verfolgung und (digitaler) Gedächtnisbildung, 16.09. - 18.09.2021 Innsbruck. AKM - Arbeitskreis Militärgeschichte, Portal Militärgeschichte.de, 28.2.2022. (Web link)
-
Burton, Eric (2021): Rassismuskritik im Realsozialismus. Zu einem Beschwerdeschreiben afrikanischer Studenten in der DDR. In: Themenportal Europäische Geschichte. (Web link)
-
Pirker, Peter; Salzmann, Aaron (2021): Tagungsbericht: Wehrmachtsdeserteure. Neue Forschungen zu Entziehungsformen, Solidarität, Verfolgung und (digitaler) Gedächtnisbildung, 16.09.2021 – 18.09.2021 Innsbruck. In: H-Soz-Kult, 21.12.2021. (Web link)
-
Amoser, Marcel (2020): Fragile Alliance - struggles of migration in Innsbruck in the 1974 "ÖAD-Protest". In: Unpacking Migration Blog - PhD Conference, 9. Dezember. (Web link)
-
Gallner-Holzmann, Katharina; Oberbichler, Sarah; Moosleitner, Manfred; Blaas, Nadine; Hug, Theo; Zangerle, Eva (2020): Konzeptionelle Designempfehlungen und Möglichkeiten der visuellen Aufbereitung von Kulturerbe. DigiVis-Report. Version 1. In: Zenodo. (DOI) (Web link)
-
Hechenblaikner, Nina (2020): Tagungsbericht: Cold War Studies. Berliner Kolleg Kalter Krieg; Bundeskanzler Willy Brandt Stiftung, 09.09.2020 Berlin. In: H-Soz-Kult am 03.12.2020. (Web link)
-
Hechenblaikner, Nina; Fischer, Jasmin C. (2020): Tagungsbericht: Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft. Jahrestagung der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich, 13.09.2019 – 14.09.2019 Innsbruck, in: H-Soz-Kult, 27.01. 2020. (Web link)
-
Hechl, Stefan; Kapferer, Benedikt (2020): NewsEye goes to school: A first look at our educational material. In: newseye.eu/blog, 22. Juni. (Web link)
-
Kapferer, Benedikt (2020): „An unsere Leser“: The interaction between newspaper and readership and the journalistic self-image, in: newseye.eu/blog, 24. August. (Web link)
-
Kapferer, Benedikt (2020): Newspapers as „social“ media: Crowdsourcing and user-generated content in historical perspective
in: newseye.eu/blog, 10. September. (Web link) -
Kapferer, Benedikt (2020): Of „difficult“ and „modern“ times. The development of journalism in historical newspapers
in: newseye.eu/blog, 03. September. (Web link) -
Klaus, Barbara (2020): Identifying the ‘right’ widow in WW1 newspapers. In: newseye.eu/blog, 14. April. (Web link)
-
Moosleitner, Manfred; Zangerle, Eva; Gallner-Holzmann, Katharina; Oberbichler, Sarah; Hug, Theo (2020): Digivis - Technische Umsetzung. DigiVis-Report. (Web link)
-
Oberbichler, Sarah (2020): Guidelines for the annotation of arguments and further discourses (Ernst-von-Glasersfeld-Archive). DigiVis-Report. Version 1. In: Zenodo. (DOI) (Web link)
-
Oberbichler, Sarah; Hechl, Stefan; Pfanzelter, Eva (2020): Als eine andere Epidemie die Welt in Atem hielt: Die Spanische Grippe 1918/19 in der österreichischen Presse. In: newseye.eu/blog, 09. Juni. (Web link)
-
Oberbichler, Sarah; Pfanzelter, Eva (2020): Bringing together what belongs together: Thematic grouping of newspaper clippings using LDA and JSD. In: newseye.eu/blog, 29. Oktober. (Web link)
-
Oberbichler, Sarah; Pfanzelter, Eva (2020): Von „billigen Preisen“, Landarbeitern und Auswandereragenten: Migrationsdiskurse in historischen, österreichischen Zeitungen (1850 bis 1950). In: newseye.eu/blog, 05. Mai. (Web link)
-
Oberbichler, Sarah; Pfanzelter, Eva; Hechl, Stefan; Marjanen, Jani (2020): Doing historical research with digital newspapers – perspectives of DH scholars. In: EuropeanaTech, Issue 16: Newspapers, 16. Oktober. (Web link)
-
Oberbichler, Sarah; Tulp, Jan Willem; Moosleitner, Manfred; Hug, Theo; Galler-Holzmann, Katharina; Zangerle, Eva (2020): Visualising discourse and argumentation structures of digital cultural heritage collections. The example of the scientific estate of Ernst von Glasersfeld. DigiVis-Report. Version 1. In: Zenodo. (DOI) (Web link)
-
Pirker, Peter (2020): No sleep till (Inns)Brooklyn. OSS operation Greenup and the Liberation of the Tyrol in May 1945. In: Botstiber Institute for Austrian-American Studies Blog. (Web link)
-
Friedmann, Ina; Schnegg, Kordula (2019): Bericht über die Arbeitstagung (ÖZG) "Gutachten/Begutachtete" am 18. & 19.12.2018 (Forschungszentrum Medical Humanities, Universität Innsbruck). (Web link)
-
Klaus, Barbara (2019): The fire of Wöllersdorf (1918) in Austrian Newspapers. (Web link)
-
Oberbichler, Sarah; Garayeva, Khanim; Ros, Ruben; Kusk Gjetting, Kalle (2019): British drug advertising in the 19th century through the prism of gender. In: newseye.eu/blog, 06. Juni. (Web link)
-
Oberbichler, Sarah; Hechl, Stefan; Klaus, Barbara; Kaukonen, Minna; Pääkkönen, Tuula; Ansel, Marion (2019): Online research of digital newspapers of three national libraries: A survey. In: newseye.eu/blog, 28. Jänner. (Web link)
-
Brait, Andrea (2018): Landesgeschichte in Objekten. Vermittlungsprogramme von österreichischen Landesmuseen aus geschichtsdidaktischer Perspektive. In: Lernen aus Geschichte, 31.01.2018. (Web link)
-
Oberbichler, Sarah (2018): Return Migration between 1850 and 1950. Case Study 1: Migration. In: newseye.eu/case-studies. (Web link)
-
Rupnow, Dirk (2017): Distinguished Visiting Austrian Chair Professorship at Stanford. (Web link)
-
Brait, Andrea (2017): Kulturkontakte über den Eisernen Vorhang hinweg – Sonderausstellungsprojekte im Austausch zwischen Ost-Berlin und Wien. (Web link)
-
Brait, Andrea (2017): One step forward, two steps back: the never ending debates about a House of History Austria. (Web link)
-
Friedmann, Ina (2017): Von der "Schuld" der Opfer. Die Behandlung von Kindern, die Opfer sexueller Gewalt wurden, an der Heilpädagogischen Abteilung der Wiener Universitäts-Kinderklinik im 20. Jahrhundert. (Web link)
-
Rupnow, Dirk (2017): D.IV.1 Vor der Shoah. Im Online Handbuch Jüdische Kulturgeschichte. (Web link)
-
Rupnow, Dirk (2017): Kontinuitäten der NS-Judenforschung? - Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte - 22. September. (DOI)
-
Friedmann, Ina (2016): Hans Asperger and the Ward for Therapeutic Pedagogy (Heilpädagogische Abteilung) of the Viennese University’s Children’s Clinic. Concepts and continuities in the institutional treatment of children categorized as ‘maladjusted’ between 1911 and 1977 (h-madness.blog). (Web link)
-
Pfanzelter, Eva (2016): Schwieriger Neubeginn. 70 Jahre Pariser Vertrag. (Web link)
-
Brait, Andrea (2015): Tagungsbericht: Braucht Österreich ein neues historisches Museum ("Haus der Geschichte") und wenn ja, was für eines? Eine Enquête. In: H-Soz-Kult, 03. November. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva (2015): Historische Quellenkritik in Lehre und Forschung. Diskussionsforum: Historische Grundwissenschaften und die digitale Herausforderung. In: H-Soz-Kult, 24. November. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva (2013): Gedenken 2.0 – Das Forschungsprojekt „Holocaust Websites“ (2 Teile). (Web link)
-
Rupnow, Dirk (2013): Unser Umgang mit den Bildern der Täter. Die Spuren nationalsozialistischer Gedächtnispolitik - ein Kommentar zu Yael Hersonskis Film "Geheimsache Ghettofilm". (Web link)
-
Rupnow, Dirk (2010): Die Spuren nationalsozialistischer Gedächtnispolitik und unser Umgang mit den Bildern der Täter. Ein Beitrag zu Yael Hersonskis „A Film Unfinished“/„Geheimsache Ghettofilm“. (Web link)
-
Spielbüchler, Thomas (2010): 50 Jahre Dekolonialisierung in Afrika. (Web link)
Database Entry, Scientific
-
Burton, Eric (2024): Dar es Salaam. In: Oxford Research Encyclopedia of African History. (DOI) (Web link)
-
Brait, Andrea (2021): Centenary (Museums). In: International Encyclopedia of the First World War, 1914-1918, 05. October. (DOI) (Web link)
-
Pfanzelter, Eva (2019): Gruber-De Gasperi-Abkommen (Pariser Vertrag). In: Lexikon zur österreichischen Zeitgeschichte. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva (2019): NS-Umsiedlungspolitik in Südtirol (Option). In: Lexikon zur österreichischen Zeitgeschichte. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva (2019): Südtirolresolution der UNO. In: Lexikon zur österreichischen Zeitgeschichte. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva (2019): Terrorismus in Südtirol. In: Lexikon zur österreichischen Zeitgeschichte. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva (2019): Zweites Autonomiestatut für Südtirol. In: Lexikon zur österreichischen Zeitgeschichte. (Web link)
-
Rupnow, Dirk (2019): Arbeitsmigration / „Gastarbeiter“. In: Lexikon zur österreichischen Zeitgeschichte. (Web link)
-
Rupnow, Dirk (2019): „Ausländer-Volksbegehren“ / Lichtermeer. In: Lexikon zur österreichischen Zeitgeschichte. (Web link)
-
Rupnow, Dirk (2019): Flüchtlingstragödie von Parndorf. In: Lexikon zur österreichischen Zeitgeschichte. (Web link)
Research Report (Commissioned Research)
-
Pirker, Peter: Ein Fall „besonderer Traditionspflege“: Die Windisch-Kaserne, der Narvik-Mythos und das
österreichische Bundesheer.
Die Grünen, Wien, 2021-03-01. -
Amoser, Marcel: Katholische Betreuungs- und Beratungseinrichtungen für Migrant_innen. Ein Vergleich zwischen Tirol und Südtirol.
Universität Innsbruck - Institut für Zeitgeschichte, Innsbruck, 2014-03-01 - 2017-07-31. -
Pitscheider, Sabine: Das Aufbauwerk der Jugend von der Gründung der Arbeitsgemeinschaft bis Ende der 1980er Jahre: Gründungsgeneration, Vernetzung und Aufgabenbereiche.
Aufbauwerk der Jugend, Innsbruck, 2013-08-31.
Electronic Publication, Transfer-Oriented
-
Friedmann, Ina (2024): Staat und Sexualität. „Unfruchtbarmachung“ und „freiwillige Entmannung“ im Nationalsozialismus. Blogbeitrag in "innsbruck erinnert sich", 12.06.2024. (Web link)
-
Hagen, Nikolaus (2024): Neues zur Tiroler Luftfahrtgeschichte. Blogbeitrag in "innsbruck erinnert sich", 03.07.2024. (Web link)
-
Burton, Eric; Föger, Katharina (2023): Editing pan-Africanism. In: Africa Is a Country, 06. Februar. (Web link)
-
Kuhn, Konrad; Burton, Eric (2023): Innsbruck Postkolonial: Eine Stadt mitten in den Bergen - verstrickt in globale koloniale Verhältnisse? (Full-text) (Web link)
-
Pirker, Peter (2023): Ein Deserteursversteck in Mariahilf. In: Innsbruck erinnert sich, 3.5.2023. (Web link)
-
Pirker, Peter (2023): Erschießung wird durchgeführt… In: Innsbruck erinnert sich, 2.5.2023. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva (2020): 10. Mai 1945: Die Internierung von Kriegsgefangenen – POW auf dem Weg zu den Sammellagern. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva (2020): 11. Mai 1945: Prominente Geiseln aus deutschen Konzentrationslagern am Pragser Wildsee. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva (2020): 13. Mai 1945: Einsammeln von Waffen und Munition in Bozen. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva (2020): 13. Mai 1945: Repatriierung italienischer DPs und Zwangsarbeiter_innen. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva (2020): 14. Mai 1945: Flüchtlinge, Sammellager und Suppenküchen in Bozen. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva (2020): 15. Mai 1945: Die Verhaftung prominenter NS-Familienangehöriger in Südtirol. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva (2020): 16. Mai 1945: „Jüdische Agenten“ in Meran. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva (2020): 17. Mai 1945: Die Goldreserven der Banca d’Italia in den Kavernen der Franzensfeste. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva (2020): 18. Mai 1945: Bombenschäden, Brenner, Steinach. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva (2020): 18. Mai 1945: Flüchtlingstransporte über den Brenner. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva (2020): 18. Mai 1945: Namhafte Kriegsgefangene in den PoW-Lagern der Alliierten in Südtirol. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva (2020): 19. Mai 1945: Prall gefüllte Depots und Lager in Südtirol. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva (2020): 2. Mai 1945: Bedingungslose Kapitulation in Italien (2). In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva (2020): 20. Juni 1945: Der Flüchtlingsstrom über den Brenner reißt nur langsam ab… . In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva (2020): 20. Mai 1945: Französische Agenten in Südtirol. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva (2020): 21. Juli 1945: Rückkehr der in Südtirol gefundenen Kunstwerke nach Florenz. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva (2020): 23. Mai 1945: Entdeckte Kunstwerke in St. Leonhard in Passeier. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva (2020): 25. Mai 1945: Internationales Rotes Kreuz in Bozen. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva (2020): 28. Juni 1945: Verteilung der DPs aus dem Sammelzentrum in Bozen. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva (2020): 29. April 1945: Bedingungslose Kapitulation in Italien (1). In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva (2020): 4. Mai 1945: Sieger im “Race for the Brenner“ - Aufeinandertreffen in Gossensaß. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva (2020): 4. Mai 1945: Treffen der 5. und 7. US-Armeen in Gossensaß und am Brenner. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva (2020): 4. Mai 1945: Warten auf die US-Besatzung in Bozen. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva (2020): 5. Mai 1945: Abriegelung der Brennergrenze und strenge Kontrollen. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva (2020): 7. Mai: Treffen der US-Armeen, Reschenpass. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva (2020): 7. Mai 1945: Kunstwerke aus Florenz in St. Leonhard Passeier und auf Neumelans im Ahrntal. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pirker, Peter (2020): 1. Juni 1945: Wer kennt die Partisanin und die Partisanen? In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pirker, Peter (2020): 1. Mai 1945: Vorstoß bei Scharnitz. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pirker, Peter (2020): 12. Mai 1945: Das Kernteam der Operation Greenup, Oberperfuss. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pirker, Peter (2020): 12. Mai 1945: Exhumierung von Opfern der Gestapo, Hall i. Tirol. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pirker, Peter (2020): 14. Mai 1945: Nähe und Distanz. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pirker, Peter (2020): 15. Mai 1945: On to Japan?, Schwaz. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pirker, Peter (2020): 16. Mai 1945: NSDAP-Flagge „liberated“, Aldrans. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pirker, Peter (2020): 19. Mai 1945: Kommando Klub, Schwaz. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pirker, Peter (2020): 20. Mai 1945: Tanz der Befreiung, Landeck (mit Rückblick auf Schwaz). In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pirker, Peter (2020): 21. Mai 1945: Stan Valancius… or is it? In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pirker, Peter (2020): 22. Mai 1945: Afro-amerikanische GIs in Tirol. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pirker, Peter (2020): 23. Mai 1945: „Good occupation“ - Brotausgabe in Imst. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pirker, Peter (2020): 25. Mai 1945: Baseball in Pfaffenhofen. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pirker, Peter (2020): 26. Mai 1945: Spook Salathe and his „Kraut buddy”, Innsbruck. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pirker, Peter (2020): 27. Mai 1945: Skifahren am Hafelekar. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pirker, Peter (2020): 28. April 1945: Entdeckung des Lagers Kaufering IV. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pirker, Peter (2020): 28. Mai 1945: Geschlechterverhältnisse der „good occupation“. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pirker, Peter (2020): 29. Mai 1945: Wer wird fotografiert? Die Bildpolitik der US Army. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pirker, Peter (2020): 3. Mai 1945: Übernahme Innsbrucks. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pirker, Peter (2020): 30. April 1945: US-Platoon bei Garmisch-Partenkirchen. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pirker, Peter (2020): 30. Mai 1945: Memorial Day, Innsbruck, Igls. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pirker, Peter (2020): 5. Mai 1945: Kapitulation der 19. Armee der Wehrmacht, Innsbruck. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pirker, Peter (2020): 5. Mai 1945: Letzte Kampfhandlungen im Bezirk Imst. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pirker, Peter (2020): 6. Mai 1945: Entwaffnung der 19. Armee im Bezirk Landeck. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pirker, Peter (2020): 8. Mai 1945: V-E Day Pfc. David Baumgartner, Aldrans. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Pirker, Peter (2020): 9. Mai 1945: Parade zum Victory in Europe Day, Innsbruck. In: Kriegsende Tirol/Südtirol 1945. (Web link)
-
Amoser, Marcel (2019): Das KOMM. Zu den Spuren alternativer Kultur in Innsbruck. (Web link)
-
Amoser, Marcel (2019): „REKTORAT BESETZT!“. Linke Studierendengruppen an der Universität Innsbruck zu Beginn der 1970er-Jahre. (Web link)
-
Barth-Scalmani, Gunda (2019): 1904: Heißer Herbst an der Universität Innsbruck. Nationale Auseinandersetzungen und der Erwerb eines Hauses. In: Hidden Histories. 350 Jahre Universität Innsbruck. (Web link)
-
Böhler, Ingrid (2019): Der Dekan wird vor die Tür gesetzt. Das Vordringen des Feminismus an der Universität Innsbruck. In: Hidden Histories. 350 Jahre Universität Innsbruck. (Web link)
-
Brait, Andrea (2019): Der Adler. Das ungeliebte Denkmal. In: Hidden Histories. 350 Jahre Universität Innsbruck. (Web link)
-
Friedmann, Ina (2019): Zur Rolle der Universität Innsbruck in der Durchsetzung der NS-Gesundheitspolitik. (Web link)
-
Schöpf, Simon (2019): „Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf’m Sonnendeck …“. (Web link)
-
Welz, Judith (2019): „daß es gerade die total offene Grenze wäre, die ausländerfeindlich wäre…“: Die Neugestaltung österreichischer Abschiebepolitik im Jahr 1990. In: Junge Forschung #9, 30. April. (Web link)
-
Amoser, Marcel (2018): Migration im ländlichen Raum. (Web link)
-
Brait, Andrea (2018): Voll – voller – Haus der Geschichte Österreich. Erste Eindrücke. (Web link)
-
Wikimedia, Österreich; Brait, Andrea (2017): Interview: Wikipedia meets University. (Web link)
-
Amoser, Marcel (2016): Rezension zu: Espahangizi, Kijan; Hess, Sabine; Karakayali, Juliane; u.a. (HG.), Rassismus in der postmigrantischen Gesellschaft. in imz-tirol.at, Newsletter Nr. 33, Mai 2017. (Web link)
-
Tapfer, Julia (2015): Abwarten und hoffen. www.barfuss.it. (Web link)
-
Heinrich, Elisa (2012): Frauen- und Geschlechtergeschichte im Fokus. (Web link)
Database Entry, Transfer-Oriented
-
Urthaler, Andrea (2021): Die Kämpfe für die Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs im italienischen Südtirol. In: Digitales Deutsches Frauenarchiv. (Web link)
-
Amoser, Marcel (2016-2018): Ein Blick in das DAM - Dokumentationsarchiv Migration Tirol. (Web link)
Other Publication, Transfer-Oriented
-
Brait, Andrea; Wagner, Christian (2019): Tricider: Ein Tool zum Sammeln von Ideen und für Abstimmungen. In: Preisinger, Alexander; Ottner, Christine (2019): Politische Bildung und Digitales Lernen. Institutionen, Tools und Spiele 978-3-902659-17-0. Wien: Edition polis. (Web link)
-
Friedmann, Ina (2018): "Ein Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung". 35 Jahre Preis des Fürstentums Liechtenstein für wissenschaftliche Forschung. Innsbruck: innsbruck university press (IUP). ISBN 978-3-903122-75-8. (Web link)
-
Heiss, Hans (2012): Geheimgänge des Lebens. Ein Vorwort zu: Die Katakombenschule. Erzählungen aus Südtirol, Zapperi Zucker Ada, München 2012, S. 7-11. München: VoG - Verlag ohne Geld.
-
Steininger, Rolf (2011): Die Feuernacht - und was dann? Südtirol und die Bomben 1959 - 1969. Bozen / Innsbruck / Traunstein: Athesia Gruppe (= Dolomiten, 132). ISBN 978-88-8266-380-3. (Web link)
-
Eisterer, Klaus (2005): A iniciativa brasileira na ONU de 1952 para uma rápida conclusão do Tratado de Estado austríaco. Publicado com apoio da Embaixada da Áustria no Brasil, Maio 2005, 40 Seiten. Brasilia: Österreichische Botschaft. (Web link)
Research Data
-
Pfanzelter, Eva (2024): (Rück-)Option digital (Dataset). Version 1. In: Universität Innsbruck - Data Repository. (DOI) (Web link)
Media Contributions
Article in Popular Magazine
-
Hagen, Nikolaus; Albrich, Thomas: Flieger aus Tirol und Vorarlberg im Ersten Weltkrieg.
In: Die Landeshauptstadt Innsbruck informiert of 2024-12-01. (Web link) -
Brait, Andrea; Blanke, Lena: Unterrichtsbeispiel: Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf Österreich (4/2023).
In: Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule of 2023-09-01. (Web link) -
Brait, Andrea; Blanke, Lena: Unterrichtsbeispiel: Klimawandel in Schruns: wie geht es mit dem Tourismus weiter? (4/2023).
In: Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule of 2023-09-01. (Web link) -
-
Burton, Eric; De Pretto, Sebastian; Wurzer, Markus: Nicht nur Opfer.
In: ff - Das Südtiroler Wochenmagazin of 2023-07-06. (Web link) -
Hagen, Nikolaus; Romagna, Eva-Maria: Warum hängen zwei Nationalsozialisten in der Dornbirner Bürgermeistergalerie?
In: Stubat of 2023-06-01. (Web link) -
Pirker, Peter: Hilfreiche Hände - weibliche Solidarität für Deserteure.
In: Die Landeshauptstadt Innsbruck informiert of 2023-02-28. (Web link) -
Laimer, Roland: Ausbürgerung von „illegalen Nazis“ aus dem Salzkammergut? Regionalhistorischer (Aus-)Blick auf ein Forschungsdesiderat.
In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins of 2023-01-01. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Vom Zählen zum Erzählen.
In: zukunft forschung - Magazin für Wissenschaft und Forschung der Universität Innsbruck of 2022-10-01. (Web link) -
Strmljan, Alina; Rupnow, Dirk: „Es ist unhistorisch, das Denkmal für unantastbar zu erklären!“ (Interview).
In: Wien Museum Magazin of 2022-09-25. (Web link) -
Böhler, Ingrid: Das Diktum von der Skandalrepublik (Interview).
In: thema vorarlberg - Standpunkte für Wirtschaft und Gesellschaft of 2022-03-01. (Web link) -
Böhler, Ingrid: K)eine Universität für Vorarlberg (Kommentar).
In: thema vorarlberg - Standpunkte für Wirtschaft und Gesellschaft of 2019-04-01. -
Urthaler, Andrea: Wandel? Stillstand? Rückschritt?
In: if:faktum. Magazin für TirolerInnen of 2018-01-01. (Web link) -
Brait, Andrea: Portfolios zur Leistungsbeurteilung.
In: ÖBV Magazin - Wir leben Bildung of 2017-03-17. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Die Vorgeschichte des Gruber-Degasperi-Abkommmens: Schwieriger Neubeginn.
In: Das Land Südtirol of 2016-08-01. (Web link) -
Steininger, Rolf: Das Gruber-Degasperi-Abkommen: Südtirols Magna Charta.
In: Das Land Südtirol of 2016-08-01. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Eine Migrationsgeschichte der Optionszeit 1939.
In: Kastelruther Gemeindezeitung of 2014-12-11. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Interview "Heimat ist emotional besetzt".
In: Plus. Bezirkszeitung Bozen Stadt und Land of 2014-11-11. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: "Es geht immer alles wieder weiter.".
In: Quart Heft für Kultur Tirol of 2014-11-01. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Irgendein Keil ist immer noch drinnen.
In: ff - Das Südtiroler Wochenmagazin of 2014-10-09. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Große blinde Flecken: Interview zur Geschichte der Migration.
In: Echo. Das Tiroler Nachrichtenmagazin of 2014-10-01. -
Rupnow, Dirk: "... Prozesse und Logiken, die vor allem die privilegierte Mehrheit verlernen muss ..." Existstrategien im e-mail-Gespräch mit Marissa Lôbo und Dirk Rupnow.
In: Bildpunkt. Zeitschrift der IG BILDENDE KUNST of 2014-06-01. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Die Welt nach dem Großen Krieg. Entwicklungen und Zusammenhänge und die beruhigend-beunruhigende Gewissheit, dass Geschichte unkontrollierbar bleib und uns immer wieder einholt.
In: Tiroler Landeszeitung of 2014-06-01. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Interview: "Ohne Migration ist Geschichte nicht denkbar".
In: upgrade - das Magazin für Wissenschaft und Weiterbildung der Donau-Universität Krems of 2014-05-01. (Web link) -
Sauermann, Verena; Settele, Veronika: Arbeitskräfte wurden gerufen und Menschen sind geblieben.
In: Haller Blatt of 2014-02-06. -
Böhler, Ingrid: Den Marsch geblasen?
In: Mole. Zeitschrift für kulturelle Nahversorgung Tirol of 2014-01-30. (Web link) -
Sauermann, Verena; Settele, Veronika: SchülerInnen auf der Suche nach historischen Spuren der Migration in Hall.
In: Mole. Zeitschrift für kulturelle Nahversorgung Tirol of 2014-01-30. -
Rupnow, Dirk: Auf den Spuren von Zeitgeschichte.
In: Universum of 2013-06-06. -
Albrich, Thomas: Tirols Geschichte aus neuer Sicht. 20 Jahre Forschungsarbeit stecken in dem dreibändigen Werk, das erstmals die 700 Jahre Geschichte der Juden im historischen Tirol beleuchtet.
In: zukunft forschung - Magazin für Wissenschaft und Forschung der Universität Innsbruck of 2013-06-01. -
-
Albrich, Thomas: Lebensgeschichten statt Opferlisten.
In: wina. Das jüdische Stadtmagazin of 2012-01-01. (Web link) -
Heiss, Hans: Einblick: Wozu feiern wir Jubiläen? Die Magie der runden Zahl.
In: Themenservice Jubiläen of 2011-10-01. (Web link) -
Heiss, Hans: Heimat Italien. Sieben Thesen zur Einheit Italiens und zur Rolle Südtirols.
In: Brixner. Unabhängige Monatszeitschrift für Brixen und Umgebung of 2011-10-01. (Web link) -
Merler, Sabine: Marketdenderinnen in Vergangenheit und Gegwart.
In: KulturFenster. Blasmusik, Chorwesen und Heimatpflege in Südtirol of 2011-05-01. -
Pfanzelter, Eva: Erinnerungen leben. Das Kriegsende in Südtirol.
In: Südtirol in Wort und Bild of 2011-01-01. -
Dunajtschik, Harald: Faschismus und Nationalismus im Stadtbild Bozens.
In: Diogenes. Zeitschrift der Südtiroler HochschülerInnenschaft of 2009-05-02. -
Pfanzelter Sausgruber, Eva: Sexualität und Rassenreinheit im Deutschen Reich.
In: Zeitungszeugen of 2009-03-01. -
Dunajtschik, Harald; Steinacher, Gerald: Wölfin und Löwe. Der Bau des Siegesdenkmals, der Aufwand, der dafür vom Faschismus betrieben wurde. Und die unverhüllte Drohbotschaft, die mit dem Denkmal verbunden ist.
In: ff - Das Südtiroler Wochenmagazin of 2008-12-18. -
Dunajtschik, Harald; Steinacher, Gerald: Politik der Symbole. Mit welchen Mitteln das Faschistische Regime versuchte, die Südtiroler Gesellschaft auszulöschen.
In: ff - Das Südtiroler Wochenmagazin of 2008-12-11. -
Steininger, Rolf: "Wer uns verlassen will, möge gehen ...".
In: UniPress - das Monatsmagazin der ÖH Innsbruck of 2008-11-01. -
Spielbüchler, Thomas: Partnerschaft mit Paternalismus.
In: Südwind. Magazin für Internationale Politik, Kultur und Entwicklung of 2008-10-01. -
Spielbüchler, Thomas: Zwischen Bangen und Hoffen. Das Sondertribunal für Sierra Leone gilt als Meilenstein in der Entwicklung der Internationalen Strafgerichtsbarkeit.
In: Südwind. Magazin für Internationale Politik, Kultur und Entwicklung of 2008-03-03. -
-
-
Pfanzelter Sausgruber, Eva: Train the Trainer.
In: Newsletter "Neue Medien in der Lehre" of 2004-04-10. -
Steininger, Rolf: 17. Juni 1953 - Schlüsselereignis der Nachkriegsgeschichte.
In: Das Parlament of 2003-06-02. (Web link)
Contribution in Television / Video Platform
-
Burton, Eric; Kuhn, Konrad: Interaktiver Stadtplan von Innsbruck.
In: Guten Morgen Österreich of 2024-05-06. (Web link) -
-
Hagen, Nikolaus: Judenverfolgung in der "Oster-Aktion" 1943, Interview mit Benedikt Kapferer.
In: ORF - Landesstudio Tirol of 2023-04-10. (Web link) -
Friedmann, Ina; Ther, Klaus: Missbrauch in Tiroler Heimen: Reaktionen auf Forschungsbericht (Interview).
In: ORF II of 2022-12-09. (Web link) -
Friedmann, Ina: Missbrauch: Glettler sieht "Totalversagen" (Interview).
In: ORF - Landesstudio Tirol of 2022-12-07. (Web link) -
Friedmann, Ina; Kapferer, Benedikt: Gedenken an Novemberpogrom in Innsbruck (Interview).
In: ORF - Landesstudio Tirol of 2022-11-09. (Web link) -
Pirker, Peter: Stadt, Land, Kunst - Operation Greenup - eine wenig glanzvolle Militäroperation (Interview).
In: ARTE (Association Relative à la Télévision Européenne) of 2022-09-27. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Forschungsfrage - Interview mit Eva Pfanzelter.
In: iMooX.at YouTube-Kanal of 2022-05-12. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Quellenkritik - Interview mit Eva Pfanzelter.
In: iMooX.at YouTube-Kanal of 2022-05-12. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Wissenschaftliches Arbeiten - Interview mit Eva Pfanzelter.
In: iMooX.at YouTube-Kanal of 2022-05-12. (Web link) -
Böhler, Ingrid: Erinnern, Gedenken. Niemals Vergessen.
In: Tiroler Tageszeitung - tirol live of 2021-11-08. (Web link) -
Pfanzelter, Eva; Albrich, Thomas: 75 Jahre Kriegsende - Friede und Aufbruchsstimmung.
In: ORF Tirol Heute of 2020-06-01. (Web link) -
Heidegger, Gerald; Pirker, Peter: „Inglourious Basterds“ und das befreite Tirol (Zitierung).
In: orf.at of 2020-05-03. (Web link) -
Laich, Georg; Pfanzelter, Eva; Albrich, Thomas; Pirker, Peter: Ende des Schreckens - Die Befreiung Tirols 1945 (Interview).
In: ORF - Landesstudio Tirol of 2020-05-03. -
Friedmann, Ina; Rupnow, Dirk: 350 Jahre Universität Innsbruck.
In: Rai Sender Bozen of 2019-11-15. (Web link) -
Aichner, Bernhard; Böhler, Ingrid: Tirol heute: Zeitzeugen im Gespräch (Interview).
In: ORF - Landesstudio Tirol of 2019-05-07. -
Gatterer, Joachim: Interview im TV-Beitrag "100 Jahre Südtirol - Die Entwicklung zwischen 1969 und 1988. Südtirol wurde in dieser Zeit von einer armen Provinz zu einem wohlhabenden Land".
In: ORF - Südtirol heute of 2018-10-05. -
Pfanzelter, Eva: Die Option - damals und heute.
In: ORF - Südtirol heute of 2018-07-06. -
Pfanzelter, Eva: Universum History: Unser Österreich: Tirol - Geteilte Heimat (Dokumentation), Interview und wissenschaftliche Beratung.
In: ORF - Landesstudio Tirol of 2015-12-29. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Universum History: Luis Trenker – Ein Mann und seine Legenden (Dokumentation), Interview und wissenschaftliche Beratung.
In: Österreichischer Rundfunk (ORF) of 2015-11-20. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Interview zum Thema: Haus der Geschichte - Kultur Heute, ORF III.
In: Österreichischer Rundfunk (ORF) of 2015-10-19. (Web link) -
-
Rupnow, Dirk; Sauermann, Verena: Interview für "Heimat Fremde Heimat": 50 Jahre Arbeitsmigration.
In: Österreichischer Rundfunk (ORF) of 2014-06-08. -
-
-
Steininger, Rolf: "Vietnam", 6-teilige Sendung über Vietnam.
In: Spiegel TV of 2010-09-09. -
Steininger, Rolf: "Korea", 3-teilige Fernsehsendung über Korea.
In: Spiegel TV of 2010-09-08. -
Steininger, Rolf; Schwan, Heribert: Fernsehdokumentation "Drei Jahre, die die Welt bewegten. Koreakrieg und deutsche Wiederbewaffnung".
In: PHOENIX of 2010-06-20. -
Steininger, Rolf: Studiogast bei "Planet Wissen" zum Thema "Der Kalte Krieg. Die Welt am Rande des Abgrunds".
In: Westdeutscher Rundfunk (WDR) of 2009-09-10. -
Steininger, Rolf: Die 60er Jahre - Von Adenauer bis Woodstock. 60 Min. planet-wissen.de.
In: Westdeutscher Rundfunk (WDR) of 2007-09-21. (Web link) -
Steininger, Rolf: Zum Vietnamkrieg: Make Love Not War - Hippies und Antivietnamkriegsbewegung (Interview).
In: ORF - Landesstudio Tirol of 2006-10-30. (Web link) -
Steininger, Rolf: Die Mauer - Getrennte Nation, getrennte Familien (Interview in der Sendung "Planet Wissen").
In: Westdeutscher Rundfunk (WDR) of 2006-10-04. (Web link) -
Albrich, Thomas; Siering, Kay: Die Geheimnisse der Gletscher - Dokumentation. Interview und historische Beratung zum US-Bomber "Shadrack" (Taschachferner).
In: Spiegel TV of 2006-02-28. (Web link) -
Stadler, Harald; Albrich, Thomas; Falch, Wolfgang: Gletscherarchäologie.
In: Spiegel TV of 2006-02-17. -
Albrich, Thomas; Siering, Kay: Der Tiefe entwichen. Die Bergung des US-Jagdbombers P-47 aus dem Traunsee.
In: ATV of 2005-10-26. -
Pfanzelter Sausgruber, Eva; Solderer, Gottfried: Südtirol unterm Sternenbanner.
In: Rai Sender Bozen of 2005-09-30. -
Pfanzelter, Eva: Helden ohne Heimat - Die jüdische Brigade.
In: ARTE (Association Relative à la Télévision Européenne) of 2003-11-12.
Newspaper Article
-
Hagen, Nikolaus: Eine unseelige Legende wirkt nach.
In: Tiroler Tageszeitung of 2025-01-14. -
Zadoff, Noam; Weißmann, Floo: Das Grauen ist nicht zu Ende (Interview).
In: Tiroler Tageszeitung of 2024-10-07. -
Hagen, Nikolaus; Schwinghammer, Uwe: Im Ersten Weltkrieg wurde der Kampf erstmals auch in der Luft geführt (Interview).
In: Dolomiten of 2024-06-25. -
Zadoff, Noam; Weißmann, Floo: Es ist nicht klar, ob Netanjahu einen Plan hat (Interview).
In: Tiroler Tageszeitung of 2023-10-17. -
Rupnow, Dirk: Wer hat Angst vor der eigenen Geschichte?
In: Die Presse of 2023-09-15. -
Zadoff, Noam: Die enttäuschte Hoffnung (Interview).
In: Tiroler Tageszeitung of 2023-09-13. -
Rupnow, Dirk: Verstecken geht nicht mehr (Interview).
In: Tiroler Tageszeitung of 2023-09-06. -
Zadoff, Noam: Israel sollte sich eine Verfassung geben.
In: Neue Zürcher Zeitung of 2023-05-10. -
Hagen, Nikolaus: Darum gibt es ein "Büro für schweres Erbe" am Dornbirner Stadtmuseum.
In: Vorarlberger Nachrichten of 2023-04-25. (Web link) -
Zadoff, Noam: "Am Ende zerreißt es die Gesellschaft". Ein populistischer Premier lässt jahrzentealte Spannungen eskalieren. Über die Hintergründe der aktuellen Krise.
In: Tiroler Tageszeitung of 2023-03-29. (Web link) -
Riedler, Anna; Pirker, Peter: Baustellen des Erinnerns (Interview).
In: science.apa of 2022-08-23. (Web link) -
Amoser, Marcel; Pfanzelter, Eva; Fluckinger, Barbara: "Edition Kufstein" geht in die fünfte Runde bzw. in den fünften Band: Südtiroler Siedlung und weitere Migrationsbewegungen nach Kufstein sind dieses Mal das Thema. (Interview, Pressekonferenz).
In: meinbezirk.at of 2022-06-08. (Web link) -
Pirker, Peter: Zeitzeugen Zweiter Weltkrieg - Ein radikaler Bruch mit der Wehrmacht, die Geschichte von David Holzer - Beitrag verfasst von Martina Holzer.
In: Osttiroler Bote of 2022-05-12. -
Kapferer, Benedikt: Daphne Caruana Galizia. Ihr Name ist auch Mahnung.
In: Tiroler Tageszeitung of 2022-04-24. -
Kapferer, Benedikt; Markart, Clemens: Vom Krieg in der Jogginghose.
In: Tiroler Tageszeitung of 2022-04-24. -
Kapferer, Benedikt: Militärisch schon längst positioniert.
In: Tiroler Tageszeitung of 2022-04-23. -
Kapferer, Benedikt: Studiosi beleuchten Protest in Kriegszeiten.
In: Tiroler Tageszeitung of 2022-04-23. -
Rupnow, Dirk: "Auch Gastarbeiter haben Österreich mitaufgebaut". Der Innsbrucker Zeithistoriker Dirk Rupnow spricht über Zuwanderung, Tiroler als Wirtschaftsflüchtlinge und Mythen.
In: Tiroler Tageszeitung of 2022-03-27. -
Kapferer, Benedikt: Wer (k)ein Recht auf Stadt hat.
In: Tiroler Tageszeitung of 2022-02-27. -
Dormanig, Michael; Pirker, Peter: Tiroler Deserteure werden dem Vergessen entrissen (Interview).
In: Tiroler Tageszeitung of 2021-12-06. -
Pirker, Peter: Die gescheiterte Entziehung von Janko Messner.
In: kaz - Kärntner Allgemeine Zeitung Soziale Initiative und Medium of 2021-11-27. -
Weißmann, F.; Zadoff, Noam: Wie der Konflikt um Land Grenzen in den Köpfen schafft (Interview).
In: Tiroler Tageszeitung of 2021-10-03. -
Rupnow, Dirk: Wir sollten Lueger nicht auf seinem Sockel stehen lassen.
In: Die Presse of 2021-06-05. (Web link) -
Zadoff, Noam: Gesellschaftlicher Wandel im Heiligen Land.
In: Kleine Zeitung of 2021-04-04. -
Rupnow, Dirk: Wer darf gedenken - und wie?
In: Die Presse / Spectrum of 2021-03-27. -
Pirker, Peter: Braune Eier im Heeresgeschichtlichen Museum.
In: Der Standard of 2021-02-19. -
Böhler, Ingrid; Kompatscher, Brigitte: Kooperationen statt einer eigenen Universität (Interview).
In: Neue Vorarlberger Tageszeitung of 2020-10-18. -
Böhler, Ingrid; Vondrak; Philipp: Ein Symbol empfundener Überlegenheit (Interview).
In: Krone Vorarlberg of 2020-06-29. -
Schwarz, Angelika; Böhler, Ingrid: Rassismusdebatte: Mohrenbräu startet Markenprozess (Interview).
In: ORF Vorarlberg of 2020-06-24. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Als wäre nichts gewesen?
In: Die Presse of 2020-06-13. -
Machreich, Wolfgang; Pirker, Peter: Innsbruck schlüsselfertig übergeben.
In: Die Furche of 2020-05-14. (Web link) -
Pirker, Peter: Der Opfermythos verstellt den Blick.
In: Der Standard of 2020-05-08. -
Kari, Nicole; Pirker, Peter: Die Selbstbefreiung ist aus meiner Sicht eine Legende. Historiker Peter Pirker über das Kriegsende in Tirol.
In: Kleine Zeitung of 2020-05-05. -
Domanig, Michael; Pirker, Peter: Andere Perspektive auf die Befreiung Tirols vor 75 Jahren (Interview).
In: Tiroler Tageszeitung of 2020-05-03. -
Thurner, Claudia; Pirker, Peter: Neuer Blick auf Krieg und Frieden.
In: Kronen Zeitung of 2020-05-03. -
Warenski, Brigitte; Pirker, Peter; Schreiber, Horst: Was US-Spione mit der Befreiung von Innsbruck zu tun haben (Interview).
In: Tiroler Tageszeitung of 2020-05-03. -
Hödlmoser, Thomas; Pirker, Peter: Endlich frei.
In: Salzburger Nachrichten of 2020-05-02. -
Pirker, Peter: Der Sommer des europäischen Widerstands.
In: taz.de of 2020-04-25. -
Hämmerle, Klaus; Bischof, Günter: Trumps Aufrufe sind gefährlich (Interview).
In: Vorarlberger Nachrichten of 2020-04-20. -
Böhler, Ingrid; Gatterer, Joachim: Wohin geht die Zeitgeschichte? (Interview)
Tagung:"Österreichischer Zeitgeschichtetag" vom 16.-18.04.2020 - 64 Vorträge und 2 Podiumsdiskussionen live im Internet - Michael Köhlmeier hält den Festvortrag.
In: Dolomiten of 2020-04-16. -
Bischof, Günter: Ist ein Marshallplan in der aktuellen Lage ein Allheilmittel? Beobachtungen. Was den Marshallplan der Amerikaner ab 1948 so erfolgreich gemacht hat (Gastkommentar).
In: diepresse.com of 2020-03-25. (Web link) -
Harter, Sonja; Brait, Andrea: HGM: Militärgeschichte zwischen Panzer und Dollfuß-Couch (Interview).
In: Kleine Zeitung of 2020-03-13. (Web link) -
Pirker, Peter: Vorarlberg nimmt an Studie zu Wehrmachtsdeserteuren teil.
In: Vorarlberger Nachrichten of 2020-02-08. -
-
Rupnow, Dirk: Braunau: Wie soll man umgehen mit dem Geburtshaus des Bösen?
In: diepresse.com of 2019-12-10. (Web link) -
Rupnow, Dirk: 350 Jahre Universität Innsbruck: Feiern — und Gedenken.
In: Tiroler Tageszeitung of 2019-11-30. (Web link) -
Strobl, Philipp: Das kulturelle Kapital der Vertriebenen.
In: scilog - Onlinemagazin des FWF of 2019-11-11. (Web link) -
Gatterer, Joachim: Weiblicher Blick auf die Zwanzigerjahre.
In: Dolomiten of 2019-09-19. -
Gatterer, Joachim: Rauchen ist Geschichte. Tiroler Volkskunstmuseum in Innsbruck zeigt "Konfliktgeschichte des Tabaks".
In: Dolomiten of 2019-09-01. -
Weißmann, Floo; Böhler, Ingrid: Als Hitler knapp überlebte (Interview).
In: Tiroler Tageszeitung of 2019-07-14. -
-
Gatterer, Joachim: Als Innsbruck Brooklyn hieß. Peter Pirker zeigt das Ende des Zweiten Weltkriegs in Tirol in einem neuen Licht.
In: Dolomiten of 2019-05-04. -
Gatterer, Joachim: "Außenseiter sind mir am nächsten" - Felix Mitterer erzählt heute Abend im Stadttheater Bruneck Geschichten aus seinem Leben als Schriftsteller.
In: Dolomiten of 2019-02-23. -
Prock, Michael; Böhler, Ingrid: "Als Hochschulen im Land Einzug hielten" - Politische Faktoren verhinderten lange, dass es in Vorarlberg eine Hochschule gab (Interview).
In: Vorarlberger Nachrichten of 2019-02-01. -
Gatterer, Joachim: Tiefe Blicke in Raum und Zeit.
In: Dolomiten of 2019-01-29. -
Gatterer, Joachim: Aufbruch ins Ungewisse.
In: Dolomiten of 2018-11-10. -
Gatterer, Joachim: "Nie wieder Krieg", Uraufführung: Felix Mitterers Deserteurs-Stück "Vomperloch".
In: Dolomiten of 2018-10-10. -
Gatterer, Joachim: Am seidenen Faden (Rezension zu Erich Hackls Erzählung: Am Seil), Seite 6.
In: Dolomiten of 2018-10-03. -
Böhler, Ingrid; Schnetzer, Norbert: Als der Hunger stets präsent war.
In: Neue Vorarlberger Tageszeitung of 2018-05-20. -
Brait, Andrea: Kommentar der Anderen: Ein Museum, das seinesgleichen sucht.
In: Der Standard of 2017-09-06. (Web link) -
-
-
Pfanzelter, Eva: Antisemistische Hashtags können zurückerobert werden.
In: Die Zeit of 2017-01-27. (Web link) -
Steininger, Rolf: Interview zum Ableben von Helmut Schmidt.
In: Tiroler Tageszeitung of 2015-11-11. -
Steininger, Rolf: Japans Kapitulation: "Das Unerträgliche ertragen".
In: Tiroler Tageszeitung of 2015-08-14. (Web link) -
Steininger, Rolf: Erste Atombombe. "Das schreckliche Weltgericht".
In: Wiener Zeitung of 2015-08-01. -
Steininger, Rolf: Die erste Atomexplosion: Beginn des Atomzeitalters.
In: Tiroler Tageszeitung of 2015-07-04. (Web link) -
-
Steininger, Rolf: Anfänge der „Ära Kohl“. Waffenlieferant für die ganze Welt?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2015-03-09. (Web link) -
Steininger, Rolf: Was ist wahr, was erfunden? Interview zum Film: "Tannbach" ein dreiteiliger TV-Epos - ein deutsch-deutsches Nachkriegsdrama.
In: Bild-Zeitung of 2015-01-05. -
Gatt, Sabine; Grabner-Niel, Elisabeth; Hazibar, Kerstin; Preglau, Max; Ralser, Michaela; Tschuggnall, Julia; Sauermann, Verena; Amoser, Marcel; Tauber, Gloria; Kasap Cetingök, Yesim; Pallua, Ulrich: Tagungsbericht: Internationale Tagung: Geschlechterverhältnisse der Migrationsgesellschaften.
In: Universität Innsbruck - ipoint of 2014-12-18. (Web link) -
-
Pfanzelter, Eva: Zeitzeugen berichten über die "Verfolgung". 2. Teil.
In: salto.bz of 2014-10-27. (Web link) -
-
Pfanzelter, Eva: 75 Jahre Option 1939 erinnert und nichts gelernt?
In: salto.bz of 2014-10-23. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Il disagio della memoria Ripensare le Opzioni superando il vittimismo.
In: Alto Adige of 2014-09-26. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Option und Erinnerung.
In: Die Neue Südtiroler Tageszeitung of 2014-09-26. -
-
-
-
Rupnow, Dirk: Arbeitsmigration: "Da ging es zu wie am Pferdemarkt".
In: Tiroler Tageszeitung of 2014-05-10. (Web link) -
Steininger, Rolf: Österreicher als Täter. Rezension Stefan Karner/Walter Iber (Hsg.): Schweres Erbe und "Wiedergutmachung".
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2014-04-27. -
-
Steininger, Rolf: Drastische Offenheit. Rezension zu "Rudolf Morsey/Hans-Peter Schwarz (Herausgeber): Adenauer und die FDP. Adenauer. Rhöndorfer Ausgabe. Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, Band 19. Bearbeitet von Holger Löttel. Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn 2013".
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2013-10-07. (Web link) -
-
Steininger, Rolf: Bittere Lektion. Der Jom-Kippur-Krieg im Herbst 1973 brachte Israel für einen Moment an den Rand des Untergangs.
In: Die Zeit of 2013-09-05. (Web link) -
Steininger, Rolf: Das Ende des "Prager Frühlings". Wichtige Tage und Stunden: Die USA, Österreich und Südtirol im August 1968 - Entscheidende Ereignisse in Moskau, New York, Prag und Wien.
In: Dolomiten of 2013-08-24. -
Steininger, Rolf: Bomben, Perverse und Könige. Rezension zu den Sitzungsprotokollen 1976-1980 des Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestages.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2013-08-15. (Web link) -
Steininger, Rolf: Es klemmt beim Mikroelement. Rezension zu Ingar Solty: Die USA unter Obama.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2013-06-24. (Web link) -
-
Steininger, Rolf: Totengräber der Demokratie. Rezension zu Peter Beinhart: Die amerikanischen Juden und Israel.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2013-04-29. (Web link) -
Steininger, Rolf: Und Genscher schrieb "Na, na" an den Rand ... Rezension zu: Akten zur auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1981. Akten zur auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1982.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2013-04-29. (Web link) -
Steininger, Rolf: Der Russenpartei war es einerlei. Rezension zu Jan Foitzik: Swojetische Interessenpolitik in Deutschland 1944-1954: Dokumente.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2013-03-11. (Web link) -
-
Steininger, Rolf: Drei Seiten für den Hakenwurm. Rezension zu Emily S. Rosenberg: Geschichte der Welt 1870-1945: Weltmärkte und Weltkriege.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2013-01-03. (Web link) -
Steininger, Rolf: Erinnerungen eines Vertriebenen. Rezension zu Ari Rath: Ari heißt Löwe. Erinnerungen, Paul Zsolnay Verlag, Wien 2012. (Rezension im Feuilleton).
In: Tiroler Tageszeitung of 2012-11-19. -
Rupnow, Dirk: "Wir kriegen keine gereinigte Geschichte" (Interview über Forschungslücken und Aufarbeitung in den eigenen Reihen).
In: Tiroler Tageszeitung of 2012-11-17. -
Eisterer, Klaus; Rollinger, Robert et al.: Totenglöckchen läutet für 150 wissenschaftliche Zeitschriften.
In: Die Presse of 2012-11-12. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Migration braucht ein Archiv - aber was für eines?
In: Wiener Zeitung of 2012-10-04. (Web link) -
Steininger, Rolf: Durch dick und dünn mit Uncle Joe. Roosevelts großes außenpolitisches Ziel war die Zusammenarbeit mit Stalin auch nach dem Zweiten Weltkrieg. Rezension von Frank Costigliola: Roosevelt's Lost Alliances. Princeton University Press 2011. (Rezension im Feuilleton).
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2012-08-24. (Web link) -
Steininger, Rolf: Gut geplant ist halb gewonnen. Rezension von: Advance and Destroy. Patton as Commander in the Bulge, John Nelson Rickard (Rezension im Feuilleton).
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2012-04-16. (Web link) -
-
Heiss, Hans: Das Medien-Croissant.
In: Die Neue Südtiroler Tageszeitung of 2011-09-24. -
Steininger, Rolf: Der Anschlag, der die Welt veränderte.
In: Dolomiten of 2011-09-08. -
Steininger, Rolf: Was und wo? Der Terrorismus bis 1982. Rezension von: Die bleiernen Jahre, J. Hürter; Gian E. Rusconi (Hrsg.), München 2010 (Rezension im Feuilleton).
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2011-08-22. -
Steininger, Rolf: Das Loch inmitten der Republik stopfen.
In: Die Tagespost of 2011-08-11. -
Steininger, Rolf: Von der Berlinkrise zum Mauerbau.
In: Dolomiten of 2011-08-11. -
Steininger, Rolf: Berlin geteilt und Bonn bedroht ... Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik über die Jahre 1962, 1979 und 1980, H. Möller (Hrsg.) (Rezension im Feuilleton).
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2011-06-06. (Web link) -
Steininger, Rolf: Mit wem lassen sich Wahlen gewinnen? Rezension "Die SPD unter Kurt Schumacher und Erich Ollenhauer 1946 bis 1963. Sitzungsprotokolle der Spitzengremien", C. Stamm (Hrsg.), Bd. 3, Bonn 2011 (Rezension im Feuilleton).
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2011-04-27. -
Steininger, Rolf: Bruno Kreisky und die Südtirolfrage.
In: Dolomiten of 2011-01-22. -
Pfanzelter Sausgruber, Eva: Anton Malloth - der "schöne Toni" von Theresienstadt.
In: Dolomiten of 2011-01-15. -
Pfanzelter Sausgruber, Eva: Gerda Bormann – Mutter. Nationalsozialistin und Verfechterin der Polygamie.
In: Dolomiten of 2011-01-15. -
Steininger, Rolf: Alles eine Frage der Zeit: Wie das wiedervereinigte Deutschland zusammenwächst (Rezension im Feuilleton).
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2011-01-03. (Web link) -
Pfanzelter Sausgruber, Eva: Margarete und Gudrun Himmler in Wolkenstein versteckt.
In: Dolomiten of 2010-12-31. -
Pfanzelter Sausgruber, Eva: Rudolf Rahn - der deutsche Vizekönig residiert in Meran.
In: Dolomiten of 2010-12-24. -
Steininger, Rolf: Bin ein Wanderer zwischen den Welten. Zeithistoriker Rolf Steininger über den Wissenschaftspreis, über Wikileaks, Populisten und Opportunisten.
In: Dolomiten of 2010-12-01. -
Steininger, Rolf: Schilda in Südtirol? Ein Zwischenruf.
In: Dolomiten of 2010-08-21. -
Steininger, Rolf: Silvius Magnagos Weg zum "Vater der Autonomie": eine Würdigung.
In: Dolomiten of 2010-06-18. -
Steininger, Rolf: Und was ist mit Österreich. Rezension zu "An allem sind die Juden und die Radfahrer schuld: Deutsch-jüdische Missverständnisse", München 2010 (Rezension im Feuilleton).
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2010-05-25. -
Steininger, Rolf: Europa gerät aus dem Blickfeld. Rezension zu "Die USA, Barack Obama und der Amerikanische Traum", A. Defago, Frauenfeld 2009 (Rezension im Feuilleton).
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2010-05-17. -
Pfanzelter Sausgruber, Eva: Gegenseitige Drohungen verhindern Aufarbeitung. "Epurazione" in Suedtirol: Entfaschisierung bzw. Entnazifizierung nicht durchführbar.
In: Dolomiten of 2010-05-08. -
Pfanzelter Sausgruber, Eva: Keine gründliche "Epurazione" für den Stiefelstaaat. Italien 1943-1946: Politische Absichtsbekundungen gepaart mit lückenhafter Durchführung der Entfaschisierung führen zu "Schlamm-drüber-Politik".
In: Dolomiten of 2010-04-30. -
Steininger, Rolf: Die andere Allianz. Rezension zu "The Other Alliance: Student Protest in West Germany and the United States in the Global Sixties", Princeton 2009 (Rezension im Feuilleton).
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2010-04-19. -
Steininger, Rolf: Bilanz eines Lebens. Rezension zu "Von Auschwitz nach Jerusalem. Über Deutschland und Israel", A. Grosser, Hamburg 2009 (Rezension im Feuilleton).
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2010-01-04. -
Steininger, Rolf: Der versäulte Nachbar (Rezension im Feuilleton).
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2008-10-10. (Web link) -
Steininger, Rolf: Israels Oktoberschock (Rezension im Feuilleton).
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2008-05-26. (Web link) -
Steininger, Rolf: Neue alte Heimat. Vor 60 Jahren wurde gegen den Willen der arabischen Länder der Staat Israel gegründet.
In: Wiener Zeitung of 2008-05-10. (Web link) -
-
Steininger, Rolf: Verführung oder Gewalt? Im März 1938 marschierten deutsche Truppen in Österreich ein und erzwangen den "Anschluss", der von vielen Österreichern herbeigesehnt worden war.
In: Wiener Zeitung of 2008-03-08. (Web link) -
-
Steininger, Rolf: Von Totmachern und Ersttätern. Rezension von "Yalu. An den Ufern des dritten Weltkrieges, Friedrich Jörg, Berlin 2007".
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2008-01-02. -
Steininger, Rolf: Der schwere Weg zum Judenstaat. Vor 60 Jahren beschloss die UNO die Teilung des britischen Mandatsgebietes Palästina und legte damit die Grundlage für die Gründung des Staates Israel.
In: Wiener Zeitung of 2007-11-24. -
Steininger, Rolf: "Landsleute! Kommt in Massen!" Vor 50 Jahren in Sigmundskron.
In: Wiener Zeitung of 2007-11-17. -
Steininger, Rolf: Ein großer Präsident (Rezension im Feuilleton).
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2007-09-20. -
Steininger, Rolf: Langer Weg zur Autonomie.
In: Wiener Zeitung of 2007-08-25. -
-
Steininger, Rolf: Österreich und der Marshallplan.
In: Dolomiten of 2007-06-04. -
-
Steininger, Rolf: "Gut, wir sind zum Krieg bereit." Vor vierzig Jahren fand der Sechstagekrieg statt.
In: Wiener Zeitung of 2007-05-26. (Web link) -
Steininger, Rolf: Kurt Waldheim und die Südtirolfrage.
In: Dolomiten of 2007-05-04. -
-
Steininger, Rolf: So begann die EU-Erfolgsstory.
In: Wiener Zeitung of 2007-03-17. -
Steininger, Rolf: Stalin und die Deutschen (Rezension im Feuilleton).
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2007-03-08. -
Steininger, Rolf: "Besprechung mit anschließendem Frühstück." Die Wannsee-Konferenz am 20.01.1942.
In: Wiener Zeitung of 2007-01-20. (Web link) -
Steininger, Rolf: "Operation Musketier": Der Suezkrieg vor 50 Jahren.
In: Wiener Zeitung of 2006-10-28. (Web link) -
Steininger, Rolf: Das kurze Glück der Revolution - der Ungarnaufstand 1956.
In: Wiener Zeitung of 2006-10-21. (Web link) -
Steininger, Rolf: Unsere Truppen stehen im Kampf. 50. Jahrestag einer Tragödie: Ungarns Aufstand gegen die Sowjetunion.
In: Bayernkurier of 2006-10-21. -
Steininger, Rolf: "Realist mit Nachtseiten."Über Hans-Peter Schwarz: Anmerkungen zu Adenauer (Rezension im Feuilleton).
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2006-10-06. (Web link) -
-
-
Steininger, Rolf: Bestmögliches versucht. Das Gruber-De Gasperi-Abkommen - Die Magna Charta Südtirols.
In: Dolomiten of 2006-09-02. (Web link) -
-
-
-
Steininger, Rolf: "Kanzler Kohls erste Halbzeit." Über Andreas Wirsching: Abschied vom Provisorium 1982-1990. Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, München 2006 (Rezension im Feuilleton).
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2006-08-10. (Web link) -
Steininger, Rolf: "Druck und Moral." Über Hans Günter Hockerts et al.: Die Entschädigung für NS-Verfolgte in West- und Osteuropa 1945-2000, Göttingen 2006 (Rezension im Feuilleton).
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2006-07-31. (Web link) -
-
Steininger, Rolf: "Zeughaus der Demokratie und Supermacht." Über Klaus Schwabe: Weltmacht und Weltordnung. Amerikanische Außenpolitik von 1898 bis zur Gegenwart, Paderborn 2006 (Rezension im Feuilleton).
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2006-05-31. (Web link) -
Steininger, Rolf: Vor 60 Jahren besiegelt: Südtirol kehrt nicht zurück.
In: Dolomiten of 2006-05-24. (Web link) -
Steininger, Rolf: "Friedensmauer?" Über: Isabel Kersher, Barrier. The Seam of the Israeli-Palestinian Conflict, New York 2005 (Rezension im Feuilleton).
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2006-05-22. (Web link) -
Steininger, Rolf: "Mit Europa ging es weiter." Über: Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1975. Zwei Bände, München 2006 (Rezension im Feuilleton).
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2006-01-20. (Web link) -
Steininger, Rolf: "Druck und Moral." Über Constantin Goschler: Schuld und Schulden. Die Politik der Wiedergutmachung für NS-Verfolgte seit 1945, Göttingen (Rezension im Feuilleton).
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2005-12-16. (Web link) -
Steininger, Rolf: Warten auf den Staatsvertrag: Österreich, die deutsche Frage und der Kalte Krieg - Über die Jahre 1945-1955.
In: Wiener Zeitung of 2005-10-07. (Web link) -
Steininger, Rolf: 14. September 1945: Die Grenze bleibt unverändert.
In: Dolomiten of 2005-09-14. (Web link) -
Steininger, Rolf: Ho Chi Minh ruft Unabhängigkeit Vietnams aus.
In: Dolomiten of 2005-09-06. (Web link) -
Steininger, Rolf: Die "Feuernacht" und zwei Briefe, die nicht abgeschickt wurden.
In: Dolomiten of 2005-09-03. (Web link) -
Steininger, Rolf: "Das Unerträgliche ertragen" - Japan kapituliert.
In: Dolomiten of 2005-08-11. (Web link) -
Steininger, Rolf: Schreckliche Bomben auf Horishima und Nagasaki.
In: Dolomiten of 2005-07-27. (Web link) -
Steininger, Rolf: "Avnerys erfolglose Suche." Über Ury Avnery: In den Feldern der Philister (Rezension im Feuilleton).
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2005-07-11. (Web link) -
Steininger, Rolf: "Ein Land mit Tätern." Über Florian Freund, Bertrand Perz, Mark, Spoerer: Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen auf dem Gebiet der Republik Österreich 1939-1945. (Rezension im Feuilleton).
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2005-05-31. (Web link) -
-
Steininger, Rolf: "Vertane Chancen. Entscheidungsprozesse in Washington nach dem 11. September." R.A. Clarke, Against all Enemies, 2004 (Rezension im Feuilleton).
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2004-09-24. (Web link) -
Steininger, Rolf: "Der Alte im Fegefeuer." Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. Sitzungsprotokolle 1957-1961, Düsseldorf 2004 (Rezension im Feuilleton).
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2004-09-17. (Web link) -
Steininger, Rolf: "Wenn ihr wollt, ist es kein Märchen." Vor 100 Jahren starb Theodor Herzl.
In: Dolomiten of 2004-07-03. (Web link) -
Gehler, Michael: Abstimmung ohne Gewinn. Zehn Jahre nach dem Referendum hat sich die EU-Begeisterung der Österreicher zum Eurofrust gewandelt.
In: Wohnbauseminar (der Standard) of 2004-06-14. -
-
Gehler, Michael: Lehren aus dem Scheitern. Heute regieren in Europa die Namenlosen; Politiker von Mittelmaß.
In: Die Presse of 2004-03-23. (Web link) -
Steininger, Rolf: "Das Wesentliche wenigstens andeuten." Der Auswärtige Ausschuss des Deutschen Bundestages. Sitzungsprotokolle 1957-1961, Düsseldorf 2003 (Rezension im Feuilleton).
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2004-02-26. (Web link) -
Steininger, Rolf: "Katastrophal". A. W. Daum/L. C. Gardner/ W. Mausbach (Hrsg.): America, the Vietnam War, and the World, Cambridge 2003 (Rezension im Feuilleton).
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2003-12-27. (Web link) -
Steininger, Rolf: "Tragischer Held". E. Klotz. Freiheitskämpfer für die Einheit Tirols, Wien 2002 (Rezension im Feuilleton).
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2003-10-10. (Web link) -
Gehler, Michael: Zeithistorische Perspektiven. Meinung zum Tag.
In: Die Presse of 2003-10-09. (Web link) -
Steininger, Rolf: "Mehr als nur Vietnam." T. A. Schwartz: Lyndon Johnson and Europe, Mass./London 2003 (Rezension im Feuilleton).
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2003-10-01. (Web link) -
Steininger, Rolf: "Viel mehr als erwartet." Dokumente zur Deutschlandpolitik. I. Reihe/Band 5: Europäische Beratende Kommission. 15. Dezember 1943 bis 31. August 1945, München 2003. (Rezension im Feuilleton).
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2003-08-19. (Web link) -
Steininger, Rolf: "Kleine Mogelpackung". H. Möller/U. Wengst (Hrsg.): Einführung in die Zeitgeschichte, München 2003 (Rezension im Feuilleton).
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2003-07-24. (Web link) -
-
-
-
Gehler, Michael: Wie die Wege und Straßen Namen bekamen: Hans Untermüller-Straße.
In: Westwind - Die Stadtteilzeitung von Hötting-West und Kranebitten of 2003-06-01. (Web link) -
Gehler, Michael: Retrospektive Kritik mit sattem Bauch. Viktoria Stadlmayer über das Südtirol-Problem nach 1945 (Rezension im Feuilleton).
In: Die Presse of 2003-03-27. -
Gehler, Michael: Europa und die USA. Europa kann durchaus den amerikanischen Hegenomie-Ansprüchen widersprechen.
In: Die Presse of 2003-02-24. (Web link) -
Steininger, Rolf: "Macher und Moralist". M. Rupps: Helmut Schmidt, Stuttgart/Leibzig 2002 (Rezension im Feuilleton).
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) of 2003-02-18. (Web link) -
Gehler, Michael: Paradigmenwandel der europäischen Integration.
In: Die Presse of 2003-02-03. (Web link)
Contribution in (Web) Radio Show
-
Pfanzelter, Eva; Landry, Marc: Interview mit Marc Landry und Gertraud Griessner.
In: History Exchange. Eine Podcast-Serie 2023 - 2025 of 2024-12-20. (Web link) -
Pfanzelter, Eva; Landry, Marc: Interview mit Robert Groß.
In: History Exchange. Eine Podcast-Serie 2023 - 2025 of 2024-12-20. (Web link) -
Friedmann, Ina; Umgeher, Marion: Demut lernen: Kindheit in katholischen Kinderheimen in Tirol nach 1945 (Interview).
In: Radio Freirad - Verein Freies Radio Innsbruck of 2024-12-13. (Web link) -
Pfanzelter, Eva; Landry, Marc: Interview mit Annemarie Steidl.
In: History Exchange. Eine Podcast-Serie 2023 - 2025 of 2024-10-26. (Web link) -
Pfanzelter, Eva; Landry, Marc: Interview mit Barbara Stelzl-Marx.
In: History Exchange. Eine Podcast-Serie 2023 - 2025 of 2024-10-26. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Hitler und Mussolini: Abkommen zur Umsiedlung der Südtiroler (Interview).
In: Westdeutscher Rundfunk (WDR) of 2024-10-21. (Web link) -
Pfanzelter, Eva; Landry, Marc: Interview mit Hannes Richter.
In: History Exchange. Eine Podcast-Serie 2023 - 2025 of 2024-09-25. (Web link) -
Pfanzelter, Eva; Landry, Marc: Interview mit Philipp Strobl.
In: History Exchange. Eine Podcast-Serie 2023 - 2025 of 2024-09-25. (Web link) -
Hagen, Nikolaus; Albrich, Thomas: Luftkrieg über Tirol im 1. Weltkrieg (Interview).
In: Radio Freirad - Verein Freies Radio Innsbruck of 2024-09-13. (Web link) -
Pfanzelter, Eva; Landry, Marc: Interview mit Elisabeth Röhrlich.
In: History Exchange. Eine Podcast-Serie 2023 - 2025 of 2024-08-27. (Web link) -
Pfanzelter, Eva; Landry, Marc: Interview mit Peter Ruggenthaler.
In: History Exchange. Eine Podcast-Serie 2023 - 2025 of 2024-08-27. (Web link) -
Friedmann, Ina; Umgeher, Marion: Der Umgang des NS-Regimes mit "erbkranken" Menschen (Interview).
In: Radio Freirad - Verein Freies Radio Innsbruck of 2024-08-12. (Web link) -
Pfanzelter, Eva; Landry, Marc: Interview mit Jason Dawsey.
In: History Exchange. Eine Podcast-Serie 2023 - 2025 of 2024-08-06. (Web link) -
Pfanzelter, Eva; Landry, Marc: Interview mit Sarah Cramsey.
In: History Exchange. Eine Podcast-Serie 2023 - 2025 of 2024-06-27. (Web link) -
Pfanzelter, Eva; Landry, Marc: Interview mit Dirk Rupnow.
In: History Exchange. Eine Podcast-Serie 2023 - 2025 of 2024-05-26. (Web link) -
Zadoff, Noam: Israels Unabhängigkeit und die Nakba: Zwei Narrative (Interview).
In: Deutschlandfunk Kultur of 2024-05-15. (Web link) -
Pfanzelter, Eva; Landry, Marc: Interview mit Gerald Steinacher.
In: History Exchange. Eine Podcast-Serie 2023 - 2025 of 2024-04-26. (Web link) -
Pfanzelter, Eva; Landry, Marc: Interview mit Ingrid Böhler.
In: History Exchange. Eine Podcast-Serie 2023 - 2025 of 2024-03-26. (Web link) -
Pfanzelter, Eva; Landry Marc: Interview mit William Fitzhugh Brundage.
In: History Exchange. Eine Podcast-Serie 2023 - 2025 of 2024-02-26. (Web link) -
Pfanzelter, Eva; Landry, Marc: Interview mit Hans Petschar.
In: History Exchange. Eine Podcast-Serie 2023 - 2025 of 2024-01-26. (Web link) -
-
Zadoff, Noam: Ende der Demokratie? Gedanken zur Situation in Israel.
In: BR Podcast, Bayern 2, Kulturjournal of 2023-05-07. (Web link) -
-
Zadoff, Noam: Das Fragile arabisch-jüdische Zusammenleben im turbulenten Winter 2023.
In: BR Podcast, Bayern 2, Kulturjournal of 2023-01-29. (Web link) -
Friedmann, Ina; Rupnow, Dirk; Irsperger, Michael: Missbrauch in Tiroler Heimen (Interview).
In: ORF Radio Tirol of 2022-12-14. -
Friedmann, Ina; Kapferer, Benedikt: Missbrauch in Tiroler Heimen (Interview).
In: ORF Radio Tirol - Mittagsinformation of 2022-12-07. -
Pirker, Peter: Krieg als patriotische Pflicht? Über den Umgang mit Deserteuren und Kriegsdienstverweigerern (Interview).
In: ORF - Radio Ö1 Punkt eins of 2022-09-28. (Web link) -
-
Zadoff, Noam; Beintker, Niels: 60 Jahre Eichmann Prozess (Interview).
In: Bayerischer Rundfunk (BR24) of 2021-04-11. (Web link) -
Kapferer, Benedikt; Hechl, Stefan: Digitale Zeitungen als Inspiration für die Lehre.
In: Soundcloud of 2020-09-10. (Web link) -
Oberbichler, Sarah: Wie kann man einen wissenschaftlichen Text interaktiv visualisieren.
In: DigiVis Podcasts of 2020-07-23. (Web link) -
Pirker, Peter: Codename Brooklyn.
In: Radio Holiday of 2020-07-17. -
Oberbichler, Sarah: Historische Migrationsforschung in digitalisierten Zeitungsbeständen.
In: Soundcloud of 2020-06-24. (Web link) -
Irsperger, Michael; Pirker, Peter: Hallo Tirol – 75 Jahre Kriegsende (Interview).
In: ORF Radio Tirol of 2020-04-30. -
Günther, Elisabeth; Pirker, Peter: Gedenken/Erinnern in 2020 (Interview).
In: Radio Orange of 2020-04-25. -
Kaindlstorfer, Günter; Pirker, Peter: Jüdische Agenten in den Stubaier Alpen, Hörbilder (Interview).
In: ORF Radio - Ö1 of 2020-04-25. -
Pirker, Peter: Operation Greenup. Hörbilder über jüdische Agenten in den Stubaier Alpen.
In: ORF Radio - Ö1 of 2020-04-24. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Eva Pfanzelter on her research and the digital humanities agenda in Newseye (Interview).
In: Soundcloud of 2019-12-09. -
Pfanzelter, Eva: Mythos 1968: Von der Hippie-Kultur und den Studentenprotesten.
In: ORF Radio - Ö1 of 2018-03-19. -
Steininger, Rolf: Die Entstehung Israels: von der Basler Resolution 1897 bis zur Unabhängigkeitserklärung 1948.
In: Österreichischer Rundfunk (ORF) of 2018-02-05. (Web link) -
-
Friedmann, Ina: Vergangenheitsbewältigung an der Uni Innsbruck (Interview).
In: ORF Radio - Ö1 (International) of 2017-07-10. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Interview: Kreiskys Crowdfunding für Stanford.
In: ORF Radio - Ö1 of 2017-05-02. (Web link) -
Hagen, Nikolaus: Interview zur Ausstellung "Der Fall Riccabona".
In: ORF - Landesstudio Vorarlberg of 2016-12-01. -
Albrich, Thomas: Kulturgespräch mit Michael Haupt zum neuen Buch von Prof. Albrich: Die Täter des Judenpogroms 1938 in Innsbruck.
In: Radio Freirad - Verein Freies Radio Innsbruck of 2016-11-09. -
Eisterer, Klaus: Interview zum Spanischen Bürgerkrieg in Ö1 Wissenschaftsreihe "Salzburger Nachtstudio".
In: Österreichischer Rundfunk (ORF) of 2016-06-22. -
Rupnow, Dirk: Interview zum Thema: Wer baut der Geschichte ein Haus?
In: ORF - Landesstudio Salzburg of 2015-10-21. -
Rupnow, Dirk: Beitrag für "Die Zukunft der Erinnerung. Österreichische Geschichtspolitik 70 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg" (Dimensionen - die Welt der Wissenschaft).
In: ORF Radio - Ö1 (International) of 2015-10-12. (Web link) -
Steininger, Rolf: Der Nahostkonflikt.
In: Rai Sender Bozen of 2015-04-18. -
Pfanzelter, Eva: historia.scribere.
In: Radio Freirad - Verein Freies Radio Innsbruck of 2015-01-28. -
Pfanzelter, Eva: unikonkret: Studijournale; Magazin, 3. Teil: historia.scribere.
In: Uni Konkret of 2015-01-27. (Web link) -
Albrich, Thomas: Interview zur Neuerscheinung "Luftkrieg über der Alpenfestung 1943-1945. Der Gau Tirol-Vorarlberg und die Operationszone Alpenvorland".
In: Radio Freirad - Verein Freies Radio Innsbruck of 2014-12-12. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: "Hallo Tirol": 75 Jahre Südtiroler Option.
In: ORF - Landesstudio Tirol of 2014-12-02. -
Pfanzelter, Eva: Mittagsmagazin: Option und Erinnerung.
In: Rai Sender Bozen of 2014-10-31. -
Sauermann, Verena: Interview zur Ausstellung "Hall in Bewegung" und zum Studium Geschichte.
In: Campusradio auf Welle 1 of 2014-10-14. -
Bakondy, Vida: Interview im Rahmen der ORF-Sendung Heimat Fremde Heimat anläßlich der Plakat- und Medienkampagne der Initiative Minderheiten/Arbeitskreis Archiv der Migration.
In: orf.at of 2014-06-08. -
Bakondy, Vida: Gespräch im Rahmen der Sendereihe "Radio Stimme" zum Thema “Schickt mich bitte in die Schweiz oder nach Deutschland” – 50 Jahre Anwerbeabkommen Österreich-Türkei.
In: Radio Orange of 2014-05-20. (Web link) -
Rupnow, Dirk; Bakondy, Vida; Bratic, Ljubomir: Betrifft Geschichte: Die Arbeiter, die wir riefen. Arbeitsmigration in Österreich.
In: Österreichischer Rundfunk (ORF) of 2014-05-14. (Web link) -
Bakondy, Vida: Beitrag im Rahmen der Sendereihe: Betrifft Geschichte. Themenschwerpunkt: "Vor 50 Jahren." Das Abwerbeabkommen und die Geschichte der Arbeitsmigration nach Österreich.".
In: ORF Radio - Ö1 of 2014-05-13. -
Rupnow, Dirk; Palfrader, Beate: Förderschwerpunkt des Landes Tirol zu NS-Volkskultur und Erinnerungskultur.
In: Rai Sender Bozen of 2013-12-05. -
Palfrader, Beate; Rupnow, Dirk: Interview zum Gutachten Wedekind und zum neuen Förderungsschwerpunkt zur Erinnerung des Landes Tirol.
In: Radio Freirad - Verein Freies Radio Innsbruck of 2013-12-04. -
Albrich, Thomas: Jüdisches Leben in Tirol vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
In: Schulnetzradio.at of 2013-11-19. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Interview im Rahmen der "Polit-Film-Festival-Radiostunde".
In: Radio Freirad - Verein Freies Radio Innsbruck of 2013-10-15. (Web link) -
Bakondy, Vida: Archiv der Migration.
In: Radio Augustin of 2013-09-26. -
Rupnow, Dirk: Was bringt die Erinnerung an die Nazizeit?
In: Life Radio Tirol of 2013-09-18. -
Steininger, Rolf: Interview zum Militäreinsatz der USA in Syrien.
In: Radio 1 Berlin-Brandenburg of 2013-08-31. -
Bakondy, Vida; Bratic, Ljubomir; Akkilic, Arif: "Mehr Platz für Migranten in der Geschichte", Interview für die Sendung Europajournal.
In: ORF Radio - Ö1 of 2013-04-19. (Web link) -
Albrich, Thomas: "Der große Rausch. Tiroler Goldsucher in der Neuen Welt", Sendung "Betrifft: Geschichte".
In: ORF Radio - Ö1 of 2012-12-10. -
Albrich, Thomas: "Jüdisches Leben in Tirol und Vorarlberg" in der Sendung "Kultur nach 6" (20 Minuten).
In: ORF - Landesstudio Vorarlberg of 2012-12-10. -
Pfanzelter, Eva: Holocaust-Websites zwischen Mediendiskurs, Geschichtspolitik und Aktionismus.
In: Radio Freirad - Verein Freies Radio Innsbruck of 2012-11-09. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: "Thesenanschlag im digitalen Zeitalter. Weblogs in den Geisteswissenschaften", Gesprächspartnerin in Diskussionsrunde.
In: Österreichischer Rundfunk (ORF) of 2012-05-21. -
Steininger, Rolf: Der Wendepunkt: Der Angriff auf Pearl Harbor.
In: ORF Radio - Ö1 of 2011-12-06. (Web link) -
Steininger, Rolf: Betrifft: Geschichte - Gamal Abdel Nasser.
In: ORF Radio - Ö1 of 2010-04-19. (Web link) -
Steininger, Rolf: Arno Orzessek, Abstauber der Wende.
In: Norddeutscher Rundfunk (NDR) of 2010-01-26. -
Steininger, Rolf: Der Koreakrieg.
In: ORF Radio - Ö1 of 2008-08-29. -
Steininger, Rolf: Der Suezkrieg.
In: ORF Radio - Ö1 of 2008-08-22. -
-
Steininger, Rolf: Alamogordo: Der Beginn des Atomzeitalters.
In: ORF Radio - Ö1 of 2008-08-01. -
-
Steininger, Rolf: Das Urteil von Nürnberg.
In: ORF Radio - Ö1 of 2008-07-25. -
Steininger, Rolf: Die Wannseekonferenz.
In: ORF Radio - Ö1 of 2008-07-18. -
Steininger, Rolf: Stalingrad.
In: ORF Radio - Ö1 of 2008-07-11. -
Steininger, Rolf: Unternehmen Barbarossa.
In: ORF Radio - Ö1 of 2008-07-04. -
Steininger, Rolf: "I Have a Dream". Anläßlich des 40. Todestages: Martin Luther King und die amerikanische Bürgerrechtsbewegung.
In: ORF Radio - Ö1 of 2008-03-31. -
Cicek, Hüseyin: Biographisches, in: Kultur nach sechs.
In: ORF Radio - Ö2 of 2008-02-15. -
Dunajtschik, Harald; Schreiber, Horst: Thema Wissenschaft - Interview und Reflexionen zu den Beiträgen: Gaismaier-Jahrbuch 2008.
In: Rai Sender Bozen of 2008-02-15. -
-
-
-
Steininger, Rolf: Am Puls der Zeit. Aktenedition "Akten zur Südtirolpolitik 1959-1969".
In: Rai Sender Bozen of 2007-01-08. (Web link) -
Böhler, Ingrid: Ein feiernder Mob: Der NS-Anschluss (Lesung von eigenen Beiträgen anlässlich der Buchpräsentation: Dornbirn Lesebuch).
In: ORF - Landesstudio Vorarlberg of 2006-10-22. (Web link) -
-
Steininger, Rolf: Zur Südtirolfrage.
In: ORF - Landesstudio Tirol of 2006-02-19.
Lectures
Presentations at Conferences, Symposia, etc.
Conference Lecture (Invited Plenary / Keynote Lecture)
-
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Gastarbejteri - Gedenken und Migrationsgeschichte.
Gastarbajteri - Gedenken und Migrationsgeschichte, Wien, 2025-03-13. -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Unlocking the Past with Computational Methods: Evolving Digital Humanities for Historical Research.
GDR TAL 2024 Digital Humanities Day, La Rochelle, 2024-11-07. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Umstrittene Erinnerungen. Zum Umgang mit kontaminierten Geschichten im Innsbrucker Jubiläumsjahr 2019.
honoris causa. Geschichtspolitiken an (Kunst-)Universitäten, Wien, 2023-11-07. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Multidirektionales Erinnern. Raum und Gedächtnis in postmigrantischen Gesellschaften. Postnazismus – Postkolonialismus – Postmigration.
Weil es so viele sind. Multiperspektivisches Erinnern und Gedenken im universitären Kontext, Graz, 2023-05-08. -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Migration – Erinnerung – Repräsentation. Stand der Debatte, Herausforderungen, Perspektiven.
Colloque International: Repräsentation und Erinnerung der Migration, Nantes, 2018-05-24. -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Das Gruber-Degasperi-Abkommen. Die historische Bewertung.
70 Jahre Pariser Vertrag. Tag der Autonomie 2016, Bozen, 2016-09-05. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Die amerikanische Besatzungspolitik in Süditrol 1945.
70 Jahre Pariser Vertrag. Tag der Autonomie 2016, Bozen, 2016-09-05. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Was sind die Themen des 20. und frühen 21. Jahrhunderts?
Arbeitstagung: Das vergessene 20. Jahrhundert, Wien, 2016-06-16. (Web link) -
Lecturer(s): Heiss, Hans: Bruno Kreisky und Südtirol: Facetten einer komplexen Beziehung 1955-1970.
Bruno Kreisky und die Südtirolfrage - Internationales Symposion, Bozen, 2015-06-12. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Audio and Video Interviews as a Digital Source in the E-Humanities.
International Conference of the Foundation EVZ and Freie Universität Berlin in cooperation with the USC Shoa Foundation, Berlin, 2012-11-22. (Web link)
Conference Lecture (Invited Lecture)
-
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Old Challenges, New Solutions? Changing Approaches for Historical Newspaper Research.
ÖNB Labs Symposium: Newspaper as Datasets, Wien, 2024-11-25. (Web link) -
Lecturer(s): Burton, Eric: Revolutionaries and Therefore Realists.The Practicability of Anticolonialism and African Critiques of the Tricontinental Conference, 1965-1967.
Fudan University International Symposium on The African left: theories and practices, Shanghai, 2024-11-02. -
Lecturer(s): Burton, Eric: Kolonialität provinzialisieren. Auf dem Weg zu einer Globalgeschichte Tirols im 20. Jahrhundert.
Koloniale Topografien: Forschung, Vermittlungsarbeit und Aktivismus (Workshop), Zürich, 2024-10-04. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: „… die politischen Folgen sind unausbleiblich!“ Ein Versuch, die aktuellen „Post“-Debatten zu sichten.
48. Internationale Nestroy-Gespräche 2024, Wien, 2024-07-03. -
Lecturer(s): Burton, Eric; Abdelaal, Mostafa: ‘African Renaissance’ in Cairo. Pan-Africanism, Anticolonial Solidarity and Liberation Movements in the Journal Nahdatu Ifriquiah (1957-1964).
Turning the map upside down. Connected Histories of Decolonization, Third Worldism, and Radical Activism, Turin, 2024-05-27. -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Schützengräben im Museum. Über das Verhältnis von Szenographie, Immersion und Lernangeboten in Kriegsausstellungen.
Krieg Ausstellen. Museale Repräsentation von Gewalt in der didaktischen Reflexion, Dresden, 2024-02-26. (Web link) -
Lecturer(s): Friedmann, Ina: Der Leitstern der Fürsorgeerziehung? Zur Geschichte der Heilpädagogik in Österreich von 1900 bis 1980.
Fachtag Sozialpädagogische Blicke: Der lange Schatten der Pädagogik, Salzburg, 2023-11-09. (Web link) -
Lecturer(s): Friedmann, Ina: Die Stellung der Heilpädagogischen Abteilung der Wiener Universitäts-Kinderklinik im lokalen Fürsorgegefüge zwischen 1920 und 1950.
4. Symposium des Internationalen Archivs für Heilpädagogik, Müncheberg, 2023-10-06. (Web link) -
Lecturer(s): Hagen, Nikolaus: Der Standschützenverband als "volkstümliches" Gesicht der NSDAP.
Nationalsozialismus im Ötztal, Obergurgl, 2023-09-29. (Web link) -
Lecturer(s): Friedmann, Ina: "Fortpflanzungsgefahr". Zwangssterilisierungen im Nationalsozialismus.
Nationalsozialismus im Ötztal, Obergurgl, 2023-09-28 (Online). (Web link) -
Lecturer(s): Hagen, Nikolaus: Kommunale und regionale Strukturen im NS-Staat.
Nationalsozialismus im Ötztal, Obergurgl, 2023-09-28. (Web link) -
Lecturer(s): Zadoff, Noam: Ethnonationalism, Minority Identities, and the Dangers to Democracy in Israel.
Fragile Demokratien - Fragile Democracies: 1923/1933/2023, München, 2023-03-24. (Web link) -
Lecturer(s): Friedmann, Ina: ‚Für die Reise in die Geborgenheit brauchen wir auch das bergende Wort.‘ Zur Gleichzeitigkeit von Fortschritt und Anachronismus im Umgang mit Kindern und Jugendlichen in den katholischen Heimen Tirols in den 1980er Jahren.
Ein Jahrhundert Reinhold Stecher. Tagung anlässlich seines 100. Geburtstags, Innsbruck, 2022-12-16. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva; Valentin, Emanuel: Präsentation des Konzeptes: Die Festung Franzensfeste als museales Zentrum für Zeitgeschichte. Transfer von Geschichten.
Das zeithistorische Museum als Erinnerungs- und Lernort, Franzensfeste, 2022-12-03. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Identität-Diversität-Migration. Historische Bezüge in den Debatten und Forschungen über ‚Gastarbeiter‘.
Internationales Symposium: Österreichische Identität und die Moderne / Die Moderne und österreichische Identität, Wien, 2022-11-18. -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Steter Tropfen höhlt den Stein? Verhandlungen zu kulturellen Kooperationen am Wiener Folgetreffen.
Freiheit und Sicherheit. Die KSZE und das Ende des Kalten Krieges (1986-1989), Innsbruck, 2022-11-17. (Web link) -
Lecturer(s): Burton, Eric: Hubs of Decolonization. African Liberation Movements and «Eastern» Connections in Cairo, Accra, and Dar es Salaam ca. 1956-1967.
Après les indépendances africaines, Nantes, 2022-11-17. (Web link) -
Lecturer(s): Hechenblaikner, Nina: Schlagzeile oder Randnotiz? Die humanitäre Dimension der Wiener KSZE-Folgekonferenz in österreichischen und bundesdeutschen Tageszeitungen.
Freiheit und Sicherheit. Die KSZE und das Ende des Kalten Krieges (1986-1989), Innsbruck, 2022-11-17. (Web link) -
Lecturer(s): Laimer, Roland: Das „Stiefkind“ der Wiener KSZE-Konferenz? Korb II aus der Perspektive der Ballhausplatzdiplomatie.
Freiheit und Sicherheit. Die KSZE und das Ende des Kalten Krieges (1986-1989), Innsbruck, 2022-11-17. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Schule im Museum. Lehrplanrelevante Vermittlungsformate aus österreichischen Museen (virtuell).
Quantensprünge im kärnten.museum; Österreichischer Museumstag 2022, Klagenfurt, 2022-10-14. (Web link) -
Lecturer(s): Burton, Eric: The Pen and the Gun: African Liberation Movements and Educational Trajectories.
Africa and the Global Cold War III, Erfurt, 2022-09-22. -
Lecturer(s): Burton, Eric: Liberation Struggles in Balance Sheets. Expenditures and Revenues of the ANC and FRELIMO in the Global 1960s.
The Socialist Countries and the Third World: Recent Approaches and New Perspectives, Prag, 2022-09-09. -
Lecturer(s): Burton, Eric: Forging the vanguard of developmental socialism: Ujamaa, respectability, and transnational connections at Kivukoni College, Tanzania.
Development Dreams from the Socialist South, Bristol, 2022-06-30. -
Lecturer(s): Hechenblaikner, Nina: Überwindung der Teilung Europas. Das dritte KSZE-Folgetreffen in Wien (1986–1989).
Workshop: Teilungen Europas – Ideen, Politik, Praktiken, Toblach, 2022-05-06. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Das Zweite Autonomiestatut als Instrument der Dekolonisierung. Geschichte und Identität in der Euregio im kurzen 20. Jahrhundert.
La Questione Trentina. Storia e rappresentazioni di un Territorio, Trient, 2022-04-12 (Online). (Web link) -
Lecturer(s): Burton, Eric: African liberation movements as educational actors. Two Types of Education and the Socialist Camp.
International Workshop: "Migration, Education, Development, Labour and the State", Wien, 2022-03-31 (Online). -
Lecturer(s): Oberbichler, Sarah; Hechenblaikner, Nina: Research with digitized historical newspapers in practice: challenges, methods and collaboration.
ONB Labs Symposium 2021, Wien, 2021-11-24. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: The digital cliff of death and the digital dark decades: the challenges for teaching and researching contemporary history.
ONB Labs Symposium 2021, Wien, 2021-11-24. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Digitale (Lern-)Angebote in und von Museen.
Digital Humanities in der Geschichtswissenschaft, Salzburg, online, 2021-11-19. -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Umstrittene Erinnerungen. Zum Umgang mit kontaminierten Geschichten im Jubiläumsjahr der Universität Innsbruck 2019.
Ver/Störende Orte. Zum Umgang mit NS-Kontaminierten Gebäuden, Linz, 2021-11-11. -
Lecturer(s): Böhler, Ingrid: NS-Bauten: Geschichte und Nachgeschichte - Fallbeispiele II, Kreisleitung Dornbirn.
Ver-/Störende Orte. Zum Umgang mit NS-kontaminierten Gebäuden, Innsbruck, 2021-11-05. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Vom Faschismus zum Alpenvorland.
Euregio-Akademie gemeinsame Wurzeln, Herausforderungen und Zukunft, Levico Terme, 2021-10-09. -
Lecturer(s): Burton, Eric: The pen and the gun. African liberation movements and two types of education in the socialist camp.
International Conference on African Studies: Africa and (the Other) Europe: Imageries – Discourses – Exchanges, Prag, 2021-09-17. (Web link) -
Lecturer(s): Pirker, Peter: Fahnenflucht in den Alpen.
Internationale Tagung. Wehrmachtsdeserteure. Neue Forschungen zu Entziehungsformen, Solidarität, Verfolgung und (digitaler) Gedächtnisbildung, Innsbruck, hybrid, 2021-09-16. (Web link) -
Lecturer(s): Burton, Eric: Odyssey from Zanzibar to Cairo: Anti-heroic anticolonialism and serendipity in Adam Shafi’s Mbali na Nyumbani (Far from Home).
East Africa`s Global Lives, Warwick (online), 2021-07-01. -
Lecturer(s): Burton, Eric: Die DDR und ihre globale Entwicklungsarbeit.
Die DDR und der globale Süden. Zwischen ›Internationaler Solidarität‹, wirtschaftlicher Zusammenarbeit und Auslandsspionage, Weimar/Erfurt (online), 2021-06-12. (Web link) -
Lecturer(s): Burton, Eric: The pen and the gun. African liberation movements and two types of education in the socialist camp.
Visions of Socialist Solidarities with Africa during decolonization and the Cold War, Bologna, online, 2021-05-25. (Web link) -
Lecturer(s): Pirker, Peter: Die Streitkraft der Österreichischen Literatur.
Heeresgeschichtliches Museum neu? - Chancen einer angesagten Reform, Wien, 2021-05-20. (Web link) -
Lecturer(s): Oberbichler, Sarah: A Digital History Workflow - Emigration and economic benefits/advertising between 1850 and 1950.
NewsEye User Workshop, Innsbruck, 2021-04-13. (Web link) -
Lecturer(s): Oberbichler, Sarah: Hands-on: Jupyter Notekooks: Discover media discourse in Spanish flu coverage with diachronic bi-gram clouds and topic modeling.
NewsEye User Workshop, Innsbruck, 2021-04-13. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Using external tools to evaluate historical data from the NewsEye platform. The examples Voyant and Orange Data Mining.
NewsEye User Workshop, Innsbruck, 2021-04-13. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Demokratie ohne Demokratieerzählung? Zu einer Leerstelle der österreichischen Zeitgeschichte.
Narrative gelungener Demokratie? Geschichte - Politik - Recht, Salzburg, 2021-02-05. -
Lecturer(s): Burton, Eric: Re-centering anti-apartheid: The ANC’s globalized networks in the 1960s as seen from Accra, Cairo and Dar es Salaam.
Online Workshop: Discussing New Cold War Studies, Wien, 2020-12-17. -
Lecturer(s): Burton, Eric: Mobile Marxist: Kassim Guruli’s Transnational Trajectory and the Struggles over Socialism at the University of Dar es Salaam in Tanzania.
East Africa`s Global Lives, Warwick (online), 2020-12-11. -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Prophetie und Geschichte. Deutungen der Corona-Krise und historische Vergleiche.
Corona verstehen. Understanding Corona. Die Pandemie aus der Sicht der Geistes- und Kulturwissenschaften, Innsbruck (online), 2020-11-26. (Web link) -
Lecturer(s): Burton, Eric: South African Liberation Movements in Africa’s Hubs of Decolonization in the 1960s (Panel 11).
Mapping South-South Connections: Networks, Alliances and New Actors, Iran, online, 2020-11-22. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Gerhard Kittel und die NS-Judenforschung.
Auf dem Weg zu einer Biographie Gerhard Kittels (1888-1948), Marburg, 2020-11-05. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: 'Deserteur Lindemann in Berlin gefasst!' Über die Herausforderungen der Recherche von Widerstand und Opposition in der (deutschsprachigen) Presse der Zwischenkriegszeit.
7. Zeitgeschichtstage Pragser Wildsee, Prags, 2020-10-08. (Web link) -
Lecturer(s): Pirker, Peter: Fahnenflucht in den Widerstand. Handlungsspielräume von Deserteuren der Wehrmacht.
7. Zeitgeschichtstage Pragser Wildsee, Prags, 2020-10-08. (Web link) -
Lecturer(s): Zadoff, Noam: Gershom Scholem und das Kinnus Projekt: Jüdische Tradition zwischen Ideologie und Wissenschaft.
Workshop: Der Zionismus und die Wissenschaft, Zürich, 2020-03-31. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Historisch denken lernen im Militärmuseum.
#HGMneudenken Ausstellung und Tagung, Wien, 2020-01-24. (Web link) -
Lecturer(s): Pirker, Peter: Lob der Aufopferung. Die Wehrmacht und die Wiederkehr des Heroismus nach 1955.
#HGMneudenken Ausstellung und Tagung, Wien, 2020-01-24. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Grenzüberwindung durch Kulturkontakte.
Europa der Grenzen. Neue Perspektiven auf Grenzen im Kalten Krieg, Bozen, 2019-11-29. (Web link) -
Lecturer(s): Zadoff, Noam: The Arab-Israeli Conflict and Six Days War (1967).
Model United Nations Konferenz, München, 2019-11-23. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Lernen mit Konzepten in Theorie und Praxis.
Tagung: Historisch-politisches Lernen zwischen Theorie und Praxis: Zum Transfer zwischen Forschung, Lehre und Schule, Wien, 2019-11-14. (Web link) -
Lecturer(s): Amoser, Marcel: Nach dem Protest - Aktivismus als Lifestyle und Marke in kommerzieller Werbung.
7. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung (ÖGGF), Innsbruck, 2019-11-08. (Web link) -
Lecturer(s): Urthaler, Andrea: Räume der Neuen Frauenbewegung am Beispiel Südtirol.
7. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung (ÖGGF), Innsbruck, 2019-11-07. (Web link) -
Lecturer(s): Oberbichler, Sarah: Rückkehrmigration nach Europa in deutschsprachigen Zeitungen: Problemstellungen und erste Ergebnisse einer digitalen Korpusanalyse.
Internationale Tagung: Biographien, Netzwerke und Mobilität. Vom 19. Jahrhundert bis in die digitale Gegenwart, Wien, 2019-10-18. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: 1989 - ein Wendepunkt in Österreichs Auslandskulturpolitik.
Internationale wissenschaftliche Konferenz zu den Ereignissen des Jahres 1989, St. Pölten, 2019-10-16. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: ‚Judenforschung‘ im ‚Dritten Reich‘ – Konzepte, Institutionen und Dynamiken einer NS-Musterwissenschaft.
Wissenschaftliche Tagung: Das Eisenacher 'Entjudungsinstitut'. Kirche und Antisemitismus in der NS-Zeit, Wartburg, 2019-09-19. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Kulturbeziehungen zwischen der DDR und Österreich.
Symposium: Klagenfurt revisited. Der Klagenfurter Ingeborg-Bachmann-Preis als Ort des deutsch-deutschen Literaturaustauschs, Berlin, 2019-09-18. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: „I habn a bissl was üba die Tirola Geschichte glernt.“ Museumsbesuche im Geschichtsunterricht.
Jahrestagung der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich: Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft. Standortbestimmung der Geschichtsdidaktik in Österreich, Innsbruck, 2019-09-13. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: „Ich fand es im Museum eigentlich recht cool“. Historisches Lernen zwischen Schule und Museum.
5. Netzwerktreffen für PostDocs der Geschichtswissenschaften in Österreich, Klagenfurt, 2019-07-02. -
Lecturer(s): Brait, Andrea: „Es hat sehr viel Spaß gemacht und ich habe ein bisschen was neues gelernt“. Erforschung des historischen Lernens zwischen Schule und Museum.
X. Nachwuchskolloquium des Forschungsverbundes FUER, Salzburg, 2019-06-27. -
Lecturer(s): Klaus, Barbara: ANNO Interface and Usability.
ÖNB Labs Symposium, Wien, 2019-06-13. (Web link) -
Lecturer(s): Welz, Judith: Deportations/Return Migration.
Debates over Immigration: American and European Experiences in a Comparative Perspective, New Orleans, LA, 2019-05-24. -
Lecturer(s): Burton, Eric: Debating Solidarities in an anticolonial Hub: Pan-Africanism, pan-arabism and the discontents of afro-asian connections in Cairo, 1956-1963.
The Long History of Pan-African Intellectual Activism: More than a Centernary, 1919 - 2019, Wien, 2019-05-16. (Web link) -
Lecturer(s): Albrich, Thomas: Displaced Persons als neues Phänomen der Nachkriegszeit.
Tagung: Spurensuche - Kulturelle, wirtschaftliche und soziale Leistungen von Displaced Persons in Mitteleuropa, Innsbruck, 2018-12-13. (Web link) -
Lecturer(s): Strobl, Philipp; Hagen, Nikolaus: DPs als Mittlerinnen zwischen den Kulturen, Überblick über das Forschungsfeld und aktuelle Fragestellungen.
Tagung: Spurensuche - Kulturelle, wirtschaftliche und soziale Leistungen von Displaced Persons in Mitteleuropa, Innsbruck, 2018-12-13. (Web link) -
Lecturer(s): Böhler, Ingrid; Pfanzelter, Eva; Pallua, Irene; Höllerl, Annika; Schöpf, Simon; Rabl, Christoph: WISSARD – WISSenschaftliches ARbeiten Digital im Fach Geschichte: Drei Beispielprojekte.
Tag der Lehre an der Universität Innsbruck: Digitalisierung in der Lehre, Innsbruck, 2018-11-23. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: The Berlin Wall.
Chinese Walls around the World. Success and Failure of Wall Building in Human History, Wien, 2018-10-19. (Web link) -
Lecturer(s): Strobl, Philipp: "But the Main Thing is I had the Knowledge ...". Wissens- und Kulturtransfer durch die Wiener Kunsthistorikerin Gertrude Langer in Australien.
Tagung: Vermittler_innen zwischen den Kulturen, Salzburg, 2018-10-14. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Die Erinnerung der Südtiroler Option: Rückblick auf 80 Jahre Vergessen und Aufarbeitung einer traumatischen Vergangenheit.
6. Zeitgeschichtstage Pragser Wildsee, Prags, 2018-10-12. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Diskurse auf Websites von Holocaust-Museen zwischen Patriotismus, Lokalismus und internationalen Werten.
Konferenz: Das umkämpfte Museum, Wien, 2018-10-04. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Der Erste Weltkrieg in europäischen Museen - Versuch eines Vergleichs.
Internationales Symposion: Der Erste Weltkrieg: Das Kriegsjahr 1918. Die Westfront/Personenbezogene Forschung in Österreich, Wien, 2018-10-03. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Museum und Migration, Verheißung oder Aporie.
Konferenz: Das umkämpfte Museum, Wien, 2018-10-03. (Web link) -
Lecturer(s): Böhler, Ingrid: Das Scheitern der Universitätspläne für Vorarlberg in den 1970er Jahren.
Streifzüge durch die Zeitgeschichte: Ein Wochenende für Thomas Albrich, Innsbruck, Dornbirn, 2018-09-29. (Web link) -
Lecturer(s): Hagen, Nikolaus: Warum weiterhin zum Nationalsozialismus in der Region geforscht werden muss.
Streifzüge durch die Zeitgeschichte: Ein Wochenende für Thomas Albrich, Innsbruck, Dornbirn, 2018-09-28. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea; Kolpatzig, Andrea: Workshop "Bild Dir Deine Meinung!" - Urteilsbildung im Geschichtsunterricht. Empirische Befunde und Anregungen für die Unterrichtspraxis am thematischen Beispiel von Nationalsozialismus.
Machen GeschichtslehrerInnen den Unterschied? Aktuelle Konzepte und Kontroversen der Geschichtslehrerausbildung auf dem Prüfstand, Münster, 2018-09-25. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea; Kronberger, Andrea: "Die Schüler brauchen mehr Struktur." Überlegungen von Geschichtslehrkräften und Performanzen von Schülerinnen und Schülern zum neuen Lehrplan der Sukundarstufe I - Ergebnisse von qualitativen Erhebungen.
Geschichtsdidaktik Österreich 2018. Schüler*innen denken Geschichte. Subjektorientierung im Geschichtsunterricht und in der Politischen Bildung, Wien, 2018-09-22. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Der Holocaust in sozialen Netzwerken.
10. Dialogforum Mauthausen: Holocaust in Film und Neuen Medien, Mauthausen, 2018-09-18. (Web link) -
Lecturer(s): Strobl, Philipp: Social Networks of Austrian Refugees from the Anschluss in Australia: An Analysis of Meaning Structures.
Historical Network Research Conference (HNR 2018), Brünn / Brno, 2018-09-11. (Web link) -
Lecturer(s): Hagen, Nikolaus: A Jewess in German Clothing: "Rassen" - und Geschlechterkonstruktionen in nationalsozialistischen Trachtenverboten.
Workshop in commemoration of Jonathan Hess: Beyond Categorisations, Wien, 2018-09-04. (Web link) -
Lecturer(s): Oberbichler, Sarah: The Study of Historical Newspapers with the Digital Investigator "NewsEye" - Background, Problems and Challenges.
XII Annual Convention of the Austrian Centers, Edmonton, 2018-09-03. (Web link) -
Lecturer(s): Hagen, Nikolaus: Wer war Thorby Wörndle?
Tagung: Tirolerinnen und Tiroler zwischen den Weltkriegen, Innsbruck, 2018-06-08. (Web link) -
Lecturer(s): Stadler, Harald: Josef Steger I und II, Kachler in Abfaltersbach, Osttirol. Ein Landhafner im Kampf mit Konkurrenzmaterialien.
Tagung: Tirolerinnen und Tiroler zwischen den Weltkriegen, Innsbruck, 2018-06-08. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Vernichtung und Bewahrung. Zum ambivalenten Umgang mit „dem Jüdischen“ während des Holocaust.
Symposion anlässlich der nationalsozialistischen Bücherverbrennungen 1938: Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen, Graz, 2018-04-20. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Die "neue Unübersichtlichkeit". Holocaust-Erinnerung im Zeitalter des Trumpismus.
Simon Wiesenthal Conference, Wien, 2017-11-27. (Web link) -
Lecturer(s): Friedmann, Ina: Sexuelle Gewalt in den Akten der Heilpädagogischen Abteilung der Wiener Unversitäts-Kinderklinik (1930-1970).
Internationaler Workshop: Zwischen Schutz, Normierung und Gewalt. Sexualitätsgeschichtliche Perspektiven auf Kindheit und Jugend im Kontext der Fürsorge (1950-1980), Basel, 2017-09-15. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Wie steht's um den Museumsbegriff? Anmerkungen zu den Konzeptionen der Häuser der Geschichte in Wien und Niederösterreich.
37. Symposion des NÖ Instituts für Landeskunde: „Wien und Niederösterreich – eine untrennbare Beziehung?“, Wien, 2017-07-05. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea; Früh, Anja: Museen - Arenen geschichtspolitischer Verhandlungen.
Forschungskolloquium: Geschichtswissenschaft in der Diskussion - Sommersemester 2017, Innsbruck, 2017-06-19. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: The "New Complexity" in the "Age of Anger": Holocaust Memory, Migration, and Populism/Nativism.
International Conference: After the Election: Antisemitism and Racism in the Unites States, Berlin, 2017-06-15. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Geschichtskulturen und -politiken in Ost und West.
Die geteilte Nation. Deutsch-deutsche Geschichte 1945-1990, London, 2017-06-02. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Austria, Germany, and Migration: Putting the Current European “Refugee Crisis” in Historical Perspective.
Workshop: From Emigration to Post-Migration and the "Refugee Crisis", Stanford, 2017-05-25. (Web link) -
Lecturer(s): Gfader, Nele: Wir sind meistens zum Geldverdienen gekommen: Türkische "Gastarbeitermigration" nach Vorarlberg.
Internationale Konferenz: Geschichte(n) der Migration seit dem Zweiten Autonomiestatut, Brixen, 2017-04-05. (Web link) -
Lecturer(s): Niedrist, Franziska; Oberbichler, Sarah: Flucht nach Südtirol: Der politische Diskurs seit 1990.
Internationale Konferenz: Geschichte(n) der Migration seit dem Zweiten Autonomiestatut, Brixen, 2017-04-05. (Web link) -
Lecturer(s): Oberbichler, Sarah: Zwischen Nutzen und Bedrohung. 25 Jahre Migrationsdiskurs in den Tageszeitungen "Dolomiten" und "Alto Adige".
Internationale Konferenz: Geschichte(n) der Migration seit dem Zweiten Autonomiestatut, Brixen, 2017-04-05. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Menschenhass 2016? "Soziale" Medien und Migration.
Internationale Konferenz: Geschichte(n) der Migration seit dem Zweiten Autonomiestatut, Brixen, 2017-04-05. (Web link) -
Lecturer(s): Tapfer, Julia: Südtiroler Migrantinnen und ihre Vereine: Entstehung und Handlungsräume von Frauenorganisationen.
Internationale Konferenz: Geschichte(n) der Migration seit dem Zweiten Autonomiestatut, Brixen, 2017-04-05. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Migration als Thema in den Geschichtswissenschaften.
Konferenz: Migration. Flucht-Vertreibung-Integration, Wien, 2016-10-18. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea Co-author(s): Mader, Sabine; Sommer-Hubatschke, Cornelia: Vom Lehrplanentwurf zum neuen Schulbuch - Herausforderungen hinsichtlich der Umsetzung komplexer fachdidaktischer Ansprüche für Lernende der 6. Schulstufe.
Tagung: Historisch denken lernen mit Schulbüchern, Salzburg, 2016-09-24. (Web link) -
Lecturer(s): Hagen, Nikolaus: Region im Nationalsozialismus - Kein Fall für die Landesgeschichte?
Bozner Gespräche zur Regionalgeschichte, Bozen, 2016-09-17. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Migration und Gedächtnis. Zum aktuellen Stand der Erinnerungskultur in Österreich.
16. Internationale Migrationskonferenz: Migration and Generation, Innsbruck, 2016-06-25. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Methodische Überlegungen zur Erforschung des historischen Lernens zwischen Schule und Museum.
Salzburger Kolloquium zur Geschichtsdidaktik, Salzburg, 2016-06-23. (Web link) -
Lecturer(s): Albrich, Thomas: Jüdinnen und Juden in Tirol. Eine Forschungsbilanz der vergangenen 20 Jahre.
700 Jahre jüdische Präsenz in Tirol. Neue literarische und historisch-archäologische Zeugnisse, Innsbruck, 2016-06-21. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Die Option.
"Kanonikus Michael Gamper und seine Zeit". Tagung anlässlich des 60. Todestages von Kanonikus Michael Gamper, Bozen, 2016-04-15. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Mediation of the end of the war in 1945 in national military museums.
Conference Narratives of War, Amsterdam, 2016-02-24. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Politische Debatten über und mit Roma in Österreich.
Probleme der Integration der Roma-Minderheit in Ungarn mit Fokus auf Partizipation und Repräsentation, Budapest, 2015-12-09. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Verlorenes Wissen? - Rezeptionen des Bündnisses mit Bulgarien im 1. Weltkrieg in Geschichtslehrwerken und Ausstellungen.
Der Krieg auf dem Balkan - 100 Jahre Kriegseintritt Bulgariens in den 1. Weltkrieg, Wien, 2015-10-23. (Web link) -
Lecturer(s): Gärtner, Reinhold: Rechtsradikaler Antisemitismus.
(Neuer) Antisemitismus in der Gegenwartsgesellschaft, Innsbruck, 2015-10-19. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Braucht Österreich ein historisches Museum? Gescheiterte Projekte und heutige Antworten.
Braucht Österreich ein neues historisches Museum ("Haus der Geschichte") und, wenn ja, was für eines? - Eine Enquete, Wien, 2015-10-12. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: "Und was hat das mit mir zu tun?" Transnationale Geschichtsbilder zur NS-Vergangenheit.
26. Österreichischer Museumstag: Jugend und Museum, Wien, 2015-10-09. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: "Vor Torschluss". Österreichs Kulturbeziehungen zur DDR 1989/90.
Konferenz "Europa und die deutsche Einheit: Perzeptionen - Reaktionen - Entscheidungen, Wien, 2015-10-01. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: 1939/40-2015: Die Erinnerung an die Südtiroler Option.
24. Braunauer Zeitgeschichte-Tage, Braunau, 2015-09-26. (Web link) -
Lecturer(s): Fischer-Nebmaier, Wladimir: The Slav Invasion Was an Austrian Invasion: A Study in Identity Politics and Marriage in the U.S. before World War II.
"Quiet Invaders" Revisited Conference, Wien, 2015-06-19. (Web link) -
Lecturer(s): Steininger, Rolf: Österreichs Südtirolpolitik nach dem Zweiten Weltkrieg.
Bruno Kreisky und die Südtirolfrage - Internationales Symposion, Bozen, 2015-06-12. (Web link) -
Lecturer(s): Albrich, Thomas: Nationale Grenzen als Spielball.
Brücken für den Frieden. Symposium: Der 1. Weltkrieg in Tirol vor 100 Jahren, Innsbruck, 2015-05-22. (Web link) -
Lecturer(s): Steininger, Rolf: Die USA und Deutschland. Die politischen Beziehungen vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart.
Feinde, Freunde, Fremde? Deutsche Perspektiven auf die USA, Tutzing, 2015-05-15. (Web link) -
Lecturer(s): Oberbichler, Sarah: Migrationsdiskurse in den Südtiroler Tageszeitungen "Alto Adige" und "Dolomiten" am Beispiel der Bozner 'Einwanderer-Barackenlager' in den frühen 1990er Jahren.
Südtirolismen III: Ein Land auf der Schwelle - Un territorio sulla soglia - A land on the threshold, Völs am Schlern, 2015-05-08. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Die Erinnerung an die 75 Jahre Südtiroler Umsiedlung von 1939.
Südtirolismen III: Ein Land auf der Schwelle - Un territorio sulla soglia - A land on the threshold, Völs am Schlern, 2015-05-08. (Web link) -
Lecturer(s): Hagen, Nikolaus: New Anti-Semitism and Islamization of Anti-Semitism in the Wake of the Israel-Gaza-Conflict 2014.
The New Anti-Semitism in European Discourse, International Scholar's Seminar, Haifa, 2015-05-06. -
Lecturer(s): Fischer-Nebmaier, Wladimir: Identity Management: Towards a Case based Definition (South Slav Examples from the US).
Transatlantic Migrations - Immigrant Communications and National Homes in the USA, Maribor / Marburg, 2015-04-29. (Web link) -
Lecturer(s): Hagen, Nikolaus: "Der praktische Antisemitismus des tüchtigen und fleißigen Alemanen." Antisemitismus in Vorarlberg 1933-1938.
Antisemitismus in Österreich 1933-1938, Wien, 2015-03-26. (Web link) -
Lecturer(s): Steininger, Rolf: Die Einbindung der Bundesrepublik in den Westen, die "neue Ostpolitik" und die Entwicklung in Europa bis Anfang der 1980er-Jahre.
Krieg der Welten. Internationale wissenschaftliche Tagung zur Geschichte des Kalten Krieges, Berlin, 2015-02-26. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Moderation des Panels: (Arbeits-)Migration: Erinnerungen, Erfahrungen, Narrative.
Ringvorlesung mit internationaler Tagung "Geschlechterverhältnisse der Migrationsgesellschaften: Repräsentationen – Kritik – Differenz", Innsbruck, 2014-12-12. (Web link) -
Lecturer(s): Sauermann, Verena: "Der Gastarbeiter Liebesleben." Ein geschlechtersensibler Blick auf lokalhistorische Quellen zur jüngeren Migrationsgeschichte.
Ringvorlesung mit internationaler Tagung "Geschlechterverhältnisse der Migrationsgesellschaften: Repräsentationen – Kritik – Differenz", Innsbruck, 2014-12-12. (Web link) -
Lecturer(s): Sauermann, Verena: Arbeiten mit Metall, Leben ohne Kaffee - Migration in Hall in Tirol.
50 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei, Salzburg, 2014-11-21. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Migrationsgeschichte mit Schülerinnen recherchieren und ausstellen.
Kultur und Wirtschaft 2014, Innsbruck, 2014-11-20. (Web link) -
Lecturer(s): Sauermann, Verena Co-author(s): Gallister, Ilse: Spurensuche. Hall in Bewegung. Feldforschung und Ausstellung zur Arbeitsmigration in Hall und Umgebung (1960er Jahre bis heute).
Sparkling Science Kongress 2014 „Wissenschaft mit der Gesellschaft“ - Perspektiven für die gemeinsame Forschung mit Jugendlichen, Wien, 2014-11-17. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Aktuelle Herausforderungen und Projekte in Österreich.
5. Tiroler Integrationsenquete: erinnern-verstehen-anerkennen. migration und geschichte, Innsbruck, 2014-10-30. -
Lecturer(s): Bakondy, Vida: Konservierte Stimmen. Autobiographische Erzählungen und ihr wechselnder Rahmen.
Storylines and Blackboxes. Konstellationen auto/biographischer Erzählungen über Gewalterfahrungen im Kontext des Zweiten Weltkrieges, Wien, 2014-05-23. (Web link) -
Lecturer(s): Settele, Veronika: Nationale Narrative im Europäischen Gedächtnis: Das entstehende "Haus der Europäischen Geschichte" in Brüssel.
Workshop: Geschichte in der Vitrine. Sammlung und Ausstellung von Nationalgeschichte im Vergleich, Potsdam, 2014-05-09. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Quellenkritik digitaler Ressourcen.
50. VdW-Arbeitstagung "Die mobile Gesellschaft und ihr Gedächtnis", Nürnberg, 2014-04-29. (Web link) -
Lecturer(s): Bakondy, Vida: "We would prefer agile and skilled men." The role of medical examinations in Austria's recruitment process of Migrant workers in the 1960s and 1970s.
Medical Selection Examinations during the Recruitment of work-related Migrants in Europe between 1950 and 1990, Gießen, 2014-04-10. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: „Judenforschung“ und die nazistische Konservierung des „Jüdischen“.
Verwalter des kulturellen Erbes. Bibliotheken, Museen und Forschungseinrichtungen im Nationalsozialismus, Salzburg, 2013-11-22. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Hitlers Gebirgsjäger auf dem Elbrus 1942. Diesseits und jenseits von Kriegspropaganda und Nachkriegsmythen.
1. Montafoner Gipfeltreffen: Gebirgsüberschreitung und Gipfelsturm als Großtat, Schruns, 2013-10-10. (Web link) -
Lecturer(s): Steininger, Rolf: Der 17. Juni und die USA.
17. Juni 1953 - Eine Bilanz nach 60 Jahren, Königswinter, 2013-10-04. (Web link) -
Lecturer(s): Fischer, Wladimir: Identitätsmanagement und Infrastrukturen von Migrantinnen und Migranten aus Österreich-Ungarn in den USA um 1900.
Tagung der Gesellschaft für Historische Migrationsforschung (GHM), Osnabrück, 2013-10-01. -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Die Internationale der Antisemiten. Antijüdische Wissenschaft und Auslandspropaganda im "Dritten Reich".
„Das völkische Europa“. Europakonzepte und transnationale Netzwerke im nationalsozialistischen Einflussbereich (1933-1945), Klagenfurt, 2013-07-06. (Web link) -
Lecturer(s): Bakondy, Vida; Hirsch, Marianne: Album as Testimony. Political Dimensions of Private Commemoration.
Conference Doing Memory - Art, Research and the Politics of Memory and History, Wien, 2013-06-13. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: "Hinreichend aufgearbeitet"? Ein Blick von außen auf die Debatte über Musik und Nazismus in Tirol.
musik und nazismus in tirol, Innsbruck, 2012-11-22. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Deprovincializing Contemporary Austrian History. Migration und die transnationalen Herausforderungen an nationale Historiographien.
Migrations, Représentations, Intégration?, Luxemburg, 2012-11-15. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk; Höllwart, Renate Co-author(s): Höllwart, Renate: Projekte "Transnationale Geschichtsbilder - Und was hat das mit mir zu tun? Transnationale Geschichtsbilder zur NS-Vergangenheit" UND "Hall in Bewegung - Feldforschung und Ausstellung zur Arbeitsmigration in Hall i. T. und Umgebung (1960er Jahre bis heute)".
Sparkling Science Kongress 2012 "Junge Forschung", Wien, 2012-09-17. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Blogging the Holocaust.
Weblogs in den Geisteswissenschaften oder: Vom Entstehen einer neuen Forschungskultur, München, 2012-03-09. (Web link) -
Lecturer(s): Albrich, Thomas: Die Familie Uffenheimer in Innsbruck und Hohenems.
Jüdische Lebensgeschichten aus Tirol vom Mittelalter bis in die Gegenwart, Schloss Tirol, 2011-11-16. (Web link) -
Lecturer(s): Albrich, Thomas: Historische Lebensbilder: Ein Problemaufriss (Einführungsvortrag).
Jüdische Lebensgeschichten aus Tirol vom Mittelalter bis in die Gegenwart, Schloss Tirol, 2011-11-15. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Quellenkritik vor der Zerreißprobe? Vom kritischen Umgang mit digitalen Ressourcen.
.hist2011 - Geschichte im digitalen Wandel, Berlin, 2011-09-15. (Web link) -
Lecturer(s): Heiss, Hans: Die Jahre 1950-2011.
Die Geburt einer Nation. 150 Jahre Einigung Italiens / Nascita di una nazione. 150 anni dell’Unità d’Italia, Bozen, 2011-08-30. (Web link) -
Lecturer(s): Heiss, Hans: Ein Jubiläum im Widerstreit / Le ragioni di una ricorrenza.
Die Geburt einer Nation. 150 Jahre Einigung Italiens / Nascita di una nazione. 150 anni dell’Unità d’Italia, Bozen, 2011-08-29. (Web link) -
Lecturer(s): Steininger, Rolf: Die Politik der Westmächte in der Berlin-Krise.
Der Mauerbau 1961 - Kalter Krieg, Deutsche Teilung, Berlin, Berlin, 2011-06-16. (Web link) -
Lecturer(s): Steininger, Rolf: Die Westmächte und der Mauerbau.
33. Jahrestagung der Gesellschaft für Deutschlandforschung (GfD), Berlin, 2011-03-14. -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: "Araynizing" memory: Another perspective on the spoliation of Jews in Nazi Europe.
L'aryanisation économique et la spoliation des juifs dans l'Europe nazie 1933-1945, Grenoble, 2010-06-02. -
Lecturer(s): Steininger, Rolf: Austria and the Cold War, 1945-1955.
DROPPING, MAINTAINING AND BREAKING THE IRON CURTAIN: The Cold War and East-Central Europe twenty years later, Prag, 2009-11-20. -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Racializing Historiography: Anti-Jewesh Scholarship, Definitions and Diagnoses of "Jewishness".
Beyond the Racial State. Rethinking Nazi Germany, Bloomington, 2009-10-24. -
Lecturer(s): Steininger, Rolf: Dean Acheson, the Korean War and the German Question.
33rd Annual Conference of German Studies Association, Washington, 2009-10-08. -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: The Variety of Holocaust Memory.
United Europe - Divided Memory IV, Wien, 2009-09-26. -
Lecturer(s): Steininger, Rolf: Deutschland und der Mauerfall.
1989 - 2009 Aufbruch in ein neues Europa, Hamburg, 2009-06-26. -
Lecturer(s): Albrich, Thomas: Im Untergrund nach Österreich. Die Fluchtrouten der Brichah - Eine Bilanz.
Givat Avoda. Zwischenstation nach Israel 46-48, Saalfelden, 2009-04-25. -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Der Umgang der Deutschen mit ihrer Vergangenheit - Wahrnehmungen von außen.
Nach Krieg, Gewalt und Repression: Der schwierige Umgang mit der Vergangenheit, Nürnberg, 2009-04-03. -
Lecturer(s): Eisterer, Klaus: El Anschluss y las consecuencias.
Simposio 1938 España y Austria - Österreich und Spanien, Alcalá de Henares, 2008-12-03. -
Lecturer(s): Albrich, Thomas: Tirol - Amerika, Amerika - Tirol.
Symposium "Für Freiheit, Wahrheit und Recht!" Josef Ennemoser und Jakob Philipp Fallmerayer. Tirol von 1809 bis 1848/49, Meran, 2008-11-15. -
Lecturer(s): Albrich, Thomas; Meixner, Wolfgang: Lage- und Stimmungsberichte aus Tirol.
Eliten in Tirol zwischen Ancien Régime und Vormärz./ Le Élites in Tirolo tra Antico Regime e Vormärz, Bozen, 2008-10-17. -
Lecturer(s): Dunajtschik, Harald: Die "Città nuova" von Bozen.
Die Architekturpolitik des faschistischen Italien - Neue Perspektiven, Luzern, 2008-10-17. -
Lecturer(s): Steininger, Rolf: Vom Staatsvertrag zur Insel der Seligen.
1938 – Krisenjahr in einem Jahrhundert der Krisen, Wien, 2008-03-05. (Web link) -
Lecturer(s): Weber, Wolfgang: Eine Elite. Zwei Länder. Drei Zäsuren. Vorarlberg und Tirol 1918/1933/1938.
Biographien und Zäsuren. Österreich und seine Länder 1918-1933-1938, Linz, 2008-02-26. -
Lecturer(s): Steininger, Rolf: Von der Anschlusssehnsucht zur Neutralität. Österreich 1918 bis 1955.
Biographien und Zäsuren. Österreich und seine Länder 1918-1933-1938, Linz, 2008-02-25. -
Lecturer(s): Steininger, Rolf: Von der Anschlusssehnsucht zur Neutralität. Österreich 1918 bis 1955.
Biographien und Zäsuren. Österreich und seine Länder 1918-1933-1938, Linz, 2008-02-25. -
Lecturer(s): Steininger, Rolf: Die Konferenz von Yalta. Teilung der Welt?
Internationaler Kongress "Die Kosaken im 1. und 2. Weltkrieg", Lienz/Osttirol, 2007-10-25. (Web link) -
Lecturer(s): Böhler, Ingrid: Österreichs Klein- und Mittelstädte und das Fallbeispiel Dornbirn.
Internationale Tagung "Stadt und Nationalsozialismus", Wien, 2007-10-10. -
Lecturer(s): Steininger, Rolf: When the Cold War turned hot: The U.S., the Korean War and German Rearmament.
Thirty-First Annual Conference German Studies Association, San Diego, California, 2007-10-06. (Web link) -
Lecturer(s): Steininger, Rolf: Einführungsvortrag "Korea - der vergessene Krieg?".
Konferenz "Korea - der vergessene Krieg?", Moskau, 2007-01-26. (Web link) -
Lecturer(s): Steininger, Rolf: Israeli-Austrian Relations before 1956.
Conference "Israel-Austria: 50 Years Diplomatic Relations (1956-2006)", Jerusalem, 2006-12-03. (Web link) -
Lecturer(s): Böhler, Ingrid: Handel Österreich-Deutschland.
Tagung "Verschiedene europäische Wege im Vergleich: Österreich und die Bundesrepublik Deutschland 1945/49 - 1995", Hildesheim, 2006-11-27. (Web link) -
Lecturer(s): Weber, Wolfgang: Entnazifizierung in der Bundesrepublik Deutschland und Österreich - ein Vergleich.
Tagung "Verschiedene europäische Wege im Vergleich: Österreich und die Bundesrepublik Deutschland 1945/49 - 1995", Hildesheim, 2006-11-27. (Web link) -
Lecturer(s): Steininger, Rolf: Quo vadis? Südtirol 1945-1960.
Kolloqium "Die Autonomie 60 Jahre nach dem Gruber-De Gasperi-Abkommen", Trento, 2006-09-29. (Web link) -
Lecturer(s): Gehler, Michael: Austria as a Mirror for the Small States in the European Union? Historical Experiences and Challenges of the EU-Europe of Today and Beyond 1995-2005.
Symposium "Small States in a Global World. Austria in Comparative Perspective", Cambridge/MA, 2006-04-07. (Web link) -
Lecturer(s): Gehler, Michael: Austria and the European Integration.
Austria-Stanford-Conference "Austria and Eastern Europe in the Cold War, 1955–1989", Wien, 2006-03-17. (Web link) -
Lecturer(s): Eisterer, Klaus: Migracao internacional: Além das fronteiras.
XI. Congresso Brasileiro de Sociologia, Sao Paulo, 2005-09-03. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter Sausgruber, Eva: Der Einmarsch amerikanischer Truppen in Südtirol. Mai 1945.
Symposium "Vor 60 Jahren: Kriegsende in Südtirol", Innsbruck, 2005-06-20. (Web link) -
Lecturer(s): Eisterer, Klaus: Das Stimmungsbild der Tiroler Bevölkerung in der ersten Nachkriegszeit.
Wissenschaftliche Tagung "Freiheit und Wiederaufbau - Tirol in den Jahren um den Staatsvertrag" im Tiroler Landesarchiv, Innsbruck, 2005-05-28. (Web link) -
Lecturer(s): Gehler, Michael: Von Unabhängigkeitsgaranten zu internationalen Partnern: Die Signatarmächte des österreichischen Staatsvertrages 1955-2005.
Wissenschaftliche Tagung "Freiheit und Wiederaufbau - Tirol in den Jahren um den Staatsvertrag" im Tiroler Landesarchiv, Innsbruck, 2005-05-27. -
Lecturer(s): Steininger, Rolf: "He'll become an anti-Semite here anyway." Karl Hartl - the first Austrian diplomat in Israel, 1950-55.
Austrian Identity Today - Hebrew University, Jerusalem, 2005-05-15. (Web link) -
Lecturer(s): Steininger, Rolf: Operation "Marriage": Wie Nordrhein-Westfalen entstand.
Symposium "Befreites Land", Bochum, 2005-04-13. (Web link) -
Lecturer(s): Bösche, Andreas: Innsbrucks Studentenschaft zur Zeit der Fatti di Innsbruck.
Fatti di Innsbruck, Innsbruck, 2004-11-04. -
Lecturer(s): Eisterer, Klaus: Österreich und die Vorgänge in der Tschechoslowakei 1968.
Die CSSR-Krise 1968 und Österreich, Wien, 2003-10-07. -
Lecturer(s): Gehler, Michael: Zwischen Europäisierung und Globalisierung. Aufgaben und Herausforderungen für eine kulturgeschichtlich orientierte Zeitgeschichte.
6. Österreichischer Zeitgeschichtetag "Kunst - Kommunikation - Macht", Salzburg, 2003-09-28. -
Lecturer(s): Steininger, Rolf: John F. Kennedy and the Berlin Crisis.
Conference "Great Expectations: John F. Kennedy and the 'Thousand Days'" at the Free University of Berlin, Berlin, 2003-08-21. (Web link) -
Lecturer(s): Gehler, Michael: Neutralität und Neutralitätspläne in Mitteleuropa: Österreich, Ungarn, Tschechoslowakei und Polen.
Tagung "Der Dritte Weg im Zeitalter des Kalten Krieges" des Deutschen Historischen Instituts London und des Instituts für Zeitgeschichte, Berlin, 2003-07-05. (Web link) -
Lecturer(s): Steininger, Rolf: Gesamtdeutschland unter alliierter Kuratel: Gescheiterte Pläne, 1945-49.
Tagung "Der Dritte Weg im Zeitalter des Kalten Krieges" des Deutschen Historischen Instituts London und des Instituts für Zeitgeschichte, Berlin, 2003-07-04. (Web link) -
Lecturer(s): Eisterer, Klaus: Karl von Lustig-Prean: Politische Wege und Irrwege eines konservativen österreichischen Exilanten in Brasilien (1937-1948).
19. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Österreichische Lateinamerika-Forschung, Strobl am Wolfgangssee, 2003-05-18. (Web link) -
Lecturer(s): Steininger, Rolf: Blockbildung und Blockkonfrontation. Die DDR und ihr Militär im Kalten Krieg.
45. Internationale Tagung für Militärgeschichte, Potsdam, 2003-03-19. (Web link)
Conference Lecture (Upon Registration)
-
Lecturer(s): Schwarz, Jörg; Maizner, Florian: Herkunft und Familie, politischer Aufstieg und frühe Netzwerke: Konrad von Scharfenberg in der Zeit Friedrich Barbarossas und Heinrichs VI.
Reichsministeriale, Kanzler, Bischof, Annweiler am Trifels, 2024-09-27. (Web link) -
Lecturer(s): Zadoff, Noam: Inner-israelische Gesellschaft.
Der Nahostkonflikt - was steckt dahinter, St. Quirin am Tegernsee, 2024-09-18. -
Lecturer(s): Burton, Eric: Liberation Struggles in Balance Sheets. Expenditures and Revenues of the ANC and PAC in the Global 1960s.
SAHS Conference 2024, Johannesburg, 2024-06-27. -
Lecturer(s): Burton, Eric: Antiimperialistische Überdehnung. Afrikanische Perspektiven auf die Trikontinentale,
1965–1967.
15. Österreichischer Zeitgeschichtetag "Zeitwenden - Wendezeiten?", Graz, 2024-04-13. (Web link) -
Lecturer(s): Hechenblaikner, Nina: "Das war damals eine Aufbruchsatmosphäre." Die Berichterstattung über das dritte KSZE-Folgetreffen in Wien (1986-1989).
15. Österreichischer Zeitgeschichtetag "Zeitwenden - Wendezeiten?", Graz, 2024-04-13. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Digital Born and Reborn Data: Websites, Snapshot-Archives, Social Media Hypes. Tracing Changes in Digital-Holocaust Discourses since the mid-1990s.
15. Österreichischer Zeitgeschichtetag "Zeitwenden - Wendezeiten?", Graz, 2024-04-13. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Der Opfermythos in österreichischen Geschichtslehrwerken.
Österreich und die Moskauer Erklärung vom 30. Oktober 1943. Symposion zum 80. Jahrestag, Wien, 2023-10-30. -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Orientierungsbedürfnisse und/oder (historisches) Lernen. Empirische Befunde zur Theoriediskussion zu den Ausgangspunkten historischer Denkprozesse.
Tagung - Geschichtsdidaktisch forschen. Theorie und Empirie im Dialog, Köln, 2023-10-06. -
Lecturer(s): Brait, Andrea; Stornig, Thomas: Empirische Erfoschung von fachdidaktisch ausgerichteten Praktika. Einblicke in eine Innsbrucker Studie im Fach "Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung.
ÖGFD Herbsttagung, Innsbruck, 2023-09-25. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea; Krösche, Heike: Entwicklung von Erklärvideos 2.0 für historische Lernprozesse. Einblicke in eine Pilotstudie.
KunstGeschichte(n)? Über die ästhetische Dimension der Geschichtskultur. Jahrestagung der GDÖ, Graz, 2023-09-23. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: "Vergangenheitskunde" oder Holocaust-Education?
geschichtsdidaktik empirisch 23, Basel, 2023-09-08. (Web link) -
Lecturer(s): Burton, Eric: Camp or classroom: African liberation movements in exile and the making of educational trajectories in the global 1960s.
7th European Congress on World and Global History, Leiden, 2023-06-30. -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: URL: Holocaust - Tracing Discourses on Websites 1995-2020. A Mixed Methods Approach.
Lessons & Legacies 2022, Ottawa, 2022-11-15. -
Lecturer(s): Hechenblaikner, Nina: The importance of networks. Human Rights at the third CSCE Follow-up Meeting in Vienna (1986–1989).
Workshop: Neutral States and Non-State actors and Geopolitics. New research perspectives in view of the 50th anniversary of the Helsinki Final Act (1975–2025), Freiburg, 2022-11-11. -
Lecturer(s): Burton, Eric: Pan-African Liberation as Co-Evolution: Cairo, Accra and Dar es Salaam as Competing Hubs of Decolonization, 1957-1967.
CEDEJ Workshop on: Cape Town to Cairo: Rethinking the Historical Paths and Trajectories of African Independence, Kairo, 2022-10-13. -
Lecturer(s): Brait, Andrea; Stornig, Thomas: Sichtweisen von Studierenden zu Fachpraktika – Einblick in eine empirische Studie.
Geschichtsdidaktik und Geschichtswissenschaft - ein seltsames Paar? GDÖ-Jahrestagung, Wien, 2022-09-23. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Schule im Museum.
ÖGFD- und GFD-Tagung 2022: Fachdidaktik im Zentrum von Forschungstransfer und Transferforschung, Wien, 2022-08-30. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Current Social Crises in Austrian Textbooks (online).
XXIII. International Congress of Historical Sciences, Poznan, 2022-08-26. (Web link) -
Lecturer(s): Hechenblaikner, Verena: Border traffic between North Tyrol and South Tyrol after World War II.
ReMIGRA22 - International Conference, Innsbruck, 2022-06-24. (Web link) -
Lecturer(s): Oberbichler, Sarah: Symbolic Policy-Making and Economic Aspects of Return Migration: The South Tyrolean Example.
ReMIGRA22 - International Conference, Innsbruck, 2022-06-24. (Web link) -
Lecturer(s): Stecher, Ivan: The Decision-Making Process and Re-Option of the South Tyrolean Optants from the Perspective of Contemporary Witnesses.
ReMIGRA22 - International Conference, Innsbruck, 2022-06-24. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Return Migration as an Interdisciplinary Research Area Using the Example of the South Tyrolean “Return Option“.
ReMIGRA22 - International Conference, Innsbruck, 2022-06-23. (Web link) -
Lecturer(s): Burton, Eric: Frontline citizens. Liberation movements, transnational solidarity and the making of anti-imperialist citizenship in Tanzania.
Workshop "Comparing cultures of solidarity: socialist internationalism and solidarity across the Eastern Bloc and beyond", Cambridge, 2022-06-20 (Online). (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea; Krösche, Heike: Erklärvideos als geschichtskulturelles Phänomen und die Notwendigkeit zur De-Konstruktion am Beispiel des Themas Menschenrechte.
Geschichte im digitalen Wandel? Geschichtskultur – Erinnerungspraktiken – Historisches Lernen, Paderborn, 2022-06-03. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Datafication of a Historical Return Migration Movement within the ‘ReMigra’-project: Critical Reflections on Reusable Work Cycles for Small Scale Digitization Efforts.
The 5th Annual GHI Conference on Digital Humanities and Digital History, Washington, 2022-06-03. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea; Kraemer, Ornella: Kulturelle Bildung aus Sicht der Geschichts- und Literaturdidaktik.
Fünfte Tagung der Fachdidaktik: Fachdidaktik:en. Zum Selbstverständnis einer (?) akademischen Fachdidaktik: Ziele, Forschungsfelder und Methoden, Innsbruck, 2022-05-19. (Web link) -
Lecturer(s): Pirker, Peter: Fahnenfluchten aus Truppen des Wehrkreiskommandos XVIII.
14. Österreichischer Zeitgeschichtetag - Risse in der Zeitgeschichte - Transformationen, Konflikte, Perspektiven, Salzburg, 2022-04-22. (Web link) -
Lecturer(s): Hechenblaikner, Nina: Die humanitäre Dimension des KSZE-Folgetreffens in Wien - – Menschenrechte am Ende des Kalten Krieges.
14. Österreichischer Zeitgeschichtetag - Risse in der Zeitgeschichte - Transformationen, Konflikte, Perspektiven, Salzburg, 2022-04-21. (Web link) -
Lecturer(s): Hechenblaikner, Nina: Durchbruch bei den Menschenrechten? Die humanitäre Dimension des dritten KSZE-Folgetreffens in Wien (1986–1989).
Online Nachwuchsworkshop der DRGK, Düsseldorf, 2022-01-11 (Online). (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Deutsche Dauerausstellungen in Militärmuseen „in der Erweiterung“.
The First World War: Cultures of Remembrance in Germany and Australia, Regensburg, 2021-12-11. -
Lecturer(s): Burton, Eric: Solidarity Sonderweg? East Germany and Mozambique’s failed campaign to join Comecon.
ASEEES 2021: 53rd Annual Convention of the American Association of Slavic, East European and Eurasian Studies, Washington, online, 2021-12-01. (Web link) -
Lecturer(s): Hechenblaikner, Nina: „Wir hoffen auf Ihre Hilfe!“. Die humanitäre Dimension des dritten KSZE-Folgetreffens
in Wien (1986–1989).
Workshop on Cold War Studies, Berlin, 2021-11-05. -
Lecturer(s): Burton, Eric; Dreidemy, Lucille: For peace and colonies – Paneurope and imperialism by integration in post-Habsburg Austria.
International Workshop on Re-examining Empires from the Margins: Towards a New Imperial History of Europe, München, 2021-10-23. -
Lecturer(s): Hechenblaikner, Nina; Jarzabek, Wanda: Breakthrough in Human Rights? The CSCE Follow-Up Meeting in Vienna.
Geneva Workshop: The CSCE Follow-up Meeting in Vienna (1986-1989) Struggling for Human Rights and European Security at the End of the Cold War, Genf, 2021-10-22. -
Lecturer(s): Burton, Eric: Frontline Citizens & Freedom Fighters: Umkämpfte Solidaritäten in Tansania von den 1960ern bis in die 1980er Jahre.
53. Deutscher Historikertag: Deutungs Kämpfe, München, 2021-10-05. (Web link) -
Lecturer(s): Pirker, Peter: Digitale Karten zur Erinnerungslandschaft Wien. Ambitionen, Erfahrungen, Reflexionen.
Internationale Konferenz: Digital Memory – Digital History – Digital Mapping, Graz, online, 2021-09-23. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Teaching History in Subject Combinations – The Example of Austria.
Why History Education?, Luzern, online, 2021-09-16. -
Lecturer(s): Burton, Eric: (Un)welcoming guests: African liberation struggles, frontline citizens and their relations with exiles in Tanzania.
6th European Congress on World and Global History, Leipzig, 2021-06-18. (Web link) -
Lecturer(s): Burton, Eric: From convergence to divergence. Mozambique’s failed campaign to join COMECON and the collapse of East-South solidarity, ca. 1977-1985.
6th European Congress on World and Global History, Leipzig, 2021-06-17. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Jenseits fachspezifischer Kompetenzerhebungen? Kulturelle Bildung im Zuge des außerschulischen historischen Lernen.
Online-Symposium ÖGFD - Fachliche Bildung und Wirkungsforschung - Chancen und Grenzen, Innsbruck, 2021-04-16. -
Lecturer(s): Burton, Eric: Managing anticolonial mobilities. South African liberation movements in Africa’s hubs of decolonization in the 1960s.
Entangled Im/Mobilities Conference 2021. Perspectives from the Humanities and Social Sciences, Wien, 2021-03-18. (Web link) -
Lecturer(s): Oberbichler, Sarah: Corpus Building Meets Text Mining: The creation of a topic-specific newspaper corpus on the topic of return migration using LDA and JSD.
NewsEye International Conference, Paris, 2021-03-16. (Web link) -
Lecturer(s): Pirker, Peter: First Sacrificers, then Victims: Austrian Post-Nazi Memory Regimes in European Comparison.
Juridification of History. Between collective memory, historiography and politics of memory, Wien, 2020-12-18. -
Lecturer(s): Amoser, Marcel: Fragile Alliance – struggles of migration in Innsbruck in the 1974 “ÖAD-Protest” (online).
PhD Conference Unpacking Migration (virtuell), Krems, 2020-12-09. (Web link) -
Lecturer(s): Kranebitter, Andreas; Pirker, Peter: Georgia on their minds. Gregor Sebba’s social research on European DPs in the United States after 1945.
Internierungslager | Geschichte und Gegenwart der (erzwungenen) Unterbringung und „Verwahrung“ von Geflüchteten, Wien, 2020-12-04. (Web link) -
Lecturer(s): Stepanek, Friedrich: Der Erfahrungskomplex in den südfranzösischen Lagern 1939-1941 am Beispiel des Südtiroler Spanienkämpfers Johann Wielande.
Internierungslager | Geschichte und Gegenwart der (erzwungenen) Unterbringung und „Verwahrung“ von Geflüchteten, Wien, 2020-12-03. (Web link) -
Lecturer(s): Ruben, Ros; Oberbichler, Sarah: The Helsinki Digital Humanities Hackathon (virtuell).
Workshop Twin Talks 2: Understanding an Facilitating Collaboration in DH at DHN 2020, Riga, 2020-10-20. (Web link) -
Lecturer(s): Welz, Judith: Constructing Society and Its Margins: Knowledge Production in Austrian Deportation Policy-Making since the 1990s.
4th Annual Bucerius Young Scholars Forum | Histories of Migration, Virtual, Washington, 2020-10-13. (Web link) -
Lecturer(s): Oberbichler, Sarah: From “German-speaking minority” to “Austrian minority” – South Tyrol in Austrian newspapers post 1945 (virtuell).
44th Annual Conference German Studies Association (GSA Virtual Conference), Indian Rocks Beach, FL, 2020-10-02. (Web link) -
Lecturer(s): Welz, Judith: The Second Austrian Republic: Building the Nation, Shaping the State.
44th Annual Conference German Studies Association (GSA Virtual Conference), Indian Rocks Beach, FL, 2020-09-29. -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Historisches Lernen mit Originalen? Zu den Potentialen von Museumsbesuchen im Geschichtsunterricht.
Geschichtsdidaktik empirisch 20: Geschichtsdidaktisch intervenieren, Basel, 2020-09-03. (Web link) -
Lecturer(s): Pirker, Peter: Exploring World War II and Holocaust memorials in Vienna. The digital map www.porem.wien.
Symposium für angewandte Geoinformatik (AGIT 2020), Salzburg, 2020-07-08. (Web link) -
Lecturer(s): Oberbichler, Sarah: Challenges and Pitfalls when working with Digital Newspaper Collections - an Example on the Topic “Return Migration” and the AustriaN Newspapers Online (ANNO) Platform.
Digitised newspapers - a new Eldorado for historians?, Lausanne, 2020-04-24. (Web link) -
Lecturer(s): Amoser, Marcel: Der "ausländische Rädelsführer" im Visier: studentische Proteste und Migration in Innsbruck.
13. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2020 - 1. Virtueller Zeitgeschichtetag, Innsbruck, 2020-04-17. (Web link) -
Lecturer(s): Burton, Eric: Antikoloniale Solidaritäten im Konflikt: Panafrikanismus, Panarabismus und afroasiatische Beziehungen in Kairo, 1956 - 1963.
13. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2020 - 1. Virtueller Zeitgeschichtetag, Innsbruck, 2020-04-17. (Web link) -
Lecturer(s): Friedmann, Ina: Vom Standpunkt der Erbpflege und der Bevölkerungspolitik ist in diesem Fall eine Sterilisierung dringend geboten. Die Innsbrucker Universitätskliniken und die Erbgesundheitsgerichte im Gau Tirol-Vorarlberg.
13. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2020 - 1. Virtueller Zeitgeschichtetag, Innsbruck, 2020-04-17. (Web link) -
Lecturer(s): Hechl, Stefan: Building the Austrian Nation in the Press. The Immediate Aftermath of World War II.
13. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2020 - 1. Virtueller Zeitgeschichtetag, Innsbruck, 2020-04-17. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Routine, Ritual und Vereinnahmung. Erinnerungskultur und Geschichtspolitik im österreichischen Erinnerungs- und Gedenkjahr 2018.
13. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2020 - 1. Virtueller Zeitgeschichtetag, Innsbruck, 2020-04-17. (Web link) -
Lecturer(s): Urthaler, Andrea: Transnationale Verwobenheiten und Vernetzungen der "Neuen" Frauenbewegung in der mehrsprachigen Grenzregion Südtirol.
13. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2020 - 1. Virtueller Zeitgeschichtetag, Innsbruck, 2020-04-17. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Österreichisch-tschechische Kulturkontakte im Umbruch.
13. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2020 - 1. Virtueller Zeitgeschichtetag, Innsbruck, 2020-04-16. (Web link) -
Lecturer(s): Kapferer, Benedikt: "Influencers of Memory". YouTube als Medium der Geschichts-und Erinnerungskultur.
13. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2020 - 1. Virtueller Zeitgeschichtetag, Innsbruck, 2020-04-16. (Web link) -
Lecturer(s): Oberbichler, Sarah: "Amerikamüde" - die Rückkehr von Amerika-Auswander*innen nach Österreich zwischen 1850 und 1950.
13. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2020 - 1. Virtueller Zeitgeschichtetag, Innsbruck, 2020-04-16. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: "Hashtag-Memory": verlinkte Geschichtsdarstellungen und Inszenierungen des Holocaust.
13. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2020 - 1. Virtueller Zeitgeschichtetag, Innsbruck, 2020-04-16. (Web link) -
Lecturer(s): Pirker, Peter: Der Opfermythos. Besichtigung eines dominanten Konzeptes.
13. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2020 - 1. Virtueller Zeitgeschichtetag, Innsbruck, 2020-04-16. (Web link) -
Lecturer(s): Kapferer, Benedikt: „Umweltschutz ist Heimatschutz“. Repräsentationen von Umwelt, Medienökologien und Geschichtskultur in der Hitler-Satire Er ist wieder da (2015).
7. SYP-Workshop: Public History und menschengemachte Umwelt, Berlin, 2020-04-03. -
Lecturer(s): Oberbichler, Sarah: NewsEye Case Study: Rückkehrmigration in österreichischen Tageszeitungen zwischen 1850 und 1950.
7. Jahrestagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, Paderborn, 2020-03-06. (Web link) -
Lecturer(s): Oberbichler, Sarah: NewsEye Case Study: Rückkehrmigration in österreichischen Tageszeitungen zwischen 1850 und 1950.
7. Jahrestagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd), Paderborn, 2020-03-05. (Web link) -
Lecturer(s): Oberbichler, Sarah Co-author(s): Moosleitner, Manfred; Gallner-Holzmann, Katharina: DigiVis: Ways of analyzing and visualizing the digital estate of Ernst von Glasersfeld.
Connecticut Digital Humanities Conference, Connecticut, 2020-02-29. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Einbettung von Museumsbesuchen in den Geschichtsunterreicht.
XI. FUER-Nachwuchskolloquium, Hamburg, 2020-01-31. -
Lecturer(s): Burton, Eric; Harisch, Immanuel: The missing link? Western communists as mediators between the East German FDGB and African trade unions in the late 1950s and early 1960s.
A Minor History? Western Communists, Anti-Imperalism and Decolonization in Africa, Rom, 2019-12-12. (Web link) -
Lecturer(s): Oberbichler, Sarah; Klaus, Barbara: NewsEye – Investigating History through Digital Historical Newspaper Interfaces. Case Studies on Migration and Nationalism & Revolutions (1950-1950).
Fourth Annual Conference on Digital Humanities and Digital History at the German Historical Institute, Washington, 2019-10-12. (Web link) -
Lecturer(s): Klaus, Barbara: Zu Interface and Usability digitaler historischer Zeitungsportale. Eine NewsEye Umfrage und Testung.
Workshop: Bewertungskultur im Wandel? Zur uneinheitlichen Sammlung und Sichtbarkeit, Zugänglichkeit und Erschließung von Kutlurerbe im Digitalen, Leipzig, 2019-09-20. -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Visiting Museums in History Lessons. A Research Project on the Austrian Federal State Museums.
16th Annual International Conference of the History Educators International Research Network (HEIRNET), Wien, 2019-09-04. (Web link) -
Lecturer(s): Klaus, Barbara: Sometimes it feels as if all the men I ever danced with are dead.': The British Memory Discourse on The First World War in Current Television Period Dramas (twitter conference).
International Society for First World War Studies (ISF WWS) Twitter Conference, Wien, 2019-09-02. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: "er hat zu viel erzählt, ohne die Objekte einzubeziehen" - Einstellungen von Lehrkräften und Kulturvermittlerinnen bzw. vermittlern vs. praktische Durchführung – ein Gegensatz?
Historisches Lernen und Materielle Kultur, Kiel, 2019-06-13. -
Lecturer(s): Oberbichler, Sarah: The Returnees: Remigration to Austria between 1850 and 1950.
Austrian Studies Association Annual Conference 2019, Ohio, 2019-04-13. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Migration and Integration.
Austrian Studies Association Annual Conference 2019, Ohio, 2019-04-12. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: The History and presence of Migration in Austria.
Migration: Educational, Political and Cultural Aspects, Kfar Saba, 2019-03-19. (Web link) -
Lecturer(s): Klaus, Barbara: Sometimes, it feels as if all the men I ever danced with are dead.
32. Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Potsdam, 2019-03-09. (Web link) -
Lecturer(s): Friedmann, Ina: The Cooperation of the University of Innsbruck with National Socialist Health Offices in Forced Sterilization and Castration in Tyrol-Vorarlberg 1940-1945.
UNESCO Chair in Bioethics 13th World Conference, Bioethics, Medical Ethics and Health Law, Jerusalem, 2018-11-27. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea Co-author(s): Ottner-Diesenberger, Christine: Historisches Lernen mit ebooks: Praktische Überlegungen und theoretische Annäherungen.
25. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Geschichte und EDV, Flensburg, 2018-11-23. (Web link) -
Lecturer(s): Gatterer, Joachim: Egon Erwin Kisch in the Spanish Civil War.
Congreso Internacional: La Guerra Civil Espanola (1936-1939), 80 Anos despues, Albacete, 2018-10-29. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Consideration of common ground and attempts to overcome separations. The development of Austrian-Soviet cultural contacts 1945–1991.
Socialist Cultural Diplomacy of the ХХth Century: Institutes, Actors, Discourses, Moskau, 2018-10-09. (Web link) -
Lecturer(s): Rabensteiner, Martina: "Ich drück dir meinen einzigen Daumen". Der Contergan-Skandal in Österreich.
28. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde (DGGN), Hamburg, 2018-10-06. (Web link) -
Lecturer(s): Welz, Judith: Neoliberal Deportation: Administrative Expulsions and Extensions of Legal Provisions Regarding Push-Backs in Austria in 1990.
SOLIDERE-Conference: The Social Life of Deportation Regimes, Athen, 2018-10-05. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea; Kronberger, Andrea: Die deutsche Teilung in Österreichischen Geschichtslehrwerken.
Colloque international: La RDA dans l`espace public européen 1949-2018 / Die DDR in der europäischen Öffentlichkeit 1949-2018, Strasbourg, 2018-09-27. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea; Oberhauser, Claus; Oberrauch, Anna: Klassischer Workshop: "Bild Dir Deine Meinung!" Urteilsbildung an außerschulischen Lernorten.
GINT-Tagung 2018: Orte und Prozesse außerschulischen Lernens erforschen und weiterentwickeln, Oldenburg, 2018-08-31. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Reconstruction and Deconstruction of Local History through Objects.
5th Annual International Federation for Public History Conference / 4th International Symposium of the Brazilian Public History Network, Sao Paulo, 2018-08-22. (Web link) -
Lecturer(s): Hagen, Nikolaus: Spuren "volksdeutscher" Migration nach Österreich.
4. Netzwerktreffen für Postdocs der Geschichtswissenschaften in Österreich, Innsbruck, 2018-07-04. -
Lecturer(s): Strobl, Philipp: Österreichische Vertriebene des Nationalsozialismus in Australien: Kulturelle Übersetzungsleistungen und Wissenstransfer.
4. Netzwerktreffen für Postdocs der Geschichtswissenschaften in Österreich, Innsbruck, 2018-07-04. -
Lecturer(s): Ehrenpreis, Stefan; Friedrich, Margret: Workshop "Auf dem Weg zur Habilitation und Berufung".
4. Netzwerktreffen für Postdocs der Geschichtswissenschaften in Österreich, Innsbruck, 2018-07-03. -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Vermittlung des materiellen Kulturerbes: Einstellungen von österreichischen Lehrkräften der Sekundarstufe.
Sharing Heritage: Objekte, Prozesse, Akteure, Dortmund, 2018-04-20. (Web link) -
Lecturer(s): Friedmann, Ina: „… dass auch das Mädchen daran recht interessiert war.“ Sexuelle Gewalt in den Akten der Heilpädagogischen Abteilung der Wiener Universitäts-Kinderklinik im 20. Jahrhundert.
Österreichischer Zeitgeschichtetag 2018 - Geschichte wird gemacht, Wien, 2018-04-07. (Web link) -
Lecturer(s): Hagen, Nikolaus: „Trachtenverbot für Juden“ und „Schutz heimischer Volkskultur“. Maßnahmen und Normen im Gau Tirol-Vorarlberg.
Österreichischer Zeitgeschichtetag 2018 - Geschichte wird gemacht, Wien, 2018-04-07. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: „We are all Americans“? Zur Musealisierung US-amerikanischer Geschichte in Washington, DC.
Österreichischer Zeitgeschichtetag 2018 - Geschichte wird gemacht, Wien, 2018-04-06. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Das Erzählen von Geschichte(n) mit Daten aus der Wayback-Machine.
Österreichischer Zeitgeschichtetag 2018 - Geschichte wird gemacht, Wien, 2018-04-05. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Landesgeschichte in Objekten. Vermittlungsprogramme von österreichischen Landesmuseen im Vergleich.
Lernen mit Sachquellen in Gedenkstätten und Museen - Eine interdisziplinäre Tagung, Celle, 2017-11-21. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Representations of the Upheavals in 1917 in Exhibitions and Textbooks.
Beyond the Revolution in Russia. Narratives-Spaces-Concepts. A 100 Years since the Event, Prag, 2017-11-09. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Was heißt geschichtsdidaktisch Unterricht planen? Erfahrungen von Studierenden im Zusammenhang mit Pädagogischen Praktika und Erwartungen an Fachpraktika.
Forschungstagung: HerKuLes - Herausforderung Kohärenz: Praxisphasen in der universitären Lehrerbildung, Wuppertal, 2017-09-21. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Geschichtsdidaktische Erforschung von Museen. Ein Projekt zur Analyse der Angebote der österreichischen Landesmuseen und des Umgangs von Lehrkräften mit diesen.
CfP: 3. Netzwerktreffen für Postdocs der Geschichtswissenschaften in Österreich, Wien, 2017-07-14. -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Umbrüche im Russischen Reich 1917: Narrative in österreichischen und deutschen Geschichtslehrwerken.
Die Russische Revolution und ihre Wahrnehmung in Bayern, Deutschland und der Welt, Würzburg, 2017-07-11. (Web link) -
Lecturer(s): Friedmann, Ina: Die Verabreichung des Hormonpräparates Epiphysan (1952-1980) durch Maria Nowak-Vogl.
Internationale Konferenz: Medikalisierte Kindheiten. Die neue Sorge um das Kind vom ausgehenden 19. bis ins späte 20. Jahrhundert, Innsbruck, 2017-07-01. (Web link) -
Lecturer(s): Oberbichler, Sarah: A Research Project on the Perception of Migration in Daily Newspapers and the Method of Blended Reading.
CfP #dhiha7: Text as a resource. Text Mining in Historical Science, Paris, 2017-06-30. (Web link) -
Lecturer(s): Oberbichler, Sarah: Migration und Sprachgruppenzugehörigkeit in Südtirol.
17. Internationale Migrationskonferenz: Migration und Zugehörigkeiten, Olten, 2017-06-24. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Einsatz von Medien in musealen Vermittlungsprogrammen.
Tagung: Aneignungspraktiken an ausserschulischen Lernorten, Luzern, 2017-06-10. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea Co-author(s): Oberhauser, Claus: Außerschulische Lernorte und Politische Bildung.
Internationales Symposium: Visible Didactics - Schule trifft Forschung, Innsbruck, 2016-12-15. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Besinnung auf Gemeinsames und Versuche der Überwindung von Trennendem. Zur Entwicklung der österreichisch-tschechischen Kulturkontakte infolge der Umbrüche 1989.
6. Österreichisch-Tschechische Historikertage. Vom 20. Jahrhundert ins neue Jahrtausend, Raabs an der Thaya, 2016-11-11. (Web link) -
Lecturer(s): Gehler, Michael; Brait, Andrea: The Viennese Follow Up Conference on Security and Co-Operation (CSCE) at the End of the Cold War 1986 - 1989.
Civitas Symposium 2016. The opening of the East and the Fall of the Iron Curtain, Wien, 2016-11-10. (Web link) -
Lecturer(s): Oberbichler, Sarah: Von Migrant/innen zu politischen Objekten - das Sprechen über Integration in Südtiroler Tageszeitungen.
Internationale Tagung: Migration und Medien, Dresden, 2016-10-22. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Deutsche und österreichische Geschichtsnarrative zum Machtwechsel im Russischen Reich.
Fanal zur Zeitenwende: Die Oktoberrevolution 1917 und ihre Folgen, Tutzing, 2016-10-15. (Web link) -
Lecturer(s): Oberbichler, Sarah: Migration und Region - eine Analyse der Wahrnehmung von Migrant_innen in den Südtiroler Tageszeitung en "Alto Adige" und "Dolomiten".
Bozner Gespräche zur Regionalgeschichte, Bozen, 2016-09-16. (Web link) -
Lecturer(s): Friedmann, Ina: Medical Suppression of 'hypersexuality' with Epiphysan at the Children's Observation Ward in Innsbruck/Tyrol (Austria) between 1952 and 1980.
International Standing Conference for the History of Education (ISCHE 38): Education and the Body, Chicago, 2016-08-19. (Web link) -
Lecturer(s): Oberbichler, Sarah: Im Schnittbereich zwischen "Distant" und "Close Reading". Eine Medienanalyse zur Migration in Südtirol.
Workshop „Digitale Quellenkritik“ der AG Digitale Geschichtswissenschaften (VHD), Berlin, 2016-06-23. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Räume der Geschichte - zwei Museen? - zwei "master narratives"?
Österreichischer Zeitgeschichtetag 2016 - Konstruktive Unruhe, Graz, 2016-06-11. -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Sonderausstellungsprojekte im Austausch zwischen Wien und Ost-Berlin.
Österreichischer Zeitgeschichtetag 2016 - Konstruktive Unruhe, Graz, 2016-06-11. (Web link) -
Lecturer(s): Friedmann, Ina: "Vagantentypus" und "Vagantenmilieu" - Der Umgang mit 'vagierenden' Kindern und Jugendlichen an der Heilpädagogischen Abteilung der Wiener Universitäts-Kinderklinik im 20. Jahrhundert.
Österreichischer Zeitgeschichtetag 2016 - Konstruktive Unruhe, Graz, 2016-06-11. -
Lecturer(s): Amoser, Marcel: Archiv der Migration in Tirol: Entstehung – Potentiale – Herausforderungen.
Österreichischer Zeitgeschichtetag 2016 - Konstruktive Unruhe, Graz, 2016-06-10. (Web link) -
Lecturer(s): Gfader, Nele: "Gastarbeitermigration" nach Vorarlberg: Ein multiperspektivischer Rekonstruktionsversuch.
Österreichischer Zeitgeschichtetag 2016 - Konstruktive Unruhe, Graz, 2016-06-10. -
Lecturer(s): Oberbichler, Sarah: Migration und Medien im ländlichen Raum - die Repräsentation von Migrant_innen in den Südtiroler Tageszeitungen Alto Adige und Dolomiten.
Österreichischer Zeitgeschichtetag 2016 - Konstruktive Unruhe, Graz, 2016-06-10. -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Selfies, Likes & Co: Multimediale Inszenierungen des Holocaust in deutsch- und englischsprachigen sozialen Netzwerken.
Österreichischer Zeitgeschichtetag 2016 - Konstruktive Unruhe, Graz, 2016-06-10. -
Lecturer(s): Tapfer, Julia: Südtirols Migrant_innen und ihr Vereinswesen: Regionale Charakteristika der Migrationsnetzwerke.
Österreichischer Zeitgeschichtetag 2016 - Konstruktive Unruhe, Graz, 2016-06-10. -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: historia.scribere.
Workshop: e-Journals. Geschichte, Kulturwissenschaft und Archivwesen im Open Access, Wien, 2016-05-20. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Selfies, Likes & Co: Performances of the Holocaust in German and English Social Media Sites.
International Conference: Representing Jewish History, Warschau, 2016-05-17. (Web link) -
Lecturer(s): Friedmann, Ina: "Koboldhafte" Mädchen und "vagierende" Buben. Die heilpädagogische Abteilung der Wiener Universitätskinderklinik im 20. Jahrhundert.
13. Potsdamer DoktorandInnenforum zur Zeitgeschichte, Potsdam, 2016-02-12. -
Lecturer(s): Tapfer, Julia Co-author(s): Gritsch, Kurt: Migrationsnetzwerke in Südtirol: Vereine und Vereinigungen von und für Migrant/innen - ein historischer Abriss von den Anfängen bis in die Gegenwart.
Südtirolismen III: Ein Land auf der Schwelle - Un territorio sulla soglia - A land on the threshold, Völs am Schlern, 2015-05-08. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Migration und Pluralität im ländlich-kleinstädtischen Raum: Aspekte und Herausforderungen am Beispiel Hall i.T.
Internationale Tagung des Forschungsschwerpunkts "Kulturelle Begegnungen - Kulturelle Konflikte": Grenzräume - Raumgrenzen: Ländliche Lebenswelten aus kulturwissenschaftlicher Sicht, Innsbruck, 2015-04-16. (Web link) -
Lecturer(s): Amoser, Marcel: Kannibalismus in der zeitgenössischen Populärkultur.
Internationale Tagung "Kannibalismus", Innsbruck, 2014-11-28. (Web link) -
Lecturer(s): Merler, Sabine: Heimat: Zur (Un)Wandelbarkeit eines Begriffes.
Option und Erinnerung, Bozen, 2014-10-03. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Die (un)verdaute Erinnerung an die Option 1939.
Option und Erinnerung, Bozen, 2014-10-03. (Web link) -
Lecturer(s): Stecher, Hansjörg: Auf den Spuren von Anton Spechtenhauser. Ein Südtiroler Faschist als Opfer Südtiroler Nazis.
Option und Erinnerung, Bozen, 2014-10-03. (Web link) -
Lecturer(s): Tapfer, Julia: Erinnerung an die Option - digitale ZeitzeugInnen-Interviews im Geschichtsunterricht.
Option und Erinnerung, Bozen, 2014-10-03. (Web link) -
Lecturer(s): Heinrich, Elisa: Option und Geschlecht. Genderspezifische Handlungsräume in der Erinnerung von ZeitzeugInnen / Zeitzeugnissen.
Option und Erinnerung, Bozen, 2014-10-02. (Web link) -
Lecturer(s): Bakondy, Vida: Begrenzte Sichtbarkeit. Fotografische Zeugnisse zur Geschichte der Arbeitsmigration nach Österreich.
10. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2014 "Einheit und Vielfalt in der Zeitgeschichte", Klagenfurt, 2014-10-01. (Web link) -
Lecturer(s): Oberbichler, Sarah: "Multikulti? Nein danke!" Wahrnehmung von Migration in Südtiroler Tageszeitungen und Blogs.
10. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2014 "Einheit und Vielfalt in der Zeitgeschichte", Klagenfurt, 2014-10-01. (Web link) -
Lecturer(s): Sauermann, Verena: "Der Gastarbeiter Liebesleben." Probleme lokalhistorischer Quellen zur jüngeren Migrationsgeschichte.
10. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2014 "Einheit und Vielfalt in der Zeitgeschichte", Klagenfurt, 2014-10-01. (Web link) -
Lecturer(s): Heinrich, Elisa: Option - Geschlecht - Erinnerung. Genderspezifische Handlungsräume in der Erinnerung von ZeitzeugInnen an die Südtiroler Option 1939.
10. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2014 "Einheit und Vielfalt in der Zeitgeschichte", Klagenfurt, 2014-09-29. (Web link) -
Lecturer(s): Merler, Sabine: Heimat: Zur (Un)Wandelbarkeit eines Begriffes.
10. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2014 "Einheit und Vielfalt in der Zeitgeschichte", Klagenfurt, 2014-09-29. (Web link) -
Lecturer(s): Tapfer, Julia: Erinnerungen an die Südtiroler Option - ZeitzeugInnen Interviews in der Schule.
10. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2014 "Einheit und Vielfalt in der Zeitgeschichte", Klagenfurt, 2014-09-29. (Web link) -
Lecturer(s): Hagen, Nikolaus: Antisemitism and Nazi-Era Western Austrian Cultural Policy.
Contemporary Antisemitism and Racism in the Shadow of the Holocaust, Wien, 2014-09-06. (Web link) -
Lecturer(s): Merler, Sabine: "It's a hard life in the mountains, owa nu vü härta ohne se." Heimatkonzepte in alpiner Populärmusik.
9. dgv-Doktorandentagung der Europäischen Ethnologie/Volkskunde/Kulturanthropologie/Empirischen Kulturwissenschaft, Regensburg, 2014-06-27. (Web link) -
Lecturer(s): Bakondy, Vida: Für ein Archiv der Migration, jetzt!
Schlagwort Arbeitsmigration, Wiesbaden, 2013-12-12. (Web link) -
Lecturer(s): Fischer-Nebmaier, Wladimir: Sprachpolitik der innerösterreichischen Landstände zur Zeit der Reformation.
Symposium "Mehrsprachigkeit in Wien historisch betrachtet", Wien, 2013-11-27. (Web link) -
Lecturer(s): Bakondy, Vida: Visuelle Zeugnisse zu Flucht, Exil und Holocaust. Am Beispiel der Hinterlassenschaft von Fritz Löwy (1910-1994).
Workshop des Forschungsschwerpunktes der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, Wien, 2013-11-04. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: The Holocaust and Social Networks: Memory, Commemoration or Forums for Anti-Semitism and Racism?
The Future of Holocaust Studies Conference 2013, Southampton, 2013-07-30. (Web link) -
Lecturer(s): Sauermann, Verena: (Arbeits-)Migration in Hall in Tirol seit den 1960er Jahren.
13. Internationale Konferenz zu Migration und Urbanität, Basel, 2013-06-14. (Web link) -
Lecturer(s): Settele, Veronika: Von Migration und MigrantInnen in Europas Städten. Chancen und Möglichkeiten musealer Repräsentation auf lokaler Ebene.
13. Internationale Konferenz zu Migration und Urbanität, Basel, 2013-06-14. (Web link) -
Lecturer(s): Settele, Veronika: Representing Migration and Migrants in European Museums.
"Historians in Space". Concepts of Space in Recent European Historiography. 7th Annual Graduate Conference in European History, Budapest, 2013-04-27. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Holocaust Related Websites between Media Discourse, Politics of Memory and Politicking.
Holocaust Memory Revisited, Uppsala, 2013-03-22. (Web link) -
Lecturer(s): Bakondy, Vida: Fritzi Löwys visuelle Zeugnisse zur Flucht, Vertreibung und Holocaust.
Exilforschung zu Österreich. Leistungen, Defizite und Perspektiven, Wien, 2013-03-14. (Web link) -
Lecturer(s): Bakondy, Vida: Mourning and Commemoration in Photo Albums - Memory Work of the Former Hakoah Swimmer Fritzi Loewy (1910-1994).
Women and the Holocaust. The Sixth International Conference, Beit Berl, 2013-03-04. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Der Holocaust in Sozialen Netzwerken.
9. Österreichischer Zeitgeschichtetag "Grenzenlos", Linz, 2012-10-04. (Web link) -
Lecturer(s): Sauermann, Verena: Doing Difference: Zur Repräsentation von Migration und Migrant_innen in historischen Gesamtdarstellungen, Museen und Ausstellungen.
9. Österreichischer Zeitgeschichtetag "Grenzenlos", Linz, 2012-10-04. (Web link) -
Lecturer(s): Settele, Veronika: Gast in der Heimat? Zur Lebenswelt der ersten Generation sogenannter Gastarbeiter. Möglichkeiten und Grenzen einer multiperspektivischen Annäherung.
9. Österreichischer Zeitgeschichtetag "Grenzenlos", Linz, 2012-10-04. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: historia.scribere: Publications from the Ivory Tower for More Quality in Student Papers and Better Occupational Perspectives.
37th International Conference "Fostering Knowledge Transfer - Improving University Teaching", Innsbruck, 2012-07-25. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Jenseits der Grenzen: Die Geschichtswissenschaft, der Holocaust und die Literatur.
"Holocaust"-Fiktion. Kunst jenseits der Authentizität, München, 2011-10-28. (Web link) -
Lecturer(s): Spielbüchler, Thomas: Conflict Analysis beyond Monocausal Models.
4th International Conference on Analysing Conflict Transformation, Oxford, 2010-06-28. (Web link) -
Lecturer(s): Spielbüchler, Thomas: Auf dem Tisch der Prinzipien geopfert. Das Scheitern des Afrikanischen Konfliktmanagements.
"Update! Perspektiven der Zeitgeschichte", Zeitgeschichtetage 2010, Wien, 2010-05-27. (Web link) -
Lecturer(s): Dunajtschik, Harald: Eroberung durch Architektur. Die faschistischen Um- und Neugestaltungspläne für Bozen.
7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008, Innsbruck, 2008-05-30. -
Lecturer(s): Spielbüchler, Thomas: Qualitative Konfliktanalyse - wider den Trend zu monoklausalen Erklärungsansätzen.
7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008, Innsbruck, 2008-05-30. -
Lecturer(s): Pitscheider, Sabine: "Ein steininger Boden". Die sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) in Osttirol in der Zweiten Republik.
7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008, Innsbruck, 2008-05-29. -
Lecturer(s): Cicek, Hüseyin: Die 68er-Bewegung im Schatten des Kemalismus.
7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008, Innsbruck, 2008-05-28. -
Lecturer(s): Heiss, Hans: Epizentren und Peripherien von 1968: Trient, Bozen und Innsbruck im Vergleich.
7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008, Innsbruck, 2008-05-28. -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva; Meixner, Wolfgang: Oral Histories in der historischen Forschung.
Storytelling - Media-theoretical reflections in the age of digitalization, Innsbruck, 2007-12-03. -
Lecturer(s): Steininger, Rolf: Germany.
International Conference on World War II, New Orleans, 2006-11-18. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter Sausgruber, Eva: Neue Medien in der Krise"? Von der online Lehrveranstaltung zur online Lehre.
hist2006. Geschichte im Netz - Praxis, Chancen, Visionen, Berlin, 2006-02-23. (Web link)
Session Chairperson / Discussant
-
Pfanzelter, Eva: Diskussionsteilnehmerin.
Book Roundtable, Leiden Jewish Studies Association, Leiden, 2025-02-10. (Web link) -
Burton, Eric: Chair: Transatlantic Reflections of (Un)Freedom and Resistance.
(Un)Freedom in Global Perspective, Actors - Perceptions - Agencies, Innsbruck, 2025-02-04. (Web link) -
Burton, Eric: Moderation des Vortrag von Markus Wurzer: (K)eine Kolonialmacht? Habsburgs Imperialismus in der österreichischen Geschichtskultur.
Forschungskolloquium: Geschichtswissenschaft in der Diskussion, Innsbruck, 2024-12-09. -
Rupnow, Dirk: Chair (Begrüßung).
Internationales Symposium: Heilige Berge - Berge und das Heilige, Innsbruck, 2024-11-05. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Diskussionsteilnehmer - Relevanz der historischen Fakten.
Workshop: Wissen gegen Hass und Antisemitismus, Wien, 2024-10-14. -
Burton, Eric: Comment zum Vortrag von Valeska Huber.
New global histories of information and communication, Wien, 2024-10-12. -
Burton, Eric: Comment zum Vortrag von Elisa Prosperetti.
New global histories of information and communication, Wien, 2024-10-11. -
Friedmann, Ina; Breu, Markus: Vorsitz des Panels: Von Verfolgung und Krankheit - Aspekte der Vorarlberger Pädiatrie im 20. Jahrhundert.
62. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde, Bregenz, 2024-10-04. (Web link) -
Rupnow, Dirk; Böhler, Ingrid: Moderation der Schlussdiskussion.
Illwerke in der NS-Zeit, Vandans, 2024-06-05. (Web link) -
Böhler, Ingrid: Moderation zu den Vorträgen: "Volkskultur in der NS-Zeit. Der Förderschwerpunkt Erinnerungskultur des Landes Tirol" und "Dezentrale Erinnerungszeichen in der Stadt. Zeitpunkte statt Stolpersteine".
Symposium: Baustellen der Erinnerung, Innsbruck, 2024-04-25. (Web link) -
Friedmann, Ina; Haupt, Michael; Reich, Sonja: Was bleibt zu tun? Leerstellen der Erinnerungskultur (Podiumsdiskussion).
Symposium: Baustellen der Erinnerung, Innsbruck, 2024-04-25. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Moderation zu den Vorträgen: "NS-Erbe im Nachkriegstirol. Die Kontroverse um die Kunstsammlung der Klocker Stifung" und "Gesehene und ungesehene Opfer der NS-Zeit in Tirol. Biographiearbeit im Rahmen der neuen Opferdatenbank".
Symposium: Baustellen der Erinnerung, Innsbruck, 2024-04-25. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Chair Panel 37: Eine zeithistorische Quellenkritik der Zukunft? Perspektiven des Umgangs mit digitalen Unterlagen.
15. Österreichischer Zeitgeschichtetag "Zeitwenden - Wendezeiten?", Graz, 2024-04-13. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Moderation des Podiumscolloquiums: Sonja Puntscher-Riekmann und Franz Fischler unterhielten sich über die Zukunft Europas.
Förderkreis 1669 feiert Geburtstag, Innsbruck, 2024-03-27. (Web link) -
Brait, Andrea: Chair Panel 3: Neue Museumspädagogische Zugänge.
Krieg Ausstellen. Museale Repräsentation von Gewalt in der didaktischen Reflexion, Dresden, 2024-02-27. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Chair: Precaroius Privileges: Polish Refugees between Poland, Austria and Canada in the Long Nineteen-Eigties.
Global Transformations of Mobility, Migration and Memories in the 20th and 21st Century, Wien, 2024-02-15. (Web link) -
Meixner, Wolfgang; Pfanzelter, Eva: Moderation des Vortrages von Veronika Kracher, Amadeu Antonio Stiftung, Berlin, im Rahmen des Abschlusses des Workshops.
(Digitale) Spiele und Schreckensherrschaften - Nationalsozialismus, Innsbruck, 2023-11-13. (Web link) -
Meixner, Wolfgang; Pfanzelter, Eva: Moderation der Eröffnung des Workshops.
(Digitale) Spiele und Schreckensherrschaften - Nationalsozialismus, Innsbruck, 2023-11-09. (Web link) -
Rupnow, Dirk; Zadoff, Noam: Begrüßungsworte und Teilnahme am Diskussionspanel.
(Digitale) Spiele und Schreckensherrschaften - Nationalsozialismus, Innsbruck, 2023-11-09. (Web link) -
Hartle, Johan; Nierhaus, Irene; Rupnow, Dirk; Wieder, Christina: 333 Jahre Akademie: Was dann? (Podiumsdiskussion).
honoris causa. Geschichtspolitiken an (Kunst-)Universitäten, Wien, 2023-11-07. (Web link) -
Friedmann, Ina: Moderatorin des Vortrages von Bettina Bock von Wülfingen: Zeugung unter dem Mikroskop 1850er bis 1900: Wie zwischen Biologie und Bürgerlichem Gesetzbuch die moderne Kleinfamilie entstand und das Problem der Erbschaft löste.
79. Innsbrucker Gender Lecture, Innsbruck, 2023-10-24. (Web link) -
Friedmann, Ina: Diskussionsteilnehmerin: Von Familienforschung und historischen Recherchen.
7. Jenischer Kulturtag, Innsbruck, 2023-09-30. (Web link) -
Friedmann, Ina; Breu, Markus: Chair: Geschichte der Pädiatrie: Netzwerke in der österreichischen Medizin im 20. Jahrhundert.
61. Jahrestagung der Österr. Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde, Leoben, 2023-09-29. (Web link) -
Hagen, Nikolaus: Moderation Panel 3: NS-Verbrechen und Ideologie.
Nationalsozialismus im Ötztal, Obergurgl, 2023-09-28. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Moderation Panel 1: Vorgeschichte und NS-Strukturen.
Nationalsozialismus im Ötztal, Obergurgl, 2023-09-28. -
Brait, Andrea: Moderation der Keynote I: "Was kann fachdidaktische Professionalisierungsforschung zur Herausforderung Lehrer:innenbildung beitragen? Aktuelle Perspektiven aus dem Fach Mathematik - Prof. Dr. Marita Friesen.
ÖGFD Herbsttagung, Innsbruck, 2023-09-25. (Web link) -
Rupnow, Dirk; Burri, Michael; Singerton, Jonathan: Opening Remarks.
Habsburg Encounters with Native America, Innsbruck, 2023-06-22. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Diskussionsteilnehmerin des Round-Table.
Digitale Quellen in der Zeitgeschichte und im Archiv, Graz, 2023-06-05. -
Pfanzelter, Eva: Diskussionsteilnehmerin.
Archivgespräch "Social Media im Archiv", Wien, 2023-06-01. -
Burton, Eric: Chair Panel 1: Politics of Global History.
Worlds Apart? Futures of global History, Wien, 2023-05-25. -
Rupnow, Dirk: Diskussionsteilnehmer am Podiumsgespräch: Weil es so viele sind. Übergabe des Kunstwerks mit
Podiumsgespräch, Texten und Musik.
Weil es so viele sind. Multiperspektivisches Erinnern und Gedenken im universitären Kontext, Graz, 2023-05-08. -
Rupnow, Dirk: Moderation Panel 1: Flucht - Exil - Asyl - Migration: Grenzziehungen.
Flucht ins Archiv, Innsbruck, 2023-03-30. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Diskussion | Moderation Teil I, Die Erosion der Weimarer Demokratie.
Fragile Demokratien - Fragile Democracies: 1923/1933/2023, München, 2023-03-22. (Web link) -
Friedmann, Ina: Chair Panel V: Soziale Grenzgänge.
Anfänge- Umbrüche - Wendungen, Innsbruck, 2023-02-24. -
Burton, Eric: Chair Panel I - Hubs of Decolonization.
Anticolonial Struggle, Transnational Solidarity and Agency of Individual Actors, , 2023-01-26. -
Rupnow, Dirk: Moderation der Abschlussdiskussion.
(Nicht-)Sammeln von Objekten mit NS-Bezug in österreichischen Zeitgeschichte-Sammlungen. Aktuelle Akzessionierungspraktiken und offene Fragen, Wien, 2023-01-09. (Web link) -
Zadoff, Noam: Chair Panel 2.
Internationale Konferenz: Sprechen trotz allem - Deutsch-Jüdisches Denken und sein Fortleben, Innsbruck, 2022-12-15. -
Burton, Eric: Chair - Roundtable Discussion: Africanists, Research and Academic Publishing in Social Sciences Journals.
CEDEJ Workshop on: Cape Town to Cairo: Rethinking the Historical Paths and Trajectories of African Independence, Kairo, 2022-10-13. -
Rupnow, Dirk: Diskussionsteilnehmer.
30 Jahre Gedenkdienst des Österreichischen Auslandsdienst, Wien, 2022-08-30. -
Hechenblaikner, Verena: Chair Panel 5: Transatlantic return migration, gemeinsam mit Giada Noto (Bozen).
ReMIGRA22 - International Conference, Innsbruck, 2022-06-24. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Chair Panel 6: Aspects of the South Tyrolean Re-Option.
ReMIGRA22 - International Conference, Innsbruck, 2022-06-24. (Web link) -
Burton, Eric: Chair Panel 2: The African Experiences.
ReMIGRA22 - International Conference, Innsbruck, 2022-06-23. (Web link) -
Pfanzelter, Eva; Rupnow, Dirk: Moderation der Podiumsdiskussion: Archives, digital technologies, networking and public interaction.
#connectedhistories, Wien, 2022-05-23. (Web link) -
Rothgangel, Martin; Kapelari, Suzanne; Kremmel, Benjamin; Hoffmann, Thomas; Brait, Andrea; Bader, Caroline: Quo vadis Fachdidaktik? Perspektiven einer (?) akademischen Disziplin (Podiumsdiskussion).
Fünfte Tagung der Fachdidaktik: Fachdidaktik:en. Zum Selbstverständnis einer (?) akademischen Fachdidaktik: Ziele, Forschungsfelder und Methoden, Innsbruck, 2022-05-20. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Kommentar zu Panel 33: Antisemitismus und Rassismus ausstellen.
14. Österreichischer Zeitgeschichtetag - Risse in der Zeitgeschichte - Transformationen, Konflikte, Perspektiven, Salzburg, 2022-04-23. (Web link) -
Böhler, Ingrid: Chair Panel 23: Deserteure der Wehrmacht im alpinen Raum: Neue Forschungen.
14. Österreichischer Zeitgeschichtetag - Risse in der Zeitgeschichte - Transformationen, Konflikte, Perspektiven, Salzburg, 2022-04-22. (Web link) -
Burton, Eric: Chair Panel 26: Post-imperial? Beziehungen zwischen Österreich und dem Globalen Süden in der Ersten und Zweiten Republik.
14. Österreichischer Zeitgeschichtetag - Risse in der Zeitgeschichte - Transformationen, Konflikte, Perspektiven, Salzburg, 2022-04-22. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Chair Panel 27: Zwischen Militanz, Aktivierung und Passivität: Die Arbeiterschaft 1933–1938.
14. Österreichischer Zeitgeschichtetag - Risse in der Zeitgeschichte - Transformationen, Konflikte, Perspektiven, Salzburg, 2022-04-22. (Web link) -
Brait, Andrea: Chair Panel 12: Menschenrechte im Kalten Krieg - Ansätze zur Überwindung der Teilung Europas.
14. Österreichischer Zeitgeschichtetag - Risse in der Zeitgeschichte - Transformationen, Konflikte, Perspektiven, Salzburg, 2022-04-21. (Web link) -
Burton, Eric: Concluding Discussion Chair.
Adressing Injustice, Atrocities and Violence: Exploring Reparations in Global Perspective, Innsbruck, 2022-03-24. -
Zadoff, Noam: Chair Session 3.
Adressing Injustice, Atrocities and Violence: Exploring Reparations in Global Perspective, Innsbruck, 2022-03-24. -
Burton, Eric: Chair Session 2.
Adressing Injustice, Atrocities and Violence: Exploring Reparations in Global Perspective, Innsbruck, 2022-03-23. -
Zadoff, Noam: Chair Session 1.
Adressing Injustice, Atrocities and Violence: Exploring Reparations in Global Perspective, Innsbruck, 2022-03-23. -
Pfanzelter, Eva: Diskussionsteilnehmerin.
Civil Society Briefing “The Future of Memory: Holocaust Remembrance, History and New Media”, New York, 2022-02-03. (Web link) -
Burton, Eric: Moderation des Vortrages von Noam Zadoff: "Vom Traum zur Wirklichkeit: Der Zionismus und der Staat Israel".
Promised Land - Israel between Vision and Reality (Lecture Series), Innsbruck, 2022-01-24. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Moderation Vortrag Corbett, Tim; Die Grabstätten meiner Väter. Die jüdischen Friedhöfe in Wien.
Forschungskolloquium: Geschichtswissenschaft in der Diskussion, Wintersemester 2021/22, Innsbruck, 2021-12-20. -
Rupnow, Dirk: Moteration Vortrag Berth, Christiane; Food and Revolution. Fighting Hunger in Nicaragua, 1960-1993.
Forschungskolloquium: Geschichtswissenschaft in der Diskussion, Wintersemester 2021/22, Innsbruck, 2021-12-06. -
Pfanzelter, Eva: Moderation Vortrag Mezger, Caroline; Gerüchte und Migration: Informelle Kommunikation, Propaganda und die Option 1939 in Südtirol.
Forschungskolloquium: Geschichtswissenschaft in der Diskussion, Wintersemester 2021/22, Innsbruck, 2021-11-29. -
Rupnow, Dirk: Begrüßung und Einleitung.
"Wie bekommt man das Völkische aus den Köpfen?" Reeducation und Reorientation im besetzten Deutschland 1945 bis 1955, Berlin, 2021-11-26. -
Rupnow, Dirk: Moderation der Diskussion zu Panel I: Re-education als Konzept.
"Wie bekommt man das Völkische aus den Köpfen?" Reeducation und Reorientation im besetzten Deutschland 1945 bis 1955, Berlin, 2021-11-26. -
Rupnow, Dirk: Begrüßung und Einführung.
Von völkischem Aufbruch zu mörderischer Politik. Die völkischen Ursprünge nationalsozialistischer Ideologie, Berlin, 2021-11-25. -
Rupnow, Dirk: Moderation der Diskussion zu Panel II: Das Völkische in Raum und Zahlen.
Von völkischem Aufbruch zu mörderischer Politik. Die völkischen Ursprünge nationalsozialistischer Ideologie, Berlin, 2021-11-25. -
Zadoff, Noam: Moderation des Vortrages von Julie Grimmeisen: "Frauen in Israel: Soldatinnen und Mütter" (online).
Promised Land - Israel between Vision and Reality (Lecture Series), Innsbruck, 2021-11-22. (Web link) -
Burton, Eric: Diskussionsteilnehmer beim Round table, Thema: Navigating Eastern Europe’s Transregional Histories.
Socialist mobilities: Practices, trajectories, and tensions of political circulations in a changing world (1945–1990), Leipzig (hyprid), 2021-11-18. (Web link) -
Rupnow, Dirk; Hütter, Brigitte; Müller-Götz, Matthias; Wasmuth, Arne Cornelius: Diskussionsteilnehmer beim Abschlussgespräch: Herausforderungen an Universitäten und Akademien.
Ver/Störende Orte. Zum Umgang mit NS-Kontaminierten Gebäuden, Linz, 2021-11-12. -
Zadoff, Noam: Moderation im Rahmen des Vortrages von Gisela Dachs: "Die Israelis - zwischen Fragementierung und Solidarität, Einblicke in das gesellschaftliche Koordinatensystem".
Promised Land - Israel between Vision and Reality (Lecture Series), Innsbruck, 2021-11-11. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Panelteilnehmer zu: Bedeutet Entfernung Geschichtsauslöschung?
Marmor, Bronze, Verantwortung. Kolloquium für Veränderung am Lueger-Platz, Wien, 2021-11-07. -
Böhler, Ingrid: Moderation - Verwaltung und nationalsozialistische Machtentfaltung im Gau Tirol-Vorarlberg.
Ver-/Störende Orte. Zum Umgang mit NS-kontaminierten Gebäuden, Innsbruck, 2021-11-05. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Moderation Podiumsdiskussion - NS-Bauten als Bürde und mögliche Lernorte - Herausforderungen, Gefahren, Potenziale.
Ver-/Störende Orte. Zum Umgang mit NS-kontaminierten Gebäuden, Innsbruck, 2021-11-05. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Grußworte.
Ver-/Störende Orte. Zum Umgang mit NS-kontaminierten Gebäuden, Innsbruck, 2021-11-04. (Web link) -
Brait, Andrea: Moderation.
Geneva Workshop: The CSCE Follow-up Meeting in Vienna (1986-1989) Struggling for Human Rights and European Security at the End of the Cold War, Genf, 2021-10-22. -
Pfanzelter, Eva: Teilnehmerin/Diskutantin Podiumsdiskussion.
Euregio-Akademie gemeinsame Wurzeln, Herausforderungen und Zukunft, Levico Terme, 2021-10-09. -
Zadoff, Noam: Chair of Panel: Ideology and State: Visible and Invisible Borders in Modern Israel.
53. Deutscher Historikertag: Deutungs Kämpfe, München, 2021-10-06. (Web link) -
Brait, Andrea: Moderation (Keynote 2 & Sektion 3).
Jahrestagung der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich. Neue Aufgabenkultur im Geschichtsunterricht? Theoretische Zugänge und empirische Befunde, Innsbruck, 2021-09-25. (Web link) -
Burton, Eric: Chair des B4 Panel on Socialist Expertise and Development in Africa: Czechoslovak and East German Perspectives.
International Conference on African Studies: Africa and (the Other) Europe: Imageries – Discourses – Exchanges, Prag, 2021-09-17. -
Pfanzelter, Eva: Chair Panel 5, Italien und Jugoslawien als Schauplatz.
Internationale Tagung. Wehrmachtsdeserteure. Neue Forschungen zu Entziehungsformen, Solidarität, Verfolgung und (digitaler) Gedächtnisbildung, Innsbruck, hybrid, 2021-09-17. (Web link) -
Pirker, Peter: Chair Panel 2, Soldaten vor Gerichten der Wehrmacht, der Waffen-SS und SS.
Internationale Tagung. Wehrmachtsdeserteure. Neue Forschungen zu Entziehungsformen, Solidarität, Verfolgung und (digitaler) Gedächtnisbildung, Innsbruck, hybrid, 2021-09-17. (Web link) -
Böhler, Ingrid: Chair Panel 1, Desertieren im alpinen Raum.
Internationale Tagung. Wehrmachtsdeserteure. Neue Forschungen zu Entziehungsformen, Solidarität, Verfolgung und (digitaler) Gedächtnisbildung, Innsbruck, hybrid, 2021-09-16. (Web link) -
Böhler, Ingrid; Rupnow, Dirk; von Lingen, Kerstin: Begrüßung und Einleitung.
Internationale Tagung. Wehrmachtsdeserteure. Neue Forschungen zu Entziehungsformen, Solidarität, Verfolgung und (digitaler) Gedächtnisbildung, Innsbruck, hybrid, 2021-09-16. (Web link) -
Burton, Eric: Kommentator.
6th European Congress on World and Global History, Leipzig, 2021-06-15. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Moderation von Volker Weiß: Vergangenheitspolitik der Neuen Rechten in Deutschland.
Forschungskolloquium: Geschichtswissenschaft in der Diskussion, Innsbruck, 2021-05-31. (Web link) -
Burton, Eric: Chair Session 6.2 - Bilder und "Reasonings".
Afrikaforschung in Österreich: Zugänge und Perspektiven, Innsbruck, 2021-05-28. (Web link) -
Burton, Eric: Moderation des abschließenden Round Table.
Afrikaforschung in Österreich: Zugänge und Perspektiven, Innsbruck, 2021-05-28. (Web link) -
Burton, Eric: Chair Session 3.2 - Globaler Kalter Krieg II: Netzwerke und Institutionen.
Afrikaforschung in Österreich: Zugänge und Perspektiven, Innsbruck, 2021-05-27. (Web link) -
Burton, Eric; Hanisch, Sarah: Chair des Panel VI-3: Beyond the Global North: Educational Mobilities of African Students and
Professionals in the 20th and 21st Centuries.
15th International Conference of Africanists: Destinies of Arfica in the Modern World, Moskau, online, 2021-05-26. -
Brait, Andrea: Diskussionsteilnehmerin Panel II: "Nicht mehr zeitgemäß und insgesamt unzureichend" - Was kommt nach der Ausstellung "Republik und Diktatur"?
Heeresgeschichtliches Museum neu? - Chancen einer angesagten Reform, Wien, 2021-05-21. (Web link) -
Pirker, Peter: Moderation Panel I: Das HGM - ein Militärmuseum des 21. Jahrunderts?
Heeresgeschichtliches Museum neu? - Chancen einer angesagten Reform, Wien, 2021-05-20. -
Rupnow, Dirk: Diskussionsteilnehmer: Das HGM - ein Militärmuseum des 21. Jahrhunderts?
Heeresgeschichtliches Museum neu? - Chancen einer angesagten Reform, Wien, 2021-05-20. (Web link) -
Böhler, Ingrid: Moderation von Erwin Schmidl: Spion und Patriot: Vom deutschen Agenten in Istanbul zum Propagandisten für Österreichs Unabhängigkeit. Zum Leben von Dr. Wilhelm Hendricks-Hamburger (1917-2011).
Forschungskolloquium: Geschichtswissenschaft in der Diskussion, Innsbruck, 2021-05-10. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Diskutantin im Round Table.
Korrektiv Kunst und Kultur: kreative Entwicklungsperspektive im digitalen Zeitalter [Montagsfrühstück. Forum für strategische Langsamkeit], Innsbruck, 2021-04-13. (Web link) -
Zadoff, Noam: Moderation des Vortrags von Rebekka Grossmann zu Zionistische Sichtbarkeiten - Fotografie und Nation in Palästina.
Forschungskolloquium: Geschichtswissenschaft in der Diskussion, Innsbruck, 2021-04-12. (Web link) -
Brait, Andrea: Moderation.
XII. FUER-Nachwuchs-Kolloquium - digital, Aarau, 2021-03-19. -
Oberbichler, Sarah: Chair, Panel: Digitised Newspapers and Machine Learning: Extraction and Classification of News Items.
NewsEye International Conference, Paris, 2021-03-17. (Web link) -
-
Rupnow, Dirk: Chair - Workshop for Doctoral and Postdocotoral researchers.
Annual Event in the Memory of Prof. David Bankier, Jerusalem, 2021-02-18. -
Burton, Eric: Kommentar und Chair Panel 4: Whose business is the state enterprise?
International Workshop: A Global History of State-Enterprises in Developing Countries, 1950 to present, Berlin, 2020-11-27. (Web link) -
Dietrich-Daum, Elisabeth; Rupnow, Dirk: Moderation der Abschlussdiskussion.
Corona verstehen. Understanding Corona. Die Pandemie aus der Sicht der Geistes- und Kulturwissenschaften, Innsbruck (online), 2020-11-27. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Chair Panel 2 - Kunst und Corona.
Corona verstehen. Understanding Corona. Die Pandemie aus der Sicht der Geistes- und Kulturwissenschaften, Innsbruck (online), 2020-11-26. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Chair Panel 4 - Gefährliches Gottvertrauen? Religionsgemeinschaften in Zeiten von Corona.
Corona verstehen. Understanding Corona. Die Pandemie aus der Sicht der Geistes- und Kulturwissenschaften, Innsbruck (online), 2020-11-26. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Chair Panel 5 - Epidemie und Rassismus / Antisemitismus.
Corona verstehen. Understanding Corona. Die Pandemie aus der Sicht der Geistes- und Kulturwissenschaften, Innsbruck (online), 2020-11-26. (Web link) -
Burton, Eric: Kommentar zu Vortrag von Max Trecker: Development as a Business Model: What were the Economic Benefits for the European CMEA Countries?
Alternative Formen der Globalisierung? Der Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe als Entwicklungsorganisation, Wien, 2020-11-13. -
Bischof, Günter: Chair zu Panel 39.
13. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2020 - 1. Virtueller Zeitgeschichtetag, Innsbruck, 2020-04-18. (Web link) -
Böhler, Ingrid: Chair zu Panel 36.
13. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2020 - 1. Virtueller Zeitgeschichtetag, Innsbruck, 2020-04-18. (Web link) -
Brait, Andrea: Diskussionsteilnehmerin bei Panel 21 - Podiumsdiskussion "Hitler ausstellen?".
13. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2020 - 1. Virtueller Zeitgeschichtetag, Innsbruck, 2020-04-18. (Web link) -
Zadoff, Noam: Chair zu Panel 40 und 41.
13. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2020 - 1. Virtueller Zeitgeschichtetag, Innsbruck, 2020-04-18. (Web link) -
Albrich, Thomas: Chair zu Panel 31 inkl. Kurzkommentar.
13. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2020 - 1. Virtueller Zeitgeschichtetag, Innsbruck, 2020-04-17. (Web link) -
Böhler, Ingrid: Chair zu Panel 17: Transnationale Perspektiven der Displaced-Persons-Forschung.
13. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2020 - 1. Virtueller Zeitgeschichtetag, Innsbruck, 2020-04-17. (Web link) -
Friedmann, Ina: Chair zu Panel 18.
13. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2020 - 1. Virtueller Zeitgeschichtetag, Innsbruck, 2020-04-17. (Web link) -
Hechenblaikner, Verena: E-Moderatorin beim 13. österr. Zeitgeschichtetag.
13. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2020 - 1. Virtueller Zeitgeschichtetag, Innsbruck, 2020-04-17. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Chair zu Panel 18: Nation-Building and Digital History.
13. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2020 - 1. Virtueller Zeitgeschichtetag, Innsbruck, 2020-04-17. (Web link) -
Böhler, Ingrid: Podiumsdiskussion, Diskussionsteilnehmerin: Zeithistorisches Schreiben lehren? Austauschforum: Hochschuldidaktik und Schreibkompetenz.
13. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2020 - 1. Virtueller Zeitgeschichtetag, Innsbruck, 2020-04-16. (Web link) -
Brait, Andrea: Chair zu Panel 7: Online (Public) History: Geschichtsaneignungen in der digitalen Öffentlichkeit.
13. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2020 - 1. Virtueller Zeitgeschichtetag, Innsbruck, 2020-04-16. (Web link) -
Hechenblaikner, Nina: E-Moderatorin beim 13. österr. Zeitgeschichtetag.
13. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2020 - 1. Virtueller Zeitgeschichtetag, Innsbruck, 2020-04-16. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Chair inkl. Kurzkommentar zu Panel 1: Migration – regional / global.
13. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2020 - 1. Virtueller Zeitgeschichtetag, Innsbruck, 2020-04-16. (Web link) -
Eisterer, Klaus: Chair/Conclusion der Tagung.
Sortie de guerre en Autriche : histoire et mémoire de l’occupation par la France (1945-1955), Paris, 2020-02-28. (Web link) -
Brait, Andrea: Moderation eines Vortrages.
XI. FUER-Nachwuchskolloquium, Hamburg, 2020-01-31. -
Pirker, Peter: Moderation Panel 2.
#HGMneudenken Ausstellung und Tagung, Wien, 2020-01-24. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Diskussionsteilnehmer an der Podiumsdiskussion 2: Quo vadis HGM: Das Museum neu denken - aber wie?
#HGMneudenken Ausstellung und Tagung, Wien, 2020-01-24. (Web link) -
Brait, Andrea: Chair des Panel 3.
Europa der Grenzen. Neue Perspektiven auf Grenzen im Kalten Krieg, Bozen, 2019-11-29. (Web link) -
Brait, Andrea: Diskussionsteilnahme.
Tagung: Historisch-politisches Lernen zwischen Theorie und Praxis: Zum Transfer zwischen Forschung, Lehre und Schule, Wien, 2019-11-14. (Web link) -
Urthaler, Andrea: Chair Panel 25: Feministische Erwachsenenbildungsarbeit.
7. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung (ÖGGF), Innsbruck, 2019-11-09. (Web link) -
Brait, Andrea: Moderation Sektion 2.
Jahrestagung der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich: Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft. Standortbestimmung der Geschichtsdidaktik in Österreich, Innsbruck, 2019-09-13. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Diskussionsleiter der Session: Asperger´s Children: The Origins of Autism in Nazi Vienna.
18th International Congress of European Society for Child and Adolescent Psychiatry (ESCAP), Wien, 2019-07-02. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Moderation der Podiumsdiskussion.
65. Bundesweites Gedenkstättenseminar, Bad Arolsen, 2019-06-29. (Web link) -
Burton, Eric: Kommentar.
Internationales Forschungsgespräch: Vertragsarbeiter im Sozialistischen Weltsystem, Wien, 2019-05-31. (Web link) -
Burton, Eric: Chair des Panel 6: Ideologies, Aesthetics, and Travels in Pan-African Space and Time.
The Long History of Pan-African Intellectual Activism: More than a Centernary, 1919 - 2019, Wien, 2019-05-17. (Web link) -
Böhler, Ingrid: Grußworte.
Tagung: Spurensuche - Kulturelle, wirtschaftliche und soziale Leistungen von Displaced Persons in Mitteleuropa, Innsbruck, 2018-12-13. (Web link) -
-
Friedmann, Ina: Co-Chair der Session: Bioethics and Holocaust.
UNESCO Chair in Bioethics 13th World Conference, Bioethics, Medical Ethics and Health Law, Jerusalem, 2018-11-27. (Web link) -
Horaczek, Nina; Rupnow, Dirk: 2008 - 2018.
Vienna Humanities Festival: Macht und Ohnmacht, Wien, 2018-09-30. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Moderation.
Streifzüge durch die Zeitgeschichte: Ein Wochenende für Thomas Albrich, Innsbruck, Dornbirn, 2018-09-28. (Web link) -
Brait, Andrea: Moderation Resümee und Ausblick.
4. Netzwerktreffen für Postdocs der Geschichtswissenschaften in Österreich, Innsbruck, 2018-07-04. -
Brait, Andrea: Moderation Workshop "Auf dem Weg zur Habilitation und Berufung" - Univ.-Prof. Dr. Stefan Ehrenpreis, ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Margret Friedrich.
4. Netzwerktreffen für Postdocs der Geschichtswissenschaften in Österreich, Innsbruck, 2018-07-03. -
Brait, Andrea: Chair Panel 2: LEHREN UND LERNEN MIT DEM GESCHICHTSSCHULBUCH.
Tagung: Das Geschichtsschulbuch: Lernen - Lehren - Forschen, Salzburg, 2018-06-22. (Web link) -
Albrich, Thomas: Einführung.
Tagung: Tirolerinnen und Tiroler zwischen den Weltkriegen, Innsbruck, 2018-06-08. (Web link) -
Albrich, Thomas: Moderation Panel 4: Bedenkenswert und erinnerungswürdig?
Tagung: Tirolerinnen und Tiroler zwischen den Weltkriegen, Innsbruck, 2018-06-08. (Web link) -
Böhler, Ingrid: Moderation Panel 2: Macht erhalten - Gesellschaft gestalten.
Tagung: Tirolerinnen und Tiroler zwischen den Weltkriegen, Innsbruck, 2018-06-08. (Web link) -
Böhler, Ingrid: Chair von Panel 29: Organisierte Heimattümelei – Volkskultur in Tirol (1900–1950).
Österreichischer Zeitgeschichtetag 2018 - Geschichte wird gemacht, Wien, 2018-04-07. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Moderation bei Podiumsdiskussion: global | marginal? Zur Stellung der österreichischen Zeitgeschichte im europäischen und internationalen Kontext.
Österreichischer Zeitgeschichtetag 2018 - Geschichte wird gemacht, Wien, 2018-04-07. (Web link) -
Brait, Andrea: Chair von Panel 21: „Generalbevollmächtigte ohne Mandat“: Akteure, Kontaktgruppen und Zielgruppen der Kulturdiplomatie im Kalten Krieg (1945–1991).
Österreichischer Zeitgeschichtetag 2018 - Geschichte wird gemacht, Wien, 2018-04-06. (Web link) -
Rupnow, Dirk; Scharr, Kurt: Moderation der Podiumsdiskussion mit Heinz Fischer, Oliver Rathkolb, Monika Sommer-Sieghart, Helmut Wohnout.
100 Jahre Republik Österreich. Am Ende ein Anfang: Vom Habsburgerreich in die Erste Republik (Ringvorlesung), Innsbruck, 2018-03-14. (Web link) -
Amoser, Marcel: Moderation von Panel 2: erspektiven auf die Fluchtmigration der 1990er Jahre aus Jugoslawien.
Tagung: 100 Jahre Republik Österreich. Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Migration, Flucht und Asyl, Innsbruck, 2018-01-24. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Einleitung und Moderation des Panels: Migration, Flucht und Diversität im 20. Jahrhundert.
Tagung: 100 Jahre Republik Österreich. Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Migration, Flucht und Asyl, Innsbruck, 2018-01-24. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Chair/Moderation des Panels: Memory Politics in Trouble.
Simon Wiesenthal Conference, Wien, 2017-11-29. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Invited discussant.
Mauthausen und der Holocaust, Wien, 2017-11-15. -
Brait, Andrea: Moderation des Panels: Diversität im Unterricht aus geschichtsdidaktischer Perspektive.
Tagung der Fachdidaktik 2017: Religiöse und (sozio-)kulturelle Vielfalt in Fachdidaktik und Unterricht, Innsbruck, 2017-05-12. (Web link) -
Oberbichler, Sarah: Moderation Panel II: Netzwerke.
Internationale Konferenz: Geschichte(n) der Migration seit dem Zweiten Autonomiestatut, Brixen, 2017-04-05. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Moderation Panel III: Bildungsaspekte (in Südtirol).
Internationale Konferenz: Geschichte(n) der Migration seit dem Zweiten Autonomiestatut, Brixen, 2017-04-05. (Web link) -
Pfanzelter, Eva; Augschöll Blasbichler, Annemarie: Eröffnung der Tagung: Zum Stand der Südtiroler Migrationsforschung.
Internationale Konferenz: Geschichte(n) der Migration seit dem Zweiten Autonomiestatut, Brixen, 2017-04-05. (Web link) -
Pfanzelter, Eva; Peterlini, Hans: Moderation der Podiumsdiskussion.
Internationale Konferenz: Geschichte(n) der Migration seit dem Zweiten Autonomiestatut, Brixen, 2017-04-05. (Web link) -
Urthaler, Andrea: Moderation.
Innsbruck Gender Lectures, Innsbruck, 2017-01-24. -
Hagen, Nikolaus: Begrüßung und Einleitung zur Veranstaltung.
2. Workshop Antisemitismus in der Gegenwartsgesellschaft, Innsbruck, 2016-10-17. (Web link) -
-
Rupnow, Dirk: Moderation des Diskussionspanels: Inklusion. Partizipation. Kooperation.
Migration-Inklusion-Interaktion. Und die kulturelle Herausforderung an das Museum?, Eisenstadt, 2016-10-07. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Moderation des Diskussionspanels: Migration sammeln: Projektvorstellungen.
Migration-Inklusion-Interaktion. Und die kulturelle Herausforderung an das Museum?, Eisenstadt, 2016-10-06. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Diskussionsteilnehmer beim Panel 61. Austria and Migration: The Current Refugee Crisis in a Historical Context.
40th Annual Conference of the German Studies Association (GSA), San Diego, California, 2016-09-30. -
Pfanzelter, Eva: Roundtable: Digitale Quellenkritik.
Workshop „Digitale Quellenkritik“ der AG Digitale Geschichtswissenschaften (VHD), Berlin, 2016-06-23. (Web link) -
Eisterer, Klaus: Eröffnung und Grußworte.
700 Jahre jüdische Präsenz in Tirol. Neue literarische und historisch-archäologische Zeugnisse, Innsbruck, 2016-06-19. (Web link) -
Brait, Andrea: Beiträge und Teilnahme bei der Podiumsdiskussion mit Fachdidakterinnen und Moderation von Panel 2: Historische Perspektiven.
Binationaler Workshop zum Thema Antiziganismus, Budapest, 2016-06-16. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Moderation.
Arbeitstagung: Das vergessene 20. Jahrhundert, Wien, 2016-06-16. (Web link) -
Brait, Andrea: Diskussionsteilnehmerin.
LehrerInnenbildung Neu in Österreich: Der gemeinsame Weg im Entwicklungsverbund Süd-Ost, Graz, 2016-06-14. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Chair für den Panel: Museen und Ausstellungen - Schauplätze des Kalten Krieges?
Österreichischer Zeitgeschichtetag 2016 - Konstruktive Unruhe, Graz, 2016-06-11. (Web link) -
Böhler, Ingrid: Chair für den Panel: Holocaust und Digitalität.
Österreichischer Zeitgeschichtetag 2016 - Konstruktive Unruhe, Graz, 2016-06-10. -
Pfanzelter, Eva: Chair für den Panel: Migration in der Region. Die Beispiele Tirol, Vorarlberg und Südtirol.
Österreichischer Zeitgeschichtetag 2016 - Konstruktive Unruhe, Graz, 2016-06-10. -
Rupnow, Dirk: Kommentar zum Panel: Die Shoa im schulischen Alltag - internationales Forschungsprojekt zu historischem Lernen mit videographierten Zeitzeug*inneninterviews in einer Tablet basierten Lernumgebung.
Österreichischer Zeitgeschichtetag 2016 - Konstruktive Unruhe, Graz, 2016-06-10. -
Rupnow, Dirk: Chair für den Panel "Gewaltlegitimationen" und Täterfragen.
Österreichischer Zeitgeschichtetag 2016 - Konstruktive Unruhe, Graz, 2016-06-09. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Moderation Vom Archiv ausgehend. Institutionelle Geschichte(n), Regime der Bildung, Künstlerische Praxen und Erinnerungspolitiken.
Uncanny Materials - Founding Moments of Art Education (Symposium), Wien, 2016-04-20. (Web link) -
Hagen, Nikolaus: Begrüßung und Einleitung der Veranstaltung.
(Neuer) Antisemitismus in der Gegenwartsgesellschaft, Innsbruck, 2015-10-19. (Web link) -
Eisterer, Klaus: Begrüßung und Eröffnung der Tagung.
Eine Geschichte? Der Wiener Kongress in den europäischen Erinnerungskulturen, Innsbruck, 2015-09-16. -
Rupnow, Dirk: Diskutant bei der Podiumsdiskussion: "Haben wir aus dem Krieg gelernt?".
Brücken für den Frieden. Symposium: Der 1. Weltkrieg in Tirol vor 100 Jahren, Innsbruck, 2015-05-22. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Projekt "Migration sammeln" am Wien Museum.
Sammlungsdiversität: Signifikant und Repräsentativ wofür?, Graz, 2015-04-30. -
Rupnow, Dirk: Kommentar zum Vortrag von Tim Corbett: Die Grabstätten meiner Väter - Die jüdischen Friedhöfe in Wien.
"VWI goes to..." Der Kolloquienzyklus der VWI-Fellows, Wien, 2015-02-18. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Kommentare und Moderation.
50 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei, Salzburg, 2014-11-21. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Bitte zu Tisch! Begegnungen zwischen Generationen.
Kultur und Wirtschaft 2014, Innsbruck, 2014-11-19. (Web link) -
Eisterer, Klaus: Begrüßung und Eröffnung der Tagung.
Hungerlöhne, Slums und Illegalisierung. Dynamiken des Ausbeutens in der Lebensmittelproduktion, Innsbruck, 2014-10-23. (Web link) -
Eisterer, Klaus: Begrüßungsrede.
Symposium: Der Übergang vom Militärlager zur Zivilsiedlung in der archäologischen Hinterlassenschaft, Innsbruck, 2014-10-23. -
Rupnow, Dirk: Chair des Panels: Mobile Arbeit, Prekarisierung und rechtliche Grauzonen.
Hungerlöhne, Slums und Illegalisierung. Dynamiken des Ausbeutens in der Lebensmittelproduktion, Innsbruck, 2014-10-23. (Web link) -
Albrich, Thomas: Moderation der Panels "Allgemeine Aspekte von Fluchthilfe und 'Schlepperei'" und 'Frühe Formen von Fluchthilfe und "Schlepperei'".
Schleppen, Schleusen, Helfen. Flucht zwischen Rettung und Ausbeutung, Wien, 2014-10-13. (Web link) -
-
-
Rupnow, Dirk: Chair von Panel 29: Mediale Repräsentationen von Migration und Migrantinnen in Österreich und Südtirol.
10. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2014 "Einheit und Vielfalt in der Zeitgeschichte", Klagenfurt, 2014-10-01. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Chair von Panel 19: Regionale Übergänge durch nationalen "Wiederaufbau"? Der Marshallplan im ländlichen Österreich.
10. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2014 "Einheit und Vielfalt in der Zeitgeschichte", Klagenfurt, 2014-09-30. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Chair von Panel 10: "Option 1939" Revisited: Zur Erinnerung an die Südtiroler Option.
10. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2014 "Einheit und Vielfalt in der Zeitgeschichte", Klagenfurt, 2014-09-29. (Web link) -
Eisterer, Klaus: Grußworte.
Am Rande der großen Politik. Italien und der Alpenraum beim Wiener Kongress / Al margine della grande politica. L'Italia e lo Spazio Alpino nel Congresso di Vienna, Innsbruck, 2014-09-24. -
Rupnow, Dirk: Moderator und Vortragender des Panels: Baustelle Migrationsgeschichte? Ein transdisziplinäres Roundtable-Gespräch.
3. Jahrestagung Migrations- und Integrationsforschung in Österreich, Wien, 2014-09-23. (Web link) -
Eisterer, Klaus: Grußworte.
Das Unbehagen an der Kultur / Culture and Ist Discontents, Innsbruck, 2014-09-22. -
Rupnow, Dirk: Moderation des Workshop "Migrationsarchive".
Migrations-Archiv-Treffen, Salzburg, 2014-09-17. -
Pfanzelter, Eva; Obwexer, Walter; Pruss, Andrey; Engl, Alice; Egiz, Adburaman: TeilnehmerInnen der Expertendiskussionsrunde.
Die Krim und Südtirol: Frieden durch Autonomie?, Bozen, 2014-03-28. -
Meighörner, Wolfgang; Rupnow, Dirk; Heimerdinger, Timo: Einführung und Grußworte.
Vom Zankapfel zum Publikumsmagnet? Drei Jahre Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum, Innsbruck, 2014-03-11. (Web link) -
Eisterer, Klaus: Abschlussworte.
Vortragsreihe: Carl Friedrich Lehmann-Haupt (1861-1938), Innsbruck, 2014-01-14. -
Eisterer, Klaus: Grußworte.
7. Innsbrucker Tagung: ‚Lebend(ig)e Rechtsgeschichte’ 2013: "Prozessrecht und Eid. Recht und Rechtsfindung in antiken Kulturen (Teil II)", Innsbruck, 2013-12-11. -
Pfanzelter Sausgruber, Eva: Teilnehmerin an der Podiumsdiskussion.
Authentisch im Netz? Von der Herausforderung, Wissenschaft und Kultur zu virtualisieren, Wien, 2013-11-28. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Kommentar und Moderation zum Thema: Sprachpolitiken.
Symposium "Mehrsprachigkeit in Wien historisch betrachtet", Wien, 2013-11-27. (Web link) -
Fischer, Wladimir: Moderation.
Vernetzungs- und Entwicklungsveranstaltung „Migration und kulturelle Pluralisierung in den Institutionen des kulturellen Gedächtnisses: Initiativen, erste institutionelle Ansätze und weiterführende Strategien“, Bregenz, 2013-11-07. -
Eisterer, Klaus: Grußworte.
Mesopotamia in the Ancient World. Impact, Continuity, Parallels (Melammu Symposia 7), Obergurgl, 2013-11-04. -
Rupnow, Dirk: Moderation und Kommentar Panel 2 "Zwangsarbeit in Erinnerung und Vermittlung".
Dezentrale Lager. Forschung, Vermittlung, Erinnerung, Innsbruck, 2013-10-17. (Web link) -
Eisterer, Klaus: Eröffnung und Begrüßungsworte.
„Für Geist und Licht! … das Dunkel schwand.“ Die Thun-Hohensteinschen Universitätsreformen 1849-1860. Konzeption - Umsetzung - Nachwirkung, Innsbruck, 2013-06-05. -
Eisterer, Klaus: Grußworte.
Waffen für die Götter - Waffenweihungen in Archäologie und Geschichte, Innsbruck, 2013-03-06. -
Rupnow, Dirk; Drexel, Kurt; Heimerdinger, Timo; Holzner, Johann; Hölz, Christoph: Paneldiskussion "Zum Umgang mit der NS-Vergangenheit. Perspektiven aus unterschiedlichen Disziplinen".
musik und nazismus in tirol, Innsbruck, 2012-11-22. (Web link) -
Böhler, Ingrid: Chair Panel 21 "HistorikerIn trifft Internet. Vom Entstehen neuer zeithistorischer Forschungs-, Publikations- und Lernkulturen".
9. Österreichischer Zeitgeschichtetag "Grenzenlos", Linz, 2012-10-04. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Chair Panel 14 "Migrationsgeschichte/n: Alltag-Wahrnehmung-Geschichtsschreibung, Chairfunktion".
9. Österreichischer Zeitgeschichtetag "Grenzenlos", Linz, 2012-10-04. (Web link) -
Eisterer, Klaus: Grußworte.
Mittelalterarchäologie in Österreich - Eine Bilanz, Innsbruck, Hall in Tirol, 2012-10-02. -
Eisterer, Klaus: Grußworte.
Hochschultagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde 2012 "Äußerungen. Die Oberfläche als Gegenstand und Perspektive der Europäischen Ethnologie", Innsbruck, 2012-09-28. -
Rupnow, Dirk: Podiumsdiskussion - Internationalität in der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Schule.
Sparkling Science Kongress 2012 "Junge Forschung", Wien, 2012-09-17. -
Böhler, Ingrid: Chair & Comment Panel VI.
"Kinder, Frauen und Familie - Migrationen in historischer Perspektive", 6. Jahrestagung der Gesellschaft für Historische Migrationsforschung, Salzburg, 2012-09-07. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: DiskussionsteilnehmerIn "De Gruyter Digital Humanities Workshop".
Digital Humanities 2012 "Digital Diversity: Cultures, languages and methods", Hamburg, 2012-07-18. -
Eisterer, Klaus: Eröffnungsrede.
Money Matters. Umgang mit Geld als soziale und kulturelle Praxis, Innsbruck, 2012-06-21. -
Rupnow, Dirk: Chair und Moderation Keynote Lecture und Panel 1: Migration und Geschichte.
Polyphone Geschichte(n): Schreiben – Einschreiben – Teilhaben. Migration und Geschichte / Literatur / Medien und Politik, Innsbruck, 2012-06-21. (Web link) -
Eisterer, Klaus: Eröffnung der Konferenz und Begrüßungsansprache.
International Conference Islam and International Law, Innsbruck, 2012-06-14. -
Rupnow, Dirk: Diskutant Panel 1: Die Vermittlung der NS-Verbrechen in der Migrationsgesellschaft.
4. Dialogforum Mauthausen - Ort und Gedächtnis, Mauthausen, 2012-04-24. (Web link) -
Eisterer, Klaus: Eröffnungsansprache.
International Conference: Sanctuaries and the power of consumption - Networking an the formation of elites in the archaic western mediterranean world, Innsbruck, 2012-03-20. -
Rupnow, Dirk: Moderation des Konferenzschwerpunktes "Gedenkstätten als Kontaktzonen".
"Und was hat das mit mir zu tun?" Perspektiven der Geschichtsvermittlung zu Nazismus und Holocaust in der Migrationsgesellschaft, Wien, 2011-11-19. -
Rupnow, Dirk; Steinfeld, Nora; Rásky, Béla: Begrüßung und Moderation.
"Und was hat das mit mir zu tun?" Perspektiven der Geschichtsvermittlung zu Nazismus und Holocaust in der Migrationsgesellschaft, Wien, 2011-11-17. (Web link) -
Albrich, Thomas: Einführung zum "Film über die Bermanns in Meran".
Jüdische Lebensgeschichten aus Tirol vom Mittelalter bis in die Gegenwart, Schloss Tirol, 2011-11-16. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Sektionsleiterin Sektion 1: “Occupy Mills or Gendering Digital Humanities” und Sektion 2: “New Forms of Publication”.
The Humanities and Technology (THAT) Camp 2011, Lausanne, 2011-11-12. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Marianne Hirsch und Leo Spitzer: Incongruous Images: "Before, During and After" the Holocaust.
Workshop "Politische Kommunikation und Performanztheorie", Universität Innsbruck, Innsbruck, 2011-11-07. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Begrüßung und Chair.
"Holocaust"-Fiktion. Kunst jenseits der Authentizität, München, 2011-10-28. -
Eisterer, Klaus: Eröffnungsrede.
Conference: „Other fronts, other wars?“ 6th Biennial Conference of the International Society for First World War Studies, Innsbruck, 2011-09-21. -
Exenberger, Andreas; Spielbüchler, Thomas: Panel-Organisation „Conflict and Conflict Management as Decisive Factors in Modern Africa“ (Panel 41).
4th European Conference on African Studies - ECAS 2011, Uppsala, 2011-06-17. (Web link) -
Eisterer, Klaus: Eröffnungsansprache.
International Conference on Fibulas In the Roman Empire, Innsbruck, 2011-04-27. -
Rupnow, Dirk: Und was hat das mir zu tun.
Migration aus der Sicht von Forschungs-Bildungs-Kooperationen. Ergebnisse und theoretische Reflexionen, Wien, 2011-03-29. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Kommentatorin zu Manfred Thallers "Thesen zur eHistory".
Geschichtswissenschaften und Web 2.0, Basel, 2010-11-12. (Web link) -
Böhler, Ingrid: Chair des Panel 18 (Geschichtsdidaktik und das Aufdecken von hegemonialen Diskursen) und Kommentar im Panel 40 ("Erinnerungsorte" - Perspektiven auf Kulturen und Politiken der Erinnerung an historischen Orten).
"Update! Perspektiven der Zeitgeschichte", Zeitgeschichtetage 2010, Wien, 2010-05-28. (Web link) -
Pfanzelter Sausgruber, Eva: Chair Sektion "Erinnerungsorte" - Perspektiven auf Kulturen und Politiken der Erinnerung an historischen Orten.
"Update! Perspektiven der Zeitgeschichte", Zeitgeschichtetage 2010, Wien, 2010-05-28. (Web link) -
Eisterer, Klaus: Begrüßung und einführende Worte.
Musik nach Bildern – 1. Innsbrucker Symposium zum programmbezogenen Komponieren, Innsbruck, 2010-04-16. -
Eisterer, Klaus: Vorsitz des Panels Bloque II: 1938.
Simposio 1938 España y Austria - Österreich und Spanien, Alcalá de Henares, 2008-12-02. -
Pehle, Walter: Chair des Panels: Universitätsbibliotheken in der NS-Zeit. Bücherraub - Provinienzforschung - Restitution.
7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008, Innsbruck, 2008-05-30. -
Steininger, Rolf: Die 60er Jahre - Von Adenauer bis Woodstock.
Eine WDR-Fernsehdokumentation; Einführung und Kommentar: Rolf Steininger.
7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008, Innsbruck, 2008-05-30. -
Böhler, Ingrid: Chair des Panels: Aus nächster Nähe - Reflexive Lokalgeschichte im 20. Jahrhundert.
7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008, Innsbruck, 2008-05-29. -
Eisterer, Klaus: Chair des Panels: Weltwende 1968? Ein Jahr in globalgeschichtlicher Perspektive.
7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008, Innsbruck, 2008-05-29. -
Pfanzelter, Eva: Chair des Panels: Aktuelle Arbeitsweisen für den zeithistorischen Nachwuchs.
7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008, Innsbruck, 2008-05-29.
Lecture at Expert Conference
-
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Gender dimensions in interdisciplinary digital newspaper research: Organizational, topical, trans-disciplinary approaches in the the NewsEye Project.
Achieving a culture of equity – Sex and Gender in Research on Culture and Creativity, , 2023-11-16 (Online). (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Migration in Österreich über die letzten 100 Jahre: ein geschichtlicher Überblick.
11. Sitzung des Steuerungsgremiums des Nationalen Kontaktpunkts Österreich im Europäischen Migrationsnetzwerk (EMN), Wien, 2018-11-21. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Oral History und lebensgeschichtliche Aufzeichnungen in Theorie und Praxis.
Gemeinsame Jahrestagung der Diözesanarchive und der Ordensarchive, Igls, Innsbruck, 2017-06-14. (Web link) -
Lecturer(s): Christof, Eveline; Brait, Andrea: Präsentation des Innsbrucker Modells der PPS.
Tagung des QSR zu den Pädagogisch Praktischen Studien – professionelle Lerngelegenheiten gestalten, Wien, 2017-05-08. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Kriegsende 1945: Neubeginn und politische Kontinuitäten.
Tagung "In memoriam Karl Erckert (1894-1955) Erster demokratisch gewählter Landeshauptmann Südtirols", Bozen, 2015-12-15. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Das 20. Jahrhundert: Kriege, Mythen und Parallelen.
Euregio-Akademie - Gemeinsame Wurzeln, Herausforderungen und Zukunft, Trient, 2014-12-13. (Web link) -
Lecturer(s): Habsburg, Bettina; Rupnow, Dirk: Was in Objekten steckt.
Migration sammeln. Pluralität ausstellen, Graz, 2014-02-20. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Museum und Migration - Herausforderungen und Perspektiven.
Migration sammeln. Pluralität ausstellen, Graz, 2014-02-20. (Web link) -
Lecturer(s): Schreiber, Horst: Der Nationalsozialismus und sein Erbe.
Gestalttage 2014: Transgenerative Traumata. Nationalsozialismus - Seelische Spuren in die Gegenwart, Innsbruck, 2014-01-24. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Deprovincializing Contemporary Austrian History - (mehr als) ein Projekt.
Vernetzungs- und Entwicklungsveranstaltung „Migration und kulturelle Pluralisierung in den Institutionen des kulturellen Gedächtnisses: Initiativen, erste institutionelle Ansätze und weiterführende Strategien“, Bregenz, 2013-11-07. -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Die Forderung nach einem Museum, das auch marginalisierte Geschichten sichtbar macht.
Häuser der Geschichte. Profile und Zuständigkeiten (kultur)historischer Landes- und Regionalmuseen, Bregenz, 2013-10-18. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Begrüßung und Vorstellung des Projekts.
"Und was hat das mit mir zu tun?" Transnationale Geschichtsbilder zur NS-Vergangenheit in der postnazistischen Migrationsgesellschaft, Wien, 2011-05-26. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Österreichische Zeitgeschichte - entprovinzialisiert. Transnationaler Kontext und postnationale Integration.
XVIII. Klausurtagung, Leipzig, 2011-05-04. -
Lecturer(s): Steininger, Rolf: Deutschland und der Fall der Mauer.
"Neunerjahre": Europäische Ordnungsvorstellungen 1919-2009, Wien, 2009-11-10. -
Lecturer(s): Steininger, Rolf: Ohne Kultur kein (Über-)Leben. Von Tolomei zum "Paket" und darüber hinaus.
Kulturtermin 2007 "Nachdenken und Vorausschauen in Sachen Kultur", Meran, 2007-09-05. (Web link) -
Lecturer(s): Gehler, Michael: Austria and the European Union.
Meeting of Directors of Archives of EU Ministeries of Foreign Affairs and of the European Union Institutions, Wien, 2006-05-05.
Lecture at Summer-/Winterschool
-
Lecturer(s): Hagen, Nikolaus: Nazi Racial Policy and the Holocaust.
UNO International Summer School 2024, Innsbruck, 2024-07-10. (Web link) -
Lecturer(s): Friedmann, Ina: NS-medicine and medicine during National Socialism. Overview and regional practice.
UNO International Summer School 2024, Innsbruck, 2024-07-08. (Web link) -
Lecturer(s): Hagen, Nikolaus: Jewish Displaced Persons.
UNO International Summer School 2023, Innsbruck, 2023-08-01. (Web link) -
Lecturer(s): Burton, Eric: Forgotten Relations in Film. African Students Connecting the “Second” and “Third World” during the Cold War.
Austrian-Ukrainian Summer School: Finding a Common Language, Innsbruck, 2022-07-20. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Historisches Lernen zwischen Schule und Museum.
2. Summerschool des Habilitationsforums Fachdidaktik & Unterrichtsforschung, Graz, online, 2021-06-11. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Historisches Lernen zwischen Schule und Museum.
2. Summerschool des Habilitationsforums Fachdidaktik & Unterrichtsforschung, Graz, 2020-05-15. -
Lecturer(s): Oberbichler, Sarah: Migration in South Tyrol.
Fall Class Malacaster College - International Studies: Travel and Migration, Saint Paul, MN, 2017-11-28. (Web link) -
Lecturer(s): Settele, Veronika: Widerstand im hegemonialen Gedächtnis? Migration und MigrantInnen im Haus der Europäischen Geschichte (Brüssel).
Winter School "Die Arbeit am Widerstand - Politik im Zeitalter der Subjektivierung", Innsbruck, 2014-03-28. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Digital Humanities and Holocaust Research.
EHRI Summer School, Tutzing / München, 2013-07-25. (Web link) -
Lecturer(s): Albrich, Thomas: The Austrian Stage of the Holocaust.
International Summer School der University of New Orleans, Innsbruck, 2006-07-06.
Lecture at Project Meeting / Research Cooperation Meeting
-
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva; Friedmann, Ina; Hagen, Nikolaus: Aktuelle Forschungen aus der Zeitgeschichte.
FSP-Tag „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“ in Kooperation mit dem FZ Regionalgeschichte Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino, Innsbruck, 2024-10-24. (Web link) -
Lecturer(s): Oberbichler, Sarah: External use of NewsEye-corpora / Jupyter-Notebooks.
NewsEye User Workshop, Innsbruck, 2021-12-07. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: External use of NewsEye-corpora / Voyant Tools.
NewsEye User Workshop, Innsbruck, 2021-12-07. (Web link) -
Lecturer(s): Hechenblaikner, Nina: Durchbruch bei den Menschenrechten? Die humanitäre Dimension des Wiener KSZE Folgetreffens in Wien (1986 1989).
Präsentation Dissertationskonzepte der Philosphisch-Historischen Fakultät, Universität Innsbruck, Innsbruck, 2021-11-12. -
Lecturer(s): Oberbichler, Sarah: Klassifikation von Nachrichtenkategorien mit Hilfe von Text-Mining-Methoden.
Korpusbildung-Workshop der AG Zeitungen und Zeitschriften, Mainz, 2021-11-12. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva; Oberbichler, Sarah: "Word Sense Disambiguation" mit Hilfe von Text-Mining-Methoden.
Korpusbildung-Workshop der AG Zeitungen und Zeitschriften, Mainz, 2021-11-12. (Web link) -
Lecturer(s): Oberbichler, Sarah: Methoden zur Verbesserung der Repräsentativität von Korpora.
Korpusbildung-Workshop der AG Zeitungen und Zeitschriften, Mainz, 2021-11-11. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Korpusbildung für geisteswissenschaftliche Fragestellungen.
Korpusbildung-Workshop der AG Zeitungen und Zeitschriften, Mainz, 2021-11-11. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva; Oberbichler, Sarah: Korpuserstellung-, -organisation und -export mit Hilfe der NewsEye-Plattform.
Korpusbildung-Workshop der AG Zeitungen und Zeitschriften, Mainz, 2021-11-11. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert - Herausforderung für die Lehre.
Montagsrunde - Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Innsbruck, 2021-11-08. -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva; Oberbichler, Sarah: Use and re-use of digital historical newspapers: the NewsEye project in practice.
International Federation for Public History, Innsbruck, 2021-06-30. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Das Forschungszentrum Digital Humanities an der Universität Innsbruck: eine Success-Story?
Weiterentwicklung der GSK-Forschungsinfrastrukturen in Österreich, Wien, 2020-10-19. (Web link) -
Lecturer(s): Altenberger, Sandra; Baumgartner, Alexa; Guerrini, Flavia; Köhler, Sonja; Lüthi, Eliah; Lux, Katharina; Sperk, Verena; Urthaler, Andrea; Vogler, Tanja: (Gender-)Normen und Widerstand. Buchpräsentation Doktorand*innengruppe DK 2017 – 2020.
Doktorand*innengruppe DK 2017 – 2020, Abschlusstagung DK 2017-2020, Innsbruck, 2020-10-02. (Web link) -
Lecturer(s): Oberbichler, Sarah: Discovering the Topic “return migration” in historical newspapers - experiences.
Impresso-workshop on research workflows using digitised newspapers, Luxemburg, 2020-01-30. -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Imagining digitized Newspaper-Reserach in 2030.
Impresso-workshop on research workflows using digitised newspapers, Luxemburg, 2020-01-30. -
Lecturer(s): Holzmann, Katharina; Oberbichler, Sarah: DigiVis: Wege der Analyse, Visualisierung und Didaktisierung des Ernst von Glasersfeld Archivs.
Dezember Meeting der Forschungsplattform "Organizations & Society", Innsbruck, 2019-12-16. (Web link) -
Lecturer(s): Oberbichler, Sarah; Moosleitner, Manfred: DigiVis: Wege der Visualisierung diskursiver Strukturen am Beispiel des Ernst-von-Glaserfeld-Archivs.
FZ Digital Humanities: Projektpräsentationen, Workshops, Innsbruck, 2019-06-17. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Teilautomatisierte Transkription von Experteninterviews in österreichischem Deutsch (inkl. verschiedenen Dialekten).
FZ Digital Humanities: Projektpräsentationen, Workshops, Innsbruck, 2019-05-16. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: „Holocaust-Websites zwischen Mediendiskurs, Geschichtspolitik und Aktionismus“; „Migration in Südtirol seit dem "Zweiten Autonomiestatut".
Kick-Off Meeting des Forschungszentrums Digital Humanities, Innsbruck, 2015-10-23. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Konzeptpräsentation „Migration sammeln“ am Wien Museum.
Sammlungsdiversität: Signifikant und Repräsentativ wofür?, Graz, 2015-04-30. -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk; Sauermann, Verena: Präsentation zum Themenblock: Spannungsfeld Schule - Museen, Archive, Kulturelle Institutionen, Tertiärer Bildungsbereich.
Bundesseminar "Schule trifft Wissenschaft, Museum, Wirtschaft", Wien, 2014-12-01. -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Rahmen, Fragestellungen, Ziele: (Arbeits)Migration in Südtirol aus historischer Perspektive.
Kick-Off Workshop „Arbeitsmigration in Südtirol seit dem Zweiten Autonomiestatut", Innsbruck, 2014-03-14. -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Workshop mit StipendiatInnen aus den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften „(Zeit-)Geschichte“.
ÖAW Stipendienverleihung, Wien, 2012-02-24. -
Lecturer(s): Pfanzelter Sausgruber, Eva: Eine Hose ist eine Hose ist eine Hose - Zur Kritik am Second Life.
eLearning Tag - "Lernen mit virtuellen Welten (am Beispiel von Second Life)", Innsbruck, 2007-11-14. -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva; Erber, Silvia: Die Integration von eLearning-Einheiten in die LV Einführung in das Studium der Geschichte.
E-Learning Workshop "Blended Learning - Blendung oder Chance?", Obergurgl, 2007-10-05. -
Lecturer(s): Pfanzelter Sausgruber, Eva: HGIS Germany aus der Sicht des (geplanten) „HGIS Austria“.
Raum-Welten. Das historisch-geographische Informationssystem HGIS Germany als Internet-Ressource für Wissenschaft, Museum und Öffentlichkeit, Berlin, 2007-05-24. -
Lecturer(s): Pfanzelter Sausgruber, Eva: "Teaching and Learning with Internet".
Networking Conference on Value and Trends of E-Learning, Kufstein, 2005-07-06. (Web link)
Poster Presentation
-
Lecturer(s): Klaus, Barbara: “This bloody enterprise was women's business while you boys were away at war. What's changed?” “We came back.” Geschlechterverhältnisse und -rollen in aktuellen britischen period drama Produktionen mit Bezug zum Ersten Weltkrieg (1914-1918).
7. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung (ÖGGF), Innsbruck, 2019-11-07. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Historisches Lernen zwischen Schule und Museum.
Geschichtsdidaktik-Tagung Eichstätt, Eichstätt, 2017-11-15. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea Co-author(s): Christoph, Eveline; Haas, Elisabeth: "KONZEPT" der Pädagogisch-Praktischen Studien. Verbund Lehrer/innenbildung West".
Einladung zum Dialog: Pädagogisch-Praktische Studien - profesionelle Lerngelegenheiten gestalten, Wien, 2017-05-08. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Methoden der Besucherforschung.
Internationale Tagung - Museen verstehen: Methoden, Tübingen, 2015-10-30. (Web link) -
Lecturer(s): Gritsch, Kurt; Tapfer, Julia: (Arbeits-)Migration in Südtirol: Einwanderung und Transformationsprozesse in Südtirol von 1972 bis in die Gegenwart.
Österreichischer Historikertag 2015, Linz, 2015-09-16. (Web link) -
Lecturer(s): Oberbichler, Sarah: Medien und Migration: Argumentationsmuster im Migrationsdiskurs der Südtiroler Tageszeitungen "Dolomiten" und "Alto Adige" am Beispiel der illegal entstandenen Barackensiedlungen in Bozen zu Beginn der 1990er Jahre.
Österreichischer Historikertag 2015, Linz, 2015-09-16. (Web link)
Guest Lectures
Guest Lecture
-
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Trends in Digital Holocaust Studies.
Vrije Universiteit Amsterdam / VU University Amsterdam / Freie Universität Amsterdam, Amsterdam, 2025-03-13. -
Lecturer(s): Burton, Eric: Hubs of Decolonization. African Liberation Movements and Infrastructures of Solidarity in Cairo, Accra, and Dar es Salaam, 1956-1966.
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg im Breisgau, 2025-01-13. (Web link) -
Lecturer(s): Zadoff, Noam: Gershom Scholem Today: On the Political Relevance of a German-Jewish Israeli Intellectual.
Indiana University, Bloomington, 2024-11-01. -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Geschichte und Gedächtnis der Migration in Österreich.
Universität Wien, Wien, 2024-10-30. -
Lecturer(s): Pirker, Peter: Desertion, Fluchthilfe, Spionage: Facetten jugendlichen Widerstands gegen die NS-Herrschaft.
Universität Innsbruck - Ringvorlesung: Widerstand und Verfolgung junger Menschen in totalitären Systemen, Innsbruck, 2024-10-29. (Web link) -
Lecturer(s): Zadoff, Noam: Ethnonationalism, Minority Identities, and the Dangers to Democracy in Israel.
Indiana University, Bloomington, 2024-10-28. (Web link) -
Lecturer(s): Burton, Eric: Von Innsbruck postkolonial zu Kolonialität in Tirol. Auf dem Weg zu regionalen Globalgeschichten.
Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS), Salzburg, 2024-10-25. (Web link) -
Lecturer(s): Burton, Eric; Föger, Katharina: Hubs of Decolonization: African Liberation Movements in Cairo, Accra, and Dar es Salaam, 1956-1966.
Global History Colloquium Summer 2024, Friedrich-Meinecke-Institut, FU-Berlin, Berlin, 2024-05-13. -
Lecturer(s): Burton, Eric; Dreidemy, Lucile: Kolonialität lokalisieren. Zur Kartierung anti/kolonialer Dimensionen in der Zeitgeschichte Tirols und Wiens.
Universität Wien, Wien, 2024-03-14. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Post Nazism - Postcolialism - Post-Migration: The Current Debate on Holocaust Memory.
Universität Wien, Wien, 2024-02-15. (Web link) -
Lecturer(s): Zadoff, Noam: Gershom Scholem Today: On the Political Relevance of a Kabbalah Researcher.
Doshisha University, Kyoto, 2023-12-02. -
Lecturer(s): Zadoff, Noam: The Actual Danger to Israel's Democracy.
Rikkyō daigaku / Rikkyo University / Rikkyō-Universität, Tokio, 2023-11-28. -
Lecturer(s): Friedmann, Ina: Martinsbühel/katholische Kinderheime - Demut lernen. Kindheit in konfessionellen Kinderheimen in Tirol nach 1945.
Universität Innsbruck - Institut für Praktische Theologie, Innsbruck, 2023-11-23. -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Umstrittene Erinnerungen. Zum Umgang mit kontaminierten Geschichten im Innsbrucker Jubiläumsjahr 2019.
Ringvorlesung - Vom (Ver-)Schweigen zum Erinnern: Universitäten und ihr Umgang mit Verfolgung und Ausgrenzung 1933-1945, Wien, 2023-11-21. (Web link) -
Lecturer(s): Kuhn, Konrad; Burton, Eric: Postcolonial Innsbruck – reflections on a student-project.
Universität Innsbruck - Aurora Lecture Series: Decolonize! Interdisciplinary perspectives on producing academic knowledge, Innsbruck, 2023-11-15. -
Lecturer(s): Brait, Andrea: „Die Interessen der Schüler würde ich mehr einbauen“. Zur Bedeutung eines bislang wenig beforschten Unterrichtsziels.
Universität zu Köln / University of Cologne, Köln, 2023-07-04. -
Lecturer(s): Burton, Eric: Drehkreuze der Dekolonisierung. Afrikanische Befreiungsbewegungen in Kairo, Accra und Dar es Salaam 1956-67.
Universität Konstanz, Konstanz, 2023-05-02. -
Lecturer(s): Burton, Eric: "African Renaissance" in Cairo. Pan-Africanism, Anticolonial Solidarity and Liberation Movements in the Journal Nahdatu Ifriquiah, 1957-1964.
Societé Egyptienne des Études Historiques, Cairo, 2023-04-19 (Online). -
Lecturer(s): Burton, Eric: Transformations in (Post)Colonial Africa.
Universität Wien, Wien, 2023-03-17. -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: History and Digital Game Studies. Research Fields and Teaching Opportunities.
University of New Orleans - Center Austria. Center for Austrian Culture and Commerce, New Orleans, 2023-03-08. -
Lecturer(s): Amoser, Marcel; Haselwanter, Martin: (Politische) Bildung und Soziale Bewegungen. Historische und aktuelle Beispiele.
Universität Innsbruck - Ringvorlesung: Politische Bildung und Zeitgeschichte - Institut für Zeitgeschichte, Innsbruck, 2023-01-24. (Web link) -
Lecturer(s): Burton, Eric: Towards a Global History of International Organizations and Decolonization.
Universität Wien, Wien, 2023-01-20 (Online). (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Mbembe, Rothberg, Moses: (Deutsche) Debatten über Postnazismus, Postmigration und Postkolonialismus.
Universität Innsbruck - Ringvorlesung: Politische Bildung und Zeitgeschichte - Institut für Zeitgeschichte, Innsbruck, 2023-01-17. (Web link) -
Lecturer(s): Kuhn, Konrad; Burton, Eric: Das postkoloniale Innsbruck – Potentiale für die Politische Bildung.
Universität Innsbruck - Ringvorlesung: Politische Bildung und Zeitgeschichte - Institut für Zeitgeschichte, Innsbruck, 2023-01-10. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Migration - Medien - Big Data. Diskurse in historischen Zeitungen.
Universität Innsbruck - Ringvorlesung: Politische Bildung und Zeitgeschichte - Institut für Zeitgeschichte, Innsbruck, 2022-11-29. -
Lecturer(s): Burton, Eric: The ‘Nile Route’ and Other ‘Pipelines’: Decolonization, the Cold War, and Africans’ Routes to Higher Education Overseas, 1957–65 (online).
University of Michigan, Dearborn, 2022-11-21. (Web link) -
Lecturer(s): Zadoff, Noam: Der Nahostkonflikt als politische Projektionsfläche.
Universität Innsbruck - Ringvorlesung: Politische Bildung und Zeitgeschichte - Institut für Zeitgeschichte, Innsbruck, 2022-11-15. -
Lecturer(s): Zadoff, Noam: "Semitic action" and the boundaries of the Zionist consensus after the establishment of the state.
ha-Universita ha-Ivrit B'irushalayim / The Hebrew University Jerusalem / Hebräische Universität Jerusalem, Jerusalem, 2022-06-07. (Web link) -
Lecturer(s): Burton, Eric: Österreichische Zeitgeschichte im globalen Kontext von Kolonialismus und Dekolonisierung.
Universität Innsbruck - Ringvorlesung: Österreichische Zeitgeschichte – Zeitgeschichte in Österreich, Innsbruck, 2022-05-05. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva; Oberbichler, Sarah: Prozesse der Digitalisierung und digitalen Zeitgeschichte in Österreich.
Universität Innsbruck - Ringvorlesung: Österreichische Zeitgeschichte – Zeitgeschichte in Österreich, Innsbruck, 2022-04-28. (Web link) -
Lecturer(s): Burton, Eric: Sozialismen in Entwicklung. Zwischen Kooperation und Konkurrenz.
Universität Wien, Wien, 2022-04-03. -
Lecturer(s): Roy, Biti; Zadoff, Noam; Gondos, Andrea: Panel Discussion: The Development of the Academic Study of Kabbalah.
Concordia University, Montreal, 2022-02-22. -
Lecturer(s): Zadoff, Noam; Zadoff, Mirjam: On the Construction of Jewishness and the Inescapeable Jewish Fate: The Cases of Werner and Gershom Scholem.
George Washington University, Washington, 2022-02-10. -
Lecturer(s): Zadoff, Noam: 'Du, ich und der nächste Krieg': Politische und soziale Kritik in populärer israelischer Musik.
Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg, 2022-02-08. -
Lecturer(s): Zadoff, Noam: Vom Traum zur Wirklichkeit: Der Zionismus und der Staat Israel.
Universität Innsbruck - AIANI - Austria Israel Academic Network Innsbruck, Innsbruck, 2022-01-24. (Web link) -
Lecturer(s): Burton, Eric: Kino‐Koproduktion Ost‐Süd: Afrikanisches Filmschaffen und das sowjetische Lager im Kalten Krieg.
Universität Innsbruck - Institut für Slawistik, Innsbruck, 2022-01-11. -
Lecturer(s): Burton, Eric: Students and guerillas - The Pen and the Gun. Globale Bildungsnetzwerke und militärische Ausbildung antikolonialer Befreiungsbewegungen aus dem südlichen Afrika, ca. 1960-1990.
Universität Wien, Wien, 2021-11-22. -
Lecturer(s): Burton, Eric: The Pen and the Gun. Antikoloniales "Manpower Development" bei afrikanischen Befreiungsbewegungen in den 1960er Jahren (online).
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Hannover, 2021-11-03. -
Lecturer(s): Amoser, Marcel: Protestgeschichte Tirols und der globale Süden: Recherchemethoden und Quellenbestände.
Universität Innsbruck - Institut für Zeitgeschichte, Innsbruck, 2021-10-18. -
Lecturer(s): Buchheim, Anna; Meyer, Silke; Rupnow, Dirk: Introduction: University and Diversity .
Universität Innsbruck - Aurora Brown Bag Lecture Series Doing Diversity in Higher Education in the Aurora European Universities Alliance, Innsbruck, 2021-10-06. (Web link) -
Lecturer(s): Oberbichler, Sarah: Digital History in Interdisziplinären Projekten.
Universität Innsbruck - Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Innsbruck, 2021-06-29. (Web link) -
Lecturer(s): Oberbichler, Sarah: Digital Methods for Corpus Building: Tracing Migration Discourses in Historical Newspapers.
Lancaster University, Lancaster, 2021-06-25. (Web link) -
Lecturer(s): Burton, Eric; Rupnow, Dirk; Ramsey-Kurz, Helga: Die deutsche Debatte um Achille Mbembe (Abschlussdiskussion der Ringvorlesung).
Universität Innsbruck - Ringvorlesung: Die deutsche Debatte um Achille Mbembe, Innsbruck, 2021-06-24. -
Lecturer(s): Hechenblaikner, Nina: Durchbruch bei den Menschenrechten? Die Auswirkungen des Wandels in Osteuropa auf das KSZE-Folgetreffen in Wien.
Universität Hildesheim, Hildesheim, 2021-06-16. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea; Kapelari, Suzanna: Ästhetisches und haptisches Lernen an außerschulischen Lernorten: Museum, Theater und Schulgarten als Chance für verschiedene Fachdidaktiken.
Universität Innsbruck - Ringvorlesung: Grenzgänge und Grenzziehungen. Transdisziplinäre Ansätze in der Lehrer*innenbildung, Innsbruck, 2021-05-26. (Web link) -
Lecturer(s): Finzsch, Norbert; Zadoff, Noam: Settler Colonialism: Potential and Pitfalls of an Analytical Category.
Zentrum für Antisemitismusforschung, TU Berlin, Berlin, 2021-05-26. -
Lecturer(s): Zadoff, Noam: The Jewish Worlds after 1945.
Universität Innsbruck - Institut für Amerikastudien, Innsbruck, 2021-04-14. -
Lecturer(s): Burton, Eric: Sozialismen in Entwicklung. Zwischen Kooperation und Konkurrenz.
Universität Wien, Wien, 2021-04-13. -
Lecturer(s): Zadoff, Noam: Israel in der Pandemie Politik, Geschehen und steigender Antisemitismus.
Universität Innsbruck - Studierendenvertretung Geschichte, Innsbruck, 2021-03-24. -
Lecturer(s): Amoser, Marcel: Protestgeschichte Tirols und der globale Süden. Recherchemethoden und Quellenbestände.
Universität Innsbruck - Institut für Zeitgeschichte, Innsbruck, 2021-03-15. -
Lecturer(s): Amoser, Marcel: Tirol und der globale Süden?
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2021-03-15. -
Lecturer(s): Oberbichler, Sarah: Zur visuellen Erschließung von Archivmaterialien – Generous Interfaces Revisited.
Universität Innsbruck - Institut für Medien, Gesellschaft und Kommunikation, Innsbruck, 2021-02-23. (Web link) -
Lecturer(s): Burton, Eric; Föger, Katharina: Asterix, der Antiimperialist? Comics und Dekolonisierung.
Universität Innsbruck - Institut für Klassische und Provinzialrömische Archäologie, Innsbruck, 2021-02-03. -
Lecturer(s): Pirker, Peter: Erinnerungskulturen: Kontinuitäten, Brüche, Auswege.
Universität Wien, Wien, 2021-01-13. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Ritual, Routine, and Abuse: Holocaust Memory in Austria’s Year of Memory and Commemoration 2018 (Zoom Webinar).
United States Holocaust Memorial Museum, Washington, D.C., 2020-12-02. -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Errungene Erinnerungen, Geschichtspolitische Spuren im öffentlichen Raum in Innsbruck (virtuell).
Universität für Angewandte Kunst, Wien, 2020-11-08. -
Lecturer(s): Zadoff, Noam: Israels arabische Bevölkerung.
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), München, 2020-10-28. -
Lecturer(s): Burton, Eric: Kassim Guruli: Leipzig Alumnus and Mobile Marxist.
Universität Leipzig, Leipzig, 2020-10-21. -
Lecturer(s): Urthaler, Andrea: Die Geschichte der Neuen Frauenbewegung im deutschsprachigen Raum und ihre Theoretiker*innen.
Universität Innsbruck - Büro für Gleichstellung und Gender Studies, Innsbruck, 2020-10-15. -
Lecturer(s): Hechl, Stefan: Von ANNO zu Transkribus.
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2020-07-24. -
Lecturer(s): Pirker, Peter: Der Kosaken-Gedenkstein in Tristach. Geschichte und Problematik (virtuell).
Universität für Bodenkultur (BOKU), Wien, 2020-07-03. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Exkursion im Nahraum Hildesheim (Videoaufzeichnung).
Universität Hildesheim, Hildesheim, 2020-06-03. -
Lecturer(s): Oberbichler, Sarah: Topic Modeling für Historiker_innen mit Overview.
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2020-05-19. -
Lecturer(s): Brait, Andrea: „Ich habe gelernt Bilder in Museen genauer zu betrachten“. Historisches Lernen im Museum zwischen Traum und Wirklichkeit.
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2020-05-18. -
Lecturer(s): Oberbichler, Sarah: Diskurshistorische Argumentationsanalyse.
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2020-04-06. -
Lecturer(s): Hechl, Stefan: Nation Building nach 1945 in Österreich, untersucht anhand digitaler Zeitungsarchive.
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2020-03-17. -
Lecturer(s): Zadoff, Noam: Israel. Geschichte und Politik.
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), München, 2020-02-08. -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: #Holocaust. Wie Soziale Medien die Verhandlungen des Holocaust im virtuellen Raum veränder(t)en.
Freie Universität Berlin, Berlin, 2020-02-06. -
Lecturer(s): Zadoff, Noam: Die Wahlen in Israel 2019–2020 in historischer Perspektive.
Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS), Salzburg, 2020-01-22. -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Migration in Österreich – ein historischer Zugang.
Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Krems, 2020-01-13. -
Lecturer(s): Eisterer, Klaus: Die Unabhängigkeitsbewegung in Katalonien.
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2019-11-06. (Web link) -
Lecturer(s): Urthaler, Andrea: Die Geschichte(n) der "Neuen" Frauenbewegung im deutschsprachigen Raum.
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2019-10-30. -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Zurück in die Mitte Europas – Österreich und die Ostöffnung 1989.
Universität Wien, Wien, 2019-10-17. (Web link) -
Lecturer(s): Burton, Eric: Afrikanische Bildungsmigration und “manpower development” im Kalten Krieg.
Universität Wien, Wien, 2019-10-14. -
Lecturer(s): Klaus, Barbara: „Sometimes, it feels as if all the men I ever danced with are dead.“ Der britische Erinnerungsdiskurs zum Ersten Weltkrieg (1914–1918) in aktuellen period drama Produktionen.
Universität Wien, Wien, 2019-06-05. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Holocaust Hashtags, Likes und Links - Der Genozid im Internet.
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), München, 2019-05-21. (Web link) -
Lecturer(s): Eisterer, Klaus: Zwischen Barcelona, Madrid und Brüssel. Die Unabhängigkeitsbewegung in Katalonien.
Universität Hildesheim, Hildesheim, 2019-05-13. (Web link) -
Lecturer(s): Klaus, Barbara; Oberbichler, Sarah: Horizon2020. Newseye: a digital Investigator for historical newspapers.
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2019-03-25. (Web link) -
Lecturer(s): Rabensteiner, Martina: The Thalidomid Affair - an Unwritten History. The Scandal in Italy and South Tyrol.
Freie Universität Bozen, Bozen / Brixen, 2018-11-20. -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk Co-author(s): Steinweis, Alain; Hoppe, Jens: »Judenforschung« im »Dritten Reich« – Konzepte, Institutionen und Dynamiken einer NS-Musterwissenschaft.
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurt, 2018-11-07. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Konstruktionen von "Europa" im Haus der europäischen Geschichte (Brüssel).
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2018-10-30. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Geschichtsdidaktische Ansprüche und Umsetzungsversuche: Neuere Schulbuchdarstellungen zum Ersten Weltkrieg.
Universität Hildesheim, Hildesheim, 2018-05-02. (Web link) -
Lecturer(s): Oberbichler, Sarah: 25 Years of Media Reporting on Immigration in Northern Italy (1990–2015).
University of Minnesota, Minneapolis / St. Paul / Duluth / Morris / Crookston / Rochester, 2018-04-25. (Web link) -
Lecturer(s): Friedmann, Ina: Die Innsbrucker Universitäts-Kliniken und die Erbgesundheitsgerichte des Reichsgaues Tirol-Vorarlberg.
Medizinische Universität Innsbruck (MUI), Innsbruck, 2018-04-19. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Debatten um nationale Geschichtsmuseen am Beispiel des Hauses der Geschichte Österreich.
Université de Fribourg / Universität Freiburg / University of Fribourg, Fribourg, 2017-10-16. -
Lecturer(s): Brait, Andrea: 100 Jahre danach - Wie der Erste Weltkrieg über museale Inszenierungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts "erlebbar" gemacht werden soll.
Karl-Franzens-Universität Graz, Graz, 2017-05-16. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Approaches to Capitalism - The History and Memory of Migration in Post-War Austria.
Stanford University, Stanford, CA, 2017-05-04. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Austria and Migration: The Current Refugee Crisis in Historical Perspective.
University of California - Berkeley, Berkeley, 2017-04-05. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Holocaust Memory in the 21st Century.
Indiana University, Bloomington, 2017-03-28. -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: The History of Migration and the Current "Refugee Crisis" in Central Europe.
Indiana University, Bloomington, 2017-03-28. -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Der Holocaust und Soziale Medien. Vom „Liken“, „Sharen“ und „Teilen“ in Online-Verhandlungen der Shoah.
Universität Hamburg, Hamburg, 2017-01-18. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: „Häuser der Geschichte“ - Vermittlung nationaler Geschichte im 21. Jahrhundert.
Universität Siegen, Siegen, 2016-11-23. (Web link) -
Lecturer(s): Brait, Andrea: Fragen zum Verbleib von Expertisen. Zur Engführung der Diskussionen um ein "Haus der Geschichte Österreich".
Universität Wien, Wien, 2016-07-17. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: “The stranger is a man without history”. Migration as a Challenge for Historiographical research – Current debates and projects.
Università degli Studi di Milano, Milano / Mailand, 2016-04-26. (Web link) -
Lecturer(s): Oberbichler, Sarah: (Arbeits-)Migration in Südtirol von 1990 bis heute.
Universität Innsbruck - Institut für Translationswissenschaft, Innsbruck, 2016-04-22. (Web link) -
Lecturer(s): Oberbichler, Sarah: Große Datenmengen in der geisteswissenschaftlichen Praxis.
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2015-02-14. -
Lecturer(s): Böhler, Ingrid: Das Gedächtnisparadigma in den Geschichtswissenschaften.
Universität Hildesheim, Hildesheim, 2014-07-09. -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: "... the stranger is a man without history." Dokumentation, Geschichtsschreibung und Anerkennung.
Hacettepe Üniversitesi / Hacettepe University / Hacettepe-Universität, Ankara, 2014-05-15. -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Transforming the Holocaust: Memory Politics and Cultures of Remembrance after 1989.
Hacettepe Üniversitesi / Hacettepe University / Hacettepe-Universität, Ankara, 2014-05-12. -
Lecturer(s): Sauermann, Verena; Settele, Veronika: Das Ausstellen der Leerstellen in Hall in Tirol.
Universität Innsbruck - Institut für Romanistik, Innsbruck, 2013-12-02. (Web link) -
Lecturer(s): Bakondy, Vida: Flucht und Exil in Wort und Bild. Autobiographische Erinnerungen und Reflexionen der ehemaligen Hakoah-Schwimmerin Fritzi Löwy (1910-1994).
Institut für Wissenschaft und Kunst (IWK), Wien, 2013-11-12. (Web link) -
Lecturer(s): Alexander, Helmut; Böhler, Ingrid; Rupnow, Dirk; Truschnegg, Brigitte: Fachdidaktik Workshop Geschichte - Sozialkunde - Politische Bildung.
Universität Innsbruck - Philosophisch-Historische Fakultät, Innsbruck, 2012-12-03. -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: The Holocaust and the Web: Politics of Memory and the Media.
Eastern Illinois University, Charleston, 2012-09-21. -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Holocaust Websites: Theory and Methodology of Historical Sources Online.
George Mason University - Roy Rosenzweig Center for History and New Media, Fairfax, 2012-09-17. -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Block 1: Who, where, what? Klassische Quellenkritik und das Digitale.
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Klagenfurt, 2012-07-15. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Block 2: Publish or Perish? Wissenschaftliche Publikationspraxis und Internet.
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Klagenfurt, 2012-07-15. -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Block 3: Public History Online? Digitale Forschungs- und Lehreformen.
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Klagenfurt, 2012-07-15. -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Holocaust-Websites zwischen Mediendiskurs, Geschichtspolitik und Aktionismus.
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Klagenfurt, 2012-07-14. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Workshopleitung: Digital Humanities für den wissenschaftlichen Nachwuchs.
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Klagenfurt, 2012-06-15. -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Migration und Gedächtnis. Transnationale Herausforderungen an nationale Geschichten.
Universität Hildesheim, Hildesheim, 2012-05-16. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Prostituierte im Dritten Reich. Die vergessenen "asozialen" Opfer des Nationalsozialismus.
Universität Innsbruck - Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Innsbruck, 2011-05-05. -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Holocaust-Websites zwischen Mediendiskurs, Geschichtspolitik und Aktionismus.
Universität Innsbruck - Institut für Zeitgeschichte, Innsbruck, 2011-01-17. -
Lecturer(s): Spielbüchler, Thomas: "Making News" - Internationale Berichterstattung in österreichischen Printmedien.
Universität Innsbruck - Institut für Anglistik, Innsbruck, 2010-11-12. -
Lecturer(s): Spielbüchler, Thomas: Die postkoloniale Geschichte Afrikas. Entwicklungen - Chancen - Risiken.
Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg, Hamburg, 2010-11-03. -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Transforming the Holocaust. Perspectives on Recent Developments in Holocaust Remembrance, Education and Research.
United States Holocaust Memorial Museum, Washington, D.C., 2010-07-28. -
Lecturer(s): Spielbüchler, Thomas: Die Opfer afrikanischer Konflikte.
Universität Innsbruck - Fakultät für Politikwissenschaft und Soziologie, Innsbruck, 2009-11-30. -
Lecturer(s): Steininger, Rolf: Dean Acheson and the Cold War.
Woodrow Wilson International Center for Scholars, Washington, DC, 2009-10-08. -
Lecturer(s): Dunajtschik, Harald; Tragbar, Klaus: Geschichte und Umgang mit den faschistischen Denkmälern in Südtirol.
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2009-06-03. -
Lecturer(s): Spielbüchler, Thomas: Ethnicity as a Stumbling Block in Postcolonial Africa.
Universität Innsbruck - Institut für Anglistik, Innsbruck, 2008-12-05. -
Lecturer(s): Steininger, Rolf: Austria, Germany, and the Cold War, 1938 - 1955.
University of Bangkok, Bangkok, 2008-02-18. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Der Einsatz von Wikis in Forschung und Lehre.
Fachhochschule Joanneum, Graz / Kapfenberg / Bad Gleichenberg, 2007-11-21. -
Lecturer(s): Spielbüchler, Thomas: Ein roter Faden durch die postkoloniale Geschichte Afrikas.
Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS), Salzburg, 2007-11-15. -
Lecturer(s): Spielbüchler, Thomas: Genese, Dynamik und Folgen von Konflikten.
Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS), Salzburg, 2007-10-05. -
Lecturer(s): Gehler, Michael: Crisis of constitution-building as vehicle for a strenghtened European pubic sphere, European Crisis 1945-2005.
University of Oxford, Oxford, 2006-03-10. -
Lecturer(s): Eisterer, Klaus: Die Stimmung in der französischen Besatzungszone nach 1945.
Universität Innsbruck - Fakultät für Politikwissenschaft und Soziologie, Innsbruck, 2005-04-19.
Lecture at Appointment Procedure
-
Pfanzelter, Eva: Regionalgeschichte Südtirols in den 1970er Jahren im lokalen, nationalen und internationalen Vergleich.
Freie Universität Bozen, Bozen / Brixen, 2021-06-03. -
Rupnow, Dirk: Deprovincializing Contemporary Austrian History. Migration and the Transnational Challanges to National Historiographies.
University of Minnesota, Minneapolis / St. Paul / Duluth / Morris / Crookston / Rochester, 2012-03-30. -
Rupnow, Dirk: Zur Zukunft der Zeitgeschichte.
Institut für Zeitgeschichte (IFZ), München / Berlin, 2012-02-10. -
Rupnow, Dirk: Deprovincializing Austrian Contemporary History. Österreich als postnazistische Migrationsgesellschaft im internationalen Kontext.
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2011-04-06 - 2011-04-07. (Web link) -
Rupnow, Dirk: The Invisible Crime: Nazi Politics of Memory and Postwar Representation of the Holocaust.
University of Nebraska-Lincoln (UNL), Nebraska, 2011-02-22 - 2011-02-23. -
Rupnow, Dirk: Transformationen des "Holocaust". Schlaglichter auf jüngste Entwicklungen in Erinnerung, Pädagogik und Forschung.
Johannes Kepler Universität (JKU) Linz, Linz, 2010-07-05. -
Rupnow, Dirk: The "Aryanization" of Jewish History and Memory During the Holocaust.
University of Florida, Gainesville, 2009-04-13. (Web link) -
Steininger, Rolf: Österreich und der Kalte Krieg: Das lange Warten auf den Staatsvertrag.
Universität Wien, Wien, 2007-10-17.
Individual Lectures (professional development / knowledge transfer)
Teachers' Training Course
-
Hagen, Nikolaus: Antisemitismus im 21. Jahrhundert.
Pädagogische Hochschule Tirol (PHT), Innsbruck, 2024-03-06 (Online). (Web link) -
Zadoff, Noam: Bilder, Emotionen und ihre Bedeutung für die Geschichte des Nahostkonflikts.
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen, 2023-12-06 (Online). -
Brait, Andrea: Unterrichtsmethoden für die Politische Bildung.
Pädagogische Hochschule Wien, Wien, 2021-11-11. -
Brait, Andrea: Quellen im Geschichtsunterricht - Förderung von Methodenkompetenz in der Praxis.
Pädagogische Hochschule Wien, Wien, 2021-10-21. -
Burton, Eric: Afrika. Ein Kontinent mit Zukunft.
Pädagogische Hochschule Tirol (PHT), Innsbruck, 2021-01-18. (Web link) -
Brait, Andrea: Digitale Grundbildung im Fach Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung.
Pädagogische Hochschule Wien, Wien, 2020-04-23. -
Brait, Andrea: GSPB-Lehrplan AHS-Oberstufe neu. Kompetenzkonkretisierungen beurteilen.
Pädagogische Hochschule Wien, Wien, 2019-11-18. -
Brait, Andrea: Methodenkompetenz im Geschichtsunterricht trainieren.
Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Linz, Wels, Puchberg, 2019-09-05. -
Brait, Andrea: Überblick über Neuerungen im GGP-Unterricht.
HTL St. Pölten, St. Pölten, 2019-02-12. -
Brait, Andrea; Oberhauser, Claus: Praktische Umsetzung des neuen Lehrplans in der Sekundarstufe 1 im Fach Geschichte/Politische Bildung und Sozialkunde.
Pädagogische Hochschule Tirol (PHT), Innsbruck, 2018-11-28. (Web link) -
Brait, Andrea: SCHILF Portfolioarbeit.
Pädagogische Hochschule Wien, Wien, 2018-11-15. (Web link) -
Brait, Andrea: Quellen im Geschichtsunterricht - Förderung von Methodenkompetenz in der Praxis.
Pädagogische Hochschule Wien, Wien, 2018-10-18. (Web link) -
Brait, Andrea: Historiker/innentag: Neun Module und keine Zeit. Jahresplanung für die Sekundarstufe 1 - Praktisches Arbeiten mit Basiskonzepten.
Pädagogische Hochschule Wien, Wien, 2018-09-13. -
Brait, Andrea: Jahresplanung für den neuen Lehrplan in der Sekundarstufe I: 2., 3. & 4. Klasse.
Pädagogische Hochschule Wien, Wien, 2018-04-12. -
Brait, Andrea: Konzeptuelles Lernen. Der neue Unterstufenlehrplan in der Praxis.
Pädagogische Hochschule Wien, Wien, 2018-03-15. -
Brait, Andrea: Politische Bildung ab der 2. Klasse.
Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Feldkirch, 2018-03-07. -
Brait, Andrea: Revolutionen - Praktische Veranschaulichung von Unterricht nach Basiskonzepten.
Pädagogische Hochschule Niederösterreich, St. Pölten, Baden, Hollabrunn, Melk, 2018-03-05. -
Brait, Andrea: Kompetenzkonkretisierungen - Die neuen GSP-Lehrpläne in der Praxis.
Pädagogische Hochschule Wien, Wien, 2017-11-27. -
Brait, Andrea: Wie bewertet man Kompetenzen im Geschichtsunterricht?
Pädagogische Hochschule Tirol (PHT), Innsbruck, 2017-11-08. -
Brait, Andrea: Quellen im Geschichtsunterricht - Förderung von Methodenkompetenz in der Praxis.
Pädagogische Hochschule Wien, Wien, 2017-10-12. -
Brait, Andrea: Module und keine Zeit - der neue Lehrplan für die Sek I in GSK/PB, Jahresplanung und konkrete Beispiele.
Pädagogische Hochschule Tirol (PHT), Innsbruck, 2017-10-05. -
Brait, Andrea: Jahresplanung für die 3. Klasse (7. Schulstufe) im neuen Lehrplan GSPB.
Pädagogische Hochschule Wien, Wien, 2017-09-14. -
Brait, Andrea: Jahresplanung für die 2. Klasse (6. Schulstufe) im neuen Lehrplan GSPB PH.
Pädagogische Hochschule Wien, Wien, 2017-09-13. -
Pfanzelter, Eva: Migration in Südtirol seit dem Zweiten Autonomiestatut 1972.
Freie Universität Bozen, Bozen / Brixen, 2017-04-05. (Web link) -
Brait, Andrea: Aufgabenformate für die Reife- und Diplomprüfung in GPB an AHS und BHS.
Pädagogische Hochschule Wien, Wien, 2017-01-23. -
Brait, Andrea: Konzept- und Kompetenzorientierte Geschichtsdidaktik in der Praxis - Menschenrechte im historischen Verlauf.
Pädagogische Hochschule Wien, Wien, 2016-11-14. (Web link) -
Brait, Andrea: Konzeptuelles Lernen - Der neue Unterstufenlehrplan in der Praxis.
Pädagogische Hochschule Wien, Wien, 2016-10-13. (Web link) -
Brait, Andrea: Quellen im Geschichtsunterricht - Förderung von Methodenkompetenz in der Praxis.
Pädagogische Hochschule Wien, Wien, 2016-09-28. -
Rauchegger, Claudia; Rupnow, Dirk: Migration- und Migrationsdidaktik.
Pädagogische Hochschule Tirol (PHT), Innsbruck, 2016-03-10. -
Brait, Andrea: Kompetenzorientiert prüfen und bewerten in der Geschichts- und Politikdidaktik.
Pädagogische Hochschule Wien, Wien, 2016-01-13. (Web link) -
Tapfer, Julia; Pichler, Walter; Pescosta, Toni: Geschichte mit Zeitzeugen - Erster Weltkrieg, Option, Umsiedlung, Kriegsjahre, Bombenjahre.
Europäische Akademie Bozen (EURAC), Bozen, 2015-08-24. -
Rauchegger-Fischer, Claudia; Rupnow, Dirk: Migration und Migrationsgeschichte als Themen im Geschichtsunterricht.
Pädagogische Hochschule Tirol (PHT), Innsbruck, 2015-03-11. -
Rupnow, Dirk: Spurensuche: Migrationsgeschichte in Tirol. Beispiel einer Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Schulen und regionalen Kulturinstitutionen.
Österreichischer Austauschdienst (OeAD) / Austrian Agency for International Cooperation in Education and Research, Wien, 2014-12-02. (Web link) -
Tapfer, Julia; Heinrich, Elisa; Merler, Sabine: Erinnerungsgeschichte zur Südtiroler Option 1939 und zugehöriges Didaktik-Konzept.
Realgymnasium Bozen, Bozen, 2014-10-02. -
Pfanzelter, Eva; Heinrich, Elisa; Merler, Sabine: Option und Erinnerung. Didaktische Vermittlung.
Autonome Provinz Bozen-Südtirol - Deutsches Bildungsressort, Bozen, 2014-05-19. -
Albrich, Thomas: Die legale und illegale NSDAP in Tirol und Vorarlberg.
Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Feldkirch, 2014-04-30. -
Böhler, Ingrid: Die 1970er Jahre als Epochengrenze für Europa.
Institut für Lebensbegleitendes Lernen AHS und BMHS, Feldkirch, 2013-05-27. -
Böhler, Ingrid: Heisse Kriege im Kalten Krieg.
Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Feldkirch, 2011-11-28. (Web link) -
Spielbüchler, Thomas: Afrika. Aktuelle Situation - Krisen - Konflikte.
Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Linz, Wels, Puchberg, 2009-11-09 - 2009-11-10. -
Böhler, Ingrid: Die Quellen des Holocaust.
Fachhochschule Vorarlberg, Dornbirn, 2009-05-08. -
Spielbüchler, Thomas: Afrika: Geschichte - Probleme - Aussichten.
Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Linz, Wels, Puchberg, 2008-11-18 - 2008-11-19. -
Albrich, Thomas: Der Nahostkonflikt. Von Theodor Herzl bis zur 2. Intifada.
Pädagogisches Institut des Landes Tirol (PI Tirol), Innsbruck, 2006-11-24. (Web link) -
Albrich, Thomas: Regimewechsel und Elitenkontinuitäten: Österreich 1934-1945.
Pädagogisches Institut des Bundes in Vorarlberg, Feldkirch, 2006-10-20. (Web link)
Lecture (Knowledge Transfer / Further Education)
-
Lecturer(s): Friedmann, Ina: Kirchliche Kinderheime in Tirol.
Allgemein öffentliches Landeskrankenhaus - Universitätsklinik Innsbruck, Innsbruck, 2025-01-22. -
Lecturer(s): Böhler, Ingrid: Engelbert Dollfuß (1892–1934): Totengräber der Republik, Arbeitermörder, NS-Opfer und Heldenkanzler.
Der Österreichische Cartellverband (ÖCV), Innsbruck, 2024-10-12. -
Lecturer(s): Pirker, Peter: Wehrmachtsdeserteure in Innsbruck. Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "Deserteure der Wehrmacht in Tirol".
Land Tirol, Innsbruck, 2023-05-05. -
Lecturer(s): Friedmann, Ina: Demut lernen.
slw Soziale Dienste, Axams, 2023-04-17. -
Lecturer(s): Pirker, Peter: Die Rolle der Operation Greenup und des lokalen Widerstands beim Einmarsch der US-Armee.
Militärkommando Tirol, Innsbruck, 2022-05-04. -
Lecturer(s): Pirker, Peter: Franz Weber und die Operation Greenup.
Tiroler Landtag, Innsbruck, 2021-12-09. -
Lecturer(s): Zadoff, Noam: Von Jerusalem nach Offenbach: Gershom Scholems Reise nach Europa 1946.
Katholisches Bildungswerk, Bonn, 2020-12-03. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Gedenkvortrag.
Steirischer Landtag, Graz, 2020-01-27. (Web link) -
Lecturer(s): Amoser, Marcel: Migration und Armut.
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2019-09-12. (Web link) -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Austria and Migration: The Current Refugee Crisis in Historical Perspective.
University of New Orleans - Center Austria. Center for Austrian Culture and Commerce, New Orleans, 2017-03-07. -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Besser schreiben? Das Review-Modell von historia.scribere im Praxistest bei BA-Studierenden der Geschichtswissenschaften.
Universität Innsbruck - Fallstudiendialoge, Innsbruck, 2014-03-13. -
Lecturer(s): Pfanzelter, Eva: Besser schreiben? Das Review-Modell von historia.scribere im Praxistest bei BA-Studierenden der Geschichtswissenschaften.
Universität Innsbruck - Fallstudiendialoge, Innsbruck, 2013-10-21. -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Impulsreferat zum Thema: 50 Jahre Arbeitsmigration: Archiv jetzt! Migration als Herausforderung für die (österreichische) Geschichtswissenschaft.
Salon Kahane, Wien, 2013-06-06. -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Archiv der Migration.
ZeMiT. Zentrum für MigrantInnen in Tirol, Innsbruck, 2012-10-16. -
Lecturer(s): Böhler, Ingrid: Gedächtnis und Erinnerung als Forschungsschwerpunkt der Geschichtswissenschaften.
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2010-10-12. -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Holocaust Education in post-Nazi migration societies. A Vienna-based research project.
United States Holocaust Memorial Museum, Washington, D.C., 2010-08-19. -
Lecturer(s): Rupnow, Dirk: Raub und Bewahrung. Wiener Traditionen der Erforschung jüdischer Geschichte und Kultur.
Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte, Salzburg, 2010-01-14. -
Lecturer(s): Pfanzelter Sausgruber, Eva: e-campus Schulung für Lehrende der Philosophisch-Historischen Fakultät.
Universität Innsbruck - Philosophisch-Historische Fakultät, Innsbruck, 2007-01-09. (Web link) -
Lecturer(s): Böhler, Ingrid: Qualitätskriterien im Netz. Vortrag im Rahmen des e-learning Weiterbildungsprogrammes der Philosophisch-Historischen Fakultät.
Universität Innsbruck - Philosophisch-Historische Fakultät, Innsbruck, 2006-12-18. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter Sausgruber, Eva: Web-Quests als Beispiel für Problem Based Learning im Fach Geschichte, E-learning Workshop ("E-Learning Lernprojekte in den Grundkenntnissen im BA-Studium Geschichte").
Universität Innsbruck - Philosophisch-Historische Fakultät, Innsbruck, 2006-11-17. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter Sausgruber, Eva: Blooms-Taxonomie im E-Learning Einsatz im Fach Geschichte (E-learning Workshop für das Projekt "E-learning Lernobjekte in den Grundkenntnissen im BA-Studium Geschichte" für die Philosophisch-Historische Fakultät).
Universität Innsbruck - Philosophisch-Historische Fakultät, Innsbruck, 2006-11-16. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter Sausgruber, Eva: E-Learning Lernobjekte in den Grundkenntnissen im BA-Studium Geschichte.
Universität Innsbruck - Philosophisch-Historische Fakultät, Innsbruck, 2006-06-06. (Web link) -
Lecturer(s): Pfanzelter Sausgruber, Eva: E-Learning Beispiele aus der virtuellen Welt.
Universität Innsbruck - Philosophisch-Historische Fakultät, Innsbruck, 2005-03-02. (Web link)
Presentations for the general public
Public Lecture
-
-
Hagen, Nikolaus: Wir wollen unser junges Leben nicht für eine aussichtslose Sache opfern. Deserteure der Wehrmacht in Vorarlberg.
Dorfgeschichteverein Fußach, Fußach, 2025-02-21. (Web link) -
Pirker, Peter; Kranebitter, Andreas: Von den Nazis verfolgt – vom demokratischen Staat gedemütigt. Zum Umgang mit NS-Opfern in der Nachkriegszeit.
Vorarlberg Museum, Bregenz, 2025-02-14. (Web link) -
Pirker, Peter: Buchpräsentation: Flucht vor dem Krieg - Deserteure der Wehrmacht in Vorarlberg.
Wolfhaus Dachgeschoss, Nenzing, 2025-02-13. -
Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus: Tiroler Flieger im Ersten Weltkrieg (Buchpräsentation & Vortrag).
Museum im Zeughaus, Innsbruck, 2025-01-28. (Web link) -
Kohlenberger, Judith; Rupnow, Dirk; Schlosser, Hannes: Grenzen der Gewalt / Gegen die neue Härte (Buchpräsentation mit Podiumsgespräch).
So sind wir nicht - Vernetzungsplattform zum Thema Flucht, Innsbruck, 2024-12-10. (Web link) -
Friedmann, Ina: Zum Umgang mit der Forschung zur katholischen Heimerziehung in Tirol.
Michael Gaismair Gesellschaft, Bozen / Innsbruck, 2024-11-27. (Web link) -
Zadoff, Noam: Zwischen den Welten: Jüdisch-arabische Kultur in Israel.
Jüdisches Museum Hohenems, Hohenems, 2024-11-27. (Web link) -
Burton, Eric: Stadtspaziergang: Innsbruck Postkolonial.
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2024-11-15. (Web link) -
Kiermayr, Gernot; Friedmann, Ina; Spies, Johannes: Bürokratie ohne Menschlichkeit. Das Gesundheitsamt Bregenz in der NS-Zeit.
Vorarlberg Museum, Bregenz, 2024-11-08. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Café Schindler - Meine jüdische Familie, zwei Kriege und die Suche nach der Wahrheit (Lesung von Meriel Schindler mit Podiumsdiskussion).
Tiroler Sparkasse, Innsbruck, 2024-11-08. -
Gatterer, Joachim; Rupnow, Dirk; Saltori, Mirko: Tag der Zeitgeschichte - Runder Tisch.
Landesdenkmalamt, Bozen, 2024-11-07. -
Pavlovic, Milijana; Rupnow, Dirk: The commandant`s shadow (Einführung).
Leokino, Innsbruck, 2024-11-06. (Web link) -
Friedmann, Ina; Lackenberger, Anita: Filmvorführung "Elfi" (Diskussionsrunde).
Metropol Kino, Innsbruck, 2024-11-05. -
Kapferer, Martin; Moosbrugger, Mathias; Rupnow, Dirk: Buchpräsentation: Ein Jahrhundert Reinhold Stecher. Kontexte – Einordnungen – Erinnerungen.
Land Tirol - Tiroler Landesarchiv, Innsbruck, 2024-10-22. (Web link) -
Hagen, Nikolaus; Albrich, Thomas: Vorarlberger Flieger im Ersten Weltkrieg.
Archivgespräch 03/24, Lustenau, 2024-10-21. (Web link) -
Rupnow, Dirk; Friedmann, Ina: Akademische Abgründe - Rechtsextremismus im Hörsaal (Filmvorführung mit anschließender Podiumsdiskussion).
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2024-10-16. -
Pfanzelter, Eva; Fickers, Andreas; Kovács, Èva; Windsperger, Marianne: Connected Histories. Memories and Narratives of the Holocaust in Digital Space.
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Sudien (VWI), Wien, 2024-10-14 (Online). (Web link) -
Pfanzelter, Eva; Rupnow, Dirk: Connected Histories: Memories and Narratives of the Holocaust in Digital Space (Buchpräsentation).
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2024-10-14 (Online). (Web link) -
Friedmann, Ina; Spies, Johannes: Die Verfolgung von LGBIQ+ in Vorarlberg (Vortrag und Diskussion).
Vorarlberg Museum, Bregenz, 2024-09-27. (Web link) -
Hagen, Nikolaus: Mein Album unter der Lupe. Eine Einführung zur Recherche zur eigenen Familiengeschichte mit Kurator Nikolaus Hagen (Ass.-Prof. Institut für Zeitgeschichte Innsbruck).
Stadtmuseum Dornbirn, Dornbirn, 2024-09-20. (Web link) -
Friedmann, Ina: Stolpersteine - Zeichen der erinnerung im Westlichen Mittelgebirge, Gedenkrede.
Gemeinde Axams, Axams, 2024-07-07. -
Friedmann, Ina: Die Hautklinik Innsbruck in der Zeit des Nationalsozialismus.
Landeskrankenhaus - Universitätskliniken Innsbruck, Innsbruck, 2024-06-26. -
Strobl, Hilde; Sommer, Monika; Harrasser, Karin: "Ver/störende Orte" (Podiumsdiskussion).
Kunstuniversität Linz, Linz, 2024-06-18. (Web link) -
Böhler, Ingrid: DiskussionsteilnehmerIn bei der Podiumsdiskussion: Herausforderungen der österreichischen Zeitgeschichtsforschung im 21. Jahrhundert.
Jubiläumsfeier anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Zeitschrift Zeitgeschichte, Wien, 2024-06-14. -
Rupnow, Dirk; Därmann, Iris: Zerstörerische Vermittlung. Widerständige Chronik des Scheiterns. Moderation und Kommentare zur Buchpräsentation und zum Vortrag von Aurélia Kalisky.
Universität Innsbruck - Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Innsbruck, 2024-06-13. -
Burton, Eric: Das Globale im Regionalen.
Ötztaler Museen, Längenfeld, 2024-06-12. -
Rupnow, Dirk: Zwangssterilisierungen und "freiwillige Entmannungen" in Tirol und Vorarlberg 1938-1945 - Eine Einführung.
Altes Rathaus, Innsbruck, 2024-06-12. -
Rupnow, Dirk; Friedmann, Ina; Czarnowski, Gabriele; Seifert, Oliver: Zwangssterilisierungen und "freiwillige Entmannungen" in Tirol und Vorarlberg 1938-1945 (Buchpräsentation und Podiumsgespräch).
Altes Rathaus, Innsbruck, 2024-06-12. -
Albrich, Thomas; Hagen, Nikolaus: Feldpiloten, Beobachteroffiziere und Ballonfahrer (Buchpräsentation).
Flugzeugmuseum Hangar SW, Höfen, 2024-06-07. (Web link) -
Böhler, Ingrid: Gebaute NS-Geschichte am Beispiel des Dornbirner Rathauses.
Stadtmuseum Dornbirn, Dornbirn, 2024-05-17. (Web link) -
Zadoff, Noam: Der Nahostkonflikt in historischer Perspektive.
VHS Böblingen-Sindelfingen e.V., Böblingen, 2024-05-15 (Online). -
Böhler, Ingrid; Kohler, Hans: Wie kam Schwarzach zur neuen Pfarrkirche und was hat Johann Kohler damit zu tun?
Pfarre Schwarzach, Schwarzach, 2024-05-03. -
Friedmann, Ina: Unerwünschtes "Erbe". Zwangssterilisierung im Nationalsozialismus in Vorarlberg.
Stadtmuseum Dornbirn, Dornbirn, 2024-04-23. (Web link) -
Manoschek, Walter; Rupnow, Dirk: Vernichtet. Österreichische Juden und Jüdinnen in den Ghettos des Generalgouvernements 1941/1942.
Buchhandlung liber Wiederin, Innsbruck, 2024-04-16. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Schnaittach und die "Arisierung" jüdischer Geschichte und Kutlur im Nationalsozialismus.
Jüdisches Museum Franken, Schnaittach, 2024-04-14. (Web link) -
Rupnow, Dirk: (Ver)störende Orte und die Rolle künstlerischer Interventionen (Podiumsdiskussion).
Land Tirol, Innsbruck, 2024-04-09. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Autoritarismus neu erklärt (einleitende Worte).
Christoph-Probst-Lecture, Innsbruck, 2024-03-25. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Post-Nazism - Portcolonialism - Post-Migration: The Current Debate on holocaust memory.
Universität Innsbruck - Institut für Zeitgeschichte, Innsbruck, 2024-02-26. -
Böhler, Ingrid: Zur Erinnerungskultur.
Stadtbibliothek Innsbruck, Innsbruck, 2024-01-27. -
Rupnow, Dirk; Radonic, Ljiljana; Liebhart, Karin: Erinnerungsorte weiter denken. In Memoriam Heidemarie Uhl (Podiumsdiskussion).
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Wien, 2024-01-24. (Web link) -
Benedik, Stefan; Böhler, Ingrid; Harrasser, Karin; Rupnow, Dirk; Strobl, Hilde: Ver/störende Orte. Zum Umgang mit NS-kontaminierten Gebäuden (Buchpräsentation und Podiumsdiskussion).
Haus der Geschichte Österreich, Wien, 2024-01-23. (Web link) -
Zadoff, Noam: Revolution und Politik in Israel.
Philosophisches Café, Innsbruck, 2024-01-17. (Web link) -
Loewy, Hanno; Rupnow, Dirk; Zadoff, Noam: Der 7. Oktober 2023: Historische Hintergründe und Folgen (Podiumsdiskussion).
Universität Innsbruck - Fakultät für Bildungswissenschaften, Innsbruck, 2024-01-16. (Web link) -
Maurer, Stefan; Brait, Andrea: Von Eisenstadt nach Moskau: Der ungarisch-österreichische Publizist György Sebestyén, die Kulturzeitschrift "Pannonia" und die Überwindung des eisernen Vorhangs im Zeichen der Kulturdiplomatie. (Expert:innendiskussion im Anschluss an den Vortrag von Oliver Sterchi).
Institut für Österreichkunde (IÖK), St. Pölten - Wien, 2023-12-13. -
Böhler, Ingrid; Pirker, Peter: Flucht vor dem Krieg. Deserteure der Wehrmacht in Vorarlberg (Buchpräsentation/Vortrag).
Vorarlberger Landesarchiv, Bregenz, 2023-12-07. -
Rupnow, Dirk; Saurer, Benedikt: Mir ist es egal, wenn wir als Barbaren in die Geschichte eingehen (Filmvorführung im Zuge der Jüdischen Filmtage und anschließendes Gespräch).
Leokino, Innsbruck, 2023-11-29. -
Rupnow, Dirk; Saurer, Benedikt; Schwaiger, Günter: Wer hat Angst vor Braunau?
Leokino, Innsbruck, 2023-11-29. -
Rupnow, Dirk: Post-Nazism - Postcolonialism - Post-Migration: The Current Debate on Holocaust Memory.
Institut für Bibelwissenschaften und Historische Theologie, Innsbruck, 2023-11-28. -
Wroblewski, Angela; Häntschel-Erhart, Irene; Rupnow, Dirk; Ludwig, Gundula: Von der Geschlechterpolitik zur diversitätsorientierten Gleichstellungspolitik im österreichischen Hochschul- und Forschungsraum (Podiumsdiskussion).
Universität Innsbruck - Büro für Gleichstellung und Gender Studies, Innsbruck, 2023-11-23. (Web link) -
Böhler, Ingrid; Pirker, Peter; Bilgeri, Reinhold: Bei den Partisanen in Athen (Buchpräsentation).
Buchhandlung liber Wiederin, Innsbruck, 2023-11-22. (Web link) -
Friedmann, Ina: „[W]eil sie sich lieben.“ Zur Verfolgung von Ludwig Sobotnik (1885–1944).
Michael Gaismair Gesellschaft, Bozen / Innsbruck, 2023-11-22. (Web link) -
Gryglewski, Elke; Rupnow, Dirk; Bauche, Manuela; Beintker, Niels: Wissen - Erinnern - Fragen: Inklusive Erinnerung (öffentliche Podiumsdiskussion).
NS-Dokumentationszentrum München, München, 2023-11-22. (Web link) -
Hagen, Nikolaus: Tatsachen. Das materielle Erbe des Nationalsozialismus (Vortrag zur Ausstellungseröffnung).
Stadtmuseum Dornbirn, Dornbirn, 2023-11-09. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Erinnerungskultur – Geschichtspolitik – Holocaust-Gedenken. Aktuelle Debatten und zukünftige Herausforderungen, global und lokal.
Kitzbühel Country Club, Kitzbühel, 2023-11-03. -
Böhler, Ingrid; Nicolussi-Köhler, Stephan: Vielmehr als nur Jahreszahlen - Geschichte studieren an der Universität Innsbruck.
Tiroler Hochschultag, Innsbruck, 2023-10-19. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Erinnerungskultur - Geschichtspolitik - Holocaust-Gedenken. Aktuelle Debatten und zukünftige Herausforderungen, global und lokal.
Israelitische Kultusgemeinde für Tirol und Vorarlberg, Innsbruck, 2023-10-19. -
Böhler, Ingrid; Pirker, Peter; Bilgeri, Reinhold: Bei den Partisanen in Athen (Buchpräsentation).
Jüdisches Museum Hohenems, Hohenems, 2023-10-17. (Web link) -
Brait, Andrea: "Erntehelferin" beim Workshop Konflikttransformation - im Dialog führen.
34. Österreichischer Museumstag - Mensch - Museum! Gestärkt in Richtung Zukunft, 11.10.2023 - 14.10.2023, Bregenz, Dornbirn, Hohenehms, 2023-10-13. -
Böhler, Ingrid; Pirker, Peter; Bilgeri, Reinhold: Bei den Partisanen in Athen (Buchpräsentation).
Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW), Wien, 2023-10-11. (Web link) -
Hagen, Nikolaus: „Wir wollten unser junges Leben nicht für eine aussichtslose Sache opfern.“ Der Fall der Brüder Erwin, Kurt und Fritz Müller.
Vorarlberger Landesarchiv, Bregenz, 2023-10-11. (Web link) -
Böhler, Ingrid; Pirker, Peter; Bilgeri, Reinhold: Bei den Partisanen in Athen (Buchpräsentation).
Vorarlberger Landesmuseum, Bregenz, 2023-09-15. (Web link) -
Zadoff, Noam: Fragiles Zusammenleben: Israelisch-palästinensische Identitäten im "jüdischen Staat".
Jüdisches Museum Hohenems, Hohenems, 2023-05-23. (Web link) -
Marjanovic, Ivana; Rupnow, Dirk: Dan & Lia Perjovschi: Fragments of Humanity (Gespräch zur Ausstellung).
Journalismusfest Innsbruck – Internationale Tage der Information, Innsbruck, 2023-05-13. (Web link) -
Hagen, Nikolaus: Eine Zeitreise in das Schicksalsjahr 1938. Ein Stimmungsbild zwischen Politik, Alltag und Propaganda.
Kolpingbühne Wattens, Schleifhalle, Wattens, 2023-05-04. (Web link) -
Pirker, Peter: Wehrmachtsdeserteure in Innsbruck. Geschichte und Erinnerung.
Ursulinensäle, Innsbruck, 2023-05-04. (Web link) -
Pirker, Peter; Müller, Christina; Schreiber, Horst: Wehrmachtsdeserteuer in Innsbruck. Geschichte und Erinnerung (Podiumsdiskussion).
Ursulinensäle, Innsbruck, 2023-05-04. (Web link) -
Plöckinger, Othmar; Bredenbrock, Claus; Hagen, Nikolaus: Die Bücher, die Hitler nicht verbrannte (Podiumsdiskussion im Rahmen der Filmvorführung).
Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, Innsbruck, 2023-04-24. (Web link) -
Hagen, Nikolaus: "dass endlich auch mit den Juden abgefahren wird, die mit Ariern verheiratet sind". Zur NS-Verfolgung von "Mischehen".
Stadtarchiv - Stadtmuseum Innsbruck, Innsbruck, 2023-04-17. (Web link) -
Friedmann, Ina: Gewalt an Kindern - Tabu, Empörung, Macht und Machtlosigkeit.
Burg Hasegg, Hall in Tirol, 2023-03-20. (Web link) -
Hagen, Nikolaus: Oral History und Zeugenschaft des Holocaust. Das Fortunoff Video Archive for Holocaust Testimonies.
Universität Innsbruck - Institut für Zeitgeschichte, Innsbruck, 2023-03-14. (Web link) -
Rupnow, Dirk; Blumenfeld, Awi: Kann ein Gedenkstättenbesuch Antisemitismus vorbeugen?
Jüdisches Museum Wien, Wien, 2023-02-08. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Monument Talks.
Republikanischer Club, Wien, 2023-02-06 (Online). -
Pfanzelter, Eva; Rupnow, Dirk: Historiographie, Erinnerung, Gedächtniskultur auf österr., deutscher und europäischer Ebene (Teilnahme an der Podiumsdiskussion im Rahmen der Filmvorführung "Vergessener Holocaust – Eine Reise nach Transnistrien").
Universität Innsbruck - Institut für Zeitgeschichte, Innsbruck, 2022-12-14. -
Zadoff, Noam: Gershom Scholem: Ein deutscher Jude zwischen Jerusalem und Berlin.
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Würzburg und Unterfranken, Würzburg, 2022-12-08. (Web link) -
Böhler, Ingrid: Vom Umgang mit NS-Architektur - das Dornbirner Rathaus als Beispiel.
Dornbirner Geschichtswerkstatt, Dornbirn, 2022-12-07. -
Pfanzelter, Eva; Meixner, Wolfgang: Geschichtswissenschaften und Game Studies.
Gaming & Wissenschaft: Interdisziplinäre Zugänge zu den Games Studies, Innsbruck, 2022-12-05. (Web link) -
Zadoff, Noam: Cinema Sabaya (Filmgespräch).
Israelitische Kultusgemeinde für Tirol und Vorarlberg, Innsbruck, 2022-11-30. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Joanneums-Gespräche: Der Nationalsozialismus im Museum.
ORF Radiokulturhaus, Wien, 2022-11-21. (Web link) -
Friedmann, Ina: Gedenkrede - Pogromgedenken 2022.
Israelitische Kultusgemeinde für Tirol und Vorarlberg, Innsbruck, 2022-11-09. -
Mračnikar, Andrina; Stoisits, Terezija; Pirker, Peter: Verschwinden / Izginjanje - Ein Film von Andrina Mračnikar (Podiumsdiskussion).
Film Archiv Austria, Wien, 2022-10-09. (Web link) -
Böhler, Ingrid; Amoser, Marcel: EinBlick in unsichtbare, vergessene und verdrängte Uni-Geschichte vor Ort (Führung).
25. Tiroler LehrlingsausbilderInnen Kongress, Innsbruck, 2022-10-07. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Herausforderungen von Kunstkritik heute: María do Mar Castro Varela und Dirk Rupnow im Gespräch mit Nina.
Galerie im Taxispalais, Innsbruck, 2022-10-07. -
Pirker, Peter: Operation Greenup - Jüdische Agenten im Feindesland.
Akademie Schwerin, Schwerin, 2022-09-14. -
Pirker, Peter: Rede beim Fest für den Widerstand, Befreit! 1938 - 1945.
Memorial Kärnten - Koroška, Klagenfurt, 2022-07-01. -
Brait, Andrea: Europakonzeptionen – Narrative in Europaausstellungen (Buchpräsentation).
Europagespräche der Universität Hildesheim, Hildesheim, 2022-06-16. -
Amoser, Marcel; Oberbichler, Sarah; Pfanzelter, Eva: Von Zugewanderten, Weggegangenen und Dagebliebenen. Beiträge zur Migrationsgeschichte Kufsteins im 20. Jahrhundert 1930–2000 (Buchpräsentation).
Kultur Quartier Kufstein, Kufstein, 2022-06-15. (Web link) -
Pirker, Peter: Deserteure in der politischen Debatte – der Weg zur Rehabilitierung und zum Denkmal, Orte und Opfer der NS-Militärgerichtsbarkeit in Wien.
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Sudien (VWI), Wien, 2022-05-29. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Dirk Rupnow im Gespräch mit Manuel Herz: Babyn Yar: Die Synagoge am Ort des verdrängten NS-Massakers.
Journalismusfest Innsbruck - Internationale Tage der Information, Innsbruck, 2022-05-14. (Web link) -
Zadoff, Noam; Hofinger, Niko: Café Schindler – ein Abend mit der Autorin Meriel Schindler, Buchpräsentation.
Stadtarchiv - Stadtmuseum Innsbruck, Innsbruck, 2022-04-05. (Web link) -
Burton, Eric: Diskussion und Vortrag zur Globalgeschichte der Entwicklungspolitik und Buchpräsentation "In Diensten des Afrikanischen Sozialismus".
Universität Wien, Wien, 2022-03-31. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Ein Gespräch mit der Journalistin Ivona Jelčić ausgehend von Riccardo Giacconis Ausstellung OPTIONS.
Kunstpavillon, Innsbruck, 2022-03-24. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Ignorance, Abuse and Competition in the politics of Holocaus Remembrance.
Wagner College Holocaust Center, New York, 2022-02-10 (Online). (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Vortrag beim Festakt "50 Jahre Zweites Autonomiestatut".
Landhaus Südtirol, Bozen, 2022-01-20. (Web link) -
Rupnow, Dirk; Gräser, Marcus: Österreichische Zeitgeschichte - Zeitgeschichte in Österreich. Eine Standortbestimmung in Zeiten des Umbruchs.
Kepler Salon der Johannes Kepler Universität Linz, Linz, 2022-01-17. (Web link) -
Brait, Andrea: Was Schüler:innen heutzutage im Geschichtsunterricht lernen … … und was Museen dazu beitragen können (Workshop).
Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck, 2021-12-01. -
Burton, Eric; Sauer, Walter: Büros der Befreiung. Die "External Mission" des ANC.
Dokumentations- und Kooperationszentrum Südliches Afrika (SADOCC), Wien, 2021-11-25. -
Strobl, Hilde; Mathies, Christian: Vom Gauhaus zum Landhaus. Ein Tiroler NS-Bau und seine Geschichte.
Amt der Tiroler Landesregierung - Landhaus, Innsbruck, 2021-11-04. (Web link) -
Böhler, Ingrid; Albrich, Thomas: Moderation und "Ein Blick zurück..".
Festakt für ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Klaus Eisterer, Innsbruck, 2021-10-28. -
Zadoff, Noam; Brenner, Michael; Nikolenyi, Csaba: Rachel Blumenthal, Rights to Reparations. The Claims Conference and Holocaust Survivors, 1951-1964 (Buchvorstellung).
Concordia University, Montreal, 2021-10-26. -
Meyer, Silke; Rupnow, Dirk: Aurora Talks: Perspektiven für Europa! Im Gespräch mit dem luxemburgischen Außenminister Jean Asselborn.
Aurora Office der Universität Innsbruck, Innsbruck, 2021-10-20. (Web link) -
Zadoff, Noam: Von Jerusalem nach Berlin: Gershom Scholem in der Bundesrepublik Deutschland.
Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart, Stuttgart, 2021-10-20. (Web link) -
Pirker, Peter; Messner, Elena: Kriege gehören ins Museum! Aber wie? (Prodiumsdiskussion bei Buchpräsentation).
Hauptbücherei der Stadt Wien, Wien, 2021-10-14. -
Amoser, Marcel: Arbeitskräfte gesucht! Migrationsgeschichten in Tirol.
Schloß Bruck, Lienz, 2021-10-10. (Web link) -
Pirker, Peter: Rede bei der Enthüllung einer Gedenktafel für die Frauen der Operation Greenup.
Privatinitiative Veronika Praxmarer, Innsbruck, 2021-09-28. (Web link) -
Pirker, Peter: Erweiterung des Denkmals für die Opfer des Nationalsozialismus im Oberen Drautal um Dionys Berger (Begrüßung, Moderation).
Verein aegide, Berg/Drau, 2021-09-25. (Web link) -
Pirker, Peter: Der „Kosaken-Stein“ bzw. „Pannwitz-Stein“: Ein Denkmal zum Zweiten Weltkrieg in Tristach und seine Problematik.
Gemeinde Tristach, Tristach, 2021-07-27. (Web link) -
Brait, Andrea: Museumsbesuche im Geschichtsunterricht. Eine Studie zum historischen Lernen im Zuge von Besuchen der österreichischen Landesmuseen.
Universität Innsbruck - Institut für Zeitgeschichte, Innsbruck, 2021-06-24. (Web link) -
Pirker, Peter: Schichten der Erinnerung und wie sie gemacht werden. Topografie des Exils.
Österreichische Gesellschaft für Exilforschung (ÖGE), Wien, 2021-06-23. (Web link) -
Zadoff, Noam: Gerschom Schalom.
Jüdische Gemeinde zu Berlin, Berlin, 2021-06-22. -
Pirker, Peter: Die „ungehorsamen Soldaten“. Deserteure der Wehrmacht in Vorarlberg.
Vorarlberg Museum, Bregenz, 2021-06-18. (Web link) -
Zadoff, Noam: Der Nahostkonflikt. Israel, Palästina und die Hintergründe der derzeitigen Eskalation.
Center for Autonomy Experience, Bozen, 2021-05-27. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Vortrag und Diskussionsteilnehmerin: The Holocaust and Social Media – Online Discussion.
Digital Holocaust Memory, Brighton, 2021-05-17. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Buchpräsentation / Panel Discussion Michael Rothberg: Multidirektionale Erinnerung. Holocaustgedenken im Zeitalter der Dekolonisierung (ONLINE).
Buchhandlung liber Wiederin, Innsbruck, 2021-05-11. (Web link) -
Bischof, Günter; Klecker, Cornelia; Paul, Heike; Zadoff, Noam: The First 100 Days of the Biden Administration: An American Recovery?
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2021-05-05. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Nazi Judenforschung Revisited. Antisemitism, Politics and Scholarship in the Third Reich – and Their Aftermath.
Yad Vashem - The international institute for holocaust research, Jerusalem, 2021-02-18. -
Pirker, Peter: Topografie des Exils, Erinnerungswege und Diskurse.
Österreichische Gesellschaft für Exilforschung (ÖGE), Wien, 2021-01-28. (Web link) -
Bischof, Günter; Klecker, Cornelia; Paul, Heike: The End of an Era? Donald Trump, Joe Biden, and the American Presidency.
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2021-01-26. (Web link) -
Zadoff, Noam: Von Berlin nach Jerusalem und zurück. Gershom Scholem zwischen Israel und Deutschland (Buchpräsentation).
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), München, 2020-12-01. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Option. Stimmen der Erinnerung - Online-Vorstellung und Gesprächsrunde.
Center for Autonomy Experience, Bozen, 2020-11-19. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Zwischen Ignoranz und Missbrauch. Zum Stand von Geschichtspolitik, Erinnerungskultur und Holocaust-Gedenken (online).
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Sudien (VWI), Wien, 2020-11-19. (Web link) -
Zadoff, Noam: Four Years After: Ethnonationalism, Antisemitism and Racism in Trump’s America (online).
NS-Dokumentationszentrum München, München, 2020-11-18. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Moderation bei der Buchpräsentation von Josef Haslinger "Mein Fall".
Literaturhaus am Inn, Innsbruck, 2020-10-09. (Web link) -
Böhler, Ingrid: Freitags um 5 - Kleiner Geist statt großer Wurf? Die Hochschuldebatte in den 1970er Jahren.
Vorarlberg Museum, Bregenz, 2020-09-18. (Web link) -
Böhler, Ingrid: Kleiner Geist statt großer Wurf? Die Vorarlberger Hochschuldebatte in den 1970er Jahren.
Vorarlberger Landesmuseum, Bregenz, 2020-09-18. (Web link) -
Pirker, Peter; Breit, Matthias: Schnappschüsse der Befreiung - openair Buchpräsentation.
Stadtbühne Hall, Hall in Tirol, 2020-08-12. (Web link) -
Pirker, Peter: Partisanen und Deserteure in der Geschichte Österreichs.
Klub slovenskih študentk in študentov na Dunaju (KSŠŠD), Wien, 2020-06-12. (Web link) -
Brait, Andrea; Fischer, Jasmin: Schmutzkübel, Verschwörungstheorien und Co - Ein Planspiel zu den Effekten von Dirty Campaigning (Workshop).
Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule, Wien, 2020-05-06. (Web link) -
Zadoff, Noam: Die israelischen Siedlungen in West Bank.
Deutsch-Israelische Gesellschaft München, München, 2020-03-05. -
Kapferer, Benedikt: Influencers of Memory. Hitler-Darstellung, Erinnerungskultur und das Medium YouTube im Spiegel des Filmes Er ist wieder da (2015).
Schönheit vor Weisheit, Innsbruck, 2020-02-29. (Web link) -
Zadoff, Noam: Über Scham, Schuld und die Frage der Generationen: Joseph Weiss, Amos Weiss und Gershom Scholem.
Israelische Nationalbibliothek, Jerusalem, 2020-02-26. (Web link) -
Pirker, Peter: Deserteure der Wehrmacht. Verweigerungsformen, Verfolgung, Solidarität in Tirol.
Amt der Tiroler Landesregierung - Landhaus, Innsbruck, 2020-01-20. (Web link) -
Burton, Eric: Polit Film Festival talks Politics: Filmpräsentation "Sakawa".
Polit-Film-Festival, Leokino, Innsbruck, 2020-01-14. (Web link) -
Eisterer, Klaus: De Jordi Pujol a Quim Torra. Cataluña, rumbo al naufragio?
ACHT - Asociación Cultural de Hispanohablantes de Tirol, Innsbruck, 2020-01-10. (Web link) -
Oberbichler, Sarah; Pfanzelter, Eva: Einheimisch-zweiheimisch-mehrheimisch. Geschichte(n) der neuen Migration in Südtirol.
Marktgemeinde Kastelruth, Kastelruth, 2019-12-12. -
Rupnow, Dirk; Zwintz, Konstanze: Wissenschaftler*innen im Gespräch.
Schönheit vor Weisheit, Innsbruck, 2019-11-28. (Web link) -
Pirker, Peter: Wehrmachtsdeserteure in Südtirol (1943–1945).
Republikanischer Club, Wien, 2019-11-19. (Web link) -
Burton, Eric: Diskussionsteilnehmer beim Workshop: Mobile Solidaritäten. Eine Auseinandersetzung mit Ambivalenzen und Grenzen von Solidarität.
Universität Wien, Wien, 2019-11-14. (Web link) -
Eisterer, Klaus: Die Unabhängigkeitsbewegung in Katalonien.
FZ Europakonzeptionen, Innsbruck, 2019-11-06. (Web link) -
Stetter, Stephan; Zadoff, Noam; Mahla, Daniel: Eine neue Ära? Israel im Wahljahr 2019 (Podiumsdiskussion).
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), München, 2019-11-06. (Web link) -
Amoser, Marcel; Böhler, Ingrid: EinBlick in unsichtbare, vergessene und verdrängte Uni-Geschichte vor Ort (Führung).
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2019-10-22. (Web link) -
Friedrich, Margret; Rupnow, Dirk: Eine neue Universitätsgeschichte zum Jubiläum - Herausforderungen und Perspektiven.
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2019-10-11. -
Gatterer, Joachim: Loin du Vietnam. Einführendes Gespräch mit Rolf Steininger.
Internationales Film Festival Innsbruck (IFFI), Innsbruck, 2019-05-30. (Web link) -
Gatterer, Joachim: Lied der Ströme. Einführendes Gespräch mit Rudolf Schönwald.
Internationales Film Festival Innsbruck (IFFI), Innsbruck, 2019-05-29. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Sind wir eigentlich schuldig geworden? Lebensgeschichtliche Erzählungen von Tiroler Frauen der Bund-Deutscher-Mädel-Generation (Einführung und Moderation bei Buchpräsentation).
Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann, Bozen, 2019-05-29. (Web link) -
Gatterer, Joachim: The Spanish Earth. Einführendes Gespräch mit Erich Hackl.
Internationales Film Festival Innsbruck (IFFI), Innsbruck, 2019-05-28. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Geschichte und Gedächtnis in Österreich.
Stadtgemeinde Imst, Imst, 2019-05-15. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Moderation der Buchpräsentation und der Diskussion zu: Neuer Antisemitismus? Fortsetzung einer globalen Debatte.
Buchhandlung liber Wiederin, Innsbruck, 2019-04-02. (Web link) -
Albrich, Thomas: Franz Weber - Widerstand und Politik (Buchpräsentation).
Landarbeiterkammer Tirol, Innsbruck, 2019-02-26. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Die Option - als 75.000 Südtiroler die Heimat verließen!
Katholisches Bildungswerk Tirol, Innsbruck u.a., 2019-02-21. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Nachgefragt. Gespräch am Dienstag.
Haus der Geschichte Österreich, Wien, 2019-02-05. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Digital Methods - Changes and Challenges for Historians. The Past and the Coming Five Years.
Digital Humanities 5 Years Since. In Memoriam Peter Haber, Basel, 2019-01-24. -
Gatterer, Joachim: Die Aufarbeitung von Faschismus und Nationalsozialismus in Leben und Werk von Claus Gatterer.
Nikolaus Cusanus Sprachen- und Realgymnasium Bruneck, Bruneck, 2018-12-21. -
Gatterer, Joachim: Die Aufarbeitung von Faschismus und Nationalsozialismus in Leben und Werk von Claus Gatterer.
Nikolaus Cusanus Sprachen- und Realgymnasium Bruneck, Bruneck, 2018-12-18. -
Amoser, Marcel: Ohne Theorie keine Revolution: Metal, the negative Bias.
p.m.k. (Plattform mobile Kulturinitiativen), Innsbruck, 2018-12-07. (Web link) -
-
Siebenrock, Roman; Oberprantacher, Andreas; Pfanzelter, Eva; Exenberger, Andreas: Frieden als Aufgabe?!
Universität im Dorf, Außervillgraten, 2018-12-01. (Web link) -
Amoser, Marcel: Die "1968er" und neue soziale Bewegungen in Innsbruck.
Volkshochschule (VHS) Innsbruck, Innsbruck, 2018-11-28. (Web link) -
-
Rupnow, Dirk: Moderation des Vortrags von Ruth Wodak "Politik mit der Angst. Zur Wirkung rechtspopulistischer Diskurse".
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2018-11-21. (Web link) -
Amoser, Marcel: Mythos 68 - was bleibt von der Protestbewegung?
Literaturhaus am Inn, Innsbruck, 2018-11-10. (Web link) -
-
Hagen, Nikolaus: Die Täter der Progromnacht in Innsbruck.
Land Tirol, Innsbruck, 2018-11-10. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Mythos 1968: Von der Hippie-Kultur und den Studentenprotesten.
Volkshochschule (VHS) Innsbruck, Innsbruck, 2018-11-07. (Web link) -
-
Hagen, Nikolaus: Kulturpolitik im Nationalsozialismus.
Galerie Hollenstein, Lustenau, 2018-07-02. (Web link) -
Friedmann, Ina: "Sexuelle Triebhaftigkeit" und "exzessive Onanie": Die versuchte Bekämpfung minderjähriger Sexualitäten mit dem Hormonpräparat Epiphysan durch Maria Nowak-Vogl an der Innsbrucker Kinderbeobachtungsstation 1954 bis 1980.
Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH), Wien, 2018-06-25. (Web link) -
Pfanzelter, Eva; Madreiter, Irene; Barth-Scalmani, Gunda: Verleihung der "Best Paper Awards" und Vorstellung der Zeitschrift "historia.scribere Ausgabe 10".
Wagner’sche Buchhandlung, Innsbruck, 2018-06-19. (Web link) -
Hagen, Nikolaus: Moderation des Vortrags von Andreas Peham "Antisemitismus, Israel und die FPÖ".
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2018-06-15. (Web link) -
Welz, Judith: Diskussionsteilnehmerin beim Kaffeehausgespräch "Im Gespräch mit ... Till van Rahden" Demokratie als Lebensform.
Café Katzung, Innsbruck, 2018-06-14. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Die neue Unübersichtlichkeit - Globale Holocaust-Erinnerung im Zeitalter des Trumpismus.
Galerie Hollenstein, Lustenau, 2018-06-11. (Web link) -
Albrich, Thomas: Die Anfänge der NSDAP in Vorarlberg.
Galerie Hollenstein, Lustenau, 2018-06-04. (Web link) -
Rupnow, Dirk; Uhl, Heidemarie: Zeitgeschichte ausstellen.
Verein GEDENKDIENST - Verein für historisch-politische Bildungsarbeit und internationalen Dialog, Wien, 2018-04-18. (Web link) -
Urthaler, Andrea: Die Bedeutung von Frauen, Körper und Autonomie in der Zweiten Frauenbewegung.
Autonomes Frauen-Lesbenzentrum, Innsbruck, 2018-04-13. (Web link) -
Brait, Andrea; Sommer-Hubatschke, Cornelia: querdenken. Geschichte und Politik zeitgemäß (Buchvorstellung).
Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien, 2018-02-14. -
Rupnow, Dirk: Moderation des Vortrags von Norbert Finzsch "Alt-Right, Breitbart, Bannon und Trump: amerikanischer Faschismus oder Business as usual?".
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2018-01-18. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Die Südtiroler Option von 1939: Geschichte und Erinnerung.
Haus der Stadtgeschichte, Salzburg, 2018-01-17. (Web link) -
Dietrich-Daum, Elisabeth; Ralser, Michaela; Friedmann, Ina: Psychiatrisierte Kindheiten. Zur Geschichte der Innsbrucker Kinderbeobachtungsstation.
Medizinische Universität Innsbruck (MUI), Innsbruck, 2017-11-29. (Web link) -
Albrich, Thomas: Buchpräsentation: Das Nazi-Interregnum in Valduna 1938-1945.
Carl-Lampert-Woche, Rankweil, 2017-11-14. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Buchpräsentation: "70 Jahre Pariser Vertrag".
Amt der Südtiroler Landesregierung, Bozen, 2017-10-19. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Mythos 1968: Von der Hippie-Kultur und den Studentenprotesten.
Bildungshaus Osttirol, Lienz, 2017-09-22. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: „Südtirol unterm Sternenbanner“. Zweiter Weltkrieg, Kriegsende und Nachkriegszeit.
Nikolaus Cusanus Sprachen- und Realgymnasium Bruneck, Bruneck, 2017-07-17. -
Barth-Scalmani, Gunda; Pfanzelter, Eva; Madreiter, Irene: Verleihung der "Best Paper Awards" und Vorstellung der Zeitschrift "historia.scribere Ausgabe 9".
Wagner’sche Buchhandlung, Innsbruck, 2017-06-12. (Web link) -
Hagen, Nikolaus: Moderation bei der Buchpräsentation von Dr. Volker Weiss: Die autoritäre Revolte.
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2017-05-23. (Web link) -
Oberbichler, Sarah: Einheimisch-zweiheimisch-mehrheimisch. Geschichte(n) der Migration in Südtirol - Migration und Schule heute.
Gymme Meran - Gymnasien Meran, Meran, 2017-05-10. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Einheimisch-zweiheimisch-mehrheimisch. Geschichte(n) der Migration in Südtirol - Migration und Schule heute.
Gymme Meran - Gymnasien Meran, Meran, 2017-05-10. -
Raffin, Manuel: Die Südtiroler Soldaten in der Wehrmacht und in der Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg.
Bibliothek Gais, Gais, 2017-04-20. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Migrationsfragen seit 1945.
Oberschulzentrum Fallmerayer, Brixen, 2017-04-06. -
Oberbichler, Sarah; Tapfer, Julia; Niedrist, Franziska; Gfader, Nele: Diskussionsbeiträge beim Leseabend zur Buchpräsentation "einheimisch-zweiheimisch-mehrheimisch".
Dom-Café, Brixen, 2017-04-04. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Buchpräsentation: einheimisch-zweiheimisch-mehrheimisch. Geschichte(n) der Migration in Südtirol.
Dom-Café, Brixen, 2017-04-04. (Web link) -
Oberbichler, Sarah; Pfanzelter, Eva; Tapfer, Julia: Einheimisch-zweiheimisch-mehrheimisch. Geschichte(n) der Migration in Südtirol.
Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann, Bozen, 2017-04-03. (Web link) -
Friedmann, Ina: Die Universität Innsbruck während der NS-Zeit.
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2017-03-14. (Web link) -
Brait, Andrea; Sommer-Hubatschke, Cornelia: querdenken - Geschichte und Politik zeitgemäß.
Kolpinghaus Wien, Wien, 2017-03-02. -
Rupnow, Dirk: Diskussionsbeitrag: Book Talk with Norman M. Naimark: Genocide: A World History.
Stanford University, Stanford, CA, 2017-02-16. (Web link) -
Hagen, Nikolaus: Der „Fall Riccabona“ und andere Migrationsgeschichten.
Liechtenstein-Institut, Bendern, 2017-01-24. (Web link) -
Tiefenbacher, Barbara; Hussl, Elisabeth: Betteln in Tirol: Wege aus der Armut.
Haus der Begegnung, Innsbruck, 2016-11-16. (Web link) -
Albrich, Thomas: Buchpräsentation "Die Täter des Judenpogroms 1938 in Innsbruck".
Land Tirol - Tiroler Landesarchiv, Innsbruck, 2016-11-10. -
Hagen, Nikolaus: Vinzenz Waidacher. Ein Organisator des Novemberpogroms in Innsbruck.
Land Tirol - Tiroler Landesarchiv, Innsbruck, 2016-11-10. -
Niedrist, Franziska: Biographische Darstellung des Innsbrucker Pogromtäters SS-Obersturmführer Rudolf Schwarz.
Land Tirol - Tiroler Landesarchiv, Innsbruck, 2016-11-10. -
Pfanzelter, Eva: Die amerikanische Besatzungszeit in Südtirol.
Cusanus-Akademie, Brixen, 2016-11-10. (Web link) -
Rauchegger, Claudia; Kühberger, Christoph; Kronberger, Andrea; Hautz, Elena; Brait, Andrea: Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung Lehrplanneu Sekundarstufe I - Diskussion zu theoretischen Ansprüchen und praktischen Erfahrungen.
Vortragsreihe "Didaktik am Abend", Innsbruck, 2016-10-17. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Dennison Rusinow und "Italien und sein österreichisches Erbe 1919-1946". Eine Einführung.
Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann, Bozen, 2016-09-28. (Web link) -
Barth-Scalmani, Gunda; Pfanzelter, Eva; Madreiter, Irene: Verleihung der "Best Paper Awards" und Vorstellung der Zeitschrift "historia.scribere Ausgabe 8".
Wagner’sche Buchhandlung, Innsbruck, 2016-06-14. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Moderation bei der Buchpräsentation "Sag Du es Deinem Kinde!" von Derschmidt Friedemann.
Buchhandlung liber Wiederin, Innsbruck, 2016-05-23. -
Brait, Andrea; Kronberger, Andrea; Treiblmayr, Christopher: Die österreichische Liga für Menschenrechte. Politische Partizipation von Frauen und der Kampf um Frauenrechte am Beispiel einer zivilgesellschaftlichen Vereinigung.
Franziskanergymnasium Hall, Hall in Tirol, 2016-04-29. -
Brait, Andrea; Kronberger, Andrea; Treiblmayr, Christopher: Die österreichische Liga für Menschenrechte. Politische Partizipation von Frauen und der Kampf um Frauenrechte am Beispiel einer zivilgesellschaftlichen Vereinigung.
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2016-04-28. -
Rupnow, Dirk: Migration als Herausforderung für die österreichische (Zeit-)Geschichte. Projekte, Kooperationen und Perspektiven.
Zentrum für Migrationsforschung, St. Pölten, 2016-04-15. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Moderation von Adolf Hitlers "Mein Kampf". Zur Geschichte des Buches und zur kommentierten Neuausgabe von Othmar Plöckinger.
Buchhandlung liber Wiederin, Innsbruck, 2016-03-14. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Präsentation und Einleitung zur Sonderausstellung "Zuagrast".
Die Wiener Bezirksmuseen, Wien, 2016-02-17. (Web link) -
Brait, Andrea: Geschichtsdidaktische Perspektiven für das Museum.
Akademisches Gymnasium, Innsbruck, 2015-12-14. -
Albrich, Thomas: Das Judenpogrom in Innsbruck am 9./10. November 1938.
Museum im Zeughaus, Innsbruck, 2015-12-10. -
Brait, Andrea: Österreich und die Ostöffnung 1989.
Didaktik am Donnerstag, Wien, 2015-11-12. (Web link) -
Albrich, Thomas: Luftkrieg über der Alpenfestung Tirol 1943-1945.
70 Jahre danach…Bildungsreise zur ehemaligen ‚Gebäranstalt‘ in Seefeld i.Tirol, Innsbruck, Seefeld, 2015-09-19. (Web link) -
Meixner, Wolfgang; Rupnow, Dirk: Impulsreferat: Erinnerung, Schuld und Verantwortung. Der Völkermord an den Armeniern oder "Die Geschehnisse von 1915".
Philosophisches Café, Kufstein, 2015-06-02. (Web link) -
Barth-Scalmani, Gunda; Pfanzelter, Eva: Verleihung der "Best Paper Awards" und Vorstellung der Zeitschrift "historia.scribere Ausgabe 7".
Thalia Buchhandlung (Wagner'sche), Innsbruck, 2015-05-19. (Web link) -
Albrich, Thomas: Der Bombenkrieg im Südtiroler Wipptal.
Geschichtswerkstatt Freienfeld, Freienfeld/Mauls, 2015-05-15. -
Rupnow, Dirk: Moderation des Panel 3 Wissenschaft des Judentums, Jüdische Studien und Judaistik.
Die Universität. Eine Kampfzone. Ausstellung u. Diskussionsserie, Wien, 2015-05-11. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Option und Gedächtnis; Vortrag und Lesung.
heimat Brixen/Bressanone/Persenon, Brixen, 2015-05-05. (Web link) -
Böhler, Ingrid: Arbeitermörder und Totengräber der Demokratie?
Katholisch Österreichische Hochschulverbindung - Leopoldina Innsbruck, Innsbruck, 2015-04-15. (Web link) -
Albrich, Thomas: Buchpräsentation im Zeughaus: Luftkrieg über der Alpenfestung 1943-1945. Der Gau Tirol-Vorarlberg und die Operationszone Alpenvorland.
Tiroler Geschichtsverein, Innsbruck, 2015-03-26. -
Pfanzelter, Eva: Das Projekt Option & Erinnerung. Buchvorstellung.
Freie Universität Bozen, Bozen, 2015-03-03. (Web link) -
Tapfer, Julia: Didaktische Vermittlung von ZeitzeugInnen-Interviews der Option.
Forschungs- und Dokumentationszentrums zur Südtiroler Bildungsgeschichte ((EduSpace-FDZ), Bozen, 2015-03-03. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Themenabend mit Diskussionsrunde und Buchpräsentation "Option und Gedächtnis".
Raiffeisenkasse, Kastelruth, 2015-01-22. (Web link) -
Albrich, Thomas: Buchpräsentation: Luftkrieg über der Alpenfestung 1943-1945. Der Gau Tirol-Vorarlberg und die Operationszone Alpenvorland.
Universitätsverlag Wagner, Innsbruck, 2014-12-10. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Buchpräsentation "Option und Gedächtnis". Erinnerungsorte der Südtiroler Umsiedlung 1939.
Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck, 2014-12-02. -
Pfanzelter, Eva: "Option und Gedächtnis", Buchpräsentation und Gespräch mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen.
Kolpinghaus Bozen, Bozen, 2014-11-20. -
Pfanzelter, Eva: Themenabend mit Buchpräsentation "75 Jahre nach der Option / 75 anni dopo le opzioni".
Hotel Elephant, Brixen, 2014-11-19. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Aktuelle Herausforderungen und Projekte zum Thema "50 Jahre türkische Gastarbeit und die Migrationspolitik von heute".
Die Bäckerei Kulturbackstube, Innsbruck, 2014-11-17. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Führung durch die Ausstellung "Hall in Bewegung. Spuren der Migration in Tirol".
Tiroler Bildungsforum, Innsbruck, 2014-10-22. -
Rupnow, Dirk: Quellensituation in öffentlichen Archiven.
Tiroler Bildungsforum, Innsbruck, 2014-10-22. -
Rupnow, Dirk; Özcelik Fatih: Migration – Geschichte – Archiv. Herausforderungen und Projekte anlässlich „50 Jahre Anwerbeabkommen Österreich – Türkei“.
Vorarlberg Museum, Bregenz, 2014-10-09. (Web link) -
Böhler, Ingrid: Moderation der Buchpräsentation: Vom Alten Ägypten bis zur Europäischen Union: Imperien der Weltgeschichte.
Universität Innsbruck - Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Innsbruck, 2014-10-06. (Web link) -
Böhler, Ingrid; Schnegg, Kordula: Begrüßung und Moderation der Buchpräsentation "Vom Alten Ägypten bis zur Europäischen Union: Imperien in der Weltgeschichte".
Universität Innsbruck - Philosophisch-Historische Fakultät, Innsbruck, 2014-10-06. (Web link) -
Bakondy, Vida: Diskussionsteilnehmerin Podiumsdiskussion: Gekommen, um zu bleiben.
Forum Wirtschaft im Zentrum (WiZ), Wien, 2014-09-24. (Web link) -
Barth-Scalmani, Gunda; Madreiter, Irene; Pfanzelter, Eva: Verleihung der "Best Paper Awards" und Vorstellung der Zeitschrift "historia.scribere Ausgabe 6".
Thalia Buchhandlung (Wagner'sche), Innsbruck, 2014-05-28. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: "NS-Lager Bozen, Nationalsozialismus in Südtirol", Vortrag bei der Veranstaltung Connecting Borders/Programm Studienfahrt "Alpenraum".
Anne Franke Verein, Wörgl, 2014-05-16. -
Rupnow, Dirk: Teilnahme an der Podiumsdiskussion "Hannah Arendt".
Leokino, Innsbruck, 2014-05-06. -
Rupnow, Dirk: Pressegespräch "Projekt Erinnerungskulturen: Auf den Spuren der Geschichte der Zuwanderung in Tirol".
Land Tirol, Innsbruck, 2014-04-30. -
Rupnow, Dirk: Österreich ist eine Migrationsgesellschaft - Und was bedeutet das für die Geschichtswissenschaft?
Die Bäckerei Kulturbackstube, Innsbruck, 2014-04-10. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Südtirol und die Krim. Historische Parallelen?
Europäische Akademie Bozen (EURAC), Bozen, 2014-03-28. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Erzählcafè – Zeitzeugen der Option zu Gast.
Stadttheater Bozen / Teatro Comunale Bolzano, Bozen, 2014-01-29. -
Pfanzelter, Eva: Erzählcafè – Zeitzeugen der Option zu Gast.
Stadttheater Bozen / Teatro Comunale Bolzano, Bozen, 2014-01-15. -
Fischer, Wladimir: Sprachpolitik der innerösterreichischen Landstände zur Zeit der Reformation.
Museum für Volkskunde, Wien, 2013-11-27. -
Albrich, Thomas: Jüdisches Leben in Tirol vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium (BG/BRG) Sillgasse, Innsbruck, 2013-11-19. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: 75 Jahre nach der Option / 75 anni dopo le opzioni.
Themenabend mit Buchpräsentation "75 Jahre nach der Option", Brixen, 2013-11-19. (Web link) -
Böhler, Ingrid; Haffner, Leo; Link, Hans Peter: Von Dollfuß bis Hitler. Diktaturen in der Wahrnehmung von Zeitzeugen.
Vorarlberg Museum, Bregenz, 2013-11-10. (Web link) -
Böhler, Ingrid: Podiumsgespräch zur Geschichte und Entwicklung der Zeitschrift seit der Gründung im Jahr 1973 durch Erika Weinzierl und ihrem Team.
Festveranstaltung zum 40-jährigen Bestehen der Zeitschrift "zeitgeschichte", Wien, 2013-10-28. -
Steininger, Rolf: "Der Nahostkonflikt und Europa" im Rahmen der Schlussveranstaltung des Projekts „Der Weg nach Europa - für Oberschulklassen der Autonomen Provinz Bozen mit Bildungsreise nach Straßburg, Brüssel und Luxemburg“.
Freie Universität Bozen, Bozen, 2013-10-10. -
Kompatscher, Gabriela; Schachinger, Karin; Boucabeille, Alejandro: Tiere in unserer Gesellschaft. Wissenschaftliche Perspektive auf Mensch-Tier-Verhältnisse.
uni.com - Wissen für alle, Volkshochschule Innsbruck, Innsbruck, 2013-10-07 - 2014-01-17. (Web link) -
Rupnow, Dirk; Sauermann, Verena; Settele, Veronika: Workshop "Migration und Partizipation: Projekte, Strategien, Herausforderungen".
Gesamttiroler Museumstag 2013, Innsbruck, 2013-10-04. -
Steininger, Rolf: Entstehung und Entwicklung der Südtirolfrage.
Zeitgeschichte Museum Ebensee, Ebensee, 2013-09-25. -
Pfanzelter, Eva: Südtirol bei Kriegsende 1945: Meran im Rampenlicht der Geheimdienste.
Lions Club Meran, Meran, 2013-06-06. -
Pfanzelter, Eva; Barth-Scalmani, Gunda; Madreiter, Irene: Verleihung der "Best Paper Awards" und Vorstellung der Zeitschrift "historia.scribere Ausgabe 5".
Thalia Buchhandlung (Wagner'sche), Innsbruck, 2013-05-16. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Diskussionsgast "Integration ist nur ein Wort. Geschichte(n), Erfahrungen und Perspektiven" im Rahmen der LatINNale Ein interaktives & interdisziplinäres Kulturfestival.
Die Bäckerei Kulturbackstube, Innsbruck, 2013-05-16. -
Pfanzelter, Eva: Holocaust-Websites zwischen Mediendiskurs, Geschichtspolitik und Aktionismus.
Mittwochskonferenzen Österreichischer Auslandsdienst/Austrian Service Abroad, online/Wien, 2013-05-15. -
Pfanzelter, Eva: Das Phänomen Frei-Wild und die Geschichte Südtirols.
Philosophisches Café, Kufstein, 2013-05-07. -
Rupnow, Dirk: Organisation und Moderation der Podiumsdiskussion "1938 - [75] - 2013: Österreichische Universitäten im Nationalsozialismus. Fragen und Herausforderungen diesseits und jenseits von Jubiläen und Jahrestagen".
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2013-05-07. (Web link) -
Eisterer, Klaus: Eröffnungsworte des Dekans der Phil.-Hist. Fakultät.
Wanderausstellung „Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten", Tirol/Südtirol, 2013-03-21. -
Rupnow, Dirk: Teillnahme an Podiumsdiskussion "Warum hinkt die Politik der Realität so weit hinterher?".
Hauptbücherei der Stadt Wien, Wien, 2013-03-11. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Teilnehmer der Diskussion unter dem Titel "Migrationsgeschichte - Teil der Stadtgeschichte?! Erfahrungen, Fallstricke und Forderungen" Neue Perspektiven auf Migration in Göttingen.
Movements of Migration - Veranstaltungsreihe in Göttingen, Göttingen, 2013-02-25. -
Albrich, Thomas: Buchpräsentation des dreibändigen Überblickswerkes "Jüdisches Leben im historischen Tirol".
Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck, 2012-12-13. -
Rupnow, Dirk: Transformationen des "Holocaust". Europäisierung, Globalisierung und der Vergleich mit anderen Genoziden.
Vortragsreihe "Völkermorde. Sind Vergleiche zulässig, möglich und sinnvoll?", KZ-Gedenkstätte Ebensee, Ebensee, 2012-10-24. (Web link) -
Rupnow, Dirk: "Podiumsdiskussion Archiv der Migration! Jetzt in Wien" mit Şenol Akkılıç (Die Grünen Wien), Vida Bakondy (Arbeitskreis Archiv der Migration), Ljubomir Bratić (Kampagne "Für ein Archiv der MIgration, jetzt!"), Li Gerhalter (Sammlung Frauennachlässe an der Universität Wien), Dirk Rupnow (Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck), Nurten Yılmaz (SPÖ Wien).
WIENWOCHE 2012 - Für ein Archiv der Migration, jetzt!, Wien, 2012-09-07. (Web link) -
Pehle, Walter: Bücher müssen miteinander sprechen.
Haymon Verlag / Haymon Buchhandlung, Innsbruck, 2012-06-14. -
Rupnow, Dirk: Organisation u. Moderation des Vortrags von Dr. Walter Pehle "Bücher müssen miteinander sprechen".
Haymon Verlag / Haymon Buchhandlung, Innsbruck, 2012-06-14. -
Barth-Scalmani, Gunda; Madreiter, Irene; Pfanzelter, Eva: Verleihung der "Best Paper Awards" und Vorstellung der Zeitschrift "historia.scribere Ausgabe 4".
Studia, Innsbruck, 2012-05-15. -
Böhler, Ingrid: "Wegen der Gähe des Bergs" - Landwirtschaft im Montafon im 19. und 20. Jahrhundert.
Montafoner Museen / Heimatschutzverein Montafon / Montafon Archiv, Schruns / Tschagguns, 2012-03-29. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Moderation der Lesung und Diskussion mit Steve Sem-Sandberg "Die Elenden von Lodz" und Jens-Jürgen Ventzki "Seine Schatten, meine Bilder".
Haymon Verlag / Haymon Buchhandlung, Innsbruck, 2011-12-06. -
Weber, Wolfgang; Schuster, Walter: Vortrag und Buchpräsentation: Biographien und Zäsuren, Österreich und seine Länder 1918-1933-1938.
Altes Rathaus, Linz, 2011-12-01. -
Albrich, Thomas: Displaced Persons (Migration in der Geschichte Lustenaus: Lustenauer Archivgespräche 4/2011).
Galerie Hollenstein, Lustenau, 2011-11-21. (Web link) -
Böhler, Ingrid: Bludenz im Nationalsozialismus - das Beispiel Landwirtschaft.
Remise, Bludenz, 2011-11-10. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Auf Augenhöhe - Informationsabend über ein "Sparkling Science"-Projekt zum Thema Migration in Hall und Umgebung.
Museumsverein Absam, Absam, 2011-10-06. -
Pfanzelter, Eva: Prostitutierte im Dritten Reich. Die vergessenen "asozialen" Opfer des Nationalsozialismus.
Ausstellung "Hetären. Blicke. Klischees und Widersprüche", Innsbruck, 2011-05-05. -
Barth-Scalmani, Gunda; Madreiter, Irene; Pfanzelter, Eva: Verleihung der "Best Paper Awards" und Vorstellung der Zeitschrift "historia.scribere Ausgabe 3".
Thalia Buchhandlung (Wagner'sche), Innsbruck, 2011-04-12. (Web link) -
Rupnow, Dirk; Schiedel, Heribert: Shtikat Haarichion (Geheimsache Ghettofilm) von Yael Hersonski.
Internationales Filmfestival für Menschenrechte, Wien, 2010-12-05. -
Rupnow, Dirk; Nindler, Peter: Podiumsdiskussion: Es ist besser, nicht zuviel um sich zu schauen.
Politikfilmfestival Innsbruck 2010, Innsbruck, 2010-11-26. -
Oberhofer, Andreas; Heiss, Hans: Präsentation des Buches "Andreas Hofer (1767-1810). Dalle fonti alla storia (Grenzen/Confini 13), Trento 2010.
Accademia Roveretana degli Agiati, Rovereto, 2010-11-22. -
Rupnow, Dirk: Exptertinnengespräche in drei Stationen.
'Und was hat das mit mir zu tun?', Gespräche zu Geschichtsvermittlung 1, Wien, 2010-11-08. (Web link) -
Pfanzelter Sausgruber, Eva: Der 3. Mai 1945. Südtirol zwischen Nationalsozialistischer Okkupation, Partisanen und amerikanischen GI's / Il 3 Maggio del 1945. La Provincia di Bolzano fra occupazione nazista, partigiani e forze americane alleate.
Geschichte und Erinnerung: Vortragsabend, Bozen, 2010-05-03. (Web link) -
Böhler, Ingrid: Teilnahme am Montagsfrühstück zum Thema "Gefrorene Zeit".
Montagsfrühstück. Forum für strategische Langsamkeit, Innsbruck, 2010-04-26. (Web link) -
Truschnegg, Brigitte; Schnegg, Kordula; Holzner, Johann; Rupnow, Dirk; Unterwurzacher, Michael: Vier "Sparkling Science"-Projekte an der Universität Innsbruck stellen sich vor.
Universität Innsbruck - Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Innsbruck, 2010-04-21. -
Spielbüchler, Thomas: Traumberuf Journalismus. Traum und Realität.
Veranstaltung „Was mache ich nach meinem Studium?“, Österreichische HochschülerInnenschaft, Innsbruck, 2010-01-18. -
Gensluckner, Lisa; Schreiber, Horst; Weiss, Alexandra; Jarosch, Monika: Buchpräsentation Gaismair-Jahrbuch 2010.
Buchhandlung liber Wiederin, Innsbruck, 2009-11-30. -
Rupnow, Dirk: Lesung, Diskussion, Buchpräsentation von: akten-kundig? Literatur, Zeitgeschichte und Archiv.
Wienbibliothek im Rathaus, Wien, 2009-11-19. -
Böhler, Ingrid: Stadt- und Nationalsozialismus am Beispiel des Gaus Tirol-Vorarlberg.
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2009-05-28. -
Steininger, Rolf: 60 Jahre Israel.
Israelitische Kultusgemeinde für Tirol und Vorarlberg, Innsbruck, 2008-06-05. -
Steininger, Rolf: Buchpräsentation: Akten zur Südtirol-Politik 1959-1969. Band 3: 1961 - Das Krisenjahr, 2 Teilbände, hrsg. von Rolf Steininger.
Südtiroler Landesarchiv, Bozen, 2008-03-19. (Web link) -
Steininger, Rolf: The German Question in the Early Cold War: Is there anything left to discuss?
Duitsland Institut, Amsterdam, 2008-03-14. (Web link) -
Böhler, Ingrid: März 1938: Dornbirn und der "Anschluss".
Rathaus, Dornbirn, 2008-03-13. -
Dunajtschik, Harald: Giornata della Memoria 2008.
INNcontri - Associazione per la promozione culturale italo-austriaca a Innsbruck, Innsbruck, 2008-01-26. -
Albrich, Thomas: Goldjäger aus Tirol.
Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck, 2007-12-11. -
Steininger, Rolf: Südtirol - Vom Leben und Überleben einer Minderheit.
Europäisches Forum Alpbach - Tirol Tag, Alpbach, 2007-08-19. -
Dunajtschik, Harald: Bozen 1922-1943 und 1943-1945.
Verband Ungarischer Studenten und Akademiker, Innsbruck, 2007-06-15. -
Steininger, Rolf: Der Umgang mit dem Holocaust nach 1945.
Generalversammlung der "Österreichischen Freunde von Yad Vashem", Linz, 2007-03-07. (Web link) -
Dunajtschik, Harald: Giornata della Memoria 2007.
INNcontri - Associazione per la promozione culturale italo-austriaca a Innsbruck, Innsbruck, 2007-01-27. -
Steininger, Rolf: Präsentation des Bandes "Akten zur Südtirolpolitik 1959-1969. 1960 vor der UNO".
Landesdenkmalamt, Bozen, 2006-12-20. (Web link) -
Steininger, Rolf: Das Werden des ersten Autonomiestatutes aus österreichischer Sicht., Tag der Zeitgeschichte: Südtirol 1946-1948: Das Pariser Abkommen und das erste Autonomiestatut.
Tag für Zeitgeschichte, Bozen, 2006-12-15. (Web link) -
Eisterer, Klaus: Die französische Besatzung nach dem Zweiten Weltkrieg.
Vorarlberger Landesarchiv, Bregenz, 2006-11-30. (Web link) -
Dunajtschik, Harald: "Wir Ungarn weinen noch immer!" WM-Finale 1954. Fußball und Politik.
Verband Ungarischer Studenten und Akademiker, Innsbruck, 2006-11-24. -
Fahlenbock, Michaela: Powerpointpräsentation „Geschichte aus Geschichten“.
BeSt (Berufs- und Studieninformationsmesse), Innsbruck, 2006-11-22 - 2006-11-24. -
Dunajtschik, Haral: Deutschland: "Eigentliche Staatsgründung" und Ersatzkriege.
Fußball und Politik - Präsentation historischer Filmdokumente und Diskussion (INNcontri - Verein zur Förderung der kulturellen Beziehungen Italien-Österreich in Innsbruck), Innsbruck, 2006-06-28. (Web link) -
Albrich, Thomas: Vortrag und Buchpräsentation zu "Holocaust und Kriegsverbrechen vor Gericht".
Jüdisches Museum Hohenems, Hohenems, 2006-06-22. (Web link) -
Albrich, Thomas: Angriffsziel Südtirol 1943-1945.
Kulturgasthaus "Bierkeller", Bruneck, 2006-06-15. -
Pfanzelter Sausgruber, Eva: Die amerikanische Südtirolpolitik 1945.
Handelsoberschule H. Kunter, Bozen, 2006-06-12. (Web link) -
Albrich, Thomas: Gast beim Film- und Diskussionsabend zu "Ein Tag im September".
ORF - Landesstudio Kärnten, Klagenfurt, 2006-05-17. (Web link) -
Gehler, Michael: Das alte und das neue Europa. Österreichs Rolle im Integrationsprozess.
Staatliches Museum für Völkerkunde, München, 2006-05-16. (Web link) -
Eisterer, Klaus; Bischof, Günter: Buchpräsentation "Transatlantic Relations. Austria and Latin America in the 19th and 20th Century".
Diplomatische Akademie Wien, Wien, 2006-05-04. (Web link) -
Albrich, Thomas: Antisemitismus in Tirol (Vortrag am Gymnasium der Ursulinen, Innsbruck), Tiroler Kulturservice.
Wirtschaftskundliches Realgymnasium Ursulinen (WRG Ursulinen), Innsbruck, 2006-04-28. (Web link) -
Pfanzelter Sausgruber, Eva: Südtirol unterm Sternenbanner. Die amerikanische Besatzung Mai-Juni 1945.
Gemeindebliothek Kastelruth, Kastelruth, 2006-04-27. (Web link) -
Albrich, Thomas: Buchpräsentation "Holocaust und Kriegsverbrechen vor Gericht".
Buchhandlung liber Wiederin, Innsbruck, 2006-04-24. (Web link) -
Pfanzelter Sausgruber, Eva: Südtirol unterm Sternenbanner. Die amerikanische Besatzung Mai-Juni 1945.
Universität Innsbruck - Institut für Zeitgeschichte, Innsbruck, 2006-03-27. (Web link) -
Pfanzelter Sausgruber, Eva: Südtirol unterm Sternenbanner. Die amerikanische Besatzung Mai-Juni 1945.
Bibliothek Eppan, Eppan, 2006-03-17. (Web link) -
Böhler, Ingrid: Votrag und Buchpräsentation "Dornbirn in Kriegen und Krisen 1914-1945".
Universität Innsbruck - Institut für Zeitgeschichte, Innsbruck, 2006-03-13. (Web link) -
Steininger, Rolf: Buchpräsentation "Akten zur Südtirolpolitik 1959-1969, Band 1: 1959 - Aufbruch im Andreas-Hofer-Jahr".
Südtiroler Landesarchiv, Bozen, 2006-02-13. (Web link) -
Albrich, Thomas: Der Weg zum Holocaust (Vortrag BG und BRG Sillgasse, Innsbruck), Tiroler Kulturservice.
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium (BG/BRG) Sillgasse, Innsbruck, 2006-02-06. (Web link) -
Gehler, Michael: Quo vadis EU-Europa? Perspektiven zur österreichischen EU-Ratspräsidentschaft 2006.
Haus der Geschichte der BRD, Bonn, 2006-02-06. (Web link) -
Dunajtschik, Harald: Architektonische Zeugnisse der faschistischen und nationalsozialistischen Herrschaft in Bozen 1922-1943/1943-1945.
Tagesexkursion nach Bozen anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Faschismus (INNcontri - Verein zur Förderung der kulturellen Beziehungen Italien-Österreich in Innsbruck), Innsbruck, 2006-01-28. (Web link) -
Pfanzelter Sausgruber, Eva: Südtirol unterm Sternenbanner. Die amerikanische Besatzung Mai-Juni 1945.
Geschichtswerkstatt Bruneck, Bruneck, 2005-12-07. (Web link) -
Pfanzelter Sausgruber, Eva: Die amerikanische Südtirolpolitik 1945.
Tag für Zeitgeschichte, Bozen, 2005-11-25. (Web link) -
Bussjäger, Peter: Leitung der Podiumsdiskussion "Zwischen Autonomie und Integration Bregenz" unter Univ.-Prof. Dr. Klaus Eisterer.
Retrospektive 'Pro Vorarlberg', Bregenz, 2005-07-07. -
Pfanzelter Sausgruber, Eva: Unsere Befreier sind sehr nett, höflich und wohlerzogen.
Südtiroler Landesarchiv, Bozen, 2005-05-24. (Web link) -
Eisterer, Klaus: Die brasilianische UNO-Initiative 1952.
Tiroler Geschichtsverein, Innsbruck, 2005-05-12. (Web link) -
Pfanzelter Sausgruber, Eva: Südtirol unter alliierter Besatzung.
Tag für Zeitgeschichte, Bozen, 2004-11-29. (Web link) -
Eisterer, Klaus: Eröffnungsansprache.
Ausstellung "Felicitas Kruse" - Institut für Kunstgeschichte, Universität Innsbruck, Innsbruck, 2004-06-03. (Web link)
Projects, scholarships and other third-party funds
Research Projects
-
Böhler, Ingrid: Aufschwung, Umschwung, Abschwung. Nationale Turnbewegungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Land Tirol
2025-02-01 - 2028-01-31 -
Friedmann, Ina: "Dies gibt es nicht in Tirol." Verfolgung von Homosexualität im Gau Tirol-Vorarlberg in der NS-Zeit.
Land Tirol
Magistrat Bregenz
Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus
Zukunftsfonds der Republik Österreich
2024-10-01 - 2027-09-30 -
Amoser, Marcel: Forgotten "Guests": Educational Migration to Austria from the 1960s to the 1980s.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Best Student Paper Award
2023-02-02 - 2024-02-01 (Web link) -
Brait, Andrea: Nationalsozialismus und Holocaust im österreichischen Geschichtsunterricht der Sekundarstufe II (AHS-Oberstufe und BHS)
.
Zukunftsfonds der Republik Österreich
2022-09-01 - 2024-06-30 -
Pirker, Peter: Flucht- und Zufluchtsorte von Wehrmachtsdeserteuren. Eine Fotodokumentation.
Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus
Zukunftsfonds der Republik Österreich
2022-07-01 - 2023-12-31 -
Brait, Andrea: Nur ein Nebenfach? Zum Stellenwert des Geschichtsunterrichts.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Richard und Emmy Bahr Stiftung
2022-01-01 - 2022-06-30 -
Burton, Eric: historia.scribere-Zeitschriftenprojekt (stud. Mitarbeit).
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Richard und Emmy Bahr Stiftung
2021-12-01 - 2022-05-31 -
Rupnow, Dirk: Geschichte von Rundfunk und Fernsehen in Tirol.
Österreichischer Rundfunk (ORF)
2021-09-01 - 2022-08-31 -
Brait, Andrea: Habilitation. Museumsbesuche im Geschichtsunterricht. Eine Studie zum historischen Lernen im Zuge von Besuchen der österreichischen Landesmuseen.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für die wissenschaftliche Forschung an der Universität Innsbruck
2021-05-01 - 2022-04-30 -
Pfanzelter, Eva; Rupnow, Dirk: Option digital/Option museal. Dokumentation der Südtiroler Option von 1939. Fallstudie Jenbach.
Land Tirol
2021-03-01 - 2023-02-28 -
Burton, Eric: Studentische Mitarbeit für Zeitschriftenprojekt. Studentische Mitarbeit für Historia.Scribere Zeitschriftenprojekt.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Richard und Emmy Bahr Stiftung
2020-12-01 - 2021-05-31 -
Pfanzelter, Eva: ReMIGRA. Return Migration as an Interdisciplinary Research Area Using the Example of the South Tyrolean "Return Option".
Autonome Provinz Bozen-Südtirol - Provincia autonoma di Bolzano - Alto Adige, Research Südtirol
2020-10-01 - 2023-12-31 -
Rupnow, Dirk: Studie zu Martinsbühel.
Diözese Innsbruck
Land Tirol
2020-05-04 - 2022-06-30 -
Böhler, Ingrid; Pirker, Peter: Deserteure der Wehrmacht. Verweigerungsformen, Verfolgung, Solidarität, Vergangenheitspolitik in Vorarlberg.
Land Vorarlberg
2020-03-01 - 2022-12-31 -
Burton, Eric: Drehkreuze der Dekolonisierung. Drehkreuze der Dekolonisierung: Kairo, Accra, Dar es Salaam 1956-66.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Nachwuchsfördermittel aus der Nachwuchsförderung der LFU
2020-02-01 - 2023-01-31 -
Brait, Andrea: The CSCE Follow-up Meeting in Vienna (1986-1989). Struggling for Human Rights and European Security at the End of the Cold War.
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), D-A-CH Lead Agency-Projekt
2020-01-01 - 2024-06-30 -
Böhler, Ingrid; Pirker, Peter: Deserteure der Wehrmacht. Verweigerungsformen, Verfolgung, Solidarität, Vergangenheitspolitik in Tirol.
Land Tirol
Stadt Innsbruck (Magistrat)
2019-11-01 - 2022-12-31 -
Welz, Judith Genovefa: "The production of deportabilities: Combining materialist and interpretive approaches in the analysis of contemporary deportation policy-making in Europe".
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Richard und Emmy Bahr Stiftung
2019-05-22 - 2019-05-23 (Web link) -
Brait, Andrea: Förderung eines reflexiven Geschichts- und Demokratiebewusstseins durch Museumsbesuche im Geschichtsunterricht.
Zukunftsfonds der Republik Österreich
2019-05-01 - 2020-02-29 -
Böhler, Ingrid: Hidden Histories. Hidden Histories von aufbegehrenden Studierenden, verschwundenen Bildern und andere überraschende Einblicke in die Geschichte der Universität aus den letzten 100 Jahren.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Büro der Rektorin, Universitätsjubiläum 2019
2019-01-01 - 2019-09-30 -
Böhler, Ingrid: "Qualität kommt von Quälen" - Richtig zitieren lernen. Erweiterung der OpenOLAT Zitierübung (Multiple Choice) für den Geschichte-BA-Kurs "Allgemeine wissenschaftliche Arbeitstechniken".
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Richard und Emmy Bahr Stiftung
2018-12-01 - 2019-05-31 -
Pfanzelter, Eva: Redaktionelle Mitarbeit für Online Journal (Peer Reviewed).
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Richard und Emmy Bahr Stiftung
2018-10-18 - 2019-04-18 -
Pfanzelter, Eva: Studentische Mitarbeit für digitale Editionsarbeiten.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Richard und Emmy Bahr Stiftung
2018-10-18 - 2019-04-18 -
Böhler, Ingrid; Rupnow, Dirk: Operation Greenup. Transnationaler Widerstand und Befreiung 1945. Die Operation Greenup im Kontext des mediterranen Kriegsschauplatzes.
Zukunftsfonds der Republik Österreich
2018-10-01 - 2019-04-30 -
Hagen, Nikolaus: Biographische Recherchen zu Richard und Emmy Bahr und den Hintergründen ihrer Stiftung.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Richard und Emmy Bahr Stiftung
2018-09-24 - 2018-12-31 -
Brait, Andrea: Historisches Lernen im Museum. Einstellungen von Lehrkräften zum Historischen Lernen im Museum.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Richard und Emmy Bahr Stiftung
2018-09-01 - 2019-02-28 -
Böhler, Ingrid; Gatterer, Joachim: Das Gesamtwerk Claus Gatterers (1924-1984). Erstellen einer Online-Biibliographie.
Autonome Provinz Bozen-Südtirol - Provincia autonoma di Bolzano - Alto Adige
Stiftung Südtiroler Sparkasse - Fondazione Cassa di Risparmio di Bolzano
Zukunftsfonds der Republik Österreich
2018-08-01 - 2019-12-15 -
Pfanzelter, Eva; Mühlberger, Guenter: NewsEye. A Digital Investigator for Historical Newspapers.
EU - Horizon 2020, Societal Challenges - Europe
2018-05-01 - 2022-01-31 -
Urthaler, Andrea: Die neue Frauenbewegung in Südtirol.
Stiftung Südtiroler Sparkasse - Fondazione Cassa di Risparmio di Bolzano
2018-04-01 - 2020-03-31 -
Brait, Andrea: Umbrüche in Mittel- und Osteuropa 1985¿1991 ¿ eine Edition.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Richard und Emmy Bahr Stiftung
2018-03-01 - 2018-09-30 -
Böhler, Ingrid: Johann Kohler (1839-1916) und seine Zeit.
Gemeinde Schwarzach
Kohlersche Familienstiftung
Land Vorarlberg
Raiffeisen-Landesbank Tirol AG
Stiftung Pro Vorarlberg
2018-01-01 - 2022-12-31 -
Pfanzelter, Eva: Professionalisierung für Verlagsarbeit: Studentische Mitarbeit für Korrektur- und Editionsarbeiten an Buchmanuskript.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Richard und Emmy Bahr Stiftung
2017-12-01 - 2018-06-30 -
Pfanzelter, Eva: Redaktionelle Mitarbeit für Online Journal (Peer Reviewed).
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Richard und Emmy Bahr Stiftung
2017-12-01 - 2018-06-30 -
Rupnow, Dirk: Der "Anwerbestop" in Österreich: Normen, Praktiken und öffentliche Wahrnehmung der "Gastarbeit" in den frühen 1970er Jahren.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Richard und Emmy Bahr Stiftung
2017-11-01 - 2018-04-30 -
Hagen, Nikolaus: ¿Jüdische Mischlinge¿ und ¿Mischehen¿ in Tirol-Vorarlberg 1938¿1945.
Tiroler Wissenschaftsförderung (TWF), Nachwuchsförderung
2017-07-01 - 2018-09-30 -
Haselwanter, Martin Johannes: Politische Bildung(en) in Österreich. Strömungen und inhaltsbezogene Aufgabenfelder.
Tiroler Wissenschaftsförderung (TWF), Nachwuchsförderung
2017-05-01 - 2019-04-30 -
Rupnow, Dirk; Friedmann, Ina: "Unfruchtbarmachung" und "freiwillige Entmannung". Die Innsbrucker Universitäts-Kliniken und die Erbgesundheitsgerichte des Reichsgaues Tirol-Vorarlberg.
Land Tirol
Land Vorarlberg
Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus
2017-03-01 - 2020-02-29 -
Rupnow, Dirk: Arbeitskreis Migration/Haus der Geschichte Österreich.
Verein zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der Zeitgeschichte
2016-10-03 - 2016-12-30 -
Brait, Andrea: Kulturpolitik zwischen den Blöcken. Felder des Engagements der österreichischen Diplomatie.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Nachwuchsfördermittel aus der Nachwuchsförderung der LFU
2016-08-12 - 2018-08-31 -
Tiefenbacher, Barbara: (Über)Leben mit 1,50 € am Tag. Migrationsbewegungen verarmter (Romani) Bevölkerungsgruppen aus den post-kommunistischen Ländern nach Tirol und deren Überlebensstrategien
.
Tiroler Wissenschaftsförderung (TWF), Nachwuchsförderung
2016-02-01 - 2016-11-30 -
Strobl, Philipp: Austria's Forced World War II Migration to Australia.
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), Erwin-Schrödinger-Auslandsstipendium
2016-01-04 - 2019-01-03 -
Oberbichler, Sarah: Die Analyse der Wahrnehmung von Migration in Südtirol anhand einschlägiger Tageszeitungen "Alto Adige" und "Dolomiten".
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung
2015-11-02 - 2016-12-31 -
Ralser, Michaela; Dietrich-Daum, Elisabeth; Rupnow, Dirk: Kibo. Studie betreffend die Kinderbeobachtungsstation der Maria Nowak-Vogl; interdisziplinäre Zugänge.
Land Tirol
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Büro der Rektorin
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung
Medizinische Universität Innsbruck (MUI)
Tirol Kliniken GmbH
2014-09-01 - 2016-09-30 -
Albrich, Thomas: Kultur- und Identitätspolitik im Gau Tirol-Vorarlberg 1938-1945.
Land Tirol
2014-07-01 - 2017-12-31 -
Rupnow, Dirk: Historisches Lernen mit Videointerviews von NS-Überlebenden in einer Tablet-basierten Lernumgebung (Pilotstudie) - ein empirisches Forschungsprojekt in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft
2014-07-01 - 2016-01-01 -
Pfanzelter Sausgruber, Eva; Rupnow, Dirk: Arbeitsmigration in Südtirol seit dem zweiten Autonomiestatut.
Autonome Provinz Bozen-Südtirol - Provincia autonoma di Bolzano - Alto Adige, Amt für Hochschulförderung, Universität und Forschung: Einzelprojekt wissenschaftl. Forschung
2014-03-01 - 2017-09-15 -
Oberbichler, Sarah: Studienbeihilfe Postuniversitäre Ausbildung.
Autonome Provinz Bozen-Südtirol - Provincia autonoma di Bolzano - Alto Adige
2013-04-13 - 2017-07-11 (Web link) -
Rupnow, Dirk: Projekt Lehmann-Haupt.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Allgemeine Förderungen
2013-03-19 - 2013-03-26 -
Pfanzelter Sausgruber, Eva: Die Südtiroler Option 1939: Rezeption, Erinnerungs- und Erfahrungsgeschichte, museale Darstellung.
Österreichische Nationalbank (OeNB), Jubiläumsfonds
2013-03-01 - 2015-04-30 -
Rupnow, Dirk: Gutachten: Sozialehrenzeichenträger Kerner und Pepeunig.
AufBauWerk - Unternehmen für junge Menschen
Stadtarchiv Innsbruck - Stadtarchiv/Stadtmuseum
2012-11-02 - 2013-10-24 -
Rupnow, Dirk: Deprovincializing Contemporary Austrian History. A transnational history of Austria as a migration society.
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), Einzelprojekt
2012-11-01 - 2017-10-31 -
Rupnow, Dirk: Spurensuche: Hall in Bewegung. Feldforschung und Ausstellung zur Arbeitsmigration in Hall und Umgebung (1960er Jahre bis heute).
Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (BM.W_F), Sparkling Science
Land Tirol
2012-09-01 - 2015-02-28 -
Pfanzelter Sausgruber, Eva: Holocaust-Websites zwischen Mediendiskurs, Geschichtspolitik und Aktionismus.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Nachwuchsfördermittel aus der Nachwuchsförderung der LFU
2011-01-01 - 2013-12-31 -
Steininger, Rolf: Südtirol 1959-1969. Abschlussarbeiten zu: Akten zur Südtirolpolitik 1959-1969.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Allgemeine Förderungen
2010-06-19 - 2010-07-31 -
Steininger, Rolf: Akten zur Südtirol-Politik 1959-1969.
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), Einzelprojekt
2006-10-01 - 2010-06-30 -
Pfanzelter Sausgruber, Eva: Lernmodule Geschichte. E-Learning Lernobjekte in den Grundkenntnissen im BA-Studium Geschichte.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Zentraler Informatikdienst (ZID), Abteilung Neue Medien - eLearning
2006-03-01 - 2008-03-31 -
Albrich, Thomas: Justiz und NS-Gewaltverbrechen: OLG-Sprengel Innsbruck.
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), Einzelprojekt
2002-12-01 - 2005-12-31 -
Gehler, Michael: Regionalisierung und Internationalisierung.
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), Einzelprojekt
2002-07-01 - 2004-07-01 -
Gehler, Michael: Die Welt im Kleinen: Die Weltausstellungen im 19. Jahrhundert.
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), Einzelprojekt
2001-04-01 - 2004-04-01 -
Gehler, Michael: Österreichische Südtirolpolitik 1946-1958.
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), Einzelprojekt
1999-11-01 - 2001-11-01
Scholarships
-
Pfanzelter, Eva: Aufenthalt in Leiden - Gastprofessur.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - International Relations Office, Staff Outgoing
2025-03-29 - 2025-04-06 -
Wieser, Andreas: Historische und Politische Kompetenzorientierung von Unterrichtsmaterialien zu Serious Games.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Doktoratsstipendien aus der Nachwuchsförderung der LFU
2024-11-01 - 2025-04-30 -
Zadoff, Noam Ariel: Einladung zu Vorträgen, Indiana University, Bloomington.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - International Relations Office, Staff Outgoing
2024-10-20 - 2024-11-05 -
Hechenblaikner, Nina: Durchbruch bei den Menschenrechten?
Die humanitäre Dimension des KSZE-Folgetreffens in Wien (1968-1989).
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Doktoratsstipendien aus der Nachwuchsförderung der LFU
2024-07-01 - 2025-06-30 -
Zadoff, Noam Ariel: Einladung zu Vorträgen, Indiana University, Bloomington.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - International Relations Office
2024-03-23 - 2024-04-06 -
Zadoff, Noam Ariel: Vortragsreise nach Japan, Rikkyo University und Doshisha University.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - International Relations Office
2023-11-24 - 2023-12-04 -
Noto, Giada: Border Area Kanaltal/Val Cjanâl/Val Canale/Kanalska dolina 1939-1960. Consequences and implications of the "Option" migration project in 1939.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Doktoratsstipendien aus der Nachwuchsförderung der LFU
2023-09-01 - 2025-03-31 -
Stecher, Ivan: Die Südtiroler Option 1939 am Fallspiel Jenbach: Arbeitsmigration, Integration und Erinnerungskultur.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Doktoratsstipendien aus der Nachwuchsförderung der LFU
2023-07-01 - 2023-12-31 -
Stecher, Ivan: Die Südtiroler Option 1939 am Fallbeispiel Jenbach: Arbeitsmigration, Integration und Erinnerungskultur.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Richard und Emmy Bahr Stiftung
2023-03-01 - 2023-09-30 -
Welz, Judith Genovefa: The Production of Deportabilities: Austrian Deportation Politics from 1990 to the Present.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Förderkreis 1669, Reise- und Forschungsstipendien für DKs
2022-07-14 - 2022-10-11 -
Shrot, Gaelle Laureline Maddly: Alterity and Difference in Ethnographic and Regional Museums in Europe. Alterity and Difference in Ethnographic and Regional Museums in Europe.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Doktoratsstipendium DK
2021-12-01 - 2023-11-30 -
Welz, Judith Genovefa: Scholarship by the Austrian Federal Ministry of Education, Science and Research (BMBWF).
OeAD-GmbH - Agentur für Bildung und Internationalisierung (Austria's Agency for Education and Internationalisation), Marietta Blau-Stipendien
2021-02-01 - 2021-11-30 (Web link) -
Welz, Judith Genovefa: The production of deportabilities: Austrian deportation politics from 1990 to the present.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Doktoratsstipendium DK
2020-12-01 - 2023-01-31 -
Oberbichler, Sarah: German Studies Association (GSA) - Stipendium.
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
2019-06-01 - 2019-10-06 (Web link) -
Oberbichler, Sarah: Travel Grant-Austrian Studies Association Conference 2019.
Austrian Studies Association
2019-01-01 - 2019-04-14 (Web link) -
Welz, Judith Genovefa: Förderungsstipendium der Universität Innsbruck.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
2018-01-01 - 2018-12-31 (Web link) -
Oberbichler, Sarah: Minnesota Doctoral Research Fellowship.
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
2017-09-01 - 2018-06-30 (Web link) -
Egger, Philipp: Die Teilung Tirols nach dem 1. Weltkrieg und die daraus folgenden Grenzverschiebungen.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Richard und Emmy Bahr Stiftung
2017-09-01 - 2017-10-16 -
Amoser, Marcel: Eine andere Stadtgeschichte. Soziale Bewegungen in Innsbruck 1968 - 1989.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Dr. Silvius-Magnago-Stiftung
2017-04-01 - 2018-04-30 -
Thoman, Nikolaus: Die Meisterschule für Kunsterzieher und Ausbildung der Kunsterzieher an höher bildenden Schulen an der Akademie der bildenden Künste Wien. Eine intellektuelle Geschichte.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Doktoratsstipendien aus der Nachwuchsförderung der LFU
2017-03-01 - 2018-02-28 -
Urthaler, Andrea: Die Neue Frauenbewegung in Südtirol. Eine feministische Bewegung.
Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Ausbildung und Tätigkeit von Südtirolern an der Landesuniversität Innsbruck, Dissertationsstipendium
2016-07-01 - 2018-03-31 -
Holzknecht, Severin Ismael: Die Fußach-Affäre 1964. Ihre lokalen, regionalen und nationalen Ursachen und Folgen.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Doktoratsstipendien aus der Nachwuchsförderung der LFU
2015-02-01 - 2016-06-30 -
Söllner, Max: Verrechtlichung von Geschichte. Die Entstehung und Entwicklung der gesetzlichen Bestimmungen gegen Holocaustleugnung in Österreich und Deutschland.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Forschungsstipendien an österreichische Graduierte (Beihilfen für Zwecke der Wissenschaft)
2014-11-01 - 2015-01-31 -
Boucabeille, Alejandro: Migration, Integration, Interkulturalität. Vertraute Fremde. Eine andere Geschichte Innsbrucks.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Doktoratsstipendien aus der Nachwuchsförderung der LFU
2013-09-01 - 2014-10-31 -
Kleinheinz, Monika: Analyse der Wahrnehmung der Migration in Südtirol seit 1970 anhand einschlägiger Tageszeitungen, 'Alto Adige' und 'Dolomiten'.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Doktoratsstipendien aus der Nachwuchsförderung der LFU
2011-11-01 - 2012-06-30 -
Söllner, Max: Die Verrechtlichung der Geschichte. Die Verrechtlichung der Geschichte. Der gesetzliche Umgang mit der Zeit des Nationalsozialismus in ausgewählten europäischen Ländern.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Doktoratsstipendien aus der Nachwuchsförderung der LFU
2010-10-01 - 2011-09-30 -
Rupnow, Dirk: Charles H. Revson Foundation Fellowship.
The Charles H. Revson Foundation
2010-05-01 - 2010-09-30 -
Leichtfried, Johannes: Österreich und Spanien 1918-1938. Bilaterale Beziehungen und die Rezeption der "Ersten Republik" in Spanien.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Doktoratsstipendien aus der Nachwuchsförderung der LFU
2008-10-01 - 2010-02-28 -
Kompatscher, Katherina: Die Auswanderung von Tirol nach Amerika im langen 19. Jahrhundert.
Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Ausbildung und Tätigkeit von Südtirolern an der Landesuniversität Innsbruck
2007-09-01 - 2009-06-30 -
Telser, Simone: Marshallplan. Der Marshallplan und die österreichische Fremdenverkehrswirtschaft nach 1945.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Doktoratsstipendien aus der Nachwuchsförderung der LFU
2007-09-01 - 2008-08-31
Organisation of Events
-
Rupnow, Dirk: Organisation der 6. Christoph Probst Lecture 2025, 6. Christoph Probst Lecture 2025, Innsbruck, Österreich, 2025-03-06. (Web link)
-
Brait, Andrea; Gundermann, Christine; Düring, Cindy; Kley, Tobias: Mitorganisation der Konferenz, Krieg Ausstellen. Museale Repräsentation von Gewalt in der didaktischen Reflexion, Dresden, Deutschland, 2024-02-26 - 2024-02-28. (Web link)
-
Rupnow, Dirk; Böhler, Ingrid: Konzeption und Organisation des Symposiums, Illwerke in der NS-Zeit, Vandans, Österreich, 2024-06-05. (Web link)
-
Rupnow, Dirk; Stadtarchiv und Stadtmuseum Innsbruck: Mitorganisation der Veranstaltung, Symposium: Baustellen der Erinnerung, Innsbruck, Österreich, 2024-04-25. (Web link)
-
Alter, Grit; Dietrich-Daum, Elisabeth; Hoffmann, Thomas; Meixner, Wolfgang; Rupnow, Dirk; Wagner, Josefine: OrganisatorInnen, Corona verstehen. Understanding Corona. Kinder und Jugendliche in pandemischen Zeiten / Take 4, Innsbruck, Österreich, 2023-11-24 - 2023-11-25. (Web link)
-
Brait, Andrea: Mitorganisatorin der Tagung, ÖGFD Herbsttagung, Innsbruck, Österreich, 2023-09-25. (Web link)
-
Brait, Andrea: Organisation der Tagung, Tagung des KGD-Arbeitskreises Museen und Gedenkstätten: Geschichte vermitteln, Innsbruck, Österreich, 2023-09-05 - 2023-09-06. (Web link)
-
Dietrich-Daum, Elisabeth; Friedmann, Ina; Singer, Christoph: OrganisatorInnen, 3. Jahrestagung des Forschungszentrums Medical Humanities, Innsbruck, Österreich, 2023-12-01. (Web link)
-
Hagen, Nikolaus: Konzept und Organisation, Workshop - Oral History und Zeugenschaft des Holocaust, Innsbruck, Österreich, 2023-03-14. (Web link)
-
Hagen, Nikolaus: Kurator der Ausstellung "Tatsachen. Das materielle Erbe des Nationalsozialismus" (2023). (Web link)
-
Rupnow, Dirk: Mitorganisation des Symposiums, Nationalsozialismus im Ötztal, Obergurgl, Österreich, 2023-09-28 - 2023-09-29.
-
Rupnow, Dirk; Rotter, Anita; Yildiz, Erol: Mitorganisation der Tagung, Flucht ins Archiv, Innsbruck, Österreich, 2023-03-30 - 2023-03-31. (Web link)
-
Brait, Andrea; Hechenblaikner, Nina: Organisatorinnen der Tagung, Freiheit und Sicherheit. Die KSZE und das Ende des Kalten Krieges (1986-1989), Innsbruck, Österreich, 2022-11-17 - 2022-11-18. (Web link)
-
Burton, Eric; Zadoff, Noam; Alluri, Rina: Organisation des Workshops, Adressing Injustice, Atrocities and Violence: Exploring Reparations in Global Perspective, Innsbruck, Österreich, 2022-03-23 - 2022-03-24.
-
Pfanzelter, Eva; Hechenblaikner, Verena; Oberbichler, Sarah; Di Michele, Andrea: Organisation der Tagung ReMIGRA22, ReMIGRA22 - International Conference, Innsbruck, Österreich, 2022-06-23 - 2022-06-24. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva; Rupnow, Dirk; Renner, Alexander: Organisation der Veranstaltung, #connectedhistories, Wien, Österreich, 2022-05-23 - 2022-05-24. (Web link)
-
Rupnow, Dirk: Veranstaltungsleitung - Berlin - Was gibt es Neues?
Eine Exkursion vom 24.8.-26.08.2022 (2022). (Web link) -
Rupnow, Dirk; Bischof, Günter: Organisation der Konferenz gemeinsam mit Günter Bischof, Annual Meeting of the Austrian Studies Association (ASA 2022), New Orleans, Vereinigte Staaten, 2022-04-12 - 2022-04-15. (Web link)
-
Rupnow, Dirk; Pfanzelter, Eva; Böhler, Ingrid; Brait, Andrea: ReviewerInnen des 14. Österreichischen Zeitgeschichtetages, 14. Österreichischer Zeitgeschichtetag - Risse in der Zeitgeschichte - Transformationen, Konflikte, Perspektiven, Salzburg, Österreich, 2022-04-21 - 2022-04-23. (Web link)
-
Binder, Eva; Dietrich-Daum, Elisabeth; Helm, Tanja; Hilber, Marina; Meixner, Wolfgang; Quendler, Christian; Rupnow, Dirk; Schrader, Sabine: Organisation, Corona verstehen. Understanding Corona. „Ansteckende Bilder“ – Filmische Positionen in Zeiten der Pandemie / Take 3, Innsbruck, Österreich, 2022-10-04 - 2022-10-31. (Web link)
-
Rupnow, Dirk; Moosbrugger, Mathias: Organisation, Ein Jahrhundert Reinhold Stecher. Tagung anlässlich seines 100. Geburtstags, Innsbruck, Österreich, 2022-12-15 - 2022-12-16. (Web link)
-
Böhler, Ingrid; Hölz, Christoph; Rupnow, Dirk; Strobl, Hilde: OrganisatorInnen, Ver-/Störende Orte. Zum Umgang mit NS-kontaminierten Gebäuden, Innsbruck, Österreich, 2021-11-04 - 2021-11-06. (Web link)
-
Böhler, Ingrid; Pirker, Peter; von Lingen, Kerstin: Organisation, Internationale Tagung. Wehrmachtsdeserteure. Neue Forschungen zu Entziehungsformen, Solidarität, Verfolgung und (digitaler) Gedächtnisbildung, Innsbruck, hybrid, Österreich, 2021-09-16 - 2021-09-18. (Web link)
-
Brait, Andrea; Oberhauser, Claus; Krösche, Heike: Mitorganisation, Jahrestagung der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich. Neue Aufgabenkultur im Geschichtsunterricht? Theoretische Zugänge und empirische Befunde, Innsbruck, Österreich, 2021-09-24 - 2021-09-25. (Web link)
-
Burton, Eric; Hanisch, Sarah: Convener, 15th International Conference of Africanists: Destinies of Arfica in the Modern World, Moskau, online, Russische Föderation, 2021-05-24 - 2021-05-26.
-
Burton, Eric; Pfeffer, Clemens: Panel Convenor, 53. Deutscher Historikertag: Deutungs Kämpfe, München, Deutschland, 2021-10-05 - 2021-10-08. (Web link)
-
Burton, Eric; Schenck, Marcia C.: Oranisation des Panels – Solidarities, internationalisms, and global movements, 6th European Congress on World and Global History, Leipzig, Deutschland, 2021-06-15 - 2021-06-19. (Web link)
-
Oberbichler, Sarah: Member of the Program Committee, 6th International Workshop on Computational History, Illinois, Vereinigte Staaten, 2021-09-12. (Web link)
-
Pallua, Ulrich; Exenberger, Andreas; Burton, Eric: Organisationsteam, Afrikaforschung in Österreich: Zugänge und Perspektiven, Innsbruck, Österreich, 2021-05-27 - 2021-05-28. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva: Mitorganisatorin, 6th International Workshop on Computational History (HistoInformatics 2021), online, Österreich, 2021-09-30 - 2021-10-01. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva: Veranstalterin, NewsEye International Conference, Paris, Frankreich, 2021-03-16 - 2021-03-17. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva: Veranstalterin, NewsEye User Workshop, Innsbruck, Österreich, 2021-04-13. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva: Wissenschaftlicher Beirat, NewsEye International Conference, Paris, Frankreich, 2021-03-16 - 2021-03-17. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva; Oberbichler, Sarah: Co_Organisator_innen, Korpusbildung-Workshop der AG Zeitungen und Zeitschriften, Mainz, Deutschland, 2021-11-11 - 2021-11-12. (Web link)
-
Pirker, Peter; Messner, Elena: Organisation, Heeresgeschichtliches Museum neu? - Chancen einer angesagten Reform, Wien, Österreich, 2021-05-20 - 2021-05-21. (Web link)
-
Rupnow, Dirk: Mitorganisator, Ver/Störende Orte. Zum Umgang mit NS-Kontaminierten Gebäuden, Linz, Österreich, 2021-11-10 - 2021-11-12.
-
Rupnow, Dirk: Veranstaltungsleitung der Exkursion durch München - Zur Sichtbarkeit von Geschichte im öffentlichen Raum, München, 22.-24.9.2021, Veranstalter: Museumsakademie (2021). (Web link)
-
Rupnow, Dirk; Rusinek, Bernd-A.; Reitzenstein, Julien.: Tagungsleitung, Von völkischem Aufbruch zu mörderischer Politik. Die völkischen Ursprünge nationalsozialistischer Ideologie, Berlin, Deutschland, 2021-11-25.
-
Zadoff, Noam: Mitorganisator, 53. Deutscher Historikertag: Deutungs Kämpfe, München, Deutschland, 2021-10-05 - 2021-10-08. (Web link)
-
Zadoff, Noam: Mitorganisator - Promised Land - Israel between Vision and Reality, Photo Exhibition and Lecture Series Winter Semester 21/22 (2021). (Web link)
-
Dietrich-Daum, Elisabeth; Eder, Franz; Exenberger, Andreas; Hilber, Marina Lucy; Hinrichsen, Jan; Meixner, Wolfgang; Peters, Mike; Rupnow, Dirk; Thießen, Malte: Organisationsteam, Corona verstehen. Understanding Corona. Die Pandemie aus der Sicht der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften / Take 2, Innsbruck, hybrid, Österreich, 2021-10-20 - 2021-10-22. (Web link)
-
Amoser, Marcel; Böhler, Ingrid; Brait, Andrea; Burton, Eric; Friedmann, Ina; Kapferer, Benedikt; Pfanzelter, Eva; Rupnow, Dirk; Welz, Judith Genovefa; Pallhuber Yvonne: Organisationsteam, 13. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2020 - 1. Virtueller Zeitgeschichtetag, Innsbruck, Österreich, 2020-04-16 - 2020-04-18. (Web link)
-
Amoser, Marcel; Böhler, Ingrid; Brait, Andrea; Burton, Eric; Pfanzelter, Eva; Rupnow, Dirk: Reviewer*innen, 13. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2020 - 1. Virtueller Zeitgeschichtetag, Innsbruck, Österreich, 2020-04-16 - 2020-04-18. (Web link)
-
Dietrich-Daum, Elisabeth; Hilber, Marina; Meixner, Wolfgang; Rupnow, Dirk: Organisationsteam, Corona verstehen. Understanding Corona. Die Pandemie aus der Sicht der Geistes- und Kulturwissenschaften, Innsbruck (online), Österreich, 2020-11-25 - 2020-11-27. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva: Organisation, Kick-Off Konferenz: Projekt ReMigra, Innsbruck/Online, Österreich, 2020-10-27.
-
Pfanzelter, Eva: Organisation und Koordination, NewsEye Workshop & DH-group meeting, Berlin, Österreich, 2020-02-06 - 2020-02-08.
-
Zadoff, Noam: Mitorganisator Europäische Sommeruniversität für Jüdische Studien in Hohenems, Europäische Sommeruniversität für Jüdische Studien, Hohenems, Österreich, 2020-06-07 - 2020-06-12. (Web link)
-
Rupnow, Dirk: Mitwirkung (2020). (Web link)
-
Burton, Eric: Kurator der Ausstellung "Visions of Equality. African Realities of Work" (2019 - 2020). (Web link)
-
Amoser, Marcel: Mitorganisation Ausstellung "Haus am Haven" - Die Punk- bzw. linksalternative Szene in Innsbruck (2019). (Web link)
-
Bischof, Günter; Rupnow, Dirk: convenor, Debates over Immigration: American and European Experiences in a Comparative Perspective, New Orleans, LA, Vereinigte Staaten, 2019-05-23 - 2019-05-24. (Web link)
-
Brait, Andrea: Mitglied im Conference Committee, 16th Annual International Conference of the History Educators International Research Network (HEIRNET), Wien, Österreich, 2019-09-02 - 2019-09-04. (Web link)
-
Brait, Andrea: Mitorganisation der Tagung, Jahrestagung der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich: Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft. Standortbestimmung der Geschichtsdidaktik in Österreich, Innsbruck, Österreich, 2019-09-13 - 2019-09-14. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva: Organisation of Workshop for Representatives from Computer Science Groups, Libraries and Digital Humanities-Groups, NewsEye Workshop & DH-group-meeting, Innsbruck, Österreich, 2019-02-28 - 2019-03-01.
-
Strobl, Philipp: Mitorganisation der Ausstellung "Fortgehen und Heimatfinden. Innsbrucker Migrationgeschichten" (2019). (Web link)
-
Anegg, Maria; Antenhofer, Christina; Berkel, Irene; Bitter, Clara; Eberharter, Veronika; Eibl, Doris; Furtner, Maria; Hassler, Gabriele; Heidegger, Maria; Herrera Vivar, María Teresa; Jarosch, Marion; Lux, Katharina; Pfahl, Lisa; Scheibelhofer, Paul; Schnegg, Kordula; Siller, Heidi; Umhauer, Andrea Nadine; Urthaler, Andrea; Vogler, Tanja; Wolf, Maria Andrea: Organisation der 7. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung in Innsbruck, 7. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung (ÖGGF), Innsbruck, Österreich, 2019-11-07 - 2019-11-09. (Web link)
-
Antenhofer, Christina; Dietrich-Daum, Elisabeth; Friedmann, Ina; Heidegger, Maria; Hilber, Marina; Jarosch, Marion; Pfahl, Lisa; Ralser, Michaela; Schnegg, Kordula; Taddei, Elena; Werner-Felmayer, Gabriele: Organisation und Konzeption der Tagung, Arbeitstagung (ÖZG): Gutachten / Begutachtete, Innsbruck, Österreich, 2018-12-18 - 2018-12-19. (Web link)
-
Barth-Scalmani, Gunda; Scharr, Kurt; Böhler, Ingrid; Rupnow, Dirk: Organisation und Konzeption der Tagung, 100 Jahre Republik Österreich. Zwei Demokratien, zwei Diktaturen. Erste Republik - Dollfuß-Schuschnigg-Regime – Drittes Reich – Zweite Republik (Ringvorlesung), Innsbruck, Österreich, 2018-10-17 - 2019-01-24. (Web link)
-
Böhler, Ingrid: Moderation und Organisation, Streifzüge durch die Zeitgeschichte: Ein Wochenende für Thomas Albrich, Innsbruck, Dornbirn, Österreich, 2018-09-28 - 2018-09-29. (Web link)
-
Brait, Andrea: Organisation, 4. Netzwerktreffen für Postdocs der Geschichtswissenschaften in Österreich, Innsbruck, Österreich, 2018-07-03 - 2018-07-04.
-
Pfanzelter, Eva: Gutachterin, Österreichischer Zeitgeschichtetag 2018 - Geschichte wird gemacht, Wien, Österreich, 2018-04-05 - 2018-04-07. (Web link)
-
Rupnow, Dirk: Reviewer, Österreichischer Zeitgeschichtetag 2018 - Geschichte wird gemacht, Wien, Österreich, 2018-04-05 - 2018-04-07. (Web link)
-
Rupnow, Dirk: Wissenschaftlicher Beirat und Leitung, Colloque International: Repräsentation und Erinnerung der Migration, Nantes, Frankreich, 2018-05-24 - 2018-05-25.
-
Rupnow, Dirk; Bunzl, Matti; Rathkolb, Oliver: Kurator, Programmschwerpunkt zur hundertjährigen Geschichte der Republik Österreich beim Vienna Humanities Festival (2018). (Web link)
-
Strobl, Philipp; Hagen, Nikolaus: Organisation der Tagung, Tagung: Spurensuche - Kulturelle, wirtschaftliche und soziale Leistungen von Displaced Persons in Mitteleuropa, Innsbruck, Österreich, 2018-12-13. (Web link)
-
Yildiz, Erol; Rupnow, Dirk: Organisation, Tagung: 100 Jahre Republik Österreich. Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Migration, Flucht und Asyl, Innsbruck, Österreich, 2018-01-23 - 2018-01-24. (Web link)
-
Hagen, Nikolaus: Organisation, Tagung: Tirolerinnen und Tiroler zwischen den Weltkriegen, Innsbruck, Österreich, 2018-06-08. (Web link)
-
Meyer, Silke; Rupnow, Dirk: Organisation des Workshops "Superdiversity and Transnational Capital: Current Debates and Tendencies in Migration Research", Superdiversity and Transnational Capital. Current Debates and Tendencies in Migration Research (Workshop des FSP Kulturelle Begegnungen - Kulturelle Konflikte), Innsbruck, Österreich, 2018-02-27. (Web link)
-
Scharr, Kurt: Organisation und Konzeption der Lesung im Rahmen der Ringvorlesung 100 Jahre Republik Österreich, 100 Jahre Republik Österreich. Zwei Demokratien, zwei Diktaturen. Erste Republik - Dollfuß-Schuschnigg-Regime – Drittes Reich – Zweite Republik (Ringvorlesung), Innsbruck, Österreich, 2018-10-17 - 2019-01-24. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva: Organisation und Koordination, Projekt-Abschlussmeeting: Arbeitsmigration in Südtirol seit dem Zweiten Autonomiestatut, Innsbruck, Österreich, 2017-06-22.
-
Pfanzelter, Eva: Organisation und wissenschaftliche Leitung, Internationale Konferenz: Geschichte(n) der Migration seit dem Zweiten Autonomiestatut, Brixen, Italien, 2017-04-05. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva; Mühlberger, Günter; Tanzer, Ulrike: Organisation, Ausrichtung und Durchführung der Konferenz,, 4th DHA (Digital Humanities Austria) Conference - dha2017, Innsbruck, Österreich, 2017-12-04 - 2017-12-06. (Web link)
-
Rupnow, Dirk: Mitorganisator der Ausstellung im Tiroler Volkskunstmuseum: Hier Zuhause. Migrationsgeschichten aus Tirol (2017).
-
Rupnow, Dirk: Veranstalter und Organisator, Workshop: From Emigration to Post-Migration and the "Refugee Crisis", Stanford, Vereinigte Staaten, 2017-05-25. (Web link)
-
Rupnow, Dirk; Habsburg-Lothringen, Bettina: Veranstaltungsleitung, Washington - (Nationale) Geschichtsmuseen im 21. Jahrhundert, Washington, Vereinigte Staaten, 2017-04-12 - 2017-04-14.
-
Brait, Andrea: Mitorganisatorin, Binationaler Workshop zum Thema Antiziganismus, Budapest, Ungarn, 2016-06-16.
-
Hagen, Nikolaus; Neuburger, Tobias: Organisation, 2. Workshop Antisemitismus in der Gegenwartsgesellschaft, Innsbruck, Österreich, 2016-10-17. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva: Historische Beträge zum Gedenken an 70 Jahre Gruber-Degasperi-Abkommen. Organisation des wissenschaftlichen Teils, 70 Jahre Pariser Vertrag. Tag der Autonomie 2016, Bozen, Italien, 2016-09-05. (Web link)
-
Rupnow, Dirk: Mitglied des Programm-Komitees, Österreichischer Zeitgeschichtetag 2016 - Konstruktive Unruhe, Graz, Österreich, 2016-06-09 - 2016-06-11.
-
Rupnow, Dirk; Bakondy, Vida; Bratic, Ljubomir: Konzeption und Organisation, 50 Jahre Abwerbeabkommen Österreich Jugoslawien 1966-2016, Wien, Österreich, 2016-04-07. (Web link)
-
Rupnow, Dirk; Habsburg-Lothringen, Bettina: Veranstaltungsleitung, Arbeitstagung: Das vergessene 20. Jahrhundert, Wien, Österreich, 2016-06-16 - 2016-06-17. (Web link)
-
Hagen, Nikolaus: Organisation der Veranstaltung, (Neuer) Antisemitismus in der Gegenwartsgesellschaft, Innsbruck, Österreich, 2015-10-19. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva: Organisation und Moderation, Fragen, Antworten, Deutungen. Workshop zur Interviewtechnik bei MigrantInnen, Innsbruck, Österreich, 2015-02-24 - 2015-02-25.
-
Albrich, Thomas: Mitorganisator und Beirat, Schleppen, Schleusen, Helfen. Flucht zwischen Rettung und Ausbeutung, Wien, Österreich, 2014-10-13 - 2014-10-15. (Web link)
-
Bakondy, Vida; Ogan, Gamze: Idee, Konzept und Durchführung einer Plakat- und Medienaktion zum 50-jährigen Jubiläum des österreichisch-türkischen Werbeabkommens (2014).
-
Bakondy, Vita: Organisation, Konzeption und Moderation des Themenabends mit ZeitzeugInnen: Selbstorganisation als Gedächtnisort: Die Geschichte der migrantischen Beratungsarbeit, Internationale Konferenz „Orte, Räume und das Gedächtnis der Migration“, Wien, Österreich, 2014-06-04 - 2014-06-06. (Web link)
-
Heimerdinger, Timo; Rupnow, Dirk; Meighörner, Wolfgang: Organisation des Symposiums, Vom Zankapfel zum Publikumsmagnet? Drei Jahre Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum, Innsbruck, Österreich, 2014-03-11. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva: Co-Organisatorin der Tagung, Option und Erinnerung, Bozen, Italien, 2014-10-02 - 2014-10-03. (Web link)
-
Rupnow, Dirk: Mitorganisator, Migrations-Archiv-Treffen, Salzburg, Österreich, 2014-09-16 - 2014-09-17.
-
Rupnow, Dirk: Organisation von 2 Workshops zum Projekt "Spurensuche: Migrationsgeschichte in Tirol. Beispiel für eine Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Schulen und regionalen Kulturinstitutionen"., Bundesseminar "Schule trifft Wissenschaft, Museum, Wirtschaft", Wien, Österreich, 2014-12-01 - 2014-12-02.
-
Gatt, Sabine; Grabner-Niel, Elisabeth; Hazibar, Kerstin; Kasap Cetingök, Yesim; Pallua, Ulrich; Preglau, Max; Ralser, Michaela; Sauermann, Verena; Tschuggnall, Julia: Organisation der Tagung, Ringvorlesung mit internationaler Tagung "Geschlechterverhältnisse der Migrationsgesellschaften: Repräsentationen – Kritik – Differenz", Innsbruck, Österreich, 2014-12-11 - 2014-12-13.
-
Habsburg-Lothringen, Bettina; Rupnow, Dirk: Organisation und Leitung des Workshops, Migration sammeln. Pluralität ausstellen, Graz, Österreich, 2014-02-20 - 2014-02-21. (Web link)
-
Rupnow, Dirk: Organisation des Kolloquiums, Gipfeltreffen SS 2013 / WS 13/14 - Aktuelle Fragen aus den Geschichtswissenschaften. Gemeinsames Forschungskolloquium des Instituts für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie und des Instituts für Zeitgeschichte, Innsbruck, Österreich, 2013-03-18 - 2014-01-20.
-
Fischer, Wladimir; Frketic, Vlatka; Kogoj, Cornelia; Wonisch. Regina: Programmkuratierung, Symposium "Mehrsprachigkeit in Wien historisch betrachtet", Wien, Österreich, 2013-11-27 - 2013-11-28. (Web link)
-
Rupnow, Dirk; Grabherr, Eva: Organisation des Workshops, Vernetzungs- und Entwicklungsveranstaltung „Migration und kulturelle Pluralisierung in den Institutionen des kulturellen Gedächtnisses: Initiativen, erste institutionelle Ansätze und weiterführende Strategien“, Bregenz, Österreich, 2013-11-07 - 2013-11-08.
-
Böhler, Ingrid: Peer Review, 9. Österreichischer Zeitgeschichtetag "Grenzenlos", Linz, Österreich, 2012-10-03 - 2012-10-06. (Web link)
-
Pfanzelter, Eva: Gutachterin, Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft 2012, Wien, Österreich, 2012-09-10 - 2012-09-13.
-
Rupnow, Dirk; Mertz-Baumgartner, Birgit; Gensluckner, Elisabeth: Tagungsorganisation, Polyphone Geschichte(n): Schreiben – Einschreiben – Teilhaben. Migration und Geschichte / Literatur / Medien und Politik, Innsbruck, Österreich, 2012-06-20 - 2012-06-21. (Web link)
-
Drexel, Kurt; Gratl, Franz; Rupnow, Dirk; Nußbaumer, Thomas; Breit, Matthias: Organisatoren, musik und nazismus in tirol, Innsbruck, Österreich, 2012-11-21 - 2012-11-23. (Web link)
-
Rudolph, Harriet; Mersiowsky, Mark; Rupnow, Dirk: Organisation des Kolloquiums, Gipfeltreffen WS 2011/12 - Aktuelle Fragen aus den Geschichtswissenschaften. Gemeinsames Forschungskolloquium des Instituts für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie und des Instituts für Zeitgeschichte, Innsbruck, Österreich, 2011-10-24 - 2012-01-30. (Web link)
-
Albrich, Thomas: Co-Organisator, wissenschaftliche Leitung, Begrüßung, Moderation, Jüdische Lebensgeschichten aus Tirol vom Mittelalter bis in die Gegenwart, Schloss Tirol, Italien, 2011-11-15 - 2011-11-17. (Web link)
-
Roebling-Grau, Iris; Rupnow, Dirk: Organisation und Leitung, "Holocaust"-Fiktion. Kunst jenseits der Authentizität, München, Deutschland, 2011-10-28 - 2011-10-30. (Web link)
-
Rupnow, Dirk; Vienna Wiesenthal Institute; Büro trafo.K: "Und was hat das mit mir zu tun?" Perspektiven der Geschichtsvermittlung zu Nazismus und Holocaust in der Migrationsgesellschaft, "Und was hat das mit mir zu tun?" Perspektiven der Geschichtsvermittlung zu Nazismus und Holocaust in der Migrationsgesellschaft, Wien, Österreich, 2011-11-17 - 2011-11-20. (Web link)
-
Rupnow, Dirk: Organisation, Forum Zeitgeschichte: Aktuelle Fragestellungen und Ergebnisse, Innsbruck, Österreich, 2010-10-18 - 2011-11-24. (Web link)
-
Rupnow, Dirk: Co-Organisator; zusammen mit Dr. Amos Morris-Reich, Direktor des Bucerius Institute for Research of Contemporary German History and Society, University of Haifa, Israel, Concepts of " Race" in the History of the Humanities, Haifa, Israel, 2010-10-26 - 2010-10-28. (Web link)
-
Spielbüchler, Thomas; Neuburger, Martina: Organisation und Leitung des Workshops, "Perspektiven der Entwicklungsforschung in Innsbruck", IFEF Workshop, Innsbruck, Österreich, 2010-10-15.
-
Böhler, Ingrid (Mitorganisation): "Das sichtbare Unfassbare" - Fotografien vom Konzentrationslager Mauthausen, Universität Innsbruck (2008).
-
Böhler, Ingrid; Pfanzelter Sausgruber, Eva; Steininger, Rolf; Spielbüchler, Thomas; Cicek, Hüseyin: Organisationsteam, 7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008, Innsbruck, Österreich, 2008-05-28 - 2008-05-31.
-
Eisterer, Klaus: Co-Veranstalter und Repräsentant der Universität Innsbruck der Tagung; Wissenschaftliche Koordination des "Simposio 1938 España y Austria - Österreich und Spanien, Alcalá de Henares, Simposio 1938 España y Austria - Österreich und Spanien, Alcalá de Henares, Spanien, 2008-12-01 - 2008-12-03.
-
Stadler, Harald; Steininger, Rolf: Organisation, Internationaler Kongress "Die Kosaken im 1. und 2. Weltkrieg", Lienz/Osttirol, Österreich, 2007-10-24 - 2007-10-27.
-
Pfanzelter, Eva: Organisation, Medienkompetenz für HistorikerInnen, Innsbruck, Österreich, 2006-12-18.
-
Pfanzelter, Eva: Organisation, Trends in eLearning für den Eisatz im Fach Geschichte, Innsbruck, Österreich, 2006-11-16.
-
Albrich, Thomas: Co-Organisation (Kommentator, Chairman, Mitorganisator), Konferenz "'Genocide on Trial'. Von den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen zum Internationalen Gerichtshof in Den Haag", Graz, Österreich, 2006-03-23 - 2006-03-24. (Web link)
-
Böhler, Ingrid; Gehler, Michael: Organisation der Tagung, Tagung "Verschiedene europäische Wege im Vergleich: Österreich und die Bundesrepublik Deutschland 1945/49 - 1995", Hildesheim, Deutschland, 2006-11-26 - 2006-11-28. (Web link)
-
Eisterer, Klaus; Bischof, Günter: Wissenschaftliche Leitung und Organisation, Konferenz "Transatlantische Beziehungen: Österreich und Lateinamerika im 19. u. 20. Jahrhundert", Innsbruck, Österreich, 2005-06-16 - 2005-06-18.
-
Pfanzelter Sausgruber, Eva: "Rückkehr ins Leben." SS-Geiseln am Pragser Wildsee. Ausstellungseröffnung - u. Organisation sowie begleitendes Symposium "Vor 60 Jahren: Kriegsende in Südtirol" (2005). (Web link)
-
Pfanzelter Sausgruber, Eva; Steininger, Rolf: Organisation, Symposium "Vor 60 Jahren: Kriegsende in Südtirol", Innsbruck, Österreich, 2005-06-20. (Web link)
-
Gehler, Michael: Verantwortlicher Leiter des Bereichs "Wir sind Europa" für die Ausstellung zum Staatsvertragsjubiläum 1955-2005. (2004 - 2005). (Web link)
-
Gehler, Michael: Organisation, Tagung "Towards a European Constitution? Historical, Political and Comparative Aspects: Europe - U.S.", Innsbruck, Österreich, 2003-05-03 - 2003-05-05.
Professional Posts and Affiliations
-
Hagen, Nikolaus: Gutachtertätigkeit.
Journal of Contemporary History, 2025-01-16 on-going. -
Burton, Eric: Ersatzmitglied Habilitationsverfahren Dr. Ute Hasenöhrl.
Universität Innsbruck - Philosophisch-Historische Fakultät, Innsbruck, 2024-12-03. -
Rupnow, Dirk: wissenschaftlicher Projektbeirat.
Wiener Psychoanalytische Vereinigung (PV), Wien, 2024-03-12 on-going. -
Brait, Andrea: Gutachterin.
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Wien, 2024-01-01 on-going. -
Pfanzelter, Eva: Reviewerin Journal Holocaust Studies.
Holocaust Studies - A Journal of Culture and History, 2024-01-01 on-going. -
Pfanzelter, Eva: Gutachterin Marie Speyer Excellence Grants.
Université de Luxembourg / Universität Luxemburg, Luxemburg, 2024-01-01 - 2024-12-31. -
Pfanzelter, Eva: Gutachterin Social Sciences and Humanities Open Competition L, Round 2023.
Nederlandse Organisatie voor Wetenschappelijk Onderzoek / Dutch Research Council, Den Haag, 2024-01-01 - 2024-12-31. -
Pfanzelter, Eva: Mitglied im Editorial Board.
Journal of Digital History, 2024-01-01 - 2024-12-31. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Leiterin Forschungszentrum Digital Humanities.
Universität Innsbruck - Institut für Zeitgeschichte, Innsbruck, 2023-12-01 on-going. -
Böhler, Ingrid: Jurymitglied zum Wettbewertb "Gedenkstätte Reichenau".
WEI SRAUM. Designforum Tirol, Innsbruck, 2023-11-02 - 2024-03-01. -
Hagen, Nikolaus: Gutachten.
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI), Wien, 2023-10-01 on-going. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Reviewerin.
Memory, Mind & Media, 2023-09-01 on-going. -
Rupnow, Dirk: Gutachter im Habilitationsverfahren Dr. in Grazia Prontera (Venia „Zeitgeschichte“).
Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS), Salzburg, 2023-07-03 - 2023-09-22. -
Rupnow, Dirk: Member of Evaluation panel for the field History for the Palacky University.
Univerzita Palackého v Olomouci / Palacký University, Olomouc / Palacký-Universität Olmütz, Olomouc / Olmütz, 2023-05-03 - 2023-12-31. -
Brait, Andrea: Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats.
kvvi - vogelsang institut, Wien, 2023-01-01 on-going. -
Pfanzelter, Eva: Consortiummitglied.
European Holocaust Research Infrastructure - Austria (EHRI-AT), Wien, 2023-01-01 on-going. -
Pfanzelter, Eva: Gutachterin Geistes- und Sozialwissenschaften 1: Geistes- und Kulturwissenschaften.
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Bonn, 2023-01-01 - 2024-12-31. -
Pfanzelter, Eva: Mitglied im Review-Komitee Österreichischer Zeitgeschichtetag 2024.
Karl-Franzens-Universität Graz, Graz, 2023-01-01 - 2024-04-01. -
Brait, Andrea: Reviewerin.
transcript Verlag, Bielefeld, 2023-01-01 - 2023-12-31. (Web link) -
Brait, Andrea: Reviewerin.
h.e.p. Verlag, Bern, 2023-01-01 - 2023-12-31. (Web link) -
Brait, Andrea: Reviewtätigkeit.
heiEDUCATION JOURNAL - Transdisziplinäre Studien zur Lehrerbildung, Heidelberg, 2023-01-01 - 2023-12-31. -
Pfanzelter, Eva: Mitglied im Expertengremium der DFG für die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI).
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Bonn, 2022-12-08 - 2026-12-08. -
Rupnow, Dirk: Gutachtertätigkeit für ein §98-Berufungsverfahren an der Medical University of Vienna.
Medizinische Universität Wien, Wien, 2022-12-02 on-going. -
Rupnow, Dirk: Gutachter Promotion-Verfahren zum Full Professor, Dr. Lisa Silverman.
University of Milwaukee, Milwaukee, 2022-10-15 - 2022-11-30. -
Brait, Andrea: Leitung des Arbeitskreises "Museen und Gedenkstätten" der Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD).
historicum.net, Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft, München, 2022-09-08 - 2024-08-31. (Web link) -
Brait, Andrea: Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek (Salzburg).
Wilfried-Haslauer-Forschungsgesellschaft, Salzburg, 2022-07-04 - 2024-08-31. (Web link) -
Krösche, Heike; Brait, Andrea; Kapelari, Suzanne; Hirzinger-Unterrainer, Eva: Mitglieder der Habilitationskommission von Mag. Dr. Gabriele Danninger, MSc.
Universität Innsbruck - Fakultät für LehrerInnenbildung, Innsbruck, 2022-06-23 - 2022-11-08. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Leitung des Fakultätsrates der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Innsbruck.
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2022-03-01 on-going. -
Brait, Andrea: Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Heeresgeschichtlichen Museums / Militärhistorischen Instituts.
Bundesministerium für Landesverteidigung (bmlv), Wien, 2022-03-01 - 2024-08-31. -
Pfanzelter, Eva: Gutachterin.
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Berlin, 2022-01-01 on-going. -
Pfanzelter, Eva: Mitglied des wiss. Beirats der ANMI-Infrastruktur.
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Wien, 2022-01-01 - 2025-12-31. -
Pfanzelter, Eva: Gutachterin.
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Bonn, 2021-08-01 - 2021-10-31. -
Rupnow, Dirk: Gutachtertätigkeit.
Czech Sciene Foundation-GACR, Prag, 2021-07-31 on-going. -
Rupnow, Dirk: Beirat.
ZeMiT. Zentrum für MigrantInnen in Tirol, Innsbruck, 2021-07-01 on-going. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Jury-Mitglied / Preisrichter / sachverständiger Berater.
NS-Dokumentationszentrum München, München, 2021-06-15. -
Pfanzelter, Eva: Mitglied im Vergleichenden Besetzungsverfahren für die Besetzung einer Stelle als Forschungsassitent_in im wissenschaftlich-disziplinären Bereich M-STO/04 (Zeitgeschichte) an der Fakultät für Bildungswissenschaften.
Freie Universität Bozen, Bozen / Brixen, 2021-04-01 - 2021-09-01. -
Zadoff, Noam: Gutachtertätigkeit.
Chidushim, Amsterdam, 2021-01-01 on-going. -
Pfanzelter, Eva: Mitglied Habilitationskommission Andrea Brait.
Universität Innsbruck - Philosophisch-Historische Fakultät, Innsbruck, 2021-01-01 - 2021-06-30. -
Pfanzelter, Eva: Reviewerin.
Israel Science Foundation (ISF), Jerusalem, 2020-12-01 - 2021-04-30. -
Pfanzelter, Eva: Gutachterin für Projekt.
International Holocaust Remembrance Alliance, Berlin, 2020-11-01 - 2021-04-12. (Web link) -
Brait, Andrea: Vorstandsmitglied (stv. Schriftführerin).
Österreichische Gesellschaft für Fachdidaktik (ÖGFD), Wien, 2020-10-21 - 2024-08-31. -
Pfanzelter, Eva: Mitglied Review-Panel Nationale Forschungsdateninfrastruktur NFDI.
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Bonn, 2020-10-15 - 2020-12-11. -
Rupnow, Dirk: Mitglied der Jury.
Euregio Jungforscherinnen Preis, Alpbach, 2020-08-21. (Web link) -
Brait, Andrea: Gutachtertätigkeit.
Laboratorium: Russian Review of Social Research, St. Petersburg, 2020-08-01 - 2020-12-31. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Mitglied der Bewertungskommission für das vergleichende Auswahlverfahren für die Beauftragung eines/einer Forschungsassistenten/in im wissenschaftlich-disziplinären Bereich M-STO/04 (Zeitgeschichte) an der Fakultät für Bildungswissenschaften.
Freie Universität Bozen, Bozen / Brixen, 2020-06-01 - 2020-10-30. -
Rupnow, Dirk: Gutachter.
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Bonn, 2020-05-15 - 2020-06-30. -
Pfanzelter, Eva: Präsidentin des wissenschaftlichen Beirates der Festung und des Museums Franzensfeste.
Südtiroler Landesmuseum Franzensfeste, Franzensfeste, 2020-04-16 - 2023-04-15. -
Pfanzelter, Eva: Mitglied der Kommission im Besetzungsverfahren als Forscher_in im wissenschaftlich-disziplinären Bereich M-STO/04 (Storia Contemporanea) an der Fakultät für Bildungswissenschaften.
Freie Universität Bozen, Bozen / Brixen, 2020-03-01 - 2020-10-01. -
Pfanzelter, Eva: Mitglied der Kommission im Besetzungsverfahren als Forscher_in im wissenschaftlich-disziplinären Bereich M-STO/04 (Zeitgeschichte) an der Fakultät für Bildungswissenschaften.
Freie Universität Bozen, Bozen / Brixen, 2020-02-01 - 2020-10-01. -
Böhler, Ingrid: Reviewerin.
Tiroler Heimat - Tiroler Heimat. Zeitschrift für Regional- und Kulturgeschichte Nord-, Ost- und Südtirols, Innsbruck, 2020-01-01 on-going. -
Pfanzelter, Eva: Reviewerin.
H-Soz-Kult, Berlin, 2020-01-01 on-going. -
Zadoff, Noam: Gutachtertätigkeit.
American Historical Review, Bloomington, 2020-01-01 on-going. -
Zadoff, Noam: Gutachtertätigkeit.
Shofar. An Interdisciplinary Journal of Jewish Studies, West Lafayette, 2020-01-01 on-going. -
Zadoff, Noam: Gutachtertätigkeit.
Journal of Israeli History, London, 2020-01-01 on-going. -
Zadoff, Noam: Mitglied des akademischen Beirats.
Olamot Center, Indiana University Bloomington, Bloomington, 2020-01-01 on-going. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Korrespondierendes Mitglied des Kuratoriums.
Europäisches Forum Alpbach, Alpbach, 2020-01-01 - 2022-12-31. -
Brait, Andrea: Gutachterin.
Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft, Wiesbaden, 2020-01-01 - 2020-12-31. (Web link) -
Brait, Andrea: Gutachtertägigkeit.
Österreichischer Austauschdienst (OeAD) / Austrian Agency for International Cooperation in Education and Research, Wien, 2020-01-01 - 2020-12-31. -
Brait, Andrea: Gutachtertätigkeit.
transfer. Forschung⇔Schule, Bad Heilbrunn, 2020-01-01 - 2020-12-31. (Web link) -
Brait, Andrea: Gutachtertätigkeit.
De Gruyter, Berlin u.a., 2020-01-01 - 2020-12-31. -
Brait, Andrea: Gutachtertätigkeit.
Waxmann Verlag, Münster, 2020-01-01 - 2020-12-31. (Web link) -
Brait, Andrea: Mitglied der Kommission zur Überprüfung der Dauerausstellungen des Heeresgeschichtlichen Museums Wien (exkl. des Zeitabschnitts 1918 bis 1945/46 „Republik und Diktatur“).
Bundesministerium für Landesverteidigung (bmlv), Wien, 2020-01-01 - 2020-12-31. -
Pfanzelter, Eva: Gutachterin Forschungsanträge.
Fritz-Thyssen-Stiftung, Köln, 2020-01-01 - 2020-12-31. -
Zadoff, Noam: Gutachter für den Yad-Vashem Buchpreis 2020.
Yad Vashem - Das Internationale Institut für Holocaust-Forschung, Jerusalem, 2020-01-01 - 2020-12-31. -
Zadoff, Noam: Gutachter für einen Humboldt Fellow Antrag.
Alexander von Humboldt-Stiftung, Bonn, 2020-01-01 - 2020-12-31. -
Brait, Andrea: Mitglied Expert*innenforum für den Kulturpool.
Museumsbund, Graz, 2020-01-01. -
Rupnow, Dirk: Mitglied des Vergabekomitees des APART-GSK-Förderprogrammes der ÖAW.
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Wien, 2019-10-01. -
Böhler, Ingrid: Mitglied des Preiskomitees der Jury zur Verleihung der "Irma-Rosenberg-Preise für die Erforschung der Geschichte des Nationalsozialismus".
Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW), Wien, 2019-09-01 - 2022-08-31. -
Rupnow, Dirk: Ersatz-/Mitglied der Habilkommission Dr. Marc Hill (Bildungswissenschaft).
Universität Innsbruck - Fakultät für Bildungswissenschaften, Innsbruck, 2019-09-01. -
Rupnow, Dirk: Mitglied der Berufungskommission § 98 "Geschlechterforschung".
Universität Innsbruck - Philosophisch-Historische Fakultät, Innsbruck, 2019-09-01. -
Rupnow, Dirk: Reviewer for the Leibniz Competition project proposal.
Leibniz Gemeinschaft, Berlin, 2019-05-17 - 2019-06-06. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Gutachter.
Fritz-Thyssen-Stiftung, Köln, 2019-05-01 - 2019-05-28. (Web link) -
Böhler, Ingrid: Kommissionsmitglied zur Aufarbeitung der Geschichte des „Neuen Landhauses“ in Innsbruck (Expertenkommission).
Amt der Tiroler Landesregierung, Innsbruck, 2019-03-06 - 2020-10-31. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Kommissionsmitglied.
Land Tirol, Innsbruck, 2019-02-08. (Web link) -
Zadoff, Noam: Gutachtertätigkeit.
historia.scribere, Innsbruck, 2019-01-01 on-going. (Web link) -
Brait, Andrea: Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des Hauses der Geschichte Niederösterreich.
Museum Niederösterreich - Haus der Geschichte, St. Pölten, 2019-01-01 - 2024-08-31. -
Pfanzelter, Eva: Gutachterin.
scholarships.at, 2019-01-01 - 2020-12-31. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Reviewtätigkeit.
Zeitgeschichte, Innsbruck, Wien, 2019-01-01 - 2020-12-31. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Reviewerin für die Zeitschrift "Europa Orientalis".
Universität Wien, Wien, 2019-01-01 - 2019-12-31. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Gutachterin.
Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung (SNF) / Swiss National Science Foundation, Bern, 2019-01-01 - 2019-07-01. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Reviewerin.
Digital Icons: Studies in Russian, Eurasian and Central European New Media, Leeds/London, 2018-12-01 on-going. -
Oberbichler, Sarah: Mitglied der Arbeitsgruppe Geschichte und Region/storia e regione.
Verein Geschichte und Region / Associazione storia e regione, Bozen, 2018-10-01 on-going. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Evaluator, Haus der europäischen Geschichte, Brüssel.
Haus der europäischen Geschichte, Brüssel, 2018-06-25 - 2018-06-27. -
Pfanzelter, Eva: Gutachterin.
Österreichischer Austauschdienst (OeAD) / Austrian Agency for International Cooperation in Education and Research, Wien, 2018-04-01 - 2018-12-31. -
Böhler, Ingrid: Mitglied der Marianne-Barcal-Preis Jury.
Stadt Innsbruck, Innsbruck, 2018-03-01 on-going. -
Pfanzelter, Eva: Stv. Institutsleiterin.
Universität Innsbruck - Institut für Zeitgeschichte, Innsbruck, 2018-03-01 on-going. -
Rupnow, Dirk: Stellvertretendes Mitglied des Versöhnungsbeirates gem. §5 Aufhebung- und Rehabilitationsgesetz 2009.
Bundesministerium für Justiz, Wien, 2018-02-12 on-going. -
Pfanzelter, Eva: Reviewerin.
Virus - Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin, Wien, 2018-01-01 on-going. -
Rupnow, Dirk: Internationaler Wissenschaftlicher Beirat.
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI), Wien, 2018-01-01 on-going. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Mitglied der Kommission für die Verleihung des Dissertationspreises für Migrationsforschung.
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Wien, 2018-01-01 - 2027-12-31. -
Brait, Andrea: Gutachtertätigkeit.
History Education Research Journal (HERJ), London, 2018-01-01 - 2024-08-31. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Gutachterin.
Maria-Ducia-Frauenforschungspreis, Innsbruck, 2018-01-01 - 2018-12-31. -
Rupnow, Dirk: Gutachter.
Alexander von Humboldt-Stiftung, Bonn, 2018-01-01 - 2018-12-31. -
Rupnow, Dirk: Gutachter für NIAS Fellowship proposal: Global goals - Violent Means: Military-historical Study of Stalinism.
NIAS Netherlands Institute for Advanced Study, Amsterdam, 2018-01-01 - 2018-12-31. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Reviewer / CORE, multi-annual research programme scheme.
Luxembourg National Research Fund, Luxembourg / Luxemburg, 2018-01-01 - 2018-12-31. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Mitglied der Habilitationskommission Dr. Alexander Gogun.
Universität Innsbruck - Institut für Zeitgeschichte, Innsbruck, 2017-12-18 - 2018-11-16. -
Pfanzelter, Eva: Mitglied der Habilitationskommission Dr. Hubert Speckner.
Universität Innsbruck - Institut für Zeitgeschichte, Innsbruck, 2017-12-12 - 2018-03-31. -
Pfanzelter, Eva: Gutachterin.
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF), Wien, 2017-12-01. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Gutachter für das Humboldt-Forschungsstipendien-Programm für Postdoktoranden.
Alexander von Humboldt-Stiftung, Bonn, 2017-11-04 - 2017-11-27. -
Pfanzelter, Eva: Gutachterin.
Maria-Ducia-Frauenforschungspreis, Innsbruck, 2017-10-01 - 2018-01-31. -
Brait, Andrea: Stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich.
Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich, 2017-09-01 - 2024-08-31. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Mitglied der Berufungskommission Junior Professur (RTD) "Didaktik der Zeitgeschichte".
Freie Universität Bozen, Bozen / Brixen, 2017-05-31 - 2018-12-04. -
Rupnow, Dirk: Mitglied des Senats.
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2016-10-04 - 2020-10-01. -
Brait, Andrea: Leitung des Bereichs Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung des Instituts für Fachdidaktik.
Universität Innsbruck - Fakultät für LehrerInnenbildung, Innsbruck, 2015-10-01 - 2023-09-30. -
Pfanzelter, Eva: Gutachterin für Forschungsanträge.
Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank (OeNB), Wien, 2015-10-01 - 2017-10-01. -
Böhler, Ingrid: Mitglied des Preiskomitees der Jury zur Verleihung der "Irma-Rosenberg-Preise für die Erforschung der Geschichte des Nationalsozialismus".
Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW), Wien, 2015-08-01 - 2019-08-31. -
Pfanzelter, Eva: Gutachterin Projektförderungsprogramm IMPULSE.
Österreichischer Austauschdienst (OeAD) / Austrian Agency for International Cooperation in Education and Research, Wien, 2015-08-01 - 2015-09-10. -
Rupnow, Dirk: Gutachter für den Euregio-JungforscherInnen-Preis 2015 (Kategorie 2 "Integration und Kultur/Gesellschaft").
EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino", Bozen, 2015-06-26 - 2015-07-12. -
Rupnow, Dirk: Mitglied der Berufungskommission "Geschichte der Neuzeit" (§98).
Universität Innsbruck - Philosophisch-Historische Fakultät, Innsbruck, 2015-06-01 on-going. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Stellvertretende Leiterin.
Universität Innsbruck - Forschungszentrum Digital Humanities, Innsbruck, 2015-05-01 on-going. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Mitglied Auswahlkommission QV-Stelle Fachdidaktik Geschichte-Sozialkunde-Politische Bildung.
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2015-05-01 - 2015-06-18. -
Rupnow, Dirk: Mitglied der Habilitationskommission Dr. Hermann Mitterhofer.
Universität Innsbruck - Fakultät für Bildungswissenschaften, Innsbruck, 2015-03-18 - 2015-09-30. -
Rupnow, Dirk: Mitglied der Berufungskommission "Österreichische Geschichte" (§98).
Universität Innsbruck - Philosophisch-Historische Fakultät, Innsbruck, 2015-03-01 - 2016-03-31. -
Rupnow, Dirk: Leitung der Auswahlkommission QV-Stelle Fachdidaktik "Geschichte-Sozialkunde-Politische Bildung".
Universität Innsbruck - Philosophisch-Historische Fakultät, Innsbruck, 2015-03-01 - 2015-06-30. -
Rupnow, Dirk: Wissenschaftlicher Beirat für das Haus der Geschichte, Wien.
Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB), Wien, 2015-01-30 on-going. -
Rupnow, Dirk: Mitglied der Habilitationskommission Dr. Kurt Drexel ("Musikwissenschaft").
Universität Innsbruck - Philosophisch-Historische Fakultät, Innsbruck, 2014-10-01 - 2015-03-31. -
Eisterer, Klaus: Gutachter.
Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank (OeNB), Wien, 2014-09-18. -
Rupnow, Dirk: Wissenschaftlicher Beirat, Erinnerungsstätte NS-Arbeitserziehungslager (AEL) Innsbruck-Reichenau.
Stadt Innsbruck, Innsbruck, 2014-09-17 on-going. -
Rupnow, Dirk: Vertreter und Mitglied der Arbeitsgruppe "Geschichte Lehramt" der Curriculumskommission der Philosophisch-Historischen Fakultät.
Universität Innsbruck - Philosophisch-Historische Fakultät, Innsbruck, 2014-01-20 on-going. -
Schreiber, Horst: Mitglied der Expertenkommission "Die Innsbrucker Kinderbeobachtungsstation von Maria Nowak-Vogl".
Medizinische Universität Innsbruck (MUI), Innsbruck, 2014-01-07 - 2015-07-07. -
Rupnow, Dirk: Mitglied des Beirats für den Förderschwerpunkt "Erinnerungskultur" des Landes Tirol.
Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Innsbruck, 2013-12-01 on-going. -
Rupnow, Dirk: Gutachter im Rahmen des Habilitationsverfahren von Ass.-Prof. Mag. Dr. Gerald Lamprecht.
Karl-Franzens-Universität Graz, Graz, 2013-11-13 - 2014-06-30. -
Rupnow, Dirk: Reviewer im Rahmen des Franklin Research Grants.
American Philosophical Society, Philadelphia, 2013-11-02 - 2013-12-02. -
Böhler, Ingrid: Obmann-Stellvertreterin.
Verein zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der Zeitgeschichte, Wien, 2013-11-01 on-going. (Web link) -
Böhler, Ingrid: Mitglied der Arbeitsgruppe Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung der Curriculums-Kommission für Lehramtsstudien.
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2013-11-01 - 2015-03-31. -
Rupnow, Dirk: Kooptiertes Mitglied (ohne Stimmrecht) in der Berufungskommission "Geschichte der Neuzeit" (§99).
Universität Innsbruck - Philosophisch-Historische Fakultät, Innsbruck, 2013-06-01 - 2013-09-30. -
Rupnow, Dirk: Arbeitsgruppe des Landes Tirol zur Begleitung der historischen Erforschung der Fürsorgeerziehung in der 2. Republik.
Land Tirol, Innsbruck, 2013-02-06 on-going. -
Rupnow, Dirk: Mitglied der Curriculumskommission Lehramtsstudien (seit 2013 stellvertretend, seit 2014 Vollmitglied in der Professoren-Kurie).
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2013-01-01 on-going. -
Pfanzelter, Eva: Mitglied in der Auswahlkommission für die QV Zeitgeschichte.
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2012-09-12. -
Pfanzelter, Eva: GutachterIn beim Open-Peer-Review-Projekt historyblogosphere. Bloggen in den Geschichtswissenschaften.
Walter de Gruyter, 2012-09-01 - 2013-03-31. (Web link) -
Rupnow, Dirk: Sachverständiger bei der Staatsanwaltschaft Feldkirch. Untersuchungsgegenstand: NS-Wiederbetätigung.
Landesgericht Feldkirch, Staatsanwaltschaft, Feldkirch, 2012-07-01 on-going. -
Pfanzelter, Eva: Gutachterin.
Tiroler Wissenschaftsfonds (TWF), Innsbruck, 2011-10-10 - 2011-10-17. -
Albrich, Thomas: Mitglied der Expertenkommission zur Untersuchung der Vorgänge um den Anstaltsfriedhof des psychiatrischen Krankenhauses in Hall i. T.
Land Tirol, Innsbruck, 2011-01-01 on-going. -
Pfanzelter, Eva: Reviewerin.
Das Historisch-Politische Buch, Köln, 2011-01-01 on-going. -
Rupnow, Dirk: Stipendienvergabekommission der ÖAW.
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Wien, 2011-01-01 on-going. -
Böhler, Ingrid: Mitglied der Berufungskommission "Zeitgeschichte".
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2010-06-14 - 2015-03-01. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Mitglied der Berufungskommission "Zeitgeschichte".
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2010-06-14 - 2015-03-01. (Web link) -
Scherpereel, Ulrike: Mitglied der Berufungskommission "Zeitgeschichte".
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2010-06-14 - 2015-03-01. (Web link) -
Albrich, Thomas: Beirat.
Österreichische Akademie der Wissenschaften - Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung (INZ), Wien, 2010-01-01 on-going. -
Albrich, Thomas: Mitglied des Versöhnungsbeirates.
Bundesministerium für Justiz, Wien, 2010-01-01 on-going. -
Schreiber, Horst: Netzwerkleiter Tirol.
Oead - erinnern.at, Wien, 2010-01-01 on-going. -
Böhler, Ingrid: Mitglied der Curriculumskommission der Philosophisch-Historischen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2010-01-01 - 2018-04-01. -
Böhler, Ingrid: Mitglied des Preiskomitees Jury zur Verleihung der "Irma-Rosenberg-Preise für die Erforschung der Geschichte des Nationalsozialismus".
Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (bm:wf), Wien, 2010-01-01 - 2014-01-01. -
Pfanzelter Sausgruber, Eva: Mitglied der Trinationalen Task-Force zur Neuausrichtung des MEDIDA-PRIX 2011.
Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW), Tübingen, 2009-12-01 - 2010-12-31. -
Pfanzelter, Eva: Gutachterin.
historia.scribere, Innsbruck, 2009-01-01 on-going. (Web link) -
Spielbüchler, Thomas: Gründungsmitglied IFEF.
Universität Innsbruck - Innsbrucker Forum für Entwicklungsforschung, Innsbruck, 2009-01-01 - 2011-06-26. -
Pfanzelter, Eva: Mitglied der internationalen Jury für den MEDIDA-PRIX 2008.
Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW), Tübingen, 2008-09-14 - 2008-09-19. (Web link) -
Pfanzelter, Eva: Reviewerin.
Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Stuttgart, 2007-12-31 on-going. -
Spielbüchler, Thomas: Mitglied im International Relations Board.
Universität Innsbruck - International Relations Board, Innsbruck, 2007-12-20 - 2011-06-26. -
Böhler, Ingrid: Mitglied der Habilkommission: Dr. Gerald Steinacher (Transnationale NS-Forschung: Die Flucht von NS-Tätern nach Übersee zwischen Intelligence Studies, Diskursgeschichte und politischem Systemvergleich).
Universität Innsbruck - Institut für Zeitgeschichte, Innsbruck, 2007-12-17 - 2008-04-23. -
Pfanzelter Sausgruber, Eva: Gutachterin für den Mediendidaktischen Hochschulpreis 2007 und 2008 (MEDIDA-PRIX).
Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW), Tübingen, 2007-06-28 - 2008-09-29. -
Albrich, Thomas: Mitglied des Kuratoriums.
Zentrale Österreichische Forschungsstelle Nachkriegsjustiz (FStN), Wien, 2006-01-01 on-going. -
Böhler, Ingrid: Mitglied der Arbeitsgruppe "Geschichte-Studienplan Bachelor/Master" der Curriculumskommission der Philologisch-Historischen Fakultät.
Universität Innsbruck, Innsbruck, 2006-01-01 on-going. (Web link) -
Gehler, Michael: Mitglied in der Liaison Committee/der Verbindungsgruppe der Historiker.
Europäische Kommission / European Commission, Brüssel, 2006-01-01 - 2006-09-30. -
Eisterer, Klaus: Gutachter.
Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank (OeNB), Wien, 2005-11-01 - 2005-11-30. -
Gehler, Michael: Mitglied der Historischen Kommission.
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Wien, 2005-01-01 - 2006-09-30.
Academic Activities and Achievements
Doctoral Theses / Postdoctoral Qualifications
-
Rupnow, Dirk: Verleihung der Lehrbefugnis als Universitätsdozent für das Fach "Zeitgeschichte" an der Universität Wien (2008 - 2009).
-
Steinacher, Gerald: Erteilung der Lehrbefugnis als Universitätsdozent für das Fach "Zeitgeschichte" (2007 - 2008).
-
Weber, Wolfgang: Lehrbefugnis als Universitätsdozent für das Fach "Zeitgeschichte" (2005).
-
Pfanzelter Sausgruber, Eva: Der amerikanische Blick auf Südtirol. Militärbehörden dokumentieren die Besatzungszeit Mai-Juni 1945 (2004 - 2005).
-
Böhler, Ingrid: Dornbirn in Kriegen und Krisen. Zur politischen und ökonomischen Entwicklung von 1914-1945 (2002).
-
Albrich, Thomas: Lehrbefugnis als Universitätsdozent für das Fach "Neuere Geschichte und Zeitgeschichte" (2001). (Web link)
-
Eisterer, Klaus: Verleihung der Lehrbefugnis für das Fach "Zeitgeschichte" (2001). (Web link)
-
Falch, Sabine: Heimatfern. Die Südtiroler Arbeitsmigration der 50er und 60er Jahre (2001).
-
Heiss, Hans: Lehrbefugnis als Universitätsdozent für das Fach "Tourismusgeschichte und Zeitgeschichte" (2001).
-
Schmidl, Erwin: Lehrbefugnis als Universitätsdozent für das Fach "Neuere Geschichte und Zeitgeschichte" (2001).
-
Schreiber, Horst: Erteilung der Lehrbefugnis als Universitätsdozent für das Fach "Zeitgeschichte" (2001). (Web link)
-
Gehler, Michael: Lehrbefugnis als Universitätsdozent für das Fach "Neuere Geschichte und Zeitgeschichte" (1999). (Web link)
-
Schreiber, Horst: Vom Anschluß zum Krieg. Tirol 1938/39 (1991).
Awards and Honours
-
Böhler, Ingrid: Vorarlberger Wissenschaftspreis - Würdigungspreis (2024). (Web link)
-
Pfanzelter, Eva: European Heritage Awards / Europa Nostra Award in the category research for the project NewsEye (2024). (Web link)
-
Burton, Eric; Kuhn, Konrad: Shortlist: Lehreplus! Einreichung 2022 (2022). (Web link)
-
Brait, Andrea: Preis der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich 2021 (2021).
-
Brait, Andrea: Preis für wissenschaftliche Forschung der Landeshauptstadt Innsbruck (2021). (Web link)
-
Hechenblaikner, Nina: Marianne-Barcal-Preis 2020 (2021). (Web link)
-
Burton, Eric: Walter-Markov-Preis (2020). (Web link)
-
Hechl, Stefan: Reinhold-Bichler-Preis 2020 (Best Paper Award von historia.scribere 12) (2020). (Web link)
-
Kapferer, Benedikt: Marianne-Barcal-Preis 2019 (2020). (Web link)
-
Oberbichler, Sarah: Marianne-Barcal-Preis 2019 (2020). (Web link)
-
Gfader, Nele: Runner-Up-Award von historia.scribere 8 (2016): Arbeitsmigration in Österreich mit Blick auf Vorarlberg/Labour Migration with references to Vorarlberg (2016). (Web link)
-
Gfader, Nele: Studienförderpreis aus der "Richard & Emmy Bahr-Stiftung in Schaffhausen", Ausschreibung 2016 (2016). (Web link)
-
Niedrist, Franziska: Studienförderpreis aus der "Richard & Emmy Bahr-Stiftung in Schaffhausen", Ausschreibung 2016 (2016).
-
Oberbichler, Sarah: Anerkennungspreis der Jury des Preises des LFUI Best Student Paper Award 2016 der Universität Innsbruck (2016).
-
Tapfer, Julia: Runner-Up-Award von historia.scribere 8 (2016): Schloss Hartheim? von der Pflege- zur Tötungsanstalt (2016). (Web link)
-
Tapfer, Julia: Studienförderpreis aus der "Richard & Emmy Bahr-Stiftung in Schaffhausen", Ausschreibung 2016 (2016). (Web link)
-
Oberbichler, Sarah: "Lobende Erwähnung" (Anerkennungspreis) für den Beitrag Südtiroler Moschee-Konflikte seit den 1990er-Jahren. Argumentationslinien in den Tageszeitungen "Dolomiten" und "Alto Adige" (2015 - 2016). (Web link)
-
Tapfer, Julia: Studienförderpreis der "Richard & Emmy Bahr-Stiftung in Schaffhausen 2015" (2015). (Web link)
-
Pfanzelter, Eva; Barth-Scalmani, Gunda; Madreiter, Irene: "Lehreplus! Preis 2014" für das Projekt „historia scribere“ (2014). (Web link)
-
Hoernes, Matthias: Studienförderungspreis 2013 des Deutschen Freundeskreises der Universitäten Innsbruck (2013).
-
Settele, Veronika: Graf Chotek Hochschulpreis 2013 der Tiroler Sparkasse, Sonderpreis in der Kategorie Soziales (2013). (Web link)
-
Pfanzelter, Eva: Global Ambassador Award 2012 der Eastern Illinois University, Charleston, IL, USA (2012). (Web link)
-
Schreiber, Horst: Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 2011 (2011).
-
Steininger, Rolf: Verdienstkreuz der Stadt Innsbruck (2011). (Web link)
-
Rupnow, Dirk: Charles H. Revson Foundation Fellowship; Center for Advanced Holocaust Studies/US Holocaust Memorial Museum, Washington D.C. (2010).
-
Rupnow, Dirk: Förderpreis des Landes Tirol für Wissenschaft 2010 (2010). (Web link)
-
Steininger, Rolf: Tiroler Landespreis für Wissenschaft 2010 (2010). (Web link)
-
Rupnow, Dirk: Mitglied der Jungen Kurie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien (2009 on-going).
-
Rupnow, Dirk: Fraenkel Prize in Contemporary History 2009, Category A (2009).
-
Steininger, Rolf: Verdienstkreuz des Landes Tirol (2005). (Web link)
-
Böhler, Ingrid: Ludwig-Jedlicka-Gedächtnispreis Wien (2004).
-
Gehler, Michael: Karl-von-Vogelsang-Staatspreis für Geschichte und Gesellschaftswissenschaften (2004). (Web link)
-
Falch, Sabine: Leopold-Kunschak-Wissenschaftspreis 2003 (2003).
-
Gehler, Michael: Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für die wissenschaftliche Forschung an der Universität Innsbruck (2001).
-
Gehler, Michael: Senior Fellow am Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) der Universität Bonn (2000). (Web link)
-
Eisterer, Klaus: Preis zur Förderung von Wissenschaft und Kunst des Theodor-Körner-Fonds der Bundesarbeiterkammer (1997).
-
Albrich, Thomas: Loewenstein-Weiner Fellow of the American Jewish Archives (1996). (Web link)
-
Albrich, Thomas: Visiting Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen, Wien (1996). (Web link)
-
Böhler, Ingrid: Preis zur Förderung von Wissenschaft und Kunst des Theodor-Körner-Fonds der Bundesarbeiterkammer (1996). (Web link)
-
Gehler, Michael: Kardinal-Theodor-Innitzer-Preis Wien (1996).
-
Schmidl, Erwin: Senior Fellow am U.S. Institute fo Peace in Washington D.C. (1996).
-
Pfanzelter Sausgruber, Eva: 1993-1994 Outstanding Master's Thesis Award" der Eastern Illinois University, Charleston, IL, USA (1995). (Web link)
-
Steininger, Rolf: im Vorstand der European Community Studies Association (1995). (Web link)
-
Steininger, Rolf: Jean-Monnet-Professor (1995). (Web link)
-
Albrich, Thomas: Innovationspreis der Tiroler Sparkasse (1994). (Web link)
-
Gehler, Michael: Dr.-Wilfried-Haslauer-Forschungspreis Salzburg (1994).
-
Gehler, Michael: Preis zur Förderung von Wissenschaft und Kunst des Theodor-Körner-Fonds der Bundesarbeiterkammer (1994).
-
Pfanzelter Sausgruber, Eva: "Lavern M. Hamand Writing Award for Best Graduate Paper of 1993-94" der Eastern Illinois University, Charleston, IL, USA (1994). (Web link)
-
Pfanzelter Sausgruber, Eva: Runner-up Prize in der "graduate and Ph.D. category" bei der Phi Alpha Theta Lower Illinois Regional Conference am Greenville College, IL, USA (1994). (Web link)
-
Böhler, Ingrid; Schnetzer, Norbert: Preis des BMfWF für die beste Diplomarbeit Österreichs (1991). (Web link)
-
Steininger, Rolf: "Senior Fellow" des "Eisenhower Center for American Studies" der University of New Orleans (1990). (Web link)
-
Gehler, Michael: Ludwig Jedlicka-Gedächtnispreis Wien (1988).
-
Albrich, Thomas: Ludwig Jedlicka-Gedächtnispreis Wien (1984). (Web link)
Supervision of Student Theses
-
Pfanzelter, Eva: Dorfmann, Magdalena: Diskurse über Landwirtschaft, Bäuerinnen und Bauern. Der Bedeutungswandel von Landwirtschaft, Bäuerinnen und Bauern in ländlichen Gebieten. Exemplarische Betrachtung anhand des„bäuerlichen Milieus" der Gemeinde Kiens im Zeitverlauf (2024 on-going).
-
Pfanzelter, Eva: Kühebacher, Simon: Klaus Göbel und der Kölner Südtirolprozess (1966-1980). Eine Fallstudie (2024 on-going).
-
Pfanzelter, Eva: Oberlechner, Julian: Donauschwaben (Opfer - und/oder Tätergesellschaft) (2024 on-going).
-
Pfanzelter, Eva: Oberlechner, Peter: Zwischen Authentizitätsvermittlung und Spieler:innenrezeption: Die Konstruktion digitaler Geschichtsbilder in 'Isonzo - Italian Front'. (2024 on-going).
-
Pfanzelter, Eva: Peterlin, Veronika: Suchtdiskurs in Südtirol: Sucht und Sprachpolitik von 1970 - 1995. (2024 on-going).
-
Pfanzelter, Eva: Renner, Alexander: Die geplante Masterarbeit verfolgt das Ziel, den Einsatz von Methoden und Tools der Digital Humanities an einem historischen Fallbeispiel (2024 on-going).
-
Pfanzelter, Eva: Dalvai, Claudia: Untersuchung der Grundschule in Valda (Cembratal) hinsichtlich politischer und sozialer Entwicklungslinien des 20. Jahrhunderts mit fallweisem Vergleich mit anderen Schulen des Cembratals sowie Gfrill bei Salurn (2023 on-going).
-
Pfanzelter, Eva: Nardon, Lisa: Vom Pflerschtal in die Welt
Das Bergführerwesen in Südtirol zwischen 1880 und 1914 mit besonderer Berücksichtigung des südlichen Wipptals (2023 - 2024). -
Pfanzelter, Eva: Danler, Julia: US-amerikanische und britische Pressediskurse über Flüchtlinge aus dem Deutschen reich von März 1938 bis Dezember 1941 im transnationalen Vergleich (2022 on-going).
-
Pfanzelter, Eva; Di Michele, Andrea: Noto, Giada: Border Area Kanaltal/Val Cjanâl/Val Canale/Kanalska dolina 1939-1960. Consequences and implications of the "Option" migration project in 1939 (2022 on-going).
-
Pfanzelter, Eva; Pallaver, Günther: Stecher, Ivan: Die Südtiroler Option 1939 am Fallspiel Jenbach: Arbeitsmigration, Integration und Erinnerungskultur. (2022 on-going).
-
Pfanzelter, Eva: Viero, Ania: Feministische Realitäten in Südtirol, Der historische Hintergrund Südtiroler Feminismus anhand Oral History Erzählungen (2022 - 2025).
-
Pfanzelter, Eva: Felderer, Magdalena: Die Rolle der Südtiroler Frau in der Nachkriegszeit
Eine Darstellung der Lebensrealität und des Engagements der Frauen Südtirols von 1945-1986 (2022 - 2023). -
Pfanzelter, Eva: Hechenblaikner, Verena: Der grenzüberschreitende Personenverkehr zwischen Nord- und Südtirol 1946 - 1952. Die Aktenlage aus österreichischer Perspektive (2022 - 2023).
-
Pfanzelter, Eva: Walcher, Daniel: "Gemma Fußball schaun".
Von den Anfängen des Innsbrucker Fußballs bis in die NS-Zeit. (2022 - 2023). -
Pfanzelter, Eva; Burton, Eric: Dietrich, Marcus: The economic relationship between the GDR and Libya between 1970 and 1990 (2022 - 2023).
-
Pfanzelter, Eva: Gruber, Magdalena: Im Wandel der Zeit. Textanalytische Untersuchung der journalistischen Darstellung der "Puschtra Buibm" (2021 on-going).
-
Pfanzelter, Eva; Dietrich-Daum, Elisabeth: Bachmann, Karlheinz: Feuerwehrgeschichte und Erinnerung: Die Entwicklung des Südtiroler Feuerwehrwesens in der Zeit vom Ersten Weltkrieg bis zur Gründung des Landesverbandes der Freiwilligen Feuerwehren Südtirols im Jahre 1955 (2021 on-going).
-
Pfanzelter, Eva: Riedl, Dietmar: "Ein echter Nazi, fanatisch, brutal, hinterhältig"
Die Berichterstattung über die strafrechtliche Aufarbeitung des Nationalsozialismus durch das Volksgericht Innsbruck in Tiroler Zeitungen (2021 - 2022). -
Pfanzelter, Eva: Dalfovo, Matthias: Krieg, Zerstörung, Neustart - Brixen erinnert sich an den Zweiten Weltkrieg und an die Nachkriegszeit (2021).
-
Pfanzelter, Eva: Aukenthaler, Dominik: Die Wasserheilanstalt "Gudrunhausen" - Ein Beispiel für den Nobeltourismus in Gossensass zwischen 1885
und 1922 (2020 - 2021). -
Pfanzelter, Eva: Foppa, Damian: "Wo das grenzenlose Europa endet". Eine diskursanalytische Annäherung an den Brennerpass als Erinnerungsort (2020 - 2021).
-
Pfanzelter, Eva: Guggenberger, Florian: Die Vorarlberger Widerstandsgruppe "Aktionistische Kampforganisation":
Geschichte - Schicksale - Erinnerungskultur (2020 - 2021). -
Pfanzelter, Eva: Oberprantacher, Mirjam: Zwischen dem "Eigenen" und dem "Fremden"
Identitätsbewusstsein in den Geschichtsschulbüchern Südtirols und des Baskenlandes. Ein Vergleich. (2020 - 2021). -
Pfanzelter, Eva; Truschnegg, Brigitte: Dinnewitzer, Lukas Georg: (Neuer) Rechtsextremismus in den Sozialen Medien und Musik
Wie rechtsextreme bzw. rechtspopulistische Gruppierungen Musik und die Sozialen Medien nutzen, um Jugendliche zu gewinnen sowie die Aufbereitung von rechtsextremen Merkmalen im Unterricht (2020 - 2021). -
Pfanzelter, Eva: Hechenblaikner, Nina: Die Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) im österreichischen und schweizerischen Parlament (2020).
-
Pfanzelter, Eva: Stecher, Ivan: Die Rücksiedlung von Südtiroler Optantinnen und Optanten:
Genese, Ablauf und Reintegration anhand ausgewählter Fallbeispiele sowie fachdidaktische Ausarbeitung der Thematik für den Schulunterricht (2020). -
Pfanzelter, Eva: Hechl, Stefan Patrick: "Wir dürfen wieder Österreicher sein!"
Die Rolle der Tagespresse in österreichischen Nation-Building-Prozessen 1945-1948 - eine quantitative Analyse ausgewählter digitaler Zeitungskorpora samt Vorschlägen zur didaktischen Umsetzung (2019 - 2020). -
Pfanzelter, Eva: Hofbauer, Andreas: "A Matter of Personal Pride"
How African American Football All-Stars Exposed Bigotry in New Orleans, including Didactic Considerations and Lesson Plans (2019 - 2020). -
Pfanzelter, Eva: Eberhöfer, Manuela: Die Schule des Kloster Marienberg nach dem Zweiten Weltkrieg (1946-1986) mit didaktischer Aufbereitung für den Schulunterricht (2019).
-
Pfanzelter, Eva: Pechlaner, Lena: Integration von Asylbewerbern in Südtirol am Beispiel des Projekts "Deutsche Abendschule". Mit einer didaktischen Aufarbeitung zum Arbeiten mit Oral History im GSP-Unterricht. (2019).
-
Pfanzelter, Eva: Wilmes, Raffael Daniel Claude: Der Pazifikkrieg in der japanischen Erinnerungskultur
Kultur als Fundament der Erinnerung (2019). -
Pfanzelter, Eva: Volgger, Laura: Integration und Emanzipation durch Selbstorganisation
Frauenorganisationen weiblicher Zugewanderter in Nordtirol und Südtirol seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges im regionalen Vergleich mit einer empirischen Untersuchung ausgewählter aktiver Vereine.
Mit einer Aufarbeitung des Themas "Rollenklischees, Stereotypen und Vorurteile in Bezug auf Migration und Geschlecht" für das Unterrichtsfach Geschichte und Politische Bildung (2018 - 2019). -
Pfanzelter, Eva: Zangerle, Anna: Die Erinnerung an Luis Trenker (1892-1990) im Wandel der Zeit
mit schulisch-didaktischer Aufbereitung für den Unterricht (2018 - 2019). -
Albrich, Thomas: Dogan, Meltem: Die Wechselbeziehung von Integration und Identität
Integration der türkischen GastarbeiterInnen in Vorarlberg (2018). -
Albrich, Thomas: Gardener, Maria: Politischer Wiederaufbau in Osttirol 1945-1955 (2018).
-
Pfanzelter, Eva: Schwab, Leonie: "Wir wollen Deitsche sein"
Die Erinnerungen eines Südtiroler Optanten an seinen Dienst in der Waffen-SS unter besonderer Berücksichtigung des Umgangs mit ZeitzeugInnen im Geschichtsunterricht. (2018). -
Rupnow, Dirk: Gruber, Christiane: Demokratiebildung von Maturantinnen und Maturanten der BHAK und HTL Freistadt.
Mit einem didaktischen Konzept. (2018). -
Pfanzelter, Eva; Dietrich-Daum, Elisabeth: Rabensteiner, Martina: Contergan - Eine ungeschriebene Geschichte. Der Skandal und seine Folgen in Italien und in Südtirol. (2017 on-going).
-
Rupnow, Dirk; Lichtblau, Albert: Hofmann, Rainer Maximilian: Die Gestapostelle Innsbruck.
Die Geheime Staatspolizei im Gau Tirol. Geschichte, Aufbau, Tätigkeitsfelder, Personal und (Nach-) Wirkungen. (2017 on-going). -
Pfanzelter, Eva: Brancato, Isabella: Waltraud Gebert-Deeg
Die Rolle der ersten deutschsprachigen Südtiroler Politikerin in Landtag und Landesregierung mit schulisch-didaktischer Aufbereitung für den Unterricht (2017 - 2019). -
Albrich, Thomas: Beer, Richard: Die US-Invasion im Irak 2003 und ihre Konsequenzen
Chaos, Destabilisation und Terror: Die Entstehung des "Islamischen Staates" (2017 - 2018). -
Albrich, Thomas: Ender, Dominik: "Wir werden weiter marschieren, wenn alles in Scherben fällt!" - Der "Abwehrkampf" der "Hitlerjugend" in den letzten Kriegsmonaten mit besonderer Berücksichtigung des Kampfes um Scharnitz und des Kriegsendes in Tirol im Mai 1945 (2017 - 2018).
-
Albrich, Thomas: Gratzer, Bettina: Der Novemberpogrom 1938 in Innsbruck:
Der SA- Eisenbahnersturm
Die Einbettung von Täterbiographien in den Geschichtsunterricht (2017 - 2018). -
Albrich, Thomas: Pechlaner, Lisa: Die Rezeption des Novemberpogroms 1938 in der deutschen, italienischen, englischen und amerikanischen Presse
Presseartikel als Quelle im Geschichtsunterricht (2017 - 2018). -
Albrich, Thomas: Schnegg, Daniel: Schachspieler in der Fremde
Erfolgreich für die neue Heimat
Unter Berücksichtigung des Themas im Unterricht: Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (2017 - 2018). -
Albrich, Thomas: Schreyer, Miriam: Im Kampf für die Freiheit Frankreichs: Nicht-französische Kombattanten in der französischen Résistance mit einem Vorschlag für die Umsetzung des Themas im Schulunterricht (2017 - 2018).
-
Albrich, Thomas: Seeber, Markus: Nord- und Südkorea
Ein historischer Vergleich von 1953 bis 2018 (2017 - 2018). -
Albrich, Thomas: Weber, Dominik: Sebastian Lutz und die "Lutz-Chronik" der Gemeinde Pflach
Biographie, Transkription, Edition und fachdidaktische Aufbereitung (2017 - 2018). -
Albrich, Thomas: Winkler, Magdalena Rebeca: "Pflach, Filialschule, Unterricht gut"
Die Schulchronik der Volksschule in Pflach von den Anfängen bis 1924:
Edition und Kommentar
unter besonderer Berücksichtigung einer Auseinandersetzung mit Schriftquellen im Geschichtsunterricht (2017 - 2018). -
Heiss, Hans: Egger, Tobias: Der "Völkische Kampfring Südtirols" (VKS) als Organisation und seine Aktionsweise im mittleren Pustertal während der Optionszeit (2017 - 2018).
-
Heiss, Hans: Kostner, Irene: Sprachminderheiten im Vergleich
Ein synchroner Blick auf die Entwicklung der Sprachminderheiten in den Regionen Friaul-Julisch Venetien und Trentino-Südtirol von 1920-1999 mit besonderem Fokus auf die Alpenromania. (2017 - 2018). -
Heiss, Hans; Kupper Büchel, Patrick: Telfser, Johann Georg: Industriedebatten in Südtirol von 1920 bis 2000 mit besonderer Berücksichtigung des Fallbeispiels Laas/Prad im Vinschgau
Private Initiativen, Staatsinterventionismus und die dezentrale Industrialisierung durch Region und Land (2017 - 2018). -
Pfanzelter, Eva: Egger, Philipp: Die Teilung Tirols nach dem Ersten Weltkrieg im Spiegel der Akten des österreichisch-italienischen Grenzregelungsausschusses im Staatsarchiv Wien - mit fachdidaktischer Ausarbeitung (2017 - 2018).
-
Pfanzelter, Eva: Postingel, David: Vertriebene Gastarbeiter aus Libyen in Südtirol im Zuge des Arabischen Frühlings 2011
Eine qualitative Analyse von Akten der Caritas Bozen-Brixen (2017 - 2018). -
Pfanzelter, Eva: Rungg, Daniela: Frauenleben in Südtirol: Über Krieg, Zusammenleben, Schule, Ausbildung, Arbeit und Politik in Erzählungen zwischen 1918 und 1955
Analyse von digitalen Interviews und anderen Berichten von Zeitzeuginnen (2017 - 2018). -
Pfanzelter, Eva; Böhler, Ingrid: Busch, Corinna: Flucht und Vertreibung aus Ostpreußen.
Von der Flucht über die "geordnete und humane" Umsiedlung zur "wilden Vertreibung am Beispiel des Kreises Gumbinnen.
Mit Unterrichtsentwürfen zur Thematisierung von Flucht und Vertreibung im GSP-Unterricht (2017 - 2018). -
Pfanzelter, Eva; Böhler, Ingrid: Frick, Verena: Zwischen den Fronten: finnische und österreichische Neutralitätspolitik im Kalten Krieg.
Mit einer Analyse der Stellung Österreichs nach 1945 im GSP-Unterricht (2017 - 2018). -
Rupnow, Dirk: Clara, Philip: Die britisch-französische Imperialpolitik und ihre Folgen in den "Sykes-Picot-Ländern" vom Ersten Weltkrieg bis zur Suezkrise von 1956.
Mit schul-didaktischer Aufarbeitung für den Unterricht (2017 - 2018). -
Rupnow, Dirk; Brait, Andrea: Koch, Nathalie: Erinnerungskultur an die NS-Zeit in Vorarlberg zu Beginn des 21. Jahrhunderts und die Rolle des Jüdischen Museums in Hohenems (2017 - 2018).
-
Schmidl, Erwin A.: von Gierke, Leonie: Zu Österreichs Rolle im Nahostkonflikt: Reaktionen auf die Anerkennung der PLO durch Bruno Kreisky mit didaktischen Überlegungen zur Umsetzung im Geschichtsunterricht (2017 - 2018).
-
Albrich, Thomas: Kovacevic, Haris: Krieg und Flucht in Bosnien-Herzegowina.
Hintergründe zur Fluchtbewegung in den 1990er Jahren nach Österreich.
Vorgeschichte, Konflikt, Flucht und die Rückkehr nach dem Konflikt mit einem Vorschlag für die Aufbereitung des Themas im Geschichtsunterricht (2017). -
Albrich, Thomas: Mair, Katharina: "... aber ich hatte ja mein Spezialschicksal" - Jüdinnen und Juden in "Mischehen" in Tirol und Vorarlberg während der NS-Zeit (2017).
-
Albrich, Thomas: Ortner, Magdalena: Highlights in der Entwicklung der Olympischen Winterspiele - Mit besonderem Augenmerk auf die IX. und XII. Winterspiele 1964 bzw. 1976 in Innsbruck
Die Olympischen Spiele als Unterrichtsthema (2017). -
Heiss, Hans: Larcher, Franziska: Die Reaktion von Klerus und Kirche auf die im Kriege veränderte Situation von Frauen im ländlichen Raum des südlichen Tirols.
Eine historische Betrachtung mit didaktischer Aufarbeitung für die Schule (2017). -
Pfanzelter, Eva: Niedrist, Franziska: Die Südtiroler Flüchtlingspolitik von 1990 bis 2010.
Eine Untersuchung der flüchtlingspolitischen Debatten im Südtiroler Landtag (2017). -
Rupnow, Dirk: Lami, Alexander H.: Entwicklungsphasen der organisierten Kriminalität in Mexiko in einem globalen Kontext.
Mit einem Beispiel für den Schulunterricht (2017). -
Rupnow, Dirk: Sauermann, Verena: Migration nach Hall. Spurensuche nach Migrationsgeschichten einer österreichischen Kleinstadt (2017).
-
Rupnow, Dirk: Schullian, Michael: Israelische Identitätskonstruktionen seit dem Ende des Ost-West-Konflikts
Vom Niedergang der Sowjetunion bis zum Ausbruch der Ersten Intifada (2017). -
Schreiber, Horst: Speer, Claudia: Demokratie und Dilemma in der Schule. Eine Betzavta-Übung im schulpraktischen Test (2017).
-
Weber, Wolfgang: Grabher, Alexandra: Nationalsozialismus in der Provinz
Mit Vorschlag zur Behandlung des Themas im Schulunterricht (2017). -
Dietrich-Daum, Elisabeth; Rupnow, Dirk: Lechner, Christian: Die Geschichte des Innsbrucker Anatomischen Institutes (2016 on-going).
-
Rupnow, Dirk: Schaffer, Veronika Christine: Die Entstehung von Beratungseinrichtungen für Migrant/innen in Österreich in den 1980er Jahren anhand der Beratungseinrichtung "ZeMiT" im Bundesland Tirol (2016 on-going).
-
Rupnow, Dirk; Ralser, Michaela: Urthaler, Andrea: Die Neue Frauenbewegung in Südtirol. Eine feministische Bewegung (2016 on-going).
-
Rupnow, Dirk: Amoser, Marcel: Innsbruck im Aufbruch
Studentische Proteste und soziale Bewegungen in den verlängerten 1960er-Jahren (2016 - 2023). -
Rupnow, Dirk: Juen, Ingrid Maria: Ernst Karl Winter - Mittler zwischen Arbeiterschaft und Staat.
Rekonstruktion des Engagements Ernst Karl Winters zur Versöhnung von Arbeiterschaft und Staat 1933 - 1938.
Mit einer didaktischen Aufbereitung für den Schulunterricht. (2016 - 2020). -
Rupnow, Dirk: Schöpf, Simon Hermann: Geschichte der Chemischen Institute in Innsbruck und die Verantwortung von Natur- und Geisteswissenschaften an Schulen und der Universität (2016 - 2019).
-
Albrich, Thomas; Rupnow, Dirk: Hagen, Nikolaus Hermann Max.: Kultur- und Identitätspolitik im Gau Tirol-Vorarlberg 1938-1945 (2016 - 2018).
-
Pfanzelter, Eva: Paris, Johannes Maximilian: Südtirols Erinnerungskulturen im sozial- und kulturhistorischen Kontext.
Dichotome Identitäten und antagonistische Erinnerungskulturen am Beispiel Südtirols und der Landeshauptstadt Bozen (mit didaktischer Aufbereitung für den Schulunterricht) (2016 - 2018). -
Albrich, Thomas: Reider, Alexandra: Ein Licht im Dunkeln des Holocaust:
Die einmaligen Solidarisierungsmaßnahmen der dänischen Bevölkerung an ihren jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern (2016 - 2017). -
Eisterer, Klaus: Waldhof, Raphael Jeff: Die Rolle der Intellektuellen in den ersten Jahren der kubanischen Revolution anhand der Wochenzeitschrift Lunes de Revolución (2016 - 2017).
-
Heiss, Hans: Fischnaller, Martina: Der Einfluss der Bundesrepublik auf die Südtirolfrage (1945-1969)
Eine Region im Blick von Politik, Öffentlichkeit und Gesellschaft in der BRD mit fachdidaktischer Umsetzung (2016 - 2017). -
Rupnow, Dirk: Buck, Maria Elisabeth: "Der Bahnhof war der Sonntag für die Gastarbeiter"
Bilder von Arbeitsmigranten im fotografischen Werk
Erika Sulzer-Kleinemeiers von 1969 bis 1972 (2016 - 2017). -
Rupnow, Dirk: Lang, Christian: Museum und Migration
Ein Vergleich diverser Museen zur Darstellung von Migration im Museum mit Planung einer Exkursion in das Deutsche Auswandererhaus und der dazugehörigen Stundenplanung zur Vor- und Nachbereitung (2016 - 2017). -
Rupnow, Dirk: Moser, Alois: Andreas Hofer & Österreichische Schulbücher - Eine historische und didaktische Untersuchung (2016 - 2017).
-
Rupnow, Dirk: Sonnweber, Sabine: Das Ende der Textilindustrie in Telfs
Wahrnehmungen zum Niedergang in Politik, Presse und Bevölkerung und die didaktische Aufbereitung. (2016 - 2017). -
Rupnow, Dirk; Brait, Andrea: Danler, Johanna: Vergangenheit erzählen, Gegenwart prägen, Zukunft weisen
Schloss Tratzberg - kollektiver Erinnerungsort und historischer Lernort?
Aufarbeitung des außerschulischen Lernortes im Kontext der Geschichtskultur (2016 - 2017). -
Weber, Wolfgang: Grißmann, Maria: Behinderung in der Zweiten Republik anhand des Elisabethinums in den 1960er und 1970er Jahren. Mit biographischen Interviews, methodisch-didaktischer Aufarbeitung und Fallspielen für den Unterricht. (2016 - 2017).
-
Weber, Wolfgang: Würtenberger, Romana: Für ein Leben in Frieden um die halbe Welt.
Zeitzeug/inn/en berichten (im Schulunterricht) über die Beweggründe, ihre Heimat nach dem Vietnamkrieg in Richtung Österreich zu verlassen (2016 - 2017). -
Albrich, Thomas: Gamper, Ulrike: Das Leben von Mädchen und jungen Frauen in den 1930er, 1940er und 1950er Jahren in Südtirol anhand von Interviews
mit Ausarbeitung eines Schulkonzeptes (2016). -
Albrich, Thomas: Gögele, Verena: Der Standschütze David Hehl aus Riffian (1894-1977) - die Edition seines Kriegstagebuchs
Mit einem methodisch-didaktischen Teil für den Geschichtsunterricht (2016). -
Albrich, Thomas: Lukasser, Simon: Die Geschichte der deutschnationalen Studentenverbindungen Innsbrucks im Unterricht (2016).
-
Heiss, Hans: Eisath, Kathrin: Die Geschichte der Eggentaler Straße von den Anfängen bis zur Gegenwart
Mit einem Exkurs über die Bunkeranlagen (mit didaktischer Aufbereitung) (2016). -
Rupnow, Dirk: Frei, Franziska: Die Geschichte des Instituts für den sozialen Wohnbau (Wobi) Bozen
(Mit didaktischer Aufbereitung für den Schulunterricht) (2016). -
Rupnow, Dirk: Köck, Matthias: Die Konstruktion von Migration im Geschichtsunterricht (2016).
-
Rupnow, Dirk: Stoll, Christina Maria: Wie faschistisch war der "Austrofaschismus"?
Die Kontroverse um eine historische Einordnung der Jahre 1934 bis 1938 in Österreich
Mit Überlegungen zu einer didaktischen Aufbereitung für den Schulunterricht (2016). -
Rupnow, Dirk; Böhler, Ingrid: Nepo, Sarah Isabel Maria: Die Balancepolitik der Supermächte im Iran-Irak-Krieg 1980-1988.
Mit einer fachdidaktischen Analyse und der Ausarbeitung ausgewählter Materialien für den Einsatz im Unterricht. (2016). -
Rupnow, Dirk; Böhler, Ingrid: Pattinger, Thomas: "Den Lebenden zur Mahnung"
Tuol Sleng und Choeung Ek als Bildungsstätten und Orte kollektiver Erinnerung an den Autogenozid durch die Roten Khmer in Kambodscha
Didaktische Konzepte zur Gedenkstättenpädagogik und Thematisierung von Erinnerungsorten im Geschichtsunterricht (2016). -
Rupnow, Dirk; Pfanzelter, Eva: Kostner, Alexandra: Die Berufsausbildung in Südtirol von ihren Anfängen im 18. Jhd. bis zur Gegenwart
Eine historische Untersuchung und didaktische Aufarbeitung (2016). -
Rupnow, Dirk; Schneider, Ingo: Martin, Ingo: Volksdeutsche in Tirol
Wer kam? - Wer ging? - Wer blieb? (2016). -
Heimerdinger, Timo; Rupnow, Dirk: Neuburger, Tobias Daniel: Aufführungen des Antiziganismus
Populäre Zigeunerbilder um 1900 (2015 on-going). -
Rupnow, Dirk: Spanke, Diego Michael: Migration spanischer Arbeitskräfte in die Bundesrepublik Deutschland in den 1960er Jahren mit einem methodisch-didaktischen Teil für den Unterricht (2015 - 2021).
-
Albrich, Thomas: Steinlechner, Mathias: Der Einfluss US-amerikanischer Soft Power auf die österreichische Kultur von 1955-1975
unter besonderer Berücksichtigung schulpraktischer Anwendungsmöglichkeiten (2015 - 2018). -
Albrich, Thomas: Koller, Elisa: Das Leben und die Kriegsjahre des Soldaten Anton Schulz (1906-1972)
Autobiographische Quellen als Zeugnisse im Geschichtsunterricht (2015 - 2016). -
Albrich, Thomas: Zimmermann, Julia: Flucht und Vertreibung der deutschen Minderheiten aus der schlesischen Stadt Bielitz im Kontext des Zweiten Weltkrieges (2015 - 2016).
-
Rupnow, Dirk: Ager, Martin: Die Studierenden der Universität Innsbruck in der Zeit des Nationalsozialismus (1938-1945) (2015 - 2016).
-
Rupnow, Dirk: Bernhofer, Thomas: Der Europäische Integrationsprozess
Beweggründe, Chancen, Schwierigkeiten am Hauptbeispiel der EU-Osterweiterung, insbesondere Bulgarien und Rumänien, Kroatien und der Türkei. (2015 - 2016). -
Rupnow, Dirk: Bliem, Nikolaus: Unternehmerische Handlungsspielräume während der NS-Zeit
Die Geschichte der Tiroler Landes-Brandschaden-Versicherungsanstalt von 1938 bis 1945 (2015 - 2016). -
Rupnow, Dirk: Chizzali, Daniela: "BZ ´18-´45: ein Denkmal - eine Stadt - zwei Diktaturen"
Eine Dokumentationsausstellung im Bozener Siegesdenkmal
Ausstellungsanalyse mit einem fachdidaktischen Teil für die Schule (2015 - 2016). -
Rupnow, Dirk: Moser, Alois: Andreas Hofer und 1809: Verwendung in der politischen Propaganda im Laufe der Zeit (2015 - 2016).
-
Rupnow, Dirk: Thoman, Nikolaus: Postkoloniale Geschichte(n)
Geschichtswissenschaften im Kontext postkolonialer Theorie (2015 - 2016). -
Rupnow, Dirk: Thöny, Stefanie Maria: Auf den Spuren der Migration in Bludenz
Von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart mit fachdidaktischer Aufbereitung anhand außerschulischer Lernorte (2015 - 2016). -
Rupnow, Dirk; Pfanzelter, Eva: Moser, Claudia Hildegard: "... Woasch wos, Frau-Sein bedeutet natürlich schon sehr viel ..."
Eine Nahaufnahme von Frauen in Osttirol (mit didaktischer Umsetzung) (2015 - 2016). -
Rupnow, Dirk; Pfanzelter, Eva: Stecher, Petra: "Für die Familie"
Tilla Mutz: Eine Frauenbiographie zwischen Montan, Curaçao, Genua und New York (mit didaktischer Aufbereitung für den Schulunterricht) (2015 - 2016). -
Rupnow, Dirk: Schallert, Lisa-Maria: Die Europäisierung der Migrationspolitik
Zur Genese einer asyl- und einwanderungspolitischen Agenda auf EU-Ebene (2015). -
Rupnow, Dirk; Pfanzelter, Eva: Hitthaler, Kathrin: Die "Puschtra Buam" und die Rezeption in der belletristischen (Romane, Autobiographien) und wissenschaftlichen Literatur
mit didaktischem Anhang (2015). -
Rupnow, Dirk; Pfanzelter, Eva: Oberbichler, Sarah: Südtirol und seine neuen Minderheiten
Das Sprechen über Migration in den Südtiroler Tageszeitungen Alto Adige und Dolomiten von 1990 bis 2015
Eine vergleichende diskurshistorische Korpusanalyse (2014 - 2019). -
Albrich, Thomas: Ender, Dominik: "Ein 'Wintergewitter' ohne 'Donnerschlag'"
Die Entsatzschlacht bei Stalingrad 1942 - Ein Unternehmen mit Aussicht auf Erfolg? UND Prüfung von Feldpostquellen aus Stalingrad für den Einsatz in der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung (2014 - 2018). -
Albrich, Thomas; Rupnow, Dirk: Holzknecht, Severin Ismael: "Heute gegen Probst, morgen gegen Rüthi!"
Die Vorarlberger Bürgerinitiativen gegen das Heizölkraftwerk Rüthi und für das Bodenseeschiff "Vorarlberg" im Vergleich (2014 - 2017). -
Rupnow, Dirk: Gfader, Nele: Heimat, Hoffnung, Gastarbeit
Arbeitsmigration nach Vorarlberg am Beispiel türkischer MigrantInnen der 1960er und 1970er Jahre (2014 - 2017). -
Rupnow, Dirk; Pfanzelter, Eva: Tapfer, Julia: Die Südtiroler Option von 1939 im kollektiven Gedächtnis
Analyse digitaler ZeitzeugInnen-Interviews und deren Verwendung im Geschichtsunterricht (2014 - 2017). -
Albrich, Thomas: Gutwenger, Margareth: Zwischen zwei Welten - Das Leben des italienischen Rekruten Alois Pfeifhofer (1922-1943)
Der Einsatz von Textquellen im Geschichtsunterricht (2014 - 2016). -
Rupnow, Dirk; Pfanzelter, Eva: Seidner, Katharina: Die Option der Südtiroler
Eine Diskursanalyse zu Artikeln aus "Dolomiten", "Volksbote", "Alpenzeitung", "La Provincia di Bolzano" und "Innsbrucker Nachrichten" (2014 - 2016). -
Albrich, Thomas: Einetter, Raphael: Jakob Philipp Fallmerayer
Tagebucheintragungen des Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49 (2014 - 2015). -
Albrich, Thomas: Krenkel, Fabienne: Jüdische Autorinnen aus Österreich im Exil: Fünf Fallbeispiele. (2014 - 2015).
-
Albrich, Thomas: Oberparleiter, Katharina: Die jüdischen Familien Mayer und Löwy in Innsbruck
Mit einem methodisch-didaktischen Teil für den Unterricht (2014 - 2015). -
Albrich, Thomas: Bendler, Gebhard: Schwarz-Grün
Tiroler Fußballgeschichte als Beispiel für den Geschichteunterricht (2014). -
Albrich, Thomas: Lintner, Thomas Michael: Im Schatten der Fremdherrschaft:
Das Stift St.Georgenberg-Fiecht von 1938 bis 1953 UND Prüfung von Egodokumenten im Geschichtsunterricht zur Erweiterung der historischen Kompetenzen (2014). -
Albrich, Thomas: Obermeier, Manuel: Die Familie Landauer.
Ein Beitrag zur jüdischen Geschichte in Tirol und Vorarlberg. (2014). -
Albrich, Thomas: Rabensteiner, Martina: "... ich drück dir meinen einzigen Daumen."
Der Contergan-Skandal in Österreich (2014). -
Albrich, Thomas: Reich, Bianca: "Oral History": Die Atombombe. Wissenschaftler berichten (2014).
-
Rupnow, Dirk: Gutschlhofer, Stefanie: Der "Medienkoffer I: Österreichische Zeitgeschichte 1938-1955"
Geschichtspolitik und Erinnerungskultur um 1980 (2014). -
Rupnow, Dirk: Hofmann, Philipp: Die "Legione Trentina"
Eine Vereinsgeschichte vom Beginn bis zur Auflösung mit besonderer Berücksichtigung der Jahre 1917 bis 1925 (2014). -
Rupnow, Dirk: Kofler, Armin: Deutschland als Kolonialmacht
Vorgeschichte - Eroberung - Verlust - Aufarbeitung (2014). -
Rupnow, Dirk: Rastner, Tanja: Die Entwicklung der Elektrizitätswirtschaft in Südtirol im 20.Jahrhundert mit Schulbezug (2014).
-
Rupnow, Dirk: Spögler, Maria: Die Entwicklung der Elektrizitätswirtschaft in Südtirol im 20.Jahrhundert mit Schulbezug (2014).
-
Rupnow, Dirk: Aberer, Martin Josef: Historische Dimensionen in der österreichischen Streikkultur (2013 - 2018).
-
Rupnow, Dirk: Strobl, Martin: Die US-amerikanische Iranpolitik der ersten Eisenhower-Administration
Eine Betrachtung der amerikanisch-iranischen Beziehungen zwischen 1953 und 1957 anhand der Foreign Relations of the United States of America (2013 - 2015). -
Albrich, Thomas: Furggler, Simon: American Football und Rassismus
Integrationsprozesse im Pro Football vor dem Hintergrund der politischen und sportlichen Geschichte der afroamerikanischen Minderheit (2013 - 2014). -
Albrich, Thomas: Mattle, Julian: Alfons Dragoni (Edler von Rabenhorst) und seine Zeitschrift der Obdachlose- und Wohnungsuchende 1923 - 1924 (2013 - 2014).
-
Albrich, Thomas: Möst, Georg: Thema "Migration" im Geschichtsunterricht am Beispiel der Auswanderung aus Österreich nach Kanada 1918-1955 und die fachdidaktische Aufarbeitung im Unterricht (2013 - 2014).
-
Rupnow, Dirk: Ellensohn, Sophie: 'Flüchtlingsströme', hilflose Opfer oder politische Subjekte?
Asyl- und Migrationsdiskurse im Kontext von Protesten von Asylwerbenden und Migrantinnen in Österreich (2013 - 2014). -
Rupnow, Dirk: Gutwenger, Miriam: Der Stellenwert europäischer und nationaler Identität innerhalb des Eurovision Song Contests am Beispiel der Siegerjahre Deutschlands
Mit einer didaktischen Aufbereitung für den Geschichtsunterricht (2013 - 2014). -
Rupnow, Dirk: Melmer, Michaela: Die Genese der universellen Menschenrechte
Neueste Forschungstheorien und Thesen zu ihren Ursprüngen (2013 - 2014). -
Rupnow, Dirk: Niedermayr, Sarah: Die Berliner Mauer als Beispiel der deutschen Erinnerungskultur nach 1989
Verschiedene Erinnerungsformen im Vergleich (2013 - 2014). -
Rupnow, Dirk; Pfanzelter Sausgruber, Eva: Ausserdorfer, Andrea: "Des terft net af die Italiener schimpfn, des sein insra Vobindite"*
Die Option 1939 in der Gemeinde St. Lorenzen (2013 - 2014). -
Albrich, Thomas: Hildebrand, Dietmar: Gallneukirchen, Jänner 1941
Die Deportation und Ermordung von 64 Pfleglingen des Diakoniewerks Gallneukirchen im Rahmen der "Aktion T4" (2013). -
Albrich, Thomas: Kofler, Franziska: "Safe Haven Australia"
Emigration österreichischer Jüdinnen und Juden aus dem Dritten Reich nach Australien (2013). -
Albrich, Thomas: Sturn, Christina Claudia: Black, White, And In-Between: Civil Rights Struggle in Louisiana (2013).
-
Albrich, Thomas: Weis, Stefan: "Seiner Heimat gänzlich unbekannt ... "
Geschichte und Migrationsbewegungen der jüdischen Familie Burgauer von der Mitte des 18. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. (2013). -
Albrich, Thomas: Wendl, Ulrich Andreas: Der 1939er Putschversuch in Liechtenstein (2013).
-
Rupnow, Dirk: Lehar, Philipp: Integration und Ausgrenzung in einer globalen Bewegung am Beispiel der Pfadfinderbewegung in Österreich und dem Umgang mit jüdischen Mitbürgern im Zeitraum 1930 -1970 (2013).
-
Rupnow, Dirk: Plank, Julia: Die Lebensmittelversorgung in Bozen und Umgebung während des Ersten Weltkrieges 1914 - 1918 (2013).
-
Rupnow, Dirk: Steinmair, Gregor: Més que un club; Die Rolle des FC Barcelona für den Katalanischen Nationalismus zwischen 1899 und 1979 (2013).
-
Scheichl, Sigurd; Albrich, Thomas: Micheli, Andreas: Richard Huldschiner: Eine biografische Annäherung (2012 - 2017).
-
Schreiber, Horst: Bibermann, Irmgard Josefine Maria: Videografierte ZeitzeugInnen-Interviews im Geschichtsunterricht: Das Projekt "Alte Heimat/Schnitt/Neue Heimat" (2012 - 2017).
-
Rupnow, Dirk: Berthold, Alexander Peter: Österreichische Rundfunkgeschichte bis 1967
Unter besonderer Berücksichtigung der Identitätsfindung des Landes (2012 - 2016). -
Heiss, Hans; Rupnow, Dirk: Pernold, Magdalena: Von der "Traumstraße der Alpen" zur "Transithölle Tirol"
Der Wandel des Diskurses über die Brennerautobahn von 1950 bis 1980 in Tirol und Südtirol (2012 - 2015). -
Rupnow, Dirk: Gasser, Marcell Karl: Eine historische Betrachtung des militärischen Einsatzes von chemischen Kampfstoffen - mit Fokus auf die Genese des Ersten Golfkriegs sowie der Anwendung von Giftgasen von Seite der Konfliktparteien (2012 - 2015).
-
Rupnow, Dirk: Goller, Stefan: Im Namen der Selbstbestimmung
Sezessionistische Bestrebungen in Südtirol von 1945 bis in die Gegenwart herauf (2012 - 2015). -
Rupnow, Dirk; Böhler, Ingrid: Wurzer, Kathrin: "Heimtücke" als Delikt der nationalsozialistischen Sondergerichtsbarkeit.
Das Beispiel der Talschaft Bregenzerwald in Vorarlberg (2012 - 2014). -
Rupnow, Dirk; Pfanzelter Sausgruber, Eva: Ventir, Günther: Die Misshandlungsfälle in der Carabinieri-Kaserne von Neumarkt 1961
Hintergründe, Strafverfahren und der Trienter Folterprozess (2012 - 2014). -
Albrich, Thomas: Holzknecht, Severin Ismael: Die Vorarlberger Sozialdemokratie
Vom Ende des Ersten Weltkrieges biz zur Neugründung der Partei 1945 (2012 - 2013). -
Albrich, Thomas: Holzmann, Isabella: Vier Ritualmordlegenden im Vergleich
Anderl von Rinn
Simon von Trient
Ursula Pöck von Lienz
Franz Locherer von Montiggl
mit besonderer Berücksichtigung des Andreas von Rinn (2012 - 2013). -
Rupnow, Dirk: Ludescher, Lena Katharina: Zwangsarbeit in der Landwirtschaft auf dem Gebiet Vorarlbergs 1941-1945 (2012 - 2013).
-
Rupnow, Dirk: Mairvongrasspeinten, Ruth: Die Debatte um die Mohammed-Karikaturen in europäischen Zeitungen (2012 - 2013).
-
Rupnow, Dirk: Obwexer, Marion: Gerda Bormann und ihre Kinder
Der geschichtliche Einfluss des "Dritten Reiches" auf das Leben der Täterinnen und Täter und ihrer Nachkommen (2012 - 2013). -
Rupnow, Dirk: Theiner, Martin: Italien von der Entfaschisierungspolitik zum zwiespältigen Gedenken (2012 - 2013).
-
Rupnow, Dirk; Pfanzelter Sausgruber, Eva: Klotz, Katrin: Arbeitsmigration in Südtirol.
Ein Vergleich mit Tirol und Trentino (2012 - 2013). -
Rupnow, Dirk; Pfanzelter Sausgruber, Eva: Oberbichler, Sarah: Atomraketen auf der Plose?
Südtirol und der Kalte Krieg: Ein erfahrungsgeschichtlicher Zugang zu den Militärstrukturen am Ploseberg anhand Erinnerungen der Bevölkerung Brixens und des Militärs der italienischen Luftwaffe (2012 - 2013). -
Rupnow, Dirk; Pfanzelter Sausgruber, Eva: Urthaler, Andrea: Die Neue Frauenbewegung in Südtirol.
Von den Anfängen bis zur Einführung des Beirats für Chancengleichheit (2012 - 2013). -
Schreiber, Horst: Unterholzer, Stefanie: Die Hitlerjugend im Spiegel der Innsbrucker Nachrichten von 1938 bis 1945 und die Hitlerjugend im Unterricht (2012 - 2013).
-
Albrich, Thomas: Hagen, Nikolaus Hermann Max.: Jüdische Lebensgeschichten aus Liechtenstein (2012).
-
Albrich, Thomas: Heregger, Melanie: Die Kosakentragödie 1945 in Osttirol und Oberkärnten.
Der Umgang damit in den Medien und im Schulunterricht (2012). -
Rupnow, Dirk: Bernato, Elenia: Argumente und Methoden der früheren Holocaustleugner (2012).
-
Rupnow, Dirk: Ennemoser, Thomas: Nazi-Trash
Darstellungen des Nationalsozialismus in Spielfilmen zu Beginn des 21. Jahrhunderts (2012). -
Rupnow, Dirk: Schmidt, Anna Magdalena: Schuld und Verantwortung - Die autobiografischen Schriften von Baldur von Schirach und Albert Speer und ihre Rezeption im Vergleich (2012).
-
Schreiber, Horst: Farbmacher, Monika: Mangel und Überfluss
Geschichte der Nahrungsversorgung Tirols im 20. Jahrhundert, hinterlegt mit einem Oral-History-Projekt (2012). -
Rupnow, Dirk; Pfanzelter Sausgruber, Eva: Arnold, Angela: Kindheit und Jugend in der Zwischenkriegszeit in Tirol
Ein Oral-History-Projekt mit didaktischer Aufbereitung (2011 - 2020). -
Albrich, Thomas: Raifer, Johanna: Die Anfänge der Südtiroler Volkspartei
Elitenkontinuität in Südtirol (2011 - 2013). -
Rupnow, Dirk: Boucabeille, Alejandro Laurent: "Das von Außen kommende Gift und die Zerstörung des gesunden, weißen Amerikas." Drogen und mexikanische MigrantInnen in den USA: Eine historische Analyse (2011 - 2013).
-
Albrich, Thomas: Spörr, Markus: Oesterreicher als Kommandanten nationalsozialistischer Ghettos, Konzentrations- und Vernichtungslagern (2011 - 2012).
-
Rupnow, Dirk: Settele, Veronika Christine: Gast in der Heimat:
Zur Lebenswelt der ersten Generation sogenannter Gastarbeiter (2011 - 2012). -
Rupnow, Dirk; Pfanzelter Sausgruber, Eva: Oberhauser, Alexandra: Das Alpini-Denkmal "Kapuziner-Wastl" in Bruneck und dessen Rezeption in der deutsch- und italienischsprachigen Tagespresse Südtirols mit Ausarbeitung eines Schulprojektes (2011 - 2012).
-
Albrich, Thomas: Mair, Michael: NS-Täter in Neonazi-Netzwerken (2011).
-
Albrich, Thomas: Niederkircher, Johann: Die Geschichte der Eppzirler Alm als Spiegel der Geschichte Tirols? (2011).
-
Eisterer, Klaus: Pitscheider, Sabine: Auf steinigem Boden
Die SPÖ in Osttirol 1945 bis1990 (2011). -
Rupnow, Dirk: Sauermann, Verena: ,doing difference'
Zur Repräsentation von Migration und Migrant_innen in historischen Gesamtdarstellungen, Museen und Ausstellungen (2011). -
Heiss, Hans: Margoni, Alessandro: Die ladinische Identität zwischen der 'nationalen Frage' und den 'Schutzvereinen' im habsburgischen Tirol
Ursachen und Ursprünge der Entstehung eines selbstständigen politischen und kulturellen Gruppenbewusstseins einer kleinen Sprachgruppe (2010 - 2017). -
Steininger, Rolf: Baur, Andres: Die lange Spur des Tiroler Antisemitismus. Vom 14. Jahundert bis zur Deporation der Meraner Juden. (2010 - 2012).
-
Albrich, Thomas: Markert, Maria: Rudolf Georg Brust - Lebensweg eines NS-Täters
Eine biographische Untersuchung und ihre Umsetzung im Unterricht (2010 - 2011). -
Eisterer, Klaus: Prettner, Dina: Untersuchungen zum Kulturtransfer des afro-brasilianischen Kampfspiels ,Capoeira' anhand der Gruppe Abadá Capoeira in Österreich und Deutschland - mit didaktischen Überlegungen bezüglich der Umsetzung im Unterricht (2010 - 2011).
-
Heiss, Hans: Pernold, Magdalena: Grenzregion im Wandel
Das Südtiroler Unterland 1945-1980 als Fallbeispiel einer sozial und kulturell informierten Regionalgeschichte. Mit schulisch-didaktischer Ausrichtung (2010 - 2011). -
Steininger, Rolf: Trettl, Bettina: Triest 1945-1954
Zeitgeschichte der Stadt im diplomatischen, internationalen und lokalen Kontext (2010 - 2011). -
Albrich, Thomas: Gruber, Rainer: Neumarkt - Kallham im Dritten Reich.
Eine regionalgeschichtliche Untersuchung und deren Umsetzung im Geschichtsunterricht. (2010). -
Albrich, Thomas: Thaler, Claudia: Politischer Antisemitismus im post-sowjetischen Russland (2010).
-
Heiss, Hans: Hellrigl, Simone: Die Katakombenschule unter besonderer Berücksichtigung des Vinschgaus mit schulisch-didaktischer Aufbereitung (2010).
-
Heiss, Hans: Lechthaler, Tobias: Mean Black Moan
Blues als soziales Deutungsmuster und Gegenstand historischer Kulturforschung. Mit einem rassismuskritischen didaktischen Anhang. (2010). -
Pfanzelter Sausgruber, Eva: Clementi, Carmen: Zeitgeschichte im Internet in Österreich mit didaktischer Aufbereitung für den Unterricht (2010).
-
Pfanzelter Sausgruber, Eva; Steininger, Rolf: Reinalter, Verena: 1968-2008.
Die Berichterstattung über 1968 im ausgewählten österreichischen und deutschen Printmedien von 2008 (2010). -
Steininger, Rolf: Huller, Sebastian: Die USA, Harry S. Truman, und die Entscheidung für den Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki.
Ein mögliches Beispiel einer didaktischen Umsetzung im Schulunterricht, und der Vergleich dessen im Frontal- und dem so genannten Expertengruppenunterricht. (2010). -
Schreiber, Horst: Mathies, Christian: Im Zeichen von "Herrgott und Vaterland"
Die Tiroler Schule im "Ständestaat" 1933-1938 (2009 - 2017). -
Schreiber, Horst: Rauchegger-Fischer, Claudia: "Je weniger man über etwas geredet hat, je besser bist du durchgekommen"
Lebensgeschichtliche Narrationen von Tiroler Frauen der Bund-Deutscher-Mädel-Generation (2009 - 2017). -
Albrich, Thomas: Petras, Dieter: Die Auswanderung im Walgau 1700 bis 1914
Dokumentation und Analyse (2009 - 2015). -
Steininger, Rolf; Spielbüchler, Thomas: Lechner, Thomas: Sowjetische Interessen am Horn von Afrika 1965-1975 (2009 - 2011).
-
Albrich, Thomas: Feichter, Hubert: "Die zionistische Option" Migrationstendenzen und Identitätskonzepte jüdischer Displaced Persons in ihrer Haltung zum Zionismus und zum Staat Israel (2009 - 2010).
-
Albrich, Thomas: Lukasser, Simon: Deutschnationale Studentenverbindungen in Innsbruck
vor und nach 1945-
Zwischen Tradition und Rechtsextremismus (2009 - 2010). -
Albrich, Thomas: Wiedenhofer, Junia Floriane: Von jüdischen "Russen" und "russischen" Israelis
Zur Einwanderung russischsprachiger Juden aus der ehemaligen UdSSR/GUS nach Israel zur Zeit der Wende (2009 - 2010). -
Heiss, Hans: Klotz, Veronika: Die verfallenen und bestehenden Höfe am Schlanderser Sonnenberg (2009 - 2010).
-
Albrich, Thomas: Czech, Christof: Das polnische Judentum nach der Shoa:
Die Krisenjahre 1945/46, 1956 und 1968 (2009). -
Heiss, Hans: Maurmair, Martina: Elisabeth Klotz Leider. Lebensbilder einer Gastwirtin. Ein biographischer Entwurf (2009).
-
Steininger, Rolf: Fuentes Lakowska, Antonio: Zwischen Volkswohl und Ordnung.
Die Partei der Rechten im Großherzogtum Luxemburg (2009). -
Steininger, Rolf: Reifer, Daniel: Das Aufblühen der weltweit ersten homosexuellen Emanzipationsbewegung, deren Kampf um Gleichberechtigung und ihr Niedergang im Nationalsozialismus (2009).
-
Heiss, Hans: Trojer, Florian: Mytos Michael Gaismair
Die Produktion von Mythen im geschichtswissenschaftlichen Forschungsprozess am Beispiel Michael Gaismair und Tiroler Landesordnung. (2008 - 2013). -
Eisterer, Klaus: Leichtfried, Johannes: Österreich und Spanien in den 1930er-Jahren
Gegenseitige Wahrnehmung, diplomatische Beziehungen, politisch-ideologische Beeinflussungen (2008 - 2012). -
Albrich, Thomas: Bendler, Gebhard: "Alpinismus...eine spezifisch deutsche Kunst"?
Deutschnationalismus und Antisemitismus in den Innsbrucker Bergsteigervereinen 1869-1938 (2008 - 2009). -
Eisterer, Klaus: Laner, Erhard: Der Putsch gegen Hugo Chávez Frías vom 11. April 2002-
Ursachen, Hintergründe und eine medienpädagogische Analyse für die Aufarbeitung im Geschichtsdunterricht (2008 - 2009). -
Steininger, Rolf: Blasinger, Lisa: Die Option in Deutschnofen (mit didaktischer Aufbereitung) (2008 - 2009).
-
Steininger, Rolf; Pfanzelter Sausgruber, Eva: Covi, Curti: Von Bunker und Stacheldraht zur historischen Bildungsstätte:
Die Geschichte des Alpenwalles von 1930 bis 1993 mit besonderer Berücksichtigung der Fraktion Vierschach, Gemeinde Innichen, sowie Projekt zur historisch-touristischen Umwidmung der in Vierschach vorhandenen Befestigungsanlagen (2008 - 2009). -
Eisterer, Klaus: Gschwend, Barbara: Le Consulat Francais à Innsbruck de 1930 à 1938
Das französische Konsulat in Innsbruck in der Zwischenkriegszeit - Regionalgeschichte im fächerübergreifenden Unterricht (2008). -
Eisterer, Klaus: Bassa, Florian: Der Völkermord an den Armeniern. Historische Kontroversen und politische Nachwirkungen mit didaktischen Überlegungen bezüglich einer Thematisierung im Unterricht (2007 - 2008).
-
Heiss, Hans: Plank, Rosa: Faschistische Enteignungspolitik am Beispiel der Combattenti-Höfe im Raum Meran. Die Opera Nazionale per i combattenti in Südtirol und ihre Verbindung zum Faschismus. (2007 - 2008).
-
Heiss, Hans; Rauchegger-Fischer, Claudia: Rieder, Claudia: Zwischen Feigenkaffee und Mortadella
Konsum und Ernährung in Südtirol von 1914 bis 1931 am Beispiel der Gemischtwarenhandlung Gutgsell
Mit einer didaktischen Aufbereitung für den Unterricht (2007 - 2008). -
Albrich, Thomas: Möst, Georg: Die Auswanderung aus Österreich nach Kanada 1945-1962 (2007).
-
Gehler, Michael: Grgić, Ruźica: "Jasenovac" contra "Bleiburg" - der Zweite Weltkrieg im kroatischen Geschichtsbewusstsein (2007).
-
Heiss, Hans: Saueregger, Mirjam: "Niemals vergessen?" - der Ständestaat im Widerstreit der Erinnerungskulturen der Zweiten Republik (2007).
-
Albrich, Thomas: Hofreiter, Gerda: Transporte österreichischer jüdischer Kinder 1939 bis 1941, vor allem Kindertransporte von Wien, in die Vereinigten Staaten von Amerika, von Wien nach Frankreich und von Frankreich in die USA (2006 - 2007).
-
Gehler, Michael: Wurzer, Christian: Kennedy-Bilder und deren Konstruktion. Zur Entstehungsgeschichte eines Mythos 1952-1963 (2006).
-
Gehler, Michael: Stoll, Esther: Die Vor- und Nachgeschichte der Option in Gsies (2005 - 2008).
-
Albrich, Thomas: Bachner, Tobias: Der Bezirk Kirchdorf a.d. Krems 1945. Kriegsende und Neubeginn (2005 - 2006). (Web link)
-
Albrich, Thomas: Pamer, Maria: "Wir vermögen den Bann des Diesseits nicht mehr zu brechen." Aspekte des religiös-sittlichen Wiederaufbaus Tirols 1945-1959 (2005 - 2006).
-
Albrich, Thomas: Rösch-Wehinger, Anna: Das "grüne" Biotop Vorarlberg. Die Entwicklung einer neuen politischen Kraft (2005 - 2006). (Web link)
-
Gehler, Michael; Steininger, Rolf: Kirt, Romain: Die europäische Union in der Komplexitätskrise - Dysfunktion der europäischen Integration im Zeitalter der Globalisierung (2005 - 2006).
-
Steininger, Rolf: Andergassen, Karin: Die Option in Kaltern (2005 - 2006). (Web link)
-
Steininger, Rolf: Ebner, Bernhard: Die USA und der Zypernkonflikt 1954-1974: Internationale Einflussnahme auf eine gefährdete Region (2005 - 2006). (Web link)
-
Gehler, Michael: Gruber, Simon: Die Beziehungen zwischen der Slowakei und der Europäischen Union 1993 - 1999 unter dem Aspekt der politischen Kriterien von Kopenhagen (2005). (Web link)
-
Gehler, Michael: Kern, Patrizia: Die italienische EU-Ratspräsidentschaft 2003 - Erwartungen und Bewertungen (2005). (Web link)
-
Gehler, Michael: Kircher, Sandra: Vom Stausee zur Katastrophe. Die Geschichte des Zufrittstausees im Martelltal (2005).
-
Steininger, Rolf: Trompedeller, Annuska: Karl Tinzl (1888-1964): Eine politische Biographie (2005). (Web link)
-
Albrich, Thomas: Schgör, Reinhilde: Die NSDAP im Spiegel der Tiroler Presse. Von den Reichstagswahlen 1930 bis zur Ernennung Hitlers zum Reichskanzler 1933 (2004 - 2006).
-
Steininger, Rolf: Kröll, Michael: A field study of subject gateways on "Zeitgeschichte". Applied historical information science (2004 - 2006). (Web link)
-
Albrich, Thomas: Achrainer, Katrin: Ein Minister greift zum Wanderstab. Andreas Thaler - Eine Biographie (2004 - 2005). (Web link)
-
Albrich, Thomas: Gleffe, Patrick: Von Ullmann bis Ehrmann. Ein Beitrag zur Hohenemser Rabbiner- und Rabbinatsgeschichte zwischen 1760 und 1852 (2004 - 2005).
-
Albrich, Thomas: Kerschbaumer, Michael Josef: Brixen - von der Option bis zu den Gemeinderatswahlen 1952 (2004 - 2005).
-
Albrich, Thomas: Mathies, Christian: Von Königgrätz bis Cordoba. Die Geschichte der deutsch-österreichischen Beziehungen auf dem Fussballfeld (2004 - 2005).
-
Albrich, Thomas: Schaffer, Judith Maria: Aspekte des Nationalsozialismus im Kreis Kitzbühl 1938-1943 (2004 - 2005).
-
Albrich, Thomas: Varesco, Andreas: Schützenwesen und Schützentradition im Wandel der Zeit. Ein Überblick über die Jahre 1858 bis 1938 (2004 - 2005). (Web link)
-
Albrich, Thomas; Dietrich-Daum, Elisabeth: Falch, Ursula Maria: Edgar Meyer (1853-1925). Künstler Schlossherr Agitator (2004 - 2005).
-
Gehler, Michael: Margesin, Alexandra: Der Verband der Südtiroler in Oberösterreich (2004 - 2005). (Web link)
-
Steininger, Rolf: Oberhuber, Jürgen: "Uns treibt nicht Eroberungslust." Die Kriegszielpolitik des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg (2004 - 2005). (Web link)
-
Steininger, Rolf; Gehler, Michael: Pfanzelter Sausgruber, Eva: Der amerikanische Blick auf Südtirol
Militärbehörden dokumentieren die Besatzungszeit
Mai-Juni 1945 (2004 - 2005). -
Steininger, Rolf: Feierabend, Monika: Die Vinschgaubahn - Einzug einer neuen Zeit! Ein Teil der Bahngeschichte Tirols von den Anfängen bis zur Gegenwart. (2004). (Web link)
-
Albrich, Thomas: Seifert, Oliver: Die Verfolgung der Sinti und Roma in Tirol 1938 bis 1945 (2003 - 2005).
-
Albrich, Thomas: Bitschnau, Martin Peter: Martin Luther King und der "Black American Dream" (2003 - 2004).
-
Steininger, Rolf: Pfeifer, Anna: Einblicke in die Tourismusgeschichte Südtirols im Zweiten Weltkrieg. Organisationsstrukturen und -einheiten; Archivmaterialien und Fundhilfen während zweier Faschismen. (2003 - 2004).
-
Albrich, Thomas: Kompatscher, Katherina: Dr. Raffael Hausmann - Die Entstehung der Kulturgemeinde Meran (2003).
-
Steiniger, Rolf: Pircher Brigitte Maria: Der Rechenstausee von seinen Anfängen bis heute (2003).
-
Steininger, Rolf: Pircher, Brigitte: Der Reschenstausee von seinen Anfängen bis heute. (2003).
-
Heiss, Hans; Alexander, Helmut Oswald: Fischnaller, Andreas Thomas: Der Fall Simon Gschnell oder: Vom Leben und Sterben eines "Taugenichts" in Tirol der Restaurationsepoche
Ein Beitrag zur Historischen Biographie- und Kriminalitätsforschung (2002 - 2008). -
Hans, Heiss: Pfeifer, Barbara: Das Durchgangslager Bozen 1944-1945 im Widerstreit der Erinnerungen. (2002 - 2003).
-
Gehler, Michael: Zangerl, Wolfgang: Die österreichische EG/EU-Beitrittsdebatte und die "EU-Sanktionen" im Spiegel der "Kronenzeitung" 1989-1995-2000. (2002).
-
Schmidl, Erwin: Holzer Jacqueline: Die Rolle der USA in der schrittweisen Involvierung Kambodschas in den Vietnamkrieg. (2002).
-
Steininger, Rolf: Fadin, Yvonne: Europas Volksgruppen. Verbreitung und rechtliche Situation, Integration und Schutz der Volksgruppen der EU-Mitgliedstaaten. (2002).
-
Gehler, Michael: Haas, Alexandra: "Es waren die richtigen Menschen zur rechten Zeit am selben Ort." Das Schicksal der Ungarnflüchtlinge in Tirol; biographie- und integrationsgeschichtliche Erfahrungen am Beispiel von Dr. Georg Szentkereszty (2001 - 2006). (Web link)
-
Steininger, Rolf: Rauch Anita: Polizeiliches Durchgangslager Bozen. (2001 - 2003).
-
Albrich, Thomas: Gamper, Sabine: Meran - eine Kurstadt von und für Juden? Ein Beitrag zur Tourismusgeschichte Merans 1830-1930 (2001).
-
Albrich, Thomas: Kritzinger, Anita: Beitrag der Familie Schwarz zur wirtschaftlichen Entwicklung Südtirols (2001).
-
Steininger, Rolf: Pescoller, Siegrid: Friedl Volgger - Ein Leben für Südtirol (Biografie) (2001).
-
Steininger, Rolf: Thanei Maria: Der Südtiroler Landtag von 1948-1952. (2001).
-
Steininger, Rolf: Unterthiner, Sonja: Die soziale Fortschrittspartei Südtirols (SFP). (2001).
-
Steininger, Rolf: Watschinger, Franz: Der erste Grazer Südtirolprozess und seine Wechselwirkungen auf die Politik in Wien und Innsbruck. (2001).
-
Steininger, Rolf: Falch, Sabine: Heimatfern. Die Südtiroler Arbeitsmigration der 50er und 60er Jahre. (2001).
-
Rolf, Steininger: Weissteiner, Evi: Der "Lebensborn" im Dritten Reich. (2000).
-
Steininger, Rolf: Watschinger, Franz: Südtirol in den Mühlen der österreichischen Justiz und Innenpolitik. (2000).
-
Steininger, Rolf: Moosbrugger, Daniel: Die amerikanische Bürgerrechtsbewegung. "Schwarze Revolution" in den 1950er und 60er Jahren. (1999 - 2003).
-
Steininger, Rolf: Kofler, Martin: Osttirol im Dritten Reich 1938-1945. (1994).
-
Steininger, Rolf; Albrich, Thomas: Böhler, Ingrid: Dornbirn in Kriegen und Krisen. Zur politischen und ökonomischen Entwicklung von 1914-1945 (1990 - 2002).
Other academic activities
-
Brait, Andrea: Begutachtung der Dissertation von Kristina Karl: Historisch Denken – Geschichte schreiben. Zur Sichtbarmachung von Teilkompetenzen historischen Denkens in schrift-sprachlichen Vergangenheitsdarstellungen von angehenden Lehrpersonen im Bachelorstudium „Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung“; Universität Salzburg, 2023 (2023).
-
Burton, Eric: Gutachten für die Dissertation von Arianna Pasqualini: "Mapping Socialist Solidarities: Swapo, the Namibian Liberation Struggle, and the Global Cold War", Universität Bologna (2023).
-
Pfanzelter, Eva: Gastprofessorin am Department of History, University of New Orleans, Louisiana, USA (2023).
-
Brait, Andrea: Begutachtung der Dissertation von Daniela Neubacher: "Stop Nagymaros! Die Geschichte einer Grenzüberschreitung" und Mitgliedschaft in der Promotionskommission Andrássy Universität Budapest (2021).
-
Meyer, Silke; Rupnow, Dirk: Konzept und Organisation: Aurora Brown Bag Lecture Series Doing Diversity in Higher Education in the Aurora European Universities Alliance, Innsbruck (2021). (Web link)
-
Pfanzelter, Eva: Zweiter Listenplatz auf dem Berufungsvorschlag für die Besetzung einer Stiftungsprofessur (“Euregio - Stiftungsprofessur”) im Wettbewerbsbereich 11/A3 (Zeitgeschichte), wissenschaftlich-disziplinärer Bereich M-STO/04 (Zeitgeschichte) an der Freien Universität Bozen, Italien (2021).
-
Eisterer, Klaus: Betreuer der Dissertation von Finkenstedt, Verena: Los Vieneses. Österreichische KabarettkünstlerInnen im Spannungsfeld von Austrofaschismus, Nationalsozialismus und Franquismus, Universität Wien (2018).
-
Pfanzelter, Eva: Gutachten Dissertation Alessandra Spada: "Il ruolo delle donne nella politica educativa e assistenziale in Alto Adige durante il Fascismo"; Universität Innsbruck (2017).
-
Pfanzelter, Eva: Prüferin beim Doktorexamen von Pascal Föhr, Dissertation: Historische Quellenkritik im Digitalen Zeitalter, Universität Basel (2017).
-
Pfanzelter, Eva: Betreuung der Dissertation von Pascal Föhr: Historische Quellenkritik im Digitalen Zeitalter, Philosophisch-Historische Fakultät, Universität Basel (2016 - 2017).
-
Rupnow, Dirk: External Examiner, Dissertation von Tim Corbett, History Department, Lancaster University, UK (2015).
-
Rupnow, Dirk: Übersetzungsförderung von 8.000 Euro für das Buch: Judenforschung im Dritten Reich. Wissenschaft zwischen Politik, Propaganda und Ideologie durch "Geisteswissenschaften International" (2011). (Web link)
-
Spielbüchler, Thomas: Aufbau eines Afrikaschwerpunktes am Institut für Zeitgeschichte (2008 - 2011).
-
Steininger, Rolf: Ruf an die Freie Universität Bozen (2007).
-
Gehler, Michael: Ruf an die Universität Hildesheim, Deutschland (2006).
-
Gehler, Michael: Visiting Professor an der Katholieke Universiteit Leuven und Research Fellow am KADOC (Katholisches Dokumentationszentrum) (2005). (Web link)
-
Steininger, Rolf: Ruf an den Lehrstuhl der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf (1993). (Web link)
Other Scientific or Artistic Activities
Other Scientific Activity
-
Hagen, Nikolaus: Kuratorenführung: Tatsachen. Das Materielle Erbe der Nationalsozialismus (2025). (Web link)
-
Rupnow, Dirk: Wissenschaftliche Beratung für die Ausstellung am Erinnerungsort Neuaubing (Dependance des NS-Dokumentationszentrums München) (2024 - 2026).
-
Schwab, Julia; Walli, Thomas: Organisation der Vortragsreihe "US Politics Uncovered. Wohin steuern die USA?" (2024 - 2025). (Web link)
-
Hagen, Nikolaus: Eine Einführung zur Recherche zur eigenen Familiengeschichte und wie gewonnene Erkenntnisse und Dokumente richtig eingeordnet werden können (Workshop) (2024). (Web link)
-
Rupnow, Dirk: ARAtirol-Antirassismus-Arbeit Tirol: Fragerunde (2024).
-
Rupnow, Dirk: Wissenschaftliche Betreuung der Ausstellung: Hitler entsorgen. Vom Keller ins Museum. (2024). (Web link)
-
Rupnow, Dirk; Hofinger, Niko; Ursprunger, Renate: Baustellen der Erinnerung. Konzeption und Realisierung von Info-Tafeln im Bereich des „Ehrenmals“ am Christoph-Probst Platz (2024). (Web link)
-
Rupnow, Dirk; Schwarzl, Uschi; Morscher, Lukas: Begrüßung zur wissenschaftlichen Tagung "Baustellen der Erinnerung", 25.4.2024 (2024). (Web link)
-
Truschnegg, Brigitte; Schnetzer, Norbert; Kasper, Michael; Friebe, Georg; Berchtold Schiestl, Simone; Böhler, Ingrid: Organisation der Jahrbuch-Präsentation des Vorarlberger Landesmuseumsvereins 2024 (2024). (Web link)
-
Strobl, Hilde; Mathies, Christian; Schreiber, Horst; Rupnow, Dirk: Begleitprogramm zur Ausstellung "Vom Gauhaus zum Landhaus" im Tiroler Landhaus (2023 - 2024). (Web link)
-
Böhler, Ingrid: Begrüßungsworte zur Ausstellungseröffnung "Tatsachen. Das materielle Erbe des Nationalsozialismus", Dornbirn, 9.11.2023 (2023). (Web link)
-
Böhler, Ingrid: Moderation des Podiumsgespräches zum Vortrag von Peter Pirker am 4.5.2023 "Wehrmachtsdeserteure in Innsbruck. Geschichte und Erinnerung" (2023). (Web link)
-
Friedmann, Ina: Erwähnung der Forschung von Ina Friedmann über "Kinderbeobachtungsstation Novak-Vogl" in einem Artikel im "The New Yorker": The Villa Where a Doctor Experimented on Children, by Margaret Talbot, 25.09.2023 (2023). (Web link)
-
Friedmann, Ina: Moderation zur Buchpräsentation: Leihmutterschaft in Russland und der Ukraine, Veronika Siegl, im Zuge der 3. Jahrestagung des Forschungszentrums Medical Humanities, 1.12.2023 (2023). (Web link)
-
Hagen, Nikolaus: Kuratorenführung durch die Ausstellung "Tatsachen. Das materielle Erbe des Nationalsozialismus", Stadtmuseum Dornbirn, 19.11.2023 (2023). (Web link)
-
Kupper, Patrick; Rollinger, Robert; Schwarz, Jörg: Organisation des Forschungskolloquiums Geschichtswissenschaft in der Diskussion, 06. März bis 01. Juli 2023 (2023). (Web link)
-
Pfanzelter, Eva: Roundtable
Diskussion "Digitale Quellen in der Zeitgeschichte und im Archiv"
Universität Graz (2023). -
Pirker, Peter: Texte zur Ausstellung von Lucas Norer: Üb‘ immer Treu‘ und Redlichkeit?, 05.05.-09.11.2023 an vier Standorten in Innsbruck (2023). (Web link)
-
Rupnow, Dirk: Grußworte bei der Tagung Corona verstehen. Understandig Corona. Kinder und Jugendliche in pandemischen Zeiten/Take 4, 24.11. - 25.11.2023 (2023). (Web link)
-
Rupnow, Dirk: Moderation der Diskussionsrunde "Gewalt an Kindern - Tabu, Empörung, Macht und Machtlosigkeit", Stadtmuseum Hall, 20.03.2023 (2023). (Web link)
-
Rupnow, Dirk: Publikumsgespräch zur Vorstellung von "nachschrift" (Heimrad Bäcker) im Theater Nestroyhof/Hamakom, Wien, 16.11.2023 (2023). (Web link)
-
Zadoff, Noam: Moderation des Vortrages von Dr. Mirjam Zadoff: Von der Uni ins Museum: HistorikerInnen im (Erinnerungs-)Kulturbetrieb (2023).
-
Zadoff, Noam: Organisation und Moderation des Vortrages von Dr. Mirjam Zadoff: Von der Uni ins Museum: Historiker*innen im (Erinnerungs-)Kulturbetrieb (2023).
-
Zadoff, Noam; Böhler, Ingrid; Ehrenpreis, Stefan: Organisation der Vortragsreihe "Nach dem Sudieren: Arbeitsmöglichkeiten für HistorikerInnen" im Rahmen des Mentoring Programms (2023).
-
Zadoff, Noam; Böhler, Ingrid; Sejdini, Zekirija: Organisation eines Tagesausflugs zum NS-Dokumentationszentrum München (2023).
-
Böhler, Ingrid: Historische Hintergrundgespräche an einem Originalschauplatz des Buches "Die Gegenstimme" mit dem Autor Thomas Arzt, gemeinsam mit Niko Hofinger vom Stadtarchiv Innsbruck (2022). (Web link)
-
Böhler, Ingrid: Mitorganisation Vortrag und Diskussion "Menschenverächter. Vorarlberger als Akteure bei Entrechtung und Vernichtung im Nationalsozialismus". 22. November 2022, Museum im Zeughaus, Innsbruck (2022). (Web link)
-
Böhler, Ingrid: Moderation des Vortrages am 12.10.2022 zur Podiumsdiskussion "Dialogisch erinnern, Gedenken gestalten“ in Verbindung mit der Ausstellung „heimat<loser“ (2022). (Web link)
-
Böhler, Ingrid; Kapferer, Benedikt; Rakic, Ramona; Binder, Eva: Konzept und Organisation Vortragsreihe: Der Bosnien-Krieg 30 Jahre danach: Perspektiven auf ein dialogisches Erinnern (2022). (Web link)
-
Böhler, Ingrid; Rupnow, Dirk: Moderation und einführende Worte zur Buchpräsentation "Nationalsozialistische Kulturpolitik in Tirol und Vorarlberg", Reihe: Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte, Nikolaus Hagen, am 1. Juni 2022 (2022). (Web link)
-
Böhler, Ingrid; Rupnow, Dirk; Pfanzelter, Eva: Opening der REMIGRA Konferenz, 23.-24.06.2022 in Innsbruck (2022). (Web link)
-
Brait, Andrea; Blanke, Lena: Die (Auf-)Teilung Deutschlands nach 1945 (Interview für Gesellschaft bewusst) (2022).
-
Kapferer, Benedikt: Moderation der Podiumsdiskussion (gemeinsam mit Ramona Rakic) zum Thema "Flucht nach Tirol" im Anschluss an eine Filmforführung "Grbavica" im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Der Bosnien-Krieg 30 Jahre danach: Perspektiven auf ein dialogisches Erinnern", 09.06.2022, Leokino (2022). (Web link)
-
Kapferer, Benedikt: Moderation Filmgespräch mit den Regisseurinnen im Anschluss an die Premiere des Dokumentarfilms „Von Vätern und Söhnen“ (2021, Nicola Nagy/Marlene Schlichtenhorst) im Rahmen der stadt_potenziale Innsbruck, Leokino 23. Januar 2022 (2022).
-
Kapferer, Benedikt: Moderation und Organisation der Kundgebung "Das Recht auf Stadt. Erinnern an Wolfgang Tschernutter und die Opfer rechter Gewalt" (2022).
-
Kapferer, Benedikt: 30 Jahre danach: Erinnern an den Krieg in Bosnien - Interview mit Brigitte Egger, Dolomitenstadt.at, Online Magazin (2022). (Web link)
-
Kapferer, Benedikt; Blasch, Lisa: Moderation - Film und Gespräch: „Hinter den Schlagzeilen“, Leokino, 16.3.2022 (2022). (Web link)
-
Kapferer, Benedikt; Blasch, Lisa; Binder, Eva: Organisation/Initiative Film und Gespräch: „Hinter den Schlagzeilen“, Leokino Innsbruck (2022). (Web link)
-
Kapferer, Benedikt; Knapp, Veronika: Konzept und Organisation der Buchpräsentation "Franz. Schwul unterm Hakenkreuz", Stadtbibliothek Innsbruck, 27.1.2022 (2022). (Web link)
-
Meyer, Silke; Rupnow, Dirk: Chair of the Virtual Citizen Dialogue „The Making of Europe“ (2022). (Web link)
-
Pfanzelter, Eva; Rupnow, Dirk: Eröffnung, Roundup & Verabschiedung der Konferenz #connected histories, 23.5. - 24.5.2022, Wien (2022). (Web link)
-
Pfanzelter, Eva; Rupnow, Dirk: Mitglieder des Review Commitee`s zur Tagung CONNECTED HISTORIES in Wien vom 23.-24.05.2022 (2022). (Web link)
-
Pirker, Peter: Gutachten für das Verwaltungsgericht Wien zur Situation von jüdischen Flüchtlingen aus Österreich im Jahr 1948 in Großbritannien, 29.4.2022, 10 Seiten (2022).
-
Zadoff, Noam: Mitorganisation der Buchpräsentation von Meriel Schindler im Rathaus Innsbruck, 5.4.2022 (2022). (Web link)
-
Brait, Andrea: Vertretung der Professur für Geschichtsdidaktik 11/2021-09/2022 an der Uni Hildesheim (2021 - 2022).
-
Steger, Uwe; Ericher-König, Isolde; Rupnow, Dirk; Siegele, Bettina: Mitglied im Planungsteam "Woche der Vielfalt", 2022 (2021 - 2022).
-
Böhler, Ingrid; Albrich, Thomas: Organisation des Festaktes für ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Klaus Eisterer, Altdekan der Philosophisch-Historischen Fakultät, anlässlich seines Übertritts in den Ruhestand am 28.10.2021 (2021).
-
Kapferer, Benedikt: Moderation bei der Filmvorführung "Hinter den Schlagzeilen", Film und Gespräch (2021). (Web link)
-
Kapferer, Benedikt; Rupnow, Dirk: Interview - Beitrag zum Projekt "Rundfunkgeschichte - Geschichte des ORF Tirol" in "Tirol heute" vom 19.10.2021 (2021). (Web link)
-
Pirker, Peter: Rundgang mit einer rund 60-köpfigen Abordnung der US-Streitkräfte, des United States Africa Command (AFRICOM), auf den Spuren der Operation "Greenup" in Oberperfuss (2021).
-
Rupnow, Dirk; Burton, Eric: Organisation des Vortrages von Massimiliano Trentin im Zuge des Forschungskolloquiums im WiSe 20/21 (18.01.2021) (2021).
-
Rupnow, Dirk; Zadoff, Noam: Organisation des Vortrages von Daniel Mahla im Zuge des Forschungskolloquiums im WiSe 20/21 (11.01.2021) (2021).
-
Zadoff, Noam: Moderator: Virtual Roundtable: "The End of an Era? Donald Trump, Joe Biden, and the American Presidency", Innsbruck, 26.01.2021 (2021). (Web link)
-
Zadoff, Noam: Organisation des Roundtable: “The First 100 Days of the Biden Administration: An American Recovery?” (online-Veranstaltung) (2021). (Web link)
-
Zadoff, Noam: Organisation einer Diskussionsrunde auf Grund des Nahostkonflikts/Israel-Palästina im Zuge der UE 622007 "Quellen und Darstellungen der Zeitgeschichte: Zionismus und Wissenschaft" - Lehrgangsleiter: Zadoff Noam, 25.5.2021 (2021).
-
Böhler, Ingrid; Rupnow, Dirk: Einleitung zum 1. Virtuellen Zeitgeschichtetag (13. österr. Zeitgeschichtetag) (2020). (Web link)
-
Brait, Andrea: Mitorganisation Aktionstage Politische Bildung 2020 (2020).
-
Brait, Andrea: Organisation und Moderation des Vortrages von Heike Krösche: Theoretische und empirische Zugänge zur Erforschung von Transitionsprozessen in der historisch-politischen Bildung (2020). (Web link)
-
Kapferer, Benedikt: technische Begleitung/Moderation (2020). (Web link)
-
Pfanzelter, Eva: Mitveranstalterin/Organisatorin Podcast "Option. Stimmen der Erinnerung" (2020). (Web link)
-
Rupnow, Dirk: Abschluss des 13. österr. Zeitgeschichtetags (1. Virtueller Zeitgeschichtetag) (2020). (Web link)
-
Rupnow, Dirk; Pirker, Peter: Organisation des Vortrages von Robert Knight im Zuge des Forschungskolloquiums im WiSe 20/21 (12.10.2020) (2020).
-
Welz, Judith: Idee und Konzeption zum Videoprojekt "über_leben", Video-Kompendium „De-/Gendering Corona: Kritische Geschlechterforschung und die Corona-Pandemie“ gemeinsam mit Gabriele Hassler, Lisa Blasch und Judith Klemenc (2020). (Web link)
-
Kapferer, Benedikt: lobende Erwähnung in historia.scribere 12 (2020). (Web link)
-
Rupnow, Dirk: Podiumsdiskussion (2020). (Web link)
-
Brait, Andrea: Mitglied der International Society for History Didacts - iSHD (2019 - 2024).
-
Brait, Andrea: Mitgliedschaft - Konferenz für Geschichtsdidaktik (2019 - 2024).
-
Zadoff, Noam: Beratung und Kooperation AIANI (Austria-Israel Academic Network Innsbruck) (2019 - 2020).
-
Amoser, Marcel: Mitarbeit/Koordination am Projekt "Hidden Histories" (2019). (Web link)
-
Amoser, Marcel: Mitorganisation - Theateraufführung: Der einzige Feind, den es Wert ist zu hassen (2019). (Web link)
-
Böhler, Ingrid: Projektleitung "Hidden histories" (2019). (Web link)
-
Brait, Andrea: Interviewführung, Transkription und Überführung in die Schriftsprache für das Buch: Udo Bartsch, Kein Weg nach Arkadien, Berlin: OEZ-Verlag, 2019, 221 Seiten, ISBN 978-3-89998-313-5 (2019). (Web link)
-
Brait, Andrea: Mitorganisation der Veranstaltung Verschwörungstheorien, Fake News und Politische Bildung, 07.05.2019 im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung (23.4.-09.05.2019) (2019). (Web link)
-
Brait, Andrea: Organisation und Moderation des Vortrages von Christian Pichler: Kompetenz, die große Unbekannte? (2019). (Web link)
-
Burton, Eric: Einführende Worte und Diskussionsteilnehmer bei der Buchpräsentation: Internationalistischer Nationalismus: Lehren aus dem pan-afrikanischen Befreiungskampf (Lisa Hoppel) (2019). (Web link)
-
Friedmann, Ina: Mitorganisation - Theateraufführung: Der einzige Feind, den es Wert ist zu hassen (2019). (Web link)
-
Gatterer, Joachim: Moderation - Talk mit Felix Mitterer im Stadttheater Bruneck am 23.2.2019 (2019). (Web link)
-
Gatterer, Joachim: (Teil-)Organisation des IFFI#28 (2019). (Web link)
-
Urthaler, Andrea: Kommentar zu 59. Innsbrucker Gender Lecture am 3.7.2019 (2019). (Web link)
-
Urthaler, Andrea: Reviewtätigkeit für historia.scribere Ausgabe 11 (2018/2019) (2019).
-
Brait, Andrea: Mitgliedschaft International Federation for Public History (2018 - 2024). (Web link)
-
Amoser, Marcel: Interview "Ein junger Wissenschaftler mit Osttiroler Wurzeln und seine interessante Forschungsarbeit" (2018). (Web link)
-
Böhler, Ingrid: Einführende Worte zur Buchpräsentation "Fritz Keller: Ein Leben am Rande der Wahrscheinlichkeit", 30.10.2018, Bürgersaal, Stadt Innsbruck (2018). (Web link)
-
Brait, Andrea: Organisation und Moderation des Vortrages von Christine Ottner-Diesenberger: Geschichte lernen in einer Kultur der Digitalität (2018). (Web link)
-
Brait, Andrea: Organisation und Moderation Lesung Manfried Rauchensteiner "Unter Beobachtung Österreich seit 1918" in Innsbruck (2018).
-
Gatterer, Joachim: Moderation der Buchpräsentation "Der hohe Preis des Friedens" (Tyrolia 2018) von Marion Dotter und Stefan Wedrac (2018).
-
Gatterer, Joachim: Review zweier Aufsätze für die Fachzeitschrift "historia scribere" (2018).
-
Rupnow, Dirk: Gesprächsteilnehmer bei der Buchpräsentation "Revolution in Wien - die literarische Intelligenz im politischen Umbruch 1918/19", Univ.-Prof. Dr. Norbert Christian Wolf (FB Germanistik, Universität Salzburg), (2018).
-
Tanzer, Ulrike; Rupnow, Dirk: Organisation des Gastvortrages von Norbert Christian Wolf (Universität Salzburg): Revolution in Wien. Die literarische Intelligenz im politischen Umbruch 1918/19. Buchpräsentation und Gespräch. 8.10. (2018). (Web link)
-
Barth-Scalmani, Gunda; Böhler, Ingrid; Rupnow, Dirk; Scharr, Kurt: Konzeption und Organisation der Ringvorlesung 100 Jahre Republik Österreich. Am Ende ein Anfang: Vom Habsburgerreich in die Erste Republik, Innsbruck, 14.03.2018 - 20.06.2018 (2017 - 2018). (Web link)
-
Amoser, Marcel: Dokumentationsarchiv Migration Tirol (2017).
-
Brait, Andrea: Österreichs Kulturbeziehungen zur DDR 1989/1990, Zeitzeugengespräch / Interview mit Dr. phil. Udo Bartsch, Staatssekretär a. D. (2017). (Web link)
-
Rupnow, D: Diskussionspartner - Reconciliation and Social Healing in Afghanistan - Haus der Begegnung 09.10.2017 (2017). (Web link)
-
Brait, Andrea: Organisation und Moderation der Abendveranstaltung zum Thema "Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung Lehrplanneu Sekundarstufe I" am 17.10.2016, Akademisches Gymnasium Innsbruck (2016). (Web link)
-
Pfanzelter, Eva: Organisation des Projekt-Workshops "Arbeitsmigration in Südtirol seit dem Zweiten Autonomiestatut" am 17.03.2016 (2016).
-
Rupnow, Dirk: Gutachten Zielerreichungsverfahren Dr. Georg Kastner, Universität Graz (2016).
-
Rupnow, Dirk; Schneider, Ingo; Kumar, Maurice: Konzeption und Organisation des Workshops: Rock the Archive! Zur Archivierung von Sub- und Popkultur in der Bäckerei, 20.05.2016 (2016). (Web link)
-
Amoser, Marcel: Interview, Film: Dokumentationsarchiv Migration Tirol (2016). (Web link)
-
Amoser, Marcel: Interview, Zeitung: Quellen der Migration (2016).
-
Amoser, Marcel; Hollomey-Gasser, Christina: Interview, Radio (2016).
-
Eisterer, Klaus; Rollinger Robert: Organisation der Vortragsreihe "Faszination Persien" in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Orient-Gesellschaft Hammer-Purgstall (WS 2015/2016) (2015 - 2016). (Web link)
-
Böhler, Ingrid: Laudatio für die ausgezeichnete Monographie "Geschichtspolitiken und Fernnsehen. Repräsentation des Nationalsozialismus im frühen österreichischen TV (1955-1970)" von Renee Winter (2015). (Web link)
-
Pfanzelter, Eva: Organisation / Moderation des Projekt-Workshops „Arbeitsmigration in Südtirol seit dem Zweiten Autonomiestatut“ am 08.06.2015 (2015).
-
Rupnow, Dirk: Einführungsrede zur Ausstellung ACHT UND NEUNZIG SEITEN von Beresin, Eva (2015).
-
Rupnow, Dirk: Gutachter Dissertation Mag. Bakondy V.: "Montagen der Vergangenheit. NS-Verfolgung, Flucht und Holocaust in den Fotoalben der Wiener Hakoah-Schwimmerin Fritzi Löwy (1910-1994)" Universität Wien (2015).
-
Pilz, Michael; Tanzer, Ulrike; Hölz, Christoph; Pümpel-Mader, Maria; Herbst, Christian; Moser, Ursula; Fuchs, Gerhild: Archive in Innsbruck. Ein Gemeinschaftsblog (2015). (Web link)
-
Brait, Andrea: Mitgliedschaft - Verein zur Förderung der geschichtsdidaktischen Forschung (2014 - 2023).
-
Pfanzelter, Eva; Rupnow, Dirk: Organisation der Kick-Off Tagung zum Projekt "Südtirol seit dem Zweiten Autonomiestatut", Haus der Begegnung, Innsbruck (2014).
-
Tapfer, Julia: Beitrag/Mitarbeit auf der/für die Homepage des Projektes "Die Erinnerung an die Südtiroler Option 1939" (2014). (Web link)
-
Pfanzelter, Eva: Wissenschaftliche Leitung "Erzählcafè – Zeitzeugen der Option zu Gast", gemeinsam mit den Vereinigten Bühnen Bozen und dem Stadttheater Bozen (2014).
-
Truschnegg, Brigitte; Rollinger, Robert; Rupnow, Dirk: Organisation der Vortragsreihe "Anatolien – Türkei: einst und jetzt" in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Orient-Gesellschaft Hammer-Purgstall (SS 2014) (2014).
-
Bakondy, Vida: Redaktionelle Mitarbeit bei der Schwerpunktnummer der Stimme. Zeitschrift der Initiative Minderheiten (2013).
-
Rupnow, Dirk: Co-Organisation der Vortragsreihe "Carl Friedrich Lehmann-Haupt (1861-1938). Ein Forscherleben zwischen Berlin, Konstantinopel und Innsbruck" (2013).
-
Rupnow, Dirk: Organisation des Filmabends mit Diskussion "Blasmusik auf Bestellung. Sepp Tanzer und die Rolle der Tiroler Volkskultur in der NS-Zeit" (2013). (Web link)
-
Rupnow, Dirk: Redaktionelle Betreuung der Beiträge von Christian Glanz, Josef Eduard Ploners Symphonie in Es-Dur im Kontext der Nachkriegszeit; von Franz Gratl, Zum Tiroler Musikleben in der NS-Zeit und Thomas Nussbaumer, Zur Volksmusik während der NS-Zeit im Wissenschaftlichen Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2013 (2013).
-
Rupnow, Dirk: Redaktionelle Betreuung des Editorials sowie der Beiträge von Vida Bakondy, Wladimir Fischer, Verena Sauermann und Veronika Settele in der Zeitschrift STIMME (2013). (Web link)
-
Fink, Sebastian; Rupnow, Dirk; Eisterer, Klaus: Organisation der Vortragsreihe "Carl Friedrich Lehmann-Haupt (1861-1938): Ein Forscherleben zwischen Berlin, Konstantinopel und Innsbruck" in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Orient-Gesellschaft Hammer-Purgstall (SS 2013 und WS 2013/14) (2013). (Web link)
-
Schreiber, Horst; Pitscheider, Sabine; Rupnow, Dirk: Gutachten: Sozialehrenzeichenträger Kerner und Pepeunig (2012 - 2013).
-
Rupnow, Dirk: "Annihilation - Collection - Preservation: The Nazi Archive of Jewish History and Culture and its effect on Postwar Memory", Paper für "A Working Conference Organized by Peter Fritzsche, Brett Kaplan, Harriet Murav, and Michael Rothberg for the Initiative in Holocaust, Genocide, and Memory Studies at the University of Illinois (16 p.) (2011).
-
Rupnow, Dirk: Organisation des Vortrags von Prof. Dr. Gustavo Corni mit dem Thema: Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in Berlusconi-Italien mit anschließender Diskussionsrunde (2011).
-
Rupnow, Dirk: Organisation des Vortrags von Professor Mark Roseman "Rettung, Widerstand und Vergessen: Der "Bund. Gemeinschaft für sozialistisches Leben" im Dritten Reich; Anschließend Diskussionsrunde (2011).
-
Rupnow, Dirk: Organisation des Vortrags von Professor Robert Jan van Pelt: Ausschwitz, Holocaust-Leugnung und der Irving-Prozess mit anschließender Diskussionsrunde (2011).
-
Böhler, Ingrid: Pilotprojekt Video Live-Übertragung der Vorlesung "Basiswissen II Zeitgeschichte: Die Welt nach 1945" (2010 - 2011).
-
Dunajtschik, Harald: Lektorat des Tagungssammelbandes von Böhler, Ingrid; Pfanzelter, Eva; Spielbüchler, Thomas; Steininger, Rolf (Hrsg.): 7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008. 1968 - Vorgeschichten - Folgen. Bestandsaufnahme der österreichischen Zeitgeschichte (2009 - 2010).
-
Dunajtschik, Harald: Lektorat der Monograhphie von Rolf Steininger, Berlinkrise und Mauerbau 1958 bis 1963, Olzog Verlag, München 2009 (2009).
-
Dunajtschik, Harald: Lektorat des Bandes "Die Bonner Republik 1949-1998" hrsg. v. Steininger, Rolf und Schwan, Heribert, 2009, Propyläen / Ullstein Verlag, Berlin (2009).
-
Dunajtschik, Harald: Lektorat des Bandes "Mein 9. November 1989" hrsg. v. Steininger, Rolf u. Schwan, Heribert, 2009 Patmos Verlag, Düsseldorf (2009).
-
Dunajtschik, Harald: Lektorat des Bandes von Gehler, Michael: "Österreichs Weg in die Europäische Union", 424 S, Studienverlag (2009).
-
Dunajtschik, Harald: Lektorat der Monographie von Andrea di Michele, Die unvollkommene Italianisierung. Poltiik und Verwaltung in Südtirol 1918-1943, Innsbruck 2008 (2008).
-
Dunajtschik, Harald: Lektorat der Monographie von Gerald Steinacher, Nazis auf der Flucht. Wie Kriegsverbrecher über Italien nach Übersee entkamen (Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte, Bd. 26), Innsbruck 2008 (2008).
-
Böhler, Ingrid; Huber, Renate: Studie über die Machbarkeit weiterer Forschungen zum Thema 'Kinder marokkanischer und französischer Soldaten in Vorarlberg nach dem Zweiten Weltkrieg', Vorarlberger Landesarchiv (2008).
Other Artistic Activity
-
Steininger, Rolf: Bombenjahre - ein Doku-Theaterprojekt (2016).