2009–2013 | Studium der Indogermanistik und der Slawistik in Innsbruck
02.05.2013 | Sponsion zum Mag. phil.
28.10.2013 | Sponsion zum Bachelor of Arts
2013–2016 | Doktoratsstudium der Sprach- und Medienwissenschaft
13.06.2016 | Promotion zum Dr. phil. (Thema der Dissertation: Urslawisches Wörterbuch)
SS 2017 – SS 2019 | Externer Lehrbeauftragter am Institut für Slawistik
Seit 01.07.2019 | Universitätsassistent am Institut für Slawistik
Forschungsinteressen
Historisch-Vergleichende Lautlehre der slawischen Sprachen
Historische slawische Akzentologie
Rekonstruktion des Urslawischen nach dem Modell Georg Holzers (Wien)
Ortsnamenkunde im slawisch-romanischen und slawisch-bairischen Kontaktbereich
Nutzbarkeit von Programmiersprachen für die diachrone Sprachwissenschaft und die Korpuslinguistik
Lehre
SS 2017 |Vergleichende Lautgeschichte des Russischen, Polnischen und Bosnisch-Kroatisch-Serbischen| Proseminar
WS 2017/18 |Altkirchenslawisch II|Vorlesung mit Übung
WS 2018/19 |Altkirchenslawisch I| Vorlesung mit Übung
SS 2019 |Altkirchenslawisch II| Vorlesung mit Übung
WS 2019/20 |Einführung in die Slawische Linguistik| Vorlesung mit Übung
SS 2020 |Russische Phonetik und Phonologie| Vorlesung mit Übung
WS 2020/21 |Einführung in die Slawische Linguistik| Vorlesung mit Übung
SS 2021 |Russische Phonetik und Phonologie| Vorlesung mit Übung
Publikationen
Monographien
2013 |Die kroatische Lautgeschichte am Beispiel romanisch vermittelter Toponyme an der slawischsprachigen Adriaküste| Wien: Praesens Verlag | ISBN: 978-3-7069-0776-7 | Umfang: 128 Seiten
2017 |Akzentologische Ergänzungen zu den urslawischen Ansätzen in Peter Anreiters „Sinnbezirken“| In: Pohl, Heinz-Dieter / Bichlmeier, Harald (Hrsg.): Akten des XXXI. Namenkundlichen Symposiums in Kals am Großglockner.
2020| Zu einigen Problemen der vorurslawischen Lautgeschichte In: Ricerche Slavistiche 18 (64).
2021 (in Drucklegung)|Slavia Tirolensis — Bairisch-Slawische Lautgeschichte im Osttiroler Kontaktbereich | In: Fuchsbauer, Jürgen/Klotz, Emanuel (Hrsg.): Altslavistik einst und jetzt. Beiträge zum 12. Altslavistentreffen am 29. und 30. September 2017 in Wien (=Schriften über Sprachen und Texte 13).
2021 (in Drucklegung)|Slawisches aus der Tiroler Ortsnamenlandschaft
in Vorbereitung | Addenda und Corrigenda zu meinem "Urslawischen Wörterbuch"