News and Events 2017
- 06th of December 2017: PhD-Faculty-Day - ProgrammePhD-Faculty-Day Presentations of research projects | Faculty Meeting Room SoWi, 3rd floor | starting 9am
- 29th of November: Public Faculty MeetingDean and Dean of Studies invite all faculty, students and others to the public faculty meeting of the School of Social and Political Sciences. | 10.05am | Faculty Meeting Room, SoWi, 3rd floor
- 31th of October 2017: 36th Böhm-Bawerk-Lecture, Prof. Robin Mansell: Transformative Communication Technologies: The Accountability Challenge4 pm | Kaiser-Leopold-Saal, Karl-Rahner-Platz 3 | 36th Böhm-Bawerk-Lecture as celebratory opening event for the Department of Media, Society and Communication at the Faculty of Social and Political Science. Due to organisational reasons we appeal for a reliable application via Mail: dean-sopo@uibk.ac.at. Afterwards you are invited to a Tyrolean reception. We are looking forward to welcome you.
- 19th of October 2017: Public Lecture by Mag. Lothar Lockl: Moderner Wahlkampf und Politische Kommunikation2pm | Madonnensaal (Faculty of Catholic Theology) Karl-Rahner-Platz 3, 2nd floor.
- 18th of October 2017: Public Workshop: Cui Bono Scientia Politica? Eine Debatte zur Relevanz der (österreichischen) Politikwissenschaft2-5pm | Faculty-Meeting-Room (Social Sciences Building) Universitätsstraße 15, 3rd floor/east.
- 11th of October 2017: Book presentation -Rationality in the Social Sciences. The Schumpeter/Parsons Seminar 1939/40 and Current Perspectives.6pm | Faculty Meeting Room SoWi, 3rd floor/east.
- 10th of October 2017: Inauguration Lecture Prof. Dr. Marcelo Jenny: Rhetorische Auseinandersetzung in der elektoralen und parlamentarischen Arena: Befunde zur österreichischen Politik5pm | Kaiser-Leopold-Saal, Karl-Rahner-Platz 3 | In Inauguration Lecture Professorship of Political Science with focus on Political Communication and Election Studies. We invite you to a small receptions afterwards. We are looking forward to welcome you.
- 28th of June 2017: FacultymeetingWednesday, June 28th 2017, 10.30-11.30pm Facultymeetingroom, Sowi, 3rd floor East
- New Publication: Special Issue - Nikita DhawanSpecial Issue edited by Nikita Dhawan: "Difference that makes no Difference: The Non-Performativity of Intersectionality and Diversity". Wagadu: A Journal of Transnational Women's and Gender Studies, 2017, vol. 16.
- 12.06.2017: Relaunch-Veranstaltung & Panel-DiskussionÖsterreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck Panel-Diskussion: Politikwissenschaft in Österreich. Bestandsaufnahme und Perspektiven. Tuesday, 12. June 2017 7 pm, Facultymeetingroom, SoWi, 3. Stock Please register by e-mail: kontakt@oezp.at Information in the PDF.
- 08.06.2017: Film & Diskussion "Der Europakomplex". Über Krisen, Vielfalt und ZukunftDonnerstag, 8. Juni 2017, 19:00 Uhr SoWi, Hörsaal 2, Universitätsstraße 15, Innsbruck Moderation: Siegfried Walch Die Lust auf Europa ist vielen schon lange vergangen. Vor dem Hintergrund negativer Diagnosen versucht der Film das scheinbar Unmögliche – er wirbt für Europa. Die Dokumentation begleitet 10 Protagonisten in unterschiedlichen Städten, folgt deren Arbeit, Reisen und Engagement, erspürt ihre Ansichten und Haltungen zu Europa. Die Kultur und Politik Europas, sein kompliziertes institutionelles Gefüge, seine drangvolle Geschichte und nicht zuletzt die Herausforderung europäischer Zukunft stehen im Mittelpunkt. Er ist ein klares Statement für ein Europa der Vielfalt, der Freiheit, ohne Grenzen. Der Film lässt unterschiedliche Menschen wie Václav Havel, Jean-Claude Juncker oder Klaus Johannis zu Wort kommen, kommentiert selbst nicht und lässt so Raum für Diskussionen. Es ist kein Werbefilm für Europa, sondern eine gefühlvolle Skizze über ein vielfältiges, freies und grenzenloses Europa. Buch, Produktion: Barbara Wackernagel-Jacobs, Carpe diem Film & TV Produktion GmbH Regie: David Spaeth & Lukas Schmid Kamera: Lukas Schmid, Gero Kutzner, Daniel Möller Deutschland 2011; 90 min. Mehr Information: www.uibk.ac.at/wuv/programm/sose_2017/der-europakomplex
- 31.05.2017: Markus Frischhut: EU - die Ethische Union? Die Rolle von Ethik und Moral in der Europäischen UnionMittwoch 31. Mai 2017, 18:00 Uhr Management Center Innsbruck, Universitätsstraße 15, Innsbruck Vortrag: Markus Frischhut Moderation: Gabriele Werner-Felmayer In zahlreichen Dokumenten verweist das Recht der Europäischen Union auf die Begriffe der Ethik und/oder der Moral, dies zum Teil mit Konsequenzen im Fall von unethischem Verhalten, meist jedoch ohne nähere Konkretisierung, was darunter zu verstehen ist. Welche Rolle spielen Ethik bzw. Moral im Recht der Europäischen Union? Verfolgt die EU dabei ein kohärentes bzw. ein ambitioniertes Konzept? Wie holt sich die EU „ethischen Input“? Wie sollen allfällige Lücken gefüllt werden, und welche Rolle spielen dabei die Grundrechte bzw. die Werte der EU? Markus Frischhut ist Jean Monnet Professor für „Europäische Integration & Ethik“ am MCI Management Center Innsbruck. Vorträge und Publikationen zu den Themen EU-Recht, Europäisches Gesundheitsrecht, sowie (EU-)Recht und Ethik auf zahlreichen Konferenzen im In- und Ausland, sowie Gastreferent für Europäische Institutionen (2015: Europäische Kommission Workshop Patient Mobility in Ankara; 2016: Europäisches Parlament Working Group Bioethics). Mehr Information: www.uibk.ac.at/wuv/programm/sose_2017/eu-die-ethische-union WuV gemeinsam mit: ethucation, Haus der Begegnung
- Doctoral programme Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in Transformation: Räume - Relationen - Repräsentationen
- 31.05.2017 PhD Day at the School of Social and Political SciencesThe PhD-Day offers students in our doctoral programmes to present their research projects and getting professional feedback by our faculty. All information can be found in the pdf.
- 12th of May 2017: Guest lecture "Europe in the World." Aleksander Kwasniewski, Präsident der Republik Polen a.D. 1995-2005, Warschau12.30 am | MCI Aula, 3rd floor, Universitätsstraße 15 | in cooperation with the MCI
- 26.04.2017 Guest lecture: Going political: the pro‐life agenda and family values in the discourse of Belarusian churchesLecture Series “Colloquia on Postsecular Conflicts” Natallia Vasilevich, University of Bonn and Centre Ecumena, Minsk Wednesday, 26 of April 2017 6pm, seminar room 6, SoWi
- 25.04.2017 Guest lecture: AMAP: Redefining French Community Supported AgricultureInternational Agri-food Lecture Jean Lagane, Laboratoire méditerranéen de sociologie, Aix-Marseille Université, France Tuesday, 25th of April 2017 5pm, Faculty Meeting Room, SoWi
- 30.03.2017 Lecture Series: The Dynamics of the Contemporary Far RightVortrag: Der Nährboden des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) in Deutschland. RA Antonia von der Behrens, Berlin Donnerstag, 30. März 2017 19.00 Uhr, Hörsaal 2, SoWi