Tierökologie-Zertifikat: Arten Tirols
In Österreich leben etwa 54.000 Tierarten, fast zwei Drittel davon wohl auch in Tirol. Unmöglich, diese ganze Fülle im Detail zu kennen, einen Überblick zu erhalten ist aber tierisch spannend. Insbesondere, wenn fachlich aufbereitete Hintergrundinformation die erworbene Kenntnis der Art und ihres Namens abrundet.
Was?
Tierarten erkennen. Wissen, was vor der Haustür kreucht und fleucht
Gschichtln entdecken: einzigArtiges, großArtiges, verschiedenArtiges, fremdArtiges, auch abArtiges
Organismisches und mehr. Frisches aus der Region in feinen Happen
Warum?
Weil Tiere immer um uns herum sind
Weil Kennen der erste Schritt ist … zum Verstehen, Schätzen und Schützen
Weil es höchste Zeit ist, diese Lücke zu füllen
Wozu?
Endlich wissen, was uns wann, wo, wie und warum im Freien begegnet
Vielleicht eine Basis legen für Tierökologie und Freilandbiologie als Beruf
Tierisch Lust bekommen auf mehr
Wie?
Drei Zertifizierungs-Stufen (Stufe 1: 250 Arten; Stufen 2 und 3: vorherige Stufe + 250 zusätzliche Arten).
Steckbriefe für das Erkennen jeder Art. Kostenlos. Keinesfalls umsonst
Nicht Lernstoff, aber ebenfalls am Steckbrief und umso verlockender: von ExpertInnen ausgewählte Information zu Höhenverbreitung, Habitat, Entwicklung, Phänologie, Ernährung, Schutzstatus. Und Gschichtln, Gschichtln, Gschichtln. Online in Text, Bild und Ton
Für wen?
Erstsemestrige bis DissertantInnen … SchülerInnen bis LehrerInnen
Jung bis Alt … Laien bis Profis
Einfach alle Interessierten. Ohne Voraussetzung
Wann?
Ab sofort: die ersten Steckbriefe online
Juli 2021: alle 250 Steckbriefe der Stufe 1 online
Oktober 2021: erste Zertifizierung zur Stufe 1
Wo?
Download der Steckbriefe (Version 2, 20 Arten, März 2021) hier
Interesse an weiteren Steckbriefen und Informationen?
Einfach ein Email schicken an:
tieroekologie.tirol@gmail.com; Betreff: Bitte mehr
Fragen? Anregungen? Kritik?
Gern ein Email schicken an: tieroekologie.tirol@gmail.com
Verantwortlich für den Inhalt / Zitiervorschlag:
Institut für Ökologie der Universität Innsbruck 2021 Tierökologie-Zertifikat: 250 Arten Tirols (Version 2, 20 Arten, März 2021). Erstellt von (alphabetisch) Erhard Christian, Rudolf Hofer, Yvonne Kiss, Timo Kopf, Birgit C. Schlick-Steiner, Julia Seeber, Florian M. Steiner, Barbara Thaler-Knoflach, Anton Vorauer, Herbert Zettel; unter Mitarbeit von (alphabetisch) Leopold Füreder, Florian Glaser, Armin Landmann, Reinhard Lentner, Markus H. Möst, Iris S. Schlick-Steiner, Julia S. Schlick-Steiner, Bernhard Seifert, Michael Steinwandter
uibk.ac.at/ecology/tieroekologie-zertifikat
CC BY-NC-SA 4.0
Technischer Support: Alejandro Ostalé, Felix Berkmann
Webseiten: Martina Kinzl, Magdalena Stiftinger
Finanziell unterstützt durch:
Fakultät für Biologie, Universität Innsbruck
Inspiriert durch:
Österreichisches Freilandbotanik-Zertifikat (sehr empfehlenswert)