Akkordeon

Definieren Sie eine Liste mit ein- bzw. ausklappbaren Detailtexten.

Ein Akkordeon eignet sich gut dafür …

  • Listen mit viel Text kompakt darzustellen (z. B. FAQs).

In der Praxis

Die Universität Innsbruck sieht ihre zentralen Aufgaben in Forschung und Entwicklung sowie in Lehre und Weiterbildung. In beiden Bereichen will sie einerseits die regionale Verankerung vertiefen und sich andererseits einen bedeutenden Platz im europäischen Hochschulraum sichern.

Die Universität ist in 16 Fakultäten und 83 Institute gegliedert.

Am 15. Oktober 1669 genehmigte Kaiser Leopold I. die Erhebung des „Haller Salzaufschlags“, der Sondersteuer zur Finanzierung einer Tiroler Landesuniversität. Diese Maßnahme war ausschlaggebend für die Entstehung der heutigen Universität Innsbruck.

Tipps und Tricks

Akkordeon

Akkordeon: Elemente

Elemente Legen Sie die Anzahl der Elemente fest. Die Anzahl kann jederzeit angepasst werden.

Stil Bestimmen Sie das Aussehen der Akkordeon-Elemente.

Akkordeon-Element

Akkordeon: Element

Überschrift Legen Sie eine Überschrift für das Akkordeon-Element fest. Durch Klick auf die Überschrift wird das Akkordeon-Element geöffnet bzw. geschlossen.

Akkordeon: Struktur

Füllen Sie die Akkordeon-Elemente mit beliebigen weiteren Elementen, wie z. B. Textblöcken, Bildern usw. Diese werden angezeigt, wenn das Akkordeon-Element geöffnet ist.

Nach oben scrollen