News Audio Video Unileben Magazin Dossiers subject Social Wall Medieninformationen Lost & Found    RSS

Medikamente in Nahaufnahme

Molekularbiologie

Nie­ren­krebs: Neuer Bio­mar­ker sagt Immun­the­ra­pie-Erfolg vor­aus

Eine Immun­the­rapie erhöht die Über­lebens­rate bei Nieren­krebs, wirkt aber nicht bei allen Patien­ten. Ein For­schungs­team aus Leuven, Belgien, hat nun eine neue Metho­de ent­wickelt, um vor­her­zusagen, welche Patienten davon profi­tieren. Ihre Studie, an der auch das Team der Innsbrucker Moleku­lar­biologin Fran­cesca Fino­tello (Com­putational Bio­medicine Group) beteiligt war und die kürzlich in Nature Medicine veröffent­licht wurde, eröffnet auch neue Wege zu noch wirk­sameren Behand­lungen.


Astrophysik

Euclid fin­det Tau­sende neue Gala­xien

Im Vor­jahr gestartet, liefert das ESA-Welt­raum­teles­kop Euclid bereits seit knapp einem Jahr Daten. Heute wurden die ersten wissen­schaft­lichen Ergeb­nisse veröffent­licht. Sie zeigen, dass das neue Instru­ment in der Lage ist, eine repräsen­tative Stich­probe aller Galaxien im Univer­sum zu er­mitteln. So konnte eine von der Univer­sität Inns­bruck geleitete Studie über 600 bisher unbekannte Zwerg­gala­xien im Per­seus-Galaxien­haufen iden­tifi­zieren.

Übersetzung

Schau­rig-sagen­hafte Ver­an­stal­tung am INTRAWI

Mit der Buch­präsen­tation „… E il dia­volo danza“ wur­de am 25. April 2024 der erfolg­reiche Schluss­punkt einer Lehr­veran­stal­tung am Insti­tut für Trans­lations­wissen­schaft gesetzt. Studierende hatten das Buch „Tiroler Teufels­tanz“ von Christian Kössler ins Italie­nische über­setzt.

Gruppenfoto mit mehreren Personen, einige davon halten das präsentierte Buch.

Für Studierende

Prak­tika in Süd­ti­rol: Abkom­men unter­zeich­net

Rek­torin Vero­nika Sexl und der Süd­tiroler Landes­haupt­mann Arno Kom­patscher haben Mitte Mai ein Ab­kommen unter­zeich­net, das Süd­tiroler Stu­dierenden weiter­hin Prak­tika in der Süd­tiroler Landes­ver­wal­tung ermög­licht.

Foto eines Mannes, leicht im Profil fotografiert. Er trägt ein blaues Sakko über einem blauen Hemd und schaut nach rechts oben

Baldi Lecture Award

Pres­ti­ge­träch­tige Aus­zeich­nung für Prof. Ruben Som­ma­ruga

Prof. Ruben Somma­ruga, Institut für Öko­logie, wurde heuer mit dem aner­kannten Baldi Lecture Award der SIL – inter­na­tio­nale Gesell­schaft für Limno­logie – aus­ge­zeich­net! Am 9. Mai hielt er des­halb den Plenar­vor­trag „Insights into adap­tation strate­gies of plank­ton of Alpine lakes“ beim SIL-Kon­gress in Brasi­lien.


Buchtipp

Päd­ago­gi­sche Dia­gnos­tik und Leh­rer:in­nen­bil­dung

Heraus­ge­geben von Clau­dia Schrei­ner, Gab­riele Schauer und Chri­stian Kraler vom Insti­tut für Lehrer­Innen­bildung und Schul­for­schung, bietet dieser Band bildungs­wissen­schaft­liche und fach­didak­tische Per­spek­tiven auf päda­go­gische Diag­nostik.

Veranstaltungen

Video

Magazine

Coverfoto wissenswert März 2024

wis­sens­wert März 2024

In der aktuellen Aus­gabe des Uni-Magaz­ins lesen Sie, wie Studier­ende an der Uni Inns­bruck aktiv in die Fors­chung ein­geb­und­en wer­den und finden alle Infor­mation­en zum Studiens­tart im Winter­se­mester 2024/2025. Zudem geben wir Ein­blicke in neue For­schungs­an­sätze gegen Krebs, in die wissen­schaft­liche Begl­ei­tung der ersten Aner­kannten Euro­päischen Schule in Tirol und in ein Fors­chungsp­rojekt, das sich mit der Arbeitsl­eidens­chaft von Outdoor-Guid­es beschäf­tigt.

Eine Person sitzt auf einem Stein am Ufer eine Flusses, im Hintergrund schneebedeckte Berge

zukunft for­schung: For­schen am Inn

Das neue For­schungs­maga­zin nimmt uns mit auf eine For­schungs­reise ent­lang des Inns. Als sen­sib­les Öko­system ist der Inn auch ein Frei­luft­labor für Natur­wissen­schaft­ler:innen zu drän­genden Klima- und Umwelt­schutz­fragen. Er ist aber auch im Fokus von Geistes- und Kultur­wissen­schaft­ler:innen, die ebenso wert­volle neue Perspek­tiven auf die Heraus­ford­erungen unserer Zeit eröffnen.

Podcast

Nach oben scrollen