40-060 Technische Probleme während einer Prüfung

Was Sie wissen müssen

OpenOlat läuft grundsätzlich sehr stabil. Vorübergehende Probleme können dennoch auftreten, wie bei jedem technischen System. Durch die Umstellung auf Online-Lehre kommt es zudem zu einer deutlich höheren Auslastung.

Es könnte demnach auch während einer Prüfung zu kurzen Unterbrechungen kommen, bedingt durch Überlastung unseres Systems oder anderen technischen Problemen. Wesentlich wahrscheinlicher ist es dennoch, dass Studierende technische Schwierigkeiten auf ihrer Seite haben, wie z. B. eine schwache oder unstabile Internetverbindung. Auch Fehlkonfigurationen in der Prüfung oder Fehlverhalten der Studierenden während einer Prüfung können zu Komplikationen führen.

Was Sie tun müssen

Vorbereitung auf die Prüfung

  1. Informieren Sie sich am eCampus über die technischen Anforderungen und Möglichkeiten für Ihre Prüfung oder fragen Sie uns nach spezifischen schriftlichen Anleitungen. Wir helfen Ihnen gerne, die passenden Informationen zu finden.
  2. Legen Sie bei der Konfiguration Ihrer Prüfung besonderes Augenmerk auf korrekte Einstellung von Sichtbarkeit und Zugang (HelpCard 10-030 und HelpCard 10-031), Einbindung der Eidesstattlichen Erklärung und der Übertragung von Prüfungsanmeldungen aus VIS:online in eine OpenOlat-Prüfungsgruppe (HelpCard 40-031), wenn das für Sie relevant ist.
  3. Setzten Sie sich mindestens 2 Wochen vor der Prüfung mit uns in Kontakt. Wir beraten Sie gerne individuell zu der technischen Komponente Ihrer Prüfung und kontrollieren auf Wunsch auch die Einstellungen, die Sie bereits für Ihre Online Prüfung vorgenommen haben.
  4. Legen Sie mit Ihren Studierenden ein Kommunikationsmedium fest, über das Sie während der Prüfung für technische Notfälle erreichbar sind.
  5. Stellen Sie, wenn möglich, eine kleine Probeklausur zur Verfügung, anhand derer sich die Studierenden mit dem System vertraut machen können.
  6. Teilen Sie Ihren Studierenden mit, wie der Test/die Prüfung konfiguriert sein wird. Z. B.: Die Reihenfolge der Fragen kann frei gewählt werden; Sie haben 1 Stunde für den Test Zeit; Sie dürfen Fragen überspringen; etc. Informieren Sie die Studierenden, wie sie sich bei technischen Schwierigkeiten verhalten sollen.

 

Während einer Prüfung

  1. Bitte ändern Sie auf keinen Fall während der Prüfung die Einstellungen im Test, im Kurs oder im Kursbaustein. Der Kurs wird dadurch automatisch neu gestartet, die Studierenden „fliegen“ aus dem Test und müssen erneut einsteigen. Zudem können andere technische Schwierigkeiten auftreten.
  2. Sollten einzelne Studierende Probleme mit der Internetverbindung haben und aus der Prüfung „rausfliegen“: Alle Antworten, die von Seiten der Studierenden im Test mit Antwort speichern abgeschlossen wurden, bleiben erhalten. Die Studierenden können das Browserfenster schließen, sich abermals in OpenOlat einloggen, und den Test „neu“ starten. Der Test wird dann an der Stelle weitergeführt, an dem die Internetverbindung unterbrochen wurde. Bitte beachten Sie aber dabei: Die Sichtbarkeit und der Zugang zum Kursbaustein muss zu diesem Zeitpunkt gegeben sein, ansonsten haben die Studierenden keinen Zugriff mehr auf den Test.
  3. Möchten Sie die Testzeit einzelner oder mehrerer Studierender verlängern, können Sie dies während einer laufenden Prüfung im Bewertungswerkzeug tun (siehe HelpCard 40-042).
  4. Klicken Studierende auf Test beenden, wird der Test geschlossen. Abhängig von Ihren Einstellungen im Test kann der gesamte Test abermals durchgeführt werden oder er ist nicht mehr zugänglich für die Studierenden.
Nach oben scrollen