Lehramtsstudium Unterrichtsfach Bewegung und Sport

Ab dem Wintersemester 2015/2016 darf eine Zulassung zu diesem Studium nur nach dem neuen Curriculum erfolgen. Das nachfolgende Bachelorstudium finden Sie hier »

Fakultät Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
Dauer / ECTS-AP 9 Semester / 270 ECTS-AP
(Kombination von zwei Unterrichtsfächern)
Akademischer Grad Magistra/Magister der Naturwissenschaften (Mag.rer.nat.)
Studienkennzahl C 482
Studienplan Informationen zum Studienplan (2001W) *
Voraussetzung Matura oder Äquivalent
Zusatzprüfung Die Ergänzungsprüfung der körperlich-motorischen Eignung
muss vor der Zulassung zum Studium nachgewiesen werden.


* Informationen zum Studienplan (2001W) 

Die Gesamtfassung des Studienplans spiegelt den aktuell gültigen Studienplan wider, ist rechtlich unverbindlich und dient lediglich der Information. Die rechtlich verbindliche Form des Studienplans inkl. etwaiger Änderungen finden Sie in den entsprechenden Mitteilungsblättern.

Die Information, welche Studienplanversion für Sie gilt, entnehmen Sie bitte Ihrem Studienblatt
  abrufbar unter: https://lfuonline.uibk.ac.at/public/lfuonline_meinestudien.studienblatt
  Spalte: Curriculum in der geltenden Fassung

Mitteilungsblätter »

Informationen zur Prüfungsordnung inkl. Bewertung und Benotung

Prüfungsordnung

Die Prüfungsordnung ist integraler Bestandteil des Curriculums, detaillierte Informationen finden Sie unter dem Paragrafen Prüfungsordnung.

Beschreibung des angewandten Notensystems (inkl. Notenverteilungsskala) »

Bei der Notenverteilungsskala handelt es sich um die statistische Darstellung der Verteilung aller positiv absolvierten Prüfungen, die innerhalb eines Studiums bzw. eines Studienfaches (unter Heranziehung aller gemeldeten Studierenden eines Studiums bzw. eines Studienfaches) erfasst wurden. Die Notenverteilungsskala wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert.

 Österreichische 
 Notenskala
 Definition
 %-Satz 
      
 1  SEHR GUT:
 Hervorragende Leistung
35,4
= 100%

 2

 GUT:
 Generell gut, einige Fehler
37
 3  BEFRIEDIGEND:
 Ausgewogen, Zahl entscheidender Fehler
20,3
 4  GENÜGEND:
 Leistung entspricht den Minimalkriterien
7,3
 5  NICHT GENÜGEND:
 Erhebliche Verbesserungen erforderlich, Erfordernis weiterer Arbeit
     

Dezember 2021


Gesamtbeurteilung der Qualifikation

Nicht zutreffend
Erklärung: Eine Gesamtbeurteilung (mit Auszeichnung bestanden, bestanden, nicht bestanden) wird nur über eine studienabschließende Prüfung, die aus mehr als einem Fach besteht, vergeben (im Curriculum dieses Studiums ist diese nicht vorgesehen).

Studieneingangs- und Orientierungsphase

Die Regelungen zur Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) treten mit Studienjahr 2014/2015 außer Kraft und sind dann für alle Studierenden dieses Studiums nicht mehr anzuwenden.

Für Studierende, die ihr Studium vor dem 01.10.2014 (Studienjahr 2014/2015) begonnen haben, bedeutet das, dass die bisher im Curriculum als „STEOP-Lehrveranstaltungen“ ausgewiesenen Lehrveranstaltungen, wie alle Lehrveranstaltungen, bei negativem Prüfungsergebnis viermal wiederholt (= fünf Prüfungsantritte) werden können. Bereits erfolgte Antritte werden gemäß § 77 (2) UG auf die Zahl der zulässigen Prüfungsantritte angerechnet.

Die „Ergänzungsprüfung der körperlich-motorischen Eignung“ vor der Zulassung zum Studium bleibt für das Unterrichtsfach Bewegung und Sport bestehen.
Siehe dazu auch: http://www.uibk.ac.at/isw/studium/ergaenzungspruefung/

Studieneingangs- und Orientierungsphase bis Sommersemester 2014 »

(1) Die Studieneingangs- und Orientierungsphase des Lehramtsstudiums umfasst ein Semester (30 ECTS-AP) und hat der oder dem Studierenden einen Überblick über die wesentlichen Inhalte des Studiums und dessen weiteren Verlauf zu vermitteln und eine sachliche Entscheidungsgrundlage für die persönliche Beurteilung ihrer oder seiner Studienwahl zu schaffen.

(2) Auf Grund der besonderen Regelungen zur Zulassung („Ergänzungsprüfung der körperlich-motorischen Eignung“ vor der Zulassung zum Studium) ist für das Unterrichtsfach Bewegung und Sport keine eigene Lehrveranstaltung in der Studieneingangs- und Orientierungsphase vorgesehen. Siehe dazu auch: http://www.uibk.ac.at/isw/studium/ergaenzungspruefung/

(3) Wird das Unterrichtsfach Bewegung und Sport mit einem anderen an der Universität Innsbruck eingerichteten Unterrichtsfach (Ausnahmen: Musikerziehung, Instrumentalmusikerziehung) kombiniert, sind im Rahmen der Studieneingangs- und Orientierungsphase des Lehramtsstudiums aber folgende Lehrveranstaltungsprüfungen, die zweimal wiederholt werden dürfen, abzulegen:
Eine in dem zweiten gewählten Unterrichtsfach und eine über die Orientierungseinheit, SL 2, 2 ECTS-AP, der pädagogischen Ausbildung.

1. Lehrveranstaltung der Studieneingangs- und Orientierungsphase aus dem gewählten zweiten
Unterrichtsfach

2. Orientierungseinheit (SL 2, 2 ECTS-AP)

(4) Der positive Erfolg bei den in Abs. 3 genannten Prüfungen berechtigt zur Absolvierung aller weiteren, über die Studieneingangs- und Orientierungsphase hinausgehenden Lehrveranstaltungen und Prüfungen sowie zum Verfassen der im Curriculum vorgesehenen Diplomarbeit. Im Curriculum festgelegte Anmeldungsvoraussetzungen sind einzuhalten.

Empfohlener Studienverlauf

Fachliche und fachdidaktische Ausbildung:

1. Semester »

  • Einführung - Sportwissenschaft
  • Funktionelle Anatomie
  • Ski Alpin
  • Turnen
  • Eislauf - Inlineskating

2. Semester »

  • Geschichte
  • Fußball
  • Bewegungsspiele
  • Schwimmen
  • Leichtathletik
  • Rhythmische Gymnastik
  • Methodische Grundlagen

3. Semester »

  • Motorische Prüfverfahren
  • Pädagogische und soziokulturelle Grundlagen des Sports
  • Leistungsphysiologie
  • Turnen
  • Fitnessgymnastik mit Musik

4. Semester »

  • Grundlagen der Sportpsychologie
  • Grundlagen der Sportsoziologie
  • Bewegungswissenschaft
  • Übungen zu Bewegungswissenschaft
  • Handball
  • Volleyball
  • Schwimmen

5. Semester »

  • Anthroplogische Grundlagen des Sport
  • Übungen zu Anthropologie
  • Trainingswissenschaft
  • Übungen zu Traningswissenschaft
  • Erste Hilfe
  • Herz-Kreislauf-Prophylaxe
  • Wahlfach aus Alpinsport
  • Basketball

6. Semester »

  • Seminar Sportdidaktik
  • Biomechanik
  • Fitnesstraining
  • Sportklettern
  • Entspannungstechniken
  • Freizeit- und Trendsportarten
  • Didaktische Übungen

7. Semester »

  • Wahlfachseminar: Trainingswissenschaft oder Bewegungswissenschaft
  • Haltungsprophylaxe
  • Weiterführende sportwissenschaftliche Lehrveranstaltungen
  • Langlauf
  • Freizeit- und Trendsportarten
  • Didaktische Übungen

8. Semester »

  • Seminar Sportpädagogik
  • Hygienische Aspekte im Sports
  • Freizeit- und Trendsportarten
  • Didaktische Übungen

9. Semester »

  • Diplomarbeit
  • 2. kommissionelle Diplomprüfung

Schulpädagogische und schulpraktische Ausbildung

1. Studienjahr: Orientierungseinheit, Eingangspraktikum, Reflexionseinheit

2. Studienjahr: Grundlagen des Lernens und Lehrens und Basiskompetenzen 1

3. Studienjahr: Basiskompetenzen 2, Basispraktikum, Fachpraktikum 1 und 2


Freier Zeitpunkt: Wahlfachmodul (nicht-schulisches pädagogisches Praktikum).

Qualifikationsprofil und Kompetenzen

Ziel des Lehramtsstudiums ist die wissenschaftliche Berufsvorbildung für das Lehramt an höheren Schulen in fachlicher, fachdidaktischer, pädagogischer und schulpraktischer Hinsicht. Durch eine solide wissenschaftliche Grundausbildung sollen die AbsolventInnen in die Lage versetzt werden, sich in ihren Berufsfeldern flexibel und kompetent zu bewähren. Im Unterrichtsfach Bewegung und Sport werden folgende Qualifikationen vermittelt:

  • Sportwissenschaftliche Kenntnisse in Sportpädagogik, Sportpsychologie, Sportsoziologie und Sportgeschichte; Bewegungswissenschaften und Biomechanik; Trainingswissenschaften und Sportmedizin
  • Sportmotrisches Leistungsniveau als Grundlage didaktischer, methodischer, sicherheitsbezogener und motivationaler Maßnahmen in Grundsportarten, motorischer Fitness und ausgewählten Trendsportarten;
  • Kritische Einschätzung des Kulturphänomens Sport in Ausstrahlung auf Werthierarchie, Lebensqualität, Umwelt, Politik und Wirtschaft;
  • Kenntnisse fachspezifischer Forschungsmethoden (Methoden der empirischen Sozialforschung, motorische Testverfahren, biomechanische Prüfverfahren, Methoden der statistischen Auswertung;
  • Fachdidaktische Kompetenzen auf alle im Lehrplan verankerten Bewegungshandlungen und Bildungsziele; Kompetente Ausbildung in Sicherheit bei der Sportausübung und Hilfestellung;
  • Anpassungsfähigkeit in der Unterrichtsgestaltung an unterschiedliche räumliche und gerätespezifische Ausstattung; Begeisterungsfähigkeit.

Durch die pädagogische und schulpraktische Ausbildung

  • erwerben die AbsolventInnen ein vertieftes Wissen über Lernen und Lehren und können dieses Wissen zur effizienten Gestaltung ihres Unterrichts und zur Begleitung und Unterstützung von Lern- und Bildungsprozessen ihrer SchülerInnen nutzen;
  • können sie ihren Unterricht methodisch abgesichert evaluieren und weiterentwickeln;
  • verstehen sie Schule als Institution und Organisation und können auf dieser Basis Schule aktiv gestalten und entwickeln.

Erwartete Lernergebnisse

Die AbsolventInnen sind Fachleute für das Fördern von persönlichen Entwicklungsprozessen, für das Arrangieren von Lernsituationen, für das Begleiten von Lernprozessen und für das Beurteilen von Lernergebnissen. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Bewegung und Sport im Kontext der Schule sowie in außerschulischen Bereichen hinsichtlich der Alterstufen von 10 - 18 Jahre. Sie sind in der Lage, ihre Kompetenz in Bewegung und Sport durch das wissenschaftlich korrekte Formulieren und Untermauern von Argumenten und das innovative Lösen von Problemen zu demonstrieren.

Zukunftsperspektiven: Berufsfelder und Karrieremöglichkeiten

Die AbsolventInnen eines universitären Lehramtsstudiums arbeiten insbesondere an höheren und mittleren Schulen. Die im Lehramtsstudium erworbenen Qualifikationen öffnen auch den Zugang zu Berufsfeldern des entsprechenden Fachstudiums, des Bildungsbereichs, der Sozial- und Jugendarbeit und der Kommunikation.

Gerhard Gstettner

Absolventinterview mit Gerhard Gstettner, Abschlussjahr 2000
"Am Sportstudium habe ich vor allem den Umgang miteinander positiv erlebt. Die tolle Atmosphäre zwischen StudentInnen und Lehrkräften war einzigartig. Die Nähe zur Praxis war ein großer Vorteil beim Unterrichtspraktikum."
zum Interview






Weiterführendes Studium an der Universität Innsbruck

Informationen zum Studium

Formulare

Anerkennungen

  • Ansuchen um Anerkennung von Prüfungen UND Beiblatt
    (für die fachliche und fachdidaktische Ausbildung)
  • Ansuchen um Anerkennung von Prüfungen UND Beiblatt (pädagogische und schulpraktische Ausbildung)
    (Lehrveranstaltungsprüfungen der pädagogischen und schulpraktischen Ausbildung)

Kontakt und Information

Allgemeine Informationen zum Lehramtsstudium
http://www.uibk.ac.at/fakultaeten/soe/lehramt/

Prüfungsreferat
Innrain 52d

Bevollmächtigter für die fachliche und fachdidaktische Ausbildung 
Mag. Dr. Michael Barth, Bakk. MSc

Studiendekanin
Univ.-Prof. Dr. Martina Kraml

Informationen für Studierende mit Behinderung 

Nach oben scrollen