Familienservice

Steinmännchen   

 

Herzlich willkommen beim Familienservice der Universität Innsbruck!

Unser Familienservice gehört zum Büro für Gleichstellung und Gender Studies. Wir sind Ansprechpartnerinnen für alle Studierenden und Mitarbeiter:innen, die Kinder betreuen oder Angehörige pflegen.

Auf den folgenden Seiten stellen wir die Angebote der Universität Innsbruck vor, geben einen Überblick über Betreuungs- und Bildungsangebote sowie über Anlaufstellen für pflegende Angehörige in Tirol und stellen Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Studium/Beruf und Familie an unserer Universität vor.

Für Ihre Anfragen können Sie gerne telefonisch, per E-Mail oder persönlich mit uns Kontakt aufnehmen.

Ihr Team des Familienservice

» Hier geht's direkt zu den SpielRäumen, die flexible Kinderbetreuung der Universität

Termine und Schließzeiten SpielRäume 2024 Die neuen Öffnungszeiten werden in Kürze aktualisiert! 

Datenschutz 

Aktuelles

NEUE KINDERBETREUUNG AN DER UNIVERSITÄT

Ab Oktober 2024 kümmert sich in Kooperation mit dem Verein Aktion Tagemütter/-väter Tirol eine Betriebstagesmutter um Kinder ab dem Babyalter von Uni-Mitarbeiter:innen in einer dafür frisch renovierten Wohnung in der Theologie, direkt gegenüber der Volksschule Innere Stadt. Insgesamt können 10 Kinder angemeldet werden, die in kleinen Gruppen (á maximal 6 Kinder pro Stunde) professionell betreut werden.
Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag 8:00 Uhr-14:00 Uhr, Freitag 8:00 Uhr - 13:00 Uhr
Die Detailinformationen (Tarife und Zulassung) werden derzeit ausgearbeitet.
Weitere Informationen im Intranet.

Anmeldung: Bitte wenden Sie sich bei Interesse an familienservice@uibk.ac.at.
Nähere Informationen erhalten Sie in Kürze auf unserer Familienservice-Website!


Sommerferienbetreuung vom 22. Juli bis 6. September 2024

Vom 22.07.2024 bis 06.09.2024 findet unsere Ferienbetreuung für Kinder von Universitätsangehörigen statt.
Genaue Infos finden Sie hier: Ferienbetreuung – Universität Innsbruck (uibk.ac.at)
Es sind nur noch wenige Restplätze verfügbar!
⇒ Hier finden Sie eine Liste mit alternativen Ferienbetreuungsangeboten


CAREseiten zeigen im Juni: Distance Caregiving - Wie kann Hilfe und Pflege für Nahestehende aus geographischer Distanz gelingen?

...dieser Frage ging die Pflege- und Gesundheitswissenschaftlerin Iren Bischofberger am 4. Juni im Rahmen der Reihe CAREseiten zeigen des Netzwerks UniKid-UniCare nach.
Hier finden Sie eine Nachlese zum Vortrag
Hier geht´s zur Nachlese auf Englisch
Die nächste Veranstaltung der Reihe findet am 15. Oktober 2024 zum Thema "Kinder/Jugendliche und psychische Erkrankungen" statt.


Zuschuss Kleinkinderbetreuungskosten
Die Universität Innsbruck fördert für Kinder im Alter von unter 3 Jahren eine kostenpflichtige Kinderbetreuung mit bis zu 100 € brutto pro Monat (steuer- und sozialversicherungspflichtig). Alleinverdiener:innen und Alleinerzieher:innen, welche dies auch der Personalabteilung mit dem Formular E30 gemeldet haben, erhalten max. 200 € brutto pro Monat.

Zur Antragsstellung berechtigt sind alle Eltern bzw. Erziehungsberechtigte mit einem Bruttoeinkommen unter EUR 3.000,- pro Monat, die zum Stichtag des Antrages in einem vollversicherten Beschäftigungsverhältnis an der Universität angestellt sind. 

NEU: Ab 2024 kann Mitarbeiter:innen der Zuschuss unter bestimmten Voraussetzungen bis zu einer Höhe von 2.000,- € pro Kind und Kalenderjahr abgabenfrei ausbezahlt werden. Detaillierte Informationen finden Sie im Uniwiki


 Kinderspielecke in der Bibliotheks-Lounge

Um das Studieren mit Kind bzw. den Aufenthalt am Campus zu erleichtern, gibt es eine Kinderspielecke in der Bibliothekslounge (Durchgang Altbau/Neubau) . Weitere Informationen finden Sie hier 


 Checkliste Elternkarenz & Co für Mitarbeiter:innen und Führungskräfte


BABYSITTINGBÖRSE

Nach oben scrollen