Untersuchungen zur Ortsbruststabilität seichter Tunnel

Bei oberflächennahen Tunnelbauprojekten kommen oft Tunnelvortriebsmaschinen zum Einsatz, die über eine Flüssigkeits- oder Erddruckstützung ein Versagen der Ortsbrust vermeiden. Dabei kommt der Bestimmung des einzustellenden Stützdruckniveaus eine besondere Bedeutung zu.
Im Rahmen dieses Forschungsprojekts wird anhand kleinmaßstäblicher Laborversuche und numerischer Berechnungen das Verständnis für die beim Versagen ablaufenden Vorgänge verbessert werden. In den Laborversuchen kommen sowohl optische Verfahren (Particle Image Velocimetry) als auch die direkte Messung der Stützkraft zum Einsatz. Mittels dreidimensionaler Finite Element-Berechnungen soll das Ortsbrustversagen auch numerisch nachvollzogen werden. Dabei geht es um eine Variation der verwendeten Materialmodelle, aber auch um eine Nachrechnung der experimentell durchgeführten Analysen.

Bearbeiter: A. Kirsch

Forschungsschwerpunkt(e):

ortsbrust_kl.jpg

 

 

ortsbrust_fe_kl.jpg

 

   
   
   
Nach oben scrollen