home
|
agorá
|
buchversion
|
benützungshinweise
|
kontakt
Normen
Stichworte
Abkürzungen
Inhaltsverzeichnis
SCHNELL GENAU UMFASSEND
Autoren
Vorwort
Vorbemerkungen
Grundlagen des Rechts und der RO
Kauf ∙ Titel/Modus KSchG Internet&Recht
Sachenrecht I Realkontrakte Schenkung
Nat und Jur Person Persönlichkeitsrechte
Rechtsgeschäftslehre und Vertragsschluss Steuern ∙ Willensmängel Bereicherungsrecht
AGB ∙ cic ∙ Vorvertrag ZielSchV und DauerSchV
Schuldrecht AllgT I Leistung und Leistungsstörungen
Sachenrecht II Eigentum: Erwerb, Formen, dingl Rechte
Schadenersatz AllgT Gefährdungshaftung und EKHG
Schadenersatz BesT mit Medizinhaftung
Methodenlehre Rechtsauslegung Rechtsquellen Gesetz- u Sittenwidrigkeit
Arbeitsvertrag Werkvertrag AN-Haftung ∙ Auftrag GoA ∙ GesbR Glücksverträge
Stellvertretung Verjährung etc
Schuldrecht AllgT II Zession ∙ Factoring Schuldnerwechsel Bankgeschäfte
Sicherungsmittel Verträge zG Dritter Form im Privatrecht
Familienrecht Familiensoziologie Fortpflanzungsmedizin
Erbrecht Personenstandsrecht
Recht&Gerechtigkeit Rechtstatsachen- forschung
Rechtsdurchsetzung Zivilprozessrecht Außerstreitverfahren Exekution Insolvenz
Kapitel 10
[
Kapitelgesamtansicht
]
A. Schadenersatz – Besonderer Teil
INHALTSVERZEICHNIS
A. Schadenersatz – Besonderer Teil
I. Die Gehilfenhaftung
II. Die Sachverständigenhaftung
III. Aufsichtspflichtverletzung
IV. Der sogenannte Billigkeitsersatz des § 1310 ABGB
V. Haftung des Wohnungsinhabers: § 1318 ABGB
VI. Haftung für Bauwerke: § 1319 ABGB
VII. Die Wegehalterhaftung des § 1319a ABGB
VIII. Die Tierhalterhaftung
IX. Zivilrechtlicher Schutz der Ehre und des wirtschaftlichen Rufes: § 1330 ABGB
B. Behandlungsvertrag – Medizinhaftung
I. Arten des Behandlungsvertrags
II. Zur Rechtsnatur des Behandlungsvertrags
III. Partner des Behandlungsvertrags
IV. Rechte und Pflichten aus dem Behandlungsvertrag
V. Behandlungsfehler – Übersicht
VI. Zur ärztlichen Aufklärungspflicht
VII. Medizinhaftung – Beweislast
VIII. Zur Verjährung von Ansprüchen aus Behandlungsfehlern
C. Entscheidungsbeispiele zu den Kapiteln 9 und 10
I. Eine missglückte Sterilisation
II. Aufklärung über Erfolgsaussicht bei Sterilisationen
III. Geburt eines behinderten Kindes als Schaden der Eltern
IV. Was darf ein Arzt in Facharztausbildung?
V. Fehlverhalten eines Spitalsarztes – Verletzung der ärztlichen Aufklärungspflicht
VI. Alternative Kausalität und Arzthaftung
VII. Weitere E-Beispiele zum allgemeinen Schadenersatzrecht