logo-klein.jpg     Forschungsstandorte

 

Die Versuchsflächen, die von der Alpinen Forschunsstelle bzw. von kooperierenden ForscherInnen der Universität Innsbruck betreut werden, befinden sich derzeit hauptsächlich im Rotmoostal, dem Schönwieskopf, der Hohen Mut, dem Blockgletscher am Äußeren Hochebenkar und dem Hintereisferner im Rofental/Vent. Archäologische Forschung wird vor allem im Bereich des Beilsteins betrieben.

Die Alpine Forschungsstelle Obergurgl ist außerdem eine Basis-Station des Long-term Ecosystem Research Programmes in Tirol (LTER Tyrolean Alps). Diese Plattform umfasst die Langzeit-Untersuchungsgebiete in der subalpinen und alpinen Stufe in Tirol. Sie zählt zum nationalen ökologischen Langzeitforschungsnetzwerk LTER Austria.

Eine Auswahl der aktuell untersuchten Forschungsstandorte finden Sie in der interaktiven Karte:

Standortkarte neu deLegende (für nähere Informationen bitte auf die Bezeichnungen klicken): 

ZAMG Wetterstation

Beilstein

Hohe Mut

Rotmoostal

Blockgletscher Äußeres Hochebenkar

Hintereisferner

LTER Monitoringflächen (MF)

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

Nach oben scrollen