Veranstaltungskalender
Veranstaltungen · Universität Innsbruck · Medizinische Universität Innsbruck
Suche
Erweitert
Datum von
(JJJJ-MM-TT)
Datum bis
(JJJJ-MM-TT)
Veranstaltungsübersicht
Veranstaltung eintragen
Hilfe und FAQs
Tipp speichern/in Outlook übernehmen
TIPP
Donnerstag, 24.04.2025
OER Barcamp #oertopia
Ein Barcamp ist ein offenes, partizipatives Konferenz-Format, bei dem die Teilnehmenden selbst die Agenda gestalten und Inhalte präsentieren, wodurch ein dynamischer Austausch entsteht.
Bild Credit: CC0 …
mehr »»
Veranstaltungen über RSS-Feed abonnieren
Veranstaltungen
Dienstag, 08.04.2025
17:30
Bildungswissenschaftliches Forschungskolloquium
|
Kolloquium
Freitag, 25.04.2025
19:00
"Moränen neben den Gletscherzungen der Geschehnisse" Maria Lassnig und die Literatur
|
Vernissage / Ausstellung
Donnerstag, 01.05.2025
08:00
Allgemeine Sprengarbeiten
|
Universitäre Weiterbildung
Freitag, 02.05.2025
09:00
Auf den Spuren der Jesuiten (Societas Jesu) in Hall
|
Vermittlungsprojekt
10:00
[ABGESAGT]Auf den Spuren der Jesuiten in Hall
|
Vermittlungsprojekt
Montag, 05.05.2025
10:00
Le generazioni future nella Costituzione italiana: oltre la riforma costituzionale sull'ambiente
|
Gastvortrag
17:15
Akteure der Logistik und Infrastruktur im Alpentransitverkehr des 18. Jahrhunderts: Konzept des ERC AdG ALPINNKONNECT
|
Kolloquium
17:15
Self-assembly of small molecules: from luminescence to biological activity in vivo
|
Kolloquium
Dienstag, 06.05.2025
15:00
Onlinesession Studieren an der Universität Innsbruck
|
Vortrag
Mittwoch, 07.05.2025
13:15
Rechnungslegung unter der Lupe: Wie Wirtschaftsprüfer arbeiten
|
Vortrag
16:00
Poetik-Vorlesung und Lesung mit Ljuba Arnautović
|
Poetik-Vorlesung und Lesung
16:00
CaV1.1 voltage sensing domain III: the exclusive voltage sensor controlling skeletal muscle EC-coupling
|
Defensio
16:45
Why Moral Objectivity?
|
Gastvortrag
18:15
Das (ungenutzte) Potential von Radarsatellitendaten für die flächenhafte Detektion von Bodenbewegungen
|
Gastvortrag
Donnerstag, 08.05.2025
08:30
The Objectivity of Morality: A Workshop in Metaethics
|
Workshop
09:00
study & more: Stipendienstelle Innsbruck
|
Infoveranstaltung
10:00
23. Arbeitstagung der „Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum (KEG)“
|
Tagung/Konferenz
13:45
Tag der offenen Tür - Institut für Geographie
|
Informationsveranstaltung
15:00
Handlungsvorstellungen: Mechanismen zur Leistungssteigerung
|
Vortrag und Diskussion
15:30
Nachhaltigkeit weit(er) denken: Barrierefreiheit in der audiovisuellen Übersetzung
|
Ringvorlesung
18:30
Männergesundheit in Europa
|
Ringvorlesung
Freitag, 09.05.2025
17:00
Bildungstheoretische Perspektiven auf die Interaktionswirklichkeit der akademischen Lehre (und den Anspruch ihrer Einheit mit der Forschung)
|
Tagung
Montag, 12.05.2025
17:15
Das Fressen und die Moral. Gesetze und ihre Durchsetzung im frühneuzeitlichen England/Großbritannien
|
Kolloquium
18:30
Aktuelle Probleme des Wirtschaftsprivatrechts: Schiedsfähigkeit von Beschlussmängelstreitigkeiten“
|
Vortrag und Diskussion
19:30
Vortragsreihe "Wissenschaft für den Alltag" - Was machen soziale Medien mit uns - und was sollen wir mit ihnen machen
|
Vortrag und Diskussion
Dienstag, 13.05.2025
11:30
Rechtspopulismus im Koalitionsspiel: Die Rechtsaußenparteien und ihre Rolle in Westeuropa
|
Gastvortrag
13:00
study & more: Stipendienstelle Innsbruck
|
Infoveranstaltung
17:30
Vorlesungsreihe am PsyKo: Methoden und Methodologien in der Erziehungswissenschaft - erziehungswissenschaftliche Methoden?
|
Vorlesungsreihe
18:00
“Die Chirurgenschule Innsbruck” von Raimund Margreiter
|
Buchpräsentation
19:00
Antje Rávik Strubel [Writer in Residence]: „Über die Schönheiten und Schwierigkeiten literarischer Übersetzungen“
|
Lesung und Gepräch
Mittwoch, 14.05.2025
08:15
Transgender Ambulanz - was gibt es Neues
|
Vortrag
10:00
career & competence | Größte Karrieremesse Westösterreichs
|
Karrieremesse
14:00
Epigenome-based risk prediction and detection of gynaecological cancers
|
Defensio
16:30
Info-Veranstaltung Master Botanik
|
Informationsveranstaltung
17:30
Cultural Integration as a Path to Enhancing Well-Being and Intergroup Relations in Diverse Societies
|
Gastvortrag
18:00
Philo-Cafè
|
Vortrag und Diskussion
18:30
Wissen|schaf(f)t Gesundheit: Wenn der Kopf nicht zur Ruhe kommt – Migräne und andere Kopfschmerzen
|
Vortrag
18:30
Evening Lecture: F.A. Mann (1907-1991): Two Double Lives in the Law
|
Vortrag
19:00
Fokus Reichenau - 80 Jahre Kriegsende 1945: KZ-Gedenkstätten im Umbruch
|
Vortrag
Donnerstag, 15.05.2025
09:00
6. Tagung der Fachdidaktik: "(Macht-)Kritische Bildung aus fachdidaktischer Perspektive"
|
Tagung
15:00
Campusluft schnuppern
|
Führung
15:30
Nachhaltigkeit weit(er) denken: Natur- und Nachhaltigkeitsdiskurse in Literatur und Kunst indigener Völker Kanadas: eine recherche-création
|
Ringvorlesung
15:30
Im Gespräch mit... Olivier van Beemen: "Im Namen der Tiere"
|
Gespräch/Diskussion
17:00
Liechtensteinisches Insolvenzrecht nach dem Vorbild Österreichs – Einblicke in die Tätigkeiten eines Insolvenzverwalters im Fürstentum Liechtenstein
|
Vortrag
17:00
Rechtsupdate: Neuerungen im Verfassungsrecht - von der Informationsfreiheit bis zur Vertragsraumordnung
|
Seminar
18:30
Midwifery in Europe and its Contribution to Women’s Health
|
Ringvorlesung
18:30
Constitutional Intolerance: The fashioning of 'the other' in Europe's constitutional repertoires
|
Buchpräsentation
Freitag, 16.05.2025
10:15
Literaturverwaltung mit Zotero
|
Schulung
10:15
Literaturverwaltung mit EndNote
|
Schulung
13:00
5.000 Nieren-Symposium
|
Vortrag und Diskussion
Samstag, 17.05.2025
18:30
Was ich schon immer Wissen wollte über Biodiversität
|
Vortrag und Diskussion
Sonntag, 18.05.2025
11:00
Özge İnan „Natürlich kann man hier nicht leben“
|
Lesung und Gepräch
Montag, 19.05.2025
17:00
Selective modulation of mTORC1 signaling at the lysosome
|
CCB Lecture Series 2024/25
17:15
„…ac canonizationis litteras ipse dictavit“ – Papst Pius II. als Autor der Kanonisationsurkunde Katharinas von Siena? Überlegungen zu einem Neufund
|
Kolloquium
17:15
4-Membered Building Blocks - Synthesis, Functionalization, Applications
|
Kolloquium
18:00
Europarat@75: Errungenschaften und Ausblick - Das Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten und die Rolle des Beratenden Ausschusses
|
Vortrag
19:00
Lesung und Gespräch: Revolution der Verbundenheit - Wie weibliche Solidarität die Gesellschaft verändert
|
Gespräch/Diskussion
Dienstag, 20.05.2025
16:00
Characterization of two novel mutations in the apolipoprotein B gene
|
Defensio
18:30
Was ich schon immer wissen wollte über René Benkos Signa-Pleite
|
Vortrag und Diskussion
19:15
„Ein Blick zurück und einer nach vorn: Die Geschichte der Feuchtgebiete und die Zukunft der Kulturlandschaft unter Klimawandel in der Schweiz“
|
Vortrag und Diskussion
Mittwoch, 21.05.2025
08:15
Glück- was brauchen wir dazu? Neuester Stand aus der positiven Psychologie
|
Gastvortrag
09:30
Religion und Staat "Religion und Politik angesichts neuer Herausforderungen mit Blick auf Umwelt, soziale Nöte, ethisches Handeln und Migration"
|
Tagung
13:15
(Poly)Cationic Main Group Compounds of Heavier Group 14 and 15 Elements
|
Kolloquium
16:45
Achsenzeit(lichkeit)en: Chancen, Grenzen, Perspektiven eines Theoriegeflechts für das Verständnis von Transformationsprozessen
|
Gastvortrag
Donnerstag, 22.05.2025
09:00
Religion und Staat "Religion und Politik angesichts neuer Herausforderungen mit Blick auf Umwelt, soziale Nöte, ethisches Handeln und Migration"
|
Tagung
15:30
Nachhaltigkeit weit(er) denken: Die Rolle der Sprache im Mensch-Tier-Verhältnis: Problemverursacher oder Problemlöser?
|
Ringvorlesung
18:30
Geschlechter- und weitere Diversitätsaspekte bei der Therapie von Krebserkrankungen
|
Ringvorlesung
Freitag, 23.05.2025
09:00
The Theory of Action and the Future of Sociology
|
Symposium
10:15
Literaturverwaltung mit Citavi
|
Schulung
17:00
Abschiedsveranstaltung für Univ.-Prof. i.R. Dr. Helmut Staubmann
|
Abschiedsvorlesung
Sonntag, 25.05.2025
19:30
Henry Purcell: Dido and Aeneas
|
Konzert
Montag, 26.05.2025
9:00
[Montagsfrühstück. Forum für strategische Langsamkeit] „Nicht mehr auszuhalten? Diagnostizieren wir uns krank?“
|
Podiumsdiskussion
09:30
Women as Victims of Trafficking and Mafia. Human Rights and New Economies
|
Workshop
17:15
Verkäufer „in Rebus publicis“ oder: Wie korrupt war Europa in der Frühen Neuzeit? Forschungsperspektiven, Fallbeispiele, Erkenntnispotentiale
|
Kolloquium
17:15
The Impact of the Pandemic and School Closures on Cognitive and Non-Cognitive Learning Outcomes
|
Gastvortrag
18:00
Europarat@75: Errungenschaften und Ausblick - Die Istanbul-Konvention (Übereinkommen des Europarats zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslic
|
Vortrag
18:30
Aktuelle Probleme des Wirtschaftsprivatrechts: Taming Big Tech – ein Paradigmenwechsel im EU-Kartellrecht und seine Auswirkungen auf den Grundsatz ne
|
Vortrag und Diskussion
Dienstag, 27.05.2025
17:15
(Medien-)Ereignisse, Figuren und Räume der (Un-)Sicherheit. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Vergnügungsviertel Hamburg St. Pauli
|
Vortrag
17:30
Gibt es einen erziehungswissenschaftlichen Kern im Curriculum? Zur Revision des Kerncurriculums Erziehungswissenschaft und seiner Ausdifferenzierung
|
Kolloquium
18:30
Gewalt in den Gesundheitsberufen
|
Ringvorlesung
Mittwoch, 28.05.2025
16:00
Stakeholder-Tests – Projekte im Dialog weiterentwickeln
|
Gespräch/Diskussion
16:45
Linguistic-pragmatic deliberations on how the Cooperative Principle is levered out (or not…) in acts of (fake-)quoting
|
Gastvortrag
18:00
War and Justice
|
Filmvorführung
19:00
Literary Quartet - Diskussion in englischer Sprache
|
Disskusion
alle Termine im Juni 2025 »»
|
alle Termine im Juli 2025 »»
©
Universität Innsbruck
|
Medizinische Universität Innsbruck
|
Impressum
|
Datenschutz
| Powered by
XIMS
|
Feedback an die Redaktion
|
Mobil
/Desktop