Montag, 16.06.2025
19:00 Uhr
Stadtbibliothek Innsbruck, Amraser Straße 2
Anmeldung ist erforderlich; Anmeldung beim Veranstalter bis 16.06.25
Eintritt / Kosten: Keine
Florian Krammer: u.a. Co-Direktor des Centers for Vaccine Research and Pandemic Preparedness & Direktor des Ignaz-Semmelweis-Institut
Gisa Gerold: Direktorin des Instituts für Virologie (Med Uni Innsbruck)
Wolfgang Fleischhacker (Moderation): Rektor der Med Uni Innsbruck
Achtung: Diese Veranstaltung ist abgesagt.
Einen Ersatztermin gibt es voraussichtlich im Wintersemester 25/26.
Florian Krammer und Gisa Gerold im Gespräch
Wie können wir uns als Gesellschaft besser auf zukünftige Herausforderungen in der öffentlichen Gesundheit vorbereiten? Welche Rolle spielt dabei die Forschung – und was wurde aus den wissenschaftlichen Erfahrungen der letzten Jahre bereits gelernt? Darüber sprechen Gisa Gerold und Florian Krammer in einer Podiumsdiskussion, die aktuelle Erkenntnisse aus der Virusforschung mit gesellschaftlichen Fragen von morgen verknüpft. Im Mittelpunkt steht der Blick nach vorn: Welche Entwicklungen gibt es, was funktioniert bereits gut, und wie kann Wissen noch wirksamer in die Praxis gebracht werden? Auch regionale Aspekte werden beleuchtet – Gisa Gerold wird dabei insbesondere auf die Situation in Tirol eingehen.
Für diese Veranstaltungen können Sie sich kostenlos einen Platz reservieren, unter Tel. +43 512 5360 5700. Bitte reservieren Sie frühzeitig, denn es steht nur ein begrenztes Kontingent zur Verfügung.
WuV & Medizinische Universität Innsbruck