Veranstaltungskalender
Veranstaltungen · Universität Innsbruck · Medizinische Universität Innsbruck
Suche
Erweitert
Datum von
(JJJJ-MM-TT)
Datum bis
(JJJJ-MM-TT)
Veranstaltungsübersicht
Veranstaltung eintragen
Hilfe und FAQs
Tipp speichern/in Outlook übernehmen
TIPP
Donnerstag, 24.04.2025
OER Barcamp #oertopia
Ein Barcamp ist ein offenes, partizipatives Konferenz-Format, bei dem die Teilnehmenden selbst die Agenda gestalten und Inhalte präsentieren, wodurch ein dynamischer Austausch entsteht.
Bild Credit: CC0 …
mehr »»
Veranstaltungen über RSS-Feed abonnieren
Veranstaltungen
Mittwoch, 03.01.2024
9:00
Christliche Friedensethik vor aktuellen Herausforderungen
|
Internationale Konferenz
Montag, 08.01.2024
10:15
Literatursprache und Literaturlinguistik?
|
Vortrag
17:15
The Yin & Yang of Radioactivity – from Risks and Chances to Captivating Chemistry
|
Kolloquium
17:15
Störfall Gender? Frauen in der österreichischen Akademie der Wissenschaften
|
Kolloquium
18:30
„Geld hat kein Mascherl“ – Gedanken zur Prozesskostenfinanzierung
|
Vortrag und Diskussion
Dienstag, 09.01.2024
16:00
The commensal-to-pathogen shift of the fungal pathogen Candida albicans
|
Kolloquium
17:00
"Understanding Organizational Inequality through Queer Theorizing"
|
Gastvortrag
18:00
De- und Re-Institutionalisierung von Elternschaft im Recht im 20./21. Jahrhundert in Österreich
|
Vortrag und Diskussion
19:15
Besser leben mit verschränkten städtischen Krisen: Perspektiven von Jugendlichen in der städtischen Peripherie von São Paulo
|
Gastvortrag
20:00
Kann Südtirol Staat? - Buchvorstellung mit Diskussion
|
Buchpräsentation
Mittwoch, 10.01.2024
13:00
Grundzüge des Urheberrechts
|
Vortrag
ONLINE
16:00
AINS Fortbildungsreihe
|
Fortbildung
16:15
Klimaschutz: Serial renovation – A turbo for the climate-neutral building sector
|
Ringvorlesung
16:45
Hoffnung in Zeiten der Klimakrise. Eine Kantianische Perspektive
|
Gastvortrag
Donnerstag, 11.01.2024
13:45
Vertiefungskurs Literaturverwaltung mit Zotero
|
Online-Schulung
17:00
Umweltverfassungsrecht - Staatsaufgaben, menschliche Grundpflichten oder Eigenrechte der Natur?
|
Gastvortrag
17:30
Die ungleiche Universität. Diversität, Exzellenz und Anti-Diskriminierung
|
Vortrag
18:00
Die Wunderwelt der Quanten. Öffentlicher Vortrag von Nobelpreisträger Anton Zeilinger
|
Vortrag
18:00
DiSCussion: Was darf KI?
|
Vortrag und Diskussion
18:30
RINGVORLESUNG Gender Medizin/Diversität: Sexualität - Neue Therapiekonzepte zur Erhaltung sexueller Gesundheit und Zufriedenheit
|
Ringvorlesung
18:30
Innsbruck Gespräche zum Europäischen und Internationalen Recht (IGEIR)
|
Gespräch/Diskussion
19:00
6. Feministisches Stadtgespräch: Filmvorführung KOKOMO City
|
Filmvorführung
Freitag, 12.01.2024
09:00
»Literaturlinguistik: Streifzüge durch die Amerikas«
|
Symposium
09:30
Gender Research Day
|
Workshop
10:15
Literaturverwaltung mit EndNote Web
|
Online-Schulung
15:00
Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott."
|
Vortrag
Samstag, 13.01.2024
10:00
Auf den Spuren der Griechen und Römer - Führung durch das neu aufgestellte Archäologische Universitätsmuseum Innsbruck
|
Führung
Montag, 15.01.2024
10:00
Herausforderungen einer zweisprachigen Arbeitswelt aus der Sicht des Anwalts
|
Gastvortrag
11:30
Seminar on Analysis and Numerics of PDEs: "Wavelet compressed, modified Hilbert transform in the space-time discretization of the heat equation"
|
Seminar
14:00
Innsbrucker Verfassungsrechtsgespräche
|
Symposium
17:15
DiA – Didaktik am Abend, "Einblicke in die Genese historischen Denkens vom Vorschul- zum Erwachsenenalter"
|
Vortrag
17:15
Protein interaction networks at amino acid resolution
|
Seminar
17:15
Ungleiche Greise. Alter, Gattung und Geschlecht im Mittelalter
|
Kolloquium
18:00
Der globale Klimawandel ... und was uns der Blick aus dem All verrät
|
Vortrag
18:30
Das Schicksal der Mietkaution nach Vermieterwechsel - aus der Reihe Innsbrucker Wohnrechtlicher Dialog
|
Vortrag und Diskussion
19:00
Montagsvorlesung im Treibhaus: Die „Vorlesungsprüfung“.
|
öffentliche Vorlesung
Dienstag, 16.01.2024
17:00
Ein Fest für Paul Feyerabend
|
Vortrag/Präsentation
19:00
Der 7. Oktober 2023. Historische Hintergründe und Resonanzen einer Zäsur im israelisch-palästinensischen Konflikt
|
Podiumsdiskussion
Mittwoch, 17.01.2024
9:00
Melammu Workshop 20: From Athens to Samarqand. Spatial Perception in Antiquity from the Eastern Mediterranean to the Taklamakan Desert
|
Tagung/Konferenz
16:00
Der Sprachgebrauch im Strafverfahren
|
Gastvortrag
16:00
INNklusion: Café der Ideen
|
Informationsveranstaltung
18:15
Anwendung von künstlichen neuronalen Netzen im Rahmen einer routinemäßigen Bauwerksüberwachung
|
Gastvortrag
18:15
PWI-Vortrag: Revival der Pumpspeicherung aus Sicht eines Ingenieurbüros
|
Vortrag und Diskussion
Donnerstag, 18.01.2024
16:00
Job 1 x 1 - Tipps und Strategien für den Bewerbungsprozess
|
Informationsveranstaltung
17:00
Tourismus im Zentrum "AREA47 - vom Startup zu Europas Ultimate Outdoor Playground"
|
Gastvortrag
17:00
PuB - Peers und Beers "AURORA - Erfahrungen und Möglichkeiten"
|
Gespräch/Diskussion
17:15
Auf der Suche nach einer anderen Präsenz. Zur Einschränkung der Smartphone-Nutzung in Schule, Erziehung und Alltag
|
Gastvortrag
17:30
Rechtlicher Rahmen und Handlungsmöglichkeiten - Rechte und -Grenzen, Anlaufstellen und Handlungsmaßnahmen
|
Podiumsdiskussion
18:00
Architektur der Moderne
|
Vortragsreihe
18:30
RINGVORLESUNG Gender Medizin/Diversität: Sexualität - Aspekte der Gender Medizin aus Sicht der Frauenheilkunde
|
Ringvorlesung
Freitag, 19.01.2024
09:00
Québec und frankophones Kanada heute / L'extrême contemporain au Québec et au Canada francophone
|
Journée d'ètudes
10:15
Literaturverwaltung mit Citavi
|
Online-Schulung
12:00
DiSCourse Seminar – Visual Audience Gatekeeping on Social Media Platforms
|
Vortrag und Diskussion
14:00
Antrittsvorlesungen von Univ.-Prof. Dr. Sven Hartlieb und Univ.-Prof. Dr. Mag. Dipl.-Ing. Stéphanie Mittelbach-Hörmanseder, MIM (CEMS)
|
Antrittsvorlesung
Samstag, 20.01.2024
20:00
Konzert des Universitätsorchesters Innsbruck
|
Konzert
Montag, 22.01.2024
8:45
Übersetzen und Dolmetschen an einem zweisprachigen Gericht
|
Gastvortrag
17:00
From DNA to ecosystems - The promise of metabarcoding biological archives for biodiversity monitoring
|
Gastvortrag
17:15
Sportkogeschichte intersektional im Museum
|
Kolloquium
17:15
Recht einfach? Verständlichkeit und Kommunikation von Rechtstexten
|
Podiumsdiskussion
17:15
From Innocent Deelectronation in Inert Solvents to the Unified Redox Scale: Bridging Synthetic and Electrochemistry…!
|
Kolloquium
17:15
La produzione normativa tra crisi e metamorfosi del sistema delle fonti
|
Gastvortrag
18:30
Einflussnahmemöglichkeiten von AG‐Organen zur Förderung von Umweltinteressen
|
Vortrag und Diskussion
19:00
Mikroben und Klima - Abschiedsvorlesung von Prof. Insam, Mikrobiologie
|
Abschiedsvorlesung
Dienstag, 23.01.2024
12:00
How equitable is evidence-based decision-making? On smart cities and planning for older people
|
Gastvortrag
14:00
"Wie hält es das VGG mit offenkundigen Mängeln?”
|
Vortrag und Diskussion
15:00
Sensing Mountains - Research and Career Network - Alumni Event
|
Vortrag und Diskussion
ONLINE
16:00
Cell type specific efferocytosis determines functional plasticity of macrophages
|
Kolloquium
19:00
Der 7. Oktober 2023. Historische Hintergründe und Resonanzen einer Zäsur im israelisch-palästinensischen Konflikt
|
Podiumsdiskussion
Mittwoch, 24.01.2024
09:00
Geschichte/n des Wohnens: Kulturen, Krisen, Utopien - Internationale Tagung des Forschungszentrums „Kulturen in Kontakt“
|
Internationale Konferenz
10:00
Infosession Studienstart
|
Vortrag
16:00
„Treasury im internationalen Großkonzern BENTELER: Von High Yield Bonds, Cashflow-at-Risk basiertem Hedging, Payment Fraud und anderen spannenden Hera
|
Vortrag und Diskussion
16:15
Klimaschutz: Tirol 2050 - Measures and Necessary Steps for the Transformation in the Building Sector
|
Ringvorlesung
18:30
Wissen|schaf(f)t Gesundheit: „Akuter Herzinfarkt – und dann?“
|
Vortrag
Donnerstag, 25.01.2024
16:00
Gewalt an Frauen: Standortbestimmung und Maßnahmen im Vergleich
|
Podiumsdiskussion
17:00
Liechtenstein, ein Kleinstaat ohne Armee
|
Gastvortrag
18:30
RINGVORLESUNG Gender Medizin/Diversität: Sexualität - Peripartale psychische Erkrankungen
|
Ringvorlesung
Freitag, 26.01.2024
08:30
Berufungsvorträge „Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Anthropologie“
|
Vortrag und Diskussion
14:00
APPEAR in practice_18
|
Vortrag und Diskussion
14:00
Unlocking the Potential: Strengthening Bhutan’s Sustainable Building Practices
|
Workshop
18:30
Welcome Service Tirol | Stammtisch #9
|
social event
Sonntag, 28.01.2024
19:00
Semesterabschlussgottesdienst
|
Universitätsgottesdienst
Montag, 29.01.2024
17:15
Senescent cells in aging and age-related disease
|
Seminar
17:15
ABGESAGT: DiA - Didaktik am Abend, "Learning language from the use of gestures"
|
Vortrag
17:15
Österreichische Außenpolitik zwischen Italien und Deutschland 1931–1934
|
Kolloquium
Dienstag, 30.01.2024
15:00
Studieren in Innsbruck - Onlinesession
|
Vortrag
15:30
Im Gespräch mit... Mirjam Zadoff: "Allianzen statt Kämpfe: Über die Zukunft des Erinnerns"
|
Gespräch/Diskussion
18:00
"Jugend in Afghanistan. Qualitativ Forschen in Zeiten des Krieges"
|
Gastvortrag
19:00
Die Leiden des jungen Kurytzyns oder wie der Gesandte des Großfürsten von Moskau auf seinen Empfang bei Maximilian I. warten musste
|
Kolloquium
19:00
Ideen für eine globale Erinnerungskultur. Mirjam Zadoff im Gespräch mit Dirk Rupnow.
|
Gespräch/Diskussion
Mittwoch, 31.01.2024
09:30
Understanding and judging politics in International Political Theory: the example of Realism and the United Nations‘ foundational values
|
Habilitationsvortrag
09:30
Habilitationsvortrag: Perspektiven der ländlichen Soziologie auf den Alpenraum
|
Vortrag
16:15
Klimaschutz: Automation and digitalization in building modernization and energy efficient refurbishment – Opportunities for climate protection
|
Ringvorlesung
18:00
„Gleiche Chancen auf Bildung? Bildungsdisparitäten in Österreich“
|
Gastvortrag
18:00
Nicolaus Heinsius´ Notes on Tacitus
|
Vortrag und Diskussion
alle Termine im Februar 2024 »»
|
alle Termine im März 2024 »»
Ausstellungen
22.01.
-
26.01.
09:00
How AI Influences You: An Exhibition
|
Ausstellung
©
Universität Innsbruck
|
Medizinische Universität Innsbruck
|
Impressum
|
Datenschutz
| Powered by
XIMS
|
Feedback an die Redaktion
|
Mobil
/Desktop