TIPP Dienstag, 15.07.2025
19:30 - 21:00 Uhr
Innsbruck, HS 2, SoWi, Universitätsstraße 15, 6020 Innsbruck
Anmeldung ist erforderlich; Anmeldung beim Veranstalter bis 15.07.25
Eintritt / Kosten: Eintritt frei
Prof. Dr. Dorothee Birke
Lesen ist vergnügliche Freizeitbeschäftigung, Flucht in fremde Welten, Einfühlen in andere Lebensformen oder auch Arbeit an der eigenen Bildung. Der Vortrag führt ein in Erkenntnisse und Debatten der Literaturwissenschaft über die Macht des Lesens (vor allem des Romanlesens). Sie werden hören, weshalb im 18. Jahrhundert dem Roman ähnlich besorgniserregendes Suchtpotential zugeschrieben wurde wie heute dem Computerspiel – und inwiefern die sozialen Medien die literarische Kultur befördern. Zudem werden einige fiktive Leserinnen und Leser aus der Romangeschichte vorgestellt, um darüber nachzudenken, was man von ihnen über das Lesen lernen kann. Vielleicht ist auch etwas für die eigene Urlaubslektüre dabei?
Zum Mitnehmen:
Der Vortrag regt dazu an, über die eigenen Lesegewohnheiten nachzudenken.
Univ.-Prof. Dr. Dorothea Hämmerer
Professur für Entwicklungspsychologie
Institut für Psychologie
Universitätsstraße 5-7 (Grauer Bär)
6020 Innsbruck