Freitag, 27.06.2025 bis Samstag, 28.06.2025
09:15 - 19:00 Uhr
Institut für Archäologien, Universität Innsbruck, Ágnes-Heller-Haus, Innrain 52a, 6020 Innsbruck, 4. Stock, ZiNr. 04K100 und 04M100
Anmeldung ist nicht erforderlich
Eintritt / Kosten: Keine
Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir bei Interesse an der Teilnahme um Anmeldung: florian.m.mueller@uibk.ac.at
Das Doktoratsprogramm „Antike Kulturen des Mittelmeerraumes (AKMe)“ ist eine seit 2009 bestehende instituts- und fakultätsübergreifende Lehr-, Forschungs- und Diskussionsplattform der altertumswissenschaftlichen Disziplinen der Universitäten Graz, Innsbruck und Salzburg mit dem Ziel den gegenseitigen interdisziplinären Austausch der beteiligten Institute mit einem direkten Bezug zu den antiken Kulturen des Mittelmeerraumes und angrenzender Gebiete zu fördern.
In regelmäßigem Wechsel zwischen den drei Standorten findet dazu jedes Semester ein gemeinsames interdisziplinäres Dissertations-Kolloquium statt. Promovierenden bietet sich dabei die Möglichkeit eigene Forschungen zu präsentieren, laufende Dissertationsprojekte und deren Fortschritte vorzustellen, in diesem Zusammenhang auftretende übergreifende Herausforderungen zu diskutieren sowie Methoden und Arbeitsweisen verschiedener verwandter Fachgebiete kennenzulernen um so auch über den oftmals eingeengten Blickwinkel des eigenen Faches hinaus auf neue Fragestellungen zu stoßen. Dies soll auch durch den wissenschaftlichen Austausch sowohl zwischen den Studierenden als auch den Kolleginnen und Kollegen der an den jeweiligen Universitätsstandorten bestehenden Fachbereiche gewährleistet und so den Studierenden eine Plattform für Debatten und weiterführende Überlegungen geboten werden.
Promovierende und Kolleginnen und Kollegen der beteiligten Institute sind im Sommersemester 2025 an die Universität Innsbruck eingeladen
Institut für Archäologien
assoz.-Prof. Mag. Dr. Florian M. Müller
0512-507-40808
florian.m.mueller@uibk.ac.at