Donnerstag, 12.06.2025 bis Sonntag, 22.06.2025
09:00 - 17:00 Uhr
Museum im Zeughaus, Zeughausgasse 1, 6020 Innsbruck
Anmeldung ist nicht erforderlich
Eintritt / Kosten: 9 €, ermäßigt 7 €, Kinder und Jugendliche frei
Wie sieht Innsbruck in der Zukunft aus? Wie können wir unsere Stadt nachhaltiger, schlauer und lebenswerter machen? Über 150 Kinder aus sechs Innsbrucker Schulen haben sich in den letzten zwei Jahren intensiv mit diesen Fragen beschäftigt. Sie haben gemessen, analysiert, Ideen entwickelt und spannende Orte und Technologien in der Stadt erkundet – von smarten Gebäuden und Plätzen über erneuerbare Energien bis hin zu intelligenten Wasser- und Abwassersystemen.
Jetzt ist es soweit: Am 11. Juni wird im Rahmen des Abschlussevents eine von den Kindern und Jugendlichen selbst gestaltete Ausstellung eröffnet, in der die jungen Stadtgestalter:innen ihre kreativen Visionen im Museum im Zeughaus präsentieren! Komm vorbei und sehe selbst, wie die Stadt von morgen aussehen könnte! Mehr Infos findest du auf der Projekt-Homepage (https://www.uibk.ac.at/de/projects/smartibk/).
Mit Unterstützung von Uni Innsbruck, IKB, LaserData und den Schulen VS Fischerstraße, St. Nikolaus, Innere Stadt, MS Ilse-Brüll-Gasse, MS Hötting-West, AGI sowie den Tiroler Landesmuseen. Gefördert durch die FFG.
Institut für Geographie im Rahmen des FFG Projekts "smartIBK - mein Leben in der smart City Innsbruck"