Dienstag, 10.06.2025
18:00 - 19:15 Uhr
Hörsaal G (Campus Innrain, Hauptgebäude, 2. Stock), Innrain 52
Anmeldung ist nicht erforderlich
Eintritt / Kosten:
Angelika Bernsteiner (Universität Graz)
Angelika Bernsteiner ist Universitätsassistentin (Post Doc) im Fachbereich Physikdidaktik der Universität Graz. Sie verfasste ihre Dissertation im Bereich der Naturwissenschaftsdidaktik mit Fokus auf Lehrkräfteprofessionalisierung im Kontext digitaler Medien und unterrichtete an berufsbildenden höheren Schulen integrierten Naturwissenschaftsunterricht. Zu ihren Forschungsinteressen zählen Professionalisierungsforschung angehender Lehrkräfte sowie das Lehren und Lernen mit digitale(n) Medien.
Angelika Bernsteiner stellt in diesem Vortrag ein Design-Based Research Projekt vor, das die Professionalisierung angehender Naturwissenschaftslehrkräfte für einen Unterricht mit und über digitale(n) Medien zum Ziel hat. Im Fokus stehen einerseits die forschungsbasierte, iterative Weiterentwicklung eines Lehrveranstaltungsdesigns mit den Schwerpunkten digitale Messwerterfassung und Umgang mit (Des-)Informationen und andererseits dessen formative Evaluation in einem Mixed-Methods-Ansatz. Es werden Implikationen für die naturwissenschaftliche Lehramtsausbildung präsentiert, darunter Designkriterien für Lehrveranstaltungen im Kontext der Digitalität und empirische Erkenntnisse zu Lernprozessen von Lehramtsstudierenden im Umgang mit digitalen Medien. Ausgehend von den Projektergebnissen und anschließenden Vorhaben mit Schüler:innen werden schließlich Chancen und Herausforderungen des Lehrens und Lernens mit und über digitale(n) Medien im Naturwissenschaftsunterricht diskutiert.
https://www.uibk.ac.at/de/ifd/dima/
Institut für Fachdidaktik