Home - Universität Innsbruck
Logo der Medizinischen Universität Innsbruck

Veranstaltungskalender
Veranstaltungen · Universität Innsbruck · Medizinische Universität Innsbruck

Mittwoch, 26.02.2025 bis Freitag, 28.02.2025

Tagung/Konferenz

Forschungsgeschichte der Archäologie in Österreich: eine Standortbestimmung

08:30 - 18:00 Uhr
Institut für Archäologien, Universität Innsbruck, Ágnes-Heller-Haus, Innrain 52a, 6020 Innsbruck


Anmeldung ist erforderlich; Anmeldung beim Veranstalter bis 23.02.25

Eintritt / Kosten: Keine

Weitere Informationen

Von den archäologischen Wissenschaften wurde(n) die eigene(n) Forschungsgeschichte(n) lange Zeit nur am Rande thematisiert. Vielfach war das Verständnis einer archäologischen Forschungsgeschichte auf die wissenschaftlichen Vorarbeiten am Ort der jeweiligen Forschung bzw. der archäologischen Maßnahme beschränkt. Das eigene archäologische Tun und Handeln und somit die Entwicklung der archäologischen Disziplinen wurden hingegen wenig bis gar nicht reflektiert.

Erst seit den 1990er Jahren wurden auch für den österreichischen Raum eine Reihe von Arbeiten vorgelegt, welche sich der archäologischen Forschungsgeschichte seit der Mitte des 19. Jahrhunderts angenommen haben. Neben Untersuchungen zu Behörden, Institutionen und Organisationen waren dies v.a. biographische Studien zu herausragenden Persönlichkeiten in der österreichischen Archäologie.

Die Tagung „Forschungsgeschichte der Archäologie in Österreich: eine Standortbestimmung“ möchte nicht nur als Bestandsaufnahme die Bandbreite an bisherigen forschungsgeschichtlichen Themen zur Archäologie Österreichs aufzeigen, sondern auch deren Potenzial verdeutlichen und neue forschungsgeschichtliche Aspekte thematisieren und weiterführende Forschungsvorhaben aufzeigen. Dabei soll der Fokus auf die Archäologie(n) bzw. Altertumsforschung bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts und insbesondere auf den (alt)österreichischen Raum gelegt werden. Während die institutionellen Bezüge der österreichischen Archäologie relativ gut erforscht sind, weisen die breite, wissenschaftsgeschichtliche Untersuchung archäologischer Akteure und ihrer Netzwerke, gewisse Regionen und Zeiten, die Provenienzforschung archäologischer Bestände in Museen und Sammlungen sowie die Kontextualisierung der gemachten archäologischen Funde, Befunde und Interpretationen noch Lücken auf.

Neben kollegialem Austausch, soll die Tagung im Sinne einer weiteren Vernetzung und Auseinandersetzung mit diesem thematischen Komplex auch konkret als Startpunkt einer zu gründenden Arbeitsgemeinschaft zur archäologischen Forschungsgeschichte Österreichs dienen.

Veranstalter

Institut für Archäologien, Universität Innsbruck
Bundesdenkmalamt, Wien


assoz.-Prof. Mag. Dr. Florian M. Müller
0512-507-40808
florian.m.mueller@uibk.ac.at