Home - Universität Innsbruck
Logo der Medizinischen Universität Innsbruck

Veranstaltungskalender
Veranstaltungen · Universität Innsbruck · Medizinische Universität Innsbruck

Donnerstag, 16.11.2023

Vortrag und Diskussion

Medientag 2023 - KI im Medienalltag

17:00 - 20:00 Uhr
Aula (Campus Innrain) , Innrain 52, 1.OG, 6020 Innsbruck


Anmeldung ist erforderlich; Anmeldung beim Veranstalter bis 10.11.23

Eintritt / Kosten: Eintritt frei

Vortragende/r

Sonja Utz, Tristan Schulze, Maya Pindeus

Impulsreferate mit anschließender Podiumsdiskussion

Weitere Informationen

Die Popularität von Tools wie bHuman, Dall-E2 und ChatGPT demonstriert, wie schnell KI-Anwendungen zu einem selbstverständlichen Teil unserer Gesellschaft und unserer Umwelt werden. Sind sie als neue Werkzeuge zu verstehen, die uns helfen, der zunehmenden Komplexität unserer Gesellschaft zu begegnen? Oder verändert der unmerkliche Einsatz dieser Technologien auch uns selbst, unser Menschen- und unser Selbstbild?

Wie wird künstliche Intelligenz geformt? Wie formt sie uns? Wie verhalten sich autonome Technologien und Menschen zueinander? Einsatzmöglichkeiten und Fähigkeiten der KI-Tools sind bereits jetzt erstaunlich und es ist noch kein Ende in Sicht. Möglicherweise helfen sie uns dabei, die Probleme unserer Zeit zu lösen und nachhaltigere Gesellschafts- und Wirtschaftsformen zu entwickeln. Doch ertönt aus diesen ökonomischen und ökologischen Zusammenhängen auch die Forderung nach politischen Regularien. Gibt es Grenzen der Verantwortung und der Ethik? Müssen wir regulieren, was KI darf und was nicht? Und wie können wir das gewährleisten? Werden wir als Einzelpersonen, Unternehmen, Staaten und sogar als Menschheit zunehmend abhängig von einigen wenigen global agierenden Konzernen? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für das kreative Schaffen?

Obwohl sich einige Menschen für die Möglichkeiten und Chancen begeistern, die sich durch die Technologie ergeben, haben andere Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf Arbeitsplätze, Privatsphäre und einen befürchteten Kontrollverlust. Es ist entscheidend, diese Fragen zu diskutieren und Ansätze zu finden, die sowohl den Fortschritt als auch die Bedürfnisse und Rechte der Menschen berücksichtigen.

Die Beiträge des Medientags setzen sich mit diesen Fragen sowie mit den Möglichkeiten und Herausforderungen der Nutzung künstlicher Intelligenz im Medienalltag und darüber hinaus auseinander und beleuchten Themen, die unsere Gesellschaft heute, aber vor allem auch in Zukunft beschäftigen werden.

Weitere Infos und Anmeldung unter: https://www.uibk.ac.at/medien/

Veranstalter

Interfakultäres Forum Innsbruck Media Studies