Home - Universität Innsbruck
Logo der Medizinischen Universität Innsbruck

Veranstaltungskalender
Veranstaltungen · Universität Innsbruck · Medizinische Universität Innsbruck

Dienstag, 28.11.2023

Vortrag/Präsentation

Die Politik des Kinderkriegens. Feministische Perspektiven auf demografische Krisennarrative und dis/reproduktive Technologien

18:00 - 20:00 Uhr
Kleiner Hörsaal, Agnes-Heller-Haus, Innrain 52a, 6020 Innsbruck


Anmeldung ist nicht erforderlich

Eintritt / Kosten: Keine

Vortragende/r

Susanne Schultz

Susanne Schultz, Goethe Universität Frankfurt, forscht zu Bevölkerungspolitik und Machtverhältnissen im Bereich der Reproduktion und der Humangenetik. Sie ist Beirätin des Gen-ethischen Netzwerks e.V. Berlin und Mitglied des Herausgeber*innenkollektives Kitchen Politics.

Ihr aktuelles Buch heißt: Die Politik des Kinderkriegens. Zur Kritik demografischer Regierungsstrategien (transcript: Bielefeld 2022).

Weitere Informationen

Zu viel Bevölkerung oder zu wenig? Wer soll Kinder bekommen und wer vom Gebären
abgehalten werden? Und welche Kinder sollen geboren werden und welche lieber nicht?

Kinderkriegen ist eingebunden in mächtige Regierungsstrategien, die auf Körper und Bevölkerungen abzielen. Auch heute gibt es weiter ein malthusianisches Denken, das fast alle Krisen unserer Zeit zu Bevölkerungsproblemen umdeutet. Dies zeigt sich in einer "demografisierten" Klimadebatte ebenso wie in repressiven globalen Verhütungsprogrammen. Der Status quo von sozialer Ungleichheit, Rassismus und globaler Zerstörung bleibt dabei unberührt. Es ist insofern wichtig, das demografische Denken zu sezieren - auch in Bezug auf deutsche Kinderwunsch-, Familien- und Migrationspolitik.

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe: https://www.uibk.ac.at/de/geschlechterforschung/veranstaltungen/elternschaft/

Veranstalter

Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck