Samstag, 02.07.2022
19:00 - 21:00 Uhr
Universität Innsbruck, Hauptgebäude, Innrain 52, HS A
Anmeldung ist nicht erforderlich
Eintritt / Kosten: Keine
Thomas Arzt, Autor
Thomas Arzt wurde 1983 in Schlierbach (OÖ) geboren, lebt in Wien, studierte Drehbuch und Theaterwissenschaft und zählt seit „Grillenparz“ (2011) am Schauspielhaus Wien zu den meistgespielten zeitgenössischen Dramatikern Österreichs. Neben Publikumserfolgen wie „Alpenvorland“ (2013), „Johnny Breitwieser“ (2014) oder „Die Österreicherinnen“ (2019) wurden seine Arbeiten zu Festivals in New York, Buenos Aires und Kiew eingeladen und waren u. a. in Wien und Graz, Heidelberg und Berlin zu sehen.
Thomas Arzt wird die Hörsaalszene aus seinem Roman vorlesen und anschließend mit Ingrid Böhler vom Institut für Zeitgeschichte und Niko Hofinger vom Innsbrucker Stadtarchiv die Ereignisse im Buch, die Bedeutung der Universität im Jahr 1938 und die Rolle Innsbrucks rund um die Volksabstimmung über den „Anschluss“ historisch analysieren und einordnen.
Kostenlose Platzreservierungen sind unter 0512 5360 5700 möglich.
Stadtbibliothek Innsbruck