Diese Webseite ist archiviert. Unter Umständen sind nicht alle Inhalte barrierefrei. Weitere Informationen finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit.


A I A
  back
Start   > Künstler   > Künstlerverzeichnis  > Colombo, Giovanni Battista
Institut für Kunstgeschichte Innsbruck
A B C D E F G H J K L M O P R S T U V W Z

COLOMBO, Giovanni Battista

 

1. COLOMBO, Giovanni Battista

2. BERUFSBEZEICHNUNG

Maler, Architekt, Stuckateur

3. BIOGRAPHIE

Der italienische Künstler wurde als Sohn von Luca und Margherita Fontana um 1638 (oder 1648?) in Arogno/Lugano geboren.
Er verstarb um 1700 in Warschau. Er ist der Enkel von Giovanni Antonio und Francesca Caterina Maggi von Arogno, die zu
einer der wichtigsten nach Böhmen ausgewanderten Künstlerdynastien gehörte.

Eine Zeit lang war er auch in Böhmen tätig.

Obwohl Colombo zu den bedeutendsten in der Donaumonarchie tätigen Barockkünstlern gehört, ist bis heute seine Aus-
bildung unbekannt, angenommen wird jedoch, dass er seine Schulung in Turin erfahren hat. Ebenso unzureichend erforscht
und gewürdigt ist sein umfangreiches und vielseitiges Werk. Colombo hatte für die Malerei mehr Talent als für die Bildhauerei und zeigte in seinen Bildern eine deutliche Nähe zum italienischen Manierismus, die aber durch die Einflüsse, denen er in
den nördlichen Ländern unterstanden hatte, gedämpft wurde.

1664 wird er in Prímbram bei einer Taufe erwähnt und in Prag mit der Stuckierung der West-Seite der Loreto-Kapelle (vollendet von Giovanni Bartolomeo Cometta) betraut. Am 8.5.1665 unterzeichnet er den Kontrakt zur Ausmalung der Pilsner Kapelle (Stuck von G.B. Cometta) auf dem Hl. Berg (Svatá Hora) bei Príbram, wo er auch die Maria-Magdalena-Kapelle mit künst-lerischen Tropfstein ausstattete. Nachdem er im Dezember 1666 Donato Ferrati im Streit getötet hatte, flieht er aus Príbram.

Zugeschrieben wird Colombo der Stuck der Stiftskirche Waldhausen/OÖ (1650-1680 erbaut von Carlo Anonio Canevale und Christoph Colombo). Aufgrund stilistischer Analogien kommt Colombo auch als Autor der Stuckdekorationen in der 1666 bis 1774 erbauten Dominikanerkirche in Wien in Betracht.

Um 1668 signiert Colombo die Fresken „Tod und Glorie des hl. Benedikt“ der Kapelle im Joanneum in Graz, Ausgangspunkt
für die Zuschreibung weiterer Fresken in der Steiermark, v.a. in der Wallfahrtskirche Mariazell/Stmk. (cf. DBI), wo 1669 bis
1675 Zahlungen an Colombo dokumentiert sind, aber auch Seccomalereien (um 1682) in der Schloss-Kapelle Seggau bei Leibnitz/Stmk.

Laut Inschrift „Aetatis suae 32“, malte Colombo um 1670 die Fresken so wie das Altarbild der Cappella dei Re Magni in
S. Stefano zu Arogno. Am 23.5.1677 schloss Colombo „Vituoso, Maller und Stuccator“ einen Vertrag zur Dekoration der
Kirche Maria Taferl/NÖ (Ausmalung nicht erhalten; Stuck Colombo zugeschrieben).

1680 malte Colombo die Deckenfresken mehrerer Räume im Gästetrakt der Abtei Kremsmünster. 1682 wurde er für die Stuckierung der Stiftskirche (unter Leitung von C.A. Carlone 1683 vollendet) bezahlt. Auch dort arbeitete er mit Giovanni
Battista Barberini zusammen, den er selbst in seinem am 10.1.1680 vorgelegten Angebot für die Ausführung vorallem der figürlichen Partien vorschlug.

1681 wurde er gemeinsam mit Barbarini, als seinem Bauführer, für den Hauptaltar der Jesuitenkirche in Linz bezahlt.

Am 3.11.1682 wurde der Kontrakt zur Errichung des erhaltenen Hochaltars (1690 vollendet; Zeichnungen erhalten) in der
Kirche des Chorherrenstifts St. Florian/OÖ unterfertigt, wo Colombo verschiedene Gemälde und Fresken (u.a. drei im Gobelinzimmer, 1680) zugeschrieben werden. Der Stuck im dortigen Gartenpavillon (1681 erbaut von C.A. Carlone) ist
beinahe identisch mit dem in Kremsmünster, weshalb Colombo als Autor der Entwürfe gelten kann.

1689 wird er in Wien Pate eines Kindes des Stuckateurs Hieronymus Alfieri. 1690 wird Colombo von König Jan III. Sobieski nach Warschau berufen. Hier wird Colombo aufgrund einer „G.B. delineavit“ bezeichneten Zeichnung (Mailand, Castello Sforzesco) mit dem Entwurf der Fassade der Johanneskirche in Verbindung gebracht, sowie mit dem Umbau der Königlichen Grab-Kapelle in der Kapuzinerkirche.

Letztmalig nachweisbar ist Colombo 1692, als er für die Deckenfresken „Ölberg“ und „der 12jährige Jesus im Tempel“ in der Ägidiuskirche zu Vöcklabruck/OÖ, 1692 bezahlt wird, deren Vollendung er 1690 nach dem Tod von Carlo Antonio Bussi übernommen hatte. Die in der Literatur (u.a. Feuchtmüller) Colombo zugeschriebenen malerische Ausstattung der Stiftskirche Waldhausen/OÖ (1650-80 erbaut), wird aufgrund der Unbeholfenheit der figürlichen Komposition der Fresken neuerdings bestritten.

Auch für das 1668 datierte Hauptaltarbild der Pfarrkirche Proleb/Stmk. kommt Colombo aus Qualitätsgründen als Autor nicht
in Frage, ebenso wenig für die Stuckdekorationen der Pfarrkirche Ardagger/NÖ (cf. Preimesberger, CCLL II, 1964), wo die Gewölbefresken (nach 1678) des Mittelschiffs vom Meister der Chorfresken der Wiener Servitenkirche (um 1669) stammen sollen (Fassbinder), in dem auch Colombo als Schöpfer vermutet werden kann. Zu erwähnen sind außerdem Gemälde (Lw.)
im Chor der Pfarrkirche Ligornetto/Tessin.

 

4. FAMILIEN-, FREUNDES- UND AUFTRAGGEBERKREIS

Vater des Malers Luca Antonio Colombo und des Stuckateurs Angelo Domenico Colombo.
Nicht zu verwechseln mit seinem Neffen, dem Maler Giovanni Battista Innocenzo Colombo.

 
5. WERKE (OBERÖSTERREICH)

Melk/NÖ, Benediktinerabtei, Stifts-Archiev: Hochaltarentwurf, Feder aquarelliert

5.1 Waldhausen im Strudengau, ehem. Stiftskirche Mariae Himmelfahrt, 1650 (BH. Perg)
Der einheitlicher Bau wurde um 1650 begonnen, in den 60er Jahren vollendet, aber erst 1693 geweiht. Als Baumeister werden Christof Colombo und Carlo Canevale genannt. Sie ist im Typus der Jesuitenkirche errichtet (1schiffiges vier-jochiges stich-kappentonnegewölbtes Langhaus mit je vier Seitenkapellen, darüber Emporen mit Quertonnen; leicht eingezogener zwei-
jochiger stichkappengewölbter gerade geschlossener Chor).

Der übersichtliche, helle Innenraum ist reich mit Stuckverzierungen von Giovanni Battista Colombo (?) und Deckengemälden (Darstellung aus der Apokalypse, Mariae Himmelfahrt, Bekehrung Saulus´, Marter des hl. Laurentius im Langhaus;
Hl. Johannes auf Patmos, Darstellung aus der Apokalypse im Chor) der Brüder Grabenberger (?) ausgestattet.

Die barocke West-Fassade wird von einem Turm beherrscht, der ein Zeltdach trägt. In der Fassadennische befindet sich
eine Statue der Maria mit Kind aus dem 3. Viertel des 17. Jh. Die reiche Stuckzier schuf Christof Colombo zwischen 1650
und 1680. (BRUCHER: Die Kunst des Barock in Österreich. 1994, S. 140; HAINISCH: Dehio-Handbuch. Oberösterreich.
Wien 1958, S. 358)

5.2 Kremsmünster, Benediktinerabtei, Klosterkirche göttlicher Heiland und Hl. Agapitus (BH. Kirchdorf)
Die Benediktinerabtei liegt auf einer Terrasse nördlich des Marktes. Sie wurde 777 von Herzog Tassilo III. von Bayern ge-
gründet und erlangte unter den Karolingern große Blüte. Infolge der Ungarneinfälle kam es zur Unterstellung der Abtei unter
das Bistum Passau. Es kam zu einem neuerlicher Aufschwung im 11. und 12. Jh. Im 11. und 12. Jh. wurde eine Schreibstube eingerichtet und eine weitere um 1300. Eine weiter Hochblüte hatte die Abtei in der 2 Hälfte des 17. Jh. und im 18. Jh. – Die Anlage des Klosterbezirke, eine der größten Österreichs, ist ein Hauptbeispiel der österreichischen Barockbaukunst um 1700 (vgl. Garsten, St. Florian, Schlierbach, Baumgartenberg).
Der Kirchenbau erfolgte in zwei Schritten 777 und 1063. Erst 1082 kam es zur Einweihung – Nach mehreren Bränden kam es 1232 erneut zum Neubau.
Die Stuckdekoration (besonders reich an den Gewölben) wurde 1680/81 von Giovanni Battista Colomba und Giovanni Battista Barberini (figürliche Teile) unter Mithilfe der Gesellen Girolamo Bapttista Perusi , Pietro Petri , Carlo Antonio Martinelli ,
Girolamo Alfieri
und Wolfgang Grinzenberger geschaffen. Die Dekoration umfasst Blumen und Fruchtschnüre an den Rippen, Gurtbögen usw. - sie überwuchern im gesamten aber nicht die Architektur, sondern passen sich ihr an. In den Zwickeln der Arkadenbogen sind Engeln und an den Gewölbefüßen der Seitenschiffe sind Heilige eingeschrieben. (HAINISCH: Dehio-Handbuch. Oberösterreich. Wien 1958, S. 136 – 138)
.

5.3 Linz an der Donau, Jesuitenkirche Hl. Ignatius (alter Dom), Domgasse Nr. 3; und ehem. Jesuitenkollegium,
jetzt Hauptpost, Domgasse Nr. 1
Die Kirche wurde 1669 begonnen und 1674 kam es zur Vollendung des Rohbaus. Die Stuckierung wurde 1676 und 1678 geweiht. Der Architekt ist vermutlich Pietro Francesco Carlone (Verwandtschaft mit dessen Stiftskirche in Garsten).
Von 1785 bis 1909 war sie Domkirche.
Bau: Einschiffiges, vierjochiges Langhaus von festlich-prunkvoller Wirkung und stilistisch einheitlicher Ausstattung, Tonnengewölbe mit Gurten und Stichkappen, der eingezogene gerade geschlossene Chor ist zweijochig. Die West-Musikempore ruht auf zwei bogentragenden Marmorsäulen. Im Langhaus befinden sich je drei längsgerichtete Seitenkappen
mit Emporen darüber die mit Quertonnen überwölbtsind. Die Wandgliederung ist durch korinthische Kolossalwandpfeiler mit vergoldeten Kapitellen, reiche Stuckverzierung an Gewölben und Brüstungen mit Engeln und Wappenkartuschen geprägt. In
den Seitenkapellen befinden sich eingelassene Gemälde auf Leinwand mit religiösen Szenen, teilweise bezeichnet mit
Johann Wolfgang Dallinger
1692.

In der wuchtig gegliederten zweiturmigen Schauseite, wurden die Turmhauben 1805 an Stelle von Zwiebelhelmen errichtet.
Über dem Hauptportal mit Säulen und Torflügeln mit Knorpelwerk (aus der Erbauungszeit) befindet sich eine Marmorstatue
der Maria Immaculata aus dem 17. Jh. Auf dem Dachgiebel befindet sich eine Kolossalstatue des Hl. Ignatius, darunter in Nischen Steinstatuen des Hl. Franz Xaver links und des hl. Franz Borgia rechts, alle aus der Erbauungszeit.

Einrichtung: Im Chor befindet sich ein Marmorhochaltar der von Giovanni Battista Colomba entworfen wurde, aber von Giovanni Battista Barberini 1681 bis 1683 ausgeführt wurde. (Marmorstatuen: Hl. Franz Xaver, Hl. Joseph mit Jesuskind, Hl. Leopold,
H hl. Franz Borgia, auf dem Gebälk Hl. Katharina und Hl. Barbara. Altarblatt: Himmelfahrt Mariae; bezeichnet Antonio Bellucci ; ursprünglich ehemaliges Nikolai-Kloster, Wien, 1785 erworben. Ursprünglich: Hl. Ignatius mit Allegorien der vier Weltteile, vermutlich von Andrea Celesti - verschollen. Oberbild: Dreifaltigkeit, vermutlich von Celesti .) Das Chorstühle, das ursprünglich aus der Stiftskirche Garsten stammt, ist reich verziert und mit figürlichen Grotesken geschmückt. Urkundlich stammt es von Michael Obermüller , der es 1633 fertigte. 1856 wurde es hierher übertragen (HAINISCH: Dehio-Handbuch. Oberösterreich.
Wien 1958, S. 167-168)
.

5.4 St. Florian, Hochaltar
Einrichtung: Chor und Vierung
Der Hochaltar wurde aus rotem Salzburger Maromor, von Johann Battista Colomba 1683-90 gefertigt. Die Statuen stammen
von Guiseppe Boni , das Altarblatt von Guiseppe Ghezzi (1687) und der Tabernakel von Johann Jakob Sattler (1769).
In der Vierung – an beiden Seitenwänden – befindet sich ein reich geschnitztes Chorgestühl von Adam Franz (Linz) aus den Jahren 1690/91. Die hellen fleischfarbenen Putten sorgen für einen guten Kontrast dazu. Auf den Musiktribünen befindet sich
je ein Chorengel in reich geschnitztem Gehäuse, beide stammen von den Händen Josef Remmer (Wien) von 1691 ( die Orgel der Wpistelseite 1875, jene derEvangelienseite 1930 umgebaut). Die 2 Wandlungsleuchter vor dem Hochaltar wurden von
Peter Anton Jakomini
(Passau) 1754 gefertigt (HANISCH, 1958, p. 266)
.

(STEIERMARK)

5.5 Wahlfahrtskirche Mariazell
In Mariazell waren mehrere Stuckateure während des barocken Umbaues tätig. Colombo freskierte die Gewölbe und Wände in den Sakristeien und in den Schatzkammern sowie ab 1665 im Barockbau. (vgl. JEDLICKA Katja Mag., Wahlfahrtsbasilika Mariazell, Kunstverlag Hofstetter, Ried im Innkreis 2008, S. 18.)

 

6. ABBILDUNGEN

6.1 Stift St. Florian, Oberösterreich, Außenansicht und HauptaltarBildnachweis: Foto von Alexander Oberlechner, Juni 2009.

6.2 Linz, Jesuitenkirche Hl. Ignatius (alter Dom)

Fotograf: Michael Kranewitter, Wien, http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Alter_Dom_Au%C3%9Fen_I.jpg&filetimestamp=20080626222748, 22. Oktober 2009

Fotograf: Michael Kranewitter, Wien, httpde.wikipedia.orgwindex.phptitle=DateiAlter_Dom_Innen.jpg&filetimestamp=20080626222717, 22. Oktober 2009

6.3 Stiftskirche Kremsmünster, Oberösterreich, Bildnachweis: Foto von Alexander Oberlechner.

6.4 Stiftskirche Waldhausen, Oberösterreich, Bildnachweis: Foto von Alexander Oberlechner.

6.5 Wallfahrtskirche Mariazell, Steiermark, Außenansicht und Stuckdetails, Bildnachweis: Foto von Alexander Oberlechner.

7. BIBLIOGRAPHIE

900 Jahre Benediktiner in Melk (K), Melk 1989
ANDERES, B.: Guida d´arte della Svizzera italiana. Porza-Lugano 1980
BIRNBAUMOVÁ, A.: Svatá Hora (Sacro Monte). Praha 1929, passim Boll. Stor. Della Svizzera ital. 92:1980 (3) 138
BRUCHER, G.: Die barocke Deckenmalerei in der Steiermark…. In: Jahrbuch des kunsthistorischen Institutes der
Universität Graz, VIII (1973), pp. I s., 8, 9, 10, 110 e figg. 3, 4, 6, 7, 8
BRUCHER, G.: Die Kunst des Barock in Österreich. Sg./W., 1994
BRUN: Schweizer Künstlerlexikon, Bd. I, 1903
Dehio-Handbuch, Niederösterreich. Wien-München 1962, pp. 19, 203, 410
Dehio-Handbuch, Oberösterreich. Wien 1971, pp. 138, 167, 266, 358, 391
Dehio-Handbuch, Steiermark. Wien-München 1956, pp. 63, 177, 212, 316
Dizionario biografico degli Italiani, Bd. XXVII, Roma 1982, p. 210-212
DOBERER, E.: Der Florianer Gartenpavillon und seine Grotte. In: Österreichische Heimatblätter, X (1956), 3-4, pp. 64 ss.
DORN, T.: Abriss der Baugeschichte Kremsmünsters. Linz 1931, pp. 50 s.
EPPEL, F.: Die Eisenwurzen. Salzburg 1968, p. 57
FASSBINDER, B.: Studien zur Malerei im Wiener Raum, Dissertation Wien 1979 (Lit.)
FEUCHTMÜLLER, R.: Kunst in Österreich, Bd. 2, W. u.a. 1973
FÜSSLI: Geschichte der besten Künstler der Schweiz. Bd. IV, 1774, S. 62
GIOVIO, G.B.: Gli uomini della comasca diocesi..., Modena 1784, p. 66
GULDAN, E.: Die jochverschleifende Gewölbedekoration von Michelangelo bis Pozzo..., tesi di dottorato. Göttingen 1954,
p. 152, fig. 126

HAINISCH, E.: Dehio-Handbauch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Oberösterreich., Verlag Anton Schroll & Co., Wien
1958, p. 266

Historisches Lexikon der Schweiz: Colomba, G.B.: Internet: http://www.lexhist.ch/externe/protect/textes/d/D24525.html
(Stand: 11/11/2003)
JENNY, H.; HAHNLOSER, H.R. (Hg.); SCHMID A.A. (Hg.): Kunstführer durch die Schweiz, Bd. II, Bern/Wabern 1976
KARPOWICZ, M.. «Giovanni Battista C. e Giacomo Francesco Cipper a Varsavia», in Arte Lombarda 120, 1997, 66-72
KARPOWICZ, M.: Artisti ticinesi in Polonia nel ´600 (Bellizona) 1983
KOHKBACH, R.: Die barocken Kirchen von Graz. Graz 1951, p. 225
KORTH, T.: Stift St. Florian. Die Entstehungsgeschichte der barocken Klosteranlage. Nürnberg 1975, pp. 33, 53
KOSEL, K.: AMK 22: 1977 (153) 1680-1683
KOSEL, K.: Kremsmünster und die Stuckdecoration des Spätbarock in Österreich. In: Arte und Modere Kunst. XXII (1977),
153, pp. 13-21

KOWALCZYK, J.: in: Slownik artystów Polskich I obcych w Posce dziatajacych (Dizionario degli artisti polacchi e degli
artistic he lavoravano in Polonia, I. Warszawa 1971, p. 336

Künstlertopographie von Böhmen XIII (Bezirk Pribram), 1902, S. 158
L`opera del genio it. all`estero. Gli artisti in Austria, II. Roma 1962, p. 136
LANDINGER, J.: Ardagger, Stifts- und Pfarrgeschichte 1049-1949, pp.255 s.
Linzer Stukkateure (catal.). Linz, 1973, pp. 69 s.
LIST, R.: Kunst und Künstler in der Steiermark. Ried i.I. 1968, p. 73
Mitt. V. Nankova, Prag
MONTI: Stor. e Arte n. prov. di Como. 1902, S. 372
NANKOVA, V.: Sbornik o baroknich a rokokových stukatérech (Almanacco degli stuccatori dal barocco al rococo):
In: Umeni, XIV (1966), p. 172

NEUMANN, J.: Das böhmische Barock. Prag 1970, pp. 102, 284
OLDELLI, G.A.: Diz. stor. Ragionato degli uomini ill. del Canton Ticino…, Lugano 1807, pp. 70 s.
Österreichische Künstlertopographie. Bd. IV, 1910, S. 90
Österreichische Kunsttopographie, XLIII: Die Kunstdenkmäler des Benedikinerstiftes Kremsmünster, I. E. Doberer – B. Pischmann – L. Pühringer Zwanowetz, Das Stift – Bau und seine Einrichtung. Wien 1977, pp. 210 ss.
Österreichische Kunsttopographie. Bd. IV, Wien 1910, S. 90
Österreichische Kunsttopographie. Bd. XLIII. 1, Wien 1977
PEDRINI STANGA, L.: I C. di Arogno, 1994 ( 2 1998), 123-151, (mit Bibl. und Werkverz.)
PODLAHA, A.: Archivni prispevky k dejinám stavby a výzdoby Savaté Hory (Contributi d´archivio alla storia della fabbrica e decorazione del Sacro Monte), in: Památky archeologické, XXXIII (1922-23), p.250
Prag, Satni Arch.: Matrikeln M 20-1/2.
PREIMELSBERGER, A.: Notizen zur italienischen Stukkatur in Oesterreich. In: Arte e artisti dei laghi lombardi, II.
Como 1964, ad Indicem

PREISS, P.: Italsti umelci v Praze, Praha 1986
PÜHRINGER ZWANOWETZ, L.: Die Barockisierung der Stiftskirche von Kremsmünster. In: Cremifanum 777 – 1977.
Festschrift zur 1200-Jahr-Feier des Stifts Kremsmünster. Linz 1977, pp. 127 ss

Reclam: Kunstführer Österreich. Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Burgenland. Baudenkmäler. Bd.I., Stuttgart 1961,
S. 198, 248, 371, 476

Reclams Kunstführer Deutschland V, Philipp Reclam jun. Stuttgart, 1976 5 , S. 585
RIESENHUBER, M.: Die kirchliche Barockkunst in Österreich. Linz 1924, p. 426
RIESENHUBER, M.: Die kirchlichen Kunstdenmäler des Bistums St. Pölten. St. Pölten 1923, p.30
SAUR, K.G.: Allgemeines Künstlerlexikon. Die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. München, Leipzig 1998, Bd. 20,
S. 371-372

SCHÄFER,G.: Arte lombarda 11: 1966, 177
SCHINDLER, H.: Barock-Reisen in Österreich. An der Donau entlang. Prestel Verlag München 1966, S. 33, 53, 126, 163
SCHMIDT, J.: Linzer Kunstchronik, I. Linz 1951, p. 3, 6, 200
Slownik Artystów I obcych w Polsce dzialajacych, ed. Instytut Sztuki Polskiej Akademii Nauk, I ss., Wroclaw etc. 1971
STAUBER, F.X.: Historische Ephemeriden über die Wirksamkeit der Stände von Österreich ob der Enns. Linz 1884, p.138
THIEME, U; BECKER, F.: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Bd. 7, 1912, p. 249
TOMAN, P.: Nový slovnik ceskoslovenských výivarných umelcu (Nuovo dizionario degli artisti cecoslovacci), I. Praha 1947,
p. 130

TÜRLER, H.; GODET, M (Hg.): Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Bd. II, Neuenburg 1924
Umelecké památky Cech, Bd. 3, Praha, 1980
Umelecké památky Cech, Bd. 4, Praha, 1982
WAGNER, F.: Salzburg
WOISETSCHLÄGER, L.: Die Joanneumskapelle in Graz. In: Sterische Berichte, X (1966), I, pp. I s.

©Christina Huber, November 2004; nachrecherchiert von Teresa Stedile-Foradori, 2007; Fotos ergänzt von Alexander Oberlechner, Oktober 2009

 

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Bd. Band
etc. et cetera
figg. Figur
Hg. Herausgeber
Jh. Jahrhundert
kgl. königlich
kk. kaiserlich-königlich
p. Seite
S. Seite/n
W. Wien

A rtisti I taliani in A ustria A I A