Diese Webseite ist archiviert. Unter Umständen sind nicht alle Inhalte barrierefrei. Weitere Informationen finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit.


A I A
  back
Start   > Künstler   > Künstlerverzeichnis  > Allio Andrea der Jüngere
Institut für Kunstgeschichte Innsbruck
A B C D E F G H J K L M O P R S T U V W Z

ALLIO, Andrea der Jüngere

 

1. ALLIO, Andrea der Jüngere (Andreas)
Aglio, De Aglio

2. BERUFSBEZEICHNUNG

Baumeister

3. BIOGRAPHIE

Die Geburtsdaten sind nicht bekannt, er stammt aus Scaria im Val d'Intelvi
† Wien, zwischen 1. und 10.1.1645

Seit 1641 ist Andrea Allio d.J. in Wien nachweisbar. Er ist an Um- und Neubau der Michaelskirche beteiligt sowie an jener
der Schottenkirche 1643, die neben Silvester Carlone sein Cousin Andrea Allio d.Ä. leitete. 1644 führt er den Umbau (Innenhof) an der Loreto-Kapelle am Hradschin in Prag weiter (Baumeister zuvor war Giovanni Battista Orsi, nach Tod
Allios übernimmt 1646 Silvester Carlone). 1644 beschäftigt er 22 Gesellen.

 

4. FAMILIEN-, FREUNDES- UND AUFTRAGGEBERKREIS

Sein Vater Santino und seine Mutter Catarina stammten aus Scaria. Sein Bruder Franceso († Wien, 1653) war ebenso Maurermeister und wahrscheinlich am Bau der Schottenkirche beteiligt. Francescos Tochter Taddea Maddalena heiratete
den Architekten und Stuckateur Givanni Battista Carlone († Wien, 1707). Eine ihrer Töchter, Francesa und somit Enkelin Francesos, heiratete Simone Retacco († 1645).
Deren Tochter Lucia heiratete Giovanni Battista Orsi, der an der Loreto-Kapelle tätig war. Nach dessen Tod heiratete Lucia
1641 Andrea Allio d.J. und wurde somit Stiefvater Giovanni D. Orsis. Im selben Jahr in dem Andrea Allio starb (1645 ), ging
die Witwe eine dritte Ehe, mit Silvestro Carlone, ein.
Andrea Allio ließ seine Tochter aus erster Ehe in Italien zurück. Sein Sohn aus zweiter Ehe, Giovanni Batista (getauft: Wien, 25.9.1644, begraben: Prag, 6.7.1716) schloss 1663 seine Lehre als Steinmetz ab und zog später nach Prag. 1694 erhielt er zusammen mit Martin Allio (einem Verwandten, Baumeister, *Scaria 1654, † Prag 1701) für seine militärischen Verdienste
das Adelsprädikat "von Löwenthal". 1644 beschäftigte sein Betrieb 21 Gesellen.

 
5. WERKE (WIEN)

5.1 Michaelskirche
Beteiligung an Um- und Neubau

5.2 Schottenkirche
Die Baubeteiligung hatte laut Dehio (Wien, I. Bezirk – Innere Stadt, 2002) ab 1643 Andrea Allio d.J. Nach dem Abriss der restlichen Kirche erfolgte der Neubau des Langhauses samt Querhaus und Doppelturmfassade, der Kapellen, Oratorien und
der Gruft. Der Umbau des Langhauses und der Westfassade erfolgte zwischen 1643 und 1648 unter der Leitung Andrea
Allios d.Ä. und Allios d.J. sowie Silvestro Carlone, der ab 1645 Bauleiter wurde.

6. BIBLIOGRAPHIE

DEHIO-Handbuch, Die Kunstdenkmäler Österreichs, Wien. Wien 1954.
DERNJAC, J: Die Wiener Kirchen des 17. / 18. Jahrhunderts. Wien 1906.
FERENCZY, Heinrich: Das Schottenstift und seine Kunstwerke. Wien 1980.
FRANZ, Heinrich Gerhard: Bauten und Baumeister der Barockzeit in Böhmen. Entstehung und Ausstrahlungen der
böhmischen Barockkunst. Leipzig 1962.
GUGLIA, E.: Wien. Ein Führer durch Stadt und Umgebung. Wien 1908.
HAJDECKI, Alexander: Die Dynastenfamilien der italienischen Bau- und Maurermeister der Barocke in Wien.
In: Berichte und Mitteilungen des Altertumsvereins Wien, Bd.39 (1906). S. 1-83.
LITSCHAUER, Gottfried: Das Schottenstift und das Türkenjahr 1683. Wien 1933.
MORPURGO, Enrico: Gli artisti italiani in Austria. Vol II: Il secolo XVII. Roma 1962.
ÖKL, Österreichisches Künstlerlexikon von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hg. Rudolf Schmidt, Bd. 1, Wien 1974.
RAPF, Cölestin Roman: Das Schottenstift.(=Wiener Geschichtsblätter, Bd.13) Wien-Hamburg 1974.
RIESENHUBER, Martin: Die kirchliche Barockkunst in Österreich. Linz 1924.
SAUR, Allgemeines Künstler-Lexikon. Die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker, Bd.2, München-Leipzig 1992.
SCHAFFRAN, Emerich: Wien. Ein Wegweiser durch seine Kunst. Wien s.a.
SCHNERICH, Alfred: Wiens Kirchen und Kapellen. Zürich-Leipzig-Wien 1921.
SWOBODA, Karl M.(Hg.): Barock in Böhmen 1964.
THIEME, Ulrich, BECKER, Felix: Allgemeines Lexikon bildender Künstler. Von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. 1,
Leipzig, 1907.

DEHIO-Handbuch, Die Kunstdenkmäler Österreichs, Wien. Wien 1954.
DEHIO- Handbuch, Die Kunstdenkmäler Österreichs, Wien, I. Bezirk – Innere Stadt, 2002
DERNJAC, J: Die Wiener Kirchen des 17. / 18. Jahrhunderts. Wien 1906.
FERENCZY, Heinrich: Das Schottenstift und seine Kunstwerke. Wien 1980.
FRANZ, Heinrich Gerhard: Bauten und Baumeister der Barockzeit in Böhmen. Entstehung und Ausstrahlungen der böhmischen Barockkunst. Leipzig 1962.
GUGLIA, E.: Wien. Ein Führer durch Stadt und Umgebung. Wien 1908.

 
©Maria-Luise Storch, Oktober 2002, ergänzt von Susanne Christof, Dezember 2007
 

A I A