Suche:

Themenbereich Südtirol im 20. Jahrhundert

Datum -
Volltext
1049 Einträge, Seite 4 von 35

In grafischer Ansicht anzeigen
06/19/1967 - 06/20/1967
Geheime Kontaktgespräche in London (Gaja, Toscano, Kirchschläger, Kathrein).
Chronikeintrag
07/04/1967
Der Ministerrat beschließt, bei den Botschaftern der Westmächte wegen des italienischen EWG-Vetos zu intervenieren.
Chronikeintrag
07/03/1967
Appell der österreichischen Bischöfe "in pflichtgemäßer Ausübung ihrer Friedensaufgabe".
Chronikeintrag
06/28/1967
Italien blockiert die Verhandlungen zwischen Österreich und der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft.
Chronikeintrag
07/01/1967
Bundeskanzler Klaus wendet sich über den Rundfunk an die Österreicher.
Chronikeintrag
06/17/1967
Österreichische Antwortnote auf die italienischen Verbalnoten vom 3.12.1966 und 21.1.1967.
Chronikeintrag
05/08/1967 - 05/31/1967
Der Südtirolprozeß in Linz gegen Burger und Genossen endet mit Freispruch.
Chronikeintrag
06/14/1967
Viertes "Antiterrorgespräch" in Zürich.
Chronikeintrag
06/13/1967
Vorsprache des italienischen Botschafters Martino bei Bundeskanzler Klaus. Es geht um den Linzer Prozeß, die Auflösung extremistischer Verbände, um Georg Klotz, italienische Auslieferungsanträge, anti-italienische Aufschriften an der Brennerstraße und am italienischen Friedhof in Innsbruck.
Chronikeintrag
04/20/1967
Österreichische Antwort auf das italienische Globalangebot.
Chronikeintrag
02/27/1967
Kreisky kritisiert Wiens Südtirolpolitik.
Chronikeintrag
03/23/1967
Der SVP-Parteiausschuß billigt das Paket, auch wenn es nicht alle Befugnisse einer Autonomie enthält, unter der Bedingung einer "wirksamen internationalen Verankerung".
Chronikeintrag
02/26/1967
Südtirolbesprechung in Innsbruck unter Vorsitz von Bundeskanzler Klaus.
Chronikeintrag
04/12/1967
Dritter "Antiterrorgipfel" in Zürich.
Chronikeintrag
02/14/1967
Moros "Klarstellungen" werden im engeren Kabinettsrat unter Beteiligung von Innenminister Paolo Taviani, Verteidigungsminister Roberto Tremelloni und des stv. Ministerpräsidenten Pietro Nenni beraten und abgestimmt und am 14. Februar übergeben.
Chronikeintrag
02/20/1967
Moros neunseitiges Schreiben wird in der SVP-Parteileitung besprochen.
Chronikeintrag
10/21/1966
Unterredung zwischen Magnago und Moro.
Chronikeintrag
12/06/1966
Zweiter "Antiterrorgipfel" in Zürich.
Chronikeintrag
12/02/1966
Anschlag auf das Alpini-Denkmal in Bruneck.
Chronikeintrag
10/23/1966
Südtirolbesprechung in Salzburg.
Chronikeintrag
10/06/1966
Mit einer Verbalnote setzt Italien das fort, was in Wien als "Notenkrieg" bezeichnet wird. In der Folge zahlreiche Noten zwischen Wien und Rom.
Chronikeintrag
09/22/1966
Südtirolbesprechung in Innsbruck.
Chronikeintrag
09/12/1966
Südtiroldebatte in der römischen Kammer.
Chronikeintrag