Suche:

Themenbereich Südtirol im 20. Jahrhundert

Datum -
Volltext
1049 Einträge, Seite 11 von 35

In grafischer Ansicht anzeigen
01/07/1962
Tod von Anton Gostner.
Chronikeintrag
11/05/1961 - 11/23/1961
Debatte in der Politischen Spezialkommission der UNO.
Chronikeintrag
01/09/1962
Besprechung mit Paul Struye in Wien.
Chronikeintrag
12/06/1961 - 12/07/1961
Erster Südtirolprozeß in Graz. Im Vorfeld des Prozesses und danach massiver Druck der Tiroler Landesregierung auf die Bundesregierung, keine Südtirolprozesse durchführen zu lassen.
Chronikeintrag
09/30/1961
Die Gruppe "Aufbau" innerhalb der SVP tritt an die Öffentlichkeit. Sie kritisiert den "steigenden Einfluß einiger unbedachter extremer Elemente" der SVP; Gefahr einer Spaltung der Partei.
Chronikeintrag
09/21/1961 - 09/22/1961
Kreisky trifft zweimal mit Segni in New York zusammen. Es geht darum, die Südtirolfrage von der Tagesordnung der Generalversammlung abzusetzen bzw. sie auf die nächstjährige zu verschieben.
Chronikeintrag
08/01/1961 - 09/30/1961
August/September: Schwere Belastung des deutsch-italienischen Verhältnisses wegen Südtirol.
Chronikeintrag
11/05/1961
Bilaterales Treffen auf höchster Ebene in Rom (Fanfani, Segni, Scelba, Gorbach und Kreisky).
Chronikeintrag
10/17/1961
Kreisky trifft in Matrei am Brenner den Sekretär der neugegründeten Sozialdemokratischen Partei Südtirols.
Chronikeintrag
10/01/1961
Anschlag auf das Andreas Hofer-Denkmal auf dem Bergisel.
Chronikeintrag
10/14/1961
Deutsche Befürchtungen wegen möglicher Erwähnung des "Pangermanismus" in der bevorstehenden UNO-Debatte.
Chronikeintrag
07/27/1961
Magnago und Brugger zu Beratungen über dieses Angebot bei Kreisky und Waldheim in Zürich. Kreisky spricht sich für Annahme aus.
Chronikeintrag
08/10/1961
Oberhammer legt seine Mandate als Obmann der Tiroler Volkspartei und als Landesrat nieder. Ein Interview vom Juli wird ihm zum Verhängnis.
Chronikeintrag
08/07/1961
Der SVP-Parteiausschuß beschließt einstimmig - und ohne Abstimmung - die Annahme von Scelbas Angebot.
Chronikeintrag
09/05/1961
Südtirolbesprechung in Innsbruck.
Chronikeintrag
09/21/1961
Österreichs Antrag wird vom UNO-Lenkungsausschuß einstimmig und ohne Diskussion auf die Tagesordnung der UNO-Vollversammlung gesetzt.
Chronikeintrag
07/21/1961 - 08/07/1961
Nach Berichten über Mißhandlungen Südtiroler Häftlinge fordern Magnago und der SVP-Parteiausschuß eine parlamentarische Untersuchungskommission.
Chronikeintrag
07/16/1961
Zweite italienische Note.
Chronikeintrag
07/24/1961
Die Südtiroler Parlamentarier bei Innenminister Scelba. Er macht das Angebot, eine parlamentarische Kommission einzurichten, die die Südtirolfrage untersuchen soll.
Chronikeintrag
07/18/1961
Die Bundesregierung beschließt, die Südtirolfrage erneut vor die UNO zu bringen.
Chronikeintrag
07/18/1961
Sitzung im italienischen Außenministerium. Es geht um die Frage, wie man auf die Anschläge politisch/juristisch reagieren soll, vor allem darum, den Internationalen Gerichtshof in Den Haag oder den UNO-Sicherheitsrat anzurufen, um "die Verantwortung der österreichischen Regierung für die Attentate nachzuweisen".
Chronikeintrag
07/22/1961
Die "Neue Zürcher Zeitung" bringt österreichische Politiker, u.a. Kreisky, in Zusammenhang mit den Attentaten.
Chronikeintrag
07/13/1961
Riz schlägt eine Parlamentskommission vor.
Chronikeintrag