Suche:

Themenbereich Südtirol im 20. Jahrhundert

Datum -
Volltext
1049 Einträge, Seite 10 von 35

In grafischer Ansicht anzeigen
07/31/1962
Außenministertreffen in Venedig (Kreisky-Piccioni), das zu einer "Atmosphärensitzung" wird.
Chronikeintrag
07/08/1962
Ein Sprengstoffanschlag auf dem Bozner Bahnhof richtet schwere Verwüstungen an.
Chronikeintrag
06/25/1962
Der SVP-Parteiausschuß ersucht die Bundesregierung, das Südtirolproblem wieder auf die Tagesordnung der UNO-Vollversammlung setzen zu lassen.
Chronikeintrag
06/02/1962
Südtirolbesprechung in Innsbruck.
Chronikeintrag
05/22/1962
Die Bundesregierung drängt auf Wiederaufnahme der Verhandlungen.
Chronikeintrag
06/16/1962
Die Neunzehner-Kommission tagt in Bozen.
Chronikeintrag
08/08/1962
Die SVP bestätigt den Beschluß vom 25. Juni.
Chronikeintrag
03/19/1962
Südtirolbesprechung in Gries am Brenner, in der es um die Mißhandlungen von Südtiroler Untersuchungsgefangenen geht.
Chronikeintrag
03/27/1962
Die italienische Regierung erklärt sich grundsätzlich bereit, mit Österreich die Lage mit Blick auf Verhandlungen zu überprüfen, um die Beziehungen zu verbessern.
Chronikeintrag
05/15/1962
Die Tiroler Landesregierung beschließt einstimmig eine Denkschrift über die Nichtdurchführung von Südtirolprozessen in Österreich und beauftragt Landeshauptmann Tschiggfrey, sie den Mitgliedern der Bundesregierung zur Kenntnis zu bringen.
Chronikeintrag
03/08/1962
Kreisky übergibt Botschafter Martino ein Aide-mémoire, in dem sich die Bundesregierung bereit erklärt, die unterbrochenen Verhandlungen so bald als möglich wiederaufzunehmen.
Chronikeintrag
05/09/1962 - 05/10/1962
Prozeß gegen Friedl Volgger.
Chronikeintrag
04/27/1962
Die italienische Regierung ist grundsätzlich zur Fortsetzung der Verhandlungen mit Österreich bereit.
Chronikeintrag
03/20/1962
Anschlag auf einen Masten der über das Stilfser Joch führenden Stromleitung.
Chronikeintrag
02/03/1962
Krise im Bergisel-Bund.
Chronikeintrag
02/09/1962 - 02/26/1962
Südtirolprozeß in Rom.
Chronikeintrag
01/25/1962
Die "Dolomiten" veröffentlichen einen Brief von 75 Südtiroler Frauen und Kindern, in dem diese die italienische Polizei der Folterung ihrer Angehörigen beschuldigen.
Chronikeintrag
02/14/1962
Justizminister Broda spricht mit (Süd-)Tirolern in Innsbruck.
Chronikeintrag
01/22/1962
Südtirolbesprechung in Wien unter Vorsitz von Bundeskanzler Gorbach.
Chronikeintrag
01/27/1962
Die Bundesregierung lehnt es ab, diese "Terroristen-Note" entgegenzunehmen. Der von Italien eröffnete "Notenkrieg" dauert bis 1968.
Chronikeintrag
11/22/1961
Tod von Franz Höfler.
Chronikeintrag
01/09/1962
Besprechung mit Paul Struye in Wien.
Chronikeintrag
12/06/1961 - 12/07/1961
Erster Südtirolprozeß in Graz. Im Vorfeld des Prozesses und danach massiver Druck der Tiroler Landesregierung auf die Bundesregierung, keine Südtirolprozesse durchführen zu lassen.
Chronikeintrag