Suche:

Themenbereich Südtirol im 20. Jahrhundert

Datum -
Volltext
1049 Einträge, Seite 1 von 35

In grafischer Ansicht anzeigen
08/01/1939
Ab August: "Dableiber"- und Optantenflugblätter
Chronikeintrag
12/15/1969
Südtirolerklärung von Bundeskanzler Klaus im Nationalrat.
Chronikeintrag
12/08/1969
Italien zieht auf der EWG-Ministerratssitzung in Brüssel sein EWG-Veto zurück.
Chronikeintrag
05/04/1945
Um 10:51 Uhr trifft die 349. US-Infanterie der 88. Division (5. US-Armee) in Sterzing auf die aus Innsbruck kommende 103. US-Infanterie-Division. Einheiten der 88., 85. und 10. Mountain Division besetzen Südtirol.
Chronikeintrag
12/16/1969
Abstimmung im Nationalrat: Mit 83 Stimmen der ÖVP gegen 79 Stimmen (73 SPÖ, 6 FPÖ) wird die Bundesregierung beauftragt, im Sinne des Operationskalenders fortzufahren.
Chronikeintrag
12/10/1969
Südtirolbesprechung in Innsbruck.
Chronikeintrag
10/01/1957 - 10/31/1975
Oktober: Die Regierung in Rom beschließt 2,5 Mrd. Lire für 5.000 Wohnungen in Südtirol zur Verfügung zu stellen.
Chronikeintrag
12/01/1969
Bundeskanzler Klaus gibt vor dem Nationalrat eine Erklärung zum Thema "Terrorismus" ab.
Chronikeintrag
11/30/1969
Waldheim und Moro - wieder Außenminister - treffen in Kopenhagen zusammen, um den Zeitplan für Paket und Operationskalender konkret festzumachen.
Chronikeintrag
10/18/1969 - 10/20/1969
Der SVP-Parteiausschuß berät das Paket.
Chronikeintrag
12/03/1969
Ministerpräsident Rumor kündigt vor dem italienischen Parlament die Paketmaßnahmen für Südtirol an.
Chronikeintrag
11/22/1969
Die Außerordentliche SVP-Landesversammlung in Meran nimmt Paket und Operationskalender mit knapper Mehrheit an.
Chronikeintrag
12/02/1969
Der IGH-Vertrag wird in Wien paraphiert.
Chronikeintrag
10/04/1969 - 10/13/1969
Der SVP-Parteiausschuß berät den Operationskalender.
Chronikeintrag
02/03/1969
In Mailand beginnt der sogenannte Steinalm-Prozeß.
Chronikeintrag
07/25/1969
Bilaterale Gespräche zwischen den politischen Direktoren Halusa und Gaja, um Paket und Operationskalender endgültig zu finalisieren.
Chronikeintrag
02/15/1969
Südtirolbesprechung in Innsbruck.
Chronikeintrag
02/17/1969
Treffen zwischen Kreisky und dem Generalsekretär der Sozialistischen Partei Italiens, Mauro Ferri.
Chronikeintrag
04/01/1969 - 04/30/1969
April: Der Bischof von Bozen-Brixen, Gargitter, bittet den Wiener Kardinal König um Hilfestellung für die Paketbefürworter.
Chronikeintrag
12/18/1968
Staatspräsident Saragat begnadigt vier "Pfunderer".
Chronikeintrag
01/30/1969 - 01/31/1969
Bilaterale Geheimgespräche in Genf.
Chronikeintrag
11/27/1968
Südtirolbesprechung in Innsbruck.
Chronikeintrag
11/14/1968
Bilaterale Geheimgespräche in Paris.
Chronikeintrag