News Audio Video Unileben Magazin Dossiers subject Social Wall Medieninformationen Lost & Found    RSS

Blick von ganz oben in ein volles Fußballstadion.

Statistik

Frank­reich ist sta­tis­tisch Favo­rit für die Fuß­ball-EM

Die fran­zö­sische National­mann­schaft geht als Favorit in die anste­hende Fuß­ball-Europa­meister­schaft 2024. Auch Eng­land und Deutsch­land dürfen sich Hoff­nungen auf den Titel machen – das prog­nosti­zieren Experten der Univer­sitäten Inns­bruck und Luxem­burg, der Hoch­schule Molden sowie der Tech­nischen Univer­sitäten Dort­mund und München.


Krebserkennung

Test zur Frü­her­ken­nung von Gebär­mut­ter­hals­krebs

Inns­brucker Wissen­schaft­ler:innen um Martin Wid­schwendter haben gemein­sam mit dem Karo­linska Institut einen neuen Test zur Früh­er­kennung von Gebär­mutter­hals­krebs ent­wickelt. Wie aktuell in Nature Medicine pub­liziert, über­trifft der DNA-basierte Test bisher eta­blierte Methoden. Zusammen mit einem im Herbst 2023 veröffent­lichten und bereits erhält­lichen Test können jetzt nahezu alle Karzi­nome der gesamten Gebär­mutter mittels DNA-Testung früh erkannt werden.

Journalismusfest

Podi­ums­dis­kus­sion über Alter­na­tive Medien in Tirol

Am Freitag, den 3. Mai 2024, fand im Claudia­saal eine Podiums­dis­kussion zum Thema „Alter­native Medien“ statt. Orga­nisiert von Studie­renden des Master­stu­diums Medien der Uni­ver­sität Inns­bruck, bot die Veran­stal­tung Gelegen­heit für viel­fältige Ein­blicke in die Bedeutung, die Heraus­for­derun­gen und die Zukunfts­per­spek­tiven alter­nativer Medien in Tirol.

Blick von hinten in den vollen Claudiasaal bei einer Podiumsdiskussion.

Vortrag

Wie­der­her­stel­lung und Aus­bau der Süd­ti­ro­lau­to­no­mie

Es hat etwas Beson­deres, wenn Süd­tirols Landes­haupt­mann Arno Kom­pat­scher an der Uni­ver­sität Inns­bruck, deren Absol­vent er ist, einen Vor­trag hält. Noch dazu, wenn es um die Wieder­her­stellung und den Aus­bau der Süd­tirol­auto­nomie geht, ein politisch aktuelles und brisantes The­ma. Kein Wun­der, dass er am 22. Mai 2024 auf Ein­ladung der Rechts­wissen­schaft­lichen Fakultät vor vollem Hör­saal vor­trug.

Dekanin Anette Ostendorf, Wirtschaftsstudent des Jahres Jakob Walser und stv. Landesdirektor Firmenkunden Tirol der UniCredit Bank Austria Daniel Hechl bei der Preisübergabe

Student of the Year

Jakob Wal­ser ist Wirt­schafts­s­tu­dent des Jah­res

Der Vorarl­ber­ger Jakob Walser wurde zum Stu­dieren­den des Jahres an den wirt­schafts­wissen­schaft­lichen Fakul­täten der Uni­vers­ität Inns­bruck gekürt. Ver­bunden ist die Aus­zeich­nung „Student of the Year in Mana­gement and Eco­nomics“ mit einem Preis­geld von 2.000 Euro, das von der Bank Austria Förder­stiftung zur Verfü­gung ge­stellt wird.


Buchtipp

150 Jahre sozi­a­lis­ti­sche Arbei­ter­be­we­gung in Tirol und Vorarl­berg

Zum 150. Jahres­tag der Grün­dung des sozial­istischen Arbeiter-Vereins in Inns­bruck schil­dert der Histo­riker und Leiter des Uni­ver­sitäts­archivs Peter Goller in seinem neuen Buch die Grün­dungs­phase der sozial­istischen Arbeiter­bewe­gung in Tirol und Vorarl­berg.

Veranstaltungen

Video

Magazine

Eine große und eine kleine Person stehen auf einem Felsen und blicken bei Abendstimmung Richtung Horizont

zukunft for­schung: Ent­schei­den für ein Mor­gen

Das aktuelle Maga­zin beschäf­tigt sich mit wich­tigen Zukunfts­fragen. Die aktuellen Krisen zwin­gen uns als Gesell­schaft zu vielen Ent­schei­dungen, deren Aus­wir­kungen nach­folgende Genera­tionen noch mit­tragen werden müssen. Um dieser Verant­wor­tung gerecht zu wer­den, bedarf es wissen­schaft­lich gesicherter Ent­scheidungs­grund­lagen.

Coverfoto wissenswert März 2024

wis­sens­wert März 2024

In der aktuellen Aus­gabe des Uni-Magaz­ins lesen Sie, wie Studier­ende an der Uni Inns­bruck aktiv in die Fors­chung ein­geb­und­en wer­den und finden alle Infor­mation­en zum Studiens­tart im Winter­se­mester 2024/2025. Zudem geben wir Ein­blicke in neue For­schungs­an­sätze gegen Krebs, in die wissen­schaft­liche Begl­ei­tung der ersten Aner­kannten Euro­päischen Schule in Tirol und in ein Fors­chungsp­rojekt, das sich mit der Arbeitsl­eidens­chaft von Outdoor-Guid­es beschäf­tigt.

Podcast

Nach oben scrollen