Wie kreativ und verlässlich sind ChatGPT & Co? Zur Vertrauenswürdigkeit und Erklärbarkeit von Künstlicher Intelligenz

SAVE THE DATE

Derzeit verblüfft ChatGPT mit Antworten auf nahezu alle Fragen des Lebens. Stets überzeugend formuliert, sind die Antworten manchmal stimmig, manchmal aber auch das Gegenteil davon. Daher stellt sich die Frage, wozu derartige Systeme maschinellen Lernens künftig fähig sein werden und wie sehr wir ihnen in Zukunft vertrauen können. Um dieser Frage nachzuspüren laden wir zu einem Vortrag ein:

Wie kreativ und verlässlich sind ChatGPT & Co? Zur Vertrauenswürdigkeit und Erklärbarkeit von Künstlicher Intelligenz

Wann? Freitag, 21.4.2023, 11.00 Uhr – 12.30 Uhr
Wo? Zoom
Referent: Prof. Dr. Thomas Kopinski

 

kopinski

Prof. Dr. Thomas Kopinski beschäftigt sich seit mehr als 18 Jahren mit dem Thema der Künstlichen Intelligenz. Er verfasste seine Dissertation zur Entwicklung von KI-basierten Systemen zur Objekterkennung an der Université Paris-Saclay. Er leitet das Data Science Lab an der FH Südwestfalen und leitet Industrie- und Forschungsprojekte u.a. im Kontext von Multimodaler Lernverfahren oder dem Einsatz von People Analytics für den Rückbau von Kernkraftwerken.

Der Vortrag ist Teil der Veranstaltung „Technische Grundlagen der Digitalisierung und Legal Technologies“, die weitere spannende Vorträge bereithält. Der Zoom-Link wird nach Anmeldung über die Anmeldemaske dieser Veranstaltung zugesandt. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung ist Teil des Curriculums des Diplomstudiengangs. Studierende, die die Veranstaltung als Kurs (samt Prüfung) belegen wollen, können sich für die Veranstaltung auf normalem Wege anmelden. 

 

Anmeldung

Registrierung für die Teilnahme via Zoom:





Mit dem Absenden dieses Formulars bestätige ich, dass ich

die Datenschutzbestimmungen der Universität Innsbruck

gelesen und akzeptiert habe.

Den Link zur Veranstaltung werden wir Ihnen vor jeder Veranstaltung zusenden. Wir freuen uns bereits, bis bald!

 

euregiologo_farbe

Nach oben scrollen