Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022
Unsere Lehrveranstaltungen im kommenden Sommersemester 2022:
VO Philosophie, Theorie und Methoden des Rechts | 326001 | 5 ECTS | Prof. Kettemann |
VO Medienrecht | 326003 | 2 ECTS | Prof. Kettemann und Univ.-Ass. Felicitas Rachinger |
VO Datenschutzrecht | 326004 | 2 ECTS | Prof. Kettemann und Univ.-Ass. Meryem Vural |
VO Technische Grundlagen und Legal Technologies | 326005 | 4 ECTS | Prof. Kramme und Univ.-Ass. Emanuel Ponholzer |
VO Rechtsphilosophie | 326700 | 2 ECTS | Prof. Kettemann |
VO Rechtstheorie und Methodenlehre | 326900 | 5 ECTS | Prof. Kettemann |
AG Rechtswissenschaftliches Arbeiten: Aktuelle Themen im Digital- und Innovationsrecht und der Rechtstheorie | 326010 | 2 ECTS | Univ.-Ass. Felicitas Rachinger und Univ.-Ass. Meryem Vural |
SE Theorie und Praxis des Rechts der Innovation und des Internets (Diplomand*innen-Seminar) | 326020 | 2 ECTS | Prof. Kettemann |
SE Digitalrecht (Doktorand*innen-Seminar) | 326902 | 5 ECTS | Prof. Kettemann |
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2021/2022
Im WS21/22 wurden folgende Vorlesungen angeboten:
VO Philosophie, Theorie und Methoden des Rechts | 326000 | 5 ECTS | Prof. Kettemann |
VO Grundlagen von Recht und Digitalisierung | 326001 | 4 ECTS | Prof. Rauchegger |
VO Digitalisierung in der Ziviljustiz | 326002 | 2 ECTS | Prof. Kramme |
VO Rechtsphilosophie | 326700 | 4 ECTS | Prof. Kettemann |
VO Rechtstheorie und Methodenlehre | 326900 | 5 ECTS | Prof. Kettemann |
SE Privatrechtliche Fragen zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit (Diplomand*innen-Seminar) | 326004 | 2 ECTS | Prof. Kramme |
SE Privatrechtliche Fragen zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit (Dissertant*innen-Seminar) | 326901 | 5 ECTS | Prof. Kramme |
SE Recht und Digitalisierung: Aktuelle Herausforderungen der Plattformregulierungen (Dissertant*innen-Seminar) | 326902 | 5 ECTS | Prof. Kettemann |