Studie zu Zukunft der Regulierung Künstlicher Intelligenz
Prof. Matthias C. Kettemann hat im Auftrag der Deutschen UNESCO-Kommission eine Studie zur Regulierung Künstlicher Intelligenz publiziert. Hier finden Sie weitere Informationen und den Link zur Publikation.
Zur Ethik Künstlicher Intelligenz Bedingungen zur Implementierung in Deutschland
Das Gutachten zeigt: Deutschland hat in einigen Feldern bereits erste wichtige Schritte unternommen, um KI menschenrechtskonform und gemeinwohlorientiert zu regulieren, in anderen Feldern besteht jedoch noch großer Handlungsbedarf. Die KI-Ethik-Empfehlung der UNESCO bietet hierfür einen Orientierungsrahmen.
Die Studie wurde von Prof. Dr. Matthias C. Kettemann u.a. zusammen mit Institutsmitgliedern Philipp Jaud und Lisa-Maria Riedl im Auftrag der Deutschen UNESCO-Kommission erstellt.