KONTAKT:
Stephanie.Rohmann@uibk.ac.at
0512/507 80452
2075
Sprechzeiten: nach Vereinbarung!
Ausbildung:
- Februar 2020: University of Pennsylvania Law School (Philadelphia) - Forschungsaufenthalt
- September 2019: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht (Hamburg) - Forschungsaufenthalt
- August 2018: Summer Law School on Law and Logic (European University Institute – Harvard Law) (Florenz)
- seit März 2018: Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Innsbruck) - Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften
- August 2016 – Dezember 2016: University of California, Los Angeles (UCLA) (Los Angeles) - Auslandssemester
- Oktober 2015 – März 2016: Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot Court (New York, Stockholm, Wien)
- März 2015 – Juli 2015: Consensual Dispute Resolution Competition (CDRC) (Wien)
- März 2011 – März 2017: Universität Wien (Wien) - Magistra der Rechtswissenschaften
Berufserfahrung:
- Seit Jänner 2018: Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Innsbruck): Universitätsassistentin bei Univ.-Prof. RA Dr. Hubertus Schumacher
- Oktober 2017 – Dez. 2017: Wilmer Cutler Pickering Hale and Dorr (London): Praktikantin
- September 2017: Freshfields Bruckhaus Deringer (Wien): Praktikantin
- Juli 2017, April – Juni 2017: Baker McKenzie (Wien): Praktikantin, Juristische Mitarbeiterin
- April 2017 – Juni 2017: Schiedsgerichtshof der Internationalen Handelskammer (ICC) (Paris): Praktikantin
- Juli 2016: Schönherr Rechtsanwälte (Wien): Summer Associate
- April 2015 – Juni 2016: Binder Grösswang Rechtsanwälte (Wien): Juristische Mitarbeiterin
- Oktober 2014 – August 2015: Lugger Bankler Rechtsanwälte (Wien): Praktikantin
- Juli 2014 – September 2014: AußenwirtschaftsCenter der Wirtschaftskammer Österreich (Budapest): Volontärin
- Februar 2014 – Juni 2014: Rechtsanwalt Dr. Andreas Cwitkovits (Wien): Praktikantin
- Jänner 2012 – Jänner 2014: Rechtsanwältin Dr. Alexandra Sedelmayer (Wien): Juristische Mitarbeiterin
Ausgewählte extracurriculare Aktivitäten:
- Dezember 2016: Delegierte der European Law Students’ Association (ELSA) bei der Weltbank im Rahmen der „Global Forum on Law, Justice and Development“ Veranstaltung (Washington, D.C.)
- Sept. 2016 – Dez. 2016: Volontärin bei der „Immigration Clinic“ mit Fokus auf das Violence Against Women Act (VAWA) (Los Angeles)
- April 2016 – Juli 2017: Young Global Ambassador der Consensual Dispute Resolution Competition (CDRC) (Wien)
- Oktober 2015 – Juni 2016: Diplomlehrgangteilnehmerin des Global Advancement Programmes organisiert vom Akademischen Forum für Außenpolitik (AFA) sowie von der Österreichischen Gesellschaft für Außenpolitik und der Vereinten Nationen (ÖGVAN) (Wien)
- Jänner 2015 – August 2015: Co-Leiterin des Organisationskommitees der European Law Students’ Association (ELSA) Law School on Dispute Resolution (Wien)
Auszeichnungen:
- März 2016: Werner Melis Award (Wien) „Honorable Mention“ für das beste Memorandum des Schiedsbeklagten im Rahmen des Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot Court
- Februar 2016: Zweiter Platz im Rahmen des Mannheimer Swartling Pre-Moots (Stockholm)
- Juli 2015: Gewinnerin beider Special Awards im Rahmen der Consensual Dispute Resolution Competition (CDRC) (Wien) - Best Culturally Sensitive Mediator und Best Option Generation
Publikationen:
- Die nachträgliche Aufnahme einer statutarischen Schiedsklausel durch qualifizierten Mehrheitsbeschluss im Lichte des Art 6 EMRK, Wirtschaftsrechtliche Blätter (wbl) 2020, 66 ff
- To Speak or not to Speak - Zur Verschwiegenheitspflicht der Ärzte und des Pflegepersonals sowie zur Einsicht in den Sachwalterschaftsakt (gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. RA Hubertus Schumacher), Notariatszeitung (NZ) 2018, 409 ff