PUBLIKATIONEN |
von Univ.-Ass. MMag. Dr. Martin Trenker
I. Monographien
-
Insolvenzanfechtung gesellschaftsrechtlicher Maßnahmen, 2012, VERLAG ÖSTERREICH (ISBN 978-3-7046-6391-7), 384 Seiten.
-
Der Schaden bei Ansprüchen aus fehlerhafter Anlageberatung, 2010, VDM VERLAG DR. MÜLLER (ISBN 978-3-639-26950-5), 76 Seiten.
II. Kommentierungen
-
§§ 171 - 225 ZPO, in G. Kodek/P. Oberhammer (Hrsg), Kommentar zur Zivilprozessordnung, MANZ, erscheint voraussichtlich 2017.
-
§ 2, 3, 4, Nach §§ 3 u 4, § 6 DHG, in Schwimann/G. Kodek, ABGB Praxiskommentar, Band VII, 4. Auflage, LEXISNEXIS, erscheint voraussichtlich 2017 (gemeinsam mit Bernd Oberhofer).
-
§§ 72 - 74 GmbHG, in U. Torggler (Hrsg), GmbH-Gesetz (GmbHG) Kurzkommentar, MANZ, 2014.
-
§§ 102 - 104 GmbHG, in U. Torggler (Hrsg), GmbH-Gesetz (GmbHG) Kurzkommentar, MANZ, 2014.
-
§§ 122 - 127 GmbHG, in U. Torggler (Hrsg), GmbH-Gesetz (GmbHG) Kurzkommentar, MANZ, 2014.
-
§§ 48 - 58 UGB, in Zib/Dellinger (Hrsg), Unternehmensgesetzbuch Großkommentar, Band I/2, LEXISNEXIS, 2014 (gemeinsam mit Ulrich Torggler).
-
§§ 48 - 58 UGB in U. Torggler (Hrsg), UGB Unternehmensgesetzbuch Kommentar, 2. Auflage, LINDE, 2016 (gemeinsam mit Alexander Schopper), 47 Seiten. (1. Auflage, 2013)
-
§§ 179 - 188 UGB in U. Torggler (Hrsg), UGB Unternehmensgesetzbuch Kommentar, 2. Auflage, LINDE, 2016, 44 Seiten. (1. Auflage, 2013, inklusive § 178)
III. Aufsätze in Fachzeitschriften
-
Bindung des Zivilgerichts an verwaltungsbehördliche/-gerichtliche Entscheidungen, JBl 2016, 488 – 507; 564 – 570.
-
Die „führungslose“ GmbH im Insolvenz(eröffnungs)verfahren - Anmerkungen zu OLG Wien 28 R 300/15s, ZIK 2016, 82 - 87
-
Forum: Zum Kostenersatz des nur gegen einzelne Streitgenossen obsiegenden Klägers - Anmerkungen zu OLG Linz 4 R 73/15f, ÖJZ 2016, 327 - 329.
-
Abschluss von Schiedsvereinbarungen: Form für die Bevollmächtigung, RdW 2015, 696 - 702 d (entspricht weitgehend VI.8.).
-
Befugnis des Masseverwalters zur Firmenänderung - Anmerkungen zu OLG Wien 28 R 324/14v, ZIK 2015, 84 - 87 (Verlag LexisNexis).
-
§ 273 Abs 2 Fall 2 ZPO – Ansätze eines Bagatellverfahrens, RZ 2015, 74 - 79 (entspricht weitgehend VI.2.).
-
Anwendung der EuInsVO auf Organhaftungsansprüche wegen Gläubigerbevorzugung – Anmerkungen zu EuGH C-295/13, ZIK 2015, 8 - 12 (Verlag LexisNexis).
-
Interventionswirkung bei Streitverkündung und Nebenintervention, ÖJZ 2015, 103 - 111.
-
Forum: Rechtsschutz bei fehlerhafter Bestellung eines Abwesenheitskurators (Bemerkungen zu OGH 27.2.2014, 8 ObA 4/14t), ÖJZ 2014, 936 - 938.
-
Vermögensstruktur einer Bau-ARGE und ihre insolvenzrechtlichen Probleme, ZRB 2014, 111 - 122.
-
Verfahrenshilfe für die Insolvenzmasse unter besonderer Berücksichtigung von Art 6 MRK, Art 47 Abs 3 GRC, ZIK 2014, 13 - 17 (Verlag LexisNexis).
-
„Reflexvorteil“ und „Reflexschaden“ im Gesellschaftsrecht – Zur Identifikation von Schuldner und Gläubiger beim gesetzlichen Schuldverhältnis, GesRZ 2014, 10 - 23.
-
Der prozessuale Abwesenheitskurator, insbesondere im Kontext europäischen Zivilprozessrechts – zugleich eine Besprechung zu 9 Ob 15/12i, ZfRV 2013/28, 213 - 226.
-
Zur Organhaftung für Gläubigerbevorzugung gem § 25 Abs 3 Z 2 GmbHG, § 84 Abs 3 Z 6 AktG, JBl 2013, 613 - 629 (gemeinsam mit Ulrich Torggler).
-
Kapitalmarktrechtliche Ansprüche von Genussrechtsinhabern in der Insolvenz, VbR 2013, 16 - 20.
-
Paradigmenwechsel im „Transferrecht“ des Amateurfußballs nach 2 Ob 157/12w? ÖJZ 2013, 485 - 492.
-
Nachrangigkeit kapitalmarktrechtlicher Ansprüche in der Insolvenz der emittierenden AG, ÖBA 2013, 187 - 194.
-
Schiedsfähigkeit von Beschlussmängelstreitigkeiten in der GmbH – zugleich eine Anmerkung zu OGH 6 Ob 42/12p und BGH II ZR 255/08, wbl 2013, 1 - 13 (gemeinsam mit Mathias Demetz).
-
Die hypothetische Alternativveranlagung - Von abstrakter und konkreter Schadensberechnung, hypothetischer Kausalität, rechtmäßigem Alternativverhalten, Vorteilsanrechnung, Naturalrestitution und deren Verhältnis zum Feststellungsbegehren – eine Anmerkung zu 4 Ob 67/12z, ÖJZ 2013, 5 - 12.
-
Insolvenzanfechtung von Umgründungen – Dargestellt anhand der Anfechtbarkeit von Verschmelzungen, NZ 2012, 359 - 367.
-
Externe Anlageberater/-vermittler als Verhandlungs- und Erfüllungsgehilfen der ausführenden Bank? Zak 2012, 363 - 367 (Verlag LexisNexis).
-
GmbH-Geschäftsanteile in Exekution und Insolvenz, JBl 2012, 281 - 295.
-
Der atypisch stille Gesellschafter in der Insolvenz des Unternehmers, wbl 2011, 126 - 132.
-
Umfang und Inhalt des Ersatzanspruchs bei fehlerhafter Anlageberatung, Anmerkung zu OGH 11.3.2010, 4 Ob 28/10m, wbl 2010, 618 - 621.
IV. Beiträge in Sammelbänden
-
Anspruch auf Verfahrenshilfe für juristische Personen und sonstige parteifähige Gebilde gem Art 47 GRC, in Obwexer/Schröder (Hrsg) (erscheint voraussichtlich 2016/17).
-
Bagatellverfahren im österreichischen Recht? in Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler (Hrsg), Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler, Richterliche Rechtsfortbildung und kodifiziertes Richterrecht (2016) 457 – 469 (entspricht weitgehend III.6.).
-
Insolvenzanfechtung: Gesellschafter als Anfechtungsgegner, in Artmann/Rüffler/Torggler (Hrsg), Gesellschafterpflichten in der Krise (2015) 123 - 146.
-
Kompetenzverteilung in der Insolvenz – Vorstands-, Aufsichtsrats- und Gesellschafterzuständigkeiten in Verfahren mit und ohne Eigenverwaltung, in Konecny (Hrsg), Insolvenz-Forum 2014 (2015) 73 - 117 (gemeinsam mit Ulrich Torggler).
-
Musterfälle: Mehrpersonalität, in Perner/Spitzer/Kodek (Hrsg), Österreich-Casebook Bürgerliches Recht (2015) 444 - 467 (gemeinsam mit Walch).
-
Prüfungsfall: Schwierigkeiten beim Wohnungskauf, in Perner/Spitzer/Kodek (Hrsg), Österreich-Casebook Bürgerliches Recht (2015) 561 - 572 (gemeinsam mit Walch).
-
Europäische Kontenpfändung – Überblick und ausgewählte Fragen, in König/Mayr (Hrsg), Europäisches Zivilverfahrensrecht in Österreich IV: Die neue Brüssel I-Verordnung und weitere Reformen (2015), 129 - 157.
-
Formzwang für die Bevollmächtigung zum Abschluss von Schiedsvereinbarungen, in Nueber/Preszlowska/Zwirchmayr (Hrsg), Privatautonomie im Wandel (2015), 151 - 169 (entspricht weitestgehend III.4.).
-
Zur Prozessführungsbefugnis bei der Sanierungsplanerfüllung mit Treuhänderüberwachung, in Nunner-Krautgasser/Clavora/Kapp (Hrsg), Insolvenz- und Sanierungsrecht. Jahrbuch 2014 (2014), 235 - 261 (gemeinsam mit Hubertus Schumacher).
V. Miniaturen
-
Anmerkung zu OGH 29.9.2014, 6 Ob 35/16i, JBl 2016, 449 – 451: Sittenwidrigkeit einer Aufgriffsklausel für den Insolvenzfall eines GmbH-Gesellschafters.
-
Anmerkung zu OGH 24.2.2015, 5 Ob 200/14v, wobl 2015, 276 - 277: Abgrenzung des streitigen vom außerstreitigen Rechtsweg im Wohnrecht.
-
Anmerkung zu OGH 29.9.2014, 8 ObA 52/14a, EvBl 2015/54, 368 - 369: Der rückgeklagte Kostenersatz.
-
Anmerkung zu OGH 29.4.2013, 8 ObS 2/13x, GesRZ 2013, 297 - 299: Versagung von Insolvenzentgelt an einen GmbH-Gesellschafter, der seinen Anteil an Privatstiftung übertragen hatte.
-
Anmerkung zu OGH 23.10.2012, 10 Ob 30/12b, wbl 2013, 166 - 167: Treuhandmissbrauch bei Verfügungen eines Depot-Mitinhabers.
-
Anmerkung zu OGH 8.8.2012, 3 Ob 79/12g, GesRZ 2013, 61 - 63: Gläubigerschutz bei Kreditgewährung im Konzern.
-
Anmerkung zu OGH 22.6.2012, 6 Ob 97/12a, EvBl 2013/8, 66 - 67: Keine Vordatierung der Eintragung des Geschäftsführers der „Vor-GmbH“.
-
Diskussionsberichte in Artmann/Rüffler/Torggler (Hrsg), Die GmbH & Co KG nach OGH 2 Ob 225/07p – eine Kapitalgesellschaft? (2011) 77 - 79, 137 - 139.
-
Anmerkung zu OGH 28.1.2011, 6 Ob 231/10d, wbl 2011, 391 - 392: Schadenersatz bei fehlerhafter Anlageberatung.
VI. Wissenschaftliche Vorträge
- 14.3.2016: Universität Innsbruck, Veranstaltungsreihe: Aktuelle Probleme des Wirtschaftsprivatrechts: „Geschäftsführerhaftung für Zahlungen nach Insolvenzreife“.
-
2.3.2015: Juridicum Wien, Jahrestagung 2015 der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung Österreichs (GVÖ): Gesellschafterpflichten in der Krise: „Insolvenzanfechtung: Gesellschafter als Anfechtungsgegner“.
-
22.11.2014: Grundlsee, Insolvenz-Forum 2014: „Kompetenzverteilung in der Insolvenz – Vorstands-, Aufsichtsrats- und Gesellschafterzuständigkeiten in Verfahren mit und ohne Eigenverwaltung“ (gemeinsam mit Ulrich Torggler).
-
21.11.2014: Universität Innsbruck, Europäisches Zivilverfahrensrecht in Österreich: Die neue Brüssel I-Verordnung und weitere Reformen: „Die vorläufige Kontenpfändung – Überblick und ausgewählte Fragen“.
-
13.9.2014: Universität Köln, 25. Jahrestagung Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler: „Bagatellverfahren im österreichischen Recht?“.
-
13.6.2014: WU Wien, 15. Graduiertentreffen im internationalen Wirtschaftsrecht: „Formzwang für die Bevollmächtigung zum Abschluss von Schiedsvereinbarungen“.
-
14.3.2014: Universität Innsbruck, Veranstaltungsreihe: Aktuelle Probleme des Wirtschaftsprivatrechts: „Insolvenz eines Bau-ARGE-Gesellschafters“.
-
10.10.2011: Universität Innsbruck, Veranstaltungsreihe: Aktuelle Probleme des Wirtschaftsprivatrechts: „Insolvenzanfechtung der Gründung einer Kapitalgesellschaft“.
-
24.01.2011: Universität Innsbruck, Veranstaltungsreihe: Aktuelle Probleme des Wirtschaftsprivatrechts: „Schadenersatz bei fehlerhafter Anlageberatung“.