lebenslauf_kronthaler.html - lebenslauf_kronthaler.htmlInstitut für Zivilrecht der Universität Innsbruck
Univ.-Ass. (Postdoc) Dr. Christoph Kronthaler
Lebenslauf
Persönliche Angaben
geboren 1991 in Kufstein
|
Staatsangehörigkeit: Österreich |
Ausbildung
2010 bis 2015
|
Diplomstudium an der Universität Innsbruck
|
2015
|
Verleihung des akademischen Grades „Magister iuris“
|
2015 bis 2019
|
Doktoratsstudium an der Universität Salzburg
|
2019
|
Verleihung des akademischen Grades „Doctor iuris“
|
Beruflicher Werdegang
2006
|
Sparkasse Kufstein, Abteilung Controlling, Sommerpraktikum
|
2007
|
Sparkasse Kufstein, Abteilung Controlling, Sommerpraktikum
|
2008
|
Sparkasse Kufstein, Abteilung Controlling, Sommerpraktikum
|
2011
|
Sparkasse Kufstein, Abteilung Kreditrestrukturierung, Sommerpraktikum
|
2012
|
Sandoz GmbH, Abteilung Legal, Sommerpraktikum
|
2013 bis 2017
|
Treuconsult Kufstein, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung, Teilzeit
|
2015 bis 2019
|
Universität Salzburg, Universitätsassistent (prae doc)
|
2019 |
Verein NEUSTART, Zivildienst
|
2020 |
Oberster Gerichtshof, wissenschaftlicher Mitarbeiter |
2022 |
Universität Bern, Gastforschungsaufenthalt |
Seit 2017
|
Of counsel bei P | E | H | B Rechtsanwälte, Salzburg/Wien
|
Seit 2020 |
Universität Innsbruck, Universitätsassistent (Postdoc) |
Funktionen
2017 bis 2019
|
Sprecher der Mittelbau-Kurie des FB Privatrecht, Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Universität Salzburg |
2017 bis 2019
|
Stellvertreter des Sprechers der Mittelbau-Kurie der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Universität Salzburg |
2017 bis 2019
|
Mitglied im Fakultätsrat, Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Universität Salzburg
|
2017 bis 2019
|
Stellvertretendes Mitglied im Fachbereichsrat (Privatrecht)
|
Seit 2021 |
Mitglied der Franz-Gschnitzer-Preis-Jury |
Mitgliedschaften
Österreichischer Juristentag |
Tiroler Juristische Gesellschaft |
Salzburger Juristische Gesellschaft |
Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler |
Verein der Sparkasse Kufstein |
Zurück | Aktuelles | Publikationen | Vorträge