Institut für Zivilrecht der Universität Innsbruck
Forschungsleistungen seit 2015
Übersicht
Im Folgenden werden nur jene Forschungsleistungen aufgelistet, die in der FLD eingetragen sind. Forschungsleistungen bis einschließlich 2014 finden Sie FLD oder hier.
Seit 2020
Publikationen 2023
Herausgeberschaften
Sammelband / Sammelwerk, wissenschaftlich (Herausgeberschaft)
-
Fenyves, Attila; Kerschner, Ferdinand; Vonkilch, Andreas (2023): Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar. §§ 1328-1329. Wien: Verlag Österreich. ISBN 978-3-7046-9082-1. 3., überarb. und erw. Auflage. (DOI) (Weblink)
-
Fenyves, Attila; Kerschner, Ferdinand; Vonkilch, Andreas (2023): Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar. § 1330. Wien: Verlag Österreich (= Großkommentar zum ABGB - Klang, 24c). ISBN 978-3-7046-9121-7. 3., überarb. und erw. Auflage. (Weblink)
-
Pagliarin, Carola; Perathoner, Christoph; Laimer, Simon (2023): Il next generation EU e i piani nazionali di ripresa e resilienza. Milano: Giuffrè (= Economia e diritto italiano, europeo ed internazionale, 3). ISBN 9788828843689. (Weblink)
-
Stabentheiner, Johannes; Vonkilch, Andreas (2023): Jahrbuch Wohnrecht 2023. Band 2. Wien: Manz. ISBN 978-3-214-25102-4.
(Mit-)Herausgeberschaft von Periodika / Buchreihen
Herausgeberschaft von Periodikum / Buchreihe
-
Barta, Heinz: Herausgeber der Reihe "Recht und Kultur" - LIT Verlag, 01.01.2012 lfd.
-
Beiser, Reinhold; Eccher, Bernhard; Gamper, Anna; Kahl, Arno; Koch, Bernhard A.; Mayr, Peter G.; Pernthaler, Peter; Pittl, Raimund; Roth, Günther; Rudisch, Bernhard; Schurr, Francesco; Schwaighofer, Klaus; Schwartze, Andreas: Mitglied im Editorial Board - Schriftenreihe "International Law, European Law, Comparative Law", 01.01.2006 lfd.
-
Borras, Alegria; Corneloup, Sabine; Hay, Peter; Kindler, Peter; Queirolo, Ilaria; Pauknerova, Monika; Schwartze, Andreas; ten Wolde, Mathijs: Herausgeber - The European Legal Forum, 01.04.2013 lfd.
-
Büchele, Manfred; Ganner, Michael; Khakzadeh-Leiler, Lamiss; Mayr, Peter G.; Reissner, Gert-Peter; Schopper, Alexander: Herausgeber - Schriftenreihe zum Sportrecht an der Universität Innsbruck, 01.03.2012 lfd.
-
Ganner, Michael: Redaktionsmitglied - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht (iFamZ), 01.01.2006 lfd. (Weblink)
-
Ganner, Michael; Grimm, Markus: Herausgeber - Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht (JMG), 01.09.2022 lfd. (Weblink)
-
Ganner, Michael; Koch, Bernhard Alexander; Voithofer, Caroline: Herausgeber - Schriftenreihe zum Medizin- und Gesundheitsrecht an der Universität Innsbruck, 01.01.2021 lfd. (Weblink)
-
Ganner, Michael; Pixner, Thomas: Schriftleitung - Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht (JMG), 01.09.2022 lfd. (Weblink)
-
Häublein, Martin: Mitherausgeber - Zeitschrift für Erbbaurecht (ErbbauZ), 01.02.2020 lfd. (Weblink)
-
Häublein, Martin: Mitherausgeber - Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM), 01.01.2018 lfd. (Weblink)
-
Häublein, Martin: Schriftleiter - Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht (ZWE), 01.01.2018 lfd. (Weblink)
-
Häublein, Martin: Mitherausgeber - Beck'scher Online-Kommentar HGB, 01.01.2013 lfd. (Weblink)
-
Koch, Bernhard Alexander: Deputy General Editor - Journal of European Tort Law, 01.01.2010 lfd.
-
Laimer, Simon: Redaktionsmitglied - Zeitschrift für Verkehrsrecht (ZVR), 01.06.2023 lfd. (Weblink)
-
Laimer, Simon: Redaktionsmitglied - Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht (JMG), 01.01.2022 lfd. (Weblink)
-
Laimer, Simon: Mitglied des Austrian National Editorial Board - The European Legal Forum, 01.01.2020 lfd. (Weblink)
-
Laimer, Simon; Pagliarin, Carola; Perathoner, Christoph: Herausgeber der Schriftenreihe - Economia e diritto italiano, europeo ed internazionale, 01.01.2020 lfd. (Weblink)
-
Laimer, Simon; Perathoner, Christoph: Herausgeber - Bibliothek des Wirtschaftsrechts, 01.01.2021 lfd. (Weblink)
-
Nemeth, Kristin; Busch, Christoph; De Franceschi, Alberto; Djurovic, Mateja; Luzak, Joasia; Mak, Vanessa; Morais Cavalho, Jorge; Podszun, Rupprecht; Riefa, Christine: Board of Editors - EuCML - Journal of European Consumer and Market Law, 01.01.2015 lfd. (Weblink)
-
Pittl, Raimund: Mitglied des Herausgebergremiums - Editorial Board - Wohnrechtliche Blätter, 01.01.2007 lfd.
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Zeitschriftenaufsatz (Originalarbeit)
-
Brugger, Martina (2023): Die fehlende Belassungsabsicht als Stolperstein bei der Errichtung eines Superädifikats. Eine Besprechung von OGH 14.9.2022, 1 Ob 148/22d.
In: Wohnrechtliche Blätter 36/4, S. 156 - 158. (DOI) (Weblink) -
Brugger, Martina (2023): Gelten die Grundsätze für Behandlungsverträge mit Schutzwirkungen zugunsten Dritter auch für Heimverträge?
In: Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht 2023/2, S. 115 - 119. (DOI) (Weblink) -
Brugger, Martina (2023): Vertragsrecht für freiberuflich tätige Pflegende.
In: Österreichische Pflegezeitschrift 4, S. 15 - 17. -
Ganner, Michael (2023): Aufsichtspflicht für Minderjährige in Gesundheitseinrichtungen.
In: Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht 8/1, S. 6 - 11. (DOI) (Weblink) -
Ganner, Michael (2023): Die UbG-Novelle 2023.
In: iFamZ: Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht 2023/1, S. 30 - 40. (Weblink) -
Ganner, Michael (2023): Freiheitsbeschränkungen und Unterbringungsrecht.
In: Österreichische Pflegezeitschrift 4, S. 7 - 11. -
Häublein, Martin (2023): Textformvollmacht auch bei Vertretung unter Eheleuten.
In: Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht 4 / 2023, S. 147 - 148. (Weblink) -
Häublein, Martin; Lehmann-Richter, Arnold (2023): Zur Geltung der Heilungsregelungen bei ordentlicher Zahlungsverzugskündigung des Vermieters de lege lata et ferenda.
In: JuristenZeitung 78/3, S. 89 - 93. (DOI) (Weblink) -
Hoti, Viola; Scharmer, Marco (2023): Das Erstauftraggeberprinzip (Bestellerprinzip). Neuregelung der Maklerprovision bei Wohnungsmietverträgen durch das MaklerG-ÄG.
In: Wohnrechtliche Blätter 36/6, S. 245 - 254. (DOI) (Weblink) -
Hoti, Viola; Scharmer, Marco (2023): IWD – Das deutsche Gesetz zur Aufteilung der CO2-Kosten zwischen Mieter und Vermieter – ein Weg auch für Österreich?
In: Wohnrechtliche Blätter 36/6, S. 263 - 265. (DOI) (Weblink) -
Hoti, Viola; Scharmer, Marco (2023): IWD – Die Willensbildung der Wohnungseigentümer: Fragen aus der Hausverwaltungspraxis.
In: Wohnrechtliche Blätter 36/1, S. 17 - 18. (DOI) (Weblink) -
Hoti, Viola; Scharmer, Marco (2023): IWD – Mietpreisregulierung aus ökonomischer Sicht.
In: Wohnrechtliche Blätter 36/3, S. 110 - 111. (DOI) (Weblink) -
Hoti, Viola; Scharmer, Marco (2023): IWD – Zulässigkeit bestandrechtlicher Konkurrenzschutzvereinbarungen.
In: Wohnrechtliche Blätter 36/4, S. 159 - 162. (DOI) (Weblink) -
Hoti, Viola; Scharmer, Marco (2023): WD – Vereinbarungen über die Beschaffenheit und die Erhaltung der Mietsache: Flucht aus der Mängelhaftung?
In: Wohnrechtliche Blätter 36/7/8, S. 321 - 323. (DOI) (Weblink) -
Hoti, Viola; Scharmer Marco (2023): IWD – Das neue „Bestellerprinzip“ im österreichischen Maklerrecht.
In: Wohnrechtliche Blätter 36/2, S. 65 - 66. (DOI) (Weblink) -
Koch, Bernhard Alexander; Pichonnaz, Pascal (2023): Der Entwurf einer EU-Produkthaftungsrichtlinie aus schweizerischer Sicht.
In: Schweizerische Juristen-Zeitung 119/12, S. 627 - 642. (Weblink) -
Kronthaler, Christoph (2023): § 17a ABGB: Wahrnehmung von Persönlichkeitsrechten.
In: Zivilrecht aktuell 5, S. 84 - 88. (Weblink) -
Laimer, Simon (2023): Experiences with the European Certificate of Succession: The CJEU and the Austrian Supreme Court.
In: The European Legal Forum 1, S. 1 - 6. (Weblink) -
Laimer, Simon; Kronthaler, Christoph (2023): Der Gruppenorganisator als "Versicherungsvermittler". Oder anders gefragt: Kann der Versicherungsnehmer einer Gruppenversicherung zugleich Versicherungsvermittler sein?
In: Zeitschrift für Finanzmarktrecht 2, S. 56 - 61. (Weblink) -
Laimer, Simon; Viertler, Sandra (2023): Die Einwilligung in die medizinische Behandlung im Internationalen Privatrecht.
In: Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht 8/2, S. 110 - 114. (DOI) (Weblink) -
Pittl, Raimund; Egger, Bastian (2023): Zur Reichweite von bestandvertraglichen Überwälzungsvereinbarungen – unter besonderer Berücksichtigung der Gesundheitsschädlichkeit.
In: Zivilrecht aktuell 2023/8, S. 144 - 147. (Weblink) -
Pittl, Raimund; Prader, Christian (2023): Modernes Wohnen - Erwerb einer Eigentumswohnung ohne Heizung oder Anlagencontracting als "Teilfluchtalternative" aus dem BTVG?
In: Zivilrecht aktuell, S. 269 - 272. -
Pixner, Thomas (2023): Die Verschwiegenheitspflicht bei der Behandlung von Minderjährigen. Spannungsverhältnis zwischen der Verschwiegenheitspflicht und der Obsorgepflicht.
In: Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht 8/1, S. 12 - 17. (DOI) (Weblink) -
Pixner, Thomas (2023): Pflegeberufsrechtliche Neuerungen.
In: Österreichische Pflegezeitschrift 4, S. 24 - 26. -
Pixner, Thomas; Buchberger, Waltraud; Stemberger, Michael (2023): Das Spülen (Blocken) von periphervenösen Verweilkanülen durch Angehörige der Pflegeassistenzberufe.
In: Österreichische Pflegezeitschrift 4, S. 27 - 28. -
Scharmer, Marco (2023): Zur Zulässigkeit von Wertsicherungsvereinbarungen (Indexklauseln) in Verbraucher-Mietverträgen – Grundsätzliches und Spezielles aus Anlass der „Paukenschläge“ OGH 2 Ob 36/23t und 8 Ob 37/23h.
In: Wohnrechtliche Blätter 36/7/8, S. 291 - 310. (DOI) (Weblink) -
Scharmer, Marco; Löw, Sebastian (2023): Das "No Show" im Pauschalreiserecht.
In: Zeitschrift für Verkehrsrecht 68/7/8, S. 296 - 299. (Weblink) -
Steiner, Maria-Kristina (2023): Assistierter Suizid: Rolle der Pflege.
In: Österreichische Pflegezeitschrift 4, S. 18 - 23. -
Vickery, Liv (2023): Daten- und Geheimnisschutz.
In: Österreichische Pflegezeitschrift 4, S. 29 - 30.
Zeitschriftenaufsatz (Review)
-
Kronthaler, Christoph (2023): Verfügungen über (dingliche) Rechte – Ein Diskussionsbeitrag über einen allgemeinen Verfügungstatbestand des ABGB.
In: Österreichische Juristen-Zeitung 2, S. 234 - 279. (Weblink) -
Walch, Mathias (2023): Diskussionsbericht zum Referat von Leander D. Loacker.
In: Archiv für die civilistische Praxis Sonderausgabe, S. 532 - 540. -
Walch, Mathias (2023): Diskussionsbericht zum Referat von Petra Pohlmann.
In: Archiv für die civilistische Praxis Sonderausgabe, S. 599 - 604.
Zeitschriftenbeitrag (Entscheidungsanmerkung)
-
Ganner, Michael (2023): Erwachsenenvertretung. OGH 31.1.2023, 4 Ob 220/22i.
In: Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht 2, S. 58. (Weblink) -
Ganner, Michael (2023): Freiheitsbeschränkung. OGH 28.9.2022, Ob 124/22v.
In: Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht 1, S. 23 - 24. -
Ganner, Michael (2023): Freiheitsbeschränkung durch Medikation. LG Wels 5.4.2023, 21 R 92/23p.
In: iFamZ: Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht 4, S. 226. (Weblink) -
Ganner, Michael (2023): Freiheitsbeschränkung durch mehrtägige Fixierung mit Hand- und Armgurten in Krankenanstalt. BG Donaustadt 19.4.2023, 18 Ha 3/23f.
In: iFamZ: Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht 4, S. 226. (Weblink) -
Ganner, Michael (2023): Freiheitsbeschränkung durch Psychopax mangels ernstlicher und erheblicher Gefährdung; ärztliches Dokument. LG ZRS Wien 6.9.2022, 48 R 114/22b.
In: iFamZ: Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht 2023/1, S. 42. (Weblink) -
Ganner, Michael (2023): Keine Freiheitsbeschränkung durch Medikation, wenn die sedierende Wirkung nicht eintritt? OGH 22.3.2023, Ob11/23b.
In: iFamZ: Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht 3, S. 156 - 157. (Weblink) -
Pittl, Raimund; Ponholzer, Emanuel (2023): Zur Haftung des Verwalters gegenüber dem einzelnen Wohnungseigentümer (OGH 1.6.2022, 5 Ob 48/22h).
In: Wohnrechtliche Blätter 36/2, S. 73 - 75. (DOI) (Weblink) -
Scharmer, Marco (2023): Nachbarrecht: Zulässigkeit von Lärmimmissionen durch „Schlagwerkspiel" und Bestimmtheit von Begehren und Urteilsspruch. OGH 19. 5. 2022, 3 Ob 70/22y.
In: Wohnrechtliche Blätter 36/2, S. 79 - 83. (DOI) (Weblink) -
Scharmer, Marco (2023): Sicherstellungsobliegenheit des Werkbestellers auch bei mangelhafter Bauleistung. OGH 15. 3. 2023, 3 Ob 28/23y.
In: Österreichische Juristen-Zeitung 78/12, S. 738 - 741. (Weblink) -
Scharmer, Marco (2023): Vorzeitige Auflösung des Maklervertrags und „Nachschieben“ von Auflösungsgründen im Prozess. OGH 22. 11. 2022, 4 Ob 176/22v.
In: Wohnrechtliche Blätter 36/4, S. 194 - 197. (DOI) (Weblink) -
Walch, Mathias (2023): Gedanken zu den Voraussetzungen einer Pflichtteilsminderung aus Anlass von OGH 2 Ob 116/22f. OGH 2 Ob 116/22f.
In: Juristische Blätter 145/5, S. 333 - 338. (DOI) (Weblink) -
Walch, Mathias (2023): Zustandekommen eines Umlaufbeschlusses bei der Eigentümergemeinschaft. OGH 21. 12. 2022, 5 Ob 34/22v.
In: Wohnrechtliche Blätter 36/5, S. 218 - 225. (DOI) (Weblink) -
Zott, Andreas (2023): Kondiktionsansprüche wegen Gebrauchsüberlassung unterliegen der dreijährigen Verjährungsfrist. OGH 18. 11. 2022, 6 Ob 112/22x.
In: Wohnrechtliche Blätter 36/5, S. 232 - 238. (DOI) (Weblink)
Zeitschriftenbeitrag (anderer)
-
Pixner, Thomas; Schwetz, Florian (2023): Legistische Neuerungen. 1.1.-31.3.2023.
In: Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht 2, S. 198 - 200. (DOI) -
Pixner, Thomas; Schwetz, Florian (2023): Legistische Neuerungen. 1.9.-31.12.2022.
In: Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht 1, S. 79 - 84. (DOI) (Weblink)
Zeitschriftenbeitrag (Editorial)
-
Ganner, Michael; Koppensteiner, Stefan; Schweighofer, Michaela (2023): HeimAufG, UbG & Erwachsenenschutzrecht. Intro.
In: Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht 2, S. 51. (Weblink) -
Ganner, Michael; Pixner, Thomas (2023): Liebe Leserinnen und Leser!
In: Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht 1, S. 1. (DOI) -
Ganner, Michael; Pixner, Thomas (2023): Liebe Leserinnen und Leser!
In: Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht 2, S. 105. (DOI)
Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
-
Koch, Bernhard Alexander (2023): Re-Drafting the Principles of European Tort Law.
In: Janssen, André; Lehmann, Matthias; Schulze, Reiner: The Future of European Private Law. Baden-Baden: Nomos Verlag., ISBN 9783848772926, S. 509 - 522. (DOI) -
Koch, Bernhard Alexander (2023): The Grey Zone Between Fault and Strict Liability - and Where to Place AI.
In: Lohsse, Sebastian; Schulze, Reiner; Staudenmayer, Dirk: Liability for AI. Baden-Baden: Nomos Verlag (= Münster Colloquia on EU Law and the Digital Economy, VII)., ISBN 978-1-5099-7394-1, 1, S. 27 - 39. -
Laimer, Simon; Klever, Lukas (2023): Geschichte und Gegenwart des Verbraucherrechts in Österreich.
In: Mascarenhas Ataíde, Rui Paulo C.; Rodrigues Rocha, Francisco; Palmela Fidalgo, Vitor: Estudos de Direito do Consumo - Volume I. Coimbra: Almedina., ISBN 9789894008958, S. 91 - 117. (Weblink) -
Pittl, Raimund (2023): Aktuelle Entwicklungen im Bauträgervertragsrecht 2022.
In: Stabentheiner, Johannes; Vonkilch, Andreas: Jahrbuch Wohnrecht 2023. Band 2. Wien: Manz., ISBN 978-3-214-25102-4, S. 179 - 212. -
Scharmer, Marco (2023): Das bestandrechtliche Schrifttum des Jahres 2022.
In: Stabentheiner, Johannes; Vonkilch, Andreas: Jahrbuch Wohnrecht 2023. Band 2. Wien: Manz., ISBN 978-3-214-25102-4, S. 53 - 77.
Sammelbandbeitrag (Gesetzeskommentar)
-
Ganner, Michael (2023): Art. 7 (UNO-BRK).
In: Naguib, Tarek; Pärli, Kurt; Landolt, Hardy; Demir, Eylem; Filippo, Martina: UNO-Behindertenrechtskonvention. Bern: Stämpfli., ISBN 978-3-7272-4627-2, S. 173 - 210. -
Ganner, Michael; Voithofer, Caroline (2023): Art. 33: Innerstaatliche Durchführung und Überwachung.
In: Naguib, Tarek; Pärli, Kurt; Landolt, Hardy; Demir, Eylem; Filippo, Martina: UNO-Behindertenrechtskonvention. Bern: Stämpfli., ISBN 978-3-7272-4627-2, S. 976 - 1010. (Weblink) -
Ganner, Michael; Voithofer, Caroline (2023): Art. 33 (UNO-BRK).
In: Naguib, Tarek; Pärli, Kurt; Landolt, Hardy; Demir, Eylem; Filippo, Martina: UNO-Behindertenrechtskonvention. Bern: Stämpfli., ISBN 978-3-7272-4627-2, S. 976 - 1010. -
Häublein, Martin (2023): § 535 Inhalt und Hauptpflichten des Mietvertrags.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 49 - 132. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 536 Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 145 - 166. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 536a Schadens- und Aufwendungsersatzanspruch des Mieters wegen eines Mangels.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 167 - 177. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 536b Kenntnis des Mieters vom Mangel bei Vertragsschluss oder Annahme.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 178 - 183. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 536c Während der Mietzeit auftretende Mängel; Mängelanzeige durch den Mieter.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 184 - 189. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 536d Vertraglicher Ausschluss von Rechten des Mieters wegen eines Mangels.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 189 - 190. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 563 Eintrittsrecht bei Tod des Mieters.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 709 - 717. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 563a Fortsetzung mit überlebenden Mietern.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 717 - 721. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 563b Haftung bei Eintritt oder Fortsetzung.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 721 - 726. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 564 Fortsetzung des Mietverhältnisses mit dem Erben, außerordentliche Kündigung.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 726 - 732. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 565 Gewerbliche Weitervermietung.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 732 - 740. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 566 Kauf bricht nicht Miete.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 740 - 762. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 566a Mietsicherheit.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 762 - 770. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 566b Vorausverfügung über die Miete.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 770 - 774. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 566c Vereinbarung zwischen Mieter und Vermieter über die Miete.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 774 - 778. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 566d Aufrechnung durch den Mieter.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 778 - 780. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 566e Mitteilung des Eigentumsübergangs durch den Vermieter.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 780 - 782. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 567 Belastung des Wohnraums durch den Vermieter.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 782 - 784. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 567a Veräußerung oder Belastung vor der Überlassung des Wohnraums.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 784 - 786. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 567b Weiterveräußerung oder Belastung durch Erwerber.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 786 - 787. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 568 Form und Inhalt der Kündigung.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 787 - 793. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 569 Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 793 - 812. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 570 Ausschluss des Zurückbehaltungsrechts.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 812 - 813. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 571 Weiterer Schadensersatz bei verspäteter Rückgabe von Wohnraum.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 813 - 817. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 572 Vereinbartes Rücktrittsrecht; Mietverhältnis unter auflösender Bedingung.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 817 - 819. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 573 Ordentliche Kündigung des Vermieters.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 819 - 872. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 573a Erleichterte Kündigung des Vermieters.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 872 - 878. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 573b Teilkündigung des Vermieters.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 878 - 884. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 573c Fristen der ordentlichen Kündigung.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 884 - 894. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 573d Außerordentliche Kündigung mit gesetzlicher Frist.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 894 - 896. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 574 Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 896 - 906. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 574a Fortsetzung des Mietverhältnisses nach Widerspruch.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 906 - 910. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 574b Form und Frist des Widerspruchs.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 910 - 913. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 574c Weitere Fortsetzung des Mietverhältnisses bei unvorhergesehenen Umständen.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 913 - 917. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 575 Zeitmietvertrag.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 917 - 930. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 575a Außerordentliche Kündigung mit gesetzlicher Frist.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 930 - 931. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 577 Vorkaufsrecht des Mieters.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 939 - 954. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 577a Kündigungsbeschränkung bei Wohnungsumwandlung.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 954 - 964. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 598 Vertragstypische Pflichten bei der Leihe.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 1053 - 1064. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 599 Haftung des Verleihers.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 1064 - 1067. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 600 Mängelhaftung.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 1067 - 1068. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 601 Verwendungsersatz.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 1068 - 1071. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 602 Abnutzung der Sache.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 1071. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 603 Vertragsmäßiger Gebrauch.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 1071 - 1075. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 604 Rückgabepflicht.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 1075 - 1080. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 605 Kündigungsrecht.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 1080 - 1082. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): § 606 Kurze Verjährung.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 1082 - 1084. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): Vorbemerkung (Vor § 535).
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 4 - 48. (Weblink) -
Häublein, Martin (2023): Vorbemerkung (Vor § 536).
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 5. Schuldrecht - Besonderer Teil II. § 535 - 630h. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-76675-6, 9.,erweiterte Auflage, S. 133 - 144. (Weblink)
Sammelbandbeitrag (Nachdruck)
-
Laimer, Simon; Klever, Lukas (2023): História e presente do Direito do Consumidor na Áustria.
In: Mascarenhas Ataíde, Rui Paulo C.; Rodrigues Rocha, Francisco; Palmela Fidalgo, Vitor: Estudos de Direito do Consumo - Volume I. Coimbra: Almedina., ISBN 9789894008958, S. 119 - 146. (Weblink)
Lehrbuchbeitrag, wissenschaftlicher
-
Laimer, Simon; Voithofer, Caroline (2023): Fall 4: Wer schön sein will.
In: Perner, Stefan; Spitzer, Martin; Kodek, Georg: Österreich-Casebook. Bürgerliches Recht. Wien: Manz (= Lernen. Üben. Wissen)., ISBN 978-3-214-25302-8, 3., überarb. Auflage, S. 667 - 677. (Weblink) -
Trenker, Martin; Walch, Mathias (2023): 10: Mehrpersonalität.
In: Perner, Stefan; Spitzer, Martin; Kodek, Georg: Österreich-Casebook. Bürgerliches Recht. Wien: Manz (= Lernen. Üben. Wissen)., ISBN 978-3-214-25302-8, 3., überarb. Auflage, S. 551 - 575. (Weblink) -
Vonkilch, Andreas; Hoti, Viola; Scharmer, Marco (2023): Fall 16: Segeltörn.
In: Perner, Stefan; Spitzer, Martin; Kodek, Georg: Österreich-Casebook. Bürgerliches Recht. Wien: Manz (= Lernen. Üben. Wissen)., ISBN 978-3-214-25302-8, 3., überarb. Auflage, S. 800 - 811. (Weblink)
Medienbeiträge
Beitrag in Fernsehen / Videoplattform
-
Pixner, Thomas: Pressekonferenz: Mythos Pflegeausbildung.
In: ORF - Landesstudio Oberösterreich vom 22.03.2023.
Beitrag in Zeitung
-
Laimer, Simon: Nachnamen verschmelzen: Aus Knuth und Müller wird so leicht keine Familie Knüller (Interviewbeiträge).
In: Tiroler Tageszeitung vom 09.04.2023. (Weblink)
Beitrag in (Web-)Radiosendung
-
Ganner, Michael: Die Risikoanalyse gesperrter Bergwege.
In: ORF Radio - Ö1 vom 29.06.2023. -
Ganner, Michael: Tierhalterhaftung auf Almen (Interview).
In: Life Radio Tirol vom 15.06.2023. -
Vorträge 2023
Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.
Konferenzvortrag (auf persönliche Einladung)
-
Vortragende/r: Borghetti, Jean-Sébastien; Koch, Bernhard Alexander; Wendehorst, Christiane: ELI's Feedback on the Commission Proposal.
Webinar on ELI Feedback on the European Commission’s Proposal for a Revised Product Liability Directive, , 13.02.2023 (Online). (Weblink) -
Vortragende/r: Häublein, Martin: Gestaltung von Versammlungsvollmachten: Wie sollte das Formular
des Verwalters aussehen?
6. VDIV-SOMMERAKADEMIE, Mallorca, 10.05.2023. (Weblink) -
Vortragende/r: Koch, Bernhard Alexander: Haftung für künstliche Intelligenz - Der Entwurf einer neuen Produkthaftungsrichtlinie.
Thinking Law Beyond Borders. Fakultätstag der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz, Graz, 05.05.2023. (Weblink) -
Vortragende/r: Pixner, Thomas: Recht einfach erklärt.
1. Österreichisches gesundheitspädagogisches Symposium, Innsbruck, 08.09.2023.
Beitrag als Chairperson / SektionsleiterIn / DiskussionsleiterIn / DiskussionsteilnehmerIn
-
Gamper, Anna; Koch, Bernhard A.: Moderation der Tagung.
Sprache und Sprachdefizite in der juristischen Ausbildung und Praxis, Innsbruck, 30.05.2023. (Weblink) -
Koch, Bernhard Alexander: Panelist.
ELI Members’ Day Webinar – The Law in the Metaverse, , 01.06.2023. (Weblink) -
Koch, Bernhard Alexander: Chairperson.
22nd Annual Conference on European Tort Law, Wien, 13.04.2023. (Weblink)
Vortrag bei Expertentagung
-
Vortragende/r: Brugger, Martina: Vertragsrecht für freiberufliche Gesundheits- und Krankenpfleger:innen.
"Alles was Recht ist". Von der Pflege für die Pflege, Innsbruck, 12.05.2023. (Weblink) -
Vortragende/r: Ganner, Michael: Fragen zur Entscheidungsfähigkeit und wie man im (rechtlichen) Alltag damit umgehen kann.
2. Tiroler Demenzsymposium, Innsbruck, 15.06.2023. (Weblink) -
Vortragende/r: Ganner, Michael: Freiheitsbeschränkungen und Unterbringungsrecht.
"Alles was Recht ist". Von der Pflege für die Pflege, Innsbruck, 12.05.2023. (Weblink) -
Vortragende/r: Häublein, Martin: Die wichtigsten Urteile zum Mietrecht für die Verwalterpraxis.
30. Pantaenius Immoblientagung 2023, Düsseldorf, 22.06.2023. (Weblink) -
Vortragende/r: Häublein, Martin: Kontrolle von Textformvollmachten durch den Verwalter.
30. Pantaenius Immoblientagung 2023, Düsseldorf, 22.06.2023. (Weblink) -
Vortragende/r: Häublein, Martin: Die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Mietrecht.
41. Mietrechtstage eid, Berchtesgaden, 28.04.2023. (Weblink) -
Vortragende/r: Häublein, Martin: Erhaltungsverantwortung und Kostenverteilung: Warum der Verwalter diese beiden Fragen unbedingt unterscheiden muss.
vdiv 15. Premium - Workshop, Stuttgart, 24.03.2023. (Weblink) -
Vortragende/r: Koch, Bernhard Alexander: Produkthaftung heute und morgen.
Vorarlberger Tage 2023 - Aktuelles aus dem Zivilrecht, Feldkirch, 05.06.2023. -
Vortragende/r: Koch, Bernhard Alexander: The Reform of Product Liability in Europe.
IETL Online Seminar 2023, , 03.05.2023 (Online). -
Vortragende/r: Pixner, Thomas: Aktuelles aus dem Berufsrecht.
"Alles was Recht ist". Von der Pflege für die Pflege, Innsbruck, 12.05.2023. (Weblink) -
Vortragende/r: Scharmer, Marco: Die Inflation und das Mietrecht.
Österreichische Wohnrechtstage 2023, Wien, 01.06.2023. (Weblink) -
Vortragende/r: Steiner, Maria-Kristina: Assistierter Suizid – Implikationen für den Berufsstand der Pflege.
"Alles was Recht ist". Von der Pflege für die Pflege, Innsbruck, 12.05.2023. (Weblink) -
Vortragende/r: Vickery, Liv: Daten- und Geheimnisschutz.
"Alles was Recht ist". Von der Pflege für die Pflege, Innsbruck, 12.05.2023. (Weblink) -
Vortragende/r: Vonkilch, Andreas: Auswirkungen der EuGH-Rsp auf die Vertragsgestaltung.
28. St. Wolfganger Tagung der ARGE Eigenheim, St. Wolfgang, 15.09.2023. (Weblink)
Vortrag bei Projektmeeting / Forschungskooperationstreffen
-
Vortragende/r: Hörburger, Sebastian: Die Eigenverantwortung des Geschädigten im Haftpflichtrecht.
Zivilistisches Kolloquium der Rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Universitäten Innsbruck und Bern, Hasliberg, 01.06.2023. -
Vortragende/r: Huter, Sophie: Kollisionsrechtliche Anknüpfung im Schiedsverfahren.
Zivilistisches Kolloquium der Rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Universitäten Innsbruck und Bern, Hasliberg, 02.06.2023. -
Vortragende/r: Maier, Karolina: Sinn und Zweck einer österreichisch-französischen Rechtsvergleichung im Bereich der Vertragshaftung und geeignete Methoden.
Zivilistisches Kolloquium der Rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Universitäten Innsbruck und Bern, Hasliberg, 31.05.2023. -
Vortragende/r: Nagele, Christina: Die einseitige Entgeltanpassung bei Stromlieferverträgen.
Zivilistisches Kolloquium der Rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Universitäten Innsbruck und Bern, Hasliberg, 01.06.2023.
Gastvorträge
Gastvortrag
-
Vortragende/r: Koch, Bernhard Alexander: Product Liability for AI Systems.
Università di Pisa / Universität Pisa, Pisa, 18.05.2023 (Online). (Weblink) -
Vortragende/r: Menghin, Daniel: Healthcare liability for faulty diagnostic activities in the light of recent developments in genetics.
Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen, 05.06.2023 (Online).
Einzelvorträge (berufliche Weiterbildung / Wissenstransfer)
Vortrag (Wissenstransfer / Weiterbildung)
-
Vortragende/r: Ganner, Michael: Behindertenrechtskonvention. Erwachsenenschutzrecht. Unterbringung NEU.
NÖLV - NÖ Landesverein für Erwachsenenschutz – Erwachsenenvertretung, Bewohnervertretung, St. Pölten, 25.09.2023. -
Vortragende/r: Ganner, Michael: Unterbringung NEU. Änderungen und Praxisauswirkungen der Novelle 2023.
Landeskrankenhaus Rankweil, Rankweil, 15.09.2023. -
Vortragende/r: Ganner, Michael: Entscheidungsfähigkeit.
Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe (AZW), Innsbruck, Hall, 15.06.2023. -
Vortragende/r: Ganner, Michael: Alters- und krankenhaustypische Beschränkungen an Minderjährigen.
Bundesministerium für Justiz, Wien, 13.06.2023. -
Vortragende/r: Ganner, Michael: Medizinische Behandlung. UbG Novelle 2023.
Bundesministerium für Justiz, Wien, 31.05.2023. -
Vortragende/r: Ganner, Michael: Medizinische Behandlung. UbG Novelle 2023.
Bundesministerium für Justiz, Wien, 04.05.2023 (Online). -
Vortragende/r: Ganner, Michael: Wer sorgt und wer entscheidet für mich? Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Erwachsenenschutzrecht.
Tiroler Hospiz Gemeinschaft, Innsbruck, 17.04.2023. -
Vortragende/r: Ganner, Michael: Recht und Ethik in Medizin und Pflege.
Diözese Innsbruck, Innsbruck, 22.02.2023. -
Vortragende/r: Häublein, Martin: Aktuelle Rechtsprechung aus dem Miet- und WEG-Recht.
ista Se, Dresden, 03.07.2023. (Weblink) -
Vortragende/r: Niedermayr, Monika: Wer sorgt und wer entscheidet für mich?
Tiroler Hospiz Gemeinschaft, Innsbruck, 27.04.2023. (Weblink) -
Vortragende/r: Niedermayr, Monika: Wer sorgt und wer entscheidet für mich?
Tiroler Hospiz Gemeinschaft, Innsbruck, 24.01.2023 (Online). (Weblink) -
Vortragende/r: Pixner, Thomas Co-AutorInnen: Eichtinger, Andreas: Der Tätigkeitsbereich der KrankenhausapothekerInnen: Rechtliche Verankerung der Klinischen Pharmazie - wieweit sind neue Rechtsgrundlagen zur Erfüllung der neuen Aufgabenstellungen erforderlich und wie könnten sie ausgestaltet sein.
Österreichische Apothekerkammer, Wien, 15.04.2023. -
Vortragende/r: Scharmer, Marco: Sicherstellung bei Bauverträgen.
Hule/Bachmayr-Heyda/Nordberg Rechtsanwälte, Wien, 13.01.2023. -
Vortragende/r: Siegetsleitner, Anne: Bedeutung der Ethik in einer zunehmend technisierten Medizin.
Gynäkologie Update Refresher. Forum für Medizinische Fortbildung, Wien, Graz, 31.03.2023. (Weblink) -
Vortragende/r: Steiner, Maria-Kristina: Der Schutz vulnerabler Personen: Einblicke ins Erwachsenenschutzrecht und Freiheitsbeschränkungen.
fh gesundheit. FHG - Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol, Innsbruck, 16.05.2023. -
Vortragende/r: Vonkilch, Andreas: Miet- & Wohnungseigentumsrecht für Fortgeschrittene & Spezialisten.
ARS - Akademie für Recht, Steuern & Wirtschaft, Wien, Graz, 10.07.2023 - 12.07.2023. -
Vortragende/r: Vonkilch, Andreas: Aktuelle Judikatur zum Mietrecht: Expertenwissen für Fortgeschrittene - kompakt vermittelt.
Anwaltsakademie (AWAK), Wien, Linz, Dornbirn, u.a., 15.06.2023. -
Vortragende/r: Vonkilch, Andreas: Update Wohnrecht 2023.
Österreichische Notariatsakademie, Wien, Innsbruck, 07.06.2023. -
Vortragende/r: Vonkilch, Andreas: Update Wohnrecht 2023.
Österreichische Notariatsakademie, Wien, Innsbruck, 27.04.2023. -
Vortragende/r: Vonkilch, Andreas: Liegenschaften schaffen Leidenschaften. Immobilienrecht im anwaltlichen Fokus.
Anwaltsakademie (AWAK), Wien, Linz, Dornbirn, u.a., 20.04.2023 - 22.04.2023 (Online). -
Vortragende/r: Vonkilch, Andreas: Update Wohnrecht 2023.
Österreichische Notariatsakademie, Wien, Innsbruck, 13.04.2023. -
Vortragende/r: Vonkilch, Andreas: Update Wohnrecht 2023.
Österreichische Notariatsakademie, Wien, Innsbruck, 16.03.2023.
Projekte, Stipendien und sonstige Drittmittel 2023
Projekte
-
Christandl, Gregor; Nemeth, Kristin: DXB. Identities on the move - Documents cross borders.
EU - Directorate-General Justice and Consumers (JUST)
01.11.2020 - 30.04.2023 -
Pixner, Thomas; Ganner, Michael: KrankenhausapothekerInnen. Rechtsgutachten zum Tätigkeitsbereich der KrankenhausapothekerInnen de lege lata und ferenda.
Österreichische Apothekerkammer
01.12.2022 - 31.03.2023 -
Scharmer, Marco Georg: Dissertation. Sicherstellung bei Bauverträgen gemäß § 1170b ABGB.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Hypo Tirol Bank Dissertationspreis
26.01.2022 - 25.01.2023 -
Steiner, Maria-Kristina: Der Einsatz von Placebos in der Medizin aus juristischer Sicht.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Early Stage Funding
01.11.2022 - 30.10.2023 -
Vonkilch, Andreas: Personalunterstützung wohnrechtliche Forschung.
Verlag Österreich G.m.b.H.
01.01.2021 - 31.12.2023 -
Vonkilch, Andreas: Personalunterstützung Herausgeberschaft Kommentar Österreichisches Wohnrecht.
Verlag Österreich G.m.b.H.
01.10.2017 - 31.12.2023
Stipendien
-
Simetzberger, Veronika: Geburt, Geschlecht und Recht.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Doktoratsstipendium DK
01.06.2023 - 30.11.2023
Organisation von Veranstaltungen 2023
-
Gamper, Anna; Koch, Bernhard Alexander: Veranstalter, Sprache und Sprachdefizite in der juristischen Ausbildung und Praxis, Innsbruck, Österreich, 30.05.2023. (Weblink)
-
Häublein, Martin: Stellvertretender Präsident und Mitorganisator, 41. Mietrechtstage eid, Berchtesgaden, Deutschland, 26.04.2023 - 28.04.2023. (Weblink)
-
Mayrhofer, Hemma; Voithofer, Caroline; Walter, Rebecca; Hammerschick, Walter: Mitglied des Organisationskomitees, Fünfter Kongress der deutschsprachigen Rechtssoziologie-Vereinigungen, Innsbruck, Österreich, 21.09.2023 - 23.09.2023. (Weblink)
-
Viertler, Ines; Pixner, Thomas: Organisationskomitee, "Alles was Recht ist". Von der Pflege für die Pflege, Innsbruck, Österreich, 12.05.2023. (Weblink)
-
Vonkilch, Andreas: Tagungsleitung, Österreichische Wohnrechtstage 2023, Wien, Österreich, 01.06.2023 - 02.06.2023. (Weblink)
Funktionen und Mitgliedschaften 2023
-
Barta, Heinz; Lang, Martin; Rollinger, Robert: Jury des Preises für "Antike Rechtsgeschichte".
Universität Innsbruck - Preis für "Antike Rechtsgeschichte", Innsbruck, 01.04.2011 lfd. (Weblink) -
Ganner, Michael: Ersatzmitglied der Curriculumskommission.
Universität Innsbruck - Rechtswissenschaftliche Fakultät, Innsbruck, 01.01.2020 lfd. -
Ganner, Michael: Mitglied.
Universität Innsbruck - Beirat für ethische Fragen in der wissenschaftlichen Forschung, Innsbruck, 01.01.2020 lfd. -
Ganner, Michael: Ersatzmitglied.
Ethikkommission der Medizinischen Universität Innsbruck, Innsbruck, 18.01.2017 lfd. -
Häublein, Martin: Mitglied im wissenschaftlichen Beirat.
Evangelischer Immobilienverband Deutschland e.V. (eid), Berlin, 01.01.2019 lfd. (Weblink) -
Häublein, Martin: Vizepräsident.
Evangelischer Immobilienverband Deutschland e.V. (eid), Berlin, 10.10.2014 lfd. -
Koch, Bernhard Alexander: Member of the Council.
European Law Institute, Wien, 08.09.2021 - 07.09.2025. (Weblink) -
Koch, Bernhard Alexander: Consejo Asesor Internacional.
Revista de Derecho Privado, 01.01.2008 lfd. -
Kocholl, Dominik: Schiedsrichter/Arbitrator
(der Court of Arbitration for Sport verfügt über geschlossene Schiedsrichterliste samt Auswahlverfahren durch den ICAS).
Court of Arbitration for Sport (CAS/TAS) / internationaler Sportgerichtshof, Lausanne, 18.12.2014 - 31.12.2023. (Weblink) -
Laimer, Simon: Mitglied im internationalen wissenschaftlichen Beirat (Comitato scientifico internazionale) der Fachzeitschrift "Diritto delle successioni e della famiglia".
Diritto delle successioni e della famiglia, 01.01.2019 lfd. (Weblink) -
Laimer, Simon: Gründungsmitglied.
Internationales Forum für Wirtschaftsrecht – Wissenschaft § Praxis (IntFoWiR) Forum internazionale per il diritto dell’economia – scienza § pratica, 14.06.2018 lfd. -
Laimer, Simon: Direktor.
Internationales Forum für Wirtschaftsrecht – Wissenschaft § Praxis (IntFoWiR) Forum internazionale per il diritto dell’economia – scienza § pratica, 14.06.2018 - 30.06.2024. (Weblink) -
Laimer, Simon: Gutachter.
EuCML - Journal of European Consumer and Market Law, München, 17.08.2015 lfd. -
Nemeth, Kristin: Member of the European Law Institute.
European Law Institute, Wien, 06.09.2013 lfd. (Weblink) -
Nemeth, Kristin: Mitglied des Fakultätsrates.
Universität Innsbruck - Rechtswissenschaftliche Fakultät, Innsbruck, 01.06.2010 lfd. -
Nemeth, Kristin: Mitglied des Österreichischen Juristentages.
Österreichischer Juristentag, Wien, 01.06.2009 lfd. -
Voithofer, Caroline: Stellvertretende Vorsitzende der Schiedskommission.
Medizinische Universität Innsbruck (MUI), Innsbruck, 10.05.2021 lfd. (Weblink) -
Voithofer, Caroline: Vorsitzende der Schiedskommission.
Medizinische Universität Innsbruck (MUI), Innsbruck, 18.01.2021 - 10.05.2023. (Weblink)
Akademische Leistungen 2023
Dissertationen / Habilitationen
-
Zangerle, Katharina: Strategizing uncertainty: Strategic Patenting as a Practice in the Biotech Industry (Patent und BWL) (2017 lfd).
Betreuung von Abschlussarbeiten
-
Ganner, Michael; Niedermayr, Monika: Seppi, Maria Magdalena: Lebensbeginn, Lebensschutz und Haftung in Zusammenhang mit Pränataldiagnostik und künstlicher Befruchtung
Eine rechtsvergleichende Darstellung und Prüfung der Anspruchsgrundlagen anhand des italienischen und des österreichischen Rechts (2014 lfd). -
Häublein, Martin Günther; Pittl, Raimund: Folter, Sebastian Helmut: Der Verwalter als Organ der Wohnungseigentümergemeinschaft (2022 lfd).
-
Häublein, Martin Günther; Vonkilch, Andreas: Köll, Hannah: Mietvertraglicher Konkurrenzschutz (2019 lfd).
-
Markl, Christian; Pittl, Raimund: Wiedenhofer, Eva-Maria: Haftungsfragen im Zusammenhang mit der Aufsichtspflicht an Minderjährigen - unter Berücksichtigung aktueller Anlassfälle und Judikatur (2020 lfd).
-
Pittl, Raimund: Friedl, Michaela: Die Fälligkeit der Zahlungen des Erwerbers bei Bauträgerverträgen (2022 lfd).
-
Pittl, Raimund: Weide, Katharina Elisabeth: Vertraglich vereinbarte Kündigungsgründe in Mietverträgen (2022 lfd).
-
Pittl, Raimund: Mayrhofer, Melanie: Ausgewählte Fragen der Beschaffenheit des Bestandobjektes bei der Rückstellung (2022 - 2023).
-
Pittl, Raimund: Bauer, Jennifer: Der Stimmrechtsausschuss im Mit- und Wohnungseigentum (2021 lfd).
-
Pittl, Raimund: Abfalterer, Markus Simon: Das Modell der grundbürgerlichen Sicherstellung gem §§ 9, 10 BTVG
Eine Analyse der Elemente zur Begründung der grundbücherlichen Sicherstellung (2021 - 2023). -
Pittl, Raimund: Lindner, Anna Katharina: Entstehen und Erlöschen des Provisionsanspruches des Immobilienmaklers unter Berücksichtigung neuer Entwicklungen (2016 - 2023).
-
Pittl, Raimund; Gottardis, Lukas: Keim, Norbert: Der Rücktritt vom Immobilienmaklervertrag - unter besonderer Berücksichtigung des FA 66 (2019 lfd).
-
Pittl, Raimund; Laimer, Simon: Moritz, Verena: Selbsthilfe im Privatrecht aus rechtsvergleichender Sicht und unter Berücksichtigung wohnrechtlicher Aspekte (2018 lfd).
-
Pittl, Raimund; Markl, Christian: Bramböck, Daniel: Der Bauträger als juristische Person im Rechtsverkehr - Pflichten und Haftungsrisiko (2020 - 2023).
-
Pittl, Raimund; Niedermayr, Monika: Hefel, Julian: Die rechtliche und praktische Abwicklung des Barhaftrücklasses und der Haftrücklassgarantie im BTVG unter Berücksichtigung materienübergreifender Rechtsfragen (2020 lfd).
-
Pittl, Raimund; Obwexer, Walter: Trplan, Judith: Der Mietvertrag im Spannungsfeld zwischen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Verbraucherschutz – unter Berücksichtigung der unionsrechtlichen Rahmenbedingungen und der einschlägigen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (2023 lfd).
-
Schurr, Francesco; Heiss, Helmut: Jörg, Maximilian: Einflussmöglichkeiten auf die liechtensteinische Stiftung (2021 lfd).
-
Schurr, Francesco; Koch, Bernhard Alexander: Krappinger, Ines: Nichtigkeit von Rechtsgeschäften, insbesondere betreffend verbotene Einlagenrückgewähr, Haftungserklärungen und Bürgschaften sowie Pfandrechten im Rechtsvergleich der DACH-Staaten. (2021 lfd).
-
Schurr, Francesco; Koch, Bernhard Alexander: Sahin-Polat, Derya: Zivilrechtliche Einordnung von Token auf Distributed Ledger Technologie in Österreich und in Liechtenstein im Rechtsvergleich (2021 lfd).
-
Schurr, Francesco; Koch, Bernhard Alexander: Mair, Carina: Konsumentenschutzrechtliche Aspekte von Kryptowährungen im Rechtsvergleich Österreich, Liechtenstein, Schweiz (2021 - 2023).
-
Schurr, Francesco; Schwartze, Andreas: Glaser, Vanessa Julia Anna: Kapitalerhaltungspflicht bei Stiftungen im Rechtsvergleich (2021 lfd).
-
Vonkilch, Andreas; Koch, Bernhard Alexander: Hoti, Viola: Der Klauselbegriff im österreichischen und europäischen Verbraucherrecht (2021 lfd).
Sonstige wiss. und künstl. Leistungen 2023
Bearbeitung Archiv / Dokumentation / Nachlass / wissenschaftliche Sammlung
-
Nemeth, Kristin: Verantwortliche Mitarbeiterin für österreichische Terminology für das "World Law Dictionary Project" von TranslLegal Cambridge in Zusammenarbeit mit mehreren europäischen und außereuropäischen Universitäten (2015 lfd).
sonstige wissenschaftliche Leistung
-
Laimer, Simon; Nemeth, Kristin; Trenker, Martin: Wissenschaftliche Leitung des Moot Court aus Zivilrecht (2022 lfd). (Weblink)
-
Pixner, Thomas: Pressekonferenz: Mythos Pflegeausbildung. Fernsehinterview am 22.03.2023 in ORF OÖ (2023).
-
Scharmer, Marco: Musizieren im nachbarrechtlichen Kontext (2023).
Publikationen 2022
Selbstständige Veröffentlichungen
Monographie, wissenschaftliche
-
Ganner, Michael; Pechtl, Samantha; Stock, Wolfgang; Weber, Karl (2022): Recht auf Natur. Freier Zugang zur Natur. Wien: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien (= Informationen zur Umweltpolitik, 204). ISBN 978-3-7063-0909-7. (Weblink)
-
Pechtl, Samantha (2022): Freier Zugang zur Natur. Die Landschaftsnutzung im Zuge der Ausübung von Freizeitaktivitäten aus rechtlicher Sicht. Wien: Verlag Österreich (= SPRINT. Schriftenreihe zum Sportrecht an der Universität Innsbruck, 17). ISBN 978-3-7046-8920-7. (DOI) (Weblink)
-
Scharmer, Marco (2022): Sicherstellung bei Bauverträgen gemäß § 1170b ABGB. Wien: Verlag Österreich (= Innsbrucker Schriften zum Unternehmensrecht, 18). ISBN 978-3-7046-8990-0. (DOI) (Weblink)
Lehrbuch, wissenschaftliches
-
Pittl, Raimund (2022): Handbuch Wohnungseigentumsrecht. Wien: Manz. ISBN 978-3-214-02164-1. (Weblink)
-
Pittl, Raimund; Ganner, Michael; Laimer, Simon; Markl, Christian (2022): Einführung in das Privat-und Wirtschaftsrecht. Teil I: Privatrecht. Wien, Graz: Neuer Wissenschaftlicher Verlag (NWV). ISBN 978-3-7083-4098-2. 6. überarb. Auflage. (Weblink)
-
Pixner, Thomas; Brugger, Martina (2022): Rechtsgrundlagen für nicht-ärztliche Gesundheitsberufe. Wien: Manz. ISBN 978-3-214-15597-1. (Weblink)
Herausgeberschaften
Sammelband / Sammelwerk, wissenschaftlich (Herausgeberschaft)
-
Fenyves, Attila; Kerschner, Ferdinand; Vonkilch, Andreas (2022): Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar. §§ 825-858. Wien: Verlag Österreich (= Großkommentar zum ABGB - Klang, 12). ISBN 978-3-7046-8859-0. 3., überarb. und erw. Auflage. (DOI) (Weblink)
-
Fenyves, Attila; Kerschner, Ferdinand; Vonkilch, Andreas (Hrsg.) (2022): Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar: §§ 859-887 ABGB, Allgemeines Vertragsrecht. Wien: Verlag Österreich (= Großkommentar zum ABGB - Klang, 13). ISBN 978-3-7046-9074-6. 3., überarb. und erw. Auflage. (DOI) (Weblink)
-
Flume, Johannes W.; Kronthaler, Christoph; Laimer, Simon (2022): VGG - Verbrauchergewährleistungsgesetz. Kommentar. Wien: Verlag Österreich. ISBN 978-3-7046-8957-3. (Weblink)
-
Geistfeld, Mark; Karner, Ernst; Koch, Bernhard Alexander; Wendehorst, Christiane (2022): Civil Liability for Artificial Intelligence and Software. Berlin u.a.: De Gruyter (= Tort and Insurance Law, 37). ISBN 9783110775341. (DOI) (Weblink)
-
Häublein, Martin; Schultz, Carolin; Schultz, Rebecca (2022): Mietrecht aus Leidenschaft. Liber Amicorum für Michael Schultz zum 70. Geburtstag. München: C. H. Beck. ISBN 978-3-406-78863-5. (Weblink)
-
Laimer, Simon; Perathoner, Christoph (2022): Mobilitäts- und Transportrecht in Europa. Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven. Dordrecht - Heidelberg - London - New York - Berlin: Springer (= Bibliothek des Wirtschaftsrechts, 2). ISBN 978-3-662-63634-3. (DOI) (Weblink)
-
Prader, Christian; Pittl, Raimund (2022): WGG Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz. Kurzkommentar. Wien: Manz (= Manz Kurzkommentar). ISBN 978-3-214-02602-8. 2. aktual. Auflage. (Weblink)
-
Stabentheiner, Johannes; Vonkilch, Andreas (2022): Jahrbuch Wohnrecht 2022. Band 2. Wien: Manz. ISBN 978-3-214-02141-2. (Weblink)
Lehrbuch, wissenschaftliches (Herausgeberschaft)
-
Laimer, Simon; Riedler, Andreas; Wagner, Erika; Aigner, Thomas (2022): Zivilrecht. Klausuren, Hausarbeiten und Abschlussarbeiten Bürgerliches Recht. Fallsammlung. Linz: Johannes Kepler Universität Linz (JKU). 5., aktual. Auflage. (Weblink)
(Mit-)Herausgeberschaft von Periodika / Buchreihen
Herausgeberschaft von Periodikum / Buchreihe
-
Barta, Heinz: Herausgeber der Reihe "Recht und Kultur" - LIT Verlag, 01.01.2012 lfd.
-
Beiser, Reinhold; Eccher, Bernhard; Gamper, Anna; Kahl, Arno; Koch, Bernhard A.; Mayr, Peter G.; Pernthaler, Peter; Pittl, Raimund; Roth, Günther; Rudisch, Bernhard; Schurr, Francesco; Schwaighofer, Klaus; Schwartze, Andreas: Mitglied im Editorial Board - Schriftenreihe "International Law, European Law, Comparative Law", 01.01.2006 lfd.
-
Borras, Alegria; Corneloup, Sabine; Hay, Peter; Kindler, Peter; Queirolo, Ilaria; Pauknerova, Monika; Schwartze, Andreas; ten Wolde, Mathijs: Herausgeber - The European Legal Forum, 01.04.2013 lfd.
-
Büchele, Manfred; Ganner, Michael; Khakzadeh-Leiler, Lamiss; Mayr, Peter G.; Reissner, Gert-Peter; Schopper, Alexander: Herausgeber - Schriftenreihe zum Sportrecht an der Universität Innsbruck, 01.03.2012 lfd.
-
Ganner, Michael: Redaktionsmitglied - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht (iFamZ), 01.01.2006 lfd. (Weblink)
-
Ganner, Michael; Grimm, Markus: Herausgeber - Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht (JMG), 01.09.2022 lfd. (Weblink)
-
Ganner, Michael; Koch, Bernhard Alexander; Voithofer, Caroline: Herausgeber - Schriftenreihe zum Medizin- und Gesundheitsrecht an der Universität Innsbruck, 01.01.2021 lfd. (Weblink)
-
Ganner, Michael; Pixner, Thomas: Schriftleitung - Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht (JMG), 01.09.2022 lfd. (Weblink)
-
Häublein, Martin: Mitherausgeber - Zeitschrift für Erbbaurecht (ErbbauZ), 01.02.2020 lfd. (Weblink)
-
Häublein, Martin: Mitherausgeber - Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM), 01.01.2018 lfd. (Weblink)
-
Häublein, Martin: Schriftleiter - Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht (ZWE), 01.01.2018 lfd. (Weblink)
-
Häublein, Martin: Mitherausgeber - Beck'scher Online-Kommentar HGB, 01.01.2013 lfd. (Weblink)
-
Koch, Bernhard Alexander: Deputy General Editor - Journal of European Tort Law, 01.01.2010 lfd.
-
Laimer, Simon: Redaktionsmitglied - Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht (JMG), 01.01.2022 lfd. (Weblink)
-
Laimer, Simon: Mitglied des Austrian National Editorial Board - The European Legal Forum, 01.01.2020 lfd. (Weblink)
-
Laimer, Simon; Pagliarin, Carola; Perathoner, Christoph: Herausgeber der Schriftenreihe - Economia e diritto italiano, europeo ed internazionale, 01.01.2020 lfd. (Weblink)
-
Laimer, Simon; Perathoner, Christoph: Herausgeber - Bibliothek des Wirtschaftsrechts, 01.01.2021 lfd. (Weblink)
-
Nemeth, Kristin; Busch, Christoph; De Franceschi, Alberto; Djurovic, Mateja; Luzak, Joasia; Mak, Vanessa; Morais Cavalho, Jorge; Podszun, Rupprecht; Riefa, Christine: Board of Editors - EuCML - Journal of European Consumer and Market Law, 01.01.2015 lfd. (Weblink)
-
Pittl, Raimund: Mitglied des Herausgebergremiums - Editorial Board - Wohnrechtliche Blätter, 01.01.2007 lfd.
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Zeitschriftenaufsatz (Originalarbeit)
-
Brugger, Martina (2022): Grunddienstbarkeiten: Kann ein Erholungszweck das Utilitätserfordernis erfüllen?
In: Zivilrecht aktuell 1, S. 5 - 7. (Weblink) -
Brugger, Martina; Steiner, Maria-Kristina (2022): Kündigung des Heimvertrags durch den Heimträger: Eine vergleichende Betrachtung.
In: Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht 1, S. 18 - 21. (Weblink) -
Ganner, Michael (2022): Aufsichtspflicht in der Pflege.
In: Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht 3, S. 84 - 85. (Weblink) -
Ganner, Michael (2022): Auswirkungen der Impfpflicht gegen COVID-19 auf das Zivilrecht.
In: Steuer- und Wirtschaftskartei 11, S. 528 - 535. (Weblink) -
Ganner, Michael (2022): Der österreichische Blick auf die deutsche Betreuungsrechtsreform - Selbstbestimmung and nothing else matters?
In: Betreuungsrechtliche Praxis 31/6, S. 202 - 206. -
Ganner, Michael (2022): Entbindung von der berufsrechtlichen Verschwiegenheitspflicht zugunsten Angehöriger.
In: Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht 2022/4, S. 237 - 242. (DOI) (Weblink) -
Ganner, Michael (2022): Erforderlichkeitsgrundsatz und ultima ratio im Sozial- und Erwachsenenschutzrecht.
In: Hikaku kōken hōsei / 比較後見法制 17, S. 3 - 10. (Weblink) -
Ganner, Michael; Voithofer, Caroline (2022): The protection of people with disabilities in Austria.
In: Ibero-American Legal News / Actualidad jurídica iberoamericana 17, S. 196 - 229. (Volltext) (Weblink) -
Häublein, Martin (2022): Keine Bindung des vorkaufsberechtigten Mieters an "gespaltene" Kaufpreisvereinbarungen zwischen Vermieter und Drittkäufer.
In: Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht 2022/13, S. 498 - 502. (Weblink) -
Häublein, Martin (2022): Nachweis der Verwalterbestellung dem Grundbuchamt gegenüber bei reinen Vertreterversammlungen infolge der Covid 19-Pandemie.
In: Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht 2022/3, S. 103 - 104. (Weblink) -
Häublein, Martin (2022): Wohnungseigentum zwischen Tradition und Moderne.
In: Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht 12/22, S. 430 - 435. (Weblink) -
Häublein, Martin; Jacoby, Florian; Lehmann-Richter, Arnold (2022): § 550 BGB ist nicht zu retten! – Zum Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Schriftformerfordernisses im Gewerbemietrecht.
In: Zeitschrift für Miet- und Raumrecht 75/4, S. 265 - 267. (Weblink) -
Hoti, Viola; Scharmer, Marco (2022): IWD – Das neue Heiz- und Kältekostenabrechnungsgesetz.
In: Wohnrechtliche Blätter 35/1, S. 17 - 21. (DOI) (Weblink) -
Hoti, Viola; Scharmer, Marco (2022): IWD – Die Einflüsse der Klauseljudikatur des EuGH auf das Bestandrecht.
In: Wohnrechtliche Blätter 35/6, S. 210 - 213. (DOI) (Weblink) -
Hoti, Viola; Scharmer, Marco (2022): IWD - Die Mietkaution: Offene Fragen bei Veranlagung, Rechtsnachfolge und Rückforderungen.
In: Wohnrechtliche Blätter 35/2, S. 49 - 52. (DOI) (Weblink) -
Hoti, Viola; Scharmer, Marco (2022): IWD – Die WGG-Novelle 2022.
In: Wohnrechtliche Blätter 35/12, S. 442 - 443. (DOI) (Weblink) -
Hoti, Viola; Scharmer, Marco (2022): IWD – Die wohnungseigentumsrechtliche Widmung, das unbekannte Wesen.
In: Wohnrechtliche Blätter 35/10, S. 334 - 335. (DOI) (Weblink) -
Hoti, Viola; Scharmer, Marco (2022): IWD - Kostenüberwälzungen auf den Mieter: Zulässigkeit und Grenzen.
In: Wohnrechtliche Blätter 35/3, S. 88 - 92. (DOI) (Weblink) -
Huber, Eva Maria; Koch, Bernhard Alexander; Thiede, Thomas (2022): European Union.
In: European Tort Law Yearbook 11/1, S. 661 - 686. (Volltext) (DOI) (Weblink) -
Knoll, Matthias (2022): Grundlagen der Treuepflichten im Wohnungseigentum insbesondere im Rahmen der Verwaltung der Liegenschaft (Teil 2).
In: Wohnrechtliche Blätter 35/2, S. 33 - 48. (DOI) (Weblink) -
Koch, Bernhard Alexander (2022): The Dynamics of Tort Law in Europe – Two Decades of Accumulated Experience.
In: European Tort Law Yearbook 11/1, S. 711 - 740. (Volltext) (DOI) (Weblink) -
Koch, Bernhard Alexander; Borghetti, Jean-Sébastien; Machnikowski, Piotr; Pichonnaz, Pascal; Rodríguez de las Heras Ballell, Teresa; Twigg-Flesner, Christian; Wendehorst, Christiane (2022): Response of the European Law Institute to the Public Consultation on Civil Liability – Adapting Liability Rules to the Digital Age and Artificial Intelligence.
In: Journal of European Tort Law 13/1, S. 25 - 63. (Volltext) (DOI) (Weblink) -
Kronthaler, Christoph (2022): Verstößt § 8 Abs 1 VGG gegen die Vorgaben von Art 8 WKRL?
In: Zivilrecht aktuell 18/3, S. 48 - 51. (Weblink) -
Laimer, Simon (2022): Ausmaß und Grenzen der Selbstbestimmungsaufklärung.
In: Recht der Medizin 29/5a, S. 250 - 258. (Weblink) -
Laimer, Simon (2022): Teilnichtigkeit von Kreditgeschäften mündiger Minderjähriger.
In: Juristische Blätter 144/13, S. 13 - 19. (DOI) (Weblink) -
Pechtl, Samantha (2022): Kollektivvertragskollision.
In: Juristische Ausbildung und Praxisvorbereitung 3, S. 172 - 175. (Weblink) -
Pittl, Raimund (2022): Die neue Zustimmungsfiktion beim Änderungsrecht des Wohnungseigentümers.
In: Österreichische Juristen-Zeitung 17, S. 825 - 830. (Weblink) -
Pittl, Raimund; Ponholzer, Emanuel (2022): Der novellierte Rücklagenbegriff und seine Auswirkungen auf die Verwaltungspraxis.
In: ImmoZak. Fachzeitschrift für Bauträger- und Bauvertragsrecht, Wohn- und Immobilienrecht 3, S. 61 - 64. (Weblink) -
Pittl, Raimund; Ponholzer, Emanuel (2022): Der Verwaltungsvertrag mit Schutzwirkung zugunsten des Wohnungseigentümers als Dritten.
In: Wohnrechtliche Blätter 7/8, S. 246 - 254. (DOI) (Weblink) -
Pittl, Raimund; Ponholzer, Emanuel (2022): Dritte im Schutzbereich der vertraglichen Beziehung zwischen Eigentümergemeinschaft und Verwalter.
In: Wohnrechtliche Blätter 35/10, S. 323 - 333. (DOI) (Weblink) -
Pittl, Raimund; Prader, Christian (2022): Variables Entgelt im BTVG.
In: immolex. Neues Miet- und Wohnrecht 120/7-8, S. 260 - 263. (Weblink) -
Pixner, Thomas (2022): Aus juristischer Perspektive: der assistierte Suizid in Österreich.
In: Jatros Pneumologie und HNO 2022/5, S. 51 - 53. (Weblink) -
Pixner, Thomas; Buchberger, Waltraud; Draxl, Walter (2022): Das Bachelor-Upgrade für diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen.
In: Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht 2022/3, S. 198 - 199. (DOI) (Weblink) -
Pixner, Thomas; Newesely, Georg (2022): Sanktionierung von Berufspflichtverletzungen der gehobenen nicht-ärztlichen Gesundheitsberufe.
In: Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht 2022/3, S. 160 - 165. (DOI) (Weblink) -
Prader, Christian; Pittl, Raimund (2022): Darf das Verwahrentgelt beim Bauträgervertrag auf den Erwerber überwälzt werden?
In: Österreichisches Recht der Wirtschaft 5, S. 311 - 315. (Weblink) -
Prader, Christian; Pittl, Raimund (2022): Gesetzwidrige Fälligkeitsvereinbarungen beim grundbücherlichen Sicherungsmodell und ihre Folgen.
In: Zivilrecht aktuell 20, S. 384 - 387. (Weblink) -
Prader, Christian; Pittl, Raimund (2022): Ist das Betreiben von Heimen (tatsächlich) eine gebarungsrechtliche Hauptleistung?
In: ImmoZak. Fachzeitschrift für Bauträger- und Bauvertragsrecht, Wohn- und Immobilienrecht 2, S. 33 - 35. (Weblink) -
Prader, Christian; Pittl, Raimund (2022): Sprungeintragungen im Lichte der Abwicklung nach BTVG.
In: Zivilrecht aktuell 12, S. 224 - 227. (Weblink) -
Prader, Christian; Pittl, Raimund (2022): Wohnzivilrechtliche Neuerungen der WGG-Novelle 2022.
In: ImmoZak. Fachzeitschrift für Bauträger- und Bauvertragsrecht, Wohn- und Immobilienrecht 3, S. 50 - 52. (Weblink) -
Rungg, Christine; Pixner, Thomas (2022): Assistierter Suizid - Implikationen für den Berufsstand der Pflege.
In: Österreichische Pflegezeitschrift 2022/5, S. 19 - 24. (Weblink) -
Scharmer, Marco (2022): Unterliegen Ansprüche wegen Beschädigung oder missbräuchlicher Abnutzung des Bestandsobjekts der absoluten dreißigjährigen Verjährungsfrist? Zum Verhältnis von § 111 Satz 2 ABGB und § 1489 Satz 2 ABGB.
In: Wohnrechtliche Blätter 35/7-8, S. 255 - 263. (DOI) (Weblink) -
Steiner, Maria-Kristina (2022): Assistierter Suizid im Strafvollzug?
In: Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht 2022/4, S. 225 - 230. (DOI) (Weblink) -
Steiner, Maria-Kristina (2022): Assistierter Suizid im Strafvollzug?
In: Journal für Strafrecht 9/6, S. 526 - 536. (DOI) (Weblink) -
Steiner, Maria-Kristina; Brugger, Martina (2022): COVID-19: Kündigung des Heimvertrags wegen störenden Verhaltens des Heimbewohners und dessen Angehörigen.
In: Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht 1, S. 21 - 24. (Weblink) -
Trenker, Martin; Walch, Mathias (2022): Zur Parteistellung in Aufsichtsverfahren einer liechtensteinischen Stiftung.
In: Die Privatstiftung 2022/2, S. 82 - 93. (Weblink) -
Voithofer, Caroline (2022): Die Chance für ein zukunftstaugliches Abstammungsrecht. Überlegungen aus Anlass von VfGH 30.6.2022 G 230/2021-20.
In: iFamZ: Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht 6, S. 282 - 285. (Weblink) -
Vonkilch, Andreas (2022): Überlegungen zu zwei ausgewählten Rechtsfragen anlässlich von VfGH 30.06.2022, G 279/2021.
In: Wohnrechtliche Blätter 35/11, S. 374 - 378. (DOI) (Weblink) -
Vonkilch, Andreas (2022): Von subjektiven Gebrauchswünschen und objektiven Nutzungsmöglichkeiten, vorzeitig aufgelösten Studentenheimverträgen und der COVID-19 Pandemie als allgemeinem Unternehmerrisiko. Eine kritische Bestandsaufnahme anlässlich der „2. Welle" von höchstgerichtlichen Entscheidungen zu den „Corona-Mieten“.
In: Wohnrechtliche Blätter 35/7-8, S. 264 - 275. (DOI) (Weblink) -
Walch, Mathias (2022): Die Willensbildung der Eigentümergemeinschaft nach der WEG-Novelle 2022.
In: Wohnrechtliche Blätter 35/4, S. 127 - 144. (DOI) (Weblink) -
Walch, Mathias (2022): Missbrauch der Vertretungsmacht im Liechtensteinischen Stiftungsrecht: roma locuta und noch mehr Fragen offen?
In: Zeitschrift für Stiftungswesen, Stiftungsrecht und Vermögensverwaltung 18/2, S. 35 - 45. (DOI) (Weblink) -
Walch, Mathias (2022): Zur Begrenzung der Haftung des Geschenknehmers nach § 789 ABGB auf den Wert des Geschenks.
In: Österreichische Notariatszeitung - Monatsschrift für Notariat und Verfahren außer Streitsachen 154/1, S. 27 - 38. (Weblink) -
Walch, Mathias (2022): Zur Erbunwürdigkeit bei tätiger Reue oder einem Rücktritt vom Versuch und zur Enterbung nach erfolgter Verzeihung erbunwürdigen Verhaltens. OGH 2 Ob 100/19y - Zugleich eine Besprechung von OGH 2 Ob 174/20g.
In: Österreichische Notariatszeitung - Monatsschrift für Notariat und Verfahren außer Streitsachen 154/6, S. 250 - 261. (Weblink) -
Walch, Mathias (2022): Zur virtuellen Beschlussfassung im Wohnungseigentumsrecht.
In: Wohnrechtliche Blätter 35/7-8, S. 276 - 291. (DOI) (Weblink)
Zeitschriftenbeitrag (Entscheidungsanmerkung)
-
Flume, Johannes; Laimer, Simon (2022): Bestandzinsminderung wegen COVID-19: Restnutzen durch Anbieten eines Liefer- oder Abholservice. OGH 25.1.2022, 8 Ob 131/21d.
In: ImmoZak. Fachzeitschrift für Bauträger- und Bauvertragsrecht, Wohn- und Immobilienrecht 19/2, S. 42. (Weblink) -
Ganner, Michael (2022): Digitale Türschlösser. §§ 3 und 4 HeimAufG, OGH 28.9.2022, Ob 120/22 f.
In: Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht 2022/6, S. 185. (Weblink) -
Ganner, Michael (2022): Erwachsenenvertretung und Corona-Impfung. Ersetzen der von der Erwachsenenvertreterin versagten Zustimmung zur COVID-19-Impfung. OGH 2.12.2021, 3 Ob 206/21x.
In: Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht 1, S. 25. (Weblink) -
Ganner, Michael (2022): Erwachsenenvertretung. Welches Recht kommt bei einer österreichischen Person in einem deutschen Pflegeheim mit österreichischem Erwachsenenvertreter auf die medizinischen Behandlungen zur Anwendung?
In: Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht 2022/4, S. 116 - 117. (Weblink) -
Ganner, Michael (2022): Geltungsbereich in mehreren Wohneinheiten mit jeweils maximal zwei Bewohner*innen. OGH 12.1.2022, 7 Ob 183/21v.
In: iFamZ: Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht 2, S. 82. (Weblink) -
Ganner, Michael (2022): HeimAufG: ausgelagerte Kleineinrichtungen.
In: Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht 2022/4, S. 117 - 118. (Weblink) -
Ganner, Michael (2022): Keine Rechtsmittellegitimation des Einrichtungsträgers, sondern nur des Leiters. LGZ Graz 4.8.2022, 1 R 153/22k.
In: iFamZ: Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht 2022/6, S. 302. (Weblink) -
Ganner, Michael (2022): Neuerungserlaubnis im Rekursverfahren nur bei noch aufrechter Unterbringung. OGH 16.2.2022, 7 Ob 18/22f.
In: iFamZ: Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht 2022/3, S. 138. (Weblink) -
Ganner, Michael (2022): Obsorge. Kinder- und Jugendhilfeträger muss erforderliche Maßnahmen selbst setzen.
In: Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht 5/2022, S. 153. (Weblink) -
Ganner, Michael (2022): OGH: Keine Aufklärungspflicht über Vorerfahrung des Operateurs.
In: Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht 3, S. 153 - 156. (DOI) (Weblink) -
Ganner, Michael (2022): Personalnot und Alternativen zur Freiheitsbeschränkung.
In: Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht 5/2022, S. 154. (Weblink) -
Ganner, Michael (2022): Pflegenotstand: Einsperren im Zimmer aufgrund personeller Unterbesetzung. BG Steyr 24.5.2022, 26 Ha 5/22z.
In: iFamZ: Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht 2022/5, S. 251 - 252. (Weblink) -
Ganner, Michael (2022): Portiersdienst durch Bewohner begründet keine Abhängigkeit vom Willen Dritter. OGH 16.2.2022, 7 Ob 16/22m.
In: iFamZ: Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht 2022/3, S. 140 - 141. (Weblink) -
Ganner, Michael (2022): Unterlassen der gewünschten Mobilisierung als Freiheitsbeschränkung. LG Innsbruck 15.10.2021, 52 R 93/21i.
In: iFamZ: Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht 1, S. 33. (Weblink) -
Ganner, Michael (2022): Unzulässige Freiheitsbeschränkung; Datenschutzverletzung bei Datenweitergabe. OGH 15.9.2021, 7 Ob 123/21w.
In: iFamZ: Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht 1, S. 32 - 33. (Weblink) -
Ganner, Michael (2022): Vollmacht statt Erwachsenenvertretung. OGH 12. 10. 2022, 1 Ob 158/22z.
In: Österreichische Pflegezeitschrift 2022/6, S. 185 - 186. -
Ganner, Michael (2022): Zimmerisolierung während Lockdowns an entscheidungsfähiger, nicht ansteckungsverdächtiger Person. LG ZRS Wien 28.6.2022, 48 R 69/22k, 48 R 70/22g.
In: iFamZ: Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht 2022/5, S. 251. (Weblink) -
Häublein, Martin (2022): Anmerkung AG Konstanz v. 10.02.2022: Unwirksamkeit einer Vereinbarung über den Ausschluss der Haustierhaltung.
In: Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht 2022/7-8, S. 270 - 275. (Weblink) -
Häublein, Martin (2022): Anmerkung AG Ludwigshafen v. 26.01.2022: Rechtmäßiger Mehrheitsbeschluss über die Gestattung des Einbaus eines Klimageräts.
In: Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht 2022/10, S. 371 - 374. (Weblink) -
Häublein, Martin (2022): Anmerkung KG v. 16.11.2021: Voraussetzungen einer wirksamen Umwandlungsverordnung.
In: Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht 2022/1-2, S. 39 - 41. (Weblink) -
Häublein, Martin (2022): Anmerkung LG Koblenz v. 24.01.2022: Entlastung des Beirats trotz nicht ordnungsmäßiger Abrechnung.
In: Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht 2022/5, S. 175 - 180. (Weblink) -
Häublein, Martin (2022): Keine Kaufpreisdifferenzierung zu Lasten vorkaufsberechtigter Mieter.
In: AnwaltZertifikatOnline. Miet- und Wohnungseigentumsrecht 2022/20, No. Anm 2. -
Koch, Bernhard Alexander (2022): Keine Produkthaftung für Zeitungsinhalte. Urteil des EuGH (Erste Kammer) vom 10. Juni 2021.
In: Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2022/4, S. 980 - 988. (Weblink) -
Kramer, Bernhard; Vonkilch, Andreas (2022): Überwälzung der Erhaltungspflicht betreffend mitvermietete Wärmebereitungsgeräte bei Geschäftsraumvermietung. OGH 26. 1. 2022, 3 Ob 195/21d.
In: Wohnrechtliche Blätter 35/12, S. 460 - 463. (DOI) (Weblink) -
Laimer, Simon (2022): Betriebsunterbrechungsversicherung – (ausländische) Gemeinschaftspraxis als versichertes Objekt. OGH 16.2.2022, 7 Ob 9/22g.
In: Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht 7/3, S. 186 - 190. (DOI) (Weblink) -
Laimer, Simon (2022): Gleichstellung der Geschlechter im Internationalen Erb- und Familienrecht. Beschluss des österreichischen Obersten Gerichtshof vom 29. Januar 2019 und Urteil der italienischen Corte di Cassazione vom 7. August 2020.
In: Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 30/1, S. 178 - 197. (Weblink) -
Laimer, Simon (2022): Verzicht auf Schenkungswiderruf nicht gröblich benachteiligend nach § 879 Abs 3 ABGB. OGH 30.6.2022, 4 Ob 103/22h (OLG Wien 28.3.2022, 16 R 135/21x).
In: Österreichische Notariatszeitung - Monatsschrift für Notariat und Verfahren außer Streitsachen 2022/12, S. 624 - 627. (Weblink) -
Pittl, Raimund (2022): Ende der Sicherstellungspflicht beim Bauträgervertrag (OGH 3.8.2021, 8 Ob 79/21g).
In: Wohnrechtliche Blätter 35/11, S. 406 - 407. (DOI) (Weblink) -
Pixner, Thomas (2022): LVwG Tirol: Unbefugte Ausübung der Gesundheits- und Krankenpflege.
In: Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht 2022/4, S. 276 - 279. (Weblink) -
Scharmer, Marco (2022): Veränderung (Verbesserung) des Mitgegenstandes: Errichtung einer Außenklimaanlage trotz "Erderwärmung" nicht verkehrsüblich. OGH 5. 7. 2021, 5 Ob 59/21v.
In: Wohnrechtliche Blätter 35/1, S. 22 - 25. (DOI) (Weblink) -
Scharmer, Marco (2022): Vermietung einer Wohnung (auch) zu Freizeitzwecken – Verzicht auf die Geltendmachung des Fehlens eines dringenden Wohnbedürfnisses sowie des Fehlens einer tatsächlichen Nutzung zu Wohnzwecken. OGH 14. 9. 2021, 6 Ob 59/21a.
In: Wohnrechtliche Blätter 35/10, S. 336 - 339. (DOI) (Weblink) -
Scharmer, Marco (2022): Weitergabe- vs Präsentationsrecht – Umstandsklausel. OGH 1. 9. 2021, 3 Ob 116/21m.
In: Wohnrechtliche Blätter 35/10, S. 355 - 357. (DOI) (Weblink) -
Vonkilch, Andreas (2022): COVID-19-Lockdown - Mietzinsminderung III (Fitness-Studio im Einkaufszentrum): Mietzinsentfall bei Unbenutzbarkeit des Mietgegenstandes; kein Anspruch des Bestandgebers auf dem Bestandnehmer gewährten Fixkostenzuschuss. OGH 13. 12. 2021, 5 Ob 192/21b.
In: Wohnrechtliche Blätter 35/3, S. 104 - 110. (DOI) (Weblink) -
Vonkilch, Andreas (2022): Neues zum Mietzinsentfall infolge der Corona-Pandemie. OGH 30. 6. 2022, 9 Ob 84/21z.
In: Wohnrechtliche Blätter 35/10, S. 358 - 361. (DOI) (Weblink)
Zeitschriftenbeitrag (anderer)
-
Ganner, Michael (2022): Datenschutzprobleme beim Einsatz nicht qualifizierter Personen?
In: Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht 2022/4, S. 120. (Weblink) -
Ganner, Michael (2022): Fragen aus der Praxis.
In: Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht 2022/3, S. 88. (Weblink) -
Häublein, Martin (2022): Nachruf Hans-Christian Biallas.
In: Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht 2022/4, S. 105. (Weblink) -
Häublein, Martin (2022): Nachruf Wolf-Rüdiger Bub.
In: Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht 2022/12, S. 429. (Weblink) -
Pixner, Thomas; Schwetz, Florian (2022): Legistische Neuerungen. 1.4.-30.6.2022.
In: Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht 2022/3, S. 196 - 197. (DOI) (Weblink) -
Pixner, Thomas; Schwetz, Florian (2022): Legistische Neuerungen. 1.7.-31.8.2022.
In: Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht 2022/4, S. 289 - 291. (DOI) (Weblink) -
Steiner, Maria-Kristina (2022): 8. European Conference on Health Law in Gent (Belgien) vom 20 - 22 April 2022.
In: Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht 2022/3, S. 200 - 202. (DOI) (Weblink)
Zeitschriftenbeitrag (Editorial)
-
Ganner, Michael (2022): Ihr Kinderlein kommet! Aber zu wem?
In: iFamZ: Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht 2022/6, S. 277. (Weblink) -
Ganner, Michael (2022): Was haben Österreich und die Formel 1 gemeinsam? Die Impfpflicht!
In: iFamZ: Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht 1, S. 1. (Weblink) -
Ganner, Michael; Koppensteiner, Stefan; Schweighofer, Michaela (2022): Der Videoverhandlungs-Tragödie zweiter Teil?
In: Österreichische Pflegezeitschrift 2022/6, S. 179. -
Ganner, Michael; Koppensteiner, Stefan; Schweighofer, Michaela (2022): HeimAufG, UbG & Erwachsenenschutzrecht.
In: Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht, S. 17. (Weblink) -
Ganner, Michael; Koppensteiner, Stefan; Schweighofer, Michaela (2022): HeimAufG, UbG & Erwachsenenschutzrecht. Intro.
In: Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht 2022/4, S. 115. (Weblink) -
Ganner, Michael; Pixner, Thomas (2022): Liebe Leserinnen und Leser!
In: Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht 2022/4, S. 209. (DOI) (Weblink) -
Ganner, Michael; Pixner, Thomas (2022): Liebe Leserinnen und Leser!
In: Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht 3, S. 117. (DOI) (Weblink) -
Koppensteiner, Stefan; Schweighofer, Michaela; Ganner, Michael (2022): Und er bewegt sich doch!
In: Österreichische Pflegezeitschrift 2022/3, S. 83. -
Schweighofer, Michaela; Ganner, Michael; Koppensteiner, Stefan (2022): Personalnot und Barrierefreiheit.
In: Österreichische Pflegezeitschrift 2022/5, S. 145.
Zeitschriftenbeitrag (Nachdruck)
-
Vonkilch, Andreas (2022): Von subjektiven Gebrauchswünschen und objektiven Nutzungsmöglichkeiten, vorzeitig aufgelösten Studentenheimverträgen und der COVID-19 Pandemie als allgemeinem Unternehmerrisiko: Die österreichische Perspektive. Eine kritische Bestandsaufnahme anlässlich der „2. Welle" von höchstgerichtlichen Entscheidungen zu den „Corona-Mieten“.
In: Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht 25/20, S. 785 - 794.
Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
-
Häublein, Martin (2022): Schriftformvereinbarungen als kautelarjuristische Antwort auf die Risiken des § 550 BGB und die Unwirksamkeit von Heilungsklauseln.
In: Häublein, Martin; Schultz, Carolin; Schultz, Rebecca: Mietrecht aus Leidenschaft. Liber Amicorum für Michael Schultz zum 70. Geburtstag. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-78863-5, S. 39 - 54. (Weblink) -
Häublein, Martin (2022): Wirksame Willenserklärungen Geschäftsunfähiger – geht das ?
In: Dehn, Wilma; Heinrich-Pendl, Elke; Jesser-Huß, Helga; Pendl, Matthias; Schoditsch, Thomas; Terlitza, Ulfried: Festschrift für Peter Bydlinski. Wien: Jan Sramek Verlag., ISBN 978-3-7097-0289-5, S. 379 - 398. (Weblink) -
Koch, Bernhard Alexander (2022): Dateischäden.
In: Dehn, Wilma; Heinrich-Pendl, Elke; Jesser-Huß, Helga; Pendl, Matthias; Schoditsch, Thomas; Terlitza, Ulfried: Festschrift für Peter Bydlinski. Wien: Jan Sramek Verlag., ISBN 978-3-7097-0289-5, S. 545 - 564. (Weblink) -
Koch, Bernhard Alexander (2022): One Specific Problem from a Tort Law Perspective.
In: Lohsse, Sebastian; Schulze, Reiner; Staudenmayer, Dirk: Smart Products. Baden-Baden: Nomos Verlag (= Münster Colloquia on EU Law and the Digital Economy, VI)., ISBN 978-3-8487-8556-8, S. 241 - 244. (Weblink) -
Koch, Bernhard Alexander (2022): Produkthaftung für autonome Fahrzeuge.
In: Laimer, Simon; Perathoner, Christoph: Mobilitäts- und Transportrecht in Europa. Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven. Dordrecht - Heidelberg - London - New York - Berlin: Springer (= Bibliothek des Wirtschaftsrechts, 2)., ISBN 978-3-662-63634-3, S. 113 - 128. (DOI) (Weblink) -
Laimer, Simon (2022): Die Geltungsannahme einer bestimmten Rechtsordnung durch die Parteien im FL-IPRG.
In: Schumacher, Hubertus; Zimmermann, Wigbert: 100 Jahre Fürstlicher Oberster Gerichtshof. Wien: Manz., ISBN 978-3-214-02695-0, S. 207 - 215. (Weblink) -
Laimer, Simon (2022): Erfahrungen mit dem Europäischen Nachlasszeugnis.
In: Deixler-Hübner, Astrid; Kletečka, Andreas; Schima, Georg: Festschrift Martin Schauer. Wien: Manz., ISBN 978-3-214-17102-5, S. 321 - 332. (Weblink) -
Laimer, Simon (2022): Grenzüberschreitende multimodale Güterbeförderung in der EU: Internationale Gerichtszuständigkeit und anwendbares Vertragsrecht – Ein Überblick.
In: Laimer, Simon; Perathoner, Christoph: Mobilitäts- und Transportrecht in Europa. Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven. Dordrecht - Heidelberg - London - New York - Berlin: Springer (= Bibliothek des Wirtschaftsrechts, 2)., ISBN 978-3-662-63634-3, S. 45 - 58. (DOI) (Weblink) -
Laimer, Simon; Eder, Susanna (2022): „Ein Lannister begleicht immer seine Schulden“: Was bedeutet dieses Motto aus schuldrechtlicher Sicht?
In: Gamper, Anna; Müller, Thomas: Beyond the Wall: Game of Thrones aus interdisziplinärer Perspektive. Wiesbaden: Springer VS., ISBN 978-3658361440, S. 185 - 196. (DOI) (Weblink) -
Pittl, Raimund (2022): Aktuelle Entwicklungen im Bauträgervertragsrecht 2021.
In: Stabentheiner, Johannes; Vonkilch, Andreas: Jahrbuch Wohnrecht 2022. Band 2. Wien: Manz., ISBN 978-3-214-02141-2, S. 173 - 185. (Weblink) -
Schopper, Alexander; Raschner, Patrick; Walch, Mathias (2022): § 62 Liechtenstein.
In: Schäfer, Frank; Sethe, Rolf; Lang, Volker: Handbuch der Vermögensverwaltung. München: C. H. Beck / Basel: Helbing Lichtenhahn / Wien: Linde Verlag., ISBN 978-3-70-733334-3, 3., überarb. und aktual. Auflage, S. 1117 - 1154. (Weblink) -
Vonkilch, Andreas (2022): Das reformierte Darlehensrecht des ABGB und das weitere Schicksal von Loan to Value-Klauseln bei der gewerblichen Immobilienfinanzierung.
In: Dehn, Wilma; Heinrich-Pendl, Elke; Jesser-Huß, Helga; Pendl, Matthias; Schoditsch, Thomas; Terlitza, Ulfried: Festschrift für Peter Bydlinski. Wien: Jan Sramek Verlag., ISBN 978-3-7097-0289-5, S. 1003 - 1012. (Weblink) -
Walch, Mathias (2022): Die vermögensrechtliche Seite von Gefälligkeitsverhältnissen.
In: Croon-Gestefeld, Johanna; Korch, Stefan; Kuschel, Linda; Sarel, Roee; Scholz, Philipp (Hrsg.): Das Private im Privatrecht. Baden-Baden: Nomos Verlag (= Jahrbuch junge Zivilrechtswissenschaft, 5)., ISBN 978-3-8487-8468-4, S. 249 - 274. (Weblink)
Sammelbandbeitrag (Gesetzeskommentar)
-
Koch, Bernhard Alexander; Kronthaler, Christoph (2022): § 12 Rechte aus der Gewährleistung.
In: Flume, Johannes W.; Kronthaler, Christoph; Laimer, Simon: VGG - Verbrauchergewährleistungsgesetz. Kommentar. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-3-7046-8957-3, S. 191 - 212. -
Koch, Bernhard Alexander; Kronthaler, Christoph (2022): § 13 Verbesserung und Austausch.
In: Flume, Johannes W.; Kronthaler, Christoph; Laimer, Simon: VGG - Verbrauchergewährleistungsgesetz. Kommentar. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-3-7046-8957-3, S. 212 - 224. -
Koch, Bernhard Alexander; Kronthaler, Christoph (2022): § 14 Preisminderung.
In: Flume, Johannes W.; Kronthaler, Christoph; Laimer, Simon: VGG - Verbrauchergewährleistungsgesetz. Kommentar. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-3-7046-8957-3, S. 224 - 228. -
Koch, Bernhard Alexander; Kronthaler, Christoph (2022): § 15 Auflösung des Vertrags.
In: Flume, Johannes W.; Kronthaler, Christoph; Laimer, Simon: VGG - Verbrauchergewährleistungsgesetz. Kommentar. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-3-7046-8957-3, S. 228 - 232. -
Koch, Bernhard Alexander; Kronthaler, Christoph (2022): § 20 Rechte aus der Gewährleistung.
In: Flume, Johannes W.; Kronthaler, Christoph; Laimer, Simon: VGG - Verbrauchergewährleistungsgesetz. Kommentar. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-3-7046-8957-3, S. 273 - 283. -
Koch, Bernhard Alexander; Kronthaler, Christoph (2022): § 21 Herstellung des mangelfreien Zustands.
In: Flume, Johannes W.; Kronthaler, Christoph; Laimer, Simon: VGG - Verbrauchergewährleistungsgesetz. Kommentar. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-3-7046-8957-3, S. 283 - 289. -
Koch, Bernhard Alexander; Kronthaler, Christoph (2022): § 22 Preisminderung.
In: Flume, Johannes W.; Kronthaler, Christoph; Laimer, Simon: VGG - Verbrauchergewährleistungsgesetz. Kommentar. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-3-7046-8957-3, S. 289 - 293. -
Laimer, Simon (2022): § 5 VGG Vertraglich vereinbarte Eigenschaften.
In: Flume, Johannes W.; Kronthaler, Christoph; Laimer, Simon: VGG - Verbrauchergewährleistungsgesetz. Kommentar. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-3-7046-8957-3, S. 84 - 95. (Weblink) -
Laimer, Simon (2022): § 6 VGG Objektiv erforderliche Eigenschaften.
In: Flume, Johannes W.; Kronthaler, Christoph; Laimer, Simon: VGG - Verbrauchergewährleistungsgesetz. Kommentar. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-3-7046-8957-3, S. 95 - 113. (Weblink) -
Laimer, Simon (2022): § 7c KSchG Verzug.
In: Flume, Johannes W.; Kronthaler, Christoph; Laimer, Simon: VGG - Verbrauchergewährleistungsgesetz. Kommentar. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-3-7046-8957-3, S. 421 - 436. (Weblink) -
Laimer, Simon (2022): § 864a ABGB.
In: Fenyves, Attila; Kerschner, Ferdinand; Vonkilch, Andreas (Hrsg.): Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar: §§ 859-887 ABGB, Allgemeines Vertragsrecht. Wien: Verlag Österreich (= Großkommentar zum ABGB - Klang, 13)., ISBN 978-3-7046-9074-6, 3., überarb. und erw. Auflage, S. 421 - 464. (DOI) (Weblink) -
Laimer, Simon (2022): § 878 ABGB.
In: Fenyves, Attila; Kerschner, Ferdinand; Vonkilch, Andreas (Hrsg.): Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar: §§ 859-887 ABGB, Allgemeines Vertragsrecht. Wien: Verlag Österreich (= Großkommentar zum ABGB - Klang, 13)., ISBN 978-3-7046-9074-6, 3., überarb. und erw. Auflage, S. 939 - 955. (DOI) (Weblink) -
Laimer, Simon (2022): § 879 ABGB.
In: Fenyves, Attila; Kerschner, Ferdinand; Vonkilch, Andreas (Hrsg.): Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar: §§ 859-887 ABGB, Allgemeines Vertragsrecht. Wien: Verlag Österreich (= Großkommentar zum ABGB - Klang, 13)., ISBN 978-3-7046-9074-6, 3., überarb. und erw. Auflage, S. 955 - 1112. (DOI) (Weblink) -
Laimer, Simon (2022): § 880 ABGB.
In: Fenyves, Attila; Kerschner, Ferdinand; Vonkilch, Andreas (Hrsg.): Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar: §§ 859-887 ABGB, Allgemeines Vertragsrecht. Wien: Verlag Österreich (= Großkommentar zum ABGB - Klang, 13)., ISBN 978-3-7046-9074-6, 3., überarb. und erw. Auflage, S. 1112 - 1116. (DOI) (Weblink) -
Laimer, Simon; Kronthaler, Christoph (2022): § 178m VersVG.
In: Fenyves, Attila; Perner, Stefan; Riedler Andreas: VersVG - Versicherungsvertragsgesetz. Kommentar in Faszikel - Gesamtwerk inkl 11. Lieferung. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-3-7046-8891-0, Loseblatt. (DOI) (Weblink) -
Laimer, Simon; Kronthaler, Christoph (2022): § 7d KSchG Verzug bei der Bereitstellung digitaler Leistungen.
In: Flume, Johannes W.; Kronthaler, Christoph; Laimer, Simon: VGG - Verbrauchergewährleistungsgesetz. Kommentar. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-3-7046-8957-3, S. 436 - 443. (Weblink) -
Laimer, Simon; Kronthaler Christoph (2022): § 178n VersVG.
In: Fenyves, Attila; Perner, Stefan; Riedler Andreas: VersVG - Versicherungsvertragsgesetz. Kommentar in Faszikel - Gesamtwerk inkl 11. Lieferung. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-3-7046-8891-0, Loseblatt. (DOI) (Weblink) -
Laimer, Simon; Kronthaler Christoph (2022): § 30 VGG Vollziehung.
In: Flume, Johannes W.; Kronthaler, Christoph; Laimer, Simon: VGG - Verbrauchergewährleistungsgesetz. Kommentar. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-3-7046-8957-3, S. 350. (Weblink) -
Prader, Christian; Pittl, Raimund (2022): § § 14-14f WGG.
In: Prader, Christian; Pittl, Raimund: WGG Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz. Kurzkommentar. Wien: Manz (= Manz Kurzkommentar)., ISBN 978-3-214-02602-8, 2. aktual. Auflage, S. 143 - 249. (Weblink) -
Prader, Christian; Pittl, Raimund (2022): § 1 WGG: Gegenstand und Anwendungsbereich des Gesetzes.
In: Prader, Christian; Pittl, Raimund: WGG Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz. Kurzkommentar. Wien: Manz (= Manz Kurzkommentar)., ISBN 978-3-214-02602-8, 2. aktual. Auflage, S. 1 - 3. (Weblink) -
Prader, Christian; Pittl, Raimund (2022): § 10-10b WGG.
In: Prader, Christian; Pittl, Raimund: WGG Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz. Kurzkommentar. Wien: Manz (= Manz Kurzkommentar)., ISBN 978-3-214-02602-8, 2. aktual. Auflage, S. 105 - 119. (Weblink) -
Prader, Christian; Pittl, Raimund (2022): §§ 11-12 WGG.
In: Prader, Christian; Pittl, Raimund: WGG Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz. Kurzkommentar. Wien: Manz (= Manz Kurzkommentar)., ISBN 978-3-214-02602-8, 2. aktual. Auflage, S. 119 - 121. (Weblink) -
Prader, Christian; Pittl, Raimund (2022): § 13 WGG: Überlassung von Räumlichkeiten und Liegenschaften.
In: Prader, Christian; Pittl, Raimund: WGG Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz. Kurzkommentar. Wien: Manz (= Manz Kurzkommentar)., ISBN 978-3-214-02602-8, 2. aktual. Auflage, S. 121 - 143. (Weblink) -
Prader, Christian; Pittl, Raimund (2022): §§ 15-15i WGG.
In: Prader, Christian; Pittl, Raimund: WGG Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz. Kurzkommentar. Wien: Manz (= Manz Kurzkommentar)., ISBN 978-3-214-02602-8, 2. aktual. Auflage, S. 249 - 299. (Weblink) -
Prader, Christian; Pittl, Raimund (2022): § 16 WGG: Aufteilungsschlüssel.
In: Prader, Christian; Pittl, Raimund: WGG Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz. Kurzkommentar. Wien: Manz (= Manz Kurzkommentar)., ISBN 978-3-214-02602-8, 2. aktual. Auflage, S. 299 - 314. (Weblink) -
Prader, Christian; Pittl, Raimund (2022): §§ 17-17c WGG.
In: Prader, Christian; Pittl, Raimund: WGG Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz. Kurzkommentar. Wien: Manz (= Manz Kurzkommentar)., ISBN 978-3-214-02602-8, 2. aktual. Auflage, S. 314 - 330. (Weblink) -
Prader, Christian; Pittl, Raimund (2022): § 18 WGG: Zwingende Vertragsbestimmungen.
In: Prader, Christian; Pittl, Raimund: WGG Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz. Kurzkommentar. Wien: Manz (= Manz Kurzkommentar)., ISBN 978-3-214-02602-8, 2. aktual. Auflage, S. 330 - 342. (Weblink) -
Prader, Christian; Pittl, Raimund (2022): §§ 19-19d WGG.
In: Prader, Christian; Pittl, Raimund: WGG Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz. Kurzkommentar. Wien: Manz (= Manz Kurzkommentar)., ISBN 978-3-214-02602-8, 2. aktual. Auflage, S. 343 - 357. (Weblink) -
Prader, Christian; Pittl, Raimund (2022): § 2 WGG: Begriffsbestimmungen.
In: Prader, Christian; Pittl, Raimund: WGG Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz. Kurzkommentar. Wien: Manz (= Manz Kurzkommentar)., ISBN 978-3-214-02602-8, 2. aktual. Auflage, S. 4 - 7. (Weblink) -
Prader, Christian; Pittl, Raimund (2022): §§ 20-20a WGG.
In: Prader, Christian; Pittl, Raimund: WGG Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz. Kurzkommentar. Wien: Manz (= Manz Kurzkommentar)., ISBN 978-3-214-02602-8, 2. aktual. Auflage, S. 357 - 397. (Weblink) -
Prader, Christian; Pittl, Raimund (2022): § 21 WGG. Rechtsunwirksame Vereinbarungen.
In: Prader, Christian; Pittl, Raimund: WGG Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz. Kurzkommentar. Wien: Manz (= Manz Kurzkommentar)., ISBN 978-3-214-02602-8, 2. aktual. Auflage, S. 397 - 402. (Weblink) -
Prader, Christian; Pittl, Raimund (2022): § 22 WGG: Verfahren.
In: Prader, Christian; Pittl, Raimund: WGG Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz. Kurzkommentar. Wien: Manz (= Manz Kurzkommentar)., ISBN 978-3-214-02602-8, 2. aktual. Auflage, S. 402 - 412. (Weblink) -
Prader, Christian; Pittl, Raimund (2022): § 23 WGG: Rechnungslegung, Wirtschaftlichkeit der Geschäftsführung und Verwaltung.
In: Prader, Christian; Pittl, Raimund: WGG Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz. Kurzkommentar. Wien: Manz (= Manz Kurzkommentar)., ISBN 978-3-214-02602-8, 2. aktual. Auflage, S. 412 - 422. (Weblink) -
Prader, Christian; Pittl, Raimund (2022): §§ 24.24a WGG.
In: Prader, Christian; Pittl, Raimund: WGG Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz. Kurzkommentar. Wien: Manz (= Manz Kurzkommentar)., ISBN 978-3-214-02602-8, 2. aktual. Auflage, S. 422 - 429. (Weblink) -
Prader, Christian; Pittl, Raimund (2022): §§ 25-27 WGG.
In: Prader, Christian; Pittl, Raimund: WGG Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz. Kurzkommentar. Wien: Manz (= Manz Kurzkommentar)., ISBN 978-3-214-02602-8, 2. aktual. Auflage, S. 429 - 439. (Weblink) -
Prader, Christian; Pittl, Raimund (2022): §§ 28-33 WGG.
In: Prader, Christian; Pittl, Raimund: WGG Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz. Kurzkommentar. Wien: Manz (= Manz Kurzkommentar)., ISBN 978-3-214-02602-8, 2. aktual. Auflage, S. 439 - 456. (Weblink) -
Prader, Christian; Pittl, Raimund (2022): § 3 WGG: Eignung.
In: Prader, Christian; Pittl, Raimund: WGG Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz. Kurzkommentar. Wien: Manz (= Manz Kurzkommentar)., ISBN 978-3-214-02602-8, 2. aktual. Auflage, S. 7 - 8. (Weblink) -
Prader, Christian; Pittl, Raimund (2022): §§ 34-38 WGG.
In: Prader, Christian; Pittl, Raimund: WGG Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz. Kurzkommentar. Wien: Manz (= Manz Kurzkommentar)., ISBN 978-3-214-02602-8, 2. aktual. Auflage, S. 456 - 476. (Weblink) -
Prader, Christian; Pittl, Raimund (2022): §§ 39-40 WGG.
In: Prader, Christian; Pittl, Raimund: WGG Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz. Kurzkommentar. Wien: Manz (= Manz Kurzkommentar)., ISBN 978-3-214-02602-8, 2. aktual. Auflage, S. 467 - 484. (Weblink) -
Prader, Christian; Pittl, Raimund (2022): § 4 WGG; Satzung.
In: Prader, Christian; Pittl, Raimund: WGG Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz. Kurzkommentar. Wien: Manz (= Manz Kurzkommentar)., ISBN 978-3-214-02602-8, 2. aktual. Auflage, S. 8 - 9. (Weblink) -
Prader, Christian; Pittl, Raimund (2022): § 5 WGG; Zugehörigkeit zu einem Revisionsverband.
In: Prader, Christian; Pittl, Raimund: WGG Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz. Kurzkommentar. Wien: Manz (= Manz Kurzkommentar)., ISBN 978-3-214-02602-8, 2. aktual. Auflage, S. 9 - 11. (Weblink) -
Prader, Christian; Pittl, Raimund (2022): § 6 WGG: Mindestanzahl der Genossenschafter und Mindestkapital.
In: Prader, Christian; Pittl, Raimund: WGG Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz. Kurzkommentar. Wien: Manz (= Manz Kurzkommentar)., ISBN 978-3-214-02602-8, 2. aktual. Auflage, S. 11 - 15. (Weblink) -
Prader, Christian; Pittl, Raimund (2022): § 7 WGG: Geschäftskreis.
In: Prader, Christian; Pittl, Raimund: WGG Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz. Kurzkommentar. Wien: Manz (= Manz Kurzkommentar)., ISBN 978-3-214-02602-8, 2. aktual. Auflage, S. 15 - 91. (Weblink) -
Prader, Christian; Pittl, Raimund (2022): § 8 WGG: Personenkreis.
In: Prader, Christian; Pittl, Raimund: WGG Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz. Kurzkommentar. Wien: Manz (= Manz Kurzkommentar)., ISBN 978-3-214-02602-8, 2. aktual. Auflage, S. 91 - 98. (Weblink) -
Prader, Christian; Pittl, Raimund (2022): §§ 9-9b WGG.
In: Prader, Christian; Pittl, Raimund: WGG Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz. Kurzkommentar. Wien: Manz (= Manz Kurzkommentar)., ISBN 978-3-214-02602-8, 2. aktual. Auflage, S. 98 - 105. (Weblink) -
Vonkilch, Andreas; Walch, Mathias (2022): § 867 ABGB.
In: Fenyves, Attila; Kerschner, Ferdinand; Vonkilch, Andreas (Hrsg.): Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar: §§ 859-887 ABGB, Allgemeines Vertragsrecht. Wien: Verlag Österreich (= Großkommentar zum ABGB - Klang, 13)., ISBN 978-3-7046-9074-6, 3., überarb. und erw. Auflage, S. 495 - 563. (Weblink) -
Vonkilch, Andreas; Walch, Mathias (2022): § 869 ABGB.
In: Fenyves, Attila; Kerschner, Ferdinand; Vonkilch, Andreas (Hrsg.): Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar: §§ 859-887 ABGB, Allgemeines Vertragsrecht. Wien: Verlag Österreich (= Großkommentar zum ABGB - Klang, 13)., ISBN 978-3-7046-9074-6, 3., überarb. und erw. Auflage, S. 564 - 594. (Weblink) -
Vonkilch, Andreas; Walch, Mathias (2022): § 870 ABGB.
In: Fenyves, Attila; Kerschner, Ferdinand; Vonkilch, Andreas (Hrsg.): Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar: §§ 859-887 ABGB, Allgemeines Vertragsrecht. Wien: Verlag Österreich (= Großkommentar zum ABGB - Klang, 13)., ISBN 978-3-7046-9074-6, 3., überarb. und erw. Auflage, S. 594 - 658. (Weblink) -
Vonkilch, Andreas; Walch, Mathias (2022): § 871 ABGB.
In: Fenyves, Attila; Kerschner, Ferdinand; Vonkilch, Andreas (Hrsg.): Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar: §§ 859-887 ABGB, Allgemeines Vertragsrecht. Wien: Verlag Österreich (= Großkommentar zum ABGB - Klang, 13)., ISBN 978-3-7046-9074-6, 3., überarb. und erw. Auflage, S. 659 - 761. (Weblink) -
Vonkilch, Andreas; Walch, Mathias (2022): § 872 ABGB.
In: Fenyves, Attila; Kerschner, Ferdinand; Vonkilch, Andreas (Hrsg.): Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar: §§ 859-887 ABGB, Allgemeines Vertragsrecht. Wien: Verlag Österreich (= Großkommentar zum ABGB - Klang, 13)., ISBN 978-3-7046-9074-6, 3., überarb. und erw. Auflage, S. 762 - 786. (Weblink) -
Vonkilch, Andreas; Walch, Mathias (2022): § 873 ABGB.
In: Fenyves, Attila; Kerschner, Ferdinand; Vonkilch, Andreas (Hrsg.): Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar: §§ 859-887 ABGB, Allgemeines Vertragsrecht. Wien: Verlag Österreich (= Großkommentar zum ABGB - Klang, 13)., ISBN 978-3-7046-9074-6, 3., überarb. und erw. Auflage, S. 786 - 811. (Weblink) -
Vonkilch, Andreas; Walch, Mathias (2022): § 875 ABGB.
In: Fenyves, Attila; Kerschner, Ferdinand; Vonkilch, Andreas (Hrsg.): Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar: §§ 859-887 ABGB, Allgemeines Vertragsrecht. Wien: Verlag Österreich (= Großkommentar zum ABGB - Klang, 13)., ISBN 978-3-7046-9074-6, 3., überarb. und erw. Auflage, S. 852 - 882. (Weblink) -
Vonkilch, Andreas; Walch, Mathias (2022): § 876 ABGB.
In: Fenyves, Attila; Kerschner, Ferdinand; Vonkilch, Andreas (Hrsg.): Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar: §§ 859-887 ABGB, Allgemeines Vertragsrecht. Wien: Verlag Österreich (= Großkommentar zum ABGB - Klang, 13)., ISBN 978-3-7046-9074-6, 3., überarb. und erw. Auflage, S. 883 - 914. (Weblink)
Beitrag in Proceedingsband (Full Paper)
-
Ganner, Michael; Niedermayr, Hubert; Pixner, Thomas; Steiner, Maria-Kristina; Vickery, Liv Victoria; Voithofer, Caroline (2022): Dying Disposition Act.
In: Goffin, Tom; Balthazar, Tom: Quality in healthcare. Can the law help to guarantee safe and reliable care for the patient? Book of Proceedings. Eight European Conference on Health Law. Gent: Universiteit Gent / Ghent University / Universität Gent., ISBN 9789080626102, S. 175 - 191. -
Häublein, Martin (2022): Die mietrechtliche Rechtsprechung des BGH im vergangenen Jahr.
In: eid - Evangelischer Immobilienverband Deutschland: Schnittstellen zum Mietrecht - 40. Mietrechtstage (2022). München: C. H. Beck (= Partner im Gespräch. Schriftenreihe des Evangelischen Bundesverbandes für Immobilienwesen in Wissenschaft und Praxis / ESWiD, 111)., ISBN 978-3-406-75241-4, S. 139 - 156. (Weblink)
Beitrag in Proceedingsband (Abstract)
-
Ganner, Michael; Voithofer, Caroline; Niedermayr, Hubert; Pixner, Thomas; Steiner, Maria-Kristina; Vickery, Liv Victoria (2022): The new regulation of assisted suicide in Austria with special regard to quality and safety at the intended end of a patient's life.
In: Balthazar, Tom; Goffin, Tom: Eighth European Conference on Health Law. Book of Abstracts. Leiden: Martinus Nijhoff Publishers (Brill)., S. 127 - 130.
Lehrbuchbeitrag, wissenschaftlicher
-
Christensen, Guido; Häublein, Martin (2022): Mietverträge. Teil 2 Besondere Klauseln, Vertragstypen u. AGB-Werke.
In: Ulmer, Peter; Brandner, Hans Erich; Hensen, Horst-Dieter: AGB-Recht. Kommentar zu den §§ 305–310 BGB und zum UKlaG. Köln: Otto Schmidt., ISBN 978-3-504-45112-7, 13., neu bearbeitete Auflage, S. 1636 - 1693. (Weblink) -
Häublein, Martin (2022): Wohnungseigentum / Verwalterverträge. Teil 2 Besondere Klauseln, Vertragstypen und AGB-Werke.
In: Ulmer, Peter; Brandner, Hans Erich; Hensen, Horst-Dieter: AGB-Recht. Kommentar zu den §§ 305–310 BGB und zum UKlaG. Köln: Otto Schmidt., ISBN 978-3-504-45112-7, 13., neu bearbeitete Auflage, S. 1920 - 1956. (Weblink) -
Laimer, Simon (2022): UN-Kaufrecht.
In: Thoß, Axel; Schwarzenegger, Peter: Prüfungstrainer Zivilrecht. Lernsystem auf Karteikartenbasis. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-3-7046-8683-1, 5., aktual. Auflage, Loseblatt. (Weblink) -
Laimer, Simon; Eder, Susanna (2022): Hausarbeit Übung Bürgerliches Recht.
In: Laimer, Simon; Riedler, Andreas; Wagner, Erika; Aigner, Thomas: Zivilrecht. Klausuren, Hausarbeiten und Abschlussarbeiten Bürgerliches Recht. Fallsammlung. Linz: Johannes Kepler Universität Linz (JKU)., 5., aktual. Auflage, S. 193 - 207. -
Laimer, Simon; Eder, Susanna (2022): Nachklausur Übung Bürgerliches Recht.
In: Laimer, Simon; Riedler, Andreas; Wagner, Erika; Aigner, Thomas: Zivilrecht. Klausuren, Hausarbeiten und Abschlussarbeiten Bürgerliches Recht. Fallsammlung. Linz: Johannes Kepler Universität Linz (JKU)., 5., aktual. Auflage, S. 97 - 110. -
Laimer, Simon; Eder, Susanna (2022): Nachklausur Übung Privatrecht.
In: Riedler, Andreas: Zivilrecht I. Klausuren, Hausarbeiten und Abschlussklaururen Privatrecht I. Fallsammlung. Linz: Johannes Kepler Universität Linz (JKU)., 5., aktual. Auflage, S. 217 - 229.
Vorwort / Nachwort in Monographie / Edition
-
Ganner, Michael; Koch, Bernhard A.; Voithofer, Caroline (2022): Vorwort der Herausgeber:in.
In: Niedermayr, Hubert: Sterbehilfe in Österreich. Ein liberaler Gesetzesentwurf und dessen ethische Erörterung anhand ausgewählter Fragestellungen. Wien: Jan Sramek Verlag (= Schriftenreihe zum Medizin- und Gesundheitsrecht an der Universität Innsbruck, 2)., ISBN 978-3-7097-0308-3, S. VII - VIII. (Weblink)
Rezensionen
Zeitschriftenbeitrag (Rezension)
-
Walch, Mathias (2022): Barta, H.: Homologie. Das Entstehen des modernen Vertrages im antiken Griechenland. Zum rechtlichen Zusammenwirken von Schuld und Haftung. Wien: Jan Sramek, 2021.
In: Österreichische Richterzeitung. Organ der Richter und Staatsanwälte Österreichs 2022/3, S. 61 - 62. (Weblink)
Sonstige Publikationen
Datenbankbeitrag, wissenschaftlicher
-
Häublein, Martin; Beyer, Toni (2022): § 161. In: Beck´scher Online-Kommentar HGB 37. Edition. (Weblink)
-
Häublein, Martin; Beyer, Toni (2022): § 162. In: Beck´scher Online-Kommentar HGB 37. Edition. (Weblink)
-
Häublein, Martin; Beyer, Toni (2022): § 163. In: Beck´scher Online-Kommentar HGB 37. Edition. (Weblink)
-
Häublein, Martin; Beyer, Toni (2022): § 164. In: Beck´scher Online-Kommentar HGB 37. Edition. (Weblink)
-
Häublein, Martin; Beyer, Toni (2022): § 165. In: Beck´scher Online-Kommentar HGB 37. Edition. (Weblink)
-
Häublein, Martin; Beyer, Toni (2022): § 166. In: Beck´scher Online-Kommentar HGB 37. Edition. (Weblink)
-
Häublein, Martin; Beyer, Toni (2022): § 167-169. In: Beck´scher Online-Kommentar HGB 37. Edition. (Weblink)
-
Häublein, Martin; Beyer, Toni (2022): § 170-177a. In: Beck´scher Online-Kommentar HGB 37. Edition. (Weblink)
elektronische Publikation, transferorientierte
-
Koch, Bernhard Alexander; Borghetti, Jean-Sébastien; Machnikowski, Piotr; Pichonnaz, Pascal; Rodríguez de las Heras Ballell, Teresa; Twigg-Flesner, Christian; Wendehorst, Christiane (2022): Response of the European Law Institute to the Public Consultation on Civil Liability - Adapting liability rules to the digital age and artificial intelligence. (Weblink)
Medienbeiträge
Beitrag in Publikumszeitschrift
-
Voithofer, Caroline: Der verbotene Kinderwunsch (Interview).
In: Der Falter vom 22.02.2022.
Beitrag in Zeitung
-
Pechtl, Samantha; Ganner, Michael: Gibt es ein Recht auf Natur?
In: derStandard.at vom 13.05.2022. (Weblink)
Vorträge 2022
Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.
Konferenzvortrag (auf persönliche Einladung)
-
Vortragende/r: Ganner, Michael: Überblick und Detailfragen zur Novelle des Unterbringungsgesetzes (UbG).
iFamZ-Tagung 2022, Wien, 15.11.2022. -
Vortragende/r: Ganner, Michael: Grenzen der Privatautonomie bei digitalen Geschäftsmodellen.
3. Bozner Wirtschaftsrechtstag: Regulierung digitaler Geschäftsmodelle, Bozen, 01.06.2022. (Weblink) -
Vortragende/r: Häublein, Martin: Durchgangs- oder Direkterwerb beim einfachen Streckengeschäft? – zugleich ein Beitrag zur Lehre vom Verfügungsgeschäft.
Europäische und internationale Dimensionen des Privatrechts, Innsbruck, 04.03.2022. (Weblink) -
Vortragende/r: Häublein, Martin: Unlimited opportunities? – Was bei baulichen Veränderungen und bei Umlaufbeschlüssen nach dem WEMoG geht und was nicht - Teil I.
10. VDIV Wintertagung 2022, Leogang, 26.01.2022. (Weblink) -
Vortragende/r: Häublein, Martin: Unlimited opportunities? – Was bei baulichen Veränderungen und bei Umlaufbeschlüssen nach dem WEMoG geht und was nicht - Teil II.
10. VDIV Wintertagung 2022, Leogang, 26.01.2022. (Weblink) -
Vortragende/r: Koch, Bernhard Alexander: The Grey Zone Between Fault and Strict Liability ... and Where to Place AI.
Münster Colloquia on EU Law and the Digital Economy: Liability for AI, Münster, 17.11.2022. (Weblink) -
Vortragende/r: Koch, Bernhard Alexander: Re-drafting the Principles of European Tort Law (PETL).
The Future of European Private Law ̶ Celebrating the 30th Anniversary of the European Review of Private Law, Nijmegen, 04.11.2022. (Weblink) -
Vortragende/r: Koch, Bernhard Alexander: Product Liability in the Digital Age.
ELI Webinar on 30 Years of the Single Market, Wien, online, 06.10.2022. (Weblink) -
Vortragende/r: Koch, Bernhard Alexander: Liability for AI - Where Do We Stand?
BACL Annual webinar: Comparative Torts - Liability for AI, Cambridge, 06.09.2022. (Weblink) -
Vortragende/r: Koch, Bernhard Alexander: Künstliche Intelligenz - Haftungsregelungen in der EU.
23. Haftpflicht-Kolloquium 2022, München, 13.05.2022. -
Vortragende/r: Koch, Bernhard Alexander: Current Developments in European Tort Laws.
European Traffic Law Day, Munsbach (online), 28.04.2022. (Weblink) -
Vortragende/r: Koch, Bernhard Alexander: The Dynamics of Tort Law in Europe – Two Decades of Accumulated Experience.
21st Annual Conference on European Tort Law, Wien (hybrid), 22.04.2022. (Weblink) -
Vortragende/r: Koch, Bernhard Alexander Co-AutorInnen: Borghetti, Jean-Sébastien; Wendehorst, Christiane: The ELI Draft of a Revised Product Liability Directive.
ELI Webinar on the Reform of the Product Liability Directive, Wien, online, 29.08.2022. (Weblink) -
Vortragende/r: Pixner, Thomas: Der assistierte Suizid in Österreich.
46. Jahrestagung der ÖGP & ÖGTC46. Jahrestagung der ÖGP & ÖGTC, Salzburg, 01.10.2022. (Weblink) -
Vortragende/r: Voithofer, Caroline: Maintenance and matrimonial property: a comparative and gender studies perspective.
"Changing families, changing family law – Convergence or divergence in Europe?", Hamburg, 24.03.2022.
Konferenzvortrag (auf Einreichung / Anmeldung)
-
Vortragende/r: Ganner, Michael; Marksteiner, Josef: Determination of the decision-making ability from a legal and medical perspective.
7th World Congress on Adult Capacity (WCAC 2022), Edinburgh, 07.06.2022. (Weblink) -
Vortragende/r: Voithofer, Caroline; Niedermayr, Hubert Co-AutorInnen: Pixner, Thomas; Steiner, Maria-Kristina; Vickery, Liv Victoria: The new regulation of assisted suicide in Austria with special regard to quality and safety at the intended end of a patient's life.
8th European Conference on Health Law, Ghent, 21.04.2022. (Weblink) -
Vortragende/r: Walch, Mathias: Anwendung gesellschaftsrechtlicher Grundsätze auf Personenvereinigungen.
Forum JGW22, Wien, 24.06.2022. -
Vortragende/r: Walch, Mathias Co-AutorInnen: Scholz, Philipp; Trinks, Jennifer; Traxler, Tizian; Wilhelm, Alexander: Kurzreferate zum Stand der Forschung.
Forum JGW22, Wien, 24.06.2022.
Beitrag als Chairperson / SektionsleiterIn / DiskussionsleiterIn / DiskussionsteilnehmerIn
-
Koch, Bernhard Alexander: Chairperson.
21st Annual Conference on European Tort Law, Wien (hybrid), 21.04.2022. (Weblink) -
Koch, Bernhard Alexander; Venier, Andreas: Diskussionsteilnehmer zum Thema "Ischgl und die Ausbreitung des Corona‐Virus im März 2020 – Zivil‐ und strafrechtliche Haftungsfragen".
Aktuelle Probleme des Wirtschaftsprivatrechts (#148), Innsbruck, 09.05.2022. (Weblink)
Vortrag bei Expertentagung
-
Vortragende/r: Ganner, Michael: Sterbehilfe im Lichte des neuen Sterbeverfügungsgesetzes.
Jahrestagung Pflege & Recht 2022, Linz, 17.10.2022. (Weblink) -
Vortragende/r: Ganner, Michael: Der österreichische Blick auf die deutsche Betreuungsrechtsreform.
18. Betreuungsgerichtstag: Mehr Selbstbestimmung wagen, Erkner, 15.10.2022. (Weblink) -
Vortragende/r: Ganner, Michael: Rechtsprechung zu UbG und HeimAufG.
Richterseminar 2022: Heimaufenhaltsgesetz/Unterbringungsgesetz und Sachwalterschaftsrecht, Kitzbühel, 14.06.2022. -
Vortragende/r: Ganner, Michael: Die rechtliche Lage in Österreich.
Freier Zugang zur Natur: Wie können wir diesen für unsere Erholungszwecke rechtlich besser absichern?, Wien, 29.04.2022. (Weblink) -
Vortragende/r: Häublein, Martin: Falscher Beschlusstext in der Eigentümerversammlung – wer haftet für die Folgen?
28. Pantaenius Immobilientagung (vdiv), Düsseldorf, 09.06.2022. (Weblink) -
Vortragende/r: Häublein, Martin: Die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Mietrecht.
40. Mietrechtstage 2022 (eid), Berchtesgaden, 29.04.2022. (Weblink) -
Vortragende/r: Häublein, Martin Co-AutorInnen: Hannemann, Thomas: Der SEV-Verwalter zwischen zwei Stühlen – der Mieter als Bremsklotz bei beschlossenen Maßnahmen der Wohnungseigentümergemeinschaft.
28. Pantaenius Immobilientagung (vdiv), Düsseldorf, 09.06.2022. (Weblink) -
Vortragende/r: Koch, Bernhard A.: Adapting liability rules to the digital age and artificial intelligence.
Lunchtime Webinar on AI, Product Liability and ELI's Response to the EU Commission's Recent Consultation, Wien (online), 27.01.2022. (Weblink) -
Vortragende/r: Koch, Bernhard Alexander: The 2022 Draft Directives on Product and AI Liability.
GC/NA in Dialogue: AI and PLD, München, 24.11.2022. -
Vortragende/r: Laimer, Simon: Zahlungsinstrumente im online-Geschäftsverkehr und Internationales Privatrecht.
Fachtagung: Zahlungsinstrumente im Wandel – vom Bargeld zum digitalen Zahlungsverkehr, Linz, 23.09.2022. (Weblink) -
Vortragende/r: Vonkilch, Andreas: Der EuGH und das Bankrecht.
Traunkirchen - Forum für Zivilrecht, Traunkirchen, 19.09.2022. (Weblink) -
Vortragende/r: Vonkilch, Andreas: Rechtliche Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die österreichische Immobilienwirtschaft.
Bundestag der Immobilienwirtschaft 2022, Kufstein, 24.06.2022. (Weblink)
Vortrag bei Projektmeeting / Forschungskooperationstreffen
-
Vortragende/r: Maier, Karolina Antonia: Gegenüberstellung zentraler Begriffe des österreichischen und französischen Schadenersatzrechts.
Zivilistisches Nachwuchsforschungskolloquium der Rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Universitäten Innsbruck und Bern, Obergurgl, 02.06.2022. -
Vortragende/r: Nagele, Christina: Die grundbücherliche Sicherung der Wohungseigentumsbewerber.
Zivilistisches Nachwuchsforschungskolloquium der Rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Universitäten Innsbruck und Bern, Obergurgl, 02.06.2022.
Gastvorträge
Gastvortrag
-
Vortragende/r: Ganner, Michael; Stühlinger, Verena: Die rechtliche Einordnung des Leichnams.
Medizinische Universität Innsbruck (MUI), Innsbruck, 15.12.2022. -
Vortragende/r: Koch, Bernhard Alexander: Product Liability in the Digital Age.
Université Jean Moulin Lyon 3, Faculté de Droit, Lyon, 11.10.2022. (Weblink) -
Vortragende/r: Pittl, Raimund: Das Änderungsrecht des Wohnungseigentümers nach der WEG-Novelle 2022.
Universität Innsbruck - Seminarreihe Innsbrucker Wohnrechtlicher Dialog (IWD), Innsbruck, 04.04.2022. (Weblink) -
Vortragende/r: Walch, Mathias: Der Beschluss der Eigentümergemeinschaft nach der WEG Novelle 2022.
Universität Innsbruck - Seminarreihe Innsbrucker Wohnrechtlicher Dialog (IWD), Innsbruck, 14.03.2022. (Weblink)
Einzelvorträge (berufliche Weiterbildung / Wissenstransfer)
Vortrag (Wissenstransfer / Weiterbildung)
-
Vortragende/r: Ganner, Michael: Sterbeverfügungsgesetz und Sterbehilfe.
MANZ Rechtsakademie, 12.05.2022. (Weblink) -
Vortragende/r: Ganner, Michael: Wer sorgt und wer entscheidet für mich? Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und neues Erwachsenenschutzrecht.
Tiroler Hospiz Gemeinschaft, Innsbruck, 02.05.2022. -
Vortragende/r: Ganner, Michael: Sterbehilfe im Lichte des neuen Sterbeverfügungsgesetzes.
Linde Campus, Wien, 01.02.2022. -
Vortragende/r: Ganner, Michael: Die Sterbehilfedebatte aus rechtlicher und medizinischer Perspektive mit besonderer Berücksichtigung des Sterbeverfügungsgesetzes.
Caritas, Kematen, 22.01.2022. -
Vortragende/r: Koch, Bernhard Alexander: Ausgewählte Fragen des VGG.
"Zeller Tage" - Fortbildungsveranstaltung des Präsidenten des OLG Innsbruck, Innsbruck, 14.06.2022. -
Vortragende/r: Laimer, Simon: Verbrauchergewährleistungsrecht.
Oberösterreichische Rechtsanwaltskammer, Linz, 20.10.2022. (Weblink) -
Vortragende/r: Laimer, Simon: Einlassungsfahrlässigkeit bei Ressourcendefiziten.
MedAk Medizinische Fortbildungsakademie Oberösterreich, Linz, 22.09.2022. -
Vortragende/r: Niedermayr, Monika: Wer sorgt und wer entscheidet für mich?
Tiroler Hospiz Gemeinschaft, Innsbruck, 20.09.2022. (Weblink) -
Vortragende/r: Niedermayr, Monika: Patientenverfügung.
Tiroler Hospiz Gemeinschaft, Innsbruck, 11.03.2022. (Weblink) -
Vortragende/r: Niedermayr, Monika: Caritas Palliativlehrgang.
Caritas Bildungszentrum Tirol, Innsbruck, 25.02.2022. (Weblink) -
Vortragende/r: Niedermayr, Monika: Rechtliches am Lebensende.
Tiroler Hospiz Gemeinschaft, Innsbruck, 11.02.2022. -
Vortragende/r: Niedermayr, Monika: Wer sorgt und wer entscheidet für mich? Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Erwachsenenschutz.
Tiroler Hospiz Gemeinschaft, Innsbruck, 10.02.2022. (Weblink) -
Vortragende/r: Schopper, Alexander; Vonkilch, Andreas: Benefiz-Rechtsupdate "Mietrecht und Covid-19 - der aktuelle Stand".
Universität Innsbruck - Rechtsupdate, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Innsbruck, 12.04.2022. (Weblink) -
Vortragende/r: Steiner, Maria-Kristina: Der Schutz vulnerabler Personen: Einblick ins Erwachsenenschutzrecht und Freiheitsbeschränkungen nach HeimAufG und UbG.
fh gesundheit. FHG - Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol, Innsbruck, 14.11.2022. -
Vortragende/r: Vonkilch, Andreas: WEG-Novelle 2022 und aktuelle Judikatur zum WEG für die anwaltliche Praxis.
Anwaltsakademie (AWAK), Wien, Linz, Dornbirn, u.a., 04.07.2022. -
Vortragende/r: Vonkilch, Andreas: Update Wohnrecht.
Österreichische Notariatsakademie, Wien, Innsbruck, 10.06.2022. -
Vortragende/r: Vonkilch, Andreas: Judikatur-Update zum Wohnrecht.
ARS - Akademie für Recht, Steuern & Wirtschaft, Wien, Graz, 09.06.2022. -
Vortragende/r: Vonkilch, Andreas: Reform des Mietrechts: Mission impossible?
Richtervereinigung Österreich, Wien, 02.05.2022. -
Vortragende/r: Vonkilch, Andreas: Miete & Pacht in Einkaufszentren.
ARS - Akademie für Recht, Steuern & Wirtschaft, Wien, Graz, 03.03.2022. -
Vortragende/r: Vonkilch, Andreas: Aktuelle Rechtsprechung im Wohnrecht.
Österreichischer Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen, Wien, Innsbruck, 24.02.2022. -
Vortragende/r: Vonkilch, Andreas: WEG-Novelle 2022.
ARS - Akademie für Recht, Steuern & Wirtschaft, Wien, Graz, 22.02.2022. -
Vortragende/r: Vonkilch, Andreas: Rechtsdurchsetzung im Wohnungseigentum mit Schwerpunkt WEG-Novelle 2022.
ARS - Akademie für Recht, Steuern & Wirtschaft, Wien, Graz, 20.01.2022. -
Vortragende/r: Vonkilch, Andreas: Rechtsupdate: Die WEG-Novelle 2022.
Universität Innsbruck - Rechtsupdate, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Innsbruck, 11.01.2022.
Vorträge für die Öffentlichkeit
Öffentlicher Vortrag
-
Laimer, Simon: Vertragsanpassung in Krisenzeiten (Antrittsvorlesung).
Universität Innsbruck - Rechtswissenschaftliche Fakultät, Innsbruck, 04.11.2022. (Weblink) -
Pixner, Thomas: Schenkung, Erbschaft, Testament – Wie vererbe ich richtig.
Gesundheitsdienste Völs, Völs, 17.11.2022.
Projekte, Stipendien und sonstige Drittmittel 2022
Projekte
-
Christandl, Gregor; Nemeth, Kristin: DXB. Identities on the move - Documents cross borders.
EU - Directorate-General Justice and Consumers (JUST)
01.11.2020 - 30.04.2023 -
Häublein, Martin Günther: Japanisches Mietrecht (Übersetzung).
eid Evangelischer Immobilienverband Deutschland. e.V.
01.03.2020 - 30.11.2022 -
Markl, Christian: Forschungsfinanzierung Markl.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Büro der Rektorin
01.11.2021 - 31.10.2022 -
Pixner, Thomas; Ganner, Michael: KrankenhausapothekerInnen. Rechtsgutachten zum Tätigkeitsbereich der KrankenhausapothekerInnen de lege lata und ferenda.
Österreichische Apothekerkammer
01.12.2022 - 31.03.2023 -
Scharmer, Marco Georg: Dissertation. Sicherstellung bei Bauverträgen gemäß § 1170b ABGB.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Hypo Tirol Bank Dissertationspreis
26.01.2022 - 25.01.2023 -
Steiner, Maria-Kristina: Der Einsatz von Placebos in der Medizin aus juristischer Sicht.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Early Stage Funding
01.11.2022 - 30.10.2023 -
Vonkilch, Andreas: Personalunterstützung wohnrechtliche Forschung.
Verlag Österreich G.m.b.H.
01.01.2021 - 31.12.2023 -
Vonkilch, Andreas: Personalunterstützung Herausgeberschaft Kommentar Österreichisches Wohnrecht.
Verlag Österreich G.m.b.H.
01.10.2017 - 31.12.2023 -
Vonkilch, Andreas: Personalunterstützung Herausgeberschaft Großkommentar zum ABGB.
Verlag Österreich G.m.b.H.
01.03.2017 - 31.12.2022
Organisation von Veranstaltungen 2022
-
Häublein, Martin: Organisation, Moderation, 40. Mietrechtstage 2022 (eid), Berchtesgaden, Deutschland, 27.04.2022 - 29.04.2022. (Weblink)
-
Häublein, Martin: Organisation und Moderation der Veranstaltung als Stellvertretender Präsident
des eid e.V., 48. Fachgespräch WEG - Evangelischer Immobilienverband Deutschland, Fischen i. Allgäu, Deutschland, 26.10.2022 - 28.10.2022. (Weblink) -
Mayrhofer, Hemma; Voithofer, Caroline; Walter, Rebecca; Hammerschick, Walter: Mitglied des Organisationskomitees, Fünfter Kongress der deutschsprachigen Rechtssoziologie-Vereinigungen, Innsbruck, Österreich, 21.09.2023 - 23.09.2023. (Weblink)
Funktionen und Mitgliedschaften 2022
-
Barta, Heinz; Lang, Martin; Rollinger, Robert: Jury des Preises für "Antike Rechtsgeschichte".
Universität Innsbruck - Preis für "Antike Rechtsgeschichte", Innsbruck, 01.04.2011 lfd. (Weblink) -
Ganner, Michael: Mitglied der Berufungskommission "Rechtssoziologie: Rechtszugang, Rechtsschutz, rechtliche Stellvertretung".
Universität Innsbruck - Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften, Innsbruck, 01.03.2022 - 21.09.2022. -
Ganner, Michael: Ersatzmitglied der Curriculumskommission.
Universität Innsbruck - Rechtswissenschaftliche Fakultät, Innsbruck, 01.01.2020 lfd. -
Ganner, Michael: Mitglied.
Universität Innsbruck - Beirat für ethische Fragen in der wissenschaftlichen Forschung, Innsbruck, 01.01.2020 lfd. -
Ganner, Michael: Ersatzmitglied.
Universität Innsbruck - Senat, Innsbruck, 01.10.2019 - 30.09.2022. (Weblink) -
Ganner, Michael: Ersatzmitglied.
Ethikkommission der Medizinischen Universität Innsbruck, Innsbruck, 18.01.2017 lfd. -
Häublein, Martin: Mitglied im wissenschaftlichen Beirat.
Evangelischer Immobilienverband Deutschland e.V. (eid), Berlin, 01.01.2019 lfd. (Weblink) -
Häublein, Martin: Vizepräsident.
Evangelischer Immobilienverband Deutschland e.V. (eid), Berlin, 10.10.2014 lfd. -
Koch, Bernhard Alexander: Member of the Council.
European Law Institute, Wien, 08.09.2021 - 07.09.2025. (Weblink) -
Koch, Bernhard Alexander: Consejo Asesor Internacional.
Revista de Derecho Privado, 01.01.2008 lfd. -
Kocholl, Dominik: Schiedsrichter/Arbitrator
(der Court of Arbitration for Sport verfügt über geschlossene Schiedsrichterliste samt Auswahlverfahren durch den ICAS).
Court of Arbitration for Sport (CAS/TAS) / internationaler Sportgerichtshof, Lausanne, 18.12.2014 - 31.12.2023. (Weblink) -
Laimer, Simon: Faculty-Mitglied.
Universität Innsbruck - Doktoratskolleg "Medizinrecht und Gesundheitswesen", Innsbruck, 20.03.2019 - 30.09.2022. (Weblink) -
Laimer, Simon: Mitglied im internationalen wissenschaftlichen Beirat (Comitato scientifico internazionale) der Fachzeitschrift "Diritto delle successioni e della famiglia".
Diritto delle successioni e della famiglia, 01.01.2019 lfd. (Weblink) -
Laimer, Simon: Gründungsmitglied.
Internationales Forum für Wirtschaftsrecht – Wissenschaft § Praxis (IntFoWiR) Forum internazionale per il diritto dell’economia – scienza § pratica, 14.06.2018 lfd. -
Laimer, Simon: Direktor.
Internationales Forum für Wirtschaftsrecht – Wissenschaft § Praxis (IntFoWiR) Forum internazionale per il diritto dell’economia – scienza § pratica, 14.06.2018 - 30.06.2024. (Weblink) -
Laimer, Simon: Gutachter.
EuCML - Journal of European Consumer and Market Law, München, 17.08.2015 lfd. -
Markl, Christian: Fakultätsstudienleiter.
Universität Innsbruck - Rechtswissenschaftliche Fakultät, Innsbruck, 01.10.2008 - 31.10.2022. -
Nemeth, Kristin: Member of the European Law Institute.
European Law Institute, Wien, 06.09.2013 lfd. (Weblink) -
Nemeth, Kristin: Mitglied des Fakultätsrates.
Universität Innsbruck - Rechtswissenschaftliche Fakultät, Innsbruck, 01.06.2010 lfd. -
Nemeth, Kristin: Mitglied des Österreichischen Juristentages.
Österreichischer Juristentag, Wien, 01.06.2009 lfd. -
Schwartze, Andreas: Fellow.
European Law Institute, Wien, 15.03.2012 - 30.06.2022. -
Voithofer, Caroline: Stellvertretende Vorsitzende der Schiedskommission.
Medizinische Universität Innsbruck (MUI), Innsbruck, 10.05.2021 lfd. (Weblink) -
Voithofer, Caroline: Vorsitzende der Schiedskommission.
Medizinische Universität Innsbruck (MUI), Innsbruck, 18.01.2021 - 10.05.2023. (Weblink)
Akademische Leistungen 2022
Dissertationen / Habilitationen
-
Zangerle, Katharina: Strategizing uncertainty: Strategic Patenting as a Practice in the Biotech Industry (Patent und BWL) (2017 lfd).
Preise, Auszeichnungen und Ehrungen
-
Scharmer, Marco: Forschungsförderung durch die Graf Hardegg'sche Stiftung (2022).
-
Scharmer, Marco: Hypo-Tirol-Bank Dissertationspreis (2022).
-
Scharmer, Marco: ÖGEBAU-Preis (2022).
-
Spiessberger, Christoph: Dr. Peter Rhomberg-Förderungspreis 2022 (2022).
Betreuung von Abschlussarbeiten
-
Ganner, Michael; Niedermayr, Monika: Seppi, Maria Magdalena: Lebensbeginn, Lebensschutz und Haftung in Zusammenhang mit Pränataldiagnostik und künstlicher Befruchtung
Eine rechtsvergleichende Darstellung und Prüfung der Anspruchsgrundlagen anhand des italienischen und des österreichischen Rechts (2014 lfd). -
Häublein, Martin Günther; Pittl, Raimund: Folter, Sebastian Helmut: Der Verwalter als Organ der Wohnungseigentümergemeinschaft (2022 lfd).
-
Häublein, Martin Günther; Vonkilch, Andreas: Köll, Hannah: Mietvertraglicher Konkurrenzschutz (2019 lfd).
-
Markl, Christian; Pittl, Raimund: Wiedenhofer, Eva-Maria: Haftungsfragen im Zusammenhang mit der Aufsichtspflicht an Minderjährigen - unter Berücksichtigung aktueller Anlassfälle und Judikatur (2020 lfd).
-
Pittl, Raimund: Friedl, Michaela: Die Fälligkeit der Zahlungen des Erwerbers bei Bauträgerverträgen (2022 lfd).
-
Pittl, Raimund: Weide, Katharina Elisabeth: Vertraglich vereinbarte Kündigungsgründe in Mietverträgen (2022 lfd).
-
Pittl, Raimund: Mayrhofer, Melanie: Ausgewählte Fragen der Beschaffenheit des Bestandobjektes bei der Rückstellung (2022 - 2023).
-
Pittl, Raimund: Bauer, Jennifer: Der Stimmrechtsausschuss im Mit- und Wohnungseigentum (2021 lfd).
-
Pittl, Raimund: Abfalterer, Markus Simon: Das Modell der grundbürgerlichen Sicherstellung gem §§ 9, 10 BTVG
Eine Analyse der Elemente zur Begründung der grundbücherlichen Sicherstellung (2021 - 2023). -
Pittl, Raimund: Breuß, Johannes Christoph: Der geschädigte Wohnungseigentümer (2021 - 2022).
-
Pittl, Raimund: Himbsel, Lea: Genehmigungspflichtige Änderungen im WEG unter Berücksichtigung besonderer braurechtlicher Vorschriften (2021 - 2022).
-
Pittl, Raimund: Hörl, Victoria: Ausgang und Entwicklung des österreichischen Wohnungseigentumsrechts im Gesamten mit ausgewählten Aspekten des Änderungsrechts im Hinblick auf die WEG-Novelle 2022 (2021 - 2022).
-
Pittl, Raimund: Kienesberger, Claudia: Das Baurechtswohnungseigentum anhand rechtlicher und wirtschaftlicher Auswirkungen (2021 - 2022).
-
Pittl, Raimund: Kronthaler, Matthias Norbert: Die Haftung des Vertragserrichters beim Immobilienkauf (2021 - 2022).
-
Pittl, Raimund: Lupinski, Vanessa: Die Offenkundigkeit von Servituten (2021 - 2022).
-
Pittl, Raimund: Wittwer, Jael Daniela: Das neue europäische Gewährleistungsrecht für den Warenhandel (2021 - 2022).
-
Pittl, Raimund: Lindner, Anna Katharina: Entstehen und Erlöschen des Provisionsanspruches des Immobilienmaklers unter Berücksichtigung neuer Entwicklungen (2016 - 2023).
-
Pittl, Raimund; Gottardis, Lukas: Keim, Norbert: Der Rücktritt vom Immobilienmaklervertrag - unter besonderer Berücksichtigung des FA 66 (2019 lfd).
-
Pittl, Raimund; Laimer, Simon: Hasenauer, Eleonor: Die Bindung des Erwerbers an Bestandrechte
Ein Rechtsvergleich zwischen Österreich, Deutschland und England (2019 - 2022). -
Pittl, Raimund; Laimer, Simon: Moritz, Verena: Selbsthilfe im Privatrecht aus rechtsvergleichender Sicht und unter Berücksichtigung wohnrechtlicher Aspekte (2018 lfd).
-
Pittl, Raimund; Markl, Christian: Bramböck, Daniel: Der Bauträger als juristische Person im Rechtsverkehr - Pflichten und Haftungsrisiko (2020 - 2023).
-
Pittl, Raimund; Niedermayr, Monika: Hefel, Julian: Die rechtliche und praktische Abwicklung des Barhaftrücklasses und der Haftrücklassgarantie im BTVG unter Berücksichtigung materienübergreifender Rechtsfragen (2020 lfd).
-
Schurr, Francesco; Heiss, Helmut: Jörg, Maximilian: Einflussmöglichkeiten auf die liechtensteinische Stiftung (2021 lfd).
-
Schurr, Francesco; Koch, Bernhard Alexander: Krappinger, Ines: Nichtigkeit von Rechtsgeschäften, insbesondere betreffend verbotene Einlagenrückgewähr, Haftungserklärungen und Bürgschaften sowie Pfandrechten im Rechtsvergleich der DACH-Staaten. (2021 lfd).
-
Schurr, Francesco; Koch, Bernhard Alexander: Sahin-Polat, Derya: Zivilrechtliche Einordnung von Token auf Distributed Ledger Technologie in Österreich und in Liechtenstein im Rechtsvergleich (2021 lfd).
-
Schurr, Francesco; Koch, Bernhard Alexander: Mair, Carina: Konsumentenschutzrechtliche Aspekte von Kryptowährungen im Rechtsvergleich Österreich, Liechtenstein, Schweiz (2021 - 2023).
-
Schurr, Francesco; Schwartze, Andreas: Glaser, Vanessa Julia Anna: Kapitalerhaltungspflicht bei Stiftungen im Rechtsvergleich (2021 lfd).
-
Vonkilch, Andreas: Reichsöllner, Katharina: Vereinbarkeit von Betriebskostenüberwälzungen mit dem Transparenzgebot (2022).
-
Vonkilch, Andreas; Koch, Bernhard Alexander: Hoti, Viola: Der Klauselbegriff im österreichischen und europäischen Verbraucherrecht (2021 lfd).
Sonstige akademische Leistungen
-
Vonkilch, Andreas: Zweitgutachten zur Dissertation "Kryptowerte im österreichischen Sachenrecht", Johannes Kepler Universität Linz (2022).
Sonstige wiss. und künstl. Leistungen 2022
Bearbeitung Archiv / Dokumentation / Nachlass / wissenschaftliche Sammlung
-
Nemeth, Kristin: Verantwortliche Mitarbeiterin für österreichische Terminology für das "World Law Dictionary Project" von TranslLegal Cambridge in Zusammenarbeit mit mehreren europäischen und außereuropäischen Universitäten (2015 lfd).
sonstige wissenschaftliche Leistung
-
Häublein, Martin: Begutachtung einer Einreichung für den "Best Student Paper Award 2022 aus der Kategorie „Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultäten" (2022).
-
Häublein, Martin: Begutachtung Einreichung für den Dr. Peter Rhomberg-Förderungspreis 2022 (2022).
-
Häublein, Martin: Begutachtung Einreichung für den Franz-Gschnitzer-Preis 2022 (2022).
-
Laimer, Simon; Nemeth, Kristin; Trenker, Martin: Wissenschaftliche Leitung des Moot Court aus Zivilrecht (2022 lfd). (Weblink)
Publikationen 2021
Selbstständige Veröffentlichungen
Monographie, wissenschaftliche
-
Rief, Matthias (2021): Implantierbare Medizinprodukte der Klasse III. Wien: Jan Sramek Verlag (= Schriftenreihe zum Medizin- und Gesundheitsrecht an der Universität Innsbruck, 1). ISBN 978-3-7097-0280-2. (Weblink)
Lehrbuch, wissenschaftliches
-
Leenen, Detlef; Häublein, Martin (2021): BGB Allgemeiner Teil. Berlin u.a.: De Gruyter. ISBN 978-3-11-060286-9. 3. erw. und überarb. Auflage. (DOI) (Weblink)
-
Vonkilch, Andreas (2021): Einführung in das Privatrecht. Wien: Verlag Österreich. ISBN 978-3-7046-8838-5. 4. überarb. Aufl. (Weblink)
Herausgeberschaften
Sammelband / Sammelwerk, wissenschaftlich (Herausgeberschaft)
-
Fenyves, Attila; Kerschner, Ferdinand; Vonkilch, Andreas (2021): Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar. §§ 647-755. Wien: Verlag Österreich (= Großkommentar zum ABGB - Klang). ISBN 978-3-7046-8652-7. 3., überarb. und erw. Auflage. (Weblink)
-
Fenyves, Attila; Kerschner, Ferdinand; Vonkilch, Andreas (2021): Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar. §§ 756 bis 796, Erbrecht. Wien: Verlag Österreich. ISBN 978-3-7046-8858-3. 3., überarb. und erw. Auflage. (Weblink)
-
Fenyves, Attila; Kerschner, Ferdinand; Vonkilch, Andreas (2021): Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar. §§ 797 bis 824. Wien: Verlag Österreich. ISBN 978-3-7046-8753-1. 3., überarb. und erw. Auflage. (Weblink)
-
Fenyves, Attila; Kerschner, Ferdinand; Vonkilch, Andreas (2021): Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar. Ehe- und Partnerschaftsrecht, §§ 44-136 ABGB, EheG und EPG. Wien: Verlag Österreich. ISBN 978-3-7046-8860-6. 3., überarb. und erw. Auflage. (Weblink)
-
Ganner, Michael; Rieder, Elisabeth; Voithofer, Caroline; Welti, Felix (Hg.) (2021): Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Österreich und Deutschland. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Innsbrucker Beiträge zur Rechtstatsachenforschung, 11). ISBN 978-3-99106-028-4. (Volltext) (DOI) (Weblink)
-
Ganner, Michael; Rieder, Elisabeth; Voithofer, Caroline; Welti, Felix (Hg.) (2021): The implementation of the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities in Austria and Germany. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Innsbrucker Beiträge zur Rechtstatsachenforschung, 12). ISBN 978-3-99106-037-6. (Volltext) (DOI) (Weblink)
-
Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas (2021): Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich. ISBN 978-7046-8846-0. 4. überarb. Aufl. (Weblink)
-
Laimer, Simon; Kronthaler, Christoph; Koch, Bernhard A. (2021): Europäische und internationale Dimensionen des Privatrechts. Festschrift für Andreas Schwartze. Wien: Jan Sramek Verlag. ISBN 978-3-7097-0276-5. (Weblink)
-
Laimer, Simon; Perathoner, Christoph (2021): Italienisches, europäisches und internationales Immaterialgüterrecht. Dordrecht - Heidelberg - London - New York - Berlin: Springer (= Bibliothek des Wirtschaftsrechts, 1). ISBN 978-3-662-62179-0. (DOI) (Weblink)
-
Pagliarin, Carola; Perathoner, Christoph; Laimer, Simon (2021): Contratti pubblici e innovazione. Una strategia per far ripartire l'Europa. Milano: Giuffrè (= Economia e diritto italiano, europeo ed internazionale, 2). ISBN 978-8-82-883527-1. (Weblink)
-
Stabentheiner, Johannes; Vonkilch, Andreas (2021): Jahrbuch Wohnrecht 2021. Band 2: Jahrbuch zum Wohnrecht mit wissenschaftlichen Fachbeiträgen zu Einzelthemen, ausführlichen Zusammenfassungen von Literaturbeiträgen und Judikatur des Jahres 2020. Wien: Manz. ISBN 978-3-214-06941-4. (Weblink)
(Mit-)Herausgeberschaft von Periodika / Buchreihen
Herausgeberschaft von Periodikum / Buchreihe
-
Barta, Heinz: Herausgeber der Reihe "Recht und Kultur" - LIT Verlag, 01.01.2012 lfd.
-
Beiser, Reinhold; Eccher, Bernhard; Gamper, Anna; Kahl, Arno; Koch, Bernhard A.; Mayr, Peter G.; Pernthaler, Peter; Pittl, Raimund; Roth, Günther; Rudisch, Bernhard; Schurr, Francesco; Schwaighofer, Klaus; Schwartze, Andreas: Mitglied im Editorial Board - Schriftenreihe "International Law, European Law, Comparative Law", 01.01.2006 lfd.
-
Borras, Alegria; Corneloup, Sabine; Hay, Peter; Kindler, Peter; Queirolo, Ilaria; Pauknerova, Monika; Schwartze, Andreas; ten Wolde, Mathijs: Herausgeber - The European Legal Forum, 01.04.2013 lfd.
-
Büchele, Manfred; Ganner, Michael; Khakzadeh-Leiler, Lamiss; Mayr, Peter G.; Reissner, Gert-Peter; Schopper, Alexander: Herausgeber - Schriftenreihe zum Sportrecht an der Universität Innsbruck, 01.03.2012 lfd.
-
Ganner, Michael: Redaktionsmitglied - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht (iFamZ), 01.01.2006 lfd. (Weblink)
-
Ganner, Michael; Koch, Bernhard Alexander; Voithofer, Caroline: Herausgeber - Schriftenreihe zum Medizin- und Gesundheitsrecht an der Universität Innsbruck, 01.01.2021 lfd. (Weblink)
-
Häublein, Martin: Mitherausgeber - Zeitschrift für Erbbaurecht (ErbbauZ), 01.02.2020 lfd. (Weblink)
-
Häublein, Martin: Mitherausgeber - Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM), 01.01.2018 lfd. (Weblink)
-
Häublein, Martin: Schriftleiter - Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht (ZWE), 01.01.2018 lfd. (Weblink)
-
Häublein, Martin: Mitherausgeber - Beck'scher Online-Kommentar HGB, 01.01.2013 lfd. (Weblink)
-
Koch, Bernhard Alexander: Deputy General Editor - Journal of European Tort Law, 01.01.2010 lfd.
-
Laimer, Simon: Mitglied des Austrian National Editorial Board - The European Legal Forum, 01.01.2020 lfd. (Weblink)
-
Laimer, Simon; Pagliarin, Carola; Perathoner, Christoph: Herausgeber der Schriftenreihe - Economia e diritto italiano, europeo ed internazionale, 01.01.2020 lfd. (Weblink)
-
Laimer, Simon; Perathoner, Christoph: Herausgeber - Bibliothek des Wirtschaftsrechts, 01.01.2021 lfd. (Weblink)
-
Nemeth, Kristin; Busch, Christoph; De Franceschi, Alberto; Djurovic, Mateja; Luzak, Joasia; Mak, Vanessa; Morais Cavalho, Jorge; Podszun, Rupprecht; Riefa, Christine: Board of Editors - EuCML - Journal of European Consumer and Market Law, 01.01.2015 lfd. (Weblink)
-
Pittl, Raimund: Mitglied des Herausgebergremiums - Editorial Board - Wohnrechtliche Blätter, 01.01.2007 lfd.
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Zeitschriftenaufsatz (Originalarbeit)
-
Brugger, Martina; Ganner, Michael (2021): Neues Betreuungsrecht in Deutschland.
In: Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht 5, S. 148 - 151. (Weblink) -
Ganner, Michael (2021): Brauchen wir eine neue rechtliche Form der Partnerschaft? Ergebnis einer Umfrage an der Universität Innsbruck.
In: Österreichische Juristen-Zeitung 8, S. 357 - 362. (Weblink) -
Ganner, Michael (2021): Erfahrungen zum österreichischen Erwachsenenschutzrecht 2018.
In: RP Reha: Zeitschrift fuer Rehabilitations-, Teilhabe- und Schwerbehindertenrecht 2, S. 55 - 63. (Weblink) -
Ganner, Michael (2021): Kommentierung – Deutscher Entwurf eines neuen Betreuungsgesetzes.
In: Hikaku kōken hōsei / 比較後見法制 15, S. 3 - 12. (Weblink) -
Ganner, Michael (2021): Neues Sterbeverfügungsgesetz.
In: Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht 2021/6, S. 180 - 184. (Weblink) -
Ganner, Michael; Pixner, Thomas; Pfeil, Walter J. (2021): COVID-19 in der Pflege: ein Überblick.
In: Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht 1, S. 20 - 25. (Weblink) -
Häublein, Martin (2021): Anwendung des Genehmigungsvorbehaltes nach § 172 BauGB auf die Begründung von Wohnungserbbaurechten?
In: Zeitschrift für Erbbaurecht 2021/6, S. 164 - 168. (Weblink) -
Häublein, Martin (2021): Einberufung der (ersten) Wohnungseigentümerversammlung nach dem WE-MoG.
In: Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht 22/3, S. 103 - 104. (Weblink) -
Häublein, Martin (2021): Inwieweit schließt eine Zuweisung der Erhaltungslast in der Gemeinschaftsordnung die Kompetenz der anderen Eigentümer aus?
In: Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht 22/9, S. 337 - 340. (Weblink) -
Häublein, Martin (2021): Kollateralschäden eines unkoordinierten Verbraucherschutzes am Beispiel der Schönheitsreparaturklauseln.
In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Verbraucherrecht 2021/6, S. 214 - 222. (Weblink) -
Häublein, Martin (2021): Nichtigkeit des Berliner MietenWoG: Was man aus dem gescheiterten „Experiment“ lernen sollte und wieso der Mietendeckel die Gerichte weiter beschäftigen wird.
In: Zeitschrift für Miet- und Raumrecht 74/6, S. 437 - 443. (Weblink) -
Häublein, Martin (2021): Willensbildung in der Eigentümerversammlung nach Inkrafttreten des WEMoG unter besonderer Berücksichtigung der Verwalterpflichten.
In: Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht 22/11, S. 385 - 395. (Weblink) -
Häublein, Martin; Jacoby, Florian; Lehmann-Richter, Arnold (2021): Änderung des vereinbarten Gebrauchs als Sperre eines Beschlusses über eine bauliche Veränderung?
In: Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht 22/1-2, S. 27 - 29. (Weblink) -
Hoti, Viola (2021): Das Ein- oder Zwei-Objekt-Gebäude: Fragen zum Vollausnahmetatbestand des § 1 Abs 2 Z 5 MRG.
In: Wohnrechtliche Blätter 34/12, S. 489 - 502. (DOI) (Weblink) -
Jetzinger, Simon (2021): Die Sicherungsverfügung im ehelichen Aufteilungsverfahren.
In: Zeitschrift für Familien- und Erbrecht 2021/5, S. 205 - 209. (Weblink) -
Jetzinger, Simon (2021): Die Umsetzung der Vergleichsmöglichkeiten der Verbandsklage-RL in Österreich unter Berücksichtigung der deutschen Musterfeststellungsklage.
In: Wirtschaftsrechtliche Blätter 35/4, S. 197 - 207. (DOI) (Weblink) -
Jetzinger, Simon (2021): Internationale Gerichtszuständigkeit für Äußerungen auf Website - Identifizierbarkeit des Klägers.
In: Medien & Recht- Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht 2021/4, S. 180 - 187. (Weblink) -
Kaspar, Andrea; Kronthaler, Christoph (2021): Prüfung der Kreditwürdigkeit nach § 7 Abs 1 VKrG. Wie genau sind die für die Kreditwürdigkeitsprüfung benötigten Informationen einzuholen?
In: Zeitschrift für Verbraucherrecht 2021/5, S. 163 - 168. (Weblink) -
Klein, Sebastian; Voithofer, Caroline; Ganner, Michael; Pixner, Thomas; Valentin, Andreas; Joannidis, Michael (2021): Nicht einwilligungsfähige Patienten in der Intensiv- und Notfallmedizin. Vorgehen nach dem 2. Erwachsenenschutz-Gesetz in Österreich.
In: Wiener klinisches Magazin 24, S. 4 - 11. (DOI) (Weblink) -
Koch, Bernhard Alexander; Thiede, Thomas (2021): European Union.
In: European Tort Law Yearbook 10/1, S. 684 - 697. (DOI) (Weblink) -
Kronthaler, Christoph (2021): Rechtsschutzversicherung: Die COVID-19-Pandemie als ausgeschlossenes Risiko?
In: Zivilrecht aktuell 2021/17, S. 324 - 328. (Weblink) -
Kronthaler, Christoph (2021): Überlegungen zum "Quotenvorrecht" im Privat- und im Sozialversicherungsrecht.
In: Österreichische Juristen-Zeitung 76/20, S. 917 - 924. (Weblink) -
Kronthaler, Christoph (2021): Zum Normzweck der Bauwerkhaftung gem § 1319 ABGB. Zugleich ein Beitrag zu den Grenzen zulässiger Analogie.
In: Wohnrechtliche Blätter 34/6, S. 203 - 213. (DOI) (Weblink) -
Kronthaler, Christoph; Neumayr, Matthias (2021): Der Arzt als Zeuge, insbesondere nach dem Tod des Patienten.
In: Juristische Blätter 143/6, S. 349 - 356. (DOI) (Weblink) -
Laimer, Simon (2021): Die Gewährleistung beim humanmedizinischen Behandlungsvertrag.
In: Recht der Medizin 2021/03, S. 98 - 103. (Weblink) -
Nemeth, Kristin (2021): Zur Widerruflichkeit eines vertraglich eingeräumten Besitznachfolgerechts. Anmerkung zu OGH 5 Ob 68/19i.
In: Wohnrechtliche Blätter 34/3, S. 109 - 114. (Weblink) -
Nemeth, Kristin; Huber, Eva-Maria; Kronthaler, Christoph (2021): Musterfall Bürgerliches Recht. Schriftliche Diplomprüfung, Juni 2020.
In: Juristische Ausbildung und Praxisvorbereitung 2021/22/02, S. 112 - 125. (Weblink) -
Pittl, Raimund; Ponholzer, Emanuel (2021): Die rechtliche Sonderbeziehung zwischen Eigentümergemeinschaft und Wohnungseigentümer.
In: Wohnrechtliche Blätter 34/11, S. 434 - 457. (DOI) (Weblink) -
Pixner, Thomas (2021): Pandemiebekämpfung: Testen als Patentlösung?
In: COVID-19 und Recht (CuRe) 2021, No. 8. (Weblink) -
Pixner, Thomas (2021): Testen als Patentlösung der Pandemiebekämpfung: Zwischen Screening und Testpflicht.
In: Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht 2021/2, S. 52 - 55. (Weblink) -
Scharmer, Marco (2021): § 1170b ABGB schützt nicht vor Zahlungsunwilligkeit: Plädoyer für die Zulässigkeit von Effektivklauseln in Bankgarantien – Zugleich eine Besprechung der Entscheidung OGH 3 Ob 134/20g.
In: Zeitschrift für Recht des Bauwesens 10/4, S. 127 - 137. (DOI) (Weblink) -
Siller, Heidi; Voithofer, Caroline; Hochleitner, Margarethe (2021): Vereinbarkeit von Kinderbetreuung und Erwerbstätigkeit während des 1. Lockdowns der COVID-19-Pandemie. Ergebnisse einer empirischen Erhebung.
In: Juridikum. Zeitschrift für Kritik, Recht, Gesellschaft 3, S. 296 - 299. (Weblink) -
Vonkilch, Andreas (2021): Die Haftung bei anfänglicher Unmöglichkeit, die Rechtswissenschaft und das ABGB.
In: Zivilrecht aktuell 17/12, S. 228 - 230. (Weblink) -
Vonkilch, Andreas (2021): EuGH in der Rs Banca B: Licht am Ende des Tunnels bei unwirksamen Entgeltsklauseln?
In: Zivilrecht aktuell 17/6, S. 104 - 106. (Weblink) -
Vonkilch, Andreas (2021): Mietzinsminderung bei Geschäftsraummiete wegen COVID-19 "jenseits" des Lockdowns.
In: Wohnrechtliche Blätter 34/9, S. 321 - 328. (DOI) (Weblink) -
Walch, Mathias (2021): Der Grundsatz des Wohlbestehenkönnens im bäuerlichen Erbrecht.
In: Österreichische Notariatszeitung - Monatsschrift für Notariat und Verfahren außer Streitsachen 153/2, S. 53 - 73. (Weblink) -
Walch, Mathias (2021): Kündigung des freien Dienstvertrags nach neuem Recht.
In: Österreichisches Recht der Wirtschaft 93/9, S. 613 - 621. (Weblink) -
Walch, Mathias (2021): Umlaufbeschluss bei der Mitgliederversammlung eines Vereins. Eine Erwiderung auf Goltner, Umlaufbeschlüsse in Vereinsorganen, Zak 2021/188, 106.
In: Zivilrecht aktuell 17/9, S. 167 - 169. (Weblink) -
Walch, Mathias (2021): Zession, Bereicherung und Genehmigung unwirksamer Verfügungen in Liechtenstein.
In: Liechtensteinische Juristen Zeitung 42/1, S. 34 - 46. (Weblink) -
Walch, Mathias (2021): Zum Verbot der Selbstzweckstiftung.
In: Zeitschrift für Stiftungswesen, Stiftungsrecht und Vermögensverwaltung 17/2, S. 35 - 45. (DOI) (Weblink)
Zeitschriftenaufsatz (Review)
-
Podgorica, Nertila; Flatscher-Thöni, Magdalena; Deufert, Daniela; Siebert, Uwe; Ganner, Michael (2021): A systematic review of ethical and legal issues in elder care.
In: Nursing Ethics 28/6, S. 895 - 910. (DOI) (Weblink)
Zeitschriftenbeitrag (Entscheidungsanmerkung)
-
Fuchs, Florian; Walch, Mathias (2021): Abberufung des als Verwalter tätigen Miteigentümers durch die Minderheit; Stimmrecht des schlichten Miteigentümers. OGH 16. 9. 2020, 6 Ob 169/20a.
In: Wohnrechtliche Blätter 34/9, S. 360 - 367. (DOI) (Weblink) -
Ganner, Michael (2021): Angehörigenrechte. Recht auf Anregung, aber kein Antragsrecht auf Umbestellung und kein Rekursrecht gegen eine Einstellung eines Umbestellungsverfahrens. OGH 3.5.2021, Ob 119/20 p.
In: Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht 5, S. 153 - 154. (Weblink) -
Ganner, Michael (2021): COVID-19-Absonderung bei Unterbringung. LG St. Pölten 10.2.2021, 23 R 46/21v.
In: iFamZ: Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht 2021/6, S. 344 - 345. (Weblink) -
Ganner, Michael (2021): Erwachsenenschutzrecht. OGH: Anforderungen an Bestellung eines einstweiligen Erwachsenenvertreters.
In: Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht 2, S. 56. (Weblink) -
Ganner, Michael (2021): Erwachsenenvertretung. Beim Wechsel von der gerichtlichen zu einer anderen Erwachsenenvertretung entsteht ein kurzer Zeitraum ohne Vertretung. OGH 26.5.2021, 8 Ob 49/21 w.
In: Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht 5, S. 153. (Weblink) -
Ganner, Michael (2021): Freiheitsbeschränkung - Sedierung als Nebenwirkung ist keine Freiheitsbeschränkung.
In: Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht 2021/1, S. 26. (Weblink) -
Ganner, Michael (2021): Freiheitsbeschränkung - Zimmerquarantäne wegen Ansteckungsgefahr (COVID-19) nach längerem Aufenthalt außerhalb der Einrichtung.
In: Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht 2021/2, S. 56 - 57. (Weblink) -
Ganner, Michael (2021): Freiheitsbeschränkung durch Medikamente.
In: Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht 2021/2, S. 55 - 56. (Weblink) -
Ganner, Michael (2021): Freiheitsbeschränkung durch Medikation bei Eintritt der Bewegungseinschränkung in feststellbarem Ausmaß. OGH 8. 7. 2020, 7 Ob 59/20g.
In: iFamZ: Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht 2021/1, S. 45. (Weblink) -
Ganner, Michael (2021): Freiheitsbeschränkung durch Medikation; kontraindiziertes Medikament zur Gefahrenabwehr; materielle Unzulässigkeit. OGH 21. 10. 2020, 7 Ob 183/20t.
In: iFamZ: Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht 2021/1, S. 44 - 45. (Weblink) -
Ganner, Michael (2021): Handyabnahme als Beschränkung des Verkehrs mit der Außenwelt. LG ZRS Graz 8.4.2021, 1 R 75/21p.
In: iFamZ: Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht 4, S. 214. (Weblink) -
Ganner, Michael (2021): Interessen Dritter sind kein Grund für die Bestellung eines Erwachsenenvertreters.
In: Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht 4, S. 121. (Weblink) -
Ganner, Michael (2021): Kein Antragsrecht von nahen Angehörigen auf Umbestellung des Erwachsenenvertreters. OGH 3. 5. 2021, 8 Ob 119/20 p: §§ 122, 127, 128 AußStrG.
In: Österreichische Notariatszeitung - Monatsschrift für Notariat und Verfahren außer Streitsachen 153/9, S. 517 - 520. (Weblink) -
Ganner, Michael (2021): Keine Anwendung des HeimAufG, wenn willkürliche Fortbewegungsfähigkeit fehlt. OGH 14.7.2021, 7 Ob 127/21h.
In: iFamZ: Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht 2021/6, S. 346 - 347. (Weblink) -
Ganner, Michael (2021): Keine Freiheitsbeschränkung bei Sedierung zur Behandlung psychomotorischer Unruhe. OGH 16.9.2020, 7 Ob 122/20x.
In: iFamZ: Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht 2, S. 111. (Weblink) -
Ganner, Michael (2021): Medikamentöse Freiheitsbeschränkung und Aufklärung in verständlicher Sprache. LGZ Wien 23.3.2020, 45 R 135/20s.
In: iFamZ: Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht 2, S. 111 - 112. (Weblink) -
Ganner, Michael (2021): Prüfkompetenz des Unterbringungsgerichts bei Beschränkungen wegen COVID-19. OGH 28.4.2021, 7 Ob 76/21h.
In: iFamZ: Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht 4, S. 214 - 216. (Weblink) -
Ganner, Michael (2021): Verbot des Verlassens des Alten- und Pflegeheims wegen COVID-19 bei fehlender ernstlicher und erheblicher (Ansteckungs-)Gefahr. LG Klagenfurt 21.4.2021, 3 R 47/21b.
In: iFamZ: Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht 4, S. 216. (Weblink) -
Ganner, Michael (2021): Verfahren außer Streitsachen. Vertretungsvakanz bei Wechsel von gerichtlicher zu gesetzlicher Erwachsenenvertretung. OGH 26. 5. 2021, 8 Ob 49/21 w: §§ 268, 271 ABGB; §§ 122, 128 AußStrG.
In: Österreichische Notariatszeitung - Monatsschrift für Notariat und Verfahren außer Streitsachen 153/11, S. 641 - 645. (Weblink) -
Ganner, Michael (2021): Verfassungswidrigkeit des Epidemiegesetzes?
In: Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht 2021/1, S. 26. (Weblink) -
Ganner, Michael (2021): Wohngemeinschaft für Kinder und Jugendlichen fällt unter HeimAufG; Verbringen einer 11-Jährigen durch Tragen etc ist nicht alterstypisch. OGH 29.9.2021, 7 OB 161/21H.
In: iFamZ: Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht 2021/6, S. 345 - 346. (Weblink) -
Häublein, Martin (2021): AG Hamburg-St.Georg, 11.09.2020 - 980 a C 7/20 WEG: Folgen einer Zuweisung von Balkonen zum Sondereigentum.
In: Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht 22/6, S. 210 - 211. (Weblink) -
Häublein, Martin (2021): BGH, 20.11.2020 - V ZR 196/19: Inhaltskontrolle der Gemeinschaftsordnung.
In: Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht 22/7-8, S. 273 - 280. (Weblink) -
Häublein, Martin (2021): EuGH, 02.04.2020 - C-329/19: Anwendung verbraucherschützender Regelungen auf Wohnungseigentümergemeinschaften.
In: Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht 22/3, S. 81 - 85. (Weblink) -
Häublein, Martin (2021): Miteigentum: Verzicht aufTeilungsanspruch durch konkludente Fortsetzungsvereinbarung aufgrund einer einvernehmlichen Sachwidmung. OHG 7.12.2020, 5 Ob 87/20k.
In: Wohnrechtliche Blätter 34/12, S. 521 - 525. (DOI) (Weblink) -
Kronthaler, Christoph (2021): Keine (analoge) Anwendung des § 879 Abs 2 Z 2 ABGB auf Verträge, die auf die Ausführung nicht anwaltlicher Tätigkeiten abzielen. OGH 25.3.2021, 2 Ob 10/21s.
In: Österreichische Notariatszeitung - Monatsschrift für Notariat und Verfahren außer Streitsachen 10, S. 568 - 571. (Weblink) -
Kronthaler, Christoph (2021): Mietzinsminderung aufgrund eines Schimmelbefalls. OGH 4.5.2021, 1 Ob 55/21a.
In: Wohnrechtliche Blätter 34/9, S. 367 - 371. (DOI) (Weblink) -
Kronthaler, Christoph (2021): Verkehrssicherungs-, Schutz- und Sorgfaltspflichten: Sturz über schwer erkennbare Stufe. OGH, 27.01.2021, 7 Ob 215/20y.
In: Wohnrechtliche Blätter 34/6, S. 242 - 245. (DOI) (Weblink) -
Laimer, Simon; Schickmair M. (2021): Vorzeitiges Ski-Saisonende wegen COVID-19: Aliquote Rückerstattung im Tarifverbund. LG Salzburg 8.4.2021, 53 R 18/21k.
In: Zeitschrift für Verbraucherrecht 3, S. 100 - 102. (Weblink) -
Nemeth, Kristin (2021): Auskunftsanspruch gegen den Beschenkten. OGH 28.1.2021, 2 Ob 211/20y.
In: Österreichische Notariatszeitung - Monatsschrift für Notariat und Verfahren außer Streitsachen 6, S. 288 - 292. (Weblink) -
Rudisch, Bernhard (2021): Haftung eines Schifahrers für eine Kollision aufgrund eines Sturzes?
In: SpuRt. Zeitschrift für Sport und Recht 28/2, S. 82 - 85. (Weblink) -
Scharmer, Marco (2021): Die 10. bestandrechtliche Klauselentscheidung. OGH 4 Ob 106/21y.
In: Österreichische Juristen-Zeitung 76/22, S. 1059 - 1060. -
Vonkilch, Andreas (2021): Analoge Anwendung des § 1 Abs 2 Z 5 MRG bei Flächenmiete zur Errichtung eines Superädifikats. OGH 2. 10. 2020, 5 Ob 79/20 h.
In: Wohnrechtliche Blätter 34/7-8, S. 275 - 276. (DOI) (Weblink) -
Vonkilch, Andreas (2021): Mietzinsbefreiung infolge pandemiebedingter Betretungsverbote (Sonnenstudio). OGH 21. 10. 2021, 3 Ob 78/21y.
In: Wohnrechtliche Blätter 34/12, S. 529 - 534. (DOI) (Weblink) -
Vonkilch, Andreas (2021): Verkehrsüblichkeit einer Änderung: Beurteilung des Umfeldbegriffs. OGH 13. 12. 2018, 5 Ob 169/18s.
In: Wohnrechtliche Blätter 34/4, S. 151 - 153. (DOI) (Weblink) -
Vonkilch, Andreas (2021): Widmung von allgemeinen Teilen als Zubehör-WE; kein zwingend notwendig allgemeiner Teil trotz Zugang für Wartungsarbeiten. OGH 18. 6. 2020, 5 Ob 73/20a.
In: Wohnrechtliche Blätter 34/9, S. 345 - 351. (DOI) (Weblink) -
Vonkilch, Andreas; Hoti, Viola (2021): MRG-Teilausnahme für nach dem 31. 12. 2001 neu geschaffene Objekte: Überwiegen der neu geschaffenen Nutzfläche reicht nicht. OGH 29. 4. 2021, 5 Ob 177/20w.
In: Wohnrechtliche Blätter 34/7-8, S. 276 - 282. (DOI) (Weblink) -
Walch, Mathias (2021): Wunsch eines Miteigentümers, die gemeinschaftliche Sache zu vermieten. OGH 20. 10. 2020, 4 Ob 162/20 g.
In: Wohnrechtliche Blätter 34/7/8, S. 300 - 305. (DOI) (Weblink) -
Weixelbraun-Mohr, Martina; Kronthaler, Christoph (2021): Betretungsverbot für Touristen ist keine Betriebsschließung. OGH 24.2.2021, 7 Ob 214/20a.
In: Österreichische Juristen-Zeitung 11, S. 528 - 533. (Weblink) -
Ziegelbauer, Jörg; Kronthaler, Christoph (2021): Rechtsschutz für Betriebsunterbrechung wegen COVID-19? OGH 24.3.2021, 7 Ob 42/21h.
In: Österreichische Juristen-Zeitung 18, S. 845 - 848. (Weblink)
Zeitschriftenbeitrag (anderer)
-
Häublein, Martin (2021): Mietendeckel und Enteignung von Wohnungsunternehmen sind keine Lösungen!
In: Neue Justiz. Zeitschrift für Rechtssetzung und Rechtsanwendung 2021/9, S. III. (Weblink) -
Hoti, Viola; Scharmer, Marco (2021): IWD - Das WGG-WEG: Ein neues Hybrid am Immobilienmarkt.
In: Wohnrechtliche Blätter 34/5, S. 186 - 190. (DOI) (Weblink) -
Hoti, Viola; Scharmer, Marco (2021): IWD – Die gesetzlichen Erhaltungspflichten des Vermieters – ein Update zur Judikatur der letzten Jahre.
In: Wohnrechtliche Blätter 34/7-8, S. 271 - 274. (DOI) (Weblink) -
Scharmer, Marco (2021): IWD - Aktuelle Fragen zum Maklerrecht.
In: Wohnrechtliche Blätter 34/2, S. 61 - 64. (DOI) (Weblink) -
Scharmer, Marco (2021): IWD - Ein Jahr im Ausnahmezustand: Update zu den Auswirkungen der Pandemie auf die Geschäftsraummiete.
In: Wohnrechtliche Blätter 34/4, S. 144 - 147. (DOI) (Weblink) -
Scharmer, Marco (2021): IWD - Treuepflichten im Wohnungseigentum - ausgewählte Fragen.
In: Wohnrechtliche Blätter 34/1, S. 9 - 12. (DOI) (Weblink) -
Vonkilch, Andreas (2021): (Un-)Zulässigkeit von Kostenüberwälzungen auf den Mieter.
In: Wohnrechtliche Blätter 34/7-8, S. 268 - 270. (DOI) (Weblink)
Zeitschriftenbeitrag (Editorial)
-
Ganner, Michael (2021): Assistierter Suizid - Der VfGH macht's möglich!
In: iFamZ: Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht 2021/1, S. 1. (Weblink) -
Ganner, Michael; Koppensteiner, Stefan; Schweighofer, Michaela (2021): HeimAufG, UbG & Erwachsenenschutzrecht.
In: Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht 2021/2, S. 51. (Weblink) -
Ganner, Michael; Koppensteiner, Stefan; Schweighofer, Michaela (2021): HeimAufG, UbG & Erwachsenenschutzrecht. Fast Normalbetrieb.
In: Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht 3, S. 85. (Weblink) -
Häublein, Martin (2021): EuGh ante portas?
In: Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht 22/3, S. 61. (Weblink)
Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
-
Ganner, Michael (2021): Arbeitsgruppe1: Rechtssubjektivität und Zugang zum Recht.
In: Ganner, Michael; Rieder, Elisabeth; Voithofer, Caroline; Welti, Felix (Hg.): Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Österreich und Deutschland. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Innsbrucker Beiträge zur Rechtstatsachenforschung, 11)., ISBN 978-3-99106-028-4, S. 107 - 118. (DOI) (Weblink) -
Ganner, Michael (2021): Aspekte der Handlungsfähigkeit in Österreich und Deutschland.
In: Laimer, Simon; Kronthaler, Christoph; Koch, Bernhard A.: Europäische und internationale Dimensionen des Privatrechts. Festschrift für Andreas Schwartze. Wien: Jan Sramek Verlag., ISBN 978-3-7097-0276-5, S. 113 - 131. (Weblink) -
Ganner, Michael (2021): Einblicke in die UN-BRK und ihre Umsetzung in Österreich.
In: Ganner, Michael; Rieder, Elisabeth; Voithofer, Caroline; Welti, Felix (Hg.): Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Österreich und Deutschland. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Innsbrucker Beiträge zur Rechtstatsachenforschung, 11)., ISBN 978-3-99106-028-4, S. 19 - 26. (DOI) (Weblink) -
Ganner, Michael (2021): Einverleibungen im Spannungsverhältnis von Autonomie und Zwang – rechtsphilosophische Betrachtungen.
In: Eberling, Faline; Paetzold, Eva; Schaller, Maria: Einverleibungen. Imaginationen - Praktiken - Machtbeziehungen. Berlin - Hamburg: Dietrich Reimer (= Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung, 14)., ISBN 978-3-496-01655-7, S. 179 - 194. (Weblink) -
Ganner, Michael (2021): Europäische Entwicklungen im Erwachsenenschutz.
In: Hofinger, Veronika; Mayrhofer, Hemma; Pelikan, Christa; Fuchs, Walter; Hammerschick, Walter; Walter, Rebecca (Hg.): Sozialwissenschaftliche Aufklärung der Rechtspolitik und -praxis als Berufung. Festschrift für Arno Pilgram zum 75. Geburtstag. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Schriften zur Rechts- und Kriminalsoziologie, 11)., ISBN 978-3-643-51086-0, S. 197 - 222. (Weblink) -
Häublein, Martin; Kronthaler Christoph (2021): Durchgangs- oder Direkterwerb beim einfachen Streckengeschäft? - Zugleich ein Beitrag zur Lehre vom Verfügungsgeschäft.
In: Laimer, Simon; Kronthaler, Christoph; Koch, Bernhard A.: Europäische und internationale Dimensionen des Privatrechts. Festschrift für Andreas Schwartze. Wien: Jan Sramek Verlag., ISBN 978-3-7097-0276-5, S. 157 - 179. (Weblink) -
Huber, Eva Maria; Jetzinger, Simon (2021): Die Kollisionsrechtliche Anknüpfung von Mobiliarsicherheiten im Lichte der jüngeren OGH-Judikatur.
In: Laimer, Simon; Kronthaler, Christoph; Koch, Bernhard A.: Europäische und internationale Dimensionen des Privatrechts. Festschrift für Andreas Schwartze. Wien: Jan Sramek Verlag., ISBN 978-3-7097-0276-5, S. 181 - 194. (Weblink) -
Koch, Bernhard A. (2021): Sind die europäischen Deliktsrechte gerüstet für Schäden durch künstliche Intelligenz?
In: Laimer, Simon; Kronthaler, Christoph; Koch, Bernhard A.: Europäische und internationale Dimensionen des Privatrechts. Festschrift für Andreas Schwartze. Wien: Jan Sramek Verlag., ISBN 978-3-7097-0276-5, S. 223 - 238. (Weblink) -
Laimer, Simon (2021): Das Schutzlandprinzip als Grundlage für die Behandlung von grenzüberschreitenden Schadensersatzansprüchen aus der Verletzung geistigen Eigentums.
In: Laimer, Simon; Perathoner, Christoph: Italienisches, europäisches und internationales Immaterialgüterrecht. Dordrecht - Heidelberg - London - New York - Berlin: Springer (= Bibliothek des Wirtschaftsrechts, 1)., ISBN 978-3-662-62179-0, S. 149 - 160. (DOI) (Weblink) -
Laimer, Simon; Sillaber, Christian (2021): VT Dienstleister.
In: Sild, Judith (Hrsg.): Grundsatzfragen des Liechtensteinischen TVTG. Wien: Jan Sramek Verlag (= Token-Ökonomie & Recht)., ISBN 978-3-7097-0286-4, S. 33 - 67. (Weblink) -
Nemeth, Kristin (2021): Die Abgrenzung von Erb-, Sachenrechts- und Registerstatut - ein Blick auf nationale und europäische Rechtsprechung.
In: Laimer, Simon; Kronthaler, Christoph; Koch, Bernhard A.: Europäische und internationale Dimensionen des Privatrechts. Festschrift für Andreas Schwartze. Wien: Jan Sramek Verlag., ISBN 978-3-7097-0276-5, S. 303 - 326. (Weblink) -
Niedermayr, Monika (2021): Von legitimierten venezianischen Salamiwürsten, verstorbenen reichen Engländern, Salzburger (Ex)Nonnen und anderen Ausländern. Ein kleiner Streifzug durch ausgewählte frühe Judikatur zu den IPR Bestimmungen des ABGB 1811.
In: Laimer, Simon; Kronthaler, Christoph; Koch, Bernhard A.: Europäische und internationale Dimensionen des Privatrechts. Festschrift für Andreas Schwartze. Wien: Jan Sramek Verlag., ISBN 978-3-7097-0276-5, S. 327 - 338. (Weblink) -
Pittl, Raimund (2021): Aktuelle Entwicklungen im Bauträgervertragsrecht 2020.
In: Stabentheiner, Johannes; Vonkilch, Andreas: Jahrbuch Wohnrecht 2021. Band 2: Jahrbuch zum Wohnrecht mit wissenschaftlichen Fachbeiträgen zu Einzelthemen, ausführlichen Zusammenfassungen von Literaturbeiträgen und Judikatur des Jahres 2020. Wien: Manz., ISBN 978-3-214-06941-4, S. 163 - 170. -
Pittl, Raimund (2021): Schikanöse Rechtsausübung im österreichischen Privatrecht – Versuch einer Annäherung aus Anlass einer aktuellen Entscheidung des OGH.
In: Laimer, Simon; Kronthaler, Christoph; Koch, Bernhard A.: Europäische und internationale Dimensionen des Privatrechts. Festschrift für Andreas Schwartze. Wien: Jan Sramek Verlag., ISBN 978-3-7097-0276-5, S. 355 - 366. (Weblink) -
Scharmer, Marco (2021): Das bestandsrechtliche Schrifttum des Jahres 2020.
In: Stabentheiner, Johannes; Vonkilch, Andreas: Jahrbuch Wohnrecht 2021. Band 2: Jahrbuch zum Wohnrecht mit wissenschaftlichen Fachbeiträgen zu Einzelthemen, ausführlichen Zusammenfassungen von Literaturbeiträgen und Judikatur des Jahres 2020. Wien: Manz., ISBN 978-3-214-06941-4, S. 55 - 66. -
Viertler, Sandra; Maier, Karolina (2021): Still alive? Zivilrechtliche Auswirkungen der Todeserklärung.
In: Laimer, Simon; Kronthaler, Christoph; Koch, Bernhard A.: Europäische und internationale Dimensionen des Privatrechts. Festschrift für Andreas Schwartze. Wien: Jan Sramek Verlag., ISBN 978-3-7097-0276-5, S. 487 - 503. (Weblink) -
Voithofer, Caroline (2021): Arbeitsgruppe 2: Recht auf Bildung (Art 24 UN-BRK).
In: Ganner, Michael; Rieder, Elisabeth; Voithofer, Caroline; Welti, Felix (Hg.): Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Österreich und Deutschland. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Innsbrucker Beiträge zur Rechtstatsachenforschung, 11)., ISBN 978-3-99106-028-4, S. 137 - 149. (DOI) (Weblink) -
Voithofer, Caroline (2021): Legistik als Hindernis für Solidarität durch Recht reflektiert am Beispiel von Ausgangsregelungen während der COVID-19-Pandemie.
In: Hofinger, Veronika; Mayrhofer, Hemma; Pelikan, Christa; Fuchs, Walter; Hammerschick, Walter; Walter, Rebecca (Hg.): Sozialwissenschaftliche Aufklärung der Rechtspolitik und -praxis als Berufung. Festschrift für Arno Pilgram zum 75. Geburtstag. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Schriften zur Rechts- und Kriminalsoziologie, 11)., ISBN 978-3-643-51086-0, S. 109 - 135. (Weblink) -
Voithofer, Caroline (2021): Privatrechtsangleichung durch internationale Menschenrechtsübereinkommen. Die UN-Behindertenrechtskonvention und die jüngsten Reformen des österreichischen Ewachsenenschutz- und deutschen Betreuungsrechts.
In: Laimer, Simon; Kronthaler, Christoph; Koch, Bernhard A.: Europäische und internationale Dimensionen des Privatrechts. Festschrift für Andreas Schwartze. Wien: Jan Sramek Verlag., ISBN 978-3-7097-0276-5, S. 505 - 524. (Weblink) -
Vonkilch, Andreas (2021): Covid-19 und das Bestandrecht – ein österreichisch-deutscher Rechtsvergleich.
In: Laimer, Simon; Kronthaler, Christoph; Koch, Bernhard A.: Europäische und internationale Dimensionen des Privatrechts. Festschrift für Andreas Schwartze. Wien: Jan Sramek Verlag., ISBN 978-3-7097-0276-5, S. 525 - 539. (Weblink) -
Walch, Mathias (2021): Do We Need a Smarter Private Law in Austria?
In: Laimer, Simon; Kronthaler, Christoph; Koch, Bernhard A.: Europäische und internationale Dimensionen des Privatrechts. Festschrift für Andreas Schwartze. Wien: Jan Sramek Verlag., ISBN 978-3-7097-0276-5, S. 541 - 549. (Weblink)
Sammelbandbeitrag (Gesetzeskommentar)
-
Egger, Peter W.; Kronthaler, Christoph (2021): § 42 AGBG.
In: Schwimann, Michael; Neumayr, Matthias: ABGB Taschenkommentar. mit EheG, EPG, KSchG, ASVG und EKHG. Wien: LexisNexis ARD Orac., ISBN 978-3-7007-7615-4, 5., neu bearb. Auflage, S. 35. (Weblink) -
Egger, Peter W.; Kronthaler, Christoph (2021): Erstes Hauptstück. Von den Rechten, welche sich auf persönliche Eigenschaften und
Verhältnisse beziehen. § 17 ABGB.
In: Schwimann, Michael; Neumayr, Matthias: ABGB Taschenkommentar. mit EheG, EPG, KSchG, ASVG und EKHG. Wien: LexisNexis ARD Orac., ISBN 978-3-7007-7615-4, 5., neu bearb. Auflage, S. 18. (Weblink) -
Egger, Peter W.; Kronthaler, Christoph (2021): Erstes Hauptstück. Von den Rechten, welche sich auf persönliche Eigenschaften und
Verhältnisse beziehen. § 18 ABGB.
In: Schwimann, Michael; Neumayr, Matthias: ABGB Taschenkommentar. mit EheG, EPG, KSchG, ASVG und EKHG. Wien: LexisNexis ARD Orac., ISBN 978-3-7007-7615-4, 5., neu bearb. Auflage, S. 18. (Weblink) -
Egger, Peter W.; Kronthaler, Christoph (2021): Erstes Hauptstück. Von den Rechten, welche sich auf persönliche Eigenschaften und
Verhältnisse beziehen. § 19 ABGB.
In: Schwimann, Michael; Neumayr, Matthias: ABGB Taschenkommentar. mit EheG, EPG, KSchG, ASVG und EKHG. Wien: LexisNexis ARD Orac., ISBN 978-3-7007-7615-4, 5., neu bearb. Auflage, S. 19 - 21. (Weblink) -
Egger, Peter W.; Kronthaler, Christoph (2021): Erstes Hauptstück. Von den Rechten, welche sich auf persönliche Eigenschaften und
Verhältnisse beziehen. § 26 ABGB.
In: Schwimann, Michael; Neumayr, Matthias: ABGB Taschenkommentar. mit EheG, EPG, KSchG, ASVG und EKHG. Wien: LexisNexis ARD Orac., ISBN 978-3-7007-7615-4, 5., neu bearb. Auflage, S. 26 - 31. (Weblink) -
Egger, Peter W.; Kronthaler, Christoph (2021): Erstes Hauptstück. Von den Rechten, welche sich auf persönliche Eigenschaften und
Verhältnisse beziehen. § 28 AGBG.
In: Schwimann, Michael; Neumayr, Matthias: ABGB Taschenkommentar. mit EheG, EPG, KSchG, ASVG und EKHG. Wien: LexisNexis ARD Orac., ISBN 978-3-7007-7615-4, 5., neu bearb. Auflage, S. 32. (Weblink) -
Egger, Peter W.; Kronthaler, Christoph (2021): Erstes Hauptstück. Von den Rechten, welche sich auf persönliche Eigenschaften und
Verhältnisse beziehen. § 33 ABGB.
In: Schwimann, Michael; Neumayr, Matthias: ABGB Taschenkommentar. mit EheG, EPG, KSchG, ASVG und EKHG. Wien: LexisNexis ARD Orac., ISBN 978-3-7007-7615-4, 5., neu bearb. Auflage, S. 32. (Weblink) -
Egger, Peter W.; Kronthaler, Christoph (2021): Erstes Hauptstück. Von den Rechten, welche sich auf persönliche Eigenschaften und
Verhältnisse beziehen. § 43 AGBG.
In: Schwimann, Michael; Neumayr, Matthias: ABGB Taschenkommentar. mit EheG, EPG, KSchG, ASVG und EKHG. Wien: LexisNexis ARD Orac., ISBN 978-3-7007-7615-4, 5., neu bearb. Auflage, S. 35 - 38. (Weblink) -
Kronthaler, Christoph (2021): Erstes Hauptstück. Von den Rechten, welche sich auf persönliche Eigenschaften und
Verhältnisse beziehen. § 21 ABGB.
In: Schwimann, Michael; Neumayr, Matthias: ABGB Taschenkommentar. mit EheG, EPG, KSchG, ASVG und EKHG. Wien: LexisNexis ARD Orac., ISBN 978-3-7007-7615-4, 5., neu bearb. Auflage, S. 21 - 23. (Weblink) -
Kronthaler, Christoph (2021): Erstes Hauptstück. Von den Rechten, welche sich auf persönliche Eigenschaften und
Verhältnisse beziehen. § 22 ABGB.
In: Schwimann, Michael; Neumayr, Matthias: ABGB Taschenkommentar. mit EheG, EPG, KSchG, ASVG und EKHG. Wien: LexisNexis ARD Orac., ISBN 978-3-7007-7615-4, 5., neu bearb. Auflage, S. 23 - 24. (Weblink) -
Kronthaler, Christoph (2021): Erstes Hauptstück. Von den Rechten, welche sich auf persönliche Eigenschaften und
Verhältnisse beziehen. § 23 ABGB.
In: Schwimann, Michael; Neumayr, Matthias: ABGB Taschenkommentar. mit EheG, EPG, KSchG, ASVG und EKHG. Wien: LexisNexis ARD Orac., ISBN 978-3-7007-7615-4, 5., neu bearb. Auflage, S. 24. (Weblink) -
Kronthaler, Christoph (2021): Erstes Hauptstück. Von den Rechten, welche sich auf persönliche Eigenschaften und
Verhältnisse beziehen. § 24 ABGB.
In: Schwimann, Michael; Neumayr, Matthias: ABGB Taschenkommentar. mit EheG, EPG, KSchG, ASVG und EKHG. Wien: LexisNexis ARD Orac., ISBN 978-3-7007-7615-4, 5., neu bearb. Auflage, S. 24 - 26. (Weblink) -
Kronthaler, Christoph (2021): Erstes Hauptstück. Von den Rechten, welche sich auf persönliche Eigenschaften und
Verhältnisse beziehen. § 27 ABGB.
In: Schwimann, Michael; Neumayr, Matthias: ABGB Taschenkommentar. mit EheG, EPG, KSchG, ASVG und EKHG. Wien: LexisNexis ARD Orac., ISBN 978-3-7007-7615-4, 5., neu bearb. Auflage, S. 31. (Weblink) -
Kronthaler, Christoph (2021): Erstes Hauptstück. Von den Rechten, welche sich auf persönliche Eigenschaften und
Verhältnisse beziehen. § 38 AGBG.
In: Schwimann, Michael; Neumayr, Matthias: ABGB Taschenkommentar. mit EheG, EPG, KSchG, ASVG und EKHG. Wien: LexisNexis ARD Orac., ISBN 978-3-7007-7615-4, 5., neu bearb. Auflage, S. 33. (Weblink) -
Kronthaler, Christoph (2021): Erstes Hauptstück. Von den Rechten, welche sich auf persönliche Eigenschaften und
Verhältnisse beziehen. § 39 AGBG.
In: Schwimann, Michael; Neumayr, Matthias: ABGB Taschenkommentar. mit EheG, EPG, KSchG, ASVG und EKHG. Wien: LexisNexis ARD Orac., ISBN 978-3-7007-7615-4, 5., neu bearb. Auflage, S. 33. (Weblink) -
Kronthaler, Christoph (2021): Erstes Hauptstück. Von den Rechten, welche sich auf persönliche Eigenschaften und
Verhältnisse beziehen. § 40 AGBG.
In: Schwimann, Michael; Neumayr, Matthias: ABGB Taschenkommentar. mit EheG, EPG, KSchG, ASVG und EKHG. Wien: LexisNexis ARD Orac., ISBN 978-3-7007-7615-4, 5., neu bearb. Auflage, S. 33 - 34. (Weblink) -
Kronthaler, Christoph (2021): Erstes Hauptstück. Von den Rechten, welche sich auf persönliche Eigenschaften und
Verhältnisse beziehen. § 41 AGBG.
In: Schwimann, Michael; Neumayr, Matthias: ABGB Taschenkommentar. mit EheG, EPG, KSchG, ASVG und EKHG. Wien: LexisNexis ARD Orac., ISBN 978-3-7007-7615-4, 5., neu bearb. Auflage, S. 34. (Weblink) -
Vonkilch, Andreas (2021): § 61 VersVG.
In: Fenyves, Attila; Perner, Stefan; Riedler Andreas: VersVG - Versicherungsvertragsgesetz. Gesamtwerk inkl. 7. Lieferung. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-3-7046-6781-6, S. 1 - 42. (DOI) (Weblink) -
Vonkilch, Andreas (2021): § 62 VersVG.
In: Fenyves, Attila; Perner, Stefan; Riedler Andreas: VersVG - Versicherungsvertragsgesetz. Gesamtwerk inkl. 7. Lieferung. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-3-7046-6781-6, S. 43 - 60. (DOI) (Weblink) -
Vonkilch, Andreas (2021): § 63 VersVG.
In: Fenyves, Attila; Perner, Stefan; Riedler Andreas: VersVG - Versicherungsvertragsgesetz. Gesamtwerk inkl. 7. Lieferung. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-3-7046-6781-6, S. 61 - 78. (DOI) (Weblink) -
Vonkilch, Andreas (2021): Achtes Hauptstück. In- und Außerkrafttreten. § 58 MRG.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 1279 - 1282. -
Vonkilch, Andreas (2021): Drittes Hauptstück. Änderung des Rückzahlungsbegünstigungsgesetzes. § 53 MRG.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 1272 - 1274. -
Vonkilch, Andreas (2021): Erstes Hauptstück. Miete. § 1 MRG - Geltungsbereich.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 3 - 107. -
Vonkilch, Andreas (2021): Erstes Hauptstück. Miete. § 10 MRG - Ersatz von Aufwendungen auf eine Wohnung.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 291 - 333. -
Vonkilch, Andreas (2021): Erstes Hauptstück. Miete. § 11 MRG - Untermietverbot.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 333 - 337. -
Vonkilch, Andreas (2021): Erstes Hauptstück. Miete. § 12 MRG - Abtretung des Mietrechts.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 337 - 355. -
Vonkilch, Andreas (2021): Erstes Hauptstück. Miete. § 12a MRG - Veräußerung und Verpachtung eines Unternehmens.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 355 - 405. -
Vonkilch, Andreas (2021): Erstes Hauptstück. Miete. § 13 MRG - Wohnungstausch.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 405 - 409. -
Vonkilch, Andreas (2021): Erstes Hauptstück. Miete. § 14 MRG - Mietrecht im Todesfall.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 409 - 431. -
Vonkilch, Andreas (2021): Erstes Hauptstück. Miete. § 16a MRG - Unwirksamkeit von Zinsanpassungsklauseln und Mietzinsvereinbarungen.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 542 - 547. -
Vonkilch, Andreas (2021): Erstes Hauptstück. Miete. § 25 MRG - Entgelt für mitvermietete Einrichtungsgegenstände oder sonstige Leistungen.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 787 - 790. -
Vonkilch, Andreas (2021): Erstes Hauptstück. Miete. § 26 MRG - Untermietzins.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 791 - 797. -
Vonkilch, Andreas (2021): Erstes Hauptstück. Miete. § 28 MRG - Anrechnung von Dienstleistungen auf den Hauptmietzins.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 849 - 851. -
Vonkilch, Andreas (2021): Erstes Hauptstück. Miete. § 29 MRG - Auflösung und Erneuerung des Mietvertrages; Zurückstellung des Mietgegenstandes.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 851 - 891. -
Vonkilch, Andreas (2021): Erstes Hauptstück. Miete. § 42a MRG - Vorzugspfandrecht für Erhaltungsarbeiten.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 1159 - 1160. -
Vonkilch, Andreas (2021): Erstes Hauptstück. Miete. § 8 MRG - Umfang des Benützungsrechts.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 232 - 266. -
Vonkilch, Andreas (2021): Erstes Hauptstück. Miete. § 9 MRG - Veränderung (Verbesserung) des Mietgegenstandes.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 266 - 291. -
Vonkilch, Andreas (2021): Mietrechtliche Übergangsbestimmungen. Art II Abschn II des 3. WÄG.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 1292 - 1296. -
Vonkilch, Andreas (2021): Mietrechtliche Übergangsbestimmungen. Art IV der MRGNov 1985 (Auszug).
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 1287 - 1289. -
Vonkilch, Andreas (2021): Mietrechtliche Übergangsbestimmungen. Art IX der WRN 1999 (Auszug).
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 1297 - 1299. -
Vonkilch, Andreas (2021): Mietrechtliche Übergangsbestimmungen. Art V des 2. WÄG (Auszug).
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 1290 - 1291. -
Vonkilch, Andreas (2021): Mietrechtliche Übergangsbestimmungen. Artikel 10 des Wohnrechtlichen Außerstreitbegleitgesetzes.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 1305 - 1309. -
Vonkilch, Andreas (2021): Mietrechtliche Übergangsbestimmungen. VI. Hauptstück des AußStrG 2003 (Auszug).
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 1300 - 1304. -
Vonkilch, Andreas (2021): Siebtes Hauptstück. Abgabenrechtliche Vorschriften. § 57 Abs 1 MRG.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 1278. -
Vonkilch, Andreas (2021): Zweites Hauptstück. Bestimmungen über bestehende Mietverträge und Übergangsregelung. § 43 MRG - Allgemeine Grundsätz.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 1161 - 1178. -
Vonkilch, Andreas (2021): Zweites Hauptstück. Bestimmungen über bestehende Mietverträge und Übergangsregelung. § 44 MRG - idF MRG 1982 und idF WRN 1999.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 1178 - 1179. -
Vonkilch, Andreas (2021): Zweites Hauptstück. Bestimmungen über bestehende Mietverträge und Übergangsregelung. § 45 MRG - Wertbeständigkeit des Mietzinses.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 1180 - 1199. -
Vonkilch, Andreas (2021): Zweites Hauptstück. Bestimmungen über bestehende Mietverträge und Übergangsregelung. § 46 MRG - Hauptmietzins bei Eintritt in einen bestehenden Mietvertrag über eine Wohnung.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 1199 - 1206. -
Vonkilch, Andreas (2021): Zweites Hauptstück. Bestimmungen über bestehende Mietverträge und Übergangsregelung. § 46a MRG - Hauptmietzins bei bestehenden Mietverträgen über Geschäftsräumlichkeiten.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 1206 - 1230. -
Vonkilch, Andreas (2021): Zweites Hauptstück. Bestimmungen über bestehende Mietverträge und Übergangsregelung. § 46b MRG - Erfordernisse eines Anhebungsbegehrens.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 1231 - 1234. -
Vonkilch, Andreas (2021): Zweites Hauptstück. Bestimmungen über bestehende Mietverträge und Übergangsregelung. § 46c MRG - Hauptmietzins bei früherer Standardanhebung.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 1234 - 1238. -
Vonkilch, Andreas (2021): Zweites Hauptstück. Bestimmungen über bestehende Mietverträge und Übergangsregelung. § 47 MRG - Betriebskosten; Umstellung der Verteilungsschlüssel.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 1239. -
Vonkilch, Andreas (2021): Zweites Hauptstück. Bestimmungen über bestehende Mietverträge und Übergangsregelung. § 48 MRG - Anhängiges Verfahren; bewilligte Mietzinserhöhungen.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 1239 - 1240. -
Vonkilch, Andreas (2021): Zweites Hauptstück. Bestimmungen über bestehende Mietverträge und Übergangsregelung. § 49 MRG - Kündigungsrechtliche Übergangsregelung.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 1240 - 1246. -
Vonkilch, Andreas (2021): Zweites Hauptstück. Bestimmungen über bestehende Mietverträge und Übergangsregelung. § 49a MRG - Wirksamkeit früherer Befristungen.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 1246 - 1247. -
Vonkilch, Andreas (2021): Zweites Hauptstück. Bestimmungen über bestehende Mietverträge und Übergangsregelung. § 49b MRG - Übergangsregelung für Befristungen und Abrechnungsbestimmungen.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 1247 - 1253. -
Vonkilch, Andreas (2021): Zweites Hauptstück. Bestimmungen über bestehende Mietverträge und Übergangsregelung. § 49c MRG - Übergangsregelung zur Wohnrechtsnovelle 2000.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 1253 - 1260. -
Vonkilch, Andreas (2021): Zweites Hauptstück. Bestimmungen über bestehende Mietverträge und Übergangsregelung. § 49d MRG - Übergangsregelung zur Mietrechtsnovelle 2001.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 1260 - 1262. -
Vonkilch, Andreas (2021): Zweites Hauptstück. Bestimmungen über bestehende Mietverträge und Übergangsregelung. § 49e MRG - Übergangsregelung zur Wohnrechtsnovelle 2006.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 1262 - 1267. -
Vonkilch, Andreas (2021): Zweites Hauptstück. Bestimmungen über bestehende Mietverträge und Übergangsregelung. § 49f MRG - Übergangsregelung zur Wohnrechtsnovelle 2009.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 1267 - 1268. -
Vonkilch, Andreas (2021): Zweites Hauptstück. Bestimmungen über bestehende Mietverträge und Übergangsregelung. § 49g MRG - Übergangsregelung zur Wohnrechtsnovelle 2015.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 1269 - 1270. -
Vonkilch, Andreas (2021): Zweites Hauptstück. Bestimmungen über bestehende Mietverträge und Übergangsregelung. § 49h MRG - Übergangsregelung zum Bundesgesetz BGBl I Nr. 58/2018.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 1270. -
Vonkilch, Andreas (2021): Zweites Hauptstück. Bestimmungen über bestehende Mietverträge und Übergangsregelung. § 50 MRG - Kundmachung gemäß § 39 Abs. 2.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 1270. -
Vonkilch, Andreas (2021): Zweites Hauptstück. Bestimmungen über bestehende Mietverträge und Übergangsregelung. § 51 MRG - Übergangsregelung für die Mietzinsreserve.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 1271. -
Vonkilch, Andreas (2021): Zweites Hauptstück. Bestimmungen über bestehende Mietverträge und Übergangsregelung. § 52 MRG - Übergangsregelung für Darlehens- und Kreditverträge.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 1271. -
Vonkilch, Andreas (2021): Zweites Hauptstück. Bestimmungen über bestehende Mietverträge und Übergangsregelung. § 52a MRG - Pfandrechtliche Übergangsregelungen.
In: Hausmann, Eva Maria; Vonkilch, Andreas: Österreichisches Wohnrecht - MRG. Wien: Verlag Österreich., ISBN 978-7046-8846-0, 4. überarb. Aufl., S. 1271.
Sammelbandbeitrag (Editorial)
-
Ganner, Michael; Rieder, Elisabeth; Voithofer, Caroline; Welti, Felix (2021): Einleitung und Reflexionen zur Tagung.
In: Ganner, Michael; Rieder, Elisabeth; Voithofer, Caroline; Welti, Felix (Hg.): Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Österreich und Deutschland. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Innsbrucker Beiträge zur Rechtstatsachenforschung, 11)., ISBN 978-3-99106-028-4, S. 17 - 19. (DOI) (Weblink)
Sammelbandbeitrag (Nachdruck)
-
Ganner, Michael (2021): Insights into the UN CRPD and its implementation in Austria.
In: Ganner, Michael; Rieder, Elisabeth; Voithofer, Caroline; Welti, Felix (Hg.): The implementation of the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities in Austria and Germany. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Innsbrucker Beiträge zur Rechtstatsachenforschung, 12)., ISBN 978-3-99106-037-6, S. 23 - 30. (DOI) (Weblink) -
Ganner, Michael; Rieder, Elisabeth; Voithofer, Caroline; Welti, Felix (2021): Introduction and reflections on the conference.
In: Ganner, Michael; Rieder, Elisabeth; Voithofer, Caroline; Welti, Felix (Hg.): The implementation of the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities in Austria and Germany. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Innsbrucker Beiträge zur Rechtstatsachenforschung, 12)., ISBN 978-3-99106-037-6, S. 13 - 21. (DOI) (Weblink) -
Voithofer, Caroline (2021): Working group 2: Right to education (Art 24 UN CRPD).
In: Ganner, Michael; Rieder, Elisabeth; Voithofer, Caroline; Welti, Felix (Hg.): The implementation of the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities in Austria and Germany. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) (= Innsbrucker Beiträge zur Rechtstatsachenforschung, 12)., ISBN 978-3-99106-037-6, S. 135 - 146. (DOI) (Weblink)
Beitrag in Proceedingsband (Full Paper)
-
Häublein, Martin (2021): Die mietrechtliche Rechtsprechung des BGH im vergangenen Jahr.
In: eid - Evangelischer Immobilienverband Deutschland: Vermietung in Zeiten der Mietpreisregulierung - 39. Mietrechtstage. München: C. H. Beck (= Partner im Gespräch. Schriftenreihe des Evangelischen Bundesverbandes für Immobilienwesen in Wissenschaft und Praxis / ESWiD, 110)., ISBN 978-3-406-75501-9, Band 110, S. 135 - 150. (Weblink)
Vorwort / Nachwort in Monographie / Edition
-
Ganner, Michael; Koch, Bernhard A.; Voithofer, Caroline (2021): Vorwort der Herausgeber:innen.
In: Rief, Matthias: Implantierbare Medizinprodukte der Klasse III. Wien: Jan Sramek Verlag (= Schriftenreihe zum Medizin- und Gesundheitsrecht an der Universität Innsbruck, 1)., ISBN 978-3-7097-0280-2, S. VII - VIII.
Zeitschriftenbeitrag, transferorientierter
Rezensionen
Zeitschriftenbeitrag (Rezension)
-
Ganner, Michael (2021): VertretungsNetz (Hrsg), Bewegungsfreiheit im Heimalltag für Jung & Alt. ÖGB Verlag, 2021.
In: iFamZ: Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht 2, S. 112 - 113. (Weblink) -
Laimer, Simon (2021): Flatscher-Thöni, Magdalena/Voithofer, Caroline (Hg): Fortpflanzungsgesetz und In-vitro-Fertilisations-Fonds-Gesetz. Mit relevanten Bezügen zum Gewerbesicherheitsrecht, Gentechnikgesetz sowie IPR und Europarecht.
In: Juristische Blätter 143/3, S. 207 - 208. (Weblink)
Sonstige Publikationen
elektronische Publikation, wissenschaftliche
-
Koch, Bernhard Alexander; Karner, Ernst; Geistfeld, Mark A. (2021): Comparative law study on civil liability for artificial intelligence. (DOI) (Weblink)
-
Laimer, Simon (2021): Austrian Supreme Court on Choice-of-Court Agreements and the Assignment of Claims. In: EAPIL Blog, 12.01.2021. (Weblink)
-
Laimer, Simon (2021): The Law Applicable to an Action to Supplement a Foreign Divorce Degree by an Award of Fault. In: In: EAPIL Blog, 25.01.2021. (Weblink)
Datenbankbeitrag, wissenschaftlicher
-
Häublein, Martin (2021): §162. In: Beck´scher Online-Kommentar HGB 34. Edition. (Weblink)
-
Häublein, Martin (2021): §163. In: Beck´scher Online-Kommentar HGB 34. Edition. (Weblink)
-
Häublein, Martin (2021): §164. In: Beck´scher Online-Kommentar HGB 34. Edition. (Weblink)
-
Häublein, Martin (2021): §165. In: Beck´scher Online-Kommentar HGB 34. Edition. (Weblink)
-
Häublein, Martin (2021): §166. In: Beck´scher Online-Kommentar HGB 34. Edition. (Weblink)
-
Häublein, Martin; Hoffmann-Theinert, Roland (2021): §161. In: Beck´scher Online-Kommentar HGB 34. Edition. (Weblink)
-
Häublein, Martin; Hoffmann-Theinert, Roland (2021): §167 - 169. In: Beck´scher Online-Kommentar HGB 34. Edition. (Weblink)
-
Häublein, Martin; Hoffmann-Theinert, Roland (2021): §170-177a. In: Beck´scher Online-Kommentar HGB 34. Edition. (Weblink)
Medienbeiträge
Beitrag in Zeitung
-
Häublein, Martin: Der Mietendeckel ist eine Lehre. Was aus dem missglückten Berliner Versuch folgen sollte.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) vom 21.05.2021. -
Vonkilch, Andreas: Interview zu: Der Mieten-Streit und die Rechtswissenschaft.
In: Die Presse vom 15.04.2021. (Weblink)
Vorträge 2021
Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.
Konferenzvortrag (auf persönliche Einladung)
-
Vortragende/r: Ganner, Michael: Die Reform des Unterbringungsrechts als Reaktion auf den sog. „Brunnenmarkt-Fall“ und aktuelle Rechtsprechung.
iFamZ-Tag 2021: Aktuelle Reformen im Familienrecht, Wien, 09.11.2021. (Weblink) -
Vortragende/r: Koch, Bernhard Alexander: Die Umsetzung der Warenkauf-Richtlinie in Österreich.
Umsetzung der Warenkauf-Richtlinie und der Digitale Inhalte-Richtlinie in Österreich und Deutschland, Innsbruck, online, 26.11.2021. (Weblink) -
Vortragende/r: Koch, Bernhard Alexander: Developments in EU Tort Law.
IETL Online Seminar 2021, Luxembourg, 05.05.2021. (Weblink) -
Vortragende/r: Koch, Bernhard Alexander: Tort Law Developments in the EU.
20th Annual Conference on European Tort Law (ACET), Wien, 08.04.2021. (Weblink) -
Vortragende/r: Pittl, Raimund Co-AutorInnen: Konrad, Ramona: Verbesserung der Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden im virtuellen Raum.
IV. Internationale und interdisziplinäre Fachtagung Rechtsdidaktik, Salzburg, 18.11.2021. (Weblink) -
Vortragende/r: Walch, Mathias: Die vermögensrechtliche Seite von Gefälligkeitsverhältnissen.
31. Jahrestagung der Gesellschaft Junge Zivilrechtswissenschaft, Hamburg (online), 25.08.2021 (Online). (Weblink)
Konferenzvortrag (auf Einreichung / Anmeldung)
-
Vortragende/r: Kronthaler, Christoph: Haftung für technische Hilfsmittel.
Nachwuchswissenschaftler*innen-Tagung: Digitale Innovationen im Zivil- und Gesellschaftsrecht, Vaduz, virtuell, 21.06.2021. (Weblink) -
Vortragende/r: Kronthaler, Christoph: Veräußerung der versicherten Sache iSd § 69 Abs 1 VersVG und vorbehaltener Fruchtgenuss.
Forschungszirkel Wirtschaftsprivatrecht: Seminar für Dissertant*innen und Habilitand*innen, Klagenfurt, online, 19.02.2021. -
Vortragende/r: Siller, Heidi; Voithofer, Caroline: Gewalt in der Gewaltforschung? Eine Diskussion des versteckten Curriculums.
Workshop Reihe: Gewalt- und Geschlechtertforschung. Das versteckte Curriculum in der Gewaltforschung und der Einfluss von Machtkonstruktionen auf die Gewaltforschung, Lüneburg (online), 22.11.2021. (Weblink)
Beitrag als Chairperson / SektionsleiterIn / DiskussionsleiterIn / DiskussionsteilnehmerIn
-
Augenhofer, Susanne; Koch, Bernhard Alexander: Chairpersons.
Umsetzung der Warenkauf-Richtlinie und der Digitale Inhalte-Richtlinie in Österreich und Deutschland, Innsbruck, online, 26.11.2021. (Weblink) -
Häublein, Martin: Moderation, Diskussionsleitung, Organisation.
47. Fachgespräch zum Wohnungseigentumsrecht (WEG), Fischen im Allgäu, 29.10.2021. (Weblink) -
Häublein, Martin: Moderation, Diskussionsleitung, Organisation.
47. Fachgespräch zum Wohnungseigentumsrecht (WEG), Fischen im Allgäu, 28.10.2021. (Weblink) -
Häublein, Martin: Moderation, Diskussionsleitung, Organisation.
47. Fachgespräch zum Wohnungseigentumsrecht (WEG), Fischen im Allgäu, 27.10.2021. (Weblink) -
Koch, Bernhard Alexander: Panel "How should ‘smart products’ be handled in contractual and (product)
liability law?".
Smart Products, Münster, 11.06.2021. (Weblink) -
Koch, Bernhard Alexander: Chairperson.
20th Annual Conference on European Tort Law (ACET), Wien, 08.04.2021. (Weblink) -
Voithofer, Caroline: Moderation der 63. Innsbrucker Gender Lecture "Elternschaft im Recht jenseits von Heterosexualität und Zweigeschlechtlichkeit als Norm".
Innsbruck Gender Lectures, Innsbruck, 26.01.2021. (Weblink)
Vortrag bei Expertentagung
-
Vortragende/r: Häublein, Martin: Zwischen Tradition und Moderne.
47. Fachgespräch zum Wohnungseigentumsrecht (WEG), Fischen im Allgäu, 27.10.2021. (Weblink) -
Vortragende/r: Häublein, Martin: Mögliche Fortwirkung des Mietendeckels im Zivilrecht.
15. Regensburger Immobilienrechtstag, Regensburg, online, 18.06.2021. (Weblink) -
Vortragende/r: Häublein, Martin: Die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Mietrecht.
39. Mietrechtstage, Berchtesgaden, online, 30.04.2021. (Weblink) -
Vortragende/r: Koch, Bernhard Alexander: Is European Tort Law Fit for News and Trends in Mobility and Technology?
XXII. European Traffic Law Day, Berlin, online, 07.10.2021. (Weblink) -
Vortragende/r: Walch, Mathias: Wahrung fremder Interessen im Privatrecht.
Habilitanden Kolloquium 2021, Traunkirchen, 24.09.2021. -
Vortragende/r: Walch, Mathias: Der freie Dienstvertrag als Interessenswahrungsrechtsverhältnis?
Forschungszirkel "Wirtschaftsprivatrecht", Pörtschach am Wörthersee, 01.07.2021. (Weblink)
Vortrag bei Summer-/Winterschool
-
Vortragende/r: Koch, Bernhard Alexander: Harmonizing European Tort Law.
Summer School European Private Law, Salzburg, 05.07.2021. (Weblink) -
Vortragende/r: Nemeth, Kristin: Scope of application of the Consumer Rights Directive (CRD).
Summer Course on European Consumer Law, Trier, online, 07.07.2021. (Weblink)
Vortrag bei Projektmeeting / Forschungskooperationstreffen
-
Vortragende/r: Maier, Karolina Antonia: Die vertragliche Haftung im Rechtsvergleich Österreich/Frankreich/Louisiana/Québec: Einordnung in den historischen Kontext und aktuelle Relevanz.
Zivilrechtliches Nachwuchsforschungskolloquium der Rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Universitäten Innsbruck und Bern, Hilterfingen, 22.09.2021. -
Vortragende/r: Nemeth, Kristin: Die Neuregelung der Schenkung auf den Todesfall und ihre Auswirkung auf das gesetzliche Vorausvermächtnis.
Zivilistisches Kolloquium der Rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Universitäten Innsbruck und Bern, Thun, 23.09.2021. -
Vortragende/r: Voithofer, Caroline: Neue Entwicklungen im Erwachsenenschutz- und Betreuungsrecht – mit einem Blick auf die Betreuungsrechtsreform in Deutschland.
Zivilrechtliches Nachwuchsforschungskolloquium der Rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Universitäten Innsbruck und Bern, Hilterfingen, 22.09.2021. -
Vortragende/r: Voithofer, Caroline: Gewaltbegriffe im Recht.
Workshop "Forschung und die Vielfalt der Gewaltbegriffe und -ansätze", Lüneburg, online, 21.05.2021. (Weblink)
Gastvorträge
Gastvortrag
-
Vortragende/r: Ganner, Michael: Derecho de la Vejez en la Pandemia en Austria y Europa.
Universidad de Buenos Aires / Universität Buenos Aires / University of Buenos Aires, Buenos Aires, 10.08.2021. -
Vortragende/r: Ganner, Michael: Protección de personas vulnerables en Austria.
Universidad de Sevilla, Sevilla, 20.05.2021. -
Vortragende/r: Koch, Bernhard A.: Medical Liability in Europe.
Nationale und Kapodistrias-Universität Athen / Ethniko ke Kapodistriako Panepistimio Athinon, Athen, 11.05.2021. -
Vortragende/r: Kronthaler, Christoph: Ausgewählte Fragen zur Bauwerkehaftung gemäß § 1319 ABGB.
Universität Innsbruck - Seminarreihe Innsbrucker Wohnrechtlicher Dialog (IWD), Innsbruck, 17.05.2021. -
Vortragende/r: Nemeth, Kristin: Schenkung auf den Todesfall, Hinzu- und Anrechnung auf den Pflichtteil, gesetzliches Vorausvermächtnis des Ehegatten.
Karl-Franzens-Universität Graz, Graz, 18.11.2021. -
Vortragende/r: Schwartze, Andreas: Interantionales Ehegüterrecht.
Universität Liechtenstein, Vaduz, 02.12.2021. -
Vortragende/r: Voithofer, Caroline: Sexuelle Orientierung: Perspektiven aus dem Recht.
Medizinische Universität Innsbruck (MUI), Innsbruck, 27.05.2021. (Weblink) -
Vortragende/r: Voithofer, Caroline: Die Rolle der Rechtsanwender:innen bei Gustav Radbruch und Hans Kelsen im Vergleich.
Uniwersytet Technologiczno-Humanistyczny im. Kazimierza Pułaskiego / Kazimierz Pułaski University of Technology and Humanities, Radom, 15.04.2021. (Weblink) -
Vortragende/r: Voithofer, Caroline: Frauenrechte als Menschenrechte: Von der CEDAW zur CRPD.
Universität Innsbruck - Doktoratskolleg "Liechtensteinisches Recht", Innsbruck, 18.03.2021. (Weblink) -
Vortragende/r: Walch, Mathias: Trust und Treuhand in Liechtenstein – Vorbilder für die Schweiz?
Zürcher Vorlesungen zum liechtensteinischen Recht, Zürich/Vaduz/Innsbruck, 19.01.2021. (Weblink)
Einzelvorträge (berufliche Weiterbildung / Wissenstransfer)
Vortrag (Wissenstransfer / Weiterbildung)
-
Vortragende/r: Ganner, Michael: Rechtliche Aspekte der Versorgung pflegebedürftiger Menschen.
Caritas Salzburg, Salzburg, 08.11.2021. -
Vortragende/r: Häublein, Martin: Ein Jahr neues Beschlussrecht – Wo liegen die Knackpunkte für Wohnungseigentümer und Verwalter?
Evangelischer Immobilienverband Deutschland e.V. (eid), Berlin, 19.11.2021. (Weblink) -
Vortragende/r: Niedermayr, Monika: Wer sorgt und wer entscheidet für mich?
Tiroler Hospiz Gemeinschaft, Innsbruck, 10.05.2021. (Weblink) -
Vortragende/r: Niedermayr, Monika: Ethische Entscheidungen und rechtliche Aspekte am Lebensende.
Tiroler Hospiz Gemeinschaft, Innsbruck, 06.05.2021. (Weblink) -
Vortragende/r: Voithofer, Caroline: Rechtliche Regulierung des Gewaltschutzes in Österreich.
Caritas Bildungszentrum Tirol, Innsbruck, 04.03.2021. (Weblink) -
Vortragende/r: Vonkilch, Andreas: Judikatur-Update zum Wohnrecht.
ARS - Akademie für Recht, Steuern & Wirtschaft, Wien, Graz, 18.11.2021. -
Vortragende/r: Vonkilch, Andreas: Mietrecht - Schwerpunkt Covid-19 und 10. Klausel-Entscheidung aus dem Juli 2021.
Universität Innsbruck - Rechtsupdate, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Innsbruck, 18.10.2021. -
Vortragende/r: Vonkilch, Andreas: Update Wohnrecht.
Arbeiterkammer Steiermark, Graz, 15.10.2021. -
Vortragende/r: Vonkilch, Andreas: Aktuelles im Wohn- und Immobilienrecht.
Wirtschaftskammer Wien (WKO), Wien, 14.10.2021. -
Vortragende/r: Vonkilch, Andreas: Das WEG ist das Ziel.
Anwaltsakademie (AWAK), Wien, Linz, Dornbirn, u.a., 08.10.2021. -
Vortragende/r: Vonkilch, Andreas: Mietrecht und Wohnungseigentum für Fortgeschrittene und Spezialisten.
ARS - Akademie für Recht, Steuern & Wirtschaft, Wien, Graz, 05.07.2021 - 07.07.2021. -
Vortragende/r: Vonkilch, Andreas: Judikatur-Update zum Wohnrecht.
ARS - Akademie für Recht, Steuern & Wirtschaft, Wien, Graz, 17.06.2021. -
Vortragende/r: Vonkilch, Andreas: Update Wohnrecht.
Österreichische Notariatsakademie, Wien, Innsbruck, 07.05.2021. -
Vortragende/r: Vonkilch, Andreas: Update Wohnrecht.
Österreichische Notariatsakademie, Wien, Innsbruck, 11.03.2021. -
Vortragende/r: Vonkilch, Andreas: Liegenschaften schaffen Leidenschaften.
Anwaltsakademie (AWAK), Wien, Linz, Dornbirn, u.a., 08.03.2021. -
Vortragende/r: Vonkilch, Andreas: Die WEG-Novelle 2021.
Wirtschaftskammer Tirol (WKO), Innsbruck, 25.02.2021. -
Vortragende/r: Vonkilch, Andreas: Judikatur-Update zum Wohnrecht.
Österreichischer Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen, Wien, Innsbruck, 18.02.2021. -
Vortragende/r: Vonkilch, Andreas: Judikatur-Update zum Wohnrecht.
ARS - Akademie für Recht, Steuern & Wirtschaft, Wien, Graz, 28.01.2021. -
Vortragende/r: Vonkilch, Andreas: Aktuelle Judikatur zum Mietrecht.
Anwaltsakademie (AWAK), Wien, Linz, Dornbirn, u.a., 23.01.2021. -
Vortragende/r: Vonkilch, Andreas: Aktuelle Judikatur und Rechtsentwicklung im Liegenschafts- und Wohnrecht.
Anwaltsakademie (AWAK), Wien, Linz, Dornbirn, u.a., 22.01.2021. -
Vortragende/r: Vonkilch, Andreas: Wohnrecht III.
ULG Immobilienmanagement & Bewertung, Wien, 08.01.2021 - 09.01.2021.
Projekte, Stipendien und sonstige Drittmittel 2021
Projekte
-
Christandl, Gregor; Nemeth, Kristin: DXB. Identities on the move - Documents cross borders.
EU - Directorate-General Justice and Consumers (JUST)
01.11.2020 - 30.04.2023 -
Ganner, Michael: 11. Band der Innsbrucker Reihe zur Rechtstatsachenforschung.
Land Tirol
Land Vorarlberg
Stadt Innsbruck (Magistrat)
12.08.2020 - 31.05.2021 -
Häublein, Martin Günther: Japanisches Mietrecht (Übersetzung).
eid Evangelischer Immobilienverband Deutschland. e.V.
01.03.2020 - 30.11.2022 -
Markl, Christian: Forschungsfinanzierung Markl.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Büro der Rektorin
01.11.2021 - 31.10.2022 -
Vonkilch, Andreas: Personalunterstützung wohnrechtliche Forschung.
Verlag Österreich G.m.b.H.
01.01.2021 - 31.12.2023 -
Vonkilch, Andreas: Personalunterstützung Herausgeberschaft Kommentar Österreichisches Wohnrecht.
Verlag Österreich G.m.b.H.
01.10.2017 - 31.12.2023 -
Vonkilch, Andreas: Personalunterstützung Herausgeberschaft Großkommentar zum ABGB.
Verlag Österreich G.m.b.H.
01.03.2017 - 31.12.2022
Stipendien
-
Moritz, Verena: Doktorratsstipendium aus der Nachwuchsförderung 2019 der Universität Innsbruck, 3. Tranche.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Doktoratsstipendien aus der Nachwuchsförderung der LFU
01.02.2020 - 31.07.2021 -
Müller, Christina: Der Rechtsschutz im Maßnahmenvollzug.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung, Doktoratsstipendium DK
01.12.2018 - 30.04.2021
Organisation von Veranstaltungen 2021
-
Häublein, Martin: Mitorganisation der Veranstaltung als Stellvertretender Präsident
im eid e.V., 39. Mietrechtstage, Berchtesgaden, online, Deutschland, 28.04.2021 - 30.04.2021. (Weblink) -
Mayrhofer, Hemma; Voithofer, Caroline; Walter, Rebecca; Hammerschick, Walter: Mitglied des Organisationskomitees, Fünfter Kongress der deutschsprachigen Rechtssoziologie-Vereinigungen, Innsbruck, Österreich, 21.09.2023 - 23.09.2023. (Weblink)
Funktionen und Mitgliedschaften 2021
-
Barta, Heinz; Lang, Martin; Rollinger, Robert: Jury des Preises für "Antike Rechtsgeschichte".
Universität Innsbruck - Preis für "Antike Rechtsgeschichte", Innsbruck, 01.04.2011 lfd. (Weblink) -
Ganner, Michael: Ersatzmitglied der Berufungskommission "Bürgerliches Recht und Rechtsvergleichung".
Universität Innsbruck - Rechtswissenschaftliche Fakultät, Innsbruck, 01.09.2020 - 01.09.2021. -
Ganner, Michael: Ersatzmitglied der Curriculumskommission.
Universität Innsbruck - Rechtswissenschaftliche Fakultät, Innsbruck, 01.01.2020 lfd. -
Ganner, Michael: Mitglied.
Universität Innsbruck - Beirat für ethische Fragen in der wissenschaftlichen Forschung, Innsbruck, 01.01.2020 lfd. -
Ganner, Michael: Ersatzmitglied.
Universität Innsbruck - Senat, Innsbruck, 01.10.2019 - 30.09.2022. (Weblink) -
Ganner, Michael: Ersatzmitglied.
Ethikkommission der Medizinischen Universität Innsbruck, Innsbruck, 18.01.2017 lfd. -
Häublein, Martin: Mitglied im wissenschaftlichen Beirat.
Evangelischer Immobilienverband Deutschland e.V. (eid), Berlin, 01.01.2019 lfd. (Weblink) -
Häublein, Martin: Vizepräsident.
Evangelischer Immobilienverband Deutschland e.V. (eid), Berlin, 10.10.2014 lfd. -
Koch, Bernhard Alexander: Member of the Council.
European Law Institute, Wien, 08.09.2021 - 07.09.2025. (Weblink) -
Koch, Bernhard Alexander: Vorsitzender der Berufungskommission "Bürgerliches Recht und Rechtsvergleichung".
Universität Innsbruck, Innsbruck, 17.09.2020 - 08.07.2021. -
Koch, Bernhard Alexander: Consejo Asesor Internacional.
Revista de Derecho Privado, 01.01.2008 lfd. -
Kocholl, Dominik: Schiedsrichter/Arbitrator
(der Court of Arbitration for Sport verfügt über geschlossene Schiedsrichterliste samt Auswahlverfahren durch den ICAS).
Court of Arbitration for Sport (CAS/TAS) / internationaler Sportgerichtshof, Lausanne, 18.12.2014 - 31.12.2023. (Weblink) -
Laimer, Simon: Faculty-Mitglied.
Universität Innsbruck - Doktoratskolleg "Medizinrecht und Gesundheitswesen", Innsbruck, 20.03.2019 - 30.09.2022. (Weblink) -
Laimer, Simon: Mitglied im internationalen wissenschaftlichen Beirat (Comitato scientifico internazionale) der Fachzeitschrift "Diritto delle successioni e della famiglia".
Diritto delle successioni e della famiglia, 01.01.2019 lfd. (Weblink) -
Laimer, Simon: Gründungsmitglied.
Internationales Forum für Wirtschaftsrecht – Wissenschaft § Praxis (IntFoWiR) Forum internazionale per il diritto dell’economia – scienza § pratica, 14.06.2018 lfd. -
Laimer, Simon: Direktor.
Internationales Forum für Wirtschaftsrecht – Wissenschaft § Praxis (IntFoWiR) Forum internazionale per il diritto dell’economia – scienza § pratica, 14.06.2018 - 30.06.2024. (Weblink) -
Laimer, Simon: Gutachter.
EuCML - Journal of European Consumer and Market Law, München, 17.08.2015 lfd. -
Markl, Christian: Fakultätsstudienleiter.
Universität Innsbruck - Rechtswissenschaftliche Fakultät, Innsbruck, 01.10.2008 - 31.10.2022. -
Nemeth, Kristin: Member of the European Law Institute.
European Law Institute, Wien, 06.09.2013 lfd. (Weblink) -
Nemeth, Kristin: Mitglied des Fakultätsrates.
Universität Innsbruck - Rechtswissenschaftliche Fakultät, Innsbruck, 01.06.2010 lfd. -
Nemeth, Kristin: Mitglied des Österreichischen Juristentages.
Österreichischer Juristentag, Wien, 01.06.2009 lfd. -
Pittl, Raimund: Mitglied der Berufungskommission Bürgerliches Recht und Rechtsvergleichung.
Universität Innsbruck - Rechtswissenschaftliche Fakultät, Innsbruck, 17.09.2020 - 02.08.2021. -
Schwartze, Andreas: Fellow.
European Law Institute, Wien, 15.03.2012 - 30.06.2022. -
Voithofer, Caroline: Stellvertretende Vorsitzende der Schiedskommission.
Medizinische Universität Innsbruck (MUI), Innsbruck, 10.05.2021 lfd. (Weblink) -
Voithofer, Caroline: Vorsitzende der Schiedskommission.
Medizinische Universität Innsbruck (MUI), Innsbruck, 18.01.2021 - 10.05.2023. (Weblink) -
Voithofer, Caroline: Mitglied der Berufungskommission "Bürgerliches Recht und Rechtsvergleichung".
Universität Innsbruck - Rechtswissenschaftliche Fakultät, Innsbruck, 17.09.2020 - 02.08.2021.
Akademische Leistungen 2021
Dissertationen / Habilitationen
-
Zangerle, Katharina: Strategizing uncertainty: Strategic Patenting as a Practice in the Biotech Industry (Patent und BWL) (2017 lfd).
Betreuung von Abschlussarbeiten
-
Ganner, Michael; Niedermayr, Monika: Seppi, Maria Magdalena: Lebensbeginn, Lebensschutz und Haftung in Zusammenhang mit Pränataldiagnostik und künstlicher Befruchtung
Eine rechtsvergleichende Darstellung und Prüfung der Anspruchsgrundlagen anhand des italienischen und des österreichischen Rechts (2014 lfd). -
Häublein, Martin Günther; Vonkilch, Andreas: Köll, Hannah: Mietvertraglicher Konkurrenzschutz (2019 lfd).
-
Markl, Christian; Pittl, Raimund: Wiedenhofer, Eva-Maria: Haftungsfragen im Zusammenhang mit der Aufsichtspflicht an Minderjährigen - unter Berücksichtigung aktueller Anlassfälle und Judikatur (2020 lfd).
-
Pittl, Raimund: Bauer, Jennifer: Der Stimmrechtsausschuss im Mit- und Wohnungseigentum (2021 lfd).
-
Pittl, Raimund: Abfalterer, Markus Simon: Das Modell der grundbürgerlichen Sicherstellung gem §§ 9, 10 BTVG
Eine Analyse der Elemente zur Begründung der grundbücherlichen Sicherstellung (2021 - 2023). -
Pittl, Raimund: Breuß, Johannes Christoph: Der geschädigte Wohnungseigentümer (2021 - 2022).
-
Pittl, Raimund: Himbsel, Lea: Genehmigungspflichtige Änderungen im WEG unter Berücksichtigung besonderer braurechtlicher Vorschriften (2021 - 2022).
-
Pittl, Raimund: Hörl, Victoria: Ausgang und Entwicklung des österreichischen Wohnungseigentumsrechts im Gesamten mit ausgewählten Aspekten des Änderungsrechts im Hinblick auf die WEG-Novelle 2022 (2021 - 2022).
-
Pittl, Raimund: Kienesberger, Claudia: Das Baurechtswohnungseigentum anhand rechtlicher und wirtschaftlicher Auswirkungen (2021 - 2022).
-
Pittl, Raimund: Kronthaler, Matthias Norbert: Die Haftung des Vertragserrichters beim Immobilienkauf (2021 - 2022).
-
Pittl, Raimund: Lupinski, Vanessa: Die Offenkundigkeit von Servituten (2021 - 2022).
-
Pittl, Raimund: Wittwer, Jael Daniela: Das neue europäische Gewährleistungsrecht für den Warenhandel (2021 - 2022).
-
Pittl, Raimund: Leiter, Lisa Maria Gabriela: Aufgaben und Haftung des Baufortschrittprüfers (2019 - 2021).
-
Pittl, Raimund: Lindner, Anna Katharina: Entstehen und Erlöschen des Provisionsanspruches des Immobilienmaklers unter Berücksichtigung neuer Entwicklungen (2016 - 2023).
-
Pittl, Raimund; Ganner, Michael: Gradl, Lina Rosa: Gemeinschafts- und Individualinteresse im Mit- und Wohnungseigentum: Co-Existenz oder Widerspruch zueinander? (2018 - 2021).
-
Pittl, Raimund; Gottardis, Lukas: Keim, Norbert: Der Rücktritt vom Immobilienmaklervertrag - unter besonderer Berücksichtigung des FA 66 (2019 lfd).
-
Pittl, Raimund; Laimer, Simon: Hasenauer, Eleonor: Die Bindung des Erwerbers an Bestandrechte
Ein Rechtsvergleich zwischen Österreich, Deutschland und England (2019 - 2022). -
Pittl, Raimund; Laimer, Simon: Moritz, Verena: Selbsthilfe im Privatrecht aus rechtsvergleichender Sicht und unter Berücksichtigung wohnrechtlicher Aspekte (2018 lfd).
-
Pittl, Raimund; Markl, Christian: Bramböck, Daniel: Der Bauträger als juristische Person im Rechtsverkehr - Pflichten und Haftungsrisiko (2020 - 2023).
-
Pittl, Raimund; Niedermayr, Monika: Hefel, Julian: Die rechtliche und praktische Abwicklung des Barhaftrücklasses und der Haftrücklassgarantie im BTVG unter Berücksichtigung materienübergreifender Rechtsfragen (2020 lfd).
-
Pittl, Raimund; Niedermayr, Monika: Hofer, Susanne: Die Haftung des Treuhänders und des Sachverständigen (Baufortschrittsprüfers) nach dem BTVG (2017 - 2021).
-
Schurr, Francesco; Heiss, Helmut: Jörg, Maximilian: Einflussmöglichkeiten auf die liechtensteinische Stiftung (2021 lfd).
-
Schurr, Francesco; Koch, Bernhard Alexander: Krappinger, Ines: Nichtigkeit von Rechtsgeschäften, insbesondere betreffend verbotene Einlagenrückgewähr, Haftungserklärungen und Bürgschaften sowie Pfandrechten im Rechtsvergleich der DACH-Staaten. (2021 lfd).
-
Schurr, Francesco; Koch, Bernhard Alexander: Sahin-Polat, Derya: Zivilrechtliche Einordnung von Token auf Distributed Ledger Technologie in Österreich und in Liechtenstein im Rechtsvergleich (2021 lfd).
-
Schurr, Francesco; Koch, Bernhard Alexander: Mair, Carina: Konsumentenschutzrechtliche Aspekte von Kryptowährungen im Rechtsvergleich Österreich, Liechtenstein, Schweiz (2021 - 2023).
-
Schurr, Francesco; Schwartze, Andreas: Glaser, Vanessa Julia Anna: Kapitalerhaltungspflicht bei Stiftungen im Rechtsvergleich (2021 lfd).
-
Vonkilch, Andreas; Häublein, Martin Günther: Scharmer, Marco Georg: Sicherstellung bei Bauverträgen gemäß § 1170b ABGB (2019 - 2021).
-
Vonkilch, Andreas; Koch, Bernhard Alexander: Hoti, Viola: Der Klauselbegriff im österreichischen und europäischen Verbraucherrecht (2021 lfd).
Sonstige wiss. und künstl. Leistungen 2021
Bearbeitung Archiv / Dokumentation / Nachlass / wissenschaftliche Sammlung
-
Nemeth, Kristin: Verantwortliche Mitarbeiterin für österreichische Terminology für das "World Law Dictionary Project" von TranslLegal Cambridge in Zusammenarbeit mit mehreren europäischen und außereuropäischen Universitäten (2015 lfd).
sonstige wissenschaftliche Leistung
-
Häublein, Martin: Begutachtung einer für den Franz-Gschnitzer-Preis eingereichten Abschlussarbeit (2021).
-
Häublein, Martin: Berufungsverfahren / externe Begutachtung für Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin (2021).
-
Häublein, Martin: Gutachten Studienförderung Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Potsdam (2021). (Weblink)
Publikationen 2020
Selbstständige Veröffentlichungen
Monographie, wissenschaftliche
-
Ganner, Michael (2020): Grundzüge des Alten- und Behindertenrechts. Wien: Jan Sramek Verlag. ISBN 978-3-7097-0254-3. 3., überarb. und erw. Auflage. (Weblink)
-
Laimer, Simon (2020): Beschränkung rechtsgeschäftlicher Erfüllungsverpflichtungen. Eine rechtsvergleichende Untersuchung zur vertraglichen Leistungsbegrenzung am Beispiel von Qualitätsvereinbarungen beim Warenkauf sowie anhand der Definition des Haftpflichtversicherungsfalles. Tübingen: Mohr Siebeck (= Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 132). ISBN 978-3-16-155708-8. (Weblink)
-
Pixner, Thomas (2020): Haftungsfragen der Chirurgierobotik. Wien, Graz: Neuer Wissenschaftlicher Verlag (NWV) (= Neue Juristische Monografien, 84). ISBN 978-3-7083-1334-4. (Weblink)
Herausgeberschaften
Sammelband / Sammelwerk, wissenschaftlich (Herausgeberschaft)
-
Büchele, Manfred; Ganner, Michael; Khakzadeh-Leiler, Lamiss; Mayr, Peter G.; Reissner, Gert-Peter; Schopper, Alexander (2020): Rechtsfragen bei der Anleitung zur Sportausübung. Konsequenzen eines Fehlverhaltens von Sportausbildern und Trainern. Wien: Verlag Österreich (= SPRINT. Schriftenreihe zum Sportrecht an der Universität Innsbruck, 16). ISBN 978-3-7046-8671-8. (DOI) (Weblink)
-
Fenyves, Attila; Kerschner, Ferdinand; Vonkilch, Andreas (2020): Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar. §§ 1165-1174 ABGB, Werkvertrag. Wien: Verlag Österreich (= Großkommentar zum ABGB - Klang, 22a). ISBN 978-3-7046-8614-5. 3., überarb. Auflage. (DOI) (Weblink)
-
Fenyves, Attila; Kerschner, Ferdinand; Vonkilch, Andreas (2020): Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar. §§ 1342 bis 1374. Wien: Verlag Österreich (= Großkommentar zum ABGB - Klang, 25). ISBN 978-3-7046-7381-7. 3., überarb. und erw. Auflage. (DOI) (Weblink)
-
Fenyves, Attila; Kerschner, Ferdinand; Vonkilch, Andreas (2020): Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar. §§ 239-284, Erwachsenenschutz. Wien: Verlag Österreich (= Großkommentar zum ABGB - Klang, 3A). ISBN 978-3-7046-8651-0. 3., überarb. und erw. Auflage. (Weblink)
-
Pagliarin, Carola; Perathoner, Christoph; Laimer, Simon (Hrsg.) (2020): Per una Europa più unita nel settore dei trasporti. Assetti istituzionali, economici e normativi. Il diritto dei trasporti nell'Unione europea. Milano: Giuffrè (= Economia e diritto italiano, europeo ed internazionale, 1). ISBN 978-88-288-2219-6. (Weblink)
-
Stabentheiner, Johannes; Vonkilch, Andreas (2020): Jahrbuch Wohnrecht 2020. Band 2: Jahrbuch zum Wohnrecht mit wissenschaftlichen Fachbeiträgen zu Einzelthemen, ausführlichen Zusammenfassungen von Literaturbeiträgen und Judikatur des Jahres 2019. Wien: Manz. ISBN 978-3-214-06938-4. (Weblink)
(Mit-)Herausgeberschaft von Periodika / Buchreihen
Herausgeberschaft von Periodikum / Buchreihe
-
Barta, Heinz: Herausgeber der Reihe "Recht und Kultur" - LIT Verlag, 01.01.2012 lfd.
-
Beiser, Reinhold; Eccher, Bernhard; Gamper, Anna; Kahl, Arno; Koch, Bernhard A.; Mayr, Peter G.; Pernthaler, Peter; Pittl, Raimund; Roth, Günther; Rudisch, Bernhard; Schurr, Francesco; Schwaighofer, Klaus; Schwartze, Andreas: Mitglied im Editorial Board - Schriftenreihe "International Law, European Law, Comparative Law", 01.01.2006 lfd.
-
Borras, Alegria; Corneloup, Sabine; Hay, Peter; Kindler, Peter; Queirolo, Ilaria; Pauknerova, Monika; Schwartze, Andreas; ten Wolde, Mathijs: Herausgeber - The European Legal Forum, 01.04.2013 lfd.
-
Büchele, Manfred; Ganner, Michael; Khakzadeh-Leiler, Lamiss; Mayr, Peter G.; Reissner, Gert-Peter; Schopper, Alexander: Herausgeber - Schriftenreihe zum Sportrecht an der Universität Innsbruck, 01.03.2012 lfd.
-
Ganner, Michael: Redaktionsmitglied - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht (iFamZ), 01.01.2006 lfd. (Weblink)
-
Häublein, Martin: Mitherausgeber - Zeitschrift für Erbbaurecht (ErbbauZ), 01.02.2020 lfd. (Weblink)
-
Häublein, Martin: Mitherausgeber - Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM), 01.01.2018 lfd. (Weblink)
-
Häublein, Martin: Schriftleiter - Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht (ZWE), 01.01.2018 lfd. (Weblink)
-
Häublein, Martin: Mitherausgeber - Beck'scher Online-Kommentar HGB, 01.01.2013 lfd. (Weblink)
-
Koch, Bernhard Alexander: Deputy General Editor - Journal of European Tort Law, 01.01.2010 lfd.
-
Laimer, Simon: Mitglied des Austrian National Editorial Board - The European Legal Forum, 01.01.2020 lfd. (Weblink)
-
Laimer, Simon; Pagliarin, Carola; Perathoner, Christoph: Herausgeber der Schriftenreihe - Economia e diritto italiano, europeo ed internazionale, 01.01.2020 lfd. (Weblink)
-
Nemeth, Kristin; Busch, Christoph; De Franceschi, Alberto; Djurovic, Mateja; Luzak, Joasia; Mak, Vanessa; Morais Cavalho, Jorge; Podszun, Rupprecht; Riefa, Christine: Board of Editors - EuCML - Journal of European Consumer and Market Law, 01.01.2015 lfd. (Weblink)
-
Pittl, Raimund: Mitglied des Herausgebergremiums - Editorial Board - Wohnrechtliche Blätter, 01.01.2007 lfd.
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Zeitschriftenaufsatz (Originalarbeit)
-
Christandl, Gregor; Nemeth, Kristin (2020): Austrian Succession Law Rewritten: A Comparative Analysis.
In: European Review of Private Law 28/1, S. 149 - 172. (Weblink) -
Flatscher-Thöni, Magdalena; Böttcher, Bettina; Geser, W.; Lampe, A.; Werner-Felmayer, Gabriele; Voithofer, Caroline; Schusterschitz, C. (2020): Worlds apart or two sides of the same coin? Attitudes, meanings, and motives of potential oocyte and sperm donors in Austria.
In: Journal of Assisted Reproduction and Genetics 37/2, S. 287 - 296. (DOI) (Weblink) -
Ganner, Michael (2020): Das 2. ErwSchG – ist die Intention des Gesetzgebers in der Praxis angekommen?
In: Hikaku kōken hōsei / 比較後見法制 12, S. 25 - 34. (Weblink) -
Ganner, Michael (2020): Die neue Regelung der medizinischen Behandlung.
In: Hikaku kōken hōsei / 比較後見法制 12, S. 4 - 16. (Weblink) -
Ganner, Michael (2020): Die neuen Aufgaben der Erwachsenenschutzvereine.
In: Hikaku kōken hōsei / 比較後見法制 12, S. 17 - 24. (Weblink) -
Ganner, Michael (2020): Freiheitsbeschränkungen in Kinder- und Jugendeinrichtungen – Mehr Licht ins Dunkel.
In: iFamZ: Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht 3, S. 196 - 205. (Weblink) -
Ganner, Michael (2020): Umfrage zum Erwachsenenschutzrecht.
In: Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht 2, S. 55 - 56. (Weblink) -
Ganner, Michael (2020): Was bringt die neue Regierung?
In: Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht 1, S. 16 - 19. (Weblink) -
Ganner, Michael (2020): Wie funktioniert die Überprüfung von Freiheitsbeschränkungen in Zeiten einer Epidemie (COVID-19)?
In: Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht 3, S. 90. (Weblink) -
Ganner, Michael; Podgorica, Nertila; Zenelaj, Blerta; Deufert, Daniela; Flatscher-Thöni, Magdalena (2020): A Narrative Review on Legal Aspects of Older People in Albania.
In: Journal of Educational and Social Research 10/5, No. 88. (DOI) (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): § 578 Abs. 3 BGB als Hindernis langfristiger Zwischenvermietungen an Träger der Wohlfahrtspflege?
In: Zeitschrift für Miet- und Raumrecht 2020, S. 913 - 919. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Aussetzung der Beschlussdurchführung durch den Verwalter bis zum Ablauf der Anfechtungsfrist – Geht das und wenn ja, wie?
In: Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht 2020/7-8, S. 311 - 312. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Die Entlastung des Verwaltungsbeirats und ihre Folgen.
In: Der Miet-Rechts-Berater: Miete - Immobilienwirtschaft - Wohnungseigentum 2020/7, S. 220 - 224. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): "Mietpreisbremse" und "Mietendeckel" ein kritischer Überblick aus aktuellem Anlass.
In: Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft 1, S. 1 - 19. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Rechtsverhältnisse der rechtsfähigen Gemeinschaft: Ausübung von Rechten der Wohnungseigentümer (Teil I).
In: Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht 2020/10, S. 364 - 370. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Rechtsverhältnisse der rechtsfähigen Gemeinschaft: Ausübung von Rechten der Wohnungseigentümer (Teil II).
In: Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht 2020/11, S. 401 - 409. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Subjektiver Mangelbegriff und objektive Beeinträchtigung des Mietgebrauchs. Bemerkungen zu den Urteilen des BGH vom 22.08.2018 (VIII ZR 99/17) und vom 05.12.2018 (VIII ZR 271/17).
In: Wohnrechtliche Blätter 33/2, S. 41 - 44. (DOI) (Weblink) -
Häublein, Martin; Müller, Maximilian (2020): Wer trägt das Pandemierisiko in der Geschäftsraummiete? Zur Mietzahlungspflicht bei pandemiebedingten Geschäftsschließungen und anderen Betriebsbeeinträchtigungen.
In: Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht 23. Jahrgang/11, S. 481 - 492. (Weblink) -
Jetzinger, Simon (2020): Die Anspruchsberechtigten des Pflegevermächtnisses: Zentrale Aspekte für pflegende Angehörige.
In: Österreichische Notariatszeitung - Monatsschrift für Notariat und Verfahren außer Streitsachen 5, S. 181 - 185. (Weblink) -
Joannidis, M; Forni, LG; Klein, SJ; Honore, PM; Kashani, K; Ostermann, M; Prowle, J; Bagshaw, SM; Cantaluppi, V; Darmon, M; Ding, XQ; Fuhrmann, V; Hoste, E; Husain-Syed, F; Lubnow, M; Maggiorini, M; Meersch, M; Murray, PT; Ricci, Z; Singbartl, K; Staudinger, T; Welte, T; Ronco, C; Kellum, JA (2020): Lung-kidney interactions in critically ill patients: consensus report of the Acute Disease Quality Initiative (ADQI) 21 Workgroup.
In: Intensive Care Medicine 46, S. 654 - 672. (DOI) (Weblink) -
Klein, SJ; Bellmann, R; Dejaco, H; Eschertzhuber, S; Fries, D; Furtwangler, W; Gasteiger, L; Hasibeder, W; Helbok, R; Hochhold, C; Hofer, S; Kirchmair, L; Krismer, C; Ladner, E; Lehner, GF; Mathis, S; Mayr, A; Mittermayr, M; Peer, A; Hernandez, CP; Reitter, B; Strohle, M; Swoboda, M; Thome, C; Joannidis, M (2020): Structured ICU resource management in a pandemic is associated with favorable outcome in critically ill COVID-19 patients.
In: Wiener Klinische Wochenschrift 132, S. 653 - 663. (DOI) (Weblink) -
Knoll, Matthias (2020): Aus Anlass von OGH 10 Ob 57/17f: Zum Spannungsverhältnis von Stimmrechtsausschlüssen in der schlichten Miteigentumsgemeinschaft und den §§ 834, 835 ABGB.
In: Wohnrechtliche Blätter 33/2, S. 45 - 48. (DOI) (Weblink) -
Knoll, Matthias; Scharmer, Marco (2020): IWD - Der Umstieg auf die Brennwerttherme im Wohnungseigentum: Wer schafft an, wer zahlt?
In: Wohnrechtliche Blätter 33/6, S. 201 - 202. (DOI) (Weblink) -
Knoll, Matthias; Scharmer, Marco (2020): IWD - Konkurrenzschutz in Bestandsverträgen.
In: Wohnrechtliche Blätter 33/2, S. 49 - 50. (DOI) (Weblink) -
Knoll, Matthias; Scharmer, Marco (2020): IWD - Legal Tech, Prozessfinanzierung & Co.: Die Zukunft der Rechtsdurchsetzung im Mietrecht?
In: Wohnrechtliche Blätter 33/7/8, S. 236 - 238. (DOI) (Weblink) -
Knoll, Matthias; Scharmer, Marco (2020): IWD - Wohnungsnot versus Eigenstumsschutz: Vereinbarkeit aktueller Gesetzgebung in Tirol und Berlin mit dem Grundrechtsschutz von Immobilieneigentümern.
In: Wohnrechtliche Blätter 33/1, S. 10 - 12. (DOI) (Weblink) -
Koch, Bernhard Alexander (2020): Liability for Emerging Digital Technologies: An Overview.
In: Journal of European Tort Law 11/2, S. 115 - 136. (Volltext) (DOI) -
Kronthaler, Christoph (2020): Ausgewählte Fragen zur Form von fremdhändigen letztwilligen Verfügungen.
In: Juristische Blätter 142/3, S. 137 - 147. (Weblink) -
Kronthaler, Christoph (2020): Die Auswirkungen der Verbreitung von COVID-19 auf Miet- und Pachtverträge. Eine kritische Überprüfung der §§ 1104 f ABGB.
In: Österreichisches Recht der Wirtschaft 38/5, S. 320 - 326. (Weblink) -
Kronthaler, Christoph (2020): Wie wirkt sich § 7 des 1. COVID-19-JuBG auf die Weitergewährung von Unterhaltsvorschüssen aus? Eine methodische Annäherung.
In: iFamZ: Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht 15/3, S. 142 - 143. (Weblink) -
Kronthaler, Christoph (2020): Zur Reichweite des „Quota-litis-Verbots“. Zugleich eine Besprechung von 4 Ob 14/18i = Zak 2018/519, 275.
In: Zivilrecht aktuell 16/13, S. 247 - 249. (Weblink) -
Laimer, Simon (2020): Beschränkung rechtsgeschäftlicher Erfüllungsverpflichtungen. Eine rechtsvergleichende Untersuchung zur vertraglichen Leistungsbegrenzung am Beispiel von Qualitätsvereinbarungen beim Warenkauf sowie anhand der Definition des Haftpflichtversicherungsfalles.
In: Archiv für die civilistische Praxis 220/4-5, S. 820 - 822. (DOI) (Weblink) -
Laimer, Simon (2020): Die Abgrenzung des Erbstatuts vom Güterstatut.
In: Journal für Erbrecht und Vermögensnachfolge 2, S. 51 - 56. (DOI) (Weblink) -
Laimer, Simon (2020): Ein europäischer Diskurs über schützenswerte gemeineuropäische Werte tut not.
In: Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union 17/6, S. 263 - 264. (DOI) (Weblink) -
Laimer, Simon (2020): Internationale Warenlieferungsverträge in der COVID-19-(Wirtschafts-)Krise.
In: Juristische Blätter 142/8, S. 553 - 562. (DOI) (Weblink) -
Laimer, Simon; Flume, Johannes W. (2020): Periculum est locatoris - Bestandzinsminderung nach den §§ 1104 f ABGB wegen COVID-19.
In: ImmoZak. Fachzeitschrift für Bauträger- und Bauvertragsrecht, Wohn- und Immobilienrecht 14/2, S. 28 - 31. (Weblink) -
Pittl, Raimund; Jetzinger, Simon (2020): Zulässige Ausdehnung oder unzulässige Erweiterung von Wegeservituten: Wo liegen die Grenzen?
In: Österreichische Notariatszeitung - Monatsschrift für Notariat und Verfahren außer Streitsachen 2020/10, S. 368 - 372. (Weblink) -
Pittl, Raimund; Polzer, Benedikt (2020): Zur Unternehmensveräußerung nach § 12a MRG unter Wahrung der Unternehmensidentität.
In: Zivilrecht aktuell 2020/13, S. 244 - 247. (Weblink) -
Pittl, Raimund; Steiner, Christian (2020): Blockchain-Based Financial Services and Virtual Currencies in Austria.
In: Journal of European Consumer and Market Law 9/2, S. 81 - 86. (Weblink) -
Pixner, Thomas (2020): Coronavirus: Ein Situationsbericht aus rechtlicher Perspektive.
In: Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht 1, S. 6 - 13. (DOI) (Weblink) -
Pixner, Thomas (2020): Haftungsfragen der Chirurgierobotik: Ein Problemaufriss.
In: Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht 2020/2, S. 70 - 72. (DOI) (Weblink) -
Prader, Christian; Pittl, Raimund (2020): Zu Reichweite und Wirkungen von COVID-19 im Bestandrecht.
In: Österreichisches Recht der Wirtschaft 2020/6, No. 309. (Weblink) -
Scharmer, Marco (2020): IWD - Das deutsche Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG): Eine Reform, die den Namen auch verdient.
In: Wohnrechtliche Blätter 33/12, S. 408 - 411. (DOI) (Weblink) -
Scharmer, Marco (2020): IWD - Die WEG-Novelle 2021.
In: Wohnrechtliche Blätter 33/11, S. 363 - 364. (DOI) (Weblink) -
Vonkilch, Andreas (2020): Der geschädigte Wohnungseigentürmer, seine Gemeinschaft, ihr Verwalter und deren Haftung.
In: Wohnrechtliche Blätter 33/7/8, S. 223 - 231. (DOI) (Weblink) -
Vonkilch, Andreas (2020): Risikotragung für COVID-19 in Absatzketten - eine erste Annäherung.
In: Zivilrecht aktuell 16/6, S. 103 - 105. (Weblink) -
Walch, Mathias (2020): Die Bau-ARGE als Verbraucher?
In: Zeitschrift für Recht des Bauwesens 9/2, S. 49 - 60. (DOI) (Weblink) -
Walch, Mathias (2020): Die Einzelunternehmung mbH und die Personengesellschaft mbH als neue Rechtsformen für Österreich.
In: Österreichisches Recht der Wirtschaft 2020/29, online. (Weblink) -
Walch, Mathias (2020): Zum zeitlichen Anwendungsbereich der neuen Bestimmungen über "Say on Pay".
In: Österreichisches Recht der Wirtschaft 38/7, S. 505 - 507. (Weblink)
Zeitschriftenbeitrag (Entscheidungsanmerkung)
-
Ganner, Michael (2020): Beschränkungen in Heimen für entscheidungsfähige Personen wegen COVID-19: versperrte Einrichtungen, Beschränkung der Ausgangszeiten, angedrohte Zimmerisolierung. LG Wels 1.7.2020, 21 R 118/20g sowie fast gleichlautend LG Wels 1.7.2020, R 119/20d.
In: iFamZ: Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht 5, S. 316 - 319. -
Ganner, Michael (2020): COVID-19 und Freiheitsbeschränkung. Keine nachträgliche gerichtliche Überprüfung von Freiheitsbeschränkungen nach dem Epidemiegesetz?
In: Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht 2020/6, S. 186 - 187. (Weblink) -
Ganner, Michael (2020): Einstweilige Erwachsenenvertretung.
In: Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht 2020/4, S. 119 - 120. (Weblink) -
Ganner, Michael (2020): Freiheitsbeschränkung.
In: Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht 2020/4, S. 120 - 122. (Weblink) -
Ganner, Michael (2020): Geltung des HeimAufG in SOS-Kinderdorf und medikamentöse Freiheitsbeschränkung
durch Risperdal. LG Salzburg 5. 9. 2019, 21 R 210/19g.
In: iFamZ: Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht 2, S. 114 - 115. (Weblink) -
Ganner, Michael (2020): Mangelhafte Verständigung der Bewohnervertretung wegen allgemein gehaltener Meldung. LG ZRS Wien 23.1.2020, 43 R 28/20s.
In: iFamZ: Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht 15/3, S. 172 - 173. (Weblink) -
Ganner, Michael (2020): OGH zu den Befugnissen der Angehörigen. OGH 27.11.2019, 7 Ob 136/19d; OGH 4.11.2019, 3 Ob 148/19i; OGH 19.11.2019, 3 Ob 205/19x.
In: Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht 2, S. 58. (Weblink) -
Ganner, Michael (2020): OGH zum Unterbringungsrecht. OGH 18.9.2019, 7 Ob 134/19k.
In: Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht 2, S. 57 - 58. (Weblink) -
Ganner, Michael (2020): Zusammenhang von Sucht und Suizidversuch mit psychischer Krankheit sowie Klarheit
der Diagnose. LG ZRS Wien 8.10.2019, 44 R 444/19y.
In: iFamZ: Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht 3, S. 172. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Information über Vergleichsangebote innerhalb der Ladungsfrist. BGH v. 24.1.2020 - V ZR 110/19.
In: Der Miet-Rechts-Berater: Miete - Immobilienwirtschaft - Wohnungseigentum 2020/7, S. 207 - 208. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Inhaltskontrolle von Verwalterverträgen und Ermächtigungsbeschluss. WEG § 21 III, 23 IV, 26; BGB §§ 139, 307; FamFG § 47; BGH, Urt. v. 5.7.2019 – V ZR 278/17.
In: Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht 3, S. 89 - 91. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Nichtigkeit eines WEG-Beschlusses bei Beschränkung der Teilnehmerzahl der Eigentümerversammlung wegen Corona. WEG §23 Abs. 4; AG Kassel, Urt. v. 27.08.2020 - 800 C2563/20.
In: Zeitschrift für Immobilienrecht 24/22, S. 789 - 790. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Pflichten und Haftung des Bauträgerverwalters nach vom Bauträger erklärter Mangelbeseitigung am Gemeinschaftseigentum. BHG, 19.07.2019.
In: Zeitschrift für Immobilienrecht 3, S. 110 - 111. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Staatshaftung für bei Polizeieinsatz beschädigte Wohnungseingangstür. Anmerkung KG v. 3.4.2020 (9 U 84/18).
In: Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht 2020/12, S. 474. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Vertretung juristischer Personen in der Versammlung. WEG § 25; BGH, Urt. v. 28.6.2019 – V ZR 250/18.
In: Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht 1-2, S. 40 - 44. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Zugang einer Willenserklärung per E-Mail, trotz Hinweis auf bevorstehenden Betriebsurlaub. OHG 31.08.2018, 6 Ob 152/18y - Zurückweisung der außerordentlichen Revision (LGZ Wien 39 R 360/17f).
In: Wohnrechtliche Blätter 33/1, S. 33 - 34. (DOI) (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Zur Auslegung einer "verdinglichten" Veräußerungsbeschränkung. Anmerkung OLG Saarbrücken v. 22.07.2019 (5W 32/19).
In: Zeitschrift für Erbbaurecht 2020/2, S. 54 - 55. (Weblink) -
Knoll, Matthias (2020): Zur Wirksamkeit von vor dem WEG 2002 formfrei geschlossenen Benützungsvereinbarungen. OGH 23.10. 2019, 1 Ob 172/19d.
In: Wohnrechtliche Blätter 33/7/8, S. 243 - 245. (DOI) (Weblink) -
Scharmer, Marco (2020): Umwandlung eines befristeten in ein unbefristetes Mietverhältnis: Präklusivfrist für Geltendmachung der Unwirksamkeit der Mietzinsvereinbarung. OGH 25. 4. 2019, 5 Ob 32/19w.
In: Wohnrechtliche Blätter 33/10, S. 328 - 330. (DOI) (Weblink) -
Schopper, Alexander; Walch, Mathias (2020): Kapitalerhöhung bei einer gründungsprivilegierten GmbH. OGH 25.3.2020, 6 Ob 54/20i.
In: Österreichische Notariatszeitung - Monatsschrift für Notariat und Verfahren außer Streitsachen 7, S. 268 - 275. (Weblink) -
Schopper, Alexander; Walch Mathias (2020): Erbrechtliche Fragen zu Aufgriffsrechten bei GmbH-Geschäftsanteilen. OGH 10.9.1992, 8 Ob 644/91, OGH 11.2.1997, 10 Ob 34/97s.
In: Österreichische Notariatszeitung - Monatsschrift für Notariat und Verfahren außer Streitsachen 5, S. 161. (Weblink) -
Vonkilch, Andreas (2020): Auslegung einer Befristungsklausel. OGH 15. 10. 2019, 10 Ob 88/18s.
In: Wohnrechtliche Blätter 33/10, S. 331 - 339. (DOI) (Weblink) -
Vonkilch, Andreas (2020): Dreijährige Mindestbefristung: Unterschreitung durch vertraglich vereinbarte Räumungs-, aber nicht Übergabeverpflichtung vor Mitternacht des letzten Tages? OGH 13. 9. 2017, 10 Ob 43/17x.
In: Wohnrechtliche Blätter 33/10, S. 340 - 342. (DOI) (Weblink) -
Vonkilch, Andreas (2020): Kriterien Lagezuschlag: Grundkostenvergleich allein genügt nicht. OGH 13. 6. 2019, 5 Ob 158/18y.
In: Wohnrechtliche Blätter 33/3, S. 89 - 96. (Weblink) -
Vonkilch, Andreas (2020): Unterfertigung der Befristungsvereinbarung durch Parteienvertreter. OGH 23. 1. 2020, 6 Ob 192/19g.
In: Wohnrechtliche Blätter 33/10, S. 330 - 331. (DOI) (Weblink) -
Vonkilch, Andreas (2020): Zulässigkeit und zur Höhe des Lagezuschlages. OGH 20. 3. 2019, 5 Ob 242/18a.
In: Wohnrechtliche Blätter 33/3, S. 97 - 100. (DOI) (Weblink) -
Vonkilch, Andreas (2020): 9. mietrechtliche Klauselentscheidung. OGH 25. 4. 2019, 6 Ob 226/18f.
In: Wohnrechtliche Blätter 33/9, S. 297 - 303. (DOI) (Weblink)
Zeitschriftenbeitrag (anderer)
-
Dobler, Katharina; Jetzinger, Simon (2020): Das neue österreichische Erbrecht aus rechtsvergleichender und praktischer Sicht – Tagungsbericht.
In: Juristische Blätter 96/2, S. 96 - 97. (Weblink) -
Koch, Bernhard Alexander; Niedermayr, Monika; Vonkilch, Andreas; Knoll, Matthias; Scharmer, Marco (2020): Diplomprüfung aus "Bürgerliches Recht und Internationales Privatrecht" (Musterfall).
In: Juristische Ausbildung und Praxisvorbereitung 31/1, S. 57 - 64. (Weblink)
Zeitschriftenbeitrag (Meeting-Abstract)
-
Böttcher, B; Flatscher-Thöni, M; Geser, W; Lampe, A; Werner-Felmayer, G; Voithofer, C; Schusterschitz, C (2020): Warum Eizellen und Spermien spenden? Einstellungen und Motive von potentiellen Eizell- und Samenspendern in Österreich / Why Ovules and Sperm are donated? Attitudes and Motives of potential Egg and Sperm Donors in Austria.
In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde 80/10, S. e225 - e226. (DOI) (Weblink)
Zeitschriftenbeitrag (Editorial)
-
Ganner, Michael (2020): Ihr Kinderlein, kommet – jetzt lieber nicht!
In: iFamZ: Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht 15/6, S. 335. (Weblink) -
Ganner, Michael; Schweighofer, Michaela; Koppensteiner, Stefan (2020): HeimAufG, UbG & Erwachsenenschutzrecht. Intro.
In: Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht 4, S. 113. (Weblink) -
Koch, Bernhard Alexander (2020): Preface to this Special Issue on Liability for Emerging Digital Technologies.
In: Journal of European Tort Law 11/2, S. 113 - 114. (Volltext) (DOI) (Weblink)
Zeitschriftenbeitrag (Nachdruck)
-
Dobler, Katharina; Jetzinger, Simon (2020): Conference Report: The New Austrian Law of Succession from a Comparative and Practical Perspective.
In: Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2020/2, S. 515 - 517. (Weblink) -
Pixner, Thomas (2020): Coronavirus: Ein Situationsbericht aus rechtlicher Perspektive.
In: Neue@Hochschulzeitung 1, S. 20 - 29. (Weblink)
Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
-
Ganner, Michael (2020): Menschenrechte und Gesundheit im Alter. Rechtliche Grundlagen, konkrete Ausgestaltung sowie Grenzen.
In: Kolland, Franz; Dorner, Thomas Ernst (Hrsg.): Gesundheitliche Lebensqualität im Alter. Ein interdisziplinäres Handbuch für Health Professionals. Wien: Manz., ISBN 978-3-214-13158-6, S. 177 - 191. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Langfristige Vertragsbindung bei Zwischenvermietung nach § 578 Abs.3 BGB - Wie geht das?
In: Artz, Mark; Eisenschmid, Norbert; Schmid, Hubert; Streyl, Elmar: Festschrift für Ulf P. Börstinghaus zum 65. Geburtstag. Facetten des Mietrechts. München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-75370-, S. 211 - 221. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): "Soziales Mietrecht" auch für Unternehmer? - zum Schutz des Geschäftsraummieters im deutschen Recht.
In: Hirofumi Hanafusa; Atsushi Miyazaki; Takeshi Ono: Tochi jutaku no horiron to tenkai : Fujii shunji sensei koki shukuga ronbunshu. Tokyo: Seibundo., ISBN 978-4-79-232747-7, S. 639 - 661. -
Karner, Ernst; Koch, Bernhard Alexander (2020): Prescription in Tort Law: Austria.
In: Gilead, Israel; Askeland, Bjarte (eds.): Prescription in Tort Law. Analytical and Comparative Perspectives. Cambridge [u.a.]: Intersentia (= Principles of European Tort Law)., ISBN 978-1-78068-963-0, S. 139 - 171. (Weblink) -
Knoll, Matthias (2020): Das wohnungseigentumsrechtliche Schrifftum des Jahres 2019.
In: Stabentheiner, Johannes; Vonkilch, Andreas: Jahrbuch Wohnrecht 2020. Band 2: Jahrbuch zum Wohnrecht mit wissenschaftlichen Fachbeiträgen zu Einzelthemen, ausführlichen Zusammenfassungen von Literaturbeiträgen und Judikatur des Jahres 2019. Wien: Manz., ISBN 978-3-214-06938-4, S. 111 - 132. (Weblink) -
Knoll, Matthias; Scharmer, Marco (2020): 2. Österreichische Wohnrechtstage - Tagungsbericht.
In: Stabentheiner, Johannes; Vonkilch, Andreas: Jahrbuch Wohnrecht 2020. Band 2: Jahrbuch zum Wohnrecht mit wissenschaftlichen Fachbeiträgen zu Einzelthemen, ausführlichen Zusammenfassungen von Literaturbeiträgen und Judikatur des Jahres 2019. Wien: Manz., ISBN 978-3-214-06938-4, S. 283 - 295. (Weblink) -
Laimer, Simon (2020): Trasporto multimodale internazionale di merci: novità dalla Corte di Giustizia UE in tema di competenza giurisdizionale.
In: Pagliarin, Carola; Perathoner, Christoph; Laimer, Simon (Hrsg.): Per una Europa più unita nel settore dei trasporti. Assetti istituzionali, economici e normativi. Il diritto dei trasporti nell'Unione europea. Milano: Giuffrè (= Economia e diritto italiano, europeo ed internazionale, 1)., ISBN 978-88-288-2219-6, S. 89 - 99. (Weblink) -
Laimer, Simon; Schickmair M. (2020): Ausgewählte zivilrechtliche Probleme in der COVID-19-Krise.
In: Resch, Reinhard: Das Corona-Handbuch. Österreichs Rechtspraxis zur aktuellen Lage. Wien: Manz., ISBN 978-3-214-16222-1, S. 253 - 279. (Weblink) -
Markl, Christian (2020): Personenmehrheit auf Mieterseite.
In: Kainc, Julia; Reiber, Andrea: Mietrecht. Das Casebook. Wien: Manz., ISBN 978-3-214-11133-5, S. 17 - 27. (Weblink) -
Pittl, Raimund (2020): Aktuelle Entwicklungen im Bauträgervertragsrecht 2019.
In: Stabentheiner, Johannes; Vonkilch, Andreas: Jahrbuch Wohnrecht 2020. Band 2: Jahrbuch zum Wohnrecht mit wissenschaftlichen Fachbeiträgen zu Einzelthemen, ausführlichen Zusammenfassungen von Literaturbeiträgen und Judikatur des Jahres 2019. Wien: Manz., ISBN 978-3-214-06938-4, S. 155 - 163. (Weblink) -
Scharmer, Marco (2020): Das bestandrechtliche Schrifttum des Jahres 2019.
In: Stabentheiner, Johannes; Vonkilch, Andreas: Jahrbuch Wohnrecht 2020. Band 2: Jahrbuch zum Wohnrecht mit wissenschaftlichen Fachbeiträgen zu Einzelthemen, ausführlichen Zusammenfassungen von Literaturbeiträgen und Judikatur des Jahres 2019. Wien: Manz., ISBN 978-3-214-06938-4, S. 41 - 64. (Weblink) -
Vonkilch, Andreas (2020): Unternehmensübertragung.
In: Kainc, Julia; Reiber, Andrea: Mietrecht. Das Casebook. Wien: Manz., ISBN 978-3-214-11133-5, S. 287 - 294. (Weblink)
Sammelbandbeitrag (Gesetzeskommentar)
-
Ganner, Michael (2020): Haftung und Aufwandersatz. § 249.
In: Fenyves, Attila; Kerschner, Ferdinand; Vonkilch, Andreas: Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar. §§ 239-284, Erwachsenenschutz. Wien: Verlag Österreich (= Großkommentar zum ABGB - Klang, 3A)., ISBN 978-3-7046-8651-0, 3., überarb. und erw. Auflage, S. 191 - 203. (Weblink) -
Ganner, Michael (2020): Vorsorgevollmacht. Form. § 262.
In: Fenyves, Attila; Kerschner, Ferdinand; Vonkilch, Andreas: Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar. §§ 239-284, Erwachsenenschutz. Wien: Verlag Österreich (= Großkommentar zum ABGB - Klang, 3A)., ISBN 978-3-7046-8651-0, 3., überarb. und erw. Auflage, S. 383 - 393. (Weblink) -
Ganner, Michael (2020): Vorsorgevollmacht. Registrierung. § 263.
In: Fenyves, Attila; Kerschner, Ferdinand; Vonkilch, Andreas: Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar. §§ 239-284, Erwachsenenschutz. Wien: Verlag Österreich (= Großkommentar zum ABGB - Klang, 3A)., ISBN 978-3-7046-8651-0, 3., überarb. und erw. Auflage, S. 393 - 401. (Weblink) -
Ganner, Michael (2020): Vorsorgevollmacht. Vollmacht für den Vorsorgefall. § 260.
In: Fenyves, Attila; Kerschner, Ferdinand; Vonkilch, Andreas: Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar. §§ 239-284, Erwachsenenschutz. Wien: Verlag Österreich (= Großkommentar zum ABGB - Klang, 3A)., ISBN 978-3-7046-8651-0, 3., überarb. und erw. Auflage, S. 368 - 377. (Weblink) -
Ganner, Michael (2020): Vorsorgevollmacht. Wirkungsbereich. § 261.
In: Fenyves, Attila; Kerschner, Ferdinand; Vonkilch, Andreas: Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar. §§ 239-284, Erwachsenenschutz. Wien: Verlag Österreich (= Großkommentar zum ABGB - Klang, 3A)., ISBN 978-3-7046-8651-0, 3., überarb. und erw. Auflage, S. 377 - 383. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Art 240 § 2 EGBGB.
In: von Hein, Jan: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Bd. 13: Internationales Privatrecht II, Internationales Wirtschaftsrecht, Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (Art. 50-253 EGBGB). München: C. H. Beck., ISBN 978-3-406-72613-2, 8., aktual. und erweit. Auflage, S. 2501 - 2502. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. § 535 Inhalt und Hauptpflichten des Mietvertrags.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 47 - 127. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. § 536 Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängel.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 139 - 160. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. § 536a Schaden- und Aufwendungsersatzanspruch des Mieters wegen eines Mangels.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 161 - 170. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. § 536b Kenntnis des Mieters vom Mangel bei Vertragsabschluss oder Annahme.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 171 - 177. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. § 536c Während der Mietzeit auftretende Mängel; Mängelanzeige durch den Mieter.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 177 - 182. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. § 536d Vertraglicher Ausschluss von Rechten des Mieters wegen eines Mangels.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 182 - 183. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. § 563 Eintrittsrecht bei Tod des Mieters.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 634 - 643. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. § 563a Fortsetzung mit überlebenden Mietern.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 643 - 647. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. § 563b Haftung bei Eintritt oder Fortsetzung.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 647 - 652. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. § 564 Fortsetzung des Mietverhältnisses mit dem Erben, außerordentliche Kündigung.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 652 - 657. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. § 565 Gewerbliche Weitervermietung.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 658 - 665. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. § 566 Kauf bricht nicht Miete.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 665 - 686. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. § 566a Mietsicherheit.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 686 - 693. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. § 566b Vorausverfügung über die Miete.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 693 - 698. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. § 566c Vereinbarung zwischen Mieter und Vermieter über die Miete.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 698 - 702. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. § 566d Aufrechnung durch den Mieter.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 702 - 703. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. § 566e Mitteilung des Eigentumsübergangs durch den Vermieter.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 703 - 705. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. § 567 Belastung des Wohnraums durch den Vermieter.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 705 - 708. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. § 567a Veräußerung oder Belastung vor der Überlassung des Wohnraums.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 708 - 709. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. § 567b Weiterveräußerung oder Belastung durch Erwerber.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 709 - 710. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. § 568 Form und Inhalt der Kündigung.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 711 - 715. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. § 569 Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 715 - 733. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. § 570 Ausschluss des Zurückbehaltungsrechts.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 733 - 735. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. § 571 Weiterer Schadensersatz bei verspäteter Rückgabe von Wohnraum.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 735 - 738. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. § 572 Vereinbartes Rücktrittsrecht; Mietverhältnis unter auflösender Bedingung.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 738 - 741. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. § 573 Ordentliche Kündigung des Vermieters.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 741 - 791. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. § 573a Erleichterte Kündigung des Vermieters.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 791 - 797. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. § 573b Teilkündigung des Vermieters.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 797 - 802. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. § 573c Fristen der ordentlichen Kündigung.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 802 - 812. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. § 573d Außerordentliche Kündigung mit gesetzlicher Frist.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 812 - 814. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. § 574 Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 814 - 824. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. § 574a Fortsetzung des Mietverhältnisses nach Widerspruch.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 824 - 828. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. § 574b Form und Frist des Widerspruchs.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 828 - 831. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. § 574c Weitere Fortsetzung des Mietverhältnisses bei unvorhergesehenen Umständen.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 831 - 834. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. § 575 Zeitmietvertrag.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 835 - 847. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. § 575a Außerordentliche Kündigung mit gesetzlicher Frist.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 848 - 849. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. § 577 Vorkaufsrecht des Mieters.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 857 - 870. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. § 577a Kündigungsbeschränkung bei Wohnungsumwandlung.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 870 - 879. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. Vorbemerkung (Vor § 535).
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 4 - 47. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse: Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag. Vorbemerkung (Vor § 536).
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 127 - 139. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse. Titel 6. Leihe. § 598 Vertragstypische Pflichten bei der Leihe.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 964 - 974. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse. Titel 6. Leihe. § 599 Haftung des Verleihers.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 974 - 977. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse. Titel 6. Leihe. § 600 Mängelhaftung.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 977 - 978. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse. Titel 6. Leihe. § 601 Verwendungsersatz.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 978 - 980. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse. Titel 6. Leihe. § 602 - § 603.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 980 - 984. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse. Titel 6. Leihe. § 604 Rückgabepflicht.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 984 - 989. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse. Titel 6. Leihe. § 605 Kündigungsrecht.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 989 - 991. (Weblink) -
Häublein, Martin (2020): Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse. Titel 6. Leihe. § 606 Kurze Verjährung.
In: Henssler, Martin; Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar Bürgerliches Gesetzbuch. Schuldrecht - Besonderer Teil II §§ 535 - 630h. München: C. H. Beck (= Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5)., ISBN 978-3-406-72605-7, 8., erweit. Auflage, S. 991 - 993. (Weblink) -
Häublein, Martin; Müller, Maximilian (2020): Buch 1. Allgemeine Vorschriften: Abschnitt 3. Verfahren: Titel 2. Verfahren bei Zustellungen. § 166 Zustellungen.
In: Wolfgang Kürger, Thomas Rauscher: Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung (ZPO): mit Gerichtsverfassungsgesetz und Nebengesetzen. Band 1 §§ 1 - 354. München: C. H. Beck., ISBN 9783406745218, 6., neue und erweit. Auflage, S. 1290 - 1299. (Weblink) -
Häublein, Martin; Müller, Maximilian (2020): Buch 1. Allgemeine Vorschriften: Abschnitt 3. Verfahren: Titel 2. Verfahren bei Zustellungen. § 167 Rückwirkung der Zustellung.
In: Wolfgang Kürger, Thomas Rauscher: Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung (ZPO): mit Gerichtsverfassungsgesetz und Nebengesetzen. Band 1 §§ 1 - 354. München: C. H. Beck., ISBN 9783406745218, 6., neue und erweit. Auflage, S. 1300 - 1309. (Weblink) -
Häublein, Martin; Müller, Maximilian (2020): Buch 1. Allgemeine Vorschriften: Abschnitt 3. Verfahren: Titel 2. Verfahren bei Zustellungen. § 168 Aufgaben der Geschäftsstelle.
In: Wolfgang Kürger, Thomas Rauscher: Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung (ZPO): mit Gerichtsverfassungsgesetz und Nebengesetzen. Band 1 §§ 1 - 354. München: C. H. Beck., ISBN 9783406745218, 6., neue und erweit. Auflage, S. 1309 - 1312. (Weblink) -
Häublein, Martin; Müller, Maximilian (2020): Buch 1. Allgemeine Vorschriften: Abschnitt 3. Verfahren: Titel 2. Verfahren bei Zustellungen. § 169 Bescheinigung des Zeitpunkts der Zustellung: Beglaubigung.
In: Wolfgang Kürger, Thomas Rauscher: Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung (ZPO): mit Gerichtsverfassungsgesetz und Nebengesetzen. Band 1 §§ 1 - 354. München: C. H. Beck., ISBN 9783406745218, 6., neue und erweit. Auflage, S. 1312 - 1318. (Weblink) -
Häublein, Martin; Müller, Maximilian (2020): Buch 1. Allgemeine Vorschriften: Abschnitt 3. Verfahren: Titel 2. Verfahren bei Zustellungen. § 170 Zustellung an Vertreter.
In: Wolfgang Kürger, Thomas Rauscher: Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung (ZPO): mit Gerichtsverfassungsgesetz und Nebengesetzen. Band 1 §§ 1 - 354. München: C. H. Beck., ISBN 9783406745218, 6., neue und erweit. Auflage, S. 1318 - 1323. (Weblink) -
Häublein, Martin; Müller, Maximilian (2020): Buch 1. Allgemeine Vorschriften: Abschnitt 3. Verfahren: Titel 2. Verfahren bei Zustellungen. § 171 Zustellung an Bevollmächtigte.
In: Wolfgang Kürger, Thomas Rauscher: Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung (ZPO): mit Gerichtsverfassungsgesetz und Nebengesetzen. Band 1 §§ 1 - 354. München: C. H. Beck., ISBN 9783406745218, 6., neue und erweit. Auflage, S. 1323 - 1325. (Weblink) -
Häublein, Martin; Müller, Maximilian (2020): Buch 1. Allgemeine Vorschriften: Abschnitt 3. Verfahren: Titel 2. Verfahren bei Zustellungen. § 172 Zustellung an Prozessbevollmächtigte.
In: Wolfgang Kürger, Thomas Rauscher: Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung (ZPO): mit Gerichtsverfassungsgesetz und Nebengesetzen. Band 1 §§ 1 - 354. München: C. H. Beck., ISBN 9783406745218, 6., neue und erweit. Auflage, S. 1325 - 1334. (Weblink) -
Häublein, Martin; Müller, Maximilian (2020): Buch 1. Allgemeine Vorschriften: Abschnitt 3. Verfahren: Titel 2. Verfahren bei Zustellungen. § 173 Zustellung durch Aushändigung an der Amtsstelle.
In: Wolfgang Kürger, Thomas Rauscher: Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung (ZPO): mit Gerichtsverfassungsgesetz und Nebengesetzen. Band 1 §§ 1 - 354. München: C. H. Beck., ISBN 9783406745218, 6., neue und erweit. Auflage, S. 1334 - 1335. (Weblink) -
Häublein, Martin; Müller, Maximilian (2020): Buch 1. Allgemeine Vorschriften: Abschnitt 3. Verfahren: Titel 2. Verfahren bei Zustellungen. § 174 Zustellung gegen Empfangsbekenntnis oder automatisierte Eingangsbestätigung.
In: Wolfgang Kürger, Thomas Rauscher: Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung (ZPO): mit Gerichtsverfassungsgesetz und Nebengesetzen. Band 1 §§ 1 - 354. München: C. H. Beck., ISBN 9783406745218, 6., neue und erweit. Auflage, S. 1335 - 1346. (Weblink) -
Häublein, Martin; Müller, Maximilian (2020): Buch 1. Allgemeine Vorschriften: Abschnitt 3. Verfahren: Titel 2. Verfahren bei Zustellungen. § 175 Zustellung durch Einschreiben mit Rückschein.
In: Wolfgang Kürger, Thomas Rauscher: Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung (ZPO): mit Gerichtsverfassungsgesetz und Nebengesetzen. Band 1 §§ 1 - 354. München: C. H. Beck., ISBN 9783406745218, 6., neue und erweit. Auflage, S. 1346 - 1349. (Weblink) -
Häublein, Martin; Müller, Maximilian (2020): Buch 1. Allgemeine Vorschriften: Abschnitt 3. Verfahren: Titel 2. Verfahren bei Zustellungen. § 176 Zustellungsauftrag.
In: Wolfgang Kürger, Thomas Rauscher: Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung (ZPO): mit Gerichtsverfassungsgesetz und Nebengesetzen. Band 1 §§ 1 - 354. München: C. H. Beck., ISBN 9783406745218, 6., neue und erweit. Auflage, S. 1349 - 1351. (Weblink) -
Häublein, Martin; Müller, Maximilian (2020): Buch 1. Allgemeine Vorschriften: Abschnitt 3. Verfahren: Titel 2. Verfahren bei Zustellungen. § 177 Ort der Zustellung.
In: Wolfgang Kürger, Thomas Rauscher: Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung (ZPO): mit Gerichtsverfassungsgesetz und Nebengesetzen. Band 1 §§ 1 - 354. München: C. H. Beck., ISBN 9783406745218, 6., neue und erweit. Auflage, S. 1351 - 1352. (Weblink) -
Häublein, Martin; Müller, Maximilian (2020): Buch 1. Allgemeine Vorschriften: Abschnitt 3. Verfahren: Titel 2. Verfahren bei Zustellungen. § 178 Ersatzzustellung in der Wohnung, in Geschäftsräumen und Einrichtungen.
In: Wolfgang Kürger, Thomas Rauscher: Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung (ZPO): mit Gerichtsverfassungsgesetz und Nebengesetzen. Band 1 §§ 1 - 354. München: C. H. Beck., ISBN 9783406745218, 6., neue und erweit. Auflage, S. 1352 - 1364. (Weblink) -
Häublein, Martin; Müller, Maximilian (2020): Buch 1. Allgemeine Vorschriften: Abschnitt 3. Verfahren: Titel 2. Verfahren bei Zustellungen. § 179 Zustellung bei verweigerter Annahme.
In: Wolfgang Kürger, Thomas Rauscher: Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung (ZPO): mit Gerichtsverfassungsgesetz und Nebengesetzen. Band 1 §§ 1 - 354. München: C. H. Beck., ISBN 9783406745218, 6., neue und erweit. Auflage, S. 1364 - 1367. (Weblink) -
Häublein, Martin; Müller, Maximilian (2020): Buch 1. Allgemeine Vorschriften: Abschnitt 3. Verfahren: Titel 2. Verfahren bei Zustellungen. § 180 Zustellung durch Einlegen in den Briefkasten.
In: Wolfgang Kürger, Thomas Rauscher: Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung (ZPO): mit Gerichtsverfassungsgesetz und Nebengesetzen. Band 1 §§ 1 - 354. München: C. H. Beck., ISBN 9783406745218, 6., neue und erweit. Auflage, S. 1367 - 1370. (Weblink) -
Häublein, Martin; Müller, Maximilian (2020): Buch 1. Allgemeine Vorschriften: Abschnitt 3. Verfahren: Titel 2. Verfahren bei Zustellungen. § 181 Ersatzzustellung durch Niederlegung.
In: Wolfgang Kürger, Thomas Rauscher: Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung (ZPO): mit Gerichtsverfassungsgesetz und Nebengesetzen. Band 1 §§ 1 - 354. München: C. H. Beck., ISBN 9783406745218, 6., neue und erweit. Auflage, S. 1370 - 1375. (Weblink) -
Häublein, Martin; Müller, Maximilian (2020): Buch 1. Allgemeine Vorschriften: Abschnitt 3. Verfahren: Titel 2. Verfahren bei Zustellungen. § 182 Zustellungsurkunde.
In: Wolfgang Kürger, Thomas Rauscher: Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung (ZPO): mit Gerichtsverfassungsgesetz und Nebengesetzen. Band 1 §§ 1 - 354. München: C. H. Beck., ISBN 9783406745218, 6., neue und erweit. Auflage, S. 1376 - 1381. (Weblink) -
Häublein, Martin; Müller, Maximilian (2020): Buch 1. Allgemeine Vorschriften: Abschnitt 3. Verfahren: Titel 2. Verfahren bei Zustellungen. § 183 Zustellung im Ausland.
In: Wolfgang Kürger, Thomas Rauscher: Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung (ZPO): mit Gerichtsverfassungsgesetz und Nebengesetzen. Band 1 §§ 1 - 354. München: C. H. Beck., ISBN 9783406745218, 6., neue und erweit. Auflage, S. 1381 - 1391. (Weblink) -
Häublein, Martin; Müller, Maximilian (2020): Buch 1. Allgemeine Vorschriften: Abschnitt 3. Verfahren: Titel 2. Verfahren bei Zustellungen. § 184 Zustellungsbevollmächtigter; Zustellung durch Aufgabe zur Post.
In: Wolfgang Kürger, Thomas Rauscher: Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung (ZPO): mit Gerichtsverfassungsgesetz und Nebengesetzen. Band 1 §§ 1 - 354. München: C. H. Beck., ISBN 9783406745218, 6., neue und erweit. Auflage, S. 1391 - 1397. (Weblink) -
Häublein, Martin; Müller, Maximilian (2020): Buch 1. Allgemeine Vorschriften: Abschnitt 3. Verfahren: Titel 2. Verfahren bei Zustellungen. § 185 Öffentliche Zustellung.
In: Wolfgang Kürger, Thomas Rauscher: Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung (ZPO): mit Gerichtsverfassungsgesetz und Nebengesetzen. Band 1 §§ 1 - 354. München: C. H. Beck., ISBN 9783406745218, 6., neue und erweit. Auflage, S. 1397 - 1408. (Weblink) -
Häublein, Martin; Müller, Maximilian (2020): Buch 1. Allgemeine Vorschriften: Abschnitt 3. Verfahren: Titel 2. Verfahren bei Zustellungen. § 186 Bewilligung und Ausführung der öffentlichen Zustellung.
In: Wolfgang Kürger, Thomas Rauscher: Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung (ZPO): mit Gerichtsverfassungsgesetz und Nebenges