home
|
agorá
|
buchversion
|
benützungshinweise
|
kontakt
Normen
Stichworte
Abkürzungen
Inhaltsverzeichnis
SCHNELL GENAU UMFASSEND
Autoren
Vorwort
Vorbemerkungen
Grundlagen des Rechts und der RO
Kauf ∙ Titel/Modus KSchG Internet&Recht
Sachenrecht I Realkontrakte Schenkung
Nat und Jur Person Persönlichkeitsrechte
Rechtsgeschäftslehre und Vertragsschluss Steuern ∙ Willensmängel Bereicherungsrecht
AGB ∙ cic ∙ Vorvertrag ZielSchV und DauerSchV
Schuldrecht AllgT I Leistung und Leistungsstörungen
Sachenrecht II Eigentum: Erwerb, Formen, dingl Rechte
Schadenersatz AllgT Gefährdungshaftung und EKHG
Schadenersatz BesT mit Medizinhaftung
Methodenlehre Rechtsauslegung Rechtsquellen Gesetz- u Sittenwidrigkeit
Arbeitsvertrag Werkvertrag AN-Haftung ∙ Auftrag GoA ∙ GesbR Glücksverträge
Stellvertretung Verjährung etc
Schuldrecht AllgT II Zession ∙ Factoring Schuldnerwechsel Bankgeschäfte
Sicherungsmittel Verträge zG Dritter Form im Privatrecht
Familienrecht Familiensoziologie Fortpflanzungsmedizin
Erbrecht Personenstandsrecht
Recht&Gerechtigkeit Rechtstatsachen- forschung
Rechtsdurchsetzung Zivilprozessrecht Außerstreitverfahren Exekution Insolvenz
Kapitel 3
[
Kapitelgesamtansicht
]
A. Sachenrecht: Besitz, Eigentum, Innehabung
INHALTSVERZEICHNIS
A. Sachenrecht: Besitz, Eigentum, Innehabung
I. Die Funktion des Besitzes
II. Was ist Gegenstand des Besitzes? – Sachbesitz und Rechtsbesitz
III. Arten des Besitzes: Rechtmäßig, redlich, echt
IV. Besitzschutz – Allgemein
V. Gerichtlicher Besitzschutz
B. Darlehen und Kredit
I. Das Darlehen als Realvertrag
II. Der Kredit(eröffnungs)vertrag
III. Spareinlagenvertrag – Sparbuch
C. Die Leihe
I. Die Leihe als Realkontrakt
II. Rechte und Pflichten des Entlehners
III. Das Dauerschuldverhältnis: Leihe
IV. Wechselseitige Ansprüche nach Rückstellung
V. Kein Zurückbehaltungsrecht an entlehnten Sachen
VI. Bittleihe / Prekarium
D. Verwahrung und Gastwirtehaftung
I. Verwahrung
II. Gesetzliche Gastwirtehaftung
E. Schenkung und Gläubigeranfechtung
I. Die Schenkung: §§ 938 ff ABGB
II. Die Schenkungssteuer
III. Die Gläubigeranfechtung