-
Zivilrecht / E V I P
Europäisches, Vergleichendes und Internationales Privatrecht
Leiter: Univ.-Prof. Dr. Andreas Schwartze, LL.M.
am Institut für Zivilrecht der Universität Innsbruck | Sekretariat: Frau Helene Haas |
Innrain 52, A-6020 Innsbruck | Zimmer 2054, 2. Stock südwest |
Tel: +43 512 507 8131 ![]() |
Mo - Fr 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr |
Fax: +43 512 507 2644 |
|
eMail: auslandsrecht@uibk.ac.at |
Di - Do 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Mi - Do 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Anregungen? - Bitte an das Sekretariat |
Aktuelles:
(darunter: ausgewählte Neuerscheinungen)
(15.01.2016) Vortrag von RA Univ.-Ass. Dr. Dominik Kocholl beim Internationalen Skilex-Kongress am 04.03.2016 zum Thema: „Freeriden und Lawinen - Eigenverantwortung oder Haftung des Skigebietsbetreibers?" - Klicken Sie hier um zur Broschüre des Skilex–Kongresses mit den weiteren Informationen zu gelangen.
(15.01.2016)·Von 07. Februar bis 14. Februar 2016 wird zum zweiten mal die ELSA Winter Law School on Sports Law an der Universität Innsbruck stattfinden. Mehr dazu und zum Lehrprogramm finden Sie hier.
(19.09.2015)·Für die Lehrveranstaltung "Sportrecht, Vereinsrecht und Haftungsrecht" von RA Univ.-Ass. Dr. Dominik Kocholl ist eine pdf-Ankündigung/Beschreibung/Information online gestellt. Anmeldungen bitte direkt über LFU online.
(06.08.2015) Die fünfte Auflage des jährlichen Forschungs-Kolloquium zum Zivilrecht für Nachwuchswissenschaftler, zusammen mit den KollegInnen vom Zivilistischen Seminar der Universität Bern mit Prof. Dr. Stephan Wolf an der Spitze, fand diesmal wieder in Innsbruck, vom 8. bis 10. April 2015, statt. Auf Seiten der Innsbrucker Rechtswissenschaftlichen Fakultät waren erneut das Institut für Italienisches Recht unter seinem Vorstand o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Eccher sowie das Institut für Zivilrecht, vertreten durch dessen Leiter Univ.-Prof. Dr. Andreas Schwartze, LL.M., beteiligt. In der angenehmen Atmosphäre des Tiroler Bildungsinstituts Grillhof in Vill bei Igls, umgeben von der attraktiven Landschaft des südöstlichen Mittelgebirges, wurden insgesamt dreizehn interessante wissenschaftliche Vorträge aus verschiedenen Bereichen des Zivilrechts gehalten und angeregt diskutiert. Daneben fand sich noch etwas Zeit für gemeinschaftliche Unternehmungen, etwa einen Besuch im Schloss Ambras mit seinen Sammlungen und einem anschließenden Imbiss in einem Bauernladen in Tulfes. Auf ein nächstes Mal in 2016, dann voraussichtlich wieder in der Schweiz. (AS)
(24.02.2015) Die Ankündigung zum Seminar „Seminar aus Bürgerlichem Recht und Rechtsvergleichung" (mit Schwerpunkt: Rechtsvergleichung durch Gerichte – fremde Privatrechtsordnungen in Urteilen zum heimischen Recht (insbesondere in der Rechtsprechung des OGH mit Bezug zum deutschen Recht))“ (inklusive Themenvorschlägen) von Univ.-Prof. Dr. Andreas Schwartze, LL.M. für das Sommersemester 2015 finden Sie hier.
(24.02.2015) Für die Lehrveranstaltung "Verwaltungsprivatrecht" von Rechtsanwalt Univ.-Ass. Dr. Dominik Kocholl ist eine pdf-Ankündigung/Beschreibung/Information hier online gestellt. Anmeldungen bitte über LFU online.
(24.02.2015) Am 27.03.2015 findet in der Aula der Universität Innsbruck die Sportrechtstagung "Das Recht am Berg – Aktuelle Fragen des Bergsportrechts" statt. Zum Thema “Bergsportunfälle mit Auslandsbezug” wird RA Univ.-Ass. Dr. Dominik Kocholl unter anderem zum anwendbaren Recht und zur internationalen Gerichtszuständigkeit vortragen. Den Vorsitz hat Univ.-Prof. Dr. Andreas Schwartze, LL.M. übernommen. Nähere Informationen und die Einladung finden Sie hier.
(20.01.2015) Die Fallbesprechung der Diplomprüfung aus Bürgerlichem Recht vom 12.1.2015 findet am Dienstag, 27.1.2015, von 15:30 bis 17 Uhr im Hörsaal B statt.
(09.01.2015) Die ELSA Winter Law School on Sports Law findet erstmals statt und zwar in Innsbruck, dem Austragungsort von bereits drei Olympischen Winterspielen. Mit Herrn Prof. Schwartze als Institutsvorstand und Seminarleiter und Rechtsanwalt Dr. Kocholl als Vortragendem, der auch in die Organisation eingebunden ist, wirkt der Bereich EVIP wesentlich an dieser Veranstaltung mit. Es werden 25 international Studierende, 3 vom MCI und 5 Studierende von der Innsbrucker Rechtswissenschaftlichen Fakultät teilnehmen. Nähere Informationen speziell für Letztere finden Sie hier, das akademische Programm hier und die Website der ELSA Innsbruck hier. Die Bewerbungsfrist endet am 20.01.2015.
(21.12.2014)·Stellungnahme zum Ministerialentwurf der Novelle zum Anti-Doping Bundesgesetz: Mit Jahresbeginn 2015 wird ein wesentlich überarbeitetes Anti-Doping Bundesgesetz (ADBG) in Kraft treten. Am vorparlamentarischen Gesetzgebungs-Begutachtungsverfahren hat sich RA Univ.-Ass. Dr. Kocholl mit einer grundlegenden Stellungnahme beteiligt. Die Stellungnahme finden Sie hier auf den Seiten des österreichischen Parlaments.
(03.10.2014)·Änderung des Vorbesprechungstermin auf den 09.10.2014 um 17:00 Uhr s.t.: Sie finden die diesbezüglich bereits geänderte Ankündigung zum Seminar „Seminar aus Europäischem Privatrecht und Bürgerlichem Recht (mit Schwerpunkt: Europäische Rechtsangleichung vor dem EuGH - neuere Urteilen zu Richtlinien und Verordnungen im Bereich des Zivilrechts und des privaten Wirtschaftsrechts)“ (inklusive Themenvorschlägen) von Univ.-Prof. Dr. Andreas Schwartze, LL.M. für das Wintersemester 2014/15 hier.
(08.08.2014) Vom 4. bis 6. Juni 2014 hat bereits zum vierten Mal das jährliche Zivilrechtliche Forschungs-Kolloquium für Nachwuchswissenschaftler in bewährter guter Zusammenarbeit mit dem Zivilistischen Seminar der Universität Bern, insbesondere mit dem dortigen Ordinarius für Privatrecht sowie Notariatsrecht und derzeitigen Dekan, Prof. Dr. Stephan Wolf, und seinen MitarbeiterInnen stattgefunden. Von der Innsbrucker Rechtswissenschaftlichen Fakultät war das Institut für Italienisches Recht, angeführt von unserem Dekan, o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Eccher, neben dem Institut für Zivilrecht, unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Andreas Schwartze, LL.M., beteiligt. Diesmal war Tramelan im französischsprachigen Gebiet des Berner Jura der Ort der Begegnung, wo zwölf ausgefeilte Referate aus den unterschiedlichen Gebieten des Zivilrechts intensiv diskutiert wurden, aber ebenso Zeit für Geselligkeit, vor allem einen nachmittäglichen Ausflug zum Konvent von Bellelay und zur benachbarten Käserei des berühmten „Tete de Moine“, blieb. Wir danken unseren Berner Freunden ganz herzlich für die Organisation des Kolloquiums und ihre Gastfreundschaft und freuen uns schon auf ein Wiedersehen nächsten Frühsommer in Innsbruck. (AS)
(17.06.2014) Das Bundesfinale des Franz von Zeiller Moot Courts ist an der Universität Innsbruck erfolgreich über die Bühne gegangen. Das mitveranstaltende Institut für Zivilrecht gratuliert allen Preisträgerinnen und Preisträgern sowie allen Finalistinnen und Finalisten zum hohen Niveau der Schriftsätze, der Plädoyers und der Ad-hoc-Reaktionen und Antworten im nachgespielten Prozess zu aktuellen Fällen, die real gerade beim OGH anhängig sind.
Neuerscheinungen
![]() |
Dominik Kocholl, Schiedsklauseln im internationalen Sport - gewollt oder nicht? Causa Sport 2015, 311-321 |
September 2015 |
![]() |
Simon Laimer, Mitherausgeber (gemeinsam mit Thomas Müller und Michael Obermeier) und Autor des Lehrbuches, Einführung in das Recht für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (2014), 2. überarb. u. erw. Auflage |
Oktober 2014 |
![]() |
Dominik Kocholl, Strict liability der Clubs und weitere strittige Haftungszurechnungen bei Fehlverhalten von Zuschauern und Fans, Grundei/Karollus (Hrsg), Berufssportrecht VI (2014) 1-42 |
Juni 2014 |
![]() |
Andreas Schwartze, Autor des Beitrags: "Weltweit einheitliche Standards für die Wahl des Vertragsstatuts. Anwendungschancen und Anwendungsbereich der Hague Principles on Choice of Law in International Contracts" (Seiten 315 ff) und Mitherausgeber (gemeinsam mit v. Wulf A. Kaal und Matthias Schmidt) der Festschrift zu Ehren von Christian Kirchner. Recht im ökonomischen Kontext (2014) |
Frühjahr 2014 |
![]() |
Dominik Kocholl, Events, the Law and Risk Management, in: Beech/Kaiser/Kaspar (Hrsg), The Business of Event Management, Pearson Prentice Hall (2014) 181-203 |
April 2014 |
![]() |
Dominik Kocholl, Die versicherungs- und sozialversicherungsrechtliche Erfassung des erlaubten Sportrisikos, ZVR 2013/250, 460-466 (ZVR-Sonderheft zum Verkehrsrechtstag 2013) |
Dezember 2013 |
![]() |
Dominik Kocholl, Führung und Führer am Berg: Verhältnis zum Bergsportler und „erlaubte“ Führungstechniken, in Klett (Hrsg), Haftung am Berg 2013 (Schulthess-Verlag, Zürich 2013, HAVE-Reihe) 137-167 |
November 2013 |
![]() |
Dominik Kocholl, Skitouren und Freeriden - ausgewählte Rechtsfragen, in Büchele/Ganner/Khakzadeh-Leiler/Mayr/Reissner/Schopper (Hrsg), Aktuelle Fragen des Schirechts (2013) 15-40 |
November 2013 |
![]() |
Dominik Kocholl, Aggressiver Streit um unverspurten Hang führt zu Schuld- und Freispruch - Wessen Risikomanagement zählt bei Fremdgefährdung?, in Österr. Kuratorium für Alpine Sicherheit (Hrsg), Sicherheit im Bergland 2013, 27-37 |
November 2013 |
![]() |
Simon Laimer/Christoph Perathoner (Hrsg), Gesellschaftsrechtliche Nebenvereinbarungen in Europa sellier european law publishers - München 2013 | September2013 |
![]() |
Dominik Kocholl, Mitnahme in die Kletterhalle kann Haftung begründen - Sportregeln sind insb beim „Mitverschulden“ zu interpretieren, ZVR 2013, 234-240 (bespricht ua OGH 6 Ob 91/12v) |
August 2013 |
![]() |
Simon Laimer, Die Feststellung der Geschäfts- beziehungsweise Testier(un)fähigkeit: Frankreich, Italien, Österreich, Deutschland; RabelsZ 77 (2913) 555-591 |
Juli 2013 |
![]() |
Bernhard Rudisch, Rechtliche Probleme und Kosten der § 99 Abs 3-Professur, in: Funk/Löschnigg (Hrsg), Aktuelle Probleme des Universitätsrechts III (ÖGB-Verlag - Wien 2012) 137-166. |
Jänner 2012 |
![]() |
Simon Laimer/Thomas Müller/Michael Obermeier (Hrsg), Einführung in das Recht für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Neuer Wissenschaftlicher Verlag - Wien 2010 |
November 2010 |
![]() |
Simon Laimer, Durchführung und Rechtsfolgen der Vertragsaufhebung bei nachträglichen Erfüllungsstörungen Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, hrsg vom Max Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Band 219 Mohr Siebeck - Tübingen 2009 |
März 2009 |
![]() |
Simon Laimer (Hrsg), EUREGIO - quo vadis? Athesia & Neuer wissenschaftlicher Verlag - Wien/Bozen/Graz 2006 Sammelband zu der von Mag. Laimer organisierten gleichnamigen Tagung. |
November 2006 |
![]() |
Bernhard Losch/Andreas Schwartze, Rechtswissenschaft für Gesellschaftswissenschaften.
Juristische Grundlagen für Ökonomen, Politologen, Sozial- und Kulturwissenschaftler
Kohlhammer - Stuttgart 2006
Studienbuch, empfohlene Unterlage für die Lehrveranstaltung "Grundzüge der Rechtswissenschaft I (Deutsches Privatrecht)"
|
September 2006 |
![]() |
Bernhard Rudisch, Europäisches Internationales Schuldvertragsrecht für Österreich: Zur Inkorporation des Römer Übereinkommens Verlag der Akademie der Wissenschaften - Wien 2000 |
Mai 2000 |