Video-Bearbeitung am Multimedia-PC
ACHTUNG: diese Anleitungen sind veraltet und nur mehr teilweise gültig! Aktuelle Anleitungen finden sie hier
- Allgemeines zur Benutzung des Multimedia-PCs
- Allgemeines - das Mini-DV-Format und der DV-Codec
- Voreinstellungen für das Videoschnittprogramm Avid Liquid Edition (früher Pinnacle) an den Multimedia-PCs im ZID-Innrain
- Übertragen von Daten von Mini-DV-Band auf die Festplatte des PCs
- Videodaten bearbeiten und vom PC auf Mini-DV exportieren
- Überspielen von Daten von (S-)VHS-Band auf die Festplatte
- Überspielen von Daten von (S-)VHS-Band auf Mini-DV-Band
- Überspielen von Daten von Mini-DV-Band auf (S-)VHS-Band
- Einzelbilder von Video einfangen ("Capturen")
Allgemeines - das Mini-DV-Format und der DV-Codec
Bei den meisten neueren Camcordern sind Mini-DV-Bänder in Verwendung. Auf diesen Bändern werden die von der Kamera aufgenommenen Bilder und Töne im DV-codierten Videodatenformat gespeichert, d.h. das Video liegt bereits in digitalisierter Form vor. Mit einem Firewire-Kabel kann das Video verlustfrei auf den Computer übertragen werden.
Die DV-codierten Videodaten haben charakteristische Eigenschaften:
- die Daten sind am Computer leicht zu bearbeiten
- die Daten liegen in hoher Qualität vor
- die Datei ist sehr groß (5 min Film benötigen ca. ein Gigabyte Speicherplatz am PC)
Hinweis für die Verwendung von Mini-DV- und VHS-Bändern: Beim Überspielen von Mini-DV auf VHS oder umgekehrt empfiehlt es sich, das Orginalband gegen versehentliches Löschen zu schützen:
- VHS: Plastiklasche an der Unterseite herausbrechen
- DV: Schalter am Band auf "SAVE"
Übertragen von Daten von Mini-DV-Band auf die Festplatte des PCs
Verkabelung der Geräte über das Firewire-Kabel:
JVC DV-/(S-)VHS-Recorder per Firewire-Schnittstelle mit dem PC verbinden wie unten abgebildet. Das Firewirekabel ist beim Tutor gegen Pfand erhältlich.
Anschluss am DV-/VHS-Rekorder
Anschluss am PC
Weitere Vorgehensweise:
- Pinnacle Studio starten: Das Programm findet sich unter: Start | Programme | Multimedia | Studio | Studio 8
- Auf der Registerkarte "1 Aufnahme" folgende Einstellungen vornehmen (siehe Abb. unten):
- Als Laufwerk zum Speichern der Daten das Laufwerk "E:\" wählen: Aufnahme | Verzeichnis wählen
- Aufnahmequalität: "Volle DV-Qualitäts-Aufnahme" (erfordert ca. 1 GigaByte Speicherplatz am PC pro 5 min Film)
- Unter "Einstellungen | Videoquelle" kann die automatische Szenenerkennung eingestellt werden
Abb: Überspielen von Daten von DV-Band auf PC mit Pinnacle Studio 8
- Das DV-Band zur richtigen Stelle spulen: Es können die Tasten auf der symbolischen Videokamera des Programms verwendet werden. Im Fenster "Aufnahme" wird der Film angezeigt.
- Button "Aufnahme" drücken (siehe Abb. oben). Es öffnet sich ein Fenster, in dem der Name der Datei eingegeben werden kann.
Abb: Eingabe des Dateinamens für einen Film
Die weitere Bearbeitung des Films ist im Punkt "Videodaten bearbeiten und vom Computer auf Mini-DV exportieren" kurz beschrieben.
Videodaten bearbeiten und vom Computer auf Mini-DV exportieren
- Im Programm Pinnacle Studio im Register "2 Bearbeiten" die Clips vom oberen Bereich in der gewünschten Reihenfolge in den unteren Bereich ziehen, Übergänge, Titel usw. anordnen.
Abb: Bearbeiten eines Films in Pinnacle Studio 8; Clip-Ansicht
- Am DV-Videorecorder mit Hilfe der Tasten "PR"-"+" bzw. "-" den Kanal "F1" (Sowi) bzw. "L3" (Innrain, Informatik) einstellen
Abb: Einstellungen am DV-/VHS-Rekorder - Ins Register "3 Film erstellen" wechseln.
- Als Voreinstellung "Band" wählen und auf den Button "Datei erstellen" klicken - der Film wird auf DV-Band überspielt.
Abb: Film erstellen und auf DV-Band überspielen
Es ist auch möglich, zuerst eine Datei in einem anderen Dateiformat zu erstellen und dann auf DV-Band zu überspielen. Neben "Band" (beste Qualität - siehe oben) stehen die Optionen "AVI", "MPEG", WebVideo", "Upload" und "Disk" zur Verfügung (Reihenfolge in absteigender Qualität, aber auch abnehmender Speichererfordernis)
Erstellen einer AVI-Datei
- Den Button "AVI" auswählen und auf "AVI erstellen" klicken - eine AVI-Datei wird erstellt und auf der Festplatte abgespeichert.
Abb: Erstellen einer AVI-Datei
- Zum Überspielen auf Band die gewünschte Datei öffnen und auf die Play-Taste klicken: der Film wird an aktuelle Bandposition des Mini-DV-Bands exportiert. Die Einstellungen am DV-/VHS-Rekorder sind wie oben abgebildet vorzunehmen.
Abb: Navigationstasten (Ausschnitt aus dem Bild "Film erstellen")
Überspielen von Daten von (S-)VHS-Band auf die Festplatte
Ein direktes Überspielen ist leider nicht möglich, die Daten müssen zuerst auf Mini-DV-Band gespielt (siehe unten) und dann von Mini-DV-Band auf die Festplatte übertragen werden.
Überspielen von Daten von (S-)VHS-Band auf Mini-DV-Band
- (S-)VHS-Band in den JVC DV-/(S-)VHS-Rekorder einlegen
- Mini-DV-Band einlegen
- VHS-Taste (siehe Abb. unten) drücken bis der grüne Pfeil unter der Aufschrift "VHS" leuchtet
- Den Button "DUB COPIE" zwei Sekunden lang drücken, die Aufnahme startet
Abb: Auswahltaste des DV-/VHS-Rekorders
Überspielen von Daten von Mini-DV-Band auf (S-)VHS-Band
- (S-)VHS-Band in den JVC DV-/(S-)VHS-Rekorder einlegen
- Mini-DV-Band einlegen
- DV-Taste (siehe Abb. oben) drücken bis der grüne Pfeil unter der Aufschrift "DV" leuchtet
- Den Button "DUB COPIE" zwei Sekunden lang drücken (siehe Abb. oben), die Aufnahme startet
Einzelbilder von einem Video einfangen ("Capturen")
- Mini-DV-Band in den JVC DV-/(S-)VHS-Rekorder einlegen
- Firewireverbindung wie oben beschrieben herstellen
- Das Programm Adobe Premiere starten: Start | Programme | Multimedia | Premiere 6.5 | Premiere 6.5
- Als Vorgabe "DV-Pal 48 kHz" wählen
- Meldungen mit "Ok" quittieren
- Datei | Aufnehmen | Bild für Bild auswählen
- Am DV-/VHS-Recorder zur gewünschten Stelle navigieren
- Im Programm auf "Aufnahme" klicken.