Multimedia-PC
Der vom Zentralen Informatikdienst (ZID) gewartete und betreute Multimedia-PC steht für Angehörige der Universität Innsbruck (Studierende und Universitätsbedienstete) zur Verfügung. Er bietet folgende Ausstattung zusätzlich zur Grundausstattung der Uni-PCs in den Benutzerräumen:
- CD- bzw. DVD-Brenner
- Hochwertige Soundkarte
- Anschluss für DV-Videokameras (Firewire-Anschluss)
- Programme für Audio- und Videobearbeitung (siehe eigenes Kapitel)
- Verkabelung mit folgenden Geräten: MiniDisc-Gerät, Mini-DV/HDV/DV-Rekorder, VHS-Player und Kassettenrekorder (siehe eigenes Kapitel)
Damit eignet sich der Multimedia-PC besonders gut für die digitale Video- und Audiobearbeitung sowie für die Datenarchivierung mittels CD bzw. DVD. Der PC ist als Uni-PC konfiguriert, es kann also auf die persönlichen Daten am Laufwerk I: und auf das öffentliche Netzlaufwerk K:/TMP zugegriffen werden.
In den folgenden Abschnitten werden grundlegende Fragen behandelt:
- Wie können die Multimedia-PCs genutzt werden?
- Welche Inhalte dürfen am Multimedia-PC bearbeitet werden?
- Standort des Multimedia-PCs
- Anleitung zur Benutzung des Multimedia-PCs
Wie können die Multimedia-PCs genutzt werden?
- Jeder Benutzer, der eine gültige Benutzungsbewilligung des ZID besitzt, kann die Multimedia-PCs zur Bearbeitung von Audio- und Videodaten sowie zum Brennen von Daten-CDs verwenden.
- Die Benutzung ist kostenlos.
Welche Inhalte dürfen am Multimedia-PC bearbeitet werden?
- Grundsätzlich alles, was mit der Tätigkeit des Benutzers an der Universität in Zusammenhang steht (Schwerpunkt: Multimedia-Bearbeitung)
- Eine kommerzielle Nutzung der Multimedia-PCs sowie das Brennen urheberrechtlich geschützer oder illegaler (Musik-)Daten ist nicht gestattet.