Veranstaltungen

Ergänzend zum Veranstaltungskalender der Universität Innsbruck sind auf dieser Seite jene Veranstaltungen zusammengefaßt, bei denen zumindest eine der im Zentrum für Alte Kulturen angesiedelten universitären Einrichtungen als Veranstalterin fungiert.

Rückfragen zu den einzelnen Veranstaltungen sind direkt an die in der Detailbeschreibung namhaft gemachten VeranstalterInnen zu richten. Eine Zusammenschau der vorausgegangenen Veranstaltungen bietet das Veranstaltungsarchiv.


Sommersemester 2023

 

  | März |



März 23


 

06.03. Vortrag: Klinkott: Der über Helden herrscht – Ein anderer Blick auf Xerxes in Griechenland
09.03. Vortrag: Jochmus: Xoanon und Thysia: Kultstatuen und Tieropferszenen in der attischen Vasenmalerei
15.03. Vortrag: Bietak: Pharaonen an den Grenzen
21.03. Vortrag: Antolín: Agriculture and wild plant gathering in Lake Zurich during the Neolithic (4400-2600 BC)
22.03. Vortrag: Martens: The St. Bartholomew’s Massacre, Royal Propaganda, and the Protestant Answer: The Role of François Hotman
28.03. Vortrag: Kuhn-Treichel: Poeta necans. Metaleptische Figurentötungen in der Antike und darüber hinaus
30.03. Vortrag: Aspaas: The discovery of northernmost Europe and neo-Latin literature, c. 1480–1780
   
06.03.

Der über Helden herrscht – Ein anderer Blick auf Xerxes in Griechenland

Vortrag von Hilmar Klinkott (Kiel) im Rahmen des Gemeinsamen Forschungskolloquiums der historischen Institute
(organisiert von Robert Rollinger)
Zeit: Montag, 06.März 2023, 17:15 - 18:45 Uhr
Veranstalter / Ort: Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik / Universität Innsbruck, 6020 Innsbruck, Innrain 52e (GeiWi), Seminarraum 52U109 SR (Untergeschoss)

Link: Veranstaltungsfolder

09.03.

Xoanon und Thysia: Kultstatuen und Tieropferszenen in der attischen Vasenmalerei

Vortrag von Amelie Jochmus BA (Institut für Archäologien, Universität Innsbruck)
Zeit: Donnerstag 09.März 2023, 19:00 Uhr
Veranstalter / Ort: Archäologische Gesellschaft Innsbruck in Zusammenarbeit mit dem Institut für Archäologien Universität Innsbruck / ATRIUM – Zentrum für Alte Kulturen, 6020 Innsbruck, Langer Weg 11, Innsbruck, Forum, 1. Stock

Link: Veranstaltungsfolder

15.03.

Pharaonen an den Grenzen

Vortrag von Manfred Bietak (Innsbruck/Wien) im Rahmen der Übung zur Exkursion "Turin und die Alpen in der Antike"
(organisiert von Robert Rollinger)
Zeit: Mittwoch, 15. März 2023, 14:00 - 15:00 Uhr
Veranstalter / Ort: Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik / ATRIUM – Zentrum für Alte Kulturen
6020 Innsbruck, Langer Weg 11, SR 4

21.03.

Agriculture and wild plant gathering in Lake Zurich during the Neolithic (4400-2600 BC)

Vortrag in englischer Sprache von Prof. Dr. Ferran Antolín (Universität Basel, Deutsches Archäologisches Institut)
Zeit: Dienstag, 21. März 2023, 18:00 Uhr
Veranstalter / Ort: Institut für Archäologien / ATRIUM – Zentrum für Alte Kulturen, 6020 Innsbruck, Langer Weg 11, Innsbruck, SR 1

Link: Veranstaltungsfolder

22.03.

The St. Bartholomew’s Massacre, Royal Propaganda, and the Protestant Answer: The Role of François Hotman

Gastvortrag, Christian Martens, MA ((Université catholique de Louvain)
Zeit: Mittwoch, 22. März 2023, 18:00 Uhr
Veranstalter / Ort: Ludwig Boltzmann Institut für Neulateinische Studien / Atrium - Zentrum für Alte Kulturen, 6020 Innsbruck, Langer Weg 11, SR1

Link: Veranstaltungsfolder

28.03.

Poeta necans. Metaleptische Figurentötungen in der Antike und darüber hinaus

Gastvortrag von PD Dr. Thomas Kuhn-Treichel (Universität Heidelberg)
Zeit: Dienstag, 28. März 2023, 18:00 Uhr
Veranstalter / Ort: Zentrum für Alte Kulturen, 6020 Innsbruck, Langer Weg 11, SR 1

Link: Veranstaltungsfolder

30.03.

The discovery of northernmost Europe and neo-Latin literature, c. 1480–1780

Vortrag, Per Pippin Aspaas, PhD (The Arctic University of Norway)
Zeit: Donnerstag, 30. März 2023, 18:00 Uhr
Veranstalter / Ort: Ludwig Boltzmann Institut für Neulateinische Studien / Atrium - Zentrum für Alte Kulturen, 6020 Innsbruck, Langer Weg 11, SR1

Link: Veranstaltungsfolder

 

zum Seitenanfang ↑

 

Nach oben scrollen