0 1 0 VLibrary 0 1 1 1 VLibrary 1 1 0 0 DepartmentRoot 1 0 1 1 DepartmentRoot 1 0 1 0 Event 0 0 0 25 0 VLibraryItem::Event 1 1 0 0 SiteRoot 1 0 1 1 SiteRoot 1 Michael , Südtirol im 20. Jahrhundert 37850 01 05 1946 00 00 00 571180 01 05 1946 00 00 00 Chronik 9633 Universität Innsbruck 37850 /uniweb/zeitgeschichte/zis/library/st_chronik_168.html st_chronik_168.html 2 38 2 Die Außenminister bestätigen ihren Beschluß vom 14.9.: Südtirol bleibt bei Italien; das von Österreich geforderte Plebiszit wird abgelehnt, dagegen die Möglichkeit von "minor rectifications" eingeräumt; der Außenministerrat nimmt laut Reuter (30.4.1946) eine Empfehlung der Stellvertreter der Außenminister an, wonach die österreichische Forderung auf Südtirol nicht als Grenzkorrektur zugunsten Österreichs in dem eingeschränkten Sinne betrachtet werden könne, wie sie von den Großmächten als allein diskutabel betrachtet worden ist. Die Bundesregierung soll hievon sowie von den diesbezüglichen Beschlüssen der Sitzung des Außenministerrates vom 09 1946 in London in Kenntnis gesetzt werden. Byrnes gibt sodann bekannt, daß die amerikanischen Truppen aus Österreich und Italien nach Inkrafttreten der betreffenden Friedensverträge zurückgezogen würden und schlägt eine Reduktion der Besatzungstruppen der vier Mächte in Österreich auf je 15.000 Mann schon vor diesem Zeitpunkt vor. Die Außenminister bestätigen ihren Beschluß vom 14.9.: Südtirol bleibt... Danijela 37850 37850 /uniweb 433516 uniweb Miskic SiteRoot 1 2 19 31 http://www.uibk.ac.at defaultsort=asc;pagerowlimit=50;category=;autoindex=0;defaultsortby=title 0 Michael 1 CI Admin 18 01 2008 09 24 19 Michael 37850 29 06 2009 14 59 32 CI Admin Kröll 17 08 2001 15 09 56 0 75461 17 08 2001 15 09 56 Ingrid 37850 37850 /uniweb/zeitgeschichte zeitgeschichte Böhler DepartmentRoot 1 2 6 30 Institut für Zeitgeschichte <span lang="de">Institut für Zeitgeschichte</span><span lang="en">english</span> category=;autoindex=1 50 54 CI Admin 05 03 2007 08 42 02 75461 29 06 2009 14 54 33 Miskic CI Admin 30 06 2004 13 28 42 Danijela 0 1297 30 06 2004 13 28 42 Michael 37943 37943 Michael /uniweb/zeitgeschichte/zis 320259 zis Kröll DepartmentRoot 1 2 6 30 Projekt ZIS autoindex=1 0 Michael 1 Kröll 13 07 2006 08 39 57 Josef 49562 12 06 2009 13 31 13 Praxmarer Kröll 30 06 2004 13 33 06 Christoph 0 10675 30 06 2004 13 33 06 Michael Michael 37850 37850 /uniweb/zeitgeschichte/zis/library 320259 library Kröll VLibrary 1 2 24 39 Zeitgeschichte-Informations-System pagerowlimit=;autoindex=1 0 18 CI Admin 29 03 2008 20 27 08 Michael /zeitgeschichte/zis 37850 12 06 2009 13 32 15 CI Admin CI Admin 25 03 2008 13 58 33 0 Michael 10675 25 03 2008 13 58 33 1010 989 CI Admin Die Außenminister bestätigen ihren Beschluß vom 14.9.: Südtirol bleibt bei Italien; das von Österreich geforderte Plebiszit wird abgelehnt, dagegen die Möglichkeit von "minor rectifications" eingeräumt; der Außenministerrat nimmt laut Reuter (30.4.1946) eine Empfehlung der Stellvertreter der Außenminister an, wonach die österreichische Forderung auf Südtirol nicht als Grenzkorrektur zugunsten Österreichs in dem eingeschränkten Sinne betrachtet werden könne, wie sie von den Großmächten als allein diskutabel betrachtet worden ist. Die Bundesregierung soll hievon sowie von den diesbezüglichen Beschlüssen der Sitzung des Außenministerrates vom 09 1946 in London in Kenntnis gesetzt werden. Byrnes gibt sodann bekannt, daß die amerikanischen Truppen aus Österreich und Italien nach Inkrafttreten der betreffenden Friedensverträge zurückgezogen würden und schlägt eine Reduktion der Besatzungstruppen der vier Mächte in Österreich auf je 15.000 Mann schon vor diesem Zeitpunkt vor. 25 03 2008 14 22 58 Michael /zeitgeschichte/zis/library 37850 31 03 2008 09 22 49 CI Admin CI Admin 25 03 2008 14 22 58 570191 Südtirol 2025 0 25 03 2008 14 22 58 Michael html HTML text/html DepartmentRoot application/x-container SiteRoot application/x-container VLibrary application/x-container